Flachs - Anpflanzung und Pflege im Freiland, Sorten mit Fotos

Eine nützliche und sehr schöne Flachspflanze sollte zu dekorativen Zwecken angebaut werden, zumal ihre dekorativen Arten und Sorten geringe Ansprüche stellen und resistent gegen Krankheiten, Schädlinge, Trockenheit und Pflegefehler sind. Dies ist eine der nützlichsten und vielseitigsten Pflanzen, deren Blüten äußerst elegant und voller natürlichem Charme sind. Wir erklären Ihnen, wie Sie mehrjährige Flachsblüten züchten – über das Pflanzen und Pflegen im Freiland.

Beschreibung der Pflanze

Flachs (Linum) ist eine Gattung von etwa 180 Arten, die zur Familie der Flachsgewächse gehören. Vertreter der Gattung kommen in gemäßigten und subtropischen Klimazonen vor. Dabei handelt es sich um einjährige und mehrjährige Pflanzen mit einer Höhe von meist bis zu 50–60 cm.

Die Art Linum perenne (L. perennial) wird häufig zu dekorativen Zwecken angebaut.Pflanzen kommen in wilder und kultivierter Form vor, in der Natur wachsen sie im Tiefland und erreichen eine Höhe von 60-100 cm. Neben schönen Blüten bilden alle Arten dekorative kugelförmige Samenkapseln. Sie sehen in einem Blumenbeet beeindruckend aus und eignen sich hervorragend für Trockensträuße.

Ursprünglich wurde die Pflanze zur Herstellung von Textilien zum Einwickeln von Mumien oder Segeln für Boote verwendet. Leinenstoffe zeichnen sich durch gute Saugfähigkeit und Atmungsaktivität aus und werden seit langem zur Wundversorgung verwendet. Dann wurden die heilenden Eigenschaften von Leinsamen entdeckt und sie wurden bei Erkrankungen des Verdauungssystems und Husten eingesetzt.

Von größter industrieller Bedeutung sind die Arten, die nützliche Samen produzieren (zur Ölgewinnung gepresst). Außerdem werden die Fasern der Pflanzenstängel zur Herstellung von Stoffen verwendet. Es gibt jedoch noch einige andere Arten mit relativ großen und farbenfrohen Blüten, die sich erfolgreich als Zierpflanzen im Garten kultivieren lassen.

Leinsamen wurden vor Hunderten von Jahren im Nahen Osten verwendet, wo die Pflanze domestiziert wurde. Leinen wurde in Mesopotamien und Ägypten geschätzt. Es waren Leinenstreifen, die zum Einwickeln von Mumien verwendet wurden, und aus Leinenstoffen wurden wunderschöne Kleider hergestellt.

Dekorative Typen

Die Familie der Leingewächse (Linaceae) umfasst 13 Arten, von denen etwa 255 Sorten gezüchtet wurden. Die größte Pflanzenvielfalt findet man in tropischen Klimazonen, Arten der Familie kommen jedoch auch in gemäßigten Regionen vor. Die folgenden Arten, die in unserem Land angebaut werden können (mehrjährige und einjährige), verdienen als Zierpflanzen besondere Aufmerksamkeit.

Einjährige Arten Mehrjährig
  • L. grandiflorum (Linum grandiflorum);
  • L. sativa (Linum usiatissimum).
  • L. Staude (Linum perenne);
  • L. narbonense (Linum narbonense);
  • L.gelb (Linum flavum).

Großblütig

Der einjährige großblumige Flachs (Linum grandiflorum) hat ziemlich große Blüten (3–5 cm Durchmesser), die in einem lockeren Blütenstand gesammelt sind. Sie erscheinen an der Spitze eines leicht verzweigten Stängels, der mit schmalen Blättern bedeckt ist. Der Strauch wird etwa 50 cm hoch. Die Pflanze besticht durch die Farbe ihrer Blüten; die Blütenblätter können karminrot, rosa, orange, lachsfarben, weiß mit dunkler Basis („Auge“ in der Mitte der Blüte) sein. Blumen mit hellen Blütenblättern haben ein dunkelrotes „Auge“.

Der Anbau von großblumigem Flachs erfolgt vorzugsweise auf durchlässigen, mäßig fruchtbaren Böden.

Die Pflanze kann von Juni bis zum Frost blühen.

Foto. Großblumiger Flachs (Linum grandiflorum) hat farbenfrohe Blüten. Besonders beliebt ist die rotblühende Sorte „Rubrum“.

Mehrjährig

Mehrjähriger Flachs (Linum perenne) kann bis zu 80 cm groß werden, es gibt aber auch Zwergsorten. Die Art kommt in Mittel- und Südosteuropa vor. Es bildet dichte Horste, die Stängel sind kahl, dünn und an der Spitze verzweigt. Die Blätter der Art Linum perenne sind am Ende spitz, lanzettlich und oft ziemlich asymmetrisch. Die Blattspreite hat raue Kanten.

Die Pflanze hat große blaue Blüten, es gibt aber auch eine niedrig wachsende Sorte mit weißen Blüten – Nanum Album. Die Art zeichnet sich durch fünfblättrige Blüten aus. Die Blüten sind in lockeren Blütenständen gesammelt. Zahlreiche Blüten schließen sich gegen Mittag und fallen schnell ab.

Blütezeit: Juni-Juli.

Die Früchte sind Kapseln mit einer Länge von bis zu 6–7 mm, die braune, 4–5 mm lange Samen enthalten.

Foto. Mehrjähriger Flachs (Linum perenne)

Beliebte mehrjährige Flachssorten:

  • „Blaue Seide“ – Pflanzung und Pflege erfolgen an sonnigen Standorten, leichten, durchlässigen Böden.Die Triebe erreichen eine Höhe von 50 cm.
  • „Blue Sky“ – blüht in der ersten Sommerhälfte, Blüten 2 cm Durchmesser, Triebe 50 cm hoch, mit kleinen Blättern.

Narbonne

Linum narbonense ist der vorherigen Art sehr ähnlich, außer dass seine Blüten möglicherweise eine bläulich-violette Farbe haben. Es ist eine mehrjährige Pflanze, aber nicht sehr langlebig. Blüht von Juni bis August-September. Die Art stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wird häufig in Gärten angebaut. Bis zu 40 cm hohe Triebe. Die Art wird durch Triebstecklinge vermehrt.

Interessante Sorten:

  • „Six Hills“ Six Hills – blüht mit violetten Blüten;
  • „Heavenly Blue“ Heavenly Blue – mit dunkelviolett-blauen Blüten;
  • „Rasse Blue“ Rasse Blue ist eine langlebigere Sorte als die natürliche Sorte.

Foto. Die Art Linum narbonense (L. narbonne) ähnelt einer Staude, hat aber dunklere Blütenfarben

Gelb

Die kurzlebige Art Gelber Flachs (Linum flavum) zeichnet sich durch goldene Blüten aus, die zu Dutzenden an einem Stiel erscheinen. Die Pflanze wächst gut. Die Art ist mittelgroß (bis zu 50 cm). Es lohnt sich, auf die Sorte Compacta zu achten, die sich durch eine geringere Höhe (20 cm), aber eine üppige Blüte auszeichnet und durch Samen vermehrt werden kann. Triebe der Sorte Goldzwerg sind nur 10 cm hoch. Die Pflanze ist mehrjährig.

Die Art blüht von Juni bis August. Kommt natürlicherweise in den südöstlichen Regionen auf trockenen Wiesen und Hängen vor.

Foto. Der mehrjährige gelbe Flachs (Linum flavum) hat ungewöhnliche gelbgoldene Blüten

Aussaat

Flachs (Linum usiatissimum) hat mittelgroße Blüten von charakteristischer intensiver blauer Farbe; es gibt auch weiße Blüten. Wird 30–70 cm groß und blüht von Juni bis Juli/August. Dies ist eine einjährige Pflanze.

Foto. L. sativa (Linum usiastissimum) sieht zart aus und ist eine wunderschöne Pflanze mit vielen Verwendungsmöglichkeiten

Auswahl eines Pflanzplatzes, Bodenanforderungen

Verschiedene Flachssorten haben ähnliche Anforderungen. Zunächst einmal bevorzugen Pflanzen sonnige Standorte. Flachs wächst problemlos überall dort, wo er ausreichend Wärme und Sonne bekommt. Die Erfahrung zeigt, dass es im Halbschatten deutlich weniger blüht.

Der Boden für Flachs sollte sein:

  1. Wasserdicht. Dies ist besonders wichtig für mehrjährige Arten, die in feuchten Böden nur schwer überwintern können.
  2. Mäßig fruchtbar. Die Pflanze wächst gut in einem mit Kompost angereicherten Substrat, was gleichzeitig die Bodenstruktur verbessert. Auf zu fruchtbaren Böden neigt Flachs zum Liegen, daher sollte er nicht zusätzlich gedüngt werden.
  3. Flachs ist tolerant gegenüber dem pH-Wert des Bodens. Obwohl es Kalk mag, wächst es auf leicht sauren bis alkalischen Böden.

Mehrjährige Arten können im Freiland überwintern, stehen im Winter jedoch nicht im stehenden Wasser. Daher ist es besser, sie an einem Hang zu pflanzen oder das Blumenbeet vor dem Pflanzen von Flachs zu entwässern.

Flachs mag keine Extreme und überlebt weder kalte, schwere Lehmböden noch schlechten, trockenen Sand. Es ist resistent gegen anhaltende Trockenheit. Liebt mäßig feuchte Orte, aber nicht durchnässt, denn dann wird es krank.

Auf schweren Böden entwickelt Flachs ein flaches Wurzelsystem, das im Winter zum Gefrieren beiträgt. In solchen Böden ist überschüssiges Wasser ein zusätzlicher Faktor, der zum Absterben der Pflanze beiträgt. Vor dem Pflanzen von Flachs im Freiland sollte schwerer Boden mit Kies aufgelockert und unter den Wurzeln eine mindestens 10 cm dicke Drainageschicht angebracht werden.

In Töpfen oder Kübeln benötigt Flachs volle Sonne und ein gut durchlässiges Substrat. Wählen Sie für die Bepflanzung Töpfe mit einer Tiefe von mindestens 30 cm.

Fortpflanzung und Pflanzung

Die Pflanze breitet sich recht schnell von selbst aus, was beim Pflanzen und Pflegen von Flachs im Garten berücksichtigt werden muss. Die Samen für die Aussaat im nächsten Jahr werden einige Wochen nach dem Ende der Blüte gesammelt, wenn sie reif sind. Die Sammelzeit hängt von der Art, dem Standort und den Wetterbedingungen ab.

Die Vermehrung von Flachs kann durch Samen, Stecklinge und Teilungssträucher erfolgen, bei der Vermehrung einzelner Arten gibt es Unterschiede.

Narbonne-Lein kann durch Stecklinge vermehrt werden, die von September bis November geerntet werden. Sie können Flachs auch aus im Frühjahr geernteten Grünstecklingen vermehren. Diese kleinen Stecklinge sollten in Töpfe oder Kisten mit einer Mischung aus Blumenerde und Sand oder Perlit gepflanzt werden. Platzieren Sie sie an einem schattigen Ort. Die Wurzelbildung erfolgt durch regelmäßiges Besprühen. Aus Stecklingen gezogene Sämlinge können im Herbst in die Erde gepflanzt werden.

Mehrjährige Sorten können auch durch Teilen von Sträuchern (im Frühjahr oder nach der Blüte) oder durch Stecklinge, die im Sommer entnommen und bewurzelt werden, vermehrt werden. Sie können Samen für Setzlinge auch im zeitigen Frühjahr aussäen, insbesondere für mehrjährige Arten.

1 g enthält etwa 750 Samen – die Samen sind recht groß und lassen sich auch einzeln leicht aussäen.

Wann man Leinsamen im Freiland und für Setzlinge pflanzt:

  • Leinsamen können von Ende April bis Juni direkt in den Boden gesät werden.
  • Gelber Flachs wird von Dezember bis März in Kisten gesät und bei niedrigen Temperaturen gehalten.
  • Narbonne- und mehrjährige Arten werden ab April unter Folie ausgesät.

Flachs mag keine Transplantationen, daher ist es besser, ihn direkt in den Boden zu säen. Die Pflanze ist kälteresistent und verträgt Fröste bis -4 °C. Bei einer Lufttemperatur von 15–20 °C erscheinen die Sämlinge innerhalb von 2–3 Wochen. Die Keimrate von Leinsamen ist recht hoch, sie müssen nur wenig gegossen werden, wenn es nicht regnet.

Die Keimung beginnt bereits bei +4 °C, eine zu hohe Temperatur ist also nicht erforderlich, um die Entwicklung zu starten, eine hohe Luftfeuchtigkeit ist jedoch wünschenswert. Ein Anstieg der Niederschläge zum Mai-Juni-Wechsel trägt zu einem intensiveren Pflanzenwachstum in diesem Zeitraum bei.

Pflanzen benötigen einen gut vorbereiteten Boden, der frei von Unkraut ist. Bevor Sie in den Boden pflanzen, müssen Sie die Fläche umgraben, Unkraut auswählen, etwas Kompost hinzufügen und auf schweren, lehmigen Untergründen eine Drainageschicht anlegen. Lockern Sie den Boden gut auf, damit die Pfahlwurzel leichter tief in den Boden eindringen kann. Fügen Sie Sand zum Lehmboden hinzu. Flachssämlinge werden alle 20-25 cm an einem festen Platz gepflanzt.

Wachsen und pflegen

Mehrjähriger Flachs lässt sich sehr einfach anbauen und benötigt nahezu keine Pflege. Daher ist dies eine ausgezeichnete Wahl für Menschen, die mit dem Anbau von Pflanzen nicht vertraut sind, keine Erfahrung im Umgang mit ihnen haben oder einfach keine Zeit für die Durchführung von Pflegemaßnahmen haben. Dennoch lohnt es sich, die Blumen zu gießen, sie regelmäßig zu inspizieren, auf Anzeichen von Krankheiten und Schädlingen zu prüfen und das umherwachsende Unkraut zu bekämpfen, damit mehrjährige Unkräuter die Pflanzen nicht ersticken.

Bewässerung, Dünger

Flachs erfordert außer dem Gießen, wenn es nicht regnet, nicht viel Pflege. Obwohl sie mit Trockenheit gut zurechtkommt, blüht sie unter solchen Bedingungen deutlich schlechter. Trotz seiner Resistenz gegen kurzfristige Trockenheit muss es bewässert werden, um die Blüte aufrechtzuerhalten und die Verholzung der Triebe zu reduzieren.

Flachs muss nicht gedüngt werden. Graben Sie einfach den Boden vor dem Pflanzen mit einer kleinen Menge Kompost oder verrottetem Mist auf.

Trimmen

Obwohl Flachs eine mehrjährige Pflanze ist, ist sie relativ kurzlebig.Die Lebensdauer im Blumenbeet kann durch regelmäßigen, erneuernden Schnitt um mehrere Jahre verlängert werden.

Am Ende der Blüte empfiehlt es sich, die Sträucher bis etwa 20 cm über dem Boden zu beschneiden. Bei mehrjährigen Arten verlängert dies die Lebensdauer der Pflanzen. Wenn der Herbst lang und warm ist, wird es viele neue Triebe geben, die blühen können.

Sie können aber verblasste Blüten belassen, dann bilden sich an der Pflanze dekorative Kästen mit Samen. Anschließend wird Flachs unter geeigneten Bedingungen selbst ausgesät.

Überwinterung

Mehrjährige Flachsarten weisen keine vollständige Frostbeständigkeit auf. In kalten Regionen empfiehlt es sich, sie bis zum Frosteinbruch mit Fichtenzweigen (Zweigen von Kieferngewächsen) abzudecken. Auch ein zu nasses Substrat ist einer guten Überwinterung nicht förderlich, daher ist eine gute Drainage notwendig.

Krankheiten, Schädlinge

Flachs ist wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Schnecken können junge Sämlinge schädigen, aber nicht alle, insbesondere wenn sich andere Blumen im Blumenbeet befinden. Blattläuse können in geringer Zahl auftreten, ein Eingreifen und Besprühen mit Insektiziden ist jedoch in der Regel nicht erforderlich.

Um Krankheiten vorzubeugen, muss Flachs alle 5 Jahre an einen neuen Standort umgepflanzt werden.

Verwendung im Garten

Flachs ist eine der ältesten Kulturpflanzen und wird seit Hunderten von Jahren von Menschen genutzt. Es kann in Erde und Töpfen angebaut werden. Besonders niedrig wachsende Arten mit leuchtenden Blüten (z. B. Grandiflora) werden für den Anbau in Kübeln empfohlen. Die Pflanze kann für Steingärten und Heidegärten verwendet werden. Diese Staude eignet sich auch für Staudenrabatten.

Foto. Beispiele für die Verwendung von Flachs im Garten

Verschiedene Sorten sehen gut aus, wenn sie in Gruppen gepflanzt werden. Einzelne Pflanzen gehen im Blumenbeet verloren.Die Pflanze neigt trotz ihres aufrechten, buschigen Wuchses dazu, sich hinzulegen, was ihr jedoch ihren Charme nicht nimmt.

Leinen passt wunderbar zu verschiedenen Wildblumen, aber auch zu Einfassungsarten, zum Beispiel mit:

  • schmalblättriger Lavendel;
  • Glocken (Karpaten, Garten);
  • Nelken;
  • rein byzantinisch;
  • großes Löwenmaul;
  • Rudbeckia;
  • Echinacea;
  • gewöhnliche Morgendämmerung.

Flachs ist in mehrjährigen Kompositionen erfolgreich; er sieht gut aus in Pflanzungen mit:

  • Alpenmanschette;
  • Ehrenpreis Erika;
  • Weiser Adrian;
  • intensiv gelber Kriechwacholder Golden Carpet.

Stauden können erfolgreich an der Basis von Rosen gepflanzt werden und ersetzen den traditionell verwendeten Lavendel oder die Katzenminze.

Für Steingärten eignen sich niedrig wachsende Sorten gut. Diese Pflanze wächst gut zwischen Felsen (oder Betonwegen), die sich tagsüber erwärmen und abends ihre Wärme abgeben.

Mehrjähriger blauer Flachs wird häufig in Samenmischungen zur Anlage von Blumenwiesen verwendet und bildet spektakuläre Teppiche aus blauen Blüten.

Flachs ist eine elegante, langblühende Staude für sonnige Standorte. Sie blüht von Juni bis August und bildet an den Enden stark verzweigter Stängel vergissmeinnichtartige Blüten. Die größten Vorteile der Pflanze:

  • seltene blaue Blütenfarbe;
  • Resistenz gegen alle Krankheiten und Schädlinge;
  • Trockenheitsresistenz;
  • Abgesehen von der Sommerentfernung verblasster Blütenstände und seltener Bewässerung sind keine weiteren Verfahren erforderlich.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut