Lunaria (Lunaria) - Pflanzen und Pflege, Sorten mit Fotos

Diese Pflanze wird nicht nur wegen ihrer Blüten geschätzt, sondern auch wegen ihrer ursprünglichen durchscheinenden Perlmuttfrüchte. Lunaria-Blüten, weiß oder lila, blühen Mitte des Frühlings und blühen bis in den Sommer hinein. Die später zum Vorschein kommenden transparenten Samenkapseln sind in Trockensträußen unverzichtbar. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Lunaria-Blumen im Freiland richtig pflanzen und pflegen, und zeigen Fotos mit Beschreibungen von Arten und Sorten.

Beschreibung der Pflanze

Lunaria, besser bekannt als Lunaria, Mondgras oder Mondveilchen wegen seiner ursprünglichen Früchte in durchscheinenden, „silbernen“ Kapseln, erfreut sich in Gärten großer Beliebtheit.Seine Früchte mit Samen, ähnlich wie Münzen, gelten als Talisman, um Geld anzuziehen und Misserfolge zu verhindern, ein Symbol für Wohlstand!

Die Pflanze wird wegen ihrer ungewöhnlichen Früchte auch als Währung des Papstes und wegen ihrer Ähnlichkeit mit dem Mond als Mondblume bezeichnet.

Foto. Wie sieht Lunaria aus?

Der Balkan ist der Ursprungsort der Pflanze und ihres natürlichen Wachstums. In südlichen Ländern wächst Lunaria in Wäldern, schattigen Schluchten und Schluchten.

Die schlanke Silhouette, zarte Blütentöne und Früchte, deren Samen durch Transparenz sichtbar sind, sind in romantischen und naturalistischen Blumenbeeten unverzichtbar, denen die Mondblume bis zum Winter Anmut und Leichtigkeit verleiht. Lunaria ist nicht nur schön und zeitlos, sondern hat auch therapeutische, leicht harntreibende Eigenschaften.

Einjährige oder zweijährige Lunaria (lat. Lunaria annua) oder mehrjährige wiederbelebende Lunaria (lat. Lunaria rediviva) – alle sind einfach anzubauen, zu pflegen und reichlich selbst zu säen. Ihre perlweißen Samenkapseln sind sehr beliebt in Trockensträußen, die als Wohndekoration spektakulär aussehen.

Die Pflanze ist einfach zu züchten und kann auf unterschiedlichen Böden und an unterschiedlichen Standorten wachsen, bevorzugt jedoch feuchte, halbschattige Bereiche, wo sie Blumenbeeten und Rabatten ein erfrischendes Aussehen verleiht.

Lunaria wird normalerweise als zweijährige Pflanze angebaut, die eher wegen ihrer Früchte als wegen ihrer Blüten gepflanzt wird, obwohl sie auch einen Zierwert haben.

Pflanzenabmessungen

Im Frühjahr bildet Lunaria einen schönen, schlanken, dichten Strauch mit einer Höhe von 50–90 cm und einer Breite von 30 cm; mehrjährige Arten können eine Höhe von 1 m erreichen.

Die Pflanze hat dicke, lange Wurzeln, die wie Knollen aussehen, die Verletzungen nicht gut vertragen – das ist der Hauptgrund, warum die Mondblume das Umpflanzen nicht mag. Aus den Wurzeln jedes Busches wachsen mehrere verzweigte Blattstiele.

Blätter

Eine Rosette aus grundständigen Blättern geht von einer starken Wurzel aus, aus deren Mitte sich aufrechte, kurz weichhaarige Stängel erheben, die an der Spitze verzweigt sind. Breite dreieckige oder herzförmige Blätter, 10–20 cm lang, an der Basis lang gestielt, oben sitzend, am Rand gezahnt, entlang der Stängel hintereinander angeordnet. Junge Blätter sind essbar.

Die Farbe der Blätter reicht von hell- bis hellgrün, manchmal bunt, einige Sorten haben einen cremeweißen Rand, zum Beispiel Variegata. Bei kaltem Wetter verschwindet das Laub.

Blumen

Ab Mitte des Frühlings blühen wunderschöne, honighaltige Blüten, die Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten anlocken.

Von April bis Juli blühen an den Enden der Stängel kleine Blüten, die in 10–20 cm langen Trauben gesammelt sind. Lunaria annua blüht im zweiten Jahr.

Jede 0,5–3 cm große Blüte öffnet sich und gibt den Blick auf 4 kreuzweise angeordnete Blütenblätter frei. Die Blütenblätter sind je nach Sorte weiß, lila-violett, rosa-violett oder weiß mit einem violetten Schimmer und können dünne dunkle Adern aufweisen. Abends verströmen die Pflanzen einen zarten Duft.

Foto. Blumen verschiedener Arten: Lunaria rediviva, Lunaria annua, Lunaria annua „Alba Variegata“

Obst

Lunaria wird für seine zarten und leuchtenden Blüten und seine originellen, sehr dekorativen runden Früchte geschätzt, die den Blüten folgen und im Winter bestehen bleiben.

Nach der Blüte verwandeln sich die Blüten in kleine, hellgrüne, flache, seidige Früchte.

Die Struktur der Lunaria-Frucht ist sehr originell. Es hat 3 Wände, die mittlere ist perltransparent. Zuerst sind die Früchte grün, später trocknen sie aus, und wenn sie reifen und sich öffnen, zeigen sie in der Mitte eine weiß-perlmuttartige Trennwand mit einem schönen dekorativen Effekt, der auch im Winter bestehen bleibt.

Mondbeerfrüchte haben die Form eleganter, silbrig-weißer, flacher, runder oder ovaler Kapseln, sogenannte Schoten, die an den Mond oder Silbermünzen erinnern. Die spektakulären Früchte sind im Herbst dekorativ und können auch im Winter den Garten schmücken.

Diese transparenten Perlenmedaillons sind 3–8 cm breit und bestehen aus 2 durchscheinenden Membranen, die von einer dünnen Silberscheibe umgeben sind, auf der auch 4–5 braune, runde Samen sichtbar sind. Die Früchte von Lunaria rediviva sind dünner, länglich und ähneln Münzen sehr. Wenn sie sich in zwei Teile öffnen, fallen die Blumensamen herunter und lösen sich von selbst auf.

Foto. Selbstaussaatende Lunaria

Im getrockneten Zustand sehen diese durchscheinenden Medaillons in Trockensträußen spektakulär aus und halten lange. Im Garten an der Pflanze belassen, verlängern sie die dekorative Wirkung des Blumenbeets in der Nebensaison und locken Vögel an, die ihre Samen lieben.

Lunaria verträgt Fröste bis -15 °C, ist einfach zu kultivieren, schätzt halbschattige Plätze und fruchtbare, feuchte, gut durchlässige Böden. Dank ihrer schlanken Silhouette und der leichten Blüte sticht sie in Gärten hervor und verleiht Blumenbeeten und Mischrabatten einen Hauch von Originalität und Frische. Seine ursprünglichen Früchte schmücken auch im Winter Gärten.

Haupttypen und interessante Sorten

Die Gattung Lunaria (lat. Lunaria) gehört zur Familie der Kohlgewächse. Es wächst spontan auf Wiesen und Ödland in Europa und Asien.

Die Gattung umfasst 4 Arten:

  • Die wiederbelebende Mondblume (L. rediviva) ist eine mehrjährige Pflanze;
  • Die zweijährige Mondblume (L. annua) ist eine zweijährige Pflanze, die im zweiten Jahr blüht;
  • L. elongata;
  • L. telekiana.

Die letzten beiden Arten sind selten, sogar vom Aussterben bedroht. Lunaria annua, seine Ziersorten und die Art Lunaria rediviva werden häufig in Gärten angebaut.Manchmal wird eine andere Art isoliert - Lunaria arboreus; dies ist eine viel seltenere große Strauchpflanze, deren Größe bis zu 1,5 m erreicht.

Der Mond erwacht zum Leben

Die mehrjährige Pflanze Lunaria reviviva, Lunaria reviviva oder Lunaria rediviva (L. rediviva) hat duftende lila oder weiße, fein gezähnte Blüten, die von Juni bis Juli blühen. Die Pflanze ist 80 cm hoch und 30 cm breit.

Mondbiennale

Die Art Biennial Lunaria (lat. Lunaria annua) ist eine zweijährige Pflanze, die oft einjährig wächst. Seine Sorten zeichnen sich durch violette und weiße Blüten und buntes cremefarbenes Laub aus. Höhe – 90 cm. Dies ist eine robuste, einfach zu züchtende Pflanze. Blütezeit: Mai-Juni, auf die Blüte folgen Früchte in Form durchscheinender ovaler Scheiben, die schönste Wirkung zeigen getrocknete Lunaria-Blüten in Trockensträußen und in Blumenbeeten.

Mond-Arborescens

Der Strauch oder Baum Lunaria (lat. Lunaria arboreus) hat duftende, dunkelviolette Blüten, die von Mai bis Juni blühen. Dabei handelt es sich um große, bis zu 1,5 m hohe Pflanzen mit buschiger Form.

Alba

Die Sorte Alba (Lunaria annua Alba) blüht von Mai bis Juli. Höhe - 80 cm. Diese zweijährige Pflanze beleuchtet die dunkelsten Ecken des Gartens. Geeignet zum Pflanzen unter großen Bäumen, in einem schattigen Blumenbeet.

Silberner Rubel

Die Lunaria-Sorte „Silver Ruble“ ist eine zweijährige Pflanze, die im zweiten Anbaujahr blüht. Sie blüht in der ersten Sommerhälfte ab Juni. Erreicht eine Höhe von 1 m. Kann in der Sonne und im Halbschatten gepflanzt werden.

Variegata

Büsche der Sorte Variegata haben lila Blüten. Die Sorte wird einjährig angebaut. Der Strauch ist klein: 50-90 cm hoch, 30 cm breit. Das Laub ist grün mit einer cremefarbenen Tönung.

Wo pflanzen?

Lunaria ist sehr robust und resistent gegen verschiedene Wachstumsbedingungen.Es passt sich jedem Bodentyp an, wird den Boden aber mehr zu schätzen wissen:

  • fruchtbar;
  • gut entwässert.

Lunaria kann in der Sonne wachsen, bevorzugt jedoch Halbschatten und ist auf der Hut vor zu starker Mittagssonne. Sie wächst gerne unter dem Blätterdach hoher Bäume, sie mag die Atmosphäre des Unterholzes und schattige Bereiche.

Da die Mondblume zur Familie der Kohlgewächse gehört, leidet sie unter den gleichen Beschwerden wie ihre anderen Vertreter. Daher besteht keine Notwendigkeit, es dort zu pflanzen, wo sich Beete mit Pflanzen derselben Familie befanden. Pflanzen Sie Lunaria auch nicht dort, wo Gülle ausgebracht wurde. Die Pflanze bevorzugt neutrale, durchlässige und feuchte Böden.

Moonflower verleiht natürlichen Gärten eine rustikale und romantische Note. Seine schlanke Silhouette verleiht sommerlichen Blumenbeeten oder gemischten Rabatten Leichtigkeit.

Aussaat und Aussaat im Freiland

Lunaria wird normalerweise aus Samen gezogen. Um die Samen der Pflanze zu sammeln, müssen Sie die Schoten öffnen, wenn sie vollständig trocken sind. Bewahren Sie die Samen in einem luftdichten Behälter auf.

Wann man Lunaria-Samen pflanzt? Es gibt 2 Alternativen:

  1. Sie können es im März-April direkt in den Boden säen;
  2. Für die Blüte im zeitigen Frühjahr des nächsten Jahres werden die Samen von Juni bis September in die Erde gesät.

So säen Sie Lunaria-Samen im Freiland:

  1. Die Samen werden verstreut in gut durchlässigen Boden gesät, der mit einer Hacke gelockert wird.
  2. Die Samen müssen mit fein gesiebter Erde bedeckt werden (Saattiefe 2-3 mm).
  3. Verdichten Sie die Pflanzen leicht.
  4. Halten Sie die Feuchtigkeit aufrecht, indem Sie das Beet mit einer Gießkanne mit kleinen Löchern bewässern, bis die Sämlinge auftauchen (normalerweise 14–21 Tage). Wenn Sie in voller Sonne pflanzen, schützen Sie aufstrebende Sämlinge mit einem Baldachin.
  5. Nach dem Auflaufen die jungen Pflanzen ausdünnen, so dass alle 30 cm eine übrig bleibt.Bei der Aussaat von Sämlingen oder im Gewächshaus werden die Sämlinge, wenn sie 2-3 Blätter haben, in separate Töpfe gepflückt. Diese Zwischentransplantation ist jedoch nicht erforderlich, sie wird nur beim Züchten von Lunaria-Setzlingen durchgeführt. Sämlinge können in ein Blumenbeet verpflanzt werden, ohne in gut vorbereiteten Boden zu pflücken.

Wann Setzlinge pflanzen?

Lunaria-Setzlinge werden in die Erde gepflanzt, wenn die Frostgefahr vorüber ist – normalerweise im Mai. Vor dem Einpflanzen in den Boden müssen die Pflanzen 10 bis 14 Tage lang abgehärtet und tagsüber nach draußen gebracht werden, um sie allmählich an kühle Luft und Sonnenlicht zu gewöhnen.

Im ersten Jahr bildet die zweijährige Mondblume (Lunaria annua) nur eine Rosette aus Blättern; wundern Sie sich nicht: Die Pflanze blüht erst im zweiten Jahr der Kultivierung.

Bevor Sie Ihre Lunaria pflanzen, verbessern Sie schlechten Boden mit etwas Kompost.

Landeplan. Pflanzen Sie Büsche in Gruppen von 5–7 Stück pro 1 m², um eine schöne grüne, blühende Reihe zu bilden.

Lunaria-Setzlinge im Freiland pflanzen:

  1. Graben Sie den Boden tief aus, um ihn zu lockern.
  2. Graben Sie ein Loch, das zwei- bis dreimal so groß ist wie der Wurzelballen des Sämlings.
  3. Legen Sie bei Bedarf (wenn der Standort über schlecht entwässerten Boden oder stehendes Wasser verfügt) ein Kieskissen am Boden des Lochs an, um die Entwässerung zu verbessern.
  4. Gartenerde sollte mit verrottetem Kompost gedüngt werden.
  5. Legen Sie den Wurzelballen in das Loch und füllen Sie es mit Erde.
  6. Verdichten Sie den Boden sanft, ohne die Pflanze zu beschädigen.
  7. Gießen Sie es.
  8. Es empfiehlt sich, den Boden mit Kompost zu mulchen, sobald die Pflanzen etwa 30 cm hoch sind, um den Boden feucht zu halten.

Wachsen und pflegen

Nach dem Pflanzen ist Lunaria unprätentiös in der Pflege und erfordert nur begrenzte Aufmerksamkeit.

Wie man Lunaria pflegt:

  1. Gießen Sie die Pflanzen nur während der Vegetationsperiode.
  2. Geben Sie im Herbst oder Frühjahr Kompost in den Boden, um die Blüte zu fördern.
  3. Wenn der Boden im Frühjahr mit Unkraut verstopft ist, können Sie die Beete rund um die Pflanzen jäten.
  4. Nach der Blüte können Sie die getrockneten Blütenstiele abschneiden oder stehen lassen. Im letzteren Fall schmücken sie den Garten den ganzen Winter über. Um eine massive unkontrollierte Selbstaussaat zu verhindern, schneiden Sie die Hälfte oder sogar 3/4 der Blütenstiele ab.

Foto. Blühende Lunaria (Lunaria rediviva)

Krankheiten und Schädlinge

In schlecht entwässerten Böden kann die Mondblume von Kohlwurzel befallen werden, einer Krankheit, die Wurzelfäule verursacht. Befallene Pflanzen verkümmern und verkümmern im Laufe des Tages. Kohlkohlwurzeln äußern sich auch in Wucherungen oder Hernien an der Stängelbasis und im Absterben der Pflanze. Um dieser Krankheit vorzubeugen, pflanzen Sie Lunaria nicht in sauren, schlecht entwässerten Böden.

Bei heißem und feuchtem Wetter kann manchmal Mehltau das Laub befallen und die Blätter mit einem weißen „Filz“ bedecken.

Besprühen Sie die Pflanzen zur Vorbeugung mit einer Bordeaux-Mischung oder einem Aufguss aus Brennnessel und Schachtelhalm, schneiden Sie die erkrankten Teile ab und verbrennen Sie sie. Um Mehltau vorzubeugen, pflanzen Sie außerdem Lunaria-Setzlinge in ausreichendem Abstand voneinander, reduzieren Sie die Pflanzdichte und jäten Sie Unkräuter rechtzeitig.

Wann und wie schneidet man Blumen und Früchte für Blumensträuße?

Um spektakuläre Blumensträuße zu kreieren, die lange halten, schneiden Sie die Stängel mit den Lunaria-Früchten ab, wenn sie trocken sind. Sie können sie in ihrer natürlichen Form verwenden oder die beiden äußeren Schalen entfernen und die Kerne entfernen, so dass nur die mittlere Trennwand übrig bleibt; ihre perlmuttartigen Reflexe werden dadurch deutlicher hervortreten.

Gehen Sie zum Sammeln der Samen wie oben beschrieben vor und öffnen Sie die Schoten (flache Früchte), wenn diese trocken sind.Samen können an einem trockenen Ort ohne Hitze und Feuchtigkeit gelagert werden, beispielsweise in einem Gefrierbeutel oder einer dicht verschlossenen Schachtel.

Fruchtstiele werden ohne besondere Pflege perfekt gelagert. Berühren Sie sie jedoch nicht, wenn die Früchte an der Pflanze sind, da sie leicht abfallen.

Reproduktion

Sie können Samen säen, um Lunaria zu vermehren, obwohl die Aussaat normalerweise von selbst erfolgt.

Die Samen dieser Pflanze müssen geschichtet werden. Um Lunaria aus Samen zu vermehren, die im Spätherbst oder frühen Frühling gesammelt wurden, lagern Sie diese 2-3 Monate lang in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bei einer Temperatur von mindestens 4 °C.

Verwendung im Garten

Die Lunaria-Blume kommt häufig in Hausgärten, naturalistischen und romantischen Gärten vor, wo sie in rustikalen Blumenbeeten und naturbelassenen Gartenbereichen, sonnig oder halbschattig, ihren Platz findet. Die Pflanze blüht von Mai bis Juli, sanfte Farbtöne ermöglichen Ihnen bezaubernde, raffinierte Bilder in weißen oder rosa Gärten.

Foto. Kombinationsidee für einen weißen Garten: Mondblume „Alba Variegata“ mit weißen Blüten, Euphorbia mandelum „Robbia“ und Waldvergissmeinnicht.

Moonflower bildet schöne Allianzen mit anderen Spätfrühlingsblumen, wie zum Beispiel:

  • Kamassie;
  • Beinwell;
  • Einzugsgebiet;
  • mit den meisten kühl gefärbten Blüten oder violettem Laub wie Heuchera.

Am Rand des Blumenbeets wirkt die Mondblume zusammen mit mehrjährigen Geranien oder kriechenden Hartnäckigen wahre Wunder.

Foto. Lunaria im Garten

Lunaria passt gut zu vielen anderen Frühlingszwiebelpflanzen; Sie können sie in der Nähe pflanzen:

  • Hyazinthen;
  • Narzissen;
  • Muscari;
  • später bauchige - Holländische Schwertlilien, späte Tulpen.

Unter großen Laubbäumen oder in einem schattigen Blumenbeet können Sie Mondblumen in Begleitung frühlingsblühender Sträucher - Johannisbeeren, Flieder und Stauden - pflanzen:

  • Gastgeber;
  • Primeln;
  • Epimedien;
  • Astrantia.

In einem Mixborder mit romantischen Farbtönen harmoniert Moonflower wunderbar mit:

  • Rosen;
  • Pfingstrosen;
  • dekorativer Knoblauch;
  • Damaskus Nigella;
  • Kosmos.

Wintergartenliebhaber können die silberweißen Kapseln der Mondblume mit dem roten Holz blühender Hartriegelbäume kombinieren. Fügen Sie etwas Heidekraut hinzu, um die Szene zu vervollständigen.

Lunarias wunderschöne lila Blüten, gefolgt von einzigartig geformten Früchten, ergeben sehr dekorative Trockensträuße. Mondzweige können einzeln in eine Vase gestellt und mit anderen Trockenblumen kombiniert werden – Immortelle, Goldblume.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut