Hortensien sind sommergrüne Sträucher, die von Jahr zu Jahr beliebter werden. Man findet sie zunehmend in Hausgärten. Ein charakteristisches Merkmal des Strauches sind seine schönen und großen kegelförmigen Blütenstände, die man vom Sommer bis zum Spätherbst bewundern kann. Langblühende Blütenstände sind meist weiß oder haben verschiedene Rosatöne. Es gibt verschiedene Hortensienarten, eine der beliebtesten ist die Paniculata-Hortensie, deren Sorten in diesem Artikel mit Fotos und Namen vorgestellt werden.
- Arten von Hortensien
- Rispenartige und großblättrige (Garten-)Hortensien – Unterschiede
- Beschreibung beliebter Sorten
- Grandiflora
- Rampenlicht
- Diamant Rouge
- Vanillefraise
- Eisbär
- Zarte Rose
- Silberdollar
- Phantom
- Anabelle
- Kyushu oder Kyushu
- Magisches Feuer
- Pinky Winky
- Toller Stern
- Levana
- Brüsseler Spitze
- Magischer süßer Sommer
- Polistar
- Magische Kerze
- Everest
- Einzigartig
- Lindenlicht - Hortensie an einem Stamm
- Wie wählt man eine Sorte aus?
- Für öffentliche Plätze
- Zur Bepflanzung in der Nähe der Veranda, Wege
- Welche Hortensienarten sind kurz?
- Ombre-Sorten
- Winterharte und kälteresistente Hortensien
Arten von Hortensien
Die Gattung Hortensie umfasst 52 Arten. Am beliebtesten ist die großblättrige Sorte mit etwa 600 Sorten.
Hortensienarten für russische Gärten:
- paniculata (Hydrangea paniculata Siebold);
- Baum (Hydrangea arborescens);
- großblättrig oder Garten (Hydrangea Macrophylla);
- Blattstiel (Hydrangea petiolaris).
Andere gängige Typen:
- Eichenblatt (Hydrangea quercifolia);
- Bodendecker (Hydrangea heteromalla);
- aschig (Hydrangea cinerea);
- Sargent (Hydrangea sargentiana);
- Serrata oder Serrata (Hydrangea serrata).
Unser Artikel ist der panikförmigen Hortensie, ihren Unterschieden und Merkmalen gewidmet. Diese Art gehört zur Familie der Hortensien. Sein Ursprung liegt in Japan und China, sein natürliches Verbreitungsgebiet beschränkt sich auf wärmere asiatische Länder. Rispenhortensien werfen für den Winter ihre Blätter ab – sie sind eiförmig, dunkelgrün gefärbt und spitz. Im Herbst verfärben sich die Blätter für kurze Zeit gelb. Diese Art blüht am letzten Tag des Jahres, ist einfach zu züchten und benötigt unabhängig von der Höhe der Pflanze keinen Schutz.
Der Landeplatz sollte möglichst sonnig und warm sein. Der Boden sollte fruchtbar und durchlässig sowie leicht sauer sein – er sollte außerdem regelmäßig gegossen werden. Zur Düngung von Hortensien ist es besser, kalziumhaltige Präparate und organische Düngemittel zu verwenden.
Rispenartige und großblättrige (Garten-)Hortensien – Unterschiede
Es kommt vor, dass panikförmige Hortensiensorten mit großblättrigen Sorten verwechselt werden.
Es gibt eine Reihe von Unterschieden:
- Der erste Unterschied, der sofort sichtbar ist, sind die Blütenstände:
- bei Gartenhortensien sind sie rund, kugelig, abgeflacht;
- Bei paniculata haben sie die Form eines 15–20 cm langen Kegels.
- Auch die Blütezeit ist unterschiedlich:
- paniculata beginnt in der zweiten Sommerhälfte zu blühen und blüht bis zum Herbst;
- großblättrige Blüte früher.
Beschreibung beliebter Sorten
Die Rispenhortensie ist einer der wertvollsten und vielseitigsten Ziersträucher. Es gibt viele Sorten, die unterschieden werden können. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Hortensienarten, die häufig in Gärten angebaut werden.
Im Vergleich zu anderen Arten, die in russischen Gärten vorkommen, sind Rispenhortensien am kältesten resistent; sie sind winterhart und vertragen Fröste bis -30 °C.
Es ist zu beachten, dass Topfhortensien im Winter vor Frost geschützt werden müssen (durch Umwickeln der Töpfe mit Styropor). Die Pflanzen sind frostbeständig, allerdings können ihre Wurzeln in sehr kalten Wintern gefrieren.
Der Strauch zeichnet sich außerdem durch folgende positive Eigenschaften aus:
- hohe Trockenheitsresistenz;
- Beständigkeit gegen volle Sonneneinstrahlung;
- geringer Bodenbedarf;
- lange, üppige Blüte – die längste Blütezeit der in unserem Land kultivierten Zierarten.
Grandiflora
Die mit Abstand beliebteste Sorte ist Grandiflora. Dieser winterharte und frostbeständige Strauch wird in Sibirien, im Ural, in der Region Moskau und vielen anderen Regionen angebaut.
Die weißen Blütenstände bestehen hauptsächlich aus fruchtbaren Blüten und sind kegelförmig bis zu 30 Zentimeter lang und an der Basis 10 Zentimeter breit. Blüht von August bis Spätherbst. Mit der Zeit verfärben sich die üppigen Blüten leicht rosa. Die stark verzweigte weiße Hortensie grandiflora wird bis zu 200 cm hoch und ist damit eine der beeindruckendsten Sorten dieser Art.
Rampenlicht
Die Pflanze hat cremeweiße, kegelförmige Blüten. Der Strauch erreicht eine Höhe von 200 cm und eine Breite von 140 cm.
Diamant Rouge
Die Sorte blüht relativ früh (im Mai). Die Blüten sind zunächst cremeweiß, später verfärben sie sich jedoch tiefrot. Dieser Strauch schmückt jeden Garten!
Vanillefraise
Vanilla Fries sind winterharte Hortensien mit wunderschönen rosa Blüten, die sich im Oktober tiefviolett verfärben. Der Strauch wird bis zu 200 cm hoch. Die Krone ist aufrecht und mäßig verzweigt.
Eisbär
Riesige Blütenstände (bis zu 40 cm lang) sind ein Markenzeichen der Eisbärhortensie. Wächst bis zu 150 cm. Die Sortensorte wird für mäßig fruchtbare, feuchte und durchlässige Böden empfohlen. Die Blüten beginnen zitronengelb, verblassen dann schnell zu blassem Weiß und färben sich im Spätsommer hellrosa. Dies ist den ganzen Sommer über eine lustige Gartendekoration. Die Sorte Eisbär zeichnet sich durch eine erhöhte Frostbeständigkeit aus und hält bis zu -40 Grad stand.
Zarte Rose
Seltene Sammlersorte. Ein Strauch mit regelmäßiger, kompakter Form und geraden, schräg nach oben gerichteten Trieben. Erreicht eine Höhe von 2 Metern und eine ähnliche Breite. Die Blätter sind dunkelgrün. Im Sommer erscheinen an den Enden der Triebe dekorative, kegelförmige Blütenstände von 20 Zentimetern Länge, bestehend aus mehreren dekorativen, vierblättrigen sterilen Blüten und zahlreichen unauffälligen fruchtbaren Blüten. Die Blüten sind weiß und verfärben sich allmählich rosa. Die Blütezeit dauert von Juli bis September.
Der Strauch wächst gut auf humosen, leicht sauren Böden, an sonnigen oder halbschattigen Standorten. Vor allem während der Blüte ist ein mäßig feuchtes Substrat erforderlich. Die Pflanze ist absolut frostbeständig und benötigt keinen Schutz.Es wird empfohlen, die letztjährigen Triebe im zeitigen Frühjahr mäßig auf 1/4 der Länge zu beschneiden.
Silberdollar
Die winterharte Hortensiensorte Silver Dollar wird bis zu 200 cm hoch und 1,3 m breit. Die Blüten entwickeln sich recht spät (im August) und blühen bis Oktober. Auch im Winter setzt der Strauch einen attraktiven Akzent im Garten. Die Blüten des Silberdollars sind zunächst grünlich und werden später weiß.
Die Stängel sind gerade und nach oben gerichtet. Die dichten Blütenstände bestehen ausschließlich aus vierblättrigen, sterilen Blüten. Die Blütenstände sind recht groß, bis zu 30 cm lang, im Gegensatz zu anderen Sorten verfärben sich die Blüten während der Blüte lange nicht rosa, sondern bleiben weiß und cremefarben.
Der Strauch wächst am besten auf Humusböden mit leicht saurer Reaktion. Benötigt mäßig feuchten Boden, besonders während der Blüte. Sie wächst gut an halbschattigen Standorten, kann aber auch in der vollen Sonne gepflanzt werden, wenn das Substrat ausreichend Feuchtigkeit hat. Die Sorte ist absolut frostbeständig und benötigt keinen Schutz. Um gute Knospen zu gewährleisten, wird alle 2–3 Jahre eine mäßige Verjüngung empfohlen.
Phantom
Die Blütenstände des Phantoms sind riesig – bis zu 30 cm lang und wechseln sanft ihre Farbe von Weiß zu Rosarot. Dieser niedrig wachsende Strauch mit einfacher Form macht sowohl einzeln als auch in der Gruppenkomposition eine gute Figur. Die Sorte ist nicht sehr verbreitet, gilt aber unter Hortensienliebhabern als einer der besten Vertreter der rispigen Arten. Wächst bis zu 3 Meter. Der Strauch ist winterhart, frostbeständig und wird sogar in Sibirien angebaut.
Anabelle
Der Strauch wird bis zu 150 cm groß, die Blüten erscheinen von Juni bis August. Diese Pflanze hat wunderschöne cremeweiße Blüten, und von dieser Sorte gibt es auch eine rosafarbene Hortensie.
Kyushu oder Kyushu
Weiße Hortensien locken mit ihrem angenehmen Duft Schmetterlinge in den Garten.Der Strauch erreicht eine Höhe von 250 cm und eine Breite von 300 cm und dominiert damit deutlich andere Rispenhortensienarten. Man sagt oft, dass dies die schönsten Hortensien im Garten sind. Der Strauch ist winterhart und frostbeständig und wird sogar in Sibirien angebaut.
Magisches Feuer
Für Liebhaber rosafarbener Hortensien ist die kompakte Sorte „Magic Fire“ gedacht, die bis zu 2 m hoch wird. Die Blüten sind zunächst weiß und ändern im Laufe der Saison schnell ihre Farbe: Im ersten Stadium werden sie rosa, dann rot.
Pinky Winky
Ein Strauch mit geraden Trieben und sehr dekorativen Blütenständen. Sie wächst langsam und hat im Vergleich zu anderen Rispensorten eine kompakte Form. Sie kann eine Höhe von 1,6 m und eine Breite von 1,4 m erreichen. Gefüllte Blütenstände, die hauptsächlich aus sterilen Blüten bestehen, sind zu Beginn der Blüte weiß und verfärben sich schnell rosa oder rot. Blüht von Ende Juli bis Oktober.
Bevorzugt humose Böden. Benötigt einen mäßig feuchten Standort, besonders während der Blüte, an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Um eindrucksvolle Blütenstände zu erhalten, empfiehlt es sich, alle 2-3 Jahre im zeitigen Frühjahr einen Verjüngungsschnitt durchzuführen. Der Strauch ist absolut frostbeständig.
Toller Stern
Die Sorte Big Star bringt außergewöhnlich originelle Blütenstände hervor, die Miniaturwindmühlen ähneln. Die Blütenstände sind kugelförmiger und abgeflachter als bei anderen Sorten. Die Blüten sind lange Zeit reinweiß und verfärben sich später rosa.
Levana
Ein kräftig wachsender Strauch mit schneeweißen, spitzenförmigen Blütenständen, die vor einem Hintergrund aus hellgrünen Blättern wunderschön zur Geltung kommen. Höhe bis zu 2 Meter.
Brüsseler Spitze
Ein aufrechter Strauch mit kompakter Krone wird bis zu 1,6 m hoch. Weiße, kegelförmige Blütenstände ähneln Spitze, die Sorte erhielt den farbenfrohen Namen „Brüsseler Spitze“.Die Blüte ist sehr reichlich.
Magischer süßer Sommer
Sie wächst auch in kleinen Behältern gut und bildet sehr robuste Triebe. Zahlreiche große weiße Blütenstände verfärben sich im Herbst rosa.
Polistar
Eine der neuesten (2016) niedrigen Sorten (bis 0,6 m Höhe). Seine Hauptvorteile:
- kompakte Form;
- sehr üppige Blüte;
- verträgt Schatten gut.
Von Mitte Juni bis Spätherbst ist Polystar eine hervorragende Dekoration für jede Terrasse. An einjährigen Trieben bilden sich Blüten. Die Blätter sind klein, dunkelgrün und verfärben sich im Herbst dunkelburgunderrot. Der Strauch benötigt einen mittelfruchtbaren, mäßig feuchten Boden, bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht gut im Halbschatten.
Wird nicht krank, wird nicht von Schädlingen befallen. Aufgrund seiner geringen Größe eignet es sich ideal zum Pflanzen in Behältern. Vor Beginn des Winters muss das Wurzelsystem einer in einem Behälter gepflanzten Hortensie vor dem Einfrieren geschützt werden.
Magische Kerze
Ein bewährter, zuverlässiger Strauch, der an den Enden starrer Triebe große weiße Blütenstände mit einem leichten Grünstich bildet. Wächst bis zu 1,2-1,5 m. Geeignet zum Anlegen von Hecken.
Everest
Die Sorte Everest zeichnet sich durch elegante dunkelgrüne Blätter aus; große weiße Blütenstände verfärben sich mit der Zeit rosa.
Einzigartig
Bei der Sorte „Unique“ erreichen große Blütenstände eine Länge von bis zu 40 cm und verfärben sich allmählich von Weiß nach Lila. Der Strauch erreicht eine Höhe von 2-3 m.
Lindenlicht - Hortensie an einem Stamm
Diese Sorte wird nach einem Standard gebildet. Der „Baum“ macht in seiner Blütezeit einen spektakulären optischen Eindruck! Eine sehr interessante Hortensiensorte mit einer ungewöhnlichen Blütenbaumform, die sich im Laufe der Saison ändert.Die Farbe der Blütenstände reicht von Grün über Creme bis Weiß. Die Pflanze hat einen geringen Bodenbedarf und außergewöhnliche dekorative Eigenschaften.
Es wird empfohlen, die Sorte in folgenden Varianten zu verwenden:
- in kleinen Gärten;
- an offenen Stellen gepflanzt;
- sieht in Reihen sehr beeindruckend aus;
- Ideal für die Pflanzung in Kübeln auf Balkonen und Terrassen.
Ein geringer Schnitt führt zum Wachstum kräftiger junger Triebe und zur Bildung schöner, breiter, kegelförmiger Blütenstände von bis zu 30 cm Länge, zitronenfarben, gelb und weiß.
Dies ist eine der frostbeständigsten Hortensiensorten, die unabhängig von ungünstigen klimatischen Winterbedingungen jedes Jahr unermüdlich und üppig blüht. Bevorzugt sonnige oder halbschattige Standorte.
Die Blütenstände können entfernt und für Wintersträuße verwendet werden.
Wie wählt man eine Sorte aus?
Die weite Verbreitung von Japan und Korea bis nach China und Südostsibirien sowie die hohe Variabilität innerhalb der Art ermöglichten es den Züchtern, eine beeindruckende Anzahl von Sorten zu erhalten. Jedes Jahr kommen neue Sorten auf den Markt. Dabei handelt es sich um Sorten mit verkürzten und verstärkten Trieben, die sich für den Anbau in kleinen Gärten, Kübeln auf Balkonen und Terrassen eignen.
Empfehlenswert sind die Sorten mit den größten Blütenständen, an denen man im August und September nicht gleichgültig vorbeigehen kann. Richtig komponierte Kompositionen auf Graten mit hohen Gräsern (Miscanthus) werden in Farbe und Form zum Herbsthit. Zusammen mit Nadelbäumen schmücken sie auch im Winter den Garten, wenn der Schnee sie mit dicken weißen Kappen bedeckt.
Unter den neuen Produkten lohnt es sich, auf Sorten mit durchbrochenen und spitzenförmigen Blütenständen zu achten, die vor dem Hintergrund hoher Sträucher mit dunkelvioletten Blättern großartig aussehen.
Für öffentliche Plätze
Für den Anbau auf öffentlichen Plätzen, städtischen Grünflächen, Wohngebieten, Spielplätzen und überall dort, wo Sträucher leicht zugänglich sind, lohnt es sich, Sorten zu pflanzen, deren Blütenstände aus beiden Blütenarten bestehen – fruchtbar und steril, zum Beispiel:
- Kyushu,
- PinkyWinky,
- Rosa Diamant,
- Tardiva.
Dabei handelt es sich um kräftig wachsende Sträucher (2 Meter hoch), die zur Gruppe der älteren Sorten gehören, die leicht im Handel erhältlich sind. Wenn sie blühen, locken sie viele bunte Schmetterlinge an.
Zur Bepflanzung in der Nähe der Veranda, Wege
In der Nähe der Veranda, des Eingangs und an anderen repräsentativen Orten hinterlassen Büsche mit großen, mit Fruchtblüten gefüllten Blütenständen den richtigen Eindruck:
- Magische Kerze,
- Phantom,
- Silberdollar.
Grandiflora, Phantom und Polar Bear sind ausgezeichnete Sorten, die sich durch große, wunderschöne Blütenstände mit einer Länge von 20 bis 30 cm auszeichnen. Die Blüten sind weiß, verfärben sich jedoch mit der Zeit leicht rosa. Sie können sie von Juli bis September bewundern. Sträucher erreichen eine Höhe von etwa 2 m. Es kommt vor, dass sie bis zu 3 Meter groß werden können.
Welche Hortensienarten sind kurz?
Besitzer kleiner Gärten können sich für die Zwergsorte Dart Little Dot entscheiden.
In Vorgärten und in der Nähe von Wegen sehen niedrige Sorten bis 1 m Höhe besser aus:
- DartsLittle Dot;
- Bobo (ausgezeichnet mit der Goldmedaille Florall 2010);
- Sundae Fraise (Silbermedaille im Plantarium 2010);
- Magischer süßer Sommer.
Ombre-Sorten
Pinky Winky, Pink Diamond und Vanilla Fraise – haben ein interessantes Blütenmuster. Anfangs sind ihre großen Blütenstände weiß, doch mit der Zeit beginnen sie, ihre Farbe ins Rote zu ändern. Der Blütenstand ist weiß, am Ende leicht rosa und an der Basis rot. Die Farbe heißt „Ombre“.
Winterharte und kälteresistente Hortensien
Frostbeständige Hortensien in Rispenform eignen sich am besten für die Region Moskau, die Region Leningrad und Zentralrussland.
Auch in Sibirien können Sie einige winterharte und frostbeständige Hortensiensorten anbauen, zum Beispiel:
- Grandiflora,
- Kyushu,
- Polarbier,
- Phantom,
- Vanille-Pommes.
Paniculata-Hortensien eignen sich für die meisten Gärten als Zierstrauch mit wunderschönen kegelförmigen Blütenständen, meist weiß oder rosa, die den Garten von Sommer bis Herbst schmücken. Für eine üppige und langanhaltende Blüte ist es notwendig, der Pflanze die richtigen Bedingungen zu bieten und die richtigen Sorten auszuwählen. Panikartige Sorten sind die kältebeständigsten und frostbeständigsten Hortensiensorten und können daher fast in ganz Russland, der Ukraine und Weißrussland angebaut werden.