Lobularia ist eine zarte einjährige Pflanze mit kleinen Blüten, die sich durch ein angenehmes Honigaroma auszeichnet. Sie wird häufig zum Pflanzen in Gartenbeeten, Steingärten, an Wegrändern, in Töpfen und Behältern verwendet. Lernen Sie die Geheimnisse des Anbaus von Lobularia-Blumen kennen - Pflanzen und Pflege im Freiland, schauen Sie sich Fotos der schönsten Sorten dieser bezaubernden Pflanze an.
Beschreibung der Pflanze
Lobularia ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Brassicaceae. Es umfasst 5 Arten, die natürlicherweise an der Mittelmeerküste, auf den Kanarischen Inseln und auf den Kapverden vorkommen. Vertreter der Gattung wachsen an trockenen Orten, auf Sand. Primorsky Lobularia wird in Gärten kultiviert.
Der Gattungsname Lobularia ist mit dem lateinischen „lobus“ = Schale oder dem griechischen „lobos“ = Ohrläppchen, Samen verwandt.Dies liegt an der charakteristischen Form der Samenschale.
Botanische Beschreibung:
- Einjährige oder mehrjährige Pflanzen mit einer Höhe von 30–40 cm.
- Die Blätter sind einzeln, einfach, schmal, kurz weichhaarig (die Haare sind gegabelt), wechselständig.
- Die Blüten sind duftend, zahlreich und in Büscheln gesammelt. Die Blüte hat 4 abgerundete Blütenblätter, weiß oder cremefarben. Es gibt 6 Staubblätter, 4 innere sind länger als 2 äußere.
- Die Frucht besteht aus abgeflachten, ovalen, länglichen oder runden Schoten mit wenigen Samen.
Liste der Arten:
- Lobularia Arabica,
- Lobularia canariensis,
- Lobularia libyca,
- Lobularia marginata,
- Lobularia maritima - Lobularia am Meer.
Maritime Lobularien kommen meist in Gärten vor; auf ihre Kultivierung wird weiter unten eingegangen. Ein Synonym für Lobularia maritima ist der alte Name Alyssum maritimum, daher wird es aus alter Erinnerung manchmal als Strand-Alyssum bezeichnet. Die Pflanze wird auch Küstenrasenkraut genannt. Der ursprüngliche Lebensraum der Art waren die Kanarischen Inseln. Der Lebensraum von Pflanzen in der Natur ist sehr vielfältig, der Wachstumsort liegt jedoch meist immer in Küstennähe. Selbst in den Ritzen steiler Felsen wachsen Blumen erfolgreich.
Diese Art erreicht eine kleine Größe – sie wird 20–30 cm hoch. Die Stängel sind dünn und mit kleinen lanzettlichen Blättern bedeckt.
Über der Erde hat sie viele verzweigte Triebe, die im unteren Teil liegen und im oberen Teil senkrecht aufsteigen. Die Pflanze wächst schnell und bildet Teppiche oder einzelne Büsche. Die Stängel werden länger und hängen herab, sodass der Strauch eine herabhängende (ampeloide) Form annimmt.
Die meiste Zeit der Saison (von Mai bis Juni bis zum Spätherbst) ist Lobularia buchstäblich mit kleinen, zahlreichen Blüten übersät.Kleine, sternförmige, vierblättrige Blüten mit einem Durchmesser von 4 bis 5 mm sind in apikalen Büscheln an stark verzweigten Stielen gesammelt. Die Blüten erscheinen im Sommer und halten bis zum Herbst.
Blüten in einer Gruppe von Blütenständen entwickeln sich von unten nach oben, und der zunächst verdichtete Blütenstand wird durch das Wachstum von Trieben während der Blütenentwicklung deutlich verlängert. Es ist eine Honigpflanze, die Bienen und Schmetterlinge anzieht. Die Blüten haben ein sehr angenehmes, leicht süßliches Honigaroma.
Die runden, relativ weichen Früchte ähneln ovalen Schalen und enthalten immer 2 Samen. Sie sind rund, gelb und recht klein. In der Natur werden Samen durch den Wind verbreitet. Die Pflanze sät sich selbst und im nächsten Jahr reicht es aus, den an verschiedenen Stellen entstehenden Selbstaussaat nicht zu jäten.
Interessante Sorten
Die Art Lobularia maritima hat viele Sorten mit ampelförmiger Form, die sich perfekt für Blumenbeete, Steingärten und den Anbau in Töpfen auf dem Balkon und der Terrasse eignen. Diese Sorten haben charakteristische, herabhängende Triebe, die beschnitten und geformt werden können. In Balkonkästen gepflanzte Lobularien stellen eine nicht triviale Alternative zu Surfinien oder Geranien dar, die wir auf Schritt und Tritt sehen. Kultursorten unterscheiden sich in der Farbe der Blüten (weiß, lila in verschiedenen Farbtönen, rosa), der Höhe und der Form der Büsche.
Die schönsten Lobularia-Sorten:
- „Schneeprinzessin“ Schneeprinzessin – übersetzt bedeutet der Name der Sorte „Schneeprinzessin“. Dies ist eine der beliebtesten Lobularia-Sorten, die auf dem Balkon hängen. Winzige weiße Blüten, die nach Honig duften, schmücken den Strauch den ganzen Sommer über. Die Sorte ist krankheitsresistent und hat eine schöne, üppige Form.
- „Aphrodite“ Aphrodite – verfügt über eine einzigartige Farbpalette: Aprikose, Lachs, Zitrone und Rot sowie die eher Standardfarben Lila und Weiß. Blüht früh.
- „Klia Crystals“ Clear Crystals ist eine Sorte mit sehr großen, duftenden Blüten in Lavendel, Lila und Weiß.
- Osterhaube „Ester Bonnet“ – Blumen in den Pastellfarben Rosa, Lila, Weiß und Lavendel. Geeignet zum Pflanzen in Töpfen. Frühe Sorte.
- „Pastel Carpet“ Pastel Carpet ist eine Sorte mit Blüten in den Farben Rosa, Lavendel und Creme. Erzeugt schöne, kompakte Teppiche.
- „Rosie O’Day“ Rosie O’Day ist eine wunderschöne Sorte in rosa Farbe. Sie bildet gleichmäßige, dichte Teppichwege, wächst gut auf Felsen und verträgt sich gut mit Steinen. Erreicht eine Höhe von 15 cm. Von Frühling bis Herbst bedecken duftende rosa Blüten üppig die breiten Triebe. Die graugrünen Blätter bilden einen schönen Hintergrund für die kleinen Blüten. Bevorzugt ein gut durchlässiges, leicht feuchtes Substrat; zu nasser Boden führt zum Verfaulen der Wurzeln. Die Sorte wird häufig im Garten gepflanzt und zur Bepflanzung in Kübeln verwendet. Nach der Blüte werden die Triebe leicht zurückgeschnitten, damit die Pflanze wieder blühen kann.
- „Royal Carpet“ Royal Carpet – diese Sorte hat violette Blüten, die zu einem Lavendelton verblassen. Erzeugt wunderschöne, duftende Teppiche. Eine wüchsige Sorte, die bis zu 20 cm hoch wird. Benötigt sonnige Standorte mit sandig-lehmigem Untergrund. Die Aussaat der Samen direkt in den Boden erfolgt von April bis Mai. Pro 1 m² werden 10-12 Setzlinge gepflanzt.
- „Ester Bonnet White“ Easter Bonnet White ist eine reinweiße einjährige Sorte mit grünem Auge. Man kann sie gerne als Bodendecker im Garten oder als Hängepflanze auf dem Balkon verwenden. Die Aussaat erfolgt Anfang April. Die Sträucher werden etwa 25 cm hoch und 30 cm breit.
Weitere interessante violette Sorten: Violet Queen und Malta.
Weitere attraktive weiße Sorten sind Benthamii, Capri, Snow Crystals, Carpet of Snow und Giga White.
Wachstumsbedingungen
Lobularia wird in unserem Klima als einjährige Pflanze angebaut. Bevorzugt fruchtbare Gebiete, der Boden ist recht feucht, aber nicht sumpfig. Bei ausreichender Feuchtigkeit kann es auf wenig fruchtbaren und sandigen Böden wachsen. Nahezu jeder durchlässige Boden reicht aus, bevorzugt werden jedoch kalkreiche Substrate.
Lubularien vertragen viele Pflanzstellen und kommen sogar an Sandstränden, Dünen, landwirtschaftlichen Feldern, Mauern, Hängen und in Rissen in Gehwegen oder Mauern vor. In sumpfigen Böden oder an Orten ohne Entwässerung gedeihen Pflanzen nicht gut.
Lobularia verträgt Trockenheit gut und kann daher auf felsigen Flächen und in Steingärten gepflanzt werden. Wenn Lobularien in einem Topf gezüchtet werden, müssen Löcher vorhanden sein, um überschüssiges Wasser abzulassen. Außerdem müssen Sie überschüssiges Wasser vom Ständer entfernen.
Lobularia wächst an sonnigen und schattigen Standorten, bevorzugt jedoch halbschattige Standorte. Dies liegt daran, dass es bei niedrigeren Temperaturen besser aussieht und üppiger blüht. In der Sommerhitze in der Sonne dehnt es sich aus, die Büsche verlieren ihre kompakte Form und blühen viel weniger. Wenn es in Ihrer Gegend besonders heiß und trocken ist, ist ein leicht schattiger Bereich am besten.
Zu viel Schatten verhindert jedoch, dass Laub und Boden vollständig austrocknen, was zu Krankheiten führen kann. Es ist optimal, Lobularien an einem Ort zu pflanzen, an dem sie täglich 6-8 Stunden Sonnenlicht erhalten.
Samen säen, pflanzen
Im Freiland
Lobularia ist kälteempfindlich.In wärmeren Gegenden des Landes können die Samen im April direkt ins Freiland gesät werden, dann haben die Pflanzen jedoch möglicherweise keine Zeit, im Herbst wieder zu blühen. Samen können in den Boden gesät werden, wenn sich der Boden warm anfühlt.
Vor der Aussaat müssen Sie die Pflanzstelle gut vorbereiten: Unkraut entfernen, den Boden mit einer Schaufel umgraben, vorsichtig lockern und mit einem Rechen ebnen. Bei der Bodenvorbereitung können Sie den Boden zusammen mit Kompost umgraben, allerdings kommt die Pflanze auch mit weniger fruchtbarem Boden zurecht.
Es ist besser, Lobularien in Reihen im Abstand von 15 cm in den Boden zu säen. Wenn die Sämlinge sprießen, müssen Sie die Pflanzungen ausdünnen und die Pflanzen in der Reihe im Abstand von 5 Zentimetern belassen. Die Samen keimen in etwa einer Woche, die Pflanzen blühen etwa 50–60 Tage nach der Aussaat.
Die Pflanze sät sich von selbst. Sie können sich auf die Selbstaussaat verlassen und die Sämlinge überall dort verpflanzen, wo Sie möchten.
Für Setzlinge
Es ist besser, Setzlinge zu züchten, damit Lobularien früher blühen können.
Wann Samen säen? Lobularia-Samen werden im März in unbeheizten Gewächshäusern im Abstand von 15 × 10 cm für Setzlinge ausgesät.
Es reicht aus, die Samen auf die Erdoberfläche zu streuen und leicht anzudrücken, damit sie guten Bodenkontakt haben, aber gleichzeitig dem Licht ausgesetzt sind. Halten Sie den Boden feucht, während die Samen keimen.




Lobularia-Setzlinge können nach dem letzten Frost (in der Region Moskau - Mitte Mai, in der Region Leningrad - Ende Mai) an einem festen Platz im Freiland gepflanzt werden. Es ist besser, in Gruppen von 2-3 Sämlingen im Abstand von 30 cm zu pflanzen. Lobularia hat ein flaches und kompaktes Wurzelsystem. Der Abstand zwischen den Sämlingen sollte aufgrund der Breite des Busches mindestens 15 cm betragen.Der Raum zwischen ihnen kann sich schnell verdichten und die Pflanzen breiten sich schnell aus.
Bevor Sie die Sämlinge in den Boden verpflanzen, überprüfen Sie die Entwässerung des Bodens, indem Sie ein Loch graben und es mit Wasser füllen. Wenn der Boden nicht schnell austrocknet, fügen Sie Kompost, Kies oder Sand hinzu, um die Porosität zu erhöhen.
In Behältern
Vor dem Pflanzen in Behältern müssen Sie den Untergrund vorbereiten. Universalerde wird mit Vermiculit oder Aquarienkies vermischt (je feiner desto besser). Beim Wachstum ist es wichtig, das Substrat leicht feucht zu halten. Obwohl die Pflanze kurzfristiger Trockenheit standhält, verliert sie durch das Austrocknen ihre dekorative Wirkung.
Die Aussaat erfolgt im Innenbereich in den ersten zehn Tagen im April. In einen Topf mit einem Durchmesser von 16 cm passen 3 Pflanzen. Blüht die Lobularie im Herbst gut, können Sie den Behälter mit nach Hause nehmen. Da die Wohnung warm ist, müssen Sie Lobularien in den Raum bringen, wenn die Außentemperatur am höchsten ist. Dann reduzieren wir den Stress der Pflanze durch Temperaturschwankungen und sie blüht noch lange auf der Fensterbank.
Wachsen und pflegen
Lobularia wächst in Gärten, auf Mauern und Steinen. Es ist auch möglich, die Pflanze auf dem Balkon anzubauen. Es ist resistent gegen Hitze und Trockenheit. Die Blüten haben einen lebhaften, honigartigen Duft, verbreiten sich von selbst und werden jedes Jahr bunter, besonders in Regionen mit mildem Klima.
Bewässerung
Lobularia wächst und blüht am besten in leicht feuchten Böden. Sie müssen also regelmäßig gießen. Eine mäßige Bewässerung von Lobularien ist ein wichtiges Pflegeverfahren, insbesondere während der Sommerhitze und längerer Dürre. Regelmäßiges Gießen ist wichtig für Sorten, die in Hängebehältern, Körben und Steingärten wachsen.Die Ampeltriebe von Lobularia sehen äußerst dekorativ aus, sterben aber bei Übertrocknung schnell ab.
Halten Sie Ihr Blumenbeet frei von Unkraut, um die Konkurrenz um Ressourcen zu verringern und eine gleichmäßige Bewässerung sicherzustellen.
Trimmen
Nach der ersten Blüte muss die Lobularie etwa zur Hälfte abgeschnitten, gefüttert und gegossen werden, dann blüht sie im August-September wieder. Mithilfe des Rückschnitts können Sie die Form der Pflanze korrigieren und übermäßiges Wachstum verhindern.
Einige Blüten können unberührt bleiben, um Samen zu produzieren, dann wächst die Lobularie von selbst. Führen Sie den Schnitt in der Augusthitze durch, damit die Triebe im Herbst schön wachsen und blühen.
Dünger
Lobularien sind hinsichtlich der Ernährung anspruchslos und müssen gelegentlich gedüngt werden. Allerdings lohnt es sich, direkt nach der Blüte eine kleine Dosis Blühpflanzendünger auszubringen und alte Blütenstände zu entfernen, damit die Pflanze wieder schön blüht. Für eine üppige Blüte und schnelles Wachstum können Sie auch Düngemittel mit hohem Kaliumgehalt ausbringen.
Beim Anbau in Töpfen blüht Lobularia stark und benötigt viel Dünger, um die Blüte aufrechtzuerhalten. Daher lohnt es sich, Lobularien in Töpfen jede zweite Bewässerung mit einer halben Dosis Flüssigdünger zu füttern.
Sie können Dünger für Geranien oder Surfinien verwenden, diese Pflanzen blühen gleich lange und reichlich, außerdem enthält dieser Dünger Mikroelemente in einer besser verdaulichen Form.
Krankheiten
Um Lobularia-Erkrankungen zu vermeiden, müssen Sie übermäßige Bodenfeuchtigkeit vermeiden. Bei übermäßigem Gießen wird die Pflanze häufig von Krankheitserregern befallen:
- Wurzelfäule,
- Echter Mehltau,
- virales Mosaik.
Wenn sich auf den Blättern Mehltau bildet, sind Flecken sichtbar, die mit pudrigem, baumwollartigem, weißem Myzel bedeckt sind.Befallene Blätter falten sich und kräuseln sich. Begünstigt wird die Krankheit durch nasses, warmes Wetter und übermäßige Verdichtung der Sträucher. Befallene Blätter sollten regelmäßig entfernt und ein geeignetes Fungizid angewendet werden. Zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten sowie zur Vorbeugung sollten Sie Medikamente verwenden – Topsin oder Signum.
Die meisten Probleme entstehen durch eine schlechte Bodenentwässerung und einen unzureichenden Abstand zwischen den Pflanzen. Pflanzen können verfaulen und sterben, wenn der Boden übermäßig viel Wasser speichert, anstatt es abzuleiten.
Lobularia verursacht normalerweise keine Schädlingsprobleme, kann jedoch von Blattläusen befallen werden, insbesondere wenn die Pflanzen geschwächt sind.
Was tun, wenn die Pflanze nicht mehr blüht?
Manchmal hört die Lobularia am Meer auf zu blühen. Um die Blüte fortzusetzen, müssen Sie verblasste Blüten abschneiden. Sie können die Pflanze ein wenig füttern. Nach 2-3 Wochen sollte die Blüte wieder aufgenommen werden. Auf diese Weise können Sie die Blüte der Pflanze bis zu starken Frösten verlängern; die Pflanze ist resistent gegen leichte Fröste.
Viele Sorten neigen dazu, bei heißem Wetter mit der Blüte aufzuhören und im Herbst oft wieder zu blühen. An Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit sollte dies durch eine Reduzierung der Bewässerungsmenge ausgeglichen werden.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Die Küsten-Lobularia blüht ununterbrochen von Mai bis Herbst, ihre farbenfrohen Büsche ziehen vor allem im Herbst die Aufmerksamkeit auf sich, wenn die meisten anderen Stauden bereits ihre Blüte beendet haben. Daher passt es gut zu anderen Pflanzen. In Blumenbeeten und Steingärten gepflanzt, füllt es schnell die Lücken, die Frühlingsblumen hinterlassen.Die Pflanzen wachsen so dicht, dass sie bei der Unkrautbekämpfung helfen! Wenn sich Lobularien ausbreiten, bilden sie einen lebenden Mulch unter höheren Pflanzen.
Lobularia wird häufig an den Rändern von Blumenbeeten und Graten verwendet, um den ursprünglichen Effekt einer farbigen Kante zu erzielen.
In Gartenecken dient es als duftender Teppich, der sonnige Plätze bedeckt. Für ein außergewöhnliches visuelles Erlebnis sorgen Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten, die über den farbenfrohen Pflanzen schweben. Es kann in Balkonkästen und Töpfe gepflanzt werden. Viele zarte Blumen, die an den Wänden des Behälters herunterfallen, sehen sehr schön aus.
Sieht vor dem Hintergrund solcher Pflanzen dekorativ aus:
- Ringelblume,
- vergessen Sie mich nicht,
- Eisenkraut,
- Rezuha,
- niedriges Phlox,
- Celosia,
- brillanter Weiser,
- Gaustons Ageratum
- nemophila.
Die Pflanze ist resistent gegen Luftverschmutzung und kann daher Gärten und Balkone in Städten und Industriegebieten schmücken.
Lobularia kann in Steingärten oder an Mauern gezüchtet werden. Die farbenfrohen Büschel stellen eine wirklich originelle Dekoration dar und unterstreichen die natürliche Gestaltung des Gartens. Die Aussaat kann nach der Blüte von Zwiebelgewächsen erfolgen, die in vielen Steingärten meist ein fester Bestandteil sind.
Die Pflanze eignet sich hervorragend für die Landschaftsgestaltung von Straßenvorgärten – den Stellen zwischen dem Zaun des Geländes und der Straße. Sieht an der Haustür und um kleine architektonische Elemente herum wunderschön aus.
Dies sind sehr attraktive Blumen, die in niedrigen Beeten, Steingärten oder in Behältern auf einem Balkon oder einer Fensterbank gezüchtet werden können. Ihre Ampeltriebe sind eine wunderbare Alternative zur beliebten Geranie oder Surfinie.Beim Pflanzen in Töpfen müssen Sie Lobularien näher am Rand platzieren, damit die Triebe frei hängen können, ohne sich mit den Trieben anderer Pflanzen in der Komposition zu verheddern.