Pflege und Anbau von mehrjährigen Lobelien, Pflanzung und Vermehrung

Als wunderschöne Staude aus der Familie der Campanulaceae besticht sie durch ihre Kugelform und üppige Blüte. Lobelien werden als einjährige oder mehrjährige krautige Pflanze angebaut, deren Lebensdauer von der Zusammensetzung des Bodens und den Wachstumsbedingungen abhängt.

In diesem Artikel wird beschrieben, wie man mehrjährige Lobelien richtig pflanzt und pflegt, Fotos der Pflanze und Wachstumsgeheimnisse.

Kurze Beschreibung der Lobelie

Lobelien stammen aus Gebieten mit gemäßigtem und subtropischem Klima und wachsen wild in Nord- und Südamerika sowie in Afrika. Die Vielfalt der Blume ermöglicht die Verwendung für verschiedene Kompositionen im Garten, auf Terrassen und Balkonen.Lobelien machen aufgrund ihrer geringen Größe und leuchtenden Farbe überall eine gute Figur – im Freiland und in Töpfen auf der Terrasse.

Die mehrjährige Lobelie wird von Gärtnern manchmal einjährig angebaut. Viele Menschen mögen das Aussehen dieser Pflanze; der abgerundete Strauch ist niedrigwüchsig und erreicht eine maximale Höhe von 25–30 cm. Es gibt Arten, die bis zu 1,5 m hoch werden. Die Stängel der Pflanzen sind dünn, ihre Verzweigung beginnt an der Spitze Base. Ganze lanzettliche Blätter sitzen dicht an den Stängeln. Blüten mit einem Durchmesser von etwa 2 cm in Lobelien sind zweilippig, achselständig und befinden sich auf kleinen Stielen.

Es gibt Sorten und Sorten von Lobelien, die in verschiedenen Farben vorkommen:

  • Weiß,
  • Himbeere,
  • Rosa,
  • Blau

Foto der Pflanze

Die Blüte beginnt im Juni und dauert bis Ende September. Die Pflanze hinterlässt viele Früchte, die wie Kisten mit mehreren Samen aussehen. Die Samenkeimung dauert bis zu 3 Jahre. Lobelien werden seit 1861 als Kulturpflanze angebaut. Unter den Bedingungen Zentralrusslands wird es hauptsächlich einjährig angebaut.

Arten und Sorten

Die Gattung Lobelia umfasst etwa 300 Arten, darunter Sträucher, Stauden und Einjährige. Die Arten unterscheiden sich in Form und Größe. Anfänger bevorzugen den Anbau einjähriger Pflanzen, während erfahrene Gärtner lieber mehrjährige Lobelien anbauen, da ihre üppige Blüte mehrere Saisons lang beobachtet werden kann. Die Pflanze wird als Landschaftspflanze für Rasenflächen und Rabatten verwendet oder einfach in Blumenbeeten als einzelner Strauch in Blumenbeeten angebaut. Die beliebtesten Lobelienarten sind unten aufgeführt.

Erinus

Lobelia erinus zeichnet sich durch lange, hängende Triebe aus. Unter anderen Namen bekannt - Igellobelie, Grenzlobelie, blaue Lobelie.Gärtner züchten diese mehrjährige Pflanze oft einjährig. Der kompakte Strauch hat eine kugelförmige Form, eine Höhe von 10 bis 25 cm. Die Blätter sind klein lanzettlich. Die Blüten befinden sich im Achselbereich der Blätter und haben einen Durchmesser von bis zu 2 cm. Die Farbe der Blüten variiert von Weiß über Rosa bis hin zu Lila- und Blautönen. Die Blüte beginnt im Juni-September und dauert bis Oktober.

Beliebte Sorten von Lobelia erinus:

  • Kristallpalast,
  • Kaiser Willie,
  • Kristallpalast.

Lila

Lila Lobelie (Lobelia cardinalis), auch bekannt als Kardinallobelie. Eine beeindruckende Pflanzenvielfalt, die in feuchten Gebieten oder an Teichrändern wächst. Die Triebhöhe beträgt bis zu 80-90 cm, der Blütenstand besteht aus violetten Blüten. Lobelia Cardinalis wird hauptsächlich als Gartenpflanze, seltener als Aquarienpflanze angebaut. Es wächst wild in Nordamerika. Scharlachrote Lobelie ist nicht völlig frostbeständig, im Winter sollte sie abgedeckt oder in einen kühlen, hellen Raum gebracht werden. Blüht von Juli bis zum ersten Frost.

 

Schön

Lobelia x speciosa ist eine wunderschöne, hohe Staude mit einer Höhe von bis zu 1 Meter. Die leuchtenden Blüten sind groß – bis zu 3 cm im Durchmesser. Die Pflanze ist winterhart, wird aber in kalten Regionen als einjährige Pflanze angebaut oder über den Winter geschützt. In den südlichen Regionen überwintert die Pflanze ohne Schutz.

Bekannte Sorten der Art:

  1. Scarlet Princess – Lobelia blüht den ganzen Sommer über mit satten roten Blüten von ungewöhnlicher Form. Lobelia Scarlet kann einzeln oder in einer Komposition gepflanzt werden.
  2. Vulkanrot - sieht originell aus, weil seine leuchtend roten, großen Blüten vor dem Hintergrund des bronzenen Laubs interessant aussehen.

Dortmann

Dortmans Lobelie (Lobelia dortmanna) ist eine gefährdete Pflanze, die im Roten Buch aufgeführt ist. In freier Wildbahn lebt die Staude an den Ufern von Seen und Flüssen sowie in Stauseen in einer Tiefe von 70–80 cm. Nachdem die Stängel der Pflanze die Wasserdecke erreicht haben, beginnt die Blüte. Die Lobelienblüten von Dortmann sind glockenförmig, weiß und blau.

Brillant

Lobelia fulgens – hat hohe, aufrechte Stängel, die mit langen Blütenständen und leuchtend roten und scharlachroten Blüten verziert sind. Die Staude ist ziemlich groß – bis zu 90 cm hoch. Sie werden in der zweiten Reihe auf Graten gepflanzt. Blüht im Spätsommer, August bis Herbst. Wie Lila benötigt es für den Winter einen Unterschlupf oder einen Aufenthalt im Haus. Die Pflanze wird in Blumenbeeten und an Teichufern gepflanzt.

 

Blau

Blaue Lobelie (Lobelia erinus) oder Grenze ist eine in Amerika beheimatete hohe Pflanze mit aufrechten Stielen und blauen Blüten. Interessantes Aussehen aufgrund seiner Größe. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 80 cm, die blaue Lobelie blüht im Spätsommer und ist absolut frostbeständig. Geeignet für Schnittblumen.

Die beliebte Sorte Cozy Corner ist eine 60 cm hohe Pflanze mit blauvioletten Blüten, die 2–2,5 Monate nach der Aussaat reichlich blüht.

Gherardi

Die meisten Vertreter der Art Lobelia gerardii erreichen eine Höhe von 1,5 Metern. Das Hauptmerkmal von Pflanzen ist ihre Winterhärte – die Fähigkeit, extremer Kälte (bis zu -20 °C) standzuhalten. Kleine violette oder blaue Blüten bilden ährenförmige Blütenstände. Im Sommer und etwa in der Hälfte des Herbstes wird eine üppige Blüte beobachtet.

 

Standort und Boden

Lobelien können je nach Art in der vollen Sonne oder im hellen Schatten wachsen.In den meisten Fällen ist ein leicht schattiger Standort besser, da die Blüten in der Sonne ihre intensive Farbe verlieren. Auch ein völlig schattiger Standort ist der Schönheit der Blüte nicht förderlich, denn fehlendes Sonnenlicht ist der Hauptgrund dafür, dass Lobelien nicht blühen.

Der Boden sollte sein:

  • fruchtbar,
  • Humus,
  • durchlässig,
  • leicht feucht.

Vor allem im Sommer sollte die Lobelie regelmäßig gegossen werden, allerdings darf sie nicht im Wasser stehen, denn wenn das Wasser stagniert, bildet sich Schimmel an den Trieben. In Töpfen und Kübeln gepflanzte Pflanzen benötigen einen guten Gartenboden und eine gute Drainage, um stehendes Wasser zu vermeiden.

Merkmale des Züchtens von Sämlingen aus Samen

Da die Pflanze wärmeliebend ist, wird sie nicht sofort ins Freiland gesät, sondern es werden Setzlinge gezogen. Um im Frühsommer zu blühen, können die Samen im Februar-März ausgesät werden. Verwenden Sie zum Pflanzen eine lockere Bodenmischung ohne Humuszugabe oder gekaufte Universalerde.

Wichtig! Zur Vorbeugung sollte der Boden einige Tage vor der Aussaat mit einer Fungizidlösung, beispielsweise Topaz, behandelt werden.

Für die Aussaat benötigen Sie ein flaches, breites Gefäß, das mit Erde gefüllt werden muss. Da die Samen recht klein sind, müssen sie dünn auf der Oberfläche verteilt und nicht eingegraben werden.

Es empfiehlt sich, die Pflanzen mit einem Wachstumsstimulans zu besprühen und anschließend den Topf mit Glas oder Folie abzudecken. Die Lufttemperatur im Raum wird auf 18–20 °C gehalten. Bei der Pflege von Pflanzen muss der Behälter täglich geöffnet und belüftet werden und das Glas oder die Folie muss von angesammeltem Kondenswasser abgewischt werden.

Befeuchten Sie den Boden regelmäßig mäßig. In etwa 2 Wochen erscheinen Triebe. Sie müssen schrittweise aus dem Tierheim entlassen werden.Die entstehenden Sprossen sind sehr zerbrechlich, deshalb müssen Sie sie mit einem feinen Sprühstrahl bewässern. Nachdem zwei oder drei Blätter erschienen sind, sollten die Sämlinge umgepflanzt werden. Bei der Auswahl der stärksten Sprossen müssen diese in separate Behälter zu je 4–5 Stück umgepflanzt werden. Zukünftig kann beim Züchten von Setzlingen die Lufttemperatur auf 15–18 °C gesenkt werden.

Die Bewässerung sollte regelmäßig, aber mäßig erfolgen, da ein Mangel an Feuchtigkeit zum Kräuseln der Blätter führt und ein Überschuss zum Auftreten von Schimmel führt. Starke Sämlinge müssen zur Aushärtung ins Freie gebracht werden. Die Aushärtungszeit muss täglich verlängert werden, nach einigen Wochen sind die Lobeliensämlinge pflanzbereit.

Wie vermehrt man Lobelien: durch Stecklinge oder Teilen des Busches?

Stecklinge werden verwendet, wenn die Vererbung mütterlicher Merkmale erforderlich ist. Zu diesem Zweck müssen Sie im Spätherbst die stärksten Sträucher ausgraben und in Töpfe pflanzen. Behälter sollten in einem kühlen Gewächshaus oder auf der Fensterbank einer Wohnung gelagert werden. Im Winter muss die mehrjährige Lobelienblüte regelmäßig gegossen und gelüftet werden. Nach Beginn des Frühlings werden die Stecklinge geschnitten (jede Länge beträgt 8-10 cm) und gemäß den Anweisungen zur Zubereitung in einen Behälter mit Wurzelformer gegeben. Pflanzen Sie die Stecklinge separat in Plastikbecher.

Eine weniger beliebte Methode zur Vermehrung von Lobelien ist das Teilen des Busches. Die Fortpflanzung erfolgt im Frühjahr, wenn die ersten Triebe an den Büschen erscheinen. Ein gesunder Strauch wird ausgegraben und in Teile geteilt, anschließend werden die Setzlinge in zuvor vorbereitete Pflanzlöcher gesetzt.

Wie erfolgt die Pflanzung im Boden?

Mit der Aussaat der Sämlinge im Freiland kann in der zweiten Maidekade begonnen werden, nachdem sich warmes Wetter eingestellt hat.Der Bereich, in dem gepflanzt wird, sollte gut beleuchtet oder leicht schattig sein. Ideal ist ein lehmiger oder sandiger Boden mit Humus.

Wichtig! Der Boden sollte nicht zu fruchtbar sein, da dies zu einem reichlichen Wachstum grüner Masse und einer Hemmung der Blüte führt.

Zuerst müssen Sie die Fläche umgraben und Pflanzlöcher ausrüsten. Die Tiefe jedes Lochs sollte 20–30 cm betragen und der Abstand zwischen ihnen sollte 15–20 cm betragen. Lobelien werden im Umschlagverfahren gepflanzt. Nachdem Sie die Wurzel mit einem Erdballen in das Loch gelegt haben, müssen Sie mehr Erde hinzufügen und dann die oberste Erdschicht verdichten. In ein Loch sollten 3-4 Sprossen gesteckt werden. Am Ende der Arbeiten müssen die Büsche bewässert werden.

Merkmale der Pflege

Gießen, beschneiden

Buschlobelie ist eine wärmeliebende Pflanze, daher müssen Sie darauf achten, dass der Boden immer leicht feucht ist. Bei extremer Hitze können die Pflanzen zweimal täglich gegossen werden. Zu den Wachstumsregeln gehören das regelmäßige Lockern des Bodens und das Entfernen von Unkraut.

Die Triebe werden Ende August beschnitten, wenn die Pflanze wieder blühen muss.

Düngemittel

Ab April muss die Blüte mit Flüssigdünger für Blütenpflanzen gefüttert werden. Zu Beginn der Blüte sollten den Pflanzen Kaliumverbindungen zugesetzt werden. Es ist ratsam, die Blumen zweimal pro Saison mit komplexen Mineraldüngern zu füttern.

Bei der Verwendung von Präparaten müssen Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers befolgen, um eine übermäßige Konzentration der Bodenlösung zu vermeiden. Bei übermäßiger Fütterung entstehen braune Flecken auf den Blättern.

Krankheiten und Schädlinge

Die Staude ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, insbesondere wenn die Pflanzung und Pflege im Freiland richtig durchgeführt wird. Manchmal sind Pflanzen betroffen von:

  • Echter Mehltau,
  • Wurzelfäule,
  • Rost,
  • fleckig.

Es ist notwendig, die Pflanzen regelmäßig zu kontrollieren, beschädigte Blätter und Büsche zu entfernen; bei großflächigen Läsionen helfen Fungizide, zum Beispiel Topas.

Schädlinge, die Lobelien befallen:

  • Blattlaus,
  • Schnecken,
  • Schuppeninsekten.

Für Schneckenkontrolle Es werden spezielle Fallen oder Chemikalien verwendet; Sie können Eierschalen oder Löschkalk um den heißen Brei streuen. Andere Schädlinge können mit Insektiziden beseitigt werden.

Überwinterung

Zum Überwintern ist es besser, die Pflanzen in ein Haus oder Gewächshaus zu bringen. Um die Blüten zu schonen, muss dies vor dem Frost erfolgen. Ein Topf mit einem darin verpflanzten Lobelienstrauch kann auf der Fensterbank aufbewahrt werden. Bemerkenswert ist, dass eine ins Haus gebrachte Pflanze ihre Bewohner noch mehrere Monate lang mit Blüte erfreuen wird.

Abschluss

Lobelia ist eine ungewöhnliche und einzigartige Pflanze. Diese sehr dekorative Blume besticht durch ihre Form und üppige Blüte. Auf dem Balkon oder der Terrasse gewachsen, zieht sie die Blicke der Passanten auf sich. Die Pflanze kann an Land und im Wasser wachsen. Wenn Sie die Besonderheiten des Anbaus, des Pflanzens aus Samen und Stecklingen und die Feinheiten der Pflege verstehen, wird eine schöne Dekoration für ein persönliches Grundstück oder Haus jedes Jahr die Besitzer und ihre Gäste begeistern.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut