Die Liriope-Staude ist eine schöne, elegante, immergrüne Bodendeckerpflanze, die sich für die Gestaltung schattiger Ecken des Gartens eignet. Seine schmalen Blätter ähneln Gras. Dichte Blütenstände bestehen aus lila, blau-lila oder weißen Blüten. Erfahren Sie, wie Sie die Gartenpflanze Liriope muscari anbauen, wie Sie sie im Freiland pflanzen und pflegen, sehen Sie sich Fotos und Sortenbeschreibungen an, erfahren Sie, wie Sie sie vermehren und im Garten verwenden.
Diese pflegeleichte Pflanze akzeptiert fast jede Art von gut durchlässigem Boden, wurzelt leicht und bietet einen wirksamen Schutz gegen Unkraut, das allmählich erstickt.
Beschreibung der Pflanze
Liriope (lat. Liriope) ist eine winterharte, mehrjährige Knollenpflanze aus der Familie der Asparagaceae.Es wächst natürlicherweise in Asien und kommt besonders häufig in China und Japan vor, wo es in feuchten Wäldern, Wäldern und Bambushainen wächst.
Liriope wächst langsam, bildet eine Bodendeckerpflanze und fühlt sich unter Baumkronen an schattigen Orten wohl. Die Pflanze bildet dichte Horste, ihre Blätter sehen aus wie kleine gestreifte Grashalme, die im Sommer durch wunderschöne blauviolette oder weiße Blütenstände ergänzt werden.
Foto. Die Pflanze Liriope muscari ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Art der Gattung Liriope.
Maße
Die Pflanze wächst recht langsam und bildet aus einem leicht ausgebreiteten Strauch kleine, niedrige und kompakte Büschel mit einer Breite von 30 bis 45 cm in alle Richtungen. Die Pflanze ist nicht invasiv und nicht aggressiv. Es verwildert leicht und bedeckt den Boden im Halbschatten. Wie Ophiopogon, dem diese Blume sehr nahe steht, kann sie erfolgreich am Waldrand und unter Bäumen platziert werden, an Stellen, die von anderen Pflanzen oft ignoriert werden.
Blätter
Die Pflanze bildet einen Bodendecker mit wunderschönen gestreiften Blättern, die in ihrer Zartheit und Anmut an Gras erinnern. Die Blätter sind dünn, linealisch, bandförmig, ledrig, 8–15 cm lang, 1–2 cm breit und in der Mitte gebogen. Sie erscheinen in dichten Büscheln aus einem kurzen Rhizom. Die Blattfarbe ist grün oder dunkelgrün, die Oberfläche ist bei der Typusart glänzend. Je nach Sorte können die Blätter bunt oder grün und cremefarben oder goldgelb gesäumt sein – Liriope 'Variegata'.
Foto. Einige Liriopes haben buntes Laub. Entdecken Sie die großartige Sorte Gold Banded!
Blumen
Den ganzen Sommer über, von Juni bis Oktober, wachsen je nach Klima aus einem Bündel malerischer Blätter Blütenstiele mit langen, fadenförmigen und röhrenförmigen Blütenständen. Liriope hat schöne aufrechte Blütenstände.Sie bestehen aus zahlreichen kleinen glockenförmigen Blüten mit 6 wachsartigen Blütenblättern, die in Gruppen von 3 bis 8 auf kurzen Stielen gruppiert sind.
Die Blumen werden in den Farben Blau-Violett, Flieder-Flieder und Lila-Lavendel präsentiert. L. muscari „Monroe White“ „Monroe White“ hat weiße Blüten, die einen Kontrast zum dunklen Laub bilden. Die Blütenstände von Liriope ähneln denen der Maushyazinthe oder Muscari, daher der Name der Art.
Diese winzigen Glöckchen werden häufig von Schmetterlingen und Bienen besucht und produzieren nach der Bestäubung fleischige grüne Beeren mit einem Durchmesser von 6 bis 7 mm, die sich im reifen Zustand violettschwarz verfärben. Die Samen lassen sich ganz einfach selbst aussäen.
Liriope ist frostbeständig bis -20 °C. Es handelt sich um eine unprätentiöse Pflanze, die fast keine Pflege benötigt. Sie liebt gut durchlässige, mäßig trockene oder feuchte Böden, die nicht zu kalkhaltig sind. Sie bevorzugt teilweise Sonne und Halbschatten und kann sogar im trockenen Schatten wachsen.
Dies ist eine ausgezeichnete Pflanze für den Halbschatten, die ihre Rolle als Bodendecker am Rand eines Strauchbeets, am Fuß von Laubhecken, im kühlen Unterholz, in Steingärten, zur Dekoration eines Weges und sogar in einem Topf voll ausspielen wird an einem Fenster oder Balkon.
Die Knollenwurzel der Pflanze wird in Asien gekocht in Suppe oder mit Reis gegessen.
Arten und Sorten
Die Gattung Liriope umfasst 6 Arten:
- Liriope muscari (lat. Liriope muscari) ist die häufigste Art, aus der viele Sorten hervorgegangen sind, die die Farbpalette der Pflanze diversifizieren.
- Liriope spicata (lat. Liriope spicata) ist die zweithäufigste Art. Es hat dünneres, schmaleres Laub, lavendelfarbene Blüten und einen niedrigeren Wuchs.
- Liriope graminifolia (lat. Liriope graminifolia).
- Liriope kansuensis.
- Liriope longipedicellata.
- Liriope-Moll.
Unter den Sorten von Liriope muscari werden folgende Sorten geschätzt:
- „Ingwersen“ Ingwersen – mit Lavendelblüten.
- „Monroe White“ Monroe White – mit weißen Blüten.
- „Royal Ash“ Royal Purple – violette Blüten.
- „Variegata“ Variegata – mit buntem Laub.
Diese Blume sollte in durchlässige, humusreiche, leicht saure Erde gepflanzt werden. Es schmückt elegant Baumbasen, Rabatten, nasse Beete, schattige Steingärten und sogar Töpfe.
Liriope muscari hat viele Sorten hervorgebracht, die nun eine vielfältigere Farbpalette und dichtere Blüten bieten.
L. muscari
Die Typusart Liriope muscari bildet schnell einen prächtigen Teppich, immer ordentlich entlang eines halbschattigen Weges, am Fuße einer Hecke oder unter hohen Bäumen. Blütezeit: August-Oktober. Größe im Erwachsenenalter – 30 cm.
Ingwersen
Die besonders blütenreiche Liriope muscari-Sorte „Ingwersen“ (lat. Liriope muscari Ingwersen) zeichnet sich durch eine größere Anzahl an Blütenständen als andere Sorten aus. Es wird die Basis von Bäumen, Rabatten und Blumentöpfen elegant schmücken. Blütezeit: August-Oktober. Höhe – 35 cm.
Monroe White
Liriope muscari Monroe White (lat. Liriope muscari Monroe White) zeichnet sich durch weiße Blüten aus, die das Unterholz und die Steingärten schmücken. Es wächst gut in Töpfen. Blütezeit: August-Oktober. Höhe – 40 cm.
Goldgebändert
Die Liriope muscari-Sorte „Gold Banded“ erreicht eine Höhe von 30 cm. Die Blätter sind grün, an den Rändern gelb, glänzend. Die Blüten sind lila. Die Blüte ist lang anhaltend und reichlich von Juli bis Oktober.
Großes Blau
Es wird beschrieben, dass Liriope muscari „Big Blue“ zarte, 40-50 cm hohe Büschel bildet. Das Laub ist relativ breit, grün, glänzend, herabhängend und erinnert an Getreidegräser.Die Blüten sind lila und stehen auf hohen Stielen.
Geldverdiener
Die Liriope-Muscari-Sorte „Moneymaker“ produziert lila-blaue Blütenstiele, die hoch und groß sind. Es ist eine winterharte mehrjährige Pflanze, die ein wenig einem Gras ähnelt. Die Sorte zeichnet sich durch ihre Winterhärte, ihr besonders dekoratives, glänzendes Laub und ihre violett-blaue Blüte aus. Die Pflanze wächst langsam in die Breite. Die Blätter sind im Gegensatz zu den aufrechten Stielen herabhängend und gebogen. Der Kontrast ist interessant. Die Blüten sind in ziemlich großen Blütenständen gruppiert.
Wo pflanzen?
Liriope ist eine einfach zu züchtende Blume. Sobald es sich gut etabliert hat, ist es dürretolerant. Die Pflanze passt sich jedem Boden an, bevorzugt jedoch Erde:
- fruchtbar;
- durchlässig;
- ausreichend feucht;
- nicht zu kreidig und sauer.
Vor allem im Winter benötigt sie einen gut durchlässigen Boden, da ihre Wurzeln unter Staunässe leiden.
Diese mehrjährige Pflanze gedeiht hervorragend im Schatten und Halbschatten und verträgt volle Sonne, solange der Boden feucht gehalten wird.
Sie ist eine ideale Bodendeckerpflanze für schattige Bereiche des Gartens, wo sie Leichtigkeit und Licht bringt. Die Blume ist vielseitig und kann in vielen Situationen eingesetzt werden. Es lässt sich gleichermaßen gut in kühlen Gegenden, in Steingärten, im Unterholz am Fuße von Bäumen, wo nichts wächst, oder sogar verstreut auf schlecht gemähten Wiesen in japanischen Gärten ansiedeln. Seine dichten Wurzeln ermöglichen die Stabilisierung des Bodens an Böschungen und Hängen und begrenzen Abflussphänomene.
Liriope „rutscht“ überall hin, zwischen bereits wachsenden Pflanzen, und füllt Lücken im Blumenbeet.Mit der Zeit wächst es langsam und bildet große Laubmassen: Es ist eine hervorragende Alternative zum Gras an schwer zugänglichen, schattigen Stellen im Garten, wodurch Unkraut vermieden wird.
Landung
Wann Liriope pflanzen? Pflanzen Sie im Frühling von März bis Juni, um im Sommer und frühen Herbst wunderschöne Blüten zu genießen.
Landeplan. Pflanzen Sie Liriope verstreut oder in Gruppen von 7-8 Stück pro 1 m²2 30-60 cm voneinander entfernt, um das ganze Jahr über einen schönen dekorativen Bodendecker zu schaffen.
So pflanzen Sie Liriope im Freiland:
- Bei kalkhaltigem Boden Kompost hinzufügen. Bei zu lehmhaltigen Böden geben Sie groben Sand oder Kies hinzu, um die Entwässerung zu verbessern.
- Graben Sie ein Loch, das zwei- bis dreimal breiter als der Wurzelballen ist.
- Pflanzen Sie den Sämling ein und füllen Sie das Loch mit fruchtbarer Erde.
- Leicht andrücken.
- Großzügig gießen.
So pflanzen Sie Liriope in einen Topf:
- Lassen Sie den Topf gut abtropfen, damit die Feuchtigkeit nicht an den Wurzeln stagniert.
- Auf den Boden des Behälters sollte eine gute Drainageschicht (Kies, Blähton) gegossen werden.
- Pflanzen Sie die Pflanzen in eine Mischung aus normaler Blumenerde, Lehm, Kompost und 1/3 grobem Sand.
- Gründlich wässern.
Wachsen und pflegen
Nach dem Pflanzen benötigt Liriope praktisch keine Pflege oder Wartung.
So pflegen Sie Liriope:
- Bewässerung. Gießen Sie im ersten Jahr regelmäßig, aber nicht übermäßig, bis sich die Pflanze etabliert hat. Wenn sie gut durchwurzelt ist, muss nicht mehr gegossen werden, die Blüte verträgt Trockenheit gut. Die Pflanze benötigt mehr Wasser, wenn sie in der Sonne gepflanzt wird. Im Sommer, in den trockensten und heißesten Regionen, bei längerer Dürre 1-2 Mal im Monat gießen. Lassen Sie bei Töpfen das Substrat zwischen zwei Wassergaben oberflächlich austrocknen und hören Sie im Winter fast ganz auf zu gießen.
- Dünger. Füttern Sie die Liriope im Herbst oder Frühling, auf jeden Fall vor der Blüte, mit zersetztem Kompost an der Basis der Büsche.
- Überwinterung. Liriope in der Region Moskau und in der Mittelzone kann leicht gefrieren und benötigt daher für den Winter Schutz mit Fichtenzweigen und Mulch.
- Trimmen. Liriope wird nicht beschnitten: Es werden lediglich die verblühten Blütenstände entfernt.
- Frühlingspflege. Entfernen Sie im zeitigen Frühjahr vergilbte, trockene und beschädigte Blätter, um ein elegantes Aussehen zu erhalten.
- Krankheiten, Schädlinge. Liriope erkrankt nie und ist selten gefährdet, außer im Frühjahr, wenn es von Nacktschnecken und Schnecken angegriffen werden kann, die sein junges Laub lieben. Sie können diese Schnecken auf natürliche Weise fernhalten (Handpflücken) oder Fallen bauen!
Reproduktion
Der schnellste und sicherste Weg, Liriope zu vermehren, ist die Teilung der Büsche im Frühjahr.
Graben Sie mehrere Büsche mit einer Schaufel aus, heben Sie sie mit der Hand hoch und trennen Sie einige Teile mit Blättern ab. Pflanzen Sie die resultierenden Pflanzen sofort in gut vorbereitete, mit Kompost angereicherte Erde um.
Verwendung in der Gartenlandschaftsgestaltung
Liriope ist eine dezente, aber elegante Pflanze, die vielseitig einsetzbar ist und Leichtigkeit in den Garten bringt. Es bedeckt langsam schattige Bereiche und ist in pflegeleichten Gärten unverzichtbar, wo es zu jeder Jahreszeit einen Teppich aus immergrünen Blättern bildet, der weder Pflege noch Bewässerung erfordert.
Dank ihrer Pastellfarben macht die Pflanze in vielen Situationen eine gute Figur – als Blumenteppich, am Waldrand, rund um den Stamm eines Fächerahorns.
Zusammen mit Heidekraut schmückt Liriope auch die Basis von Hortensien, Rhododendren und Magnolien.
Dies ist ein unverzichtbarer Bodendecker, der neben kleinen Frühlingszwiebelblumen Licht in gedämpfte und feuchte Bereiche eines schattigen Gartens bringt:
- Muscari;
- Schneeglöckchen;
- Narzissen.
In einem Unterholz- oder Steingarten vermischt sich Liriope auf natürliche Weise mit anderen mehrjährigen Bodendeckern, die ähnliche Wachstumsbedingungen aufweisen:
- Gastgeber;
- Pachysandra;
- Geranie;
- Japanisches Leberblümchen;
- Bergenie;
- Epimedium;
- Immergrün;
- Heuchera.