Levisia-Blume - Pflanzen und Pflege im Freiland, Foto der Sorten mit Beschreibung

Diese mehrjährige Pflanze wächst natürlicherweise in Berggebieten und kommt mit schwierigen, „rauen“ Bedingungen gut zurecht. Im Garten gepflanzte Levisia erfordert Pflege, gilt aber als relativ einfach zu kultivieren. Unsere Sorgen werden sich mit einer wunderschönen Blüte auszahlen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Levisia-Blumen züchten – Pflanzen und Pflege im Freiland – und zeigen Fotos von Sorten und Arten.

Beschreibung der Pflanze

Levisia ist eine Gattung mehrjähriger Pflanzen aus der Familie der Montiaceae. Die Gattung umfasst 20 Arten, die natürlicherweise im westlichen Teil des nordamerikanischen Kontinents leben. Pflanzen kommen normalerweise in kleinen isolierten Populationen in felsigen Gebieten, auf Felsfragmenten in Schluchten und auf Bergplateaus vor.

Der Name Lewisia wurde von Meriwether Lewis gegeben, einem Reisenden aus der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert, der zusammen mit William Clark eine Expedition über den amerikanischen Kontinent organisierte und diese wunderschöne Pflanze entdeckte.

Viele Arten und Hybriden werden als Zierpflanzen kultiviert. Blumen werden hauptsächlich in Steingärten und von Sukkulentenliebhabern angebaut. Die erneuerte Lewisia (Lewisia rediviva) ist bekannt für ihre unglaubliche Widerstandsfähigkeit – selbst Pflanzen, die lange Zeit getrocknet in Herbarien gelagert wurden, konnten erfolgreich in die Vegetationsperiode zurückgeführt werden, daher wird der Name wahrscheinlich mit Erneuerung (Wiederkehr zum Leben) in Verbindung gebracht.

Botanische Eigenschaften:

  • Pflanzenform - meist kleine (10 cm hohe) Stauden mit dicken Wurzeln und Rosetten aus fleischigen Blättern. Stängel kriechend oder aufrecht, an der Spitze blattlos, einzeln oder verzweigt.
  • Blätter - fleischig, in einer grundständigen Rosette gruppiert; einige Arten haben blattförmige, gedrehte, gegenständige oder quirlige Blätter. Normalerweise sitzend, manchmal an der Basis verengt. Die Platte ist massiv oder gezahnt.
  • Levisia-Blumen – einzeln oder zahlreich, in Büscheln oder schirmförmigen Trauben gesammelt. Die Blüten sind grün oder schuppig, fest oder gezackt. Im Blütenstand wachsen die Blüten an Blattstielen oder sind sitzend. Die Anzahl der Blütenblätter beträgt normalerweise 5–10. Staubblätter 1-50.
  • Obst – Kapseln, die sich von der Basis bis zur Spitze öffnen, enthalten bis zu 50 braun oder schwarz glänzende Samen.
  • Wurzel – dick, bauchig, schwach verzweigt.

Arten

Nach der aktualisierten Taxonomie handelt es sich um eine Gattung der Familie Montiaceae in der Ordnung Cloveaceae. Einige ältere systematische Ansätze ordneten die Gattung der Familie der Portulacaceae zu.

Die Artenliste umfasst etwa zwei Dutzend, die beliebtesten sind:

  • Levisia-Keimblatt;
  • Zwerg-Lewisia (Lewisia pygmaea);
  • L. Nevada (Lewisia nevadensis);
  • L. Tweedyi (Lewisia tweedyi);
  • L. erneuert (Lewisia rediviva).

Die Arten unterscheiden sich hauptsächlich in der Form und Saisonalität der Blätter.

Tupolita (Keimblatt)

Die am häufigsten in Gärten gepflanzte Pflanze ist Lewisia cotyledon. Diese Art ist relativ einfach zu züchten. Andere Arten, deren Pflege anspruchsvoller ist, sind schwieriger zu züchten.

Levisia Cotyledon hat fleischige immergrüne Blätter. Größe und Form der Blattspreiten sowie ganzer Rosetten sind sehr variabel. Die Blätter dieser Art trocknen nach der Blüte nicht aus, bleiben im Winter grün, sie sind flach, lamellar mit gewellten Rändern, grün oder bläulich, 12-15 cm lang. Die Blätter bilden flache Rosetten, die einem „Seestern“ ähneln; manchmal gibt es solche seitliche Rosetten. Ältere Exemplare können einen Durchmesser von 40 cm erreichen.

Diese Art ist in den Bergregionen Nordkaliforniens und Südoregons beheimatet. Da es sich um eine Gebirgspflanze handelt, bedeutet Trockenheitstoleranz nicht gleich Hitzetoleranz, denn in den Bergen ist die Lufttemperatur immer niedriger. Die Vernachlässigung dieser Funktion ist eine häufige Fehlerursache beim Anbau von Pflanzen aus Gebirgsregionen.

Im Mai beginnt die Art zu blühen. In einem idealen Jahr gibt es so viele Blüten, dass die Pflanze aussieht, als bestehe sie nur aus Blüten. Die Blütezeit von Levisia obtufolia ist Mai-April; es hängt von den Eigenschaften der Sorte ab, ob die volle Blüte früher oder später erfolgt. Im September kann die Blume wieder blühen. Die Farbe der Blüten kann sehr unterschiedlich sein – rosa, gelb, rot, weiß. Auf den Blütenblättern befinden sich oft Streifen. Stiele 20-30 cm lang in Form lockerer Rispen.

Die Vermehrung der Pflanze erfolgt durch Aussaat von Samen (unmittelbar nach der Ernte).Wir säen vor dem Winter im Gewächshaus in flache Töpfe. Die Triebe erscheinen im Frühjahr. Wenn Sie die verblühten Blütenstände nicht abschneiden, verkümmert die Pflanze von selbst. Ältere, überwucherte Exemplare können geteilt werden, und für diejenigen, die geduldig sind, gibt es eine interessante Methode – das Pflanzen einzelner Blätter.

Folgende Sorten von Obtufolia Levisia stehen zum Verkauf:

  • „Red Ash“ Rot-Lila;
  • „Gelb“ Gelb;
  • „Elise“ Elise.

Langblättrig

Levisia longipetala) Bildet spektakuläre Rosetten mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm, die aus langen, schmalen Blättern bestehen, die in alle Richtungen auseinanderlaufen. Die Blätter sind hart, fleischig und immergrün. Während der Blüte wird es bis zu 15 cm groß. An den Triebspitzen, die über das Blattniveau hinausragen, wachsen winzige sternförmige Blüten, die in lockeren, rispigen Blütenständen gesammelt sind. Blüht von Mai bis Juni und blüht manchmal im September wieder. Blumen gibt es in den Farben Weiß, Gelb, Orange und Rot.

Beliebte Sorten der langblättrigen Levisia:

  • „Kleiner Pfirsich“ Kleiner Pfirsich – Höhe – 10-15 cm. Im Mai und Juni erscheinen zwischen den breiten Blättern dicke Knospen, aus denen sich große Blüten in hellgelben, pfirsichfarbenen, manchmal leicht orangefarbenen oder blassrosa Blüten entwickeln.
  • „Little Plum“ Little Plum hat rosa-lila Blüten, manchmal mit einem Hauch von Orange. Die Blütenblätter haben ein schönes, dunkleres Adermuster und einen cremigen Rand.
  • „Kleine Himbeere“Kleine Himbeere – wird bis zu 15 cm hoch und 20–30 cm breit und bildet wunderschöne Rosetten aus immergrünen, breiten, langen, fleischigen Blättern. Üppige Blüten schimmern in purpurroten und roten Farbtönen. Blüht ab Mai bis Juni.
  • „Kleine Schneebeere“Kleine Schneebeere – wird 10–15 cm hoch und hat von Mai bis Juni schneeweiße Blüten.Die Blütenblätter haben gezackte Enden und die Mitte der Blüte ist mit langen gelben Staubgefäßen gefüllt. Die Pflanze hat längliche, fleischige, immergrüne Blätter, die in kleinen Rosetten mit einem Durchmesser von etwa 20 cm gesammelt sind.
  • „Little Mango“Little Mango ist eine Sorte mit einer charakteristischen gelben Blütenfarbe. Sie entwickelt sich in Form einer schlichten Rosette mit breiten Blättern, die sie im Winter behält. Die spektakuläre Blüte beginnt im Mai; Little Mango bringt große Blüten mit einem Durchmesser von 1,5 cm hervor von 3-4 cm. Die Blütenblätter sind in Pastelltönen wie Creme, Gelb und manchmal leicht Orangetönen bemalt.

Nevada

Nevada Levisia (Lewisia nevadensis) ist eine niedrige Art, die bis zu 10 cm hoch wird. Die Blätter sind gefurcht und unterschiedlich lang (bis zu 15 cm). Spätere Blüte: Juli-August. Die Blüten sind weiß oder rosa. Die schmalen Blätter (die diese Art auszeichnen) trocknen im Sommer unmittelbar nach der Blüte aus.

Tweed

Tweed-Lewisia (Lewisia tweedyi) bildet eine immergrüne Rosette (20 cm Durchmesser). Auf kurzen Stielen pflanzen. Im Mai können Sie sich an pastellfarbenen Blüten mit einem Durchmesser von 5 cm erfreuen.

kolumbianisch

Levisia columbiana verfügt über die längsten Blütentriebe, die sich unter dem Gewicht vieler weißer Blüten zur Seite neigen. Die Blüte beginnt im Mai und dauert im Juni.

Aktualisiert

Während der Blütezeit (Mai–Juni) verschwinden die außergewöhnlich breiten Blätter von L. rediviva.

Im Hochsommer trocknen die Blätter aus und erst dann beginnt die Blüte. Die Pflanze produziert leuchtend große Blüten (5 cm Durchmesser), die an kurzen Stielen wachsen.

Dabei handelt es sich um kleine Pflanzen mit runden Blättern, die ebenfalls in Rosetten angeordnet sind. Pflanzen reagieren empfindlicher auf Feuchtigkeit, reagieren aber toleranter auf Substratreaktionen.Sie werden hauptsächlich in Töpfen angebaut, die für den Winter ins Haus gebracht werden.

Wachstumsbedingungen – Standort, Boden

Da diese Pflanzen von Natur aus übermäßige Hitze nicht gut vertragen, empfiehlt es sich, sie so zu pflanzen, dass sie in den heißesten Stunden im Schatten liegen. Idealerweise sollten sie vor 11 Uhr in der vollen Sonne stehen. An halbschattigen Standorten (solange es nicht zu heiß ist) wachsen Levisien erfolgreich, zeigen aber nicht ihre volle Schönheit.

Experten empfehlen, Levisia auf der Nordseite eines hohen Steins oder Busches zu pflanzen, der der Pflanze mittags einen kleinen Schatten spendet. Dies reicht aus, um zu verhindern, dass die Blume bei heißem Wetter verwelkt.

Achten Sie auf die Süd- und Westseite, wo sehr heiße Sonne die Pflanze verbrennen kann.

Levisia sollte zwischen Steinen gepflanzt werden; sie möchte, dass die Wurzeln nicht überhitzen. Es empfiehlt sich, am Wurzelkragen eine 2 cm dicke Schicht Steinkiesel auszustreuen. Es übernimmt auch die Funktion, das Wasser schnell aus den Blättern abzuleiten.

Levisia mag keine windigen Orte. Es ist besser, es so zu pflanzen, dass es in den heißesten Stunden beispielsweise von einem Busch bedeckt ist. Wenn Sie ihr einen solchen Platz zur Verfügung stellen, können Sie sich viele Jahre lang an einer gesunden Pflanze erfreuen.

Bevor Sie Levisia pflanzen, müssen Sie das Substrat vorbereiten.

Für Levisia wird Erde mit folgenden Eigenschaften benötigt:

  1. mäßig fruchtbar;
  2. Bei einer leicht sauren Reaktion kann die Pflanze höchstens einer neutralen Reaktion standhalten.
  3. durchlässig, gut durchlässig; Auch nach starkem Regen ist ein Wasserstau an den Wurzeln ausgeschlossen; im Gegenteil, bei längerer Trockenheit beginnen die Blätter in den Rosetten zu falten, die Pflanze verlangsamt ihre Lebensprozesse.

Der Boden sollte aus Sand, feinem Kies, etwas Ton und Torf (kein Kalk!) bestehen.

Levisia mag kein Kalzium im Boden.Schwere Lehmböden sind ebenfalls nicht akzeptabel. Es lohnt sich, die Pflanze an Hängen oder schrägen Flächen schräg zu pflanzen, damit das Wasser abfließen kann. Sie können einen Steingarten an einem Hang anlegen, indem Sie Kieselsteine ​​und Steine ​​hinzufügen. Pflanzen Sie nicht an Orten, an denen sich nach Regen stehendes Wasser bildet. Es empfiehlt sich, den Untergrund aufzulockern bzw. zu entwässern.

Es lohnt sich, beim Pflanzen von Levisia in Steingärten auf den pH-Wert des Bodens zu achten, wo viele „Basis“-Pflanzen alkalische Substrate bevorzugen und ein solcher Boden für Levisia nicht geeignet ist.

Landung

  1. Um Levisia zu pflanzen, müssen Sie ein Loch graben, das größer als der Wurzelballen der Pflanze ist.
  2. Wir mischen Gartenerde mit Granitspänen (alle Steinspäne sind nicht geeignet, insbesondere solche, die Kalzium enthalten).
  3. Am Boden des Lochs gießen wir eine 10 cm dicke Drainageschicht aus Krümeln, bedecken die Drainage mit einer Schicht Erdmischung, setzen den Sämling ein und bedecken ihn mit einer Mischung aus Erde und Krümeln.
  4. Sie müssen ein Loch unter die Blätter bohren, das wir mit Krümeln oder feinem Kies gemischt mit Sand füllen, damit das Wasser insbesondere im Winter nicht stagniert.

Bei der Pflanzung in Töpfen kann das Substrat bestehen aus: Aquariensand + Quarzkies + Torf (ohne Kalk). Wir füllen die Töpfe zur Hälfte mit Substrat, pflanzen Levisia nur mit den Wurzelspitzen und füllen den Rest des Raumes mit sauberem Quarzkies auf.

Auf diese Weise können Sie den Boden für Steingärten vorbereiten. Die Pflanze sollte nur an den Wurzeln Erde haben und nur Kies und kleine Kieselsteine ​​um den Wurzelkragen herum. Natürlich ohne Kalzium.

Wachsen und pflegen

Levisien verursachen bei richtiger Standortvorbereitung und grundlegenden Pflegemaßnahmen keine besonderen Probleme im Garten. Alle Aspekte – richtiges Wachstum, Blüte, Frostbeständigkeit – hängen von einem richtig ausgewählten und vorbereiteten Standort für den Anbau von Levisia ab.Das gilt auch für andere Pflanzen, allerdings sind sie oft toleranter gegenüber „Fehlern“ als Levisia.

Bewässerung

Wenn Sie Levisia in Töpfen anbauen, können Sie den Grad der Bodenfeuchtigkeit besser kontrollieren. Überschüssiges Wasser führt zu Wurzelfäule, Krankheiten und zum Absterben der Pflanzen. Unter diesen Bedingungen ist es jedoch schwierig, der Pflanze eine niedrigere Temperatur an den Wurzeln zu bieten. Viel häufiger kommt es vor, dass die Blätter schrumpfen, wenn die Pflanze nicht bewässert wird. Wenn die Dürre nicht zu lange anhält, lässt die Faltenbildung auf den Blättern nach, wenn das Gießen wieder aufgenommen wird.

Bei längerer Trockenheit ist es ratsam, die Pflanzen alle 4-5 Tage zu gießen, wenn sie in der Sonne wachsen, seltener im Halbschatten. Die Häufigkeit der Bewässerung hängt von der Lufttemperatur ab; es ist besser, den Zustand des Bodens zu überprüfen.

Wenn am Ende des Winters ein grüneres, glänzenderes Zentrum der Rosette erscheint, ist dies ein Signal dafür, dass die Pflanze ihre Entwicklung wieder aufgenommen hat. Dies ist die Zeit zum Umpflanzen und zum allmählichen Erhöhen der Bewässerung. Während der gesamten Vegetationsperiode gießen wir Levisia vorsichtig und warten, bis die Erde austrocknet, bevor wir erneut gießen. Dicke Blätter sammeln Wasser und mögen daher keinen sehr feuchten Boden.

Beim Gießen muss darauf geachtet werden, dass kein Wasser in die Mitte des Auslaufs schüttet. In diesem Fall müssen Sie den Topf kippen, damit das Wasser abfließen kann. Feuchtigkeit schädigt die fleischigen Wurzeln, die in einem zu feuchten Substrat schnell verfaulen. Auch grobe Blätter sind anfällig für Fäulnis (sie sollten keinen nassen Boden berühren, sie mögen kein Wasser in den Ecken).

Am Ende der Blüte (ab August) gehen Levisia in eine Ruhephase, und dann ist es notwendig, sie mit einem ausreichend trockenen Substrat zu versorgen.

Dünger

Die Pflanze sollte auf unfruchtbaren Böden gefüttert werden.Die Fütterung von Levisia kann mit einer Düngemittelmischung für Kakteen oder mit verdünnten Düngemitteln mit Kalium und Phosphor erfolgen. Levisia wird einmal im Jahr kurz vor der Blütezeit gefüttert. Sie können es auch nach der Blüte füttern.

Pflege im Herbst und Winter

Die Frostbeständigkeit von Levisia ist vollständig, sofern sie während des Wintertauwetters und des Winterregens vor überschüssigem Wasser geschützt wird. In der Zentralzone und der Region Moskau kann die Pflanze den Winter überstehen, wenn keine übermäßige Bodenfeuchtigkeit vorhanden ist. Besonders gefährdet sind immergrüne Arten. Sie können für alle Fälle eine Abdeckung verwenden. Pflanzen, die im Winter in Gebieten ohne Hang direktem Niederschlag ausgesetzt sind, verfaulen langsam und fallen ab.

Um den Boden vor Regen und Schnee zu schützen, können Sie den Strauch im Herbst für den Winter mit einer Glas- oder Plastikflasche abdecken. Wenn die Temperatur unter Null sinkt, legen wir Fichtenzweige auf das Glasdach und so überwintern die Pflanzen. Diese Stauden können in Kübeln gezogen und in kühle, aber frostfreie, helle Räume gebracht werden.

Reproduktion

Levisia kann durch Samen und durch Wurzelrosetten vermehrt werden.

Vor der Aussaat müssen Levisia-Samen geschichtet und gekühlt werden, um die Sämlinge zu erwecken. Daher werden Samen oft im Herbst in die Erde gesät, damit sie im Winter gefrieren.

Im Herbst säen wir die Samen in einen Behälter mit feuchter Erde, bedecken sie mit Folie und halten die Temperatur des Substrats zwischen 18 und 22 °C. Stellen Sie den Behälter mit den Samen im Januar in den Gefrierschrank und stellen Sie ihn auf minimale Gefriertemperatur. Vorzugsweise -3 Grad C. Unter solchen Bedingungen sollte der Behälter mit den Samen 4-6 Wochen lang stehen bleiben. Anschließend schieben wir die Pflanzen in den Kühlschrank auf die kälteste Einschubebene, damit sie langsam auftauen. Jede Woche stellen wir den Behälter auf ein wärmeres Regal.Dann stellen wir es nach draußen.

Die beste Temperatur für Setzlinge: +7+10 Grad C. Triebe können sofort erscheinen oder innerhalb von 3 Monaten einzeln entstehen. Wenn nach 3 Monaten keine Sämlinge erschienen sind, kann der Samenkühlungsvorgang erneut wiederholt werden.

Wenn Sonnenaufgänge in der transparenten Folie erscheinen, müssen Sie an vielen Stellen Löcher bohren, diese aber nicht entfernen. In etwa einer Woche beginnen wir mit dem Abhärten der Levisia-Setzlinge.

Eine solche komplexe Aussaat wird durchgeführt, wenn wir nur über eine geringe Anzahl von Samen verfügen. Wenn viele Samen vorhanden sind und wir uns mit weniger Setzlingen zufrieden geben, säen wir die Samen im Herbst aus und halten sie feucht. Vor dem Winter säen wir die Pflanzen in die Erde und decken sie ab. Der Anteil der Sonnenaufgänge ist dann deutlich geringer. Die Triebe erscheinen im Frühjahr, wachsen recht schnell, werden aber im ersten Jahr nicht groß.

Es entstehen recht große Rosetten. Wir züchten das ganze Jahr über Pflanzen in einem Gewächshaus. Im nächsten Frühjahr pflanzen wir Levisia an einem festen Platz im Freiland.

Sie können Levisia auch durch Bewurzelung von Seitenrosetten vermehren. Sie schlagen recht leicht Wurzeln.

Krankheiten, Schädlinge

Austrocknende untere Blätter sind kein Krankheitssymptom. Dies ist ein natürlicher Zustand, bei dem die ältesten Blätter absterben.

Die häufigste Infektionskrankheit ist Rost. Auf den Blättern erscheinen runde rotbraune Punkte.

Unter den Schädlingen kann Levisia befallen sein durch:

  • Schnecken,
  • Blattlaus,
  • Weiße Fliege

Hüten Sie sich vor Schnecken, sie können alle jungen Sämlinge in einer Nacht zerstören.

Verwendung von Stauden im Garten

Levisia bringt fast das ganze Jahr über beruhigendes Grün in den Garten und bezaubert in der Blütezeit mit seiner Blütenfülle. Für den Einsatz im Garten gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • originelle Steingartendekorationen;
  • Grenzpflanze;
  • zwischen Steinen gepflanzt;
  • sieht gut aus, wenn sie in der Nähe von Wänden gepflanzt wird;
  • harmoniert harmonisch mit Fetthenne, jungem Rosmarin und Portenschlagglöckchen;
  • kann in Kübeln auf dem Balkon oder der Terrasse angebaut werden.

Der Look eignet sich für Gärten, die in verschiedenen Stilen dekoriert sind – rustikal, englisch.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut