Lantana-Blume - Pflanzen und Pflege, Sorten mit Beschreibungen und Fotos

Das kleine Wandelröschen blüht vom Frühling bis zum ersten Frost und hat eine der leuchtendsten Blüten des Sommers mit Farbverläufen in Orange-Gelb-, leuchtenden Rot- oder Lila-Tönen. Die Pflanze ist resistent gegen Sommertrockenheit, stellt keine großen Ansprüche an den Boden und einige Sorten können kurzfristigen Frösten standhalten, sie wird jedoch als einjährige Pflanze oder in Töpfen angebaut. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Lantana-Blüten richtig anbauen, wie Sie im Freiland pflanzen und pflegen, und stellen Ihnen Fotos und Beschreibungen der Sorten zur Verfügung.

Beschreibung der Pflanze

Lantana, das in sehr milden Klimazonen fast das ganze Jahr über blühen kann, blüht in unserem Klima bis zum Frost, die Pflanze ist ein üppig blühender kleiner, dichter Strauch. Sie hat eine lange und spektakuläre Blüte – das duftende Laub ist mit unzähligen schimmernden Blüten in leuchtenden Gelb-Orange-, Rosa- oder Lila-Tönen geschmückt.

Die häufigste Art in unseren Gärten, Lantana camara, hat viele Kultursorten hervorgebracht. Verschiedene Blütenfarben sorgen von Sommer bis Herbst für eine farbenfrohe und originelle Gartendekoration, im Beet oder im Topf.

Wandelröschen können nur in sehr milden Klimazonen in den Boden gepflanzt werden, da sie nur leichte Fröste vertragen. Andernorts wird sie einjährig oder in großen Töpfen und Balkonkästen angebaut. Trockenheitsresistente Wandelröschen stellen keine großen Ansprüche an die Beschaffenheit des Bodens und benötigen zum Blühen mäßiges Gießen und volle Sonne.

Herkunft

Das in den tropischen und subtropischen Regionen Mittelamerikas, Südamerikas und Südafrikas beheimatete Wandelröschen, auch Wandelröschenbaum oder Goldkorb genannt, ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Verbenaceae. In milden Klimazonen gilt er als immergrüner Halbstrauch, der normalerweise in Kiefernwäldern, Ödland oder Weiden wächst.

In Australien ist Wandelröschen invasiv geworden und ihr Anbau ist mittlerweile verboten. Die Gattung umfasst 150 Arten immergrüner Sträucher. Die häufigste und beliebteste Art dieser Gattung ist Lantana camara, aus der viele interessante Sorten und eine neue Reihe von Hybriden wie „Chapel Hill“ hervorgegangen sind. Manchmal kommt auch Lantana montevidensis (Lantana montevidensis) vor, eine kriechende Bodendeckerform.

Wandelröschen sind an trockenes, trockenes und warmes Klima gewöhnt und benötigen einen sonnigen und gut geschützten Standort. Die Pflanze stellt keine großen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit, verträgt Trockenheit, liebt leichte und gut durchlässige Humusböden.

Form, Größe der Pflanze

Lantana hat typischerweise einen kompakten, buschigen, manchmal aber sehr ausladenden Wuchs und eine Silhouette, die aus vielen tetraedrischen Stielen besteht, die oft mit kurzen, stacheligen Haaren bedeckt sind. Alle Teile der Pflanze sind bei Verschlucken giftig. Die Höhe der Pflanze hängt von der Art und Sorte ab:

  • Einige Arten (Lantana montevidensis oder Lantana camara aus der Teppichserie) leben kriechend und bilden ein kompaktes Polster, dessen Zweige eine Höhe von 1,2 m erreichen können.
  • Die aufrechten Formen wie „Violet de Corse“ erreichen eine Höhe von über 1,8 m.
  • Es gibt Sorten, die einen schönen breiten Busch bilden, der nicht höher als 30-60 cm ist.

Blätter

Lantana-Blätter duften, wenn sie zerdrückt werden, und geben reichhaltige und würzige Aromen frei. In milden Klimazonen oder im Gewächshaus hält das Laub den ganzen Winter über. Die Blätter sind einfach, eiförmig oder lanzettlich, fein oder grob gezähnt, mit tiefen Adern und in gegenüberliegenden Paaren oder Dreierquirlen entlang der Stängel angeordnet. Dicke, leicht raue Blattspreiten verjüngen sich nach oben und messen 2–10 cm. Hellgrün oder dunkelgrün bilden sie einen üppigen Hintergrund für eine fabelhafte Blüte.

Blumen, Früchte

Die Blütezeit von Wandelröschen ist ziemlich lang – von Juni bis Oktober, wenn das Wetter mild bleibt, und zu Hause bis Dezember.Zahlreiche kleine röhrenförmige Blüten mit 5 Blütenblättern sind in großen apikalen Blütenständen, Schirmen mit einem Durchmesser von 0,5 bis 5 cm, gesammelt, blühen kontinuierlich und bilden viele runde und schillernde Blumensträuße in Gelb, Lila, Weiß, Lila oder Rosa.

Jeder dieser kugeligen Blütenstände verändert sich während der Blüte und bietet attraktive Farbabstufungen: Die Blüte öffnet sich transparent, wird dann dunkler oder verblasst im Laufe der Zeit und verändert ihre Farbe von Weiß zu zartem Gelb, von Goldgelb zu leuchtendem Rot, von Lachs- gefärbt, je nach Reifegrad rosa bis rot, orangegelb bis cremefarben.

Bei einigen Sträußen wechseln sich auch kleine zweifarbige ziegelrote und orangegelbe Blüten (Lantana camara „Lucky Red Flame“) oder ockergelb mit einem violett-rosa Farbton („Lucky Rose Sunrise“) ab.

Diese honighaltigen Blüten verströmen ein leichtes Zitronenaroma, das Insekten anzieht – Schmetterlinge, Bienen. Bei einigen Sorten wird die Blüte durch Früchte, giftige rote Steinfrüchte, ersetzt.

Wo pflanzen?

Lantana ist eine winterharte Pflanze, aber nicht frosttolerant (verträgt nur leichten Frost). In Regionen mit milden Wintern wird es mehrjährig angebaut, in Russland einjährig. Daher ist es besser, es in Töpfe zu pflanzen und im Winter auf der Veranda oder in einem warmen Gewächshaus (10–15 °C) zu lagern und im Sommer nach draußen zu bringen oder es, sobald die Temperaturen nachlassen, drinnen zu pflanzen Mai-Juni, nach Frost. Oder wachsen Sie als einjährige Pflanze. Lantana ist äußerst resistent gegen Sommertrockenheit und Luftverschmutzung.

Mehrere neue, besonders frostharte Sorten, wie Lantana aus der Serie „Sunshine“ (Chapel Hill Yellow, Chapel Hill Gold) oder Lantana Montevideo, die in gut durchlässigen Böden kurzzeitige Fröste von etwa -10 °C vertragen, können dies in den südlichsten Regionen im Boden kultiviert werden, mit dicker Mulchschicht für den Winter. Nach dem Winter kann es eine Weile dauern, bis winterharte Wandelröschen erwachen – manchmal müssen sie bis Juni warten, um ihre Wiedergeburt zu erleben.

Lantana verträgt jede Art von leichtem, gut durchlässigem Boden und passt sich gut an relativ trockene Umgebungen an. Im Boden blüht es besser:

  • fruchtbar;
  • tief;
  • reich an organischer Substanz.

Die Pflanze hat Angst vor Schatten; für ein normales Wachstum benötigt sie einen sonnigen, vor kalten Winden geschützten Standort.

Lantana ist eine vielseitige Pflanze, die für jeden Garten und je nach Art und Sorte für jede Verwendung geeignet ist, auch wenn Sie Platz sparen müssen. Dies ist eine gute Zierpflanze für Terrassen, Balkone und Blumenbeete.

Es gibt schnell wachsende Sorten – die größten Wandelröschen können in einer Saison bis zu 1,8 m hoch werden. Kompakte Sorten eignen sich ideal für den Topfanbau. Bodendeckerarten wie Lantana montevidensis können einen Hügel oder die Basis eines Busches bedecken oder leicht über eine Mauer fließen.

Landung

Wann man Lantana pflanzt? Die Pflanzung in Töpfen und Kübeln erfolgt im Frühjahr von März bis Mai; nach dem letzten Frost werden sie ins Freie gebracht oder in Blumenbeete gepflanzt. Um sicherzustellen, dass sie ab dem Frühsommer blühen, können Sie sie in einem Topf an einem warmen und hellen Ort vorziehen, um ihre Entwicklung zu beschleunigen.

Einpflanzen in Erde und Topf

Bevor Sie Wandelröschen im Freiland pflanzen, müssen Sie die Fläche vorbereiten.Um eine schöne Blüte zu ermöglichen, braucht Wandelröschen einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden: Fügen Sie dem Boden einen leichten Kompost hinzu, um ihn anzureichern, und lockern Sie ihn bei Bedarf mit etwas grobem Sand auf.

Lantana im Freiland pflanzen:

  1. Graben Sie ein Loch, das zwei- bis dreimal breiter als der Wurzelballen ist.
  2. Legen Sie eine Drainageschicht aus Kies auf den Boden des Lochs.
  3. Legen Sie den Sämling in das Loch.
  4. Füllen Sie das Pflanzloch mit mit Kompost und leichtem Sand angereicherter Pflanzerde.
  5. Leicht andrücken und großzügig wässern.

Dies ist eine ideale Pflanze für den Anbau in einem Topf oder Behälter in guter, nährstoffreicher und gut durchlässiger Erde.

So pflanzen Sie Wandelröschen in einen Topf:

  1. In einen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm müssen Sie eine gute Drainageschicht (Blähton) gießen und eine Mischung aus fruchtbarer Erde und Sand hinzufügen.
  2. Pflanze eine Pflanze.
  3. Vor allem in der heißen Jahreszeit regelmäßig gießen.

Aussaat von Samen für Setzlinge

Lantana-Samen werden von Februar bis Juli für den Heimanbau ausgesät.

So säen Sie Lantana-Samen für Setzlinge:

  1. Weichen Sie die Samen vor der Aussaat 24 Stunden lang in einem Glas warmem Wasser ein.
  2. Säen Sie die Samen bis zu einer Tiefe von 3 mm in Töpfe, die mit Kompost oder Torfboden gefüllt sind.
  3. Platzieren Sie die Sämlinge in einem Mini-Gewächshaus oder auf einer Fensterbank an einem warmen Ort mit einer Temperatur von 20–25 °C.
  4. Tauchen Sie die ausgewachsenen Sämlinge, wenn sie mehrere Blätter haben, in Töpfe mit einem Durchmesser von 8 cm.
  5. Sparsam gießen.
  6. Vor dem Pflanzen im Freiland müssen die Sämlinge abgehärtet werden. Tagsüber, wenn kein starker Wind weht, nach draußen gebracht, um sie allmählich an die Sonnenstrahlen zu gewöhnen.

Wachsen und pflegen

Diese kleinen immergrünen Sträucher stellen im Bodenanbau in milden Klimazonen keine großen Ansprüche.In den meisten Regionen Russlands bereitet die Pflege und der Anbau von Lantana im Freiland keine Probleme, wenn sie an einem sonnigen Ort und in gut durchlässigen Böden wächst. Allerdings ist die Überwinterung der Pflanze schwierig, daher ist es vorzuziehen, sie in Töpfen oder Töpfen anzubauen als jährlich.

Gießen, mulchen

Lantana verträgt Trockenheit gut und benötigt, außer im ersten Pflanzjahr, nur wenig Wasser: Gießen Sie erst, wenn das Laub etwas welk ist.

In Gebieten mit milden Wintern schützen Sie Lantanas im Freien mit einer dicken Mulchschicht aus Stroh oder abgefallenen Blättern. In kalten Regionen, in denen Wandelröschen als einjährige Pflanze gelten, graben Sie die Büsche im Herbst aus.

Wenn Sie Wandelröschen im Sommer in einem Topf anbauen, gießen Sie 1-2 Mal pro Woche, um Wasserstau in der Pfanne zu vermeiden, und fügen Sie 2 Mal im Monat Flüssigdünger hinzu. Halten Sie das Substrat im Winter nahezu trocken und verzichten Sie auf die Düngung.

Überwinterung

Lantana kann nur in sehr milden Klimazonen im Freien überwintern und verträgt nur leichten Frost. In Regionen mit strengen Wintern wird es einjährig angebaut; die Büsche werden im Herbst gezogen. Sie können es im Winter in Töpfen auf der Fensterbank oder dem Balkon aufbewahren.

Es gibt neue Sorten, die außergewöhnlich winterhart sind, wie zum Beispiel die Sunshine-Lantana oder Lantana montevidensis, die in gut durchlässigen Böden kurze Fröste von etwa -10–12 °C überstehen. Sie können im Süden mit gutem Winterschutz auf Erde angebaut werden.

Durch den Anbau in Töpfen können die Pflanzen überwintern; nach dem Frost werden sie nach draußen gebracht. Im Winter sollte die Pflanze auf einer beleuchteten Veranda oder in einem Gewächshaus bei einer Temperatur von 10-15 °C gehalten werden. Schneiden Sie eingetopfte Wandelröschen um drei Viertel zurück, bevor Sie sie für den Winter in einen frostfreien Raum stellen.

Reduzieren Sie im Winter die Bewässerung (zwei Bewässerungen pro Monat reichen aus) und verzichten Sie auf die Zugabe von Düngemitteln. Im Gewächshaus ist die Pflanze empfindlich gegenüber Weißen Fliegen. Sobald es wärmer wird, können Sie es im Mai-Juni nach dem Frost nach draußen bringen und es nach und nach an die volle Sonne gewöhnen.

Trimmen

Wann und wie man Wandelröschen beschneidet:

  • Entfernen Sie im Sommer nach und nach verblühte Blüten, damit neue blühen.
  • Im Frühjahr, bevor Knospen erscheinen, kneifen Sie die Stängel ab, um die Verzweigung zu fördern.
  • Entfernen Sie Triebe, die die Symmetrie brechen.
  • In Gewächshäusern gezüchtete Pflanzen müssen im Februar und März stark beschnitten werden, um das Wachstum wieder aufzunehmen und getrocknete Zweige zu entfernen: Beschneiden auf ¾ der Länge der Triebe.
  • Einige Sorten produzieren reichlich giftige schwarze Beeren, die am besten entfernt werden, zumal dadurch die Blütezeit verlängert wird.

Wie schneidet man Wandelröschen zu einer Kugel?

Lantana kann seine natürliche Form beibehalten, außerdem eignet sich die Art gut für kompakte Pflanzen (bis 30 cm) oder große Pflanzen. In etwa 5 Jahren wird sie maximal 2 m groß.

So formen Sie eine Kugelkrone:

  1. Pflanzen Sie das Wandelröschen in einen ziemlich großen Topf.
  2. Wählen Sie den geradesten und stärksten Stamm aus und stecken Sie einen Pfahl daneben.
  3. Die Nebentriebe an der Basis opfern, so dass nur noch ein Haupttrieb übrig bleibt.
  4. Die unteren Blätter vollständig entfernen.
  5. Binden Sie den Stiel fest, während er wächst.
  6. Schneiden Sie regelmäßig Seitenzweige vom Stamm ab.
  7. Beschneiden Sie die Pflanze regelmäßig, um oben auf der Krone eine schöne Kugel zu bilden.
  8. Schneiden Sie die Endknospe ab, um das Wachstum auf die gewünschte Höhe zu stoppen.

Krankheiten, Schädlinge

Lantana wird selten krank und wird fast nicht von Schädlingen befallen, ist aber im Gewächshaus empfindlich gegenüber Weißen Fliegen, die sich auf der Unterseite der Blätter konzentrieren.Wenn diese Schädlinge auftreten, besprühen Sie sie mit Seifenlauge oder Brennnesselaufguss.

Braune Flecken auf Blättern können durch rote Spinnmilben verursacht werden: Befallene Stellen aufschneiden und verbrennen, unter die Blätter und auf die Stängel Wasser sprühen, anschließend regelmäßig mit Brennnesselaufguss besprühen.

Reproduktion

Wandelröschen können wie oben beschrieben durch Samen vermehrt werden. Es ist jedoch einfacher, es durch Stecklinge zu vermehren.

Lantana-Stecklinge werden am Ende des Sommers, im August-September, geschnitten und halbverholzte Stängel entnommen.

So bewurzeln Sie Wandelröschenstecklinge:

  1. Schneiden Sie mit einer Gartenschere vorsichtig Stecklinge mit 8–15 cm hohen Blättern ohne Blüten ab.
  2. Entfernen Sie die Blätter von der Unterseite des Stiels und lassen Sie oben nur 2 Blätter übrig. Sie können sie auch halbieren.
  3. Tauchen Sie die Basis des Stecklings in einen Wachstumsstimulator oder ein Wurzelhormon (Kornevin). Schütteln, um überschüssiges Produkt zu entfernen. Dieser Vorgang ist optional.
  4. Pflanzen Sie die Stecklinge in Töpfe mit einer feuchten Mischung aus 2/3 Torf und 1/3 Sand. Befeuchten Sie den Untergrund leicht mit einer Sprühflasche.
  5. Bewahren Sie die Stecklinge an einem warmen, mit durchsichtiger Plastikfolie abgedeckten Ort auf. Lüften Sie sie regelmäßig, um Kondenswasserbildung und Fäulnis zu vermeiden.
  6. Stellen Sie den Behälter mit den Stecklingen am besten ins Licht, aber nicht in die direkte Sonne bei einer Temperatur von etwa 20 °C. Gießen Sie regelmäßig, aber nicht übermäßig. Der Untergrund muss feucht sein.
  7. Nach 2-3 Wochen erscheinen neue Blätter. Sie können den Beutel entfernen, aber halten Sie den Untergrund feucht.
  8. Nach 2-3 Monaten wurzeln die Stecklinge. Es ist Zeit, sie in einen Topf zu verpflanzen. Überwachen Sie weiterhin die Luftfeuchtigkeit. Stellen Sie Töpfe mit Lantana-Stecklinge im Winter an einen hellen Ort bei einer Temperatur von +10 + 12 ° C. Weiter gießen.
  9. Schneiden Sie die oberen Knospen ab, um die Pflanze buschiger zu machen.

Sie können sie im nächsten Frühjahr in die Erde pflanzen.Pflanzen müssen im ersten Pflanzjahr reichlich gegossen werden.

Verwendung im Garten

Mit seinen Kugeln in leuchtenden und originellen Farben gedeiht das Wandelröschen in Gärten aller Stilrichtungen und verleiht ihm eine exotische und stets fröhliche Note. Sie eignet sich perfekt für eine blühende Wiese, einen leicht wilden Teil des Gartens oder für eine üppige Blüte in einem gemischten Beet. Die kräftigsten Sorten können als Böschungsrand oder zur Verzierung eines Buschgrundes verwendet werden.

In einem gut durchlässigen Blumenbeet kann es neben exotischen Stauden gepflanzt werden:

  • Yucca;
  • graues Weidenröschen;
  • Canna.

Wandelröschen harmonieren ideal mit kleinen Blütensträuchern, zum Beispiel:

  • Sonnenblume;
  • Gelbsucht Leinsamen;
  • Lavendel;
  • Zistrose;
  • Salbei.

Sie können ihn massenhaft am Fuß der Rizinuspflanze mit rötlichen Blättern pflanzen. Man findet es oft in kontrastierenden Kombinationen aus Gelb und Blau oder in Rosatönen für romantische oder funkelnde Kompositionen.

Im Beet können Sie gelbe Wandelröschenblütenstände mit blauen Blüten mischen:

  • Agapanthus;
  • Heliotrope;
  • Ageratum;
  • mehrjähriger Flachs;
  • Aubriet;
  • Glocken;
  • Kapferkel.

Rosafarbene Wandelröschensorten machen im Beet, vor Dickichten aus Hybridverbenen oder Gauras, eine gute Figur.

Die sonnige gelbe Farbe von Wandelröschen schmückt Steingärten und Hügel mit:

  • Lacfiol;
  • Coreopsis;
  • Helenium;
  • hohe bunte Getreidegräser;
  • pennisetum.

Interessante Arten und Sorten

In der Gattung Lantana gibt es etwa 150 Arten immergrüner Sträucher oder Stauden mit kräftigen Stämmen. Die in Gärten am häufigsten angebaute Art ist der Lantana camara oder der gewölbte Lantana. Es ist in tropischen und subtropischen Zonen invasiv, daher ist sein Anbau in Südafrika und Australien verboten, wo es Weiden befällt und Nutztiere vergiftet, indem es Lichtempfindlichkeit verursacht.In unseren Wintern wird sie vom Frühling bis zum Frost einjährig in Blumenbeeten angebaut, im Winter kann sie in Töpfen auf der Fensterbank oder dem Balkon gelagert werden.

Aus Lantana camara entstanden viele interessante Sorten und Hybridreihen, die sich in Form, Größe, Blütenfarbe und Winterhärte unterscheiden. Es gibt kompakte Sorten, die sich ideal für den Topfanbau eignen, hängende Sorten sowie neue Sorten, die aufgrund ihrer Winterhärte ausgewählt wurden, wie etwa die „Sunshine“-Lantanas, die kurze Fröste um -10 °C vertragen.

Foto. Lantana camara

Eine viel seltenere Art ist Lantana montevidensis, die in Uruguay wächst. Dies ist eine kriechende, niedrige Staude.

Foto. Lantana Montevidea

Nachfolgend finden Sie einige interessante Sorten, die sich an jede Art von Gartengestaltung anpassen lassen. Bodendeckerformen wie „Orange Carpet“ bilden einen schönen Teppich oder schmücken einen Blumenampel, während aufrechte Formen wie „Rouge de Corse“ in dichten Büschen bis zu 1,8 m wachsen.

Lyubava

Die Wandelröschensorte „Lyubava“ ist recht wüchsig und kann eine Höhe von 1-1,5 Metern erreichen. Die Blüten der Sorte sind gelb und verfärben sich während der Blüte orange und rötlich, die Blätter haben einen leicht grauen Farbton.

Orangefarbener Teppich

Die Sorte Orange Carpet blüht mit hellorangefarbenen Blütenköpfen, die ins Dunkelorange übergehen. Die Sorte verträgt Fröste bis -4 °C.

Flamenco

Die kompakte Sorte „Flamenco“ „Flamenco“ erreicht eine Höhe von 30-40 cm. Sie blüht in vielen kleinen roten Quasten mit gelber Mitte. Das Laub ist dunkelgrün. Hält -4 °C stand.

Bandana Kirsche

Eine weitere kompakte Sorte, „Bandana Cherry“, hat Blüten von blassrosa bis dunkelrosa oder violett. Erreicht eine Höhe von 30-40 cm.Hält -4 °C stand.

Malou

Die Sorte „Malve“ (Lantana montevidensis „Mallow“) ist eine kriechende Wandelröschen, die den ganzen Sommer über, von Juni bis Oktober, blüht. Pflanzenhöhe – 60 cm. Kriechende Art, üppig blühend mit Dolden aus malvenfarbenen Blüten mit rotem Kern. Die Sorte ist resistent gegen Sommertrockenheit und Frost von -8-10 °C.

Evita Rot

Die Sorte „Evita Red“ „Evita Red“ blüht von Juli bis September. Eine exklusive Sorte mit leuchtend roten und gelben Blüten, 40 cm hoch. Hervorragend in Töpfen als einjährige Pflanze in kalten Regionen oder in Blumenbeeten im Süden.

Evita Rose

Sorte „Evita Rose“ „Evita Rose“ – blüht von Juli bis Oktober. Bildet Blüten in zweifarbigen Kugeln, ockergelb mit einem violett-rosa Farbton. Höhe – 40 cm.

Evita Weiß

Sorte „Evita White“ „Evita White“ blüht von Juli bis September mit kleinen weißen Blüten mit gelber Mitte. Die Blüte erfolgt kontinuierlich vom Sommer bis zum ersten Frost. Sie wächst überall – in Töpfen, in einjährigen Blumenbeeten. Höhe – 40 cm.

Evita Gelb

Sorte „Evita Yellow“ „Evita Yellow“, 40 cm hoch, blüht von Juni bis September. Ultrahelle Blüten erfreuen Sommerblumenbeete. An einem geschützten Standort in warmem Klima kann er draußen überwintern.

Calippo Tutti Frutti

Die wunderschöne einjährige Sorte „Calippo Tutti Frutti“ blüht von Mai bis September. Pflanzenhöhe – 30 cm. Eine Sorte mit herrlicher Blüte. Hervorragend geeignet für Töpfe, kann in milden Klimazonen im Freien überwintern.

Simon Lemon Mini

Die wunderschöne buschige Sorte „Simon Lemon Mini“ blüht von Juli bis Oktober. Eine Pflanze mit wunderschönen zitronengelben kugelförmigen Blüten, die vom Sommer bis zum ersten Frost ununterbrochen blüht. Die Höhe der Triebe beträgt 40 cm.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut