Diese Pflanze ähnelt Maiglöckchen. Es hat eine ähnliche Struktur – große Blätter, hängende einzelne Stängel, verziert mit zarten Blüten. Allerdings ist die Kupena größer und attraktiver und eine der wirksamsten Stauden für schattige und feuchte Bereiche. Wenn Sie ihr geeignete Bedingungen bieten, schmückt sie selbst die dunkelste Ecke des Gartens mit üppigem Laub und originellen glockenförmigen Blüten. Dieser Artikel beschreibt den Anbau und die Pflege einer Kupena-Pflanze im Freiland und präsentiert Fotos interessanter Sorten und Arten.
- Beschreibung der Pflanze
- Auswahl eines Pflanzplatzes, Bodenanforderungen
- Fortpflanzung und Pflanzung im Freiland
- Wachsen und pflegen
- Füttern
- Gießen, mulchen
- Krankheiten, Schädlinge
- Verwendung im Garten
- Arten und Sorten
- Multiflora
- Apotheke (duftend)
- Wirbelnd
- Nutte
- Behaart
- Interessante Sorten und Hybriden anderer Arten
Beschreibung der Pflanze
Kupena (lat. Polygonátum) ist eine Gattung krautiger Pflanzen aus der Familie der Spargelgewächse.Früher glaubte man, dass Kupena zu den Maiglöckchen- oder Liliengewächsen gehört, weshalb es oft Probleme gibt, Arten zu erkennen und sie mit einer bestimmten Familie zu vergleichen.
Der lateinische Name Polygonatum stammt aus dem Griechischen und wird mit Verdickungen in Form von „Siegeln“ in Verbindung gebracht, die die Rhizome verbinden und von zuvor abgestorbenen Stängeln übrig bleiben. Alte Ärzte glaubten, dass Pflanzen mit solchen Rhizomen bei der Behandlung von Gelenkerkrankungen nützlich seien.
Das Rhizom wächst unter der Erde und hinterlässt jedes Jahr, wenn der oberirdische Trieb abstirbt, eine verdickte, runde „Narbe“. Die Anzahl der Verdickungen an der Wurzel gibt Aufschluss über das Alter der Pflanze. Jede Narbe ist mit einem sogenannten Siegel, also einer kleinen Vertiefung, markiert. Der Legende nach wurde das erste Siegel von König Salomo an der Wurzel von Kupena angebracht, um ihre wertvollen Eigenschaften hervorzuheben.
In Russland ist Kupena im europäischen Teil, in Sibirien und im Fernen Osten sehr verbreitet, es wächst auch im Kaukasus und hat viele Namen: Sindrik, Wolfsaugen, Hasenkohl, Voronets, Elsteraugen, Krovavnitsa, Zhuravlennik, Chemeritsa, Gladysh und Andere.
Blütezeit des Busches: von Ende April bis Juni. Eine völlig frostbeständige Pflanze, eingeordnet in die Frostbeständigkeitszone 4 (−31,7 °C −34,4 °C).
Botanische Beschreibung:
- Stengel – grün, wächst einzeln aus dem Rhizom, unverzweigt, gerade, manchmal gewölbt. Je nach Sorte erreicht sie eine Höhe von 5-100 cm, zum Beispiel erreicht die niedrige Kupena (Polygonatum humile) 10 cm, die Sichel-Kupena (Polygonatum falcatum) 30-40 cm und die mehrblütige Kupena (Polygonatum multiflorum) 30-40 cm. 80 cm hoch.
- Blätter – grün, sitzend oder kurz gestielt, wechselständig oder quirlig, mit verlängertem Ende, elliptisch oder mit rundem Ende.
- Blumen – meist weiß, mit lilafarbenem Hooker-Kupena (Polygonatum Hookeri). Die bisexuellen Blüten sind klein, glockenförmig, hängen an langen Stielen, sind in Büscheln gesammelt, wachsen aus den Ecken der Blätter und werden von Hummeln bestäubt. Die Blütenhülle besteht aus 6 Blütenblättern, in der Mitte befinden sich 6 Staubblätter, die meist verwachsen sind und bis zur halben Länge eine Röhre bilden. Nach mehreren Wochen der Blüte friert die Pflanze ein. Überwintert als Rhizom.
- Fötus - eine runde giftige Beere, die fälschlicherweise mit Blaubeeren verwechselt wird. Die verzehrte Beere verursacht Übelkeit, Durchfall, Nieren- und Herzprobleme. Die Frucht enthält 9-10 Samen, die Farbe der Beere ist je nach Sorte leuchtend rot, schwarz, bläulich.
Kupena wächst in seiner natürlichen Umgebung in schattigen Laub- und Nadelwäldern, Sträuchern in der gemäßigten Klimazone.
Aufmerksamkeit! Die Pflanze ist giftig! Alle Kupena-Sorten sind giftig, besonders gefährlich sind jedoch die mehrblütigen. Der Verzehr einer Beere kann Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen. Im Extremfall können Nieren- und Herzrhythmusstörungen ein Problem darstellen, die zum Tod führen können.
Auswahl eines Pflanzplatzes, Bodenanforderungen
Kupena ist einfach zu züchten. Da es sich um eine Waldpflanze handelt, ist ein leicht schattiger Standort am besten. Sie bevorzugt einen halbgeschützten, halbschattigen oder schattigen Standort (Nord- oder Ostausrichtung).
Der Boden für den Kauf sollte sein:
- mäßig feucht,
- durchlässig,
- reich an Humus
- mit neutraler oder leicht saurer Reaktion.
Auf fruchtbaren Untergründen ist kein Dünger erforderlich. Leichte Böden, die nicht reich an Nährstoffen sind, sollten mit organischen Düngemitteln (verrotteter Mist, Kompost) angereichert werden.
Da die Pflanze für ausreichend Feuchtigkeit im Boden sorgen muss, sollten Sie darauf achten, dass der Boden Feuchtigkeit aufnimmt.Allerdings ist stehendes Wasser schädlich, daher lohnt es sich in überschwemmten Gebieten für eine Drainageschicht zu sorgen.
Fortpflanzung und Pflanzung im Freiland
Kupena reproduziert sich auf zwei Arten:
- Teilung stark verzweigter Rhizome,
- Samen.
Termine für die Aussaat gekaufter Samen:
- Frühherbst (Ende August – Anfang September),
- im Frühjahr - vor Beginn der Vegetationsperiode.
Wenn Sie im Herbst Samen säen, müssen Sie nicht lange auf die Blüten warten – in der nächsten Saison werden sie wirklich schön und entwickelt sein. In der mittleren Zone, der Region Moskau, werden Kupena-Samen direkt im Freiland gepflanzt; der Anbau von Kupena-Setzlingen ist nicht praktikabel, die Pflanze ist ziemlich kältebeständig.
Kupena, vermehrt durch Teilung von Rhizomen, wird schnell akzeptiert.
Beim Pflanzen von Kupena im Freiland sollten die Wurzeln flach, knapp unter der Erdoberfläche, platziert werden. Sie müssen 4-6 Setzlinge pro 1 Quadratmeter pflanzen, sonst wachsen sie zu dicht.
Wachsen und pflegen
Die Pflege Ihres Bades ist einfach und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Während der ersten Wachstumsphase ist es wichtig, den Boden um junge Pflanzen herum regelmäßig zu jäten. Allerdings ist Vorsicht geboten, da die Art flach wurzelt und ihr Wurzelsystem leicht beschädigt werden kann. Ohne Kontrolle kann Kupena im ganzen Garten wachsen und immer größere Flächen einnehmen.
Die Pflanzentriebe erscheinen im März.
Nach der Blüte trocknet die Staude langsam und verschwindet nach 2-3 Wochen vollständig aus dem Blumenbeet. Bei der Pflege von Kupena ist es wichtig, die verwelkten Blätter nicht abzuschneiden, bis sie vollständig gelb werden, denn jeder grüne Teil der Pflanze enthält Chlorophyll, das die fleischige Wurzel nährt, aus der sich die Pflanze nach einem Jahr regeneriert. Zur Herbstpflege gehört das Beschneiden der oberirdischen Pflanzenteile. Für den Winter bedarf die Kupena keiner besonderen Vorbereitung; die Pflanze ist frostbeständig und benötigt keinen Schutz.Im Winter können Sie den Boden mit Kompost oder anderen organischen Düngemitteln bestreuen.
Füttern
Wenn die Pflanze in fruchtbaren Boden gepflanzt wird, benötigt sie weder Dünger noch Düngung. Die Fütterung von Kupena ist nur auf Böden erforderlich, die schlecht mit Nährstoffen versorgt sind. In diesem Fall sollte der Boden vorzugsweise vor dem Pflanzen der Pflanze mit organischen Düngemitteln angereichert werden.
Gießen, mulchen
Das Substrat sollte leicht feucht sein, daher sollten Sie die Kupena häufig gießen. Kurzfristige Trockenheit verträgt die Pflanze jedoch gut.
Die Rhizome wachsen flach unter der Erde, daher ist es hilfreich, den Boden zu mulchen. Dies schützt flache Wurzeln vor Sonnenlicht, begrenzt das Wachstum von Unkraut, verringert die Wasserverdunstung und schützt die Pflanze vor Schädlingen. Um die Pflanze herum sollte eine Schicht fein zerkleinerter Rinde und Sägemehl verteilt werden.
Krankheiten, Schädlinge
Kupena sind ziemlich resistent gegen Pilzkrankheiten. Allerdings kann sie von Schnecken und Larven der Rosenblattblattwespe (Phymatocera aterrima) befallen werden, deren Raupen schnell die Blätter der Pflanze fressen.
Sobald die Raupen bemerkt werden, können Sie sie mit natürlichen Mitteln bekämpfen, indem Sie einen eigenen Sud aus Wermut, Kamille, Schafgarbe oder Rainfarn zubereiten. Wir sprühen jede Woche mit diesem Produkt. Bei vielen Raupen müssen Sie insektizide Pflanzenschutzmittel verwenden: Karate oder Deltam.
Verwendung im Garten
Kupena wächst sehr gut in Waldumgebungen. Als Bodendecker macht sie eine gute Figur, wenn sie in Gruppen unter den Kronen von Bäumen und Sträuchern gepflanzt wird. In naturalistischen Gärten schmückt es schattige Steingärten und Teichufer.
Kupena wächst gut in dunklen Ecken des Gartens neben anderen schattentoleranten Pflanzen:
- Farne,
- heucheras,
- Gastgeber,
- Brunnera Macrofolia,
- Geiles Ziegenkraut,
- Rogers.
Die Farbe und die interessante Form der Kupena werden durch Ziergräser betont:
- Astilbe Arends,
- schleichend hartnäckig,
- Gewöhnliches Immergrün.
Dank ihrer kriechenden Rhizome wächst die Kupena sehr weit. Sieht wunderschön aus auf einem Hügel, neben Teppichpflanzen, zum Beispiel mit Bryozoen-Subulat. Während der Blütezeit – von Mai bis Juni – schmückt die Pflanze den Garten am wirkungsvollsten.
Kupena-Blätter werden von Floristen als Bestandteil von Pflanzenkompositionen und Blumensträußen verwendet.
Kupena wird in der Volksmedizin verwendet. Die medizinischen Rohstoffe sind die grünen Teile des Rhizoms (Herba et Rhizoma Polygonati), die Flavonoide, Saponine (Diosgenina), Asparagin und Herzglykoside enthalten.
Der gesamte oberirdische Teil der Pflanze ist giftig, aber nach entsprechender Wärmebehandlung und Aufbereitung werden die giftigen Rhizome als medizinische Rohstoffe verwendet. Aufgrund der hohen Vergiftungsgefahr können sie nicht zu Hause verwendet werden!
Äußerlich angewendet in Form von Kompressen (Wurzelextrakten) beschleunigt es den Heilungsprozess von Prellungen, Prellungen, Hämatomen, Geschwüren, Furunkeln und Schwellungen der Haut.
Arten und Sorten
Es gibt etwa 60 Arten dieser Pflanze. Eines haben alle Arten gemeinsam: Sie sind mit winzigen Blüten geschmückt, die ein wenig wie Maiglöckchen im Garten aussehen. Ihre Form ähnelt weißen Glocken. Sie stehen auf langen Stielen, was ihren Charme noch verstärkt.
Multiflora
Kupena multiflorum (Polygonatum multiflorum) ist die beliebteste Art, die Stängelhöhe erreicht 100 cm. Die Pflanze ist frostbeständig, mehrjährig. Es kommt in Laubwäldern (Buchen-Hainbuchen-Wäldern), Buschdickichten und Küstenpflanzungen vor.Sie wächst in Büscheln und ist mit überhängenden Stängeln geschmückt, die charakteristischerweise belaubt und an der Basis kahl sind. Die eiförmig-elliptischen Blätter sind spitz, ganzrandig und haben ausgeprägte Adern. Die Blattspreiten verjüngen sich zur Basis hin und erinnern an die Blätter des Maiglöckchens.
Die vielblütige Kupena blüht von Mai bis Juni wie das Maiglöckchen. Sie hat unscheinbare, weiß-grünliche, geruchlose, glockenförmige Blüten, die aus den Ecken der Blätter wachsen und an langen Stielen hängen. Nach der Blüte im Herbst erscheinen dunkle, fast schwarze Beeren mit einem Durchmesser von 8–9 mm.
Es gibt interessante Gartensorten mehrblütiger Kupena im Angebot:
- „Pruhonice“ Pruhonice ist eine wunderschöne Sorte mit klassisch weißen Blüten mit grünen Spitzen an den Blütenblättern und mattblauen Beeren. Wird bis zu 70 cm groß.
- „Flore Pleno“ Flore Pleno ist eine Sorte, deren besonderer Schmuck ihre relativ großen, gefüllten Blüten sind.
- „Variegatum“ Variegatum – hat eine ausgebreitete Form, dekorative große grüne Blätter mit weißem Rand. Im Mai erscheinen cremeweiße Blüten mit grünen Spitzen. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 70 cm.
Foto. Kupena-Sorte „Variegatum“
Apotheke (duftend)
Kupena duftend, auch pharmazeutisch, medizinisch genannt (Polygonatum odoratum). Die Blätter sind breit lanzettlich oder elliptisch, die Platte ist oben grün, unten gräulich. Die Blüten sind duftend, weiß-gelb und hängen in 1-2 Stücken. Es ist niedriger als mehrblütig (erreicht eine Höhe von 15-65 cm). Die Frucht ist eine schwarze Zierbeere (8-12 mm).
Kommt in schattigen Mischwäldern und Buschdickichten vor.
Beispiele für Sorten:
- „Koryu“ Koryu ist eine japanische Sorte mit ungewöhnlichem Laub. In der Mitte des Blattes verläuft eine Falte, die durch Akzente in Silber und Dunkelgrün zusätzlich betont wird.Die Sorte gilt als pflegeleicht und verträgt die Winter Zentralrusslands gut.
- „Byakko“ Byakko – in ihrer Heimat Japan wird die Sorte wegen ihrer dekorativen Blätter angebaut, die bei Floristen beliebt sind. Zunächst werden die Blätter grün, aber der Teil der Blattspreite, der näher am Stängel liegt, wird in den folgenden Wochen weiß. Für eine bessere Färbung sollte die Pflanze an einem helleren Ort oder im Halbschatten wachsen.
- „Ussurland Roundleaf“ Ussurland Roundleaf ist eine Sorte mit gerader Form und einem Wuchs von bis zu 70 cm. Die Blätter sind rund, graugrün. Im Mai erscheinen glockenförmige, cremefarbene Blüten.
- „Amadokoro“ Amadokoro – Blätter mit breiten cremefarbenen Rändern. Um sich richtig zu färben, braucht es etwas Sonne, daher ist der beste Standort halbschattig.
Wirbelnd
Kupena verticillatum (Polygonatum verticillatum) ist eine Pflanze mit einem facettierten Stängel. Die unteren Blätter sind sitzend, die oberen quirlig. An den Ecken der Blütenhülle erscheinen Büschel weißer, glockenförmiger Blüten. Die Blüten sind klein und unscheinbar. Die Beere ist rot, hat einen Durchmesser von 1 cm und kommt in den Bergen vor, seltener im Unterlauf.
Sorten:
- „Serbischer Zwerg“ Serbischer Zwerg – 1986 in Serbien gezüchtet. Erreicht eine Höhe von 40–50 cm, an jedem Knoten bilden sich kleine weißgrüne Blüten mit leicht roten Flecken. Im September verfärben sich die Blätter gleichmäßig golden und es erscheinen leuchtend rote Beeren.
- "Rubrum" Rubrum - Blätter schmal, lanzettlich, Blüten klein, blassrosa, hängend, in mehreren Stücken gesammelt, glockenförmig. Nach der Blüte erscheinen zunächst rote Früchte, die sich mit zunehmender Reife schwarz verfärben. Pflanzenhöhe – 50-75 cm.
- „Himalaya-Riese“ Himalaya-Riese – hat schmale, lanzettliche Blätter, die Blüten sind klein, weiß, hängend, bis zu 150 cm hoch.
Nutte
Hookers Kupena (Polygonatum Hookeri) ist eine mehrjährige Miniaturpflanze (4-7 cm) von ursprünglicher Schönheit. Die Blüten sind leuchtend rosa oder lila.
Behaart
Kupena behaart oder breitblättrig (Polygonatum hirtum). Erreicht eine Höhe von etwa 0,5 m, die Blätter sind groß, länglich und horizontal gebogen. Die Blüten hängen unterhalb der Blätter, einige befinden sich auf den Blättern.
Interessante Sorten und Hybriden anderer Arten
- Polygonatum biflorum „Giganteum“ Giganteum ist eine große Pflanze, die für Parks und große Waldgärten empfohlen wird. Die Höhe erreicht 150 cm.
- Polygonatum falcatum „Variegatum“ Variegatum ist eine Pflanze, die für Parkbepflanzungen und schattige Bereiche in Gärten verwendet wird. Es zeichnet sich durch weiße Zierränder an den Blattspitzen und gebogene, sichelförmige, rotbraune Stängel aus.
- Polygonatum hybridum „Betberg“ Betberg ist eine dekorative Frühjahrssorte mit charakteristischen braunen Trieben und Blättern.
- Polygonatum x hybridum „Grace Barker“ Grace Barker (syn. Striatum) – hat bläulich-grüne, leicht gekräuselte Blätter mit charakteristischen cremefarbenen Streifen.
Foto. Hybride von Kupena Striatum
Kupena ist eine anspruchslose, schattentolerante Staude, die in Gärten eine durchschnittliche Höhe von 60 cm erreicht. Dekorativ mit Blumen und Blättern. Es ist leicht zu kultivieren und frostbeständig. Wird hauptsächlich in naturalistischen Gärten als Bodendecker verwendet. Es wird eine ausgezeichnete Dekoration für dunkle Ecken des Gartens sein.