Kufeya ist eine sehr schöne Pflanze mit originellen und eleganten Blüten und ist in Regionen mit warmem Klima weit verbreitet. In unserem Land findet man es am häufigsten in Innenräumen, in der warmen Jahreszeit – in Gärten und auf Balkonen. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Kufei-Blume züchten – über das Pflanzen und Pflegen im Freiland, zeigen Fotos von Arten und Sorten, erklären Ihnen, wie Sie sie vermehren und wie Sie für eine gute Blüte und Überwinterung sorgen.
- Beschreibung der Pflanze
- Arten und Sorten
- Hyssopolis (Cuphea hyssopifolia)
- Feuerrot (Cuphea ignea)
- Cuphea cyanea
- Mikropetala (Сuphea micropetala)
- Zinnoberrot (Cuphea miniata)
- Salvador (Cuphea salvadorensis)
- Wo gepflanzt werden soll, Bodenanforderungen
- Wie pflanzt man?
- Wachsen und pflegen
- Bewässerung
- Füttern
- Krankheiten, Schädlinge
- Pflege im Herbst, Überwinterung
- Umpflanzen und Beschneiden im Frühjahr
- Reproduktion
- Stecklinge aus Stängeln
- Züchten von Sämlingen aus Samen
- Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Beschreibung der Pflanze
Die Gattung Kufei (lat. Cuphea) gehört zur Familie Derbennikova (lat. Name - Lythraceae). Die Pflanze wächst hauptsächlich in Mexiko und Jamaika.Wegen der Form der feurig roten Blüten der Art Kufeya wird sie oft Zigarettenpflanze genannt.
Abhängig von den Wachstumsbedingungen kann die Pflanze mehrjährig (in warmen Klimazonen) oder einjährig sein und verschiedene Formen annehmen. In der Natur, in Südfrankreich, wächst Kufeya als Strauch und gilt als mehrjährige Pflanze, die gegen milde Fröste resistent ist.
In unserem Land wird die Blume einjährig (im Freiland), als Zimmerpflanze oder Gewächshauspflanze (mehrjährig) angebaut. Es wird in Töpfen, hängend in Blumentöpfen, in Blumenbeeten und Rabatten angebaut. Die Art Cuphea hyssopyfolia wird in Bonsai verwendet.
Pflanzeneigenschaften:
- Form und Größe. Ein rundlicher Strauch, ein stark verzweigter Strauch oder ein einjähriges oder mehrjähriges Kraut. Höhe einer erwachsenen Pflanze: 30–150 cm, Breite: 25–60 cm.
- Blätter – ledrig, lanzettlich, dunkelgrün, glänzend.
- Blumen. Kufeya blüht lange. Die Blüten sind sehr markant, rot-orange, röhrenförmig und erinnern an brennende Zigaretten mit weiß und dunkelviolett bemalten Enden.
Hinweis: Sehr selten wird Kufeya länger als 2-3 Jahre angebaut. Normalerweise wird es aktualisiert, indem dieses Ereignis mit der Reproduktion kombiniert wird.
Frostbeständigkeit. Wenn Sie planen, Kufa im Freiland in der Region Moskau zu pflanzen und zu pflegen, müssen Sie berücksichtigen, dass die Pflanze den Winter in einem Blumenbeet nicht überlebt; sie muss für den Winter gebracht oder als einjährige Pflanze angebaut werden. Kufeya ist nicht frostbeständig, übersteht Temperaturen bis +5+7 °C unbeschadet und kann bei +3 °C überwintern.
Im Englischen wird diese Blume manchmal „falsche Heide“ oder „mexikanische Heide“ genannt. Sie sieht zwar ein wenig wie Heidekraut aus, ist aber eine ganz andere Pflanze und hat andere Ansprüche.
Arten und Sorten
Die Gattung Cuphea umfasst mehr als 200 Arten mehrjähriger und einjähriger Pflanzen und Sträucher. In unserem Land werden nur wenige Arten angebaut, hauptsächlich als Zimmerpflanzen oder einjährige Pflanzen in Blumenbeeten. Die beiden bekanntesten Arten sind Hyssopolis (lat. Cuphea hyssopifolia) und Feuerrot (lat. Cuphea ignea).
Hyssopolis (Cuphea hyssopifolia)
Die ursprünglich aus Amerika (Guatemala, Mexiko) stammende Art K. hyssopolis (lat. Cuphea hyssopifolia) ähnelt in ihren Blättern den Blättern von Ysop. Die Art wird auch als mexikanisches Stern-, mexikanisches oder hawaiianisches Heidekraut bezeichnet.
In der Natur wird die Pflanze bis zu 60 cm hoch und breit und ist ein immergrüner Halbstrauch. Unter unseren Bedingungen erreicht es normalerweise ein Maximum von 20-30 cm und muss in Töpfen oder saisonal in Blumenbeeten angebaut werden. Die Art wird auch als Bonsai gezüchtet. Es handelt sich um hübsche, kleine Pflanzen mit teilweise verholzten Trieben, die stark verzweigt sind.
Die Blätter dieser Art sind dunkelgrün. Sein Hauptschmuck sind neben der Strauchform und den vielen kleinen, schmalen, glänzenden Blättern die kleinen, aber sehr zahlreichen Blüten, die vom Frühling bis zum Spätherbst (April-Oktober) erscheinen. Sie wachsen in den Blattachseln und sitzen auf dünnen, harten (holzigen) rötlichen Stielen.
Glockenförmige Blüten. In der natürlichen Form sind sie meist blass lila, in verschiedenen Varianten können sie rosa, lila oder weiß sein. Die Blüte dauert die ganze Saison über bei jedem Wetter an. Blumen altern wunderschön – es ist nicht klar, ob sie alt oder jung sind. Die Frucht ist eine 5 mm lange Kapsel. Unter unseren Bedingungen produziert Cuphea hyssopifolia selten Samen.
Interessante Sorten von Cuphea hissopifolia:
- „Lavender Lace“ Lavender Lace ist eine Sorte mit Lavendelblütenblättern.
- „Aurea“ Aurea – die Sorte zeichnet sich durch anisgrünes Laub aus.
- „Rosea“ Rosea ist eine Sorte mit rosa Blüten.
- „Wait“ White ist eine Sorte von Cuphea hissopifolia mit weißen Blüten.
Foto. Cuphea hyssopifolia (lat. Cuphea hyssopifolia)
Feuerrot (Cuphea ignea)
Feuerrote Cuphea (lat. Cuphea ignea oder platycentra) erreicht eine Höhe von 30 cm und eine ähnliche Breite. Die Art ist in Mexiko und den Westindischen Inseln beheimatet, in ihrer natürlichen Umgebung ist sie eine bis zu 90 cm hohe Staude (Strauch). Die Triebe sind stark verzweigt, unten kriechend, oben gerade, eher weich, manchmal spröde.
Die Blätter sind hellgrün, glatt, gegenständig, bis zu 4 cm lang, lanzettlich, glänzend und die Triebe sind dicht behaart. Sorte „Variegata“ Variegata hat gelb gefleckte Blätter.
Die Blüten stehen einzeln, befinden sich an den Spitzen der Zweige und in den Blattachseln und haben eine sehr originelle Form – röhrenförmig (2 cm), leuchtend rot, Spitzen dunkelviolett und weiß. Blumen können mit einem Streichholz oder einer Zigarette in Verbindung gebracht werden. K. blüht von April bis Ende November feuerrot; an sonnigen, leicht belüfteten Standorten ist die Blüte sehr üppig.
Günstige Entwicklungsbedingungen herrschen an gut beleuchteten Standorten mit einer täglichen Sonneneinstrahlung von 6-7 Stunden.
Wenn die Triebspitzen dieser Art alle zwei Wochen beschnitten werden, bilden die Büsche eine schöne kompakte Krone. Wenn man sie ohne Beschneiden wachsen lässt, hängt die Krone seitlich, wodurch spektakuläre Kaskaden entstehen, die besonders schön in Töpfen zur Geltung kommen.
Die Art ist frostempfindlich, die Mindesttemperatur beträgt +7 °C.
Interessante Sorten:
- Die häufigste Variegata-Sorte Variegata zeichnet sich durch ihr buntes Laub aus.
- Die Sorte Tiny Mice bringt winzige Blüten hervor, die auf den ersten Blick einem Smiley mit roten Ohren ähneln.
Cuphea cyanea
Die Art Cuphea cyanea stammt aus Mexiko, erreicht eine Höhe von 45 cm und eine Breite von 25 cm und blüht im Sommer. Die Blätter sind grün, oval, kurz weichhaarig.Die Blüten sind an den Spitzen der Zweige in Büscheln angeordnet, röhrenförmig (2 cm), gelbe Blütenkelche, blauviolette Blütenblätter mit leuchtend roten Spitzen.
Foto. Cuphea cyanea Sorte „Pink Mouse“ Rosa Maus
Foto. Art Cuphea cyanea
Mikropetala (Сuphea micropetala)
Die Art Cuphea micropetala ist an den Rändern mexikanischer Wälder beheimatet. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 30-120 cm, die Blätter sind kurz weichhaarig, hellgrün, manchmal mit roten Rändern. Sehr kleine Blüten, die Farbe variiert von gelb bis orangerot. Der Busch ist aufrecht und breitet sich aus. Die Art zeichnet sich durch eine lange Blüte aus, die den ganzen Sommer und Herbst über anhält.
Zinnoberrot (Cuphea miniata)
Cuphea minata oder Zinnoberrot (Cuphea miniata) stammt aus Mexiko. Die Form des Busches ist rund – 60 cm hoch und breit. Die Blätter sind oval, spitz, grün und mit weißen Borsten bedeckt. Die Blüten sind röhrenförmig, doppelt so lang wie bei anderen Sorten (4 cm), hellrot. Blüht von Juni bis September.
Salvador (Cuphea salvadorensis)
Cuphea salvadorensis oder Weihnachtszigarettenpflanze (Cuphea salvadorensis) ist eine große, in El Salvador und Südmexiko beheimatete Art und erreicht eine Höhe von 80 cm. Die Blätter sind oval und grün. Die Blüten sind röhrenförmig, leuchtend orangerot mit grünen Spitzen. Blüht lange. Nicht die am einfachsten zu züchtende Art.
Wo gepflanzt werden soll, Bodenanforderungen
Der Anbau von Kufei ist nicht schwierig, aber damit er die ganze Saison über gut wächst und üppig blüht, müssen ihm die richtigen Bedingungen geboten werden. Sie braucht Wärme, Licht und ein fruchtbares, gut durchlässiges, stets leicht feuchtes Substrat.
Um Kufei zu pflanzen, ist es vorzuziehen, eine Bodenmischung herzustellen aus:
- 1/3 Gartenerde;
- 1/3 mittelgroße Torf- oder Komposterde;
- 1/3 grober Sand oder feines Perlit.
Um Kufei im Freiland zu pflanzen, benötigen Sie Erde:
- nass;
- Licht;
- fruchtbar;
- Substratreaktion von neutral bis leicht sauer.
Im Garten ist es besser, diese Pflanze im Halbschatten zu pflanzen. In den wärmsten Teilen des Landes, an geschützten Standorten und unter dichtem Schutz können Sie sich das ganze Jahr über ins Freie begeben, aber wundern Sie sich nicht, wenn die Pflanze erfriert und im Frühjahr nicht mit dem Wachstum beginnt.
Kufeya liebt helles Licht und benötigt mindestens 3 Stunden Sonnenlicht am Tag (nicht mittags, sengendes Licht). Im Innenbereich wird die Pflanze bei einer durchschnittlichen Temperatur von 18 bis 21 °C angebaut.
Kufeya ist eine lichtliebende Pflanze, die gut belüftete Orte bevorzugt. Blumen fallen nach längerem Transport im Dunkeln massenhaft ab.
Auf dem Balkon sollte die Kufeya an der sichtbarsten Stelle platziert werden, aber vor der sengenden Südsonne und starken Regenfällen geschützt. In einem übermäßig schattigen Bereich kann es zu Blütenknospen und Blüten kommen, und wenn es häufigen Regenfällen ausgesetzt ist, kann es zu Krankheiten kommen.
Von Mai bis Ende September können Sie die Töpfe nach draußen auf den Balkon stellen oder in ein Blumenbeet umpflanzen. Kufeya mag die Kälte nicht. Sinkt die Temperatur unter 5 °C, muss die Blüte ins Haus gebracht werden. Im Winter muss der Kufeya bei einer Ruhetemperatur von 10 bis 13 °C gehalten werden, damit er ruhen kann.
Wie pflanzt man?
Sie können Kufeya im Freiland pflanzen, wenn der Frost vorüber ist und das Wetter warm genug ist – ab Mitte Mai. Die Aussaat im Freiland kann im Frühjahr bei Temperaturen von 13 °C bis 16 °C oder in Gewächshäusern erfolgen.
Kufei in Töpfe pflanzen:
- Wählen Sie einen Topf mit einem Durchmesser von nicht mehr als 15–16 cm.
- Füllen Sie es mit etwas der vorbereiteten Erdmischung.
- Säubern Sie die Wurzeln und stellen Sie die Pflanze in die Mitte des Topfes.
- Füllen Sie den Topf mit der restlichen Blumenerde.
- Verdichten Sie den Boden gut und gießen Sie ihn mäßig.
Kufeya wird in einer Menge von 5–10 Pflanzen pro 1 m² in den Boden gepflanzt.
Setzlinge sollten im Abstand von 30 x 40 cm in die Zielfläche gepflanzt werden.
Wachsen und pflegen
Kufeya im Freiland kann die ganze Saison über blühen, bis es gefriert. Wenn das Klima es zulässt und es im Boden wächst, benötigt es nicht viel Pflege: Nur regelmäßiges Gießen und Düngen schadet nicht. Die Pflanze wächst gut und bildet sich auf natürliche Weise, ein Beschneiden oder Einklemmen der Stängel ist nicht erforderlich.
Bewässerung
Es ist notwendig, die Kufeya systematisch, aber mäßig zu gießen; sie verträgt weder Trockenheit (sie kann Blumen fallen lassen) noch Überschwemmungen (das Wurzelsystem verrottet schnell).
Gießen Sie die Kufeya während der Wachstumsphase mäßig und achten Sie darauf, dass der Wurzelballen mit Wasser gesättigt ist. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben 1 cm austrocknen. Wenn es heiß ist, sorgen Sie für eine Luftfeuchtigkeit rund um die Pflanze. Legen Sie es beispielsweise in einen Behälter, der mit nassen Kieselsteinen gefüllt ist.
Füttern
Kufee braucht Futter. Während der Saison ist es sinnvoll, Kufeya mit Mehrkomponentendüngern für Blütenpflanzen zu füttern, damit sie länger und üppiger blühen. Tragen Sie während der Vegetationsperiode (Mai bis September) alle 15 Tage Flüssigdünger auf.
Aufmerksamkeit! Mit der Dosis und Häufigkeit der Düngung kann man es nicht übertreiben – Kufeya reagiert empfindlich auf den Salzgehalt des Substrats.
Krankheiten, Schädlinge
Kufeya ist nicht anfällig für Krankheiten. Übermäßiges Gießen kann jedoch schädlich sein und zu Fäulnis führen. Wenn braune Flecken auf den Blättern erscheinen, bekommen sie möglicherweise nicht genug Licht oder die Pflanze ist zu kalt. Wechseln Sie den Standort, versorgen Sie die Blüte mit hellem Licht, vermeiden Sie Zugluft und zu niedrige Temperaturen.
In Blumenbeeten kann die Pflanze durch Schnecken, Nacktschnecken und Blattläuse bedroht werden. Gegen Blattläuse können Sie die Pflanze mit Seifenlauge besprühen.Um zu verhindern, dass Schnecken Ihre Pflanzen fressen, bauen Sie eine Barriere aus Asche oder zerkleinerten Eierschalen.
Pflege im Herbst, Überwinterung
Kufeya braucht sorgfältige Pflege, um sich auf den Winter vorzubereiten. Bei der ersten Kälte, wenn die Lufttemperatur unter 5 Grad C sinkt, muss die Pflanze ins Haus gebracht werden.
Im Herbst hören wir auf, die Pflanze zu füttern und begrenzen das Gießen, um sie auf die Ruhephase vorzubereiten, die sie in einem kühlen (mit einer Temperatur von 3-5 °C), hellen Raum durchmachen sollte.
Kufei vertragen keine hohe Luftfeuchtigkeit, insbesondere während der Überwinterung, wenn die Temperatur auf 3-5 °C sinken sollte. Dann sind sie von Grauschimmel bedroht.
Es kommt vor, dass Kufei bei höheren Temperaturen, jedoch nicht über 10 °C, in einer Wohnung überwintern kann. Unter solchen Bedingungen verschlechtert sich jedoch der Zustand der Pflanze, da sie im Winter bei erhöhten Temperaturen nicht nur zu wenig beleuchtet wird, sondern auch keine Zeit hat, sich nach einer langen, anstrengenden und üppigen Blüte während der Saison zu erholen.
Gießen Sie die Pflanze während der Überwinterung sehr mäßig – gerade genug, um ein vollständiges Austrocknen des Substrats zu verhindern, da in einem kühlen Raum hohe Luftfeuchtigkeit zum Auftreten von Pilzkrankheiten (Graufäule) beitragen kann.
In den wärmsten Regionen können Sie das Risiko eingehen, die Kufeya für den Winter im Boden zu lassen, aber im Herbst müssen Sie ihre Basis mit einem Erdhaufen bedecken, und wenn die Temperatur unter 0 °C sinkt, bedecken Sie die Triebe mit Stroh ( Nadelzweige). Wenn Fröste unter -5 °C vorhergesagt werden, sollte die Pflanze zusätzlich mit einem Karton abgedeckt und der freie Raum darin mit Isolierung, zum Beispiel trockenen Blättern, aufgefüllt werden.
Umpflanzen und Beschneiden im Frühjahr
Wenn der Winter zu Ende geht, wird die Pflanze an einen wärmeren Ort gebracht.Wenn die Gefahr von Frühlingsfrösten vorüber ist, werden sie auf den Balkon gebracht.
Im Frühjahr können Sie die Kufeya auch in ein neues Substrat verpflanzen und bei Bedarf beschneiden. Schneiden Sie die Kufei-Stängel am Ende des Winters auf etwas mehr als ein Drittel ihrer Länge zurück. Dies wird sie dazu ermutigen, sich zu verzweigen. Ein Rückschnitt ist jedoch in der Regel nicht erforderlich, da die Pflanze einen natürlichen, sehr attraktiven, dichten, kompakten Wuchs hat und nicht zum Überwuchern neigt.
Reproduktion
Kufeya lässt sich leicht auf zwei Arten reproduzieren:
- Stecklinge im Frühherbst;
- Aussaat im zeitigen Frühjahr.
Da die Vermehrung von Kufei durch Samen eine sehr schwierige und zeitaufwändige Aufgabe ist, werden im Amateuranbau häufiger Stecklinge verwendet.
Der Pflanzenwachstumszyklus dauert:
- aus Samen – 5-7 Monate;
- aus Stecklingen – 2,5-4 Monate.
Stecklinge aus Stängeln
Die Vermehrung von Kufei durch Stecklinge ist weit verbreitet. Stecklinge werden normalerweise im Frühjahr (beim Beschneiden) oder Frühsommer genommen. Sie können das ganze Jahr über gepflanzt werden – ab dem zeitigen Frühjahr (zwischen Mitte Februar und Mitte März) blühen die Pflanzen im Mai. Für Stecklinge werden sowohl die Spitzen als auch die Mittelteile der Triebe verwendet.
Kufei-Stecklinge werden auf eine Länge von 5 bis 6,5 cm geschnitten und in einen Topf gepflanzt, der mit einer Mischung aus feuchtem Torf und Sand oder Perlit gefüllt ist. Das Substrat zum Bewurzeln von Stecklingen muss durchlässig und wenig fruchtbar sein und einen pH-Wert von 5,5 bis 6,0 aufweisen.
Pflanzen Sie 3–5 Stück in 9–10 cm große Behälter.
Legen Sie den Topf in eine durchsichtige Plastiktüte und stellen Sie ihn an einen beleuchteten Ort. Sie können den Topf in einen Raum mit einer Temperatur von 18–22 °C stellen. Bei einer Temperatur von 22 °C dauert die Wurzelbildung von Kufei-Stecklingen 3 Wochen. Dann muss die Temperatur gesenkt und bis zur Pflanzung der Sämlinge bei 16–18 °C gehalten werden.
Warten Sie, bis die Stecklinge Wurzeln schlagen.Sobald der Steckling Wurzeln schlägt, erscheinen neue Blätter am Stiel. Sie können Stecklinge auch in Wasser bewurzeln.
Anschließend die Jungpflanze in eine geeignete Mischung (Blumenerde, Torf und Sand) umpflanzen. Setzen Sie es nach und nach der Sonne aus und pflanzen Sie es in größere Töpfe um, wenn die Pflanze wächst.
Züchten von Sämlingen aus Samen
Wann Kufei-Samen für Setzlinge ausgesät werden, hängt von der geplanten Blütezeit ab:
- Kufei-Samen werden im August ausgesät, wenn die Blüten im April fertig sein sollen;
- Sollten die Pflanzen im Mai blühen, werden Kufei-Samen im September ausgesät;
- Für spätere Blütetermine können Sie im Dezember säen.
Um 1000 Pflanzen zu züchten, benötigen Sie 1500 Samen. Nur völlig frische Samen sorgen für eine hohe Keimfähigkeit von 90 Prozent. Nach einem Jahr Lagerung keimen Kufei-Samen zu etwa 20 %.
Das Substrat zum Pflanzen von Kufeya-Samen muss unfruchtbar sein, da Kufeya (insbesondere junge Sämlinge) eine Pflanze ist, die empfindlich auf den Salzgehalt des Bodens reagiert. Die optimale Temperatur für die Samenkeimung liegt bei 18–22 °C.
Aussaat:
- Verwenden Sie Sämlingskästen, die mit durchlässiger, nicht zu fruchtbarer Erde mit einem pH-Wert von 5,5–6,0 gefüllt sind (wie beim Bewurzeln von Stecklingen).
- Zeichnen Sie flache Furchen in den Boden.
- Säen Sie die Samen in die Furchen.
- Mit einer Sprühflasche sparsam gießen.
- Mit Glas oder einer Tüte abdecken.
- Warten Sie, bis die Sämlinge erscheinen und ein wenig wachsen.
- Nach 6–8 Wochen, wenn die Sämlinge 2 Blätter haben, verpflanzen Sie sie in 3–5 Stücken in Töpfe mit 9–10 cm Durchmesser, die mit geeigneter Erde gefüllt sind, oder einen Sämling nach dem anderen in mehrzellige Sämlingsschalen.
Gut zu wissen: Cuphea ignea ‘Variegata’ vermehrt sich nicht durch Samen, sondern nur durch Stecklinge, sonst verlieren die Blätter der Sorte ihre charakteristischen gelben Flecken.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Unter den vielen attraktiven Garten- und Balkonpflanzen verdient Kufei Aufmerksamkeit. Diese kleine, noch nicht sehr verbreitete Pflanze kann zu einer der interessantesten auf dem Balkon werden, da sie lange und üppig blüht und eine sehr schöne, dichte, kuppelförmige, leicht hängende Form hat.
Wenn Begonien und Wandelröschen in Töpfen wachsen, sind sie eine gute Gesellschaft für die Kufeya und ergeben einen hellen Sommertopf. Eine Gesellschaft mit helleren Pflanzen, insbesondere solchen mit großen, leuchtenden Blüten (z. B. Pelargonien), kann die Schönheit kleiner, zarter, bezaubernder Kufei-Blumen leicht überfordern und übertönen.
Saisonal können Sie Kufeya im Garten in einem Blumenbeet anbauen. Dann graben wir es entweder vor dem Winter aus und stellen es ins Haus oder ziehen es als einjährige Pflanze an. Die Blume wird häufig für die Gartengestaltung in niedrigen Blumenbeeten und Steingärten verwendet.