Mehrjährige Coreopsis-Blume - Pflanzen, Pflege, Sortenbeschreibung mit Fotos

Coreopsis ist eine sehr einfach zu züchtende mehrjährige Pflanze, die für ihre dekorativen gelben Blüten geschätzt wird. Die Blume ist ideal für Gärten im rustikalen, ländlichen, naturalistischen Stil. Sie sieht in mehrjährigen Gärten und Blumenbeeten wunderschön aus und eignet sich für Schnittblumen. Blüht den ganzen Sommer über.

In diesem Artikel werden die Anpflanzung und Pflege mehrjähriger Coreopsis, die Wachstumsbedingungen im Freien, die Vermehrung und beliebte Sorten besprochen.

Herkunft der Pflanze

Coreopsis wird auch Pariser Schönheit genannt. Dabei handelt es sich um einjährige oder mehrjährige, wunderschön blühende krautige Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (lateinisch Asteraceae). Sie kommen aus kühlen und trockenen Gebieten Nordamerikas, wo sie wild im Sand und in der Prärie wachsen. Heute kennt die Wissenschaft etwa 100 Coreopsis-Arten.

Die großblumige Coreopsis (Coreopsis grandiflora) wächst wild in Nordamerika und wird weltweit als Zierpflanze angebaut. Sehr oft findet man sie in unseren Gärten, wo sie als kurzlebige mehrjährige Pflanze angebaut wird, manchmal auch als einjährige Pflanze. Die großblumige Art verdankt ihre Beliebtheit den leuchtend gelben Blüten, die von Juni bis September erscheinen. Die Pflanzen blühen sehr üppig und schmücken jeden Staudengarten.

Sie können mit dem Anbau von Coreopsis beginnen, indem Sie selbst Samen säen und Setzlinge vorbereiten. Dazu können Sie Töpfe mit einem Durchmesser von 9 bis 10 cm verwenden, in denen die Pflanzen einzeln wachsen, oder große Töpfe mit einem Durchmesser von 13 bis 15 cm, in denen 3 Pflanzen platziert werden. Wählen Sie für den Anbau im Topf ein durchlässiges Substrat mit einem pH-Wert von 5,8–6,4, das Torf und Ton enthält. Am Ende des Frühlings werden einjährige Setzlinge, die in Töpfen aus Stecklingen gewonnen werden, in den Boden gepflanzt.

Aussehen

  • Höhe und Form. Coreopsis kann eine Höhe von 15 bis 90 cm erreichen, es gibt große und Zwergsorten. Diese kurzlebigen Stauden haben behaarte Stängel, die eher spärliche Büsche bilden. Sie können eine Breite von 60-70 cm erreichen.
  • Die Blätter sind hellgrün, lanzettlich und länglich.
  • Die Stängel sind dünn und aufrecht.
  • Blütenstände. An der Spitze der Stängel befinden sich große Blütenstände des Korbes (daher der Name „großblumig“) mit einem Durchmesser von 6 bis 8 cm. Die Blüten haben gezackte Ränder. Sie können einfach, halbgefüllt oder gefüllt sein (je nach Sorte). Typischerweise leuchtend gelb, es gibt Sorten, die mit roten oder rosa Blüten blühen.
  • Blütezeit. Großblumige Coreopsis blühen den ganzen Sommer über – von Ende Juni bis Ende August.Wenn Sie verblühte Blütenstände gezielt abschneiden, können die Pflanzen im Herbst wieder blühen.

Wachstumsbedingungen

Coreopsis benötigt extrem sonnige und warme Standorte. Im Schatten gepflanzt wachsen sie weniger und blühen weniger üppig. Stauden wachsen auf nahezu jedem durchschnittlichen Boden; besser geeignet sind folgende Böden:

  • fruchtbar;
  • ziemlich locker;
  • relativ feucht.

Coreopsis stellt keine hohen Ansprüche an die Pflege, mag jedoch keine langfristige Dürre. Daher muss die Pflanze bei heißem Wetter und ohne Regen regelmäßig gegossen werden. In zu trockenem, sandigem Boden beginnen sie weniger zu blühen und die Blüten sind viel kleiner.

Coreopsis-Pflege

  • Trimmen. Coreopsis blüht im Sommer und wiederholt manchmal die Blüte im Herbst. Um Pflanzen zur Bildung neuer Blütenknospen anzuregen, müssen Sie verblühte Blütenstände systematisch abschneiden.
  • Strumpfband. Hohe Coreopsis-Sorten können eine Höhe von 80-90 cm erreichen. Solche hohen Pflanzen benötigen Unterstützung, damit sie nicht unter ihrem Eigengewicht brechen.
  • Windschutz. Coreopsis sollte an abgelegenen, windgeschützten Orten wachsen, damit sie nicht durch starke Böen zerbrochen werden.
  • Winterpflege. Großblumige Coreopsis sind völlig frostbeständige Pflanzen und benötigen für den Winter keinen zusätzlichen Schutz. Bei mehrjährigen Pflanzen sollte der oberirdische Teil überwintert werden – so wird der Wurzelballen zusätzlich vor Frost geschützt. Die Pflanzen werden im Frühjahr bis auf den Boden zurückgeschnitten.
  • Dünger. Coreopsis erfordert keine intensive Fütterung – eine zu häufige Düngung kann zu übermäßigem Blattwachstum und einer abgeschwächten Blüte führen. Es reicht aus, einmal während der Vegetationsperiode einen mehrkomponentigen Langzeitdünger auszubringen. Die Zusammensetzung wird im Frühjahr aufgetragen.
  • Mulchen Eine solche Pflege ist notwendig, sie verhindert die Verdunstung von Wasser aus dem Boden und das Wachstum von Unkraut um die Blüte herum.

Reproduktionsmethoden, Pflanzen

Coreopsis sind eher kurzlebige Stauden, daher lohnt sich eine Neupflanzung alle 3-4 Jahre.

Sie vermehren sich auf drei Arten:

  1. Samen;
  2. den Busch teilen;
  3. Vermehrung von Coreopsis durch Stecklinge.

Bei der Vermehrung von Coreopsis durch Teilen des Busches wird die Pflanze unmittelbar nach der Blüte ausgegraben, das Rhizom mit einem Messer in mehrere Teile geteilt und sofort in den Boden gepflanzt.

Sie können mit dem Anbau von Coreopsis beginnen, indem Sie selbst Samen säen und Setzlinge vorbereiten. Bei der Vermehrung aus Samen empfiehlt es sich, diese in spezialisierten Gartencentern zu kaufen. Sie können im Frühjahr oder Herbst säen (dann müssen sie überwintern). Wann Samen für Setzlinge gepflanzt werden, hängt davon ab, ob wir den Pflanzen einen angemessenen Winter ermöglichen können.

Auswahl an Behältern zur Aussaat von Samen:

  • kleine Töpfe mit einem Durchmesser von 9-10 cm, in denen die Büsche einzeln wachsen;
  • große Töpfe mit einem Durchmesser von 13-15 cm, die Platz für 3 Pflanzen bieten.

Wählen Sie für den Anbau im Topf ein durchlässiges Substrat mit einem pH-Wert von 5,8–6,4, das Torf und Ton enthält.

Am Ende des Frühlings werden einjährige Setzlinge, die in Töpfen aus Samen oder Stecklingen der Mutterpflanze gewachsen sind, in den Boden gepflanzt. Sämlinge werden im Freiland gepflanzt, wenn die Gefahr von späten Frühlingsfrösten vorüber ist, normalerweise in der zweiten Maihälfte; in Regionen mit kaltem und strengerem Klima im Spätsommer – die Pflanzung erfolgt Ende Mai bis Anfang Juni.

Im Freiland ist in warmen Regionen und der Mittelzone auch der Anbau aus Samen möglich. Die Aussaat erfolgt in der zweiten Maidekade. Die Blüte beginnt bei der Aussaat im Freiland später als bei der Aussaat aus Setzlingen.

Krankheiten und Schädlinge

Coreopsis wird selten krank und selten von Schädlingen befallen, sodass die Pflege der Pflanzen nicht schwierig ist.

Pilzkrankheiten, die Coreopsis befallen:

  1. Falscher Mehltau (Plasmopara halstedii) – weißer Belag auf der Blattunterseite;
  2. Echter Mehltau (Erysiphae cichoracearum) – weißer Belag auf der Blattoberfläche, später dunkler werdend;
  3. Fleck oder Septoria (Septoria coreopsidis, Cercospora coreopsidis) – braune Flecken auf den unteren Blättern.

Schädlinge, die die Pflanze befallen:

  1. Der Hauptfeind sind Blattläuse. Im Frühjahr können Schädlingskolonien auf der Pflanze gefunden werden. Diese millimetergroßen Insekten können grün, gelb, schwarz und braun sein. Sie können mit Insektiziden oder durch Besprühen mit einer Seifenlösung kämpfen. Der natürliche Feind der Blattläuse ist der Marienkäfer.
  2. Die Blattfliege (Chromatomyia horticola) ist eine Miniaturfliege. Die Weibchen durchbohren die Blattoberfläche, die Larven fressen darin und bilden Gänge, die sogenannten Schächte.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Coreopsis ist sehr einfach zu züchten und die Büsche erfordern nicht allzu viel Pflege. Sie blühen mit wunderschönen Blüten in warmen Gelbtönen. Die Pflanze eignet sich ideal zum Pflanzen in ländlichen, ländlichen und naturalistischen Gärten.

Sie können in mehrjährigen Gärten angebaut werden; die Sträucher werden eine interessante Ergänzung für Sommerblumenarrangements sein.

Abhängig von der Höhe der Pflanze können verschiedene Sorten wie folgt verwendet werden:

  • niedrig wachsende Sorten (15–30 cm hoch) eignen sich hervorragend für Steingärten, Steingärten, Steingärten und Blumenbeete;
  • Hohe Sorten (ca. 80 cm) sollten im hinteren Bereich der Dämme gepflanzt werden, damit sie kleinere Pflanzen nicht überdecken.

Auch als Schnittblume eignet sich die Pariser Schönheit.Diese Stauden blühen den ganzen Sommer über und sorgen so für eine idyllische, festliche Atmosphäre im Garten.

Arten und Sorten

Coreopsis grandiflora – eine kurzlebige Staude, die oft einjährig wächst, hat einzelne gelbe Blütenköpfe mit einem Durchmesser von 6 cm. Die Pflanze hat hellgrüne Blätter, bildet einen kompakten Strauch, Höhe und Breite 75 x 60 cm. Unter den Sorten dieser Art fallen die folgenden Formen auf.

Die besten Coreopsis-Sorten mit Fotos

Sortenname Beschreibung der Sorte Foto
Airlie Sonnenaufgang

(Früher Sonnenaufgang)

Eine Sorte mit gefüllten goldenen Blütenkörben.
Stieglitz

(Goldfinck)

Eine niedrige Sorte mit einer Wuchshöhe von bis zu 25 cm hat einzelne Blütenkörbe von goldener Farbe.
Mayfield Giant Eine hohe Sorte, die bis zu 80 cm hoch wird und einzelne Körbe von leuchtend gelber Farbe hat.
Presto Zwergsorte, wird 15–30 cm groß.
Sonnenkind (Coreopsis grandiflora Sonnenkind) Die Sorte hat einen gelben Blumenkorb mit einer Höhe von bis zu 40 cm.
Sonnenstrahl oder Sonnenstrahl Eine der schönsten Sorten mit dunkelgelben, halbgefüllten Körben. Ziemlich groß - bis zu 80 cm.
Goldener Ball Die Sorte wird bis zu 50 cm hoch und blüht von Juli bis September mit gefüllten Blüten.
Goldenes Baby Eine niedrig wachsende Sorte – Stiellänge 40 cm, gefüllte Blüten erscheinen im Juli und blühen bis September.
Rubinfrost (Coreopsis Ruby Frost) Coreopsis Ruby Frost ist sehr dekorativ – mit wunderschönen scharlachroten Blüten mit weißem Rand und gelber Mitte.

Unter der Coreopsis gibt es einjährige und mehrjährige Arten:

  • Zu den Einjährigen gehören: Drummonds und Dyings Coreopsis.
  • Zu den Stauden gehören: Quirlige und Rosa Coreopsis.
  1. Coreopsis Drummondii (Coreopsisdrummondii) ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 50–70 cm groß wird und gefiederte Blätter hat. Blumenkörbe sind gelb mit brauner Mitte. Sie blühen den ganzen Sommer über, die Aussaat erfolgt Ende April im Freiland, in Regionen mit kaltem Klima - in der zweiten Maihälfte. Samen für Setzlinge werden im März in Töpfe gesät.
  1. Coreopsis tinctoria - eine einjährige Pflanze mit zweifarbiger Blüte, wird bis zu 40 cm groß, bildet dichte Büsche, die Blütezeit liegt gegen Ende des Sommers. Bevorzugt sonnige Standorte. Es hat kleine gefiederte Blätter und sehr dekorative gelbe Blüten mit einer breiten violett-burgunderroten Mitte. Dazu gehören niedrigwüchsige Sorten, die in einem Topf auf dem Balkon angebaut werden können, und hohe Sorten, die sich ideal für den Staudengarten eignen. Geeignet für Schnittblumen.
  1. Coreopsis verticillata ist eine mehrjährige Pflanze, wird 50-70 cm groß und bildet dichte Büsche. Sie hat sehr schmale, nadelartige, gefiederte Blätter, gelbe Blüten mit einem Durchmesser von 4-6 cm und blüht im Juli-August. Erfordert sonnige Standorte, Verwendung von Stützen. Interessante Sorten:
    • „Moonbin“ mit milchig gelben Schilfblüten;
    • Golden Shower – eine üppig blühende Sorte mit gelben Blütenkörben;
    • Grandiflora (Grandiflora) - hat goldgelbe Körbe, einen kompakten Strauch, Blüten mit gezacktem Rand und hellbrauner Mitte mit einem Durchmesser von 8 cm, Stielhöhe 80 cm;
    • Limerock Ruby (Lemon Punch) – blassgelbe Blütenblätter mit einer rosafarbenen, ungleichmäßig verteilten, verschwommenen Röte;
    • „Limerock Ruby“ – rote Blüten, Triebhöhe 40 cm;
  1. Coreopsis Rosea ist eine eher niedrige, bis zu 30 cm hohe Staude mit dünnen, geraden Trieben und kleinen, ausgewogenen Blättern.Dekorative Blüten sind blassrosa, dunkelrosa, manchmal weiß.
  1. Lanzettlich (Coreopsis lanceolata) ist eine mehrjährige Pflanze, die in einzelnen, leuchtend gelben Körben mit einem Durchmesser von 6 cm blüht und deren Blüten an den Rändern abgeschnitten sind. Die Blätter sind hellgrün, lanzettlich, 15 cm lang und bilden eine Rosette. Höhe und Breite 55×40 cm. Sorten dieser Art:
    • Baby Gold – goldene Blüten, Höhe 20 cm;
    • Sunburst ist eine Sorte mit halbgefüllten gelben Körben, 75 cm hoch.

Abschluss

Die mehrjährige Coreopsis ist eine anspruchslose Pflanze, die auf natürliche Weise in Prärien und Sandgebieten wächst. Daher ist Coreopsis leicht zu pflegen und zu züchten und wird selten krank. Die Pflanze blüht mit wunderschönen sonnigen gelben Blüten in verschiedenen Farbtönen. Dekorative Eigenschaften, Unprätentiösität und einfache Pflege machen es zu einem häufigen Gast in unseren Gärten.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut