Die tropische Coleus-Pflanze wird auf der ganzen Welt wegen ihrer sagenhaft schönen, farbenfrohen Blätter angebaut. Ihre Farbe besticht durch Exotik und erstaunliche Kombinationen aus intensiven Grün- und Türkistönen mit sattem Fuchsia, Violett, Lila, Cremeweiß und sogar Schwarz. Die Pflanze erfordert nicht viel Aufmerksamkeit, wächst schnell, ist resistent gegen Schädlinge und Fehler bei der Kultivierung, lässt sich leicht restaurieren und gefällt mit einer Vielzahl von Sorten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Coleus anbauen – im Freiland und zu Hause pflanzen und pflegen.
Beschreibung der Pflanze
Coleus gehört zur Familie der Lamiaceae, Gattung Coleus (lat. Coleus). In der modernen Klassifikation wurden auch Änderungen im Geschlecht vorgenommen Coleus Es gibt nur noch zwei Arten: Coleus laubabwerfend und Forskola. Die meisten der übrigen Arten werden in die Gattung Spurflower überführt.
In der Natur werden sie bis zu 3 m hoch, in Töpfen jedoch nicht höher als 80–100 cm. Ihr Wachstum kann durch das Pflanzen in relativ kleine Töpfe oder durch Beschneiden begrenzt werden.
In unseren Gärten züchten wir normalerweise die mehrjährige Pflanze Coleus Blume (Blume), die auch Plectranthus scutellarioides, Synonym Coleus blumei, genannt wird. Aufgrund ihres nesselähnlichen Blattes wird die Pflanze auch Plectranthus, Spornblume, Brennnessel oder Buntnessel genannt. Die Pflanze stammt aus tropischen Gebieten Asiens, Australiens und der Pazifikinseln.
Der Name Coleus Bloom erinnert an den niederländischen Botaniker Carl Ludwig Bloom (1796-1862), der in Indonesien forschte, wo Coleus in natürlichen Gebieten wächst.
Die Coleus-Pflanze mit ihren leuchtenden tropischen Blüten verleiht jedem Garten Energie und verleiht ihm eine originelle, exotische Schönheit. Die Blattform ist herzförmig oder oval und erinnert an Brennnesseln.
Der berühmteste und teuerste Coleus der Welt ist auf dem Gemälde Coleus in a Pot aus dem Jahr 1886 dargestellt. Es wurde von Vincent Van Gogh (1853-1890) gemalt.
Coleus Bloome ist eine mehrjährige Pflanze, die im Winter als einjährige oder Topfpflanze in beheizten Räumen kultiviert wird.
Merkmale des Typs:
- Pflanzenhöhe: 30-50 cm, selten 1-1,5 Meter erreichend.
- Stengel quadratisch im Querschnitt. Bei älteren Pflanzen ist es hohl und verholzt, behält aber seine charakteristische Form.
- Blumen - unscheinbar, in quirligen Blütenständen gesammelt, blau, lila oder violett.
- Blätter sehr dekorativ, meist bunt, in den Farben Burgund, Lila, Orange, Rosa, Grün, Gelb. Einfarbige Sorten sind selten.Die Länge der Blattspreite variiert zwischen 5 und 15 cm, die Form des Blattes ist oval bis deltaförmig, die Spitze ist spitz, die Kanten sind gezahnt, die Oberfläche fühlt sich angenehm samtig an. Wie der Rest der Pflanze verströmen die Blätter beim Zerreiben ein bitteres Aroma.
- Anwendung: für Blumenbeete, Rabatten, Pflanzgefäße, Kästen, Töpfe auf Balkonen, Terrassen.
- Frostbeständigkeit: abwesend. Coleus sterben bei Temperaturen unter 8 Grad Celsius.
Interessante Sorten
Im Anbau gibt es Sorten, die oft als Coleus × hybridus bezeichnet werden. Über die Schönheit dieser Pflanzen kann man endlos schreiben, da ständig neue Sorten mit originellen, farbenfrohen Blättern auf den Markt kommen.
Am attraktivsten sind bunte Sorten, grün-gelb-karminrot, rosa-grün, lachsrosa, bräunlich-rot mit gelbem Rand, Rüben mit grünen Flecken.
Es gibt viele Sorten auf dem Markt, die nach bestimmten Merkmalen gezüchtet wurden – Größe oder Muster, Blattfarbe – von hellgrün über verschiedene Rosa-, Burgunder- und Lilatöne bis hin zu dunkel, fast schwarz (z. B. Coleus Dark Star).
Die Muster auf den Blättern sind in den unterschiedlichsten Gelbtönen erhältlich und können auch weiß sein.
- „Electric Lime“ Electric Lime – hellgrüne Blätter mit einer Zitronenader;
- „Florida Sun Rose“ Florida Sun Rose – grün-rosa-lila Blätter;
- „Gatar Glory“ Gatar Glory – gelb-orangefarbene Blätter;
- „Pink Chaos“ Pink Chaos – grün-weiß-rosa Blätter;
- „Splish Splash“ Splish Splash – grün-burgunderrote Blätter;
- „Wasabi“ Wasabi – grüne Blätter;
- „Bronzezeit“ Bronzezeit – mit kupferrunden Blättern, kompakter Form;
- „Caipirinha“ Caipirinha – mit Zitronenblättern, burgunderroter Ader;
- „Golden Dreams“ Golden Dreams – Zitronenblätter mit roter Ader;
- „Pineapple Splash“ Pineapple Splash – Zitronenblätter mit burgunderroten Flecken;
- „Sky Fire“ Sky Fire – mit samtigen, burgunderroten Blättern mit hellgrünem Rand;
- „Walter Turner“ Walter Turner – Burgunderrot-Grün;
- Wizard Scarlet – Lila mit hellgrünem Rand;
- „Battermilk“ Buttermilch – gezackte, gelbgrüne Blätter;
- „Religious Rutabaga“ Religiöse Rutabaga – bunt, lila-grün-cremefarben;
- „Timotei“ Timotei – cremig grün;
- „Melibu Apricot“ Malibu Apricot – aprikosengelbe Blätter;
- „Wild Lime“ Wild Lime – stark gewellte, cremegrüne Blätter;
- „Black Prince“ Black Prince – sehr dunkle, fast schwarze Blätter;
- „Kong Rose“ Kong Rose – mit großen, rot-burgunderroten und lindgrünen Blättern.
Landung
Coleus braucht viel Sonne, wodurch seine Blätter groß und intensiv gefärbt werden.
Für Coleus wird Erde mit folgenden Eigenschaften benötigt:
- durchschnittlich oder fruchtbar;
- gut entwässert;
- feucht, aber nicht durchnässt;
- sauer oder neutral (pH 5-7).
Bei der Aussaat im Freiland muss die Fläche vor der Aussaat umgegraben, Unkräuter selektiert und ggf. gut verfaulter Kompost oder Torf zum Ausgraben hinzugefügt werden.
Bei der Pflanzung im Topf können Sie Universalerde für Balkonblumen verwenden.
Coleus-Setzlinge können nach dem 15. bis 20. Mai, wenn der letzte Frost vorüber ist, draußen ins Freiland gepflanzt werden. Pflanzen werden in einem Abstand von 15 × 25 cm gepflanzt oder ein Sämling pro Topf mit einem Durchmesser von 12–13 cm.
Wachsen und pflegen
Coleus stammt aus Regionen mit warmem Klima und kann daher in unserem Land das ganze Jahr über als Topfblume oder saisonal auf Balkonen oder im Garten angebaut werden. Um ihn haltbar zu machen, muss er jedoch vor dem Frost ausgegraben oder abgeschnitten werden.
In unserer Klimazone schmückt Coleus fast das ganze Jahr über die Innenräume von Wohnungen und wächst gut in gut beleuchteten Bereichen. Wenn wir jedoch möchten, dass sich die Pflanze schön entwickelt, ist es besser, sie im Sommer auf den Balkon oder in den Garten zu stellen.
Coleus kann auch im Freiland gezüchtet werden; seine Samen werden in das Substrat gesät, wodurch sich die Pflanze ausbreitet.
Als Topfblume altert Coleus schnell und muss häufig aufgefrischt werden, um sein schönes Aussehen zu bewahren. Sie eignet sich hervorragend als Balkonpflanze, insbesondere in farbenfrohen Kombinationen, bei denen verschiedene Sorten nebeneinander wachsen und so wunderschöne Kompositionen ergeben. Als Gartenpflanze wächst Coleus schnell und ist nicht weniger dekorativ als andere Arten.
Coleus wächst schnell, kann genauso schnell blühen, benötigt keine großen Düngermengen und liebt Wasser.
Wachstumsbedingungen
Coleus liebt Wärme, Licht und regelmäßiges Besprühen der Blätter. Die optimale Temperatur während der Vegetationsperiode beträgt mindestens 16-18 °C.
Die Farben der Coleus-Blätter sind satt und extrem satt, aber nur, wenn wir ihnen viel Licht geben. Gleichzeitig behält die Pflanze ein kompaktes Wachstum bei (gute Clusterbildung), das durch das Entfernen der Triebspitzen noch weiter gefördert werden kann.
Im Schatten oder bei unzureichender Sonneneinstrahlung, was sich besonders in den Wintermonaten bemerkbar macht, strecken sich die Triebe, die Farben verblassen, die Blätter selbst der hellsten Sorten werden grün und sind oft schwer voneinander zu unterscheiden.
Allerdings mögen nicht alle Sorten direkte, grelle Sonne (sie kann die Blätter verbrennen). Es sind sogar Sorten aus der Kong-Gruppe erschienen, die für das Wachstum im Vollschatten geeignet sind.
Beim Pflanzen und Züchten von Coleus zu Hause ist es besser, den Topf jeden Tag, zum Beispiel um ein Viertel, in eine Richtung zu drehen, damit er von allen Seiten attraktiv aussieht. Für den Zugang zur Sonne ist volles Licht am Morgen und am späten Nachmittag am besten. Um die Mittagszeit, besonders im Sommer, sollten die Blätter vor Verbrennungen geschützt werden.
Gießen, düngen
Coleus verlangt nach Feuchtigkeit und liebt Düngemittel. Die Pflanze wird unsere Bemühungen mit Zinsen vergelten; den ganzen Sommer über wird sie intensiv wachsen und in Neonfarben auffallen. Es muss regelmäßig gegossen werden, das Substrat muss ständig feucht sein. Übermäßiges Gießen verträgt die Pflanze jedoch nicht – dies führt schnell zum Verfaulen der Wurzeln.
Buntlippen reagieren empfindlich auf Kalziumverbindungen im Leitungswasser, und wenn sich zu viele dieser Stoffe im Boden ablagern, verlieren sie schneller Blätter. Sie können den Blattfall von Coleus-Pflanzen begrenzen, indem Sie sie mit abgekochtem Wasser gießen. Beim Kochen von Wasser scheiden sich Kalziumverbindungen in Form von Kalk an den Wänden des Wasserkochers ab und das gekochte Wasser wird weicher.
Coleus, insbesondere solche, die im Boden wachsen, erfordern keine häufige Düngung. Indoor-Coleus in Töpfen wird alle zwei Wochen, von April bis August, mit Flüssigdünger für Pflanzen mit dekorativen Blättern gefüttert.
Zu viel Dünger kann zu brüchigen Blättern führen, was sich insbesondere bei großblättrigen Sorten negativ auswirkt. Manchmal reicht starker Regen aus, um Löcher in den Blättern der Buntlippen zu verursachen.
Systematische Entfernung von Blumen
Wenn wir bei blühenden Zierpflanzen darauf achten, dass möglichst viele Blüten vorhanden sind, dann beginnen wir bei Coleus, sobald die Sommersaison beginnt, einen endlosen „Kampf“ mit Blütenknospen. Der Eingriff wird systematisch bis zum Herbst durchgeführt – sie müssen entfernt werden, damit die Pflanze stark und schön ist!
Coleus-Blüten sind normalerweise weiß oder bläulich-weiß, klein und in Büscheln gesammelt. Sie wachsen auf den Spitzen der Haupttriebe und aus den Blattachseln. Die Blüten sind wirklich wunderschön, aber die Pflanze benötigt so viel Energie, um sie zu produzieren. Wenn wir sie blühen lassen, verliert die Coleus ihre schönen Blätter und wird insgesamt schwächer. Daher ist es besser, die Blüten zu entfernen, da sie die Pflanze stark schwächen. Nach dem Entfernen der Blüten wachsen die Pflanzenbüsche besser.
Trimmen und Formen
Coleus kann nicht nur als Strauch, sondern auch als Baum gezüchtet werden. Ein kontinuierliches Kneifen der unteren Blätter und Triebe ist erforderlich. Es bleiben nur die obersten übrig, bis sie eine Krone bilden und der Hauptspross verholzt.
Wenn unsere Coleus die gewünschte Höhe erreicht hat, schneiden wir die Seitenzweige und Blätter ab und lassen ganz oben 4 junge Triebe übrig. Wir kürzen auch das Oberteil. Die Pflanze wird eine Zeit lang unansehnlich aussehen, beginnt aber bald, dicker zu werden.
Schneiden Sie nach einiger Zeit die Seitentriebe erneut ab, lassen Sie dabei etwa 4–5 Knoten übrig, und wiederholen Sie diesen Vorgang, während die Pflanze wächst, sodass der Baum eine Kugelform erhält. Für die Formung in Baumform eignen sich nur Sorten mit üppigem Wuchs und leichter Verdickung.
Herbstpflege, Umpflanzen in Töpfe, Herbstschnitt
Wenn die Temperatur sinkt, müssen Sie die Pflanze an einen sicheren Ort bringen. Temperaturen unter 10 °C führen dazu, dass die Blätter verblassen, stumpf werden und in der Folge verdorren und absterben.Beim Anbau von Buntlippen ist es wichtig, sie richtig winterfest zu machen, damit sie auch in der nächsten Saison weiterhin die Rolle eines exotischen Stars unter den Gartenpflanzen spielen können.
Das Hauptproblem besteht darin, die Pflanze mit der richtigen Temperatur zu versorgen. Ein besserer Standort ist dort, wo die Umgebungsbedingungen ständig überwacht und an die Anforderungen der Anlage angepasst werden können.
Coleus vertragen die Überwinterung in warmen, trockenen Wohnungen nicht gut. Bei warmem Wetter verlieren sie Blätter, trocknen aus und werden häufiger von Schädlingen befallen.
Der beste Ort ist ein Gewächshaus, ein Wintergarten oder ein verglaster Balkon. Wenn die Temperaturen im Herbst zu sinken beginnen, graben Sie die Coleus unbedingt aus der Erde und platzieren Sie sie an einem sicheren Ort. Warten Sie nicht zu lange, denn Temperaturen unter 8 Grad Celsius töten die Buntnessel.
Der Herbst ist ein guter Zeitpunkt, um Coleus so zu beschneiden, dass er proportional wächst und eine kompakte, ordentliche Form annimmt. Das Kürzen des oberirdischen Teils der Pflanze auf die Hälfte ihrer Höhe vor dem Ausgraben verringert den Stress und trägt dazu bei, dass das Umpflanzen besser verträglich ist.
Die Größe der Behälter wird entsprechend der Größe der Pflanzen und insbesondere ihrer Wurzeln gewählt. Die Töpfe werden mit einem gut durchlässigen Substrat aus Torf und Gartenerde gefüllt. Pflanzen müssen schrittweise an Umweltveränderungen angepasst werden; bevor sie dauerhaft in Innenräumen untergebracht werden, müssen sie eine Woche lang an die neuen Bedingungen angepasst werden.
Überwinterung
Wählen Sie für die Überwinterung von Buntlippen einen Ort mit einer Temperatur von ca. 15 °C und guten Lichtverhältnissen. Ein heller Standort mit viel Sonnenlicht ist optimal für die Pflanzenentwicklung; zu wenig Licht führt zu kleineren Blättern und schlechterer Farbe.Die Lichtquelle kann ein gut beleuchtetes, sonniges Fenster oder künstliches Licht unter einer elektrischen Lampe sein.
Der Verlust der Blattfarbe, das Fallen und Welken einiger Blätter sind natürliche Vorgänge während der langen Wintermonate.
Coleus stirbt nicht, es ruht einfach und erholt sich vor der nächsten Saison. Wenn der Frühling kommt, werden Sie sehen, dass er zum Leben erwacht und die Blätter beginnen zu wachsen. Bis dahin ist es besser, für geeignete, stabile Bedingungen zu sorgen und sie in einem Gewächshaus oder einem anderen Raum mit optimalen Temperatur- und Lichtverhältnissen aufzustellen.
Krankheiten und Schädlinge
Coleus Blume wird selten krank. Der Grund für den schlechten Zustand der Pflanze ist meist übermäßiges oder fehlendes Gießen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und geringer Luftbewegung kann sich Grauschimmel bilden. Zur Bekämpfung dieser Krankheit lohnt sich der Einsatz des Fungizids Topsin M 500SC.
Im Winter, insbesondere bei Innenlagerung, kann Coleus von Weißen Fliegen, Blattläusen und Spinnmilben befallen werden. Diese Schädlinge können mit dem Naturprodukt Emulpar 940ec oder dem Insektizid Mospilan 20sp beseitigt werden.
Reproduktion
Stecklinge
Der Herbst ist eine gute Zeit, um Stecklinge zu sammeln. Die Vermehrung von Coleus durch Stecklinge, also durch Wurzelfragmente von Triebspitzen, ist für diese exotische Pflanze die effektivste und einfachste Möglichkeit.
Arbeitsfortschritt:
- Schneiden Sie gesunde, kräftige Triebe ab, die in der Mitte des Busches wachsen. Die entnommenen Abschnitte sollten eine Länge von 7-10 cm und 2-3 Blattpaare haben.
- Entfernen Sie die unteren Teile der Blätter, um Fäulnis zu verhindern und die Energie der Pflanze auf die Wurzelproduktion zu konzentrieren.
- Die Stecklinge können in Wasser oder in ein Substrat bestehend aus einer Mischung aus Gartenerde, Torf und Sand gelegt werden.Vor dem Einsetzen in die Erde lohnt es sich, die untere Spitze des Sprosses in ein Bewurzelungsmittel, zum Beispiel Kornevin, zu tauchen, um die Pflanze zur schnellen Wurzelbildung anzuregen. Ein solcher Eingriff ist jedoch nicht notwendig, denn Coleus wurzelt auch im Wasser ohne besondere Vorbereitungen gut.
- Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Bewurzelung der Stecklinge ist die Gewährleistung angemessener Umgebungsbedingungen: ein heller, warmer Ort mit einer Temperatur von 22–24 °C und regelmäßiger Bewässerung. Stecklinge wurzeln auch in normalem Wasser gut; das Foto unten zeigt die Wurzeln von Coleus 5 Tage nach Beginn der Wurzelbildung im Wasser.
- Die Stecklinge wurzeln schnell und sollten in etwa 2 Wochen ein neues Wurzelsystem haben. Wenn die Pflanzen zu wachsen beginnen, ist es sinnvoll, die Spitzen einzuklemmen, damit sich die Pflanzen gut entwickeln können.
Samen
Samen für die Aussaat von Coleus können gekauft oder von Ihren eigenen Pflanzen gesammelt werden, aber Sämlinge, die aus selbst gesammelten Samen gewonnen werden, reproduzieren möglicherweise nicht die elterlichen Eigenschaften. Coleus-Samen müssen gesund sein. Sie sollten auch wissen, dass die Bildung von Samen die Pflanze schwächt und ihren dekorativen Wert verringert. Daher ist es besser, verblühte Blüten abzupflücken, um die Fruchtbildung zu verhindern.
Coleus Blume produziert kugelförmige braune Samen, sehr klein, etwa so groß wie eine Mohnblume. Das Saatgut muss gut getrocknet sein, eine einheitliche Farbe haben und die Samen müssen gleich groß sein.
Zeitpunkt der Aussaat von Coleus: Die Aussaat erfolgt von Februar bis April im Gewächshaus oder in Töpfen, die in einem warmen Raum aufgestellt werden.
Aussaat von Coleus-Samen:
- Wir füllen den Behälter mit durchlässigem Substrat, ebnen den Boden ein und bewässern ihn.
- Kleine Coleus-Samen werden alle 10-15 cm in Reihen bis zu einer Tiefe von 1-3 mm ausgesät und dann mit Erde bestreut.Sie können sie vor der Aussaat mit Sand vermischen, das erleichtert die Aussaat, da die Samen sehr klein sind.
- Nach der Aussaat befeuchten wir die Erde, am besten mit einer Sprühflasche, damit die Samen durch den Wasserfluss nicht tief in den Boden fallen. Sie können den Behälter mit einem Deckel oder einer Folie abdecken, um die Keimbedingungen zu verbessern. Der Deckel sollte regelmäßig entfernt, der Behälter belüftet und die Erde leicht angefeuchtet werden. Zusätzlich zu einer hohen Luftfeuchtigkeit sollten junge Pflanzen mit einer relativ hohen Temperatur versorgt werden: 21–22 °C tagsüber, 15–18 °C nachts.
- Bei Temperaturen von 20–27 °C erfolgt die Keimung schneller, die Sämlinge erscheinen nach 7–14 Tagen.
- Wenn die Sämlinge das erste Keimblattpaar entwickeln, pflanzen wir sie im Abstand von 5 × 5 cm oder in separate Töpfe.
- Ausgewachsene Setzlinge werden in Balkonkästen, Töpfe oder Freiland gepflanzt. Es lohnt sich, nach dem 15. Mai, nach dem letzten Frost, im Freiland in der Mittelzone zu pflanzen.
Nach 6–7 Wochen Kultivierung, wenn die Pflanzen eine Höhe von 10–12 cm erreichen, sollten die Spitzen der Triebe abgeklemmt werden, damit die Pflanzen schön buschig wachsen.
Anwendung
Coleus sieht sowohl in Blumenbeeten als auch in Kübeln spektakulär aus. Sie können einzeln in Töpfe gepflanzt, zu mehrfarbigen Gruppen kombiniert oder in Kompositionen mehrerer Arten zusammengestellt werden, bei denen die einzigartige Farbe der Blätter einen interessanten Effekt erzeugt. Mehrfarbige Sorten können als Herbstakzent in Kompositionen eingesetzt werden, die im Spätsommer manchmal ihren Reiz verlieren. Die Buntlippenblume mit bunten Blättern bringt Abwechslung in die Gestaltung einer Terrasse oder eines Balkons und ist ein idealer Partner für Petunien und andere Blütenpflanzen.
Sie können mehrere Sämlinge in einem Behälter pflanzen, jeder in einer anderen Farbe. Es gibt so viele Variationen, dass man jedes Jahr eine neue Komposition kreieren kann.Coleus mit Blättern in warmen Rot-, Orange-, Lila- oder Brauntönen sind ein Blickfang und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.
Niedrige Sorten eignen sich gut für saisonale Blumenbeete. Als saisonale Rabatten sehen sie gut aus und bilden niedrige Pflanzenrabatten. In Blumenbeeten können sie in regelmäßigen Abständen in die Hohlräume gepflanzt werden, die von einigen Stauden hinterlassen werden, die nach der Blüte verschwinden (z. B. orientalischer Mohn, Lupinen).