Traubensilberkerze - Pflanzen und Pflege, Fotos und Beschreibungen, Sorten

Eine der interessantesten Gartenstauden mit dekorativen Blüten und Blättern ist die Traubensilberkerze. Er erreicht eine Höhe von 1,5-2 Metern und hat ein wildes, etwas waldartiges Aussehen. Die Pflanze schmückt leicht schattige Ecken des Gartens und wird wegen ihrer geringen Ansprüche und dekorativen Eigenschaften geschätzt. Erfahren Sie, wie man Traubensilberkerze anbaut – im Freiland pflanzt und pflegt, wie man sie vermehrt und wofür sie verwendet werden kann.

Beschreibung der Pflanze

Traubensilberkerze (Actaea) ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die mehrere Arten umfasst und zur Familie der Ranunculaceae gehört. Die Pflanze ist auch unter den Namen Rote Krähe und Traubensilberkerze bekannt. Traubensilberkerze aus der Gattung Cimicifuga wurde kürzlich in die Gattung Actaea überführt. Aber der alte Name Traubensilberkerze (Cimicifuga) ist besser bekannt.

Das Wort „Cimicifuga“ bedeutet Flöhe oder Wanzen. Allerdings hat diese Art mit diesen Insekten nichts gemeinsam, außer einem nicht sehr angenehmen Geruch. Es handelt sich jedoch um eine sehr attraktive Pflanze, die eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten darstellt.

Botanische Beschreibung:

  • Die Traubensilberkerze hat gerade Triebe, ist buschig und wächst in dichten Büscheln. Die Höhe kann 1,5-2 Meter erreichen. Manchmal entwickeln sich die Triebe stark und verzweigen sich.
  • Blätter – dreiblättrig, tief eingeschnitten, intensiv grün, im Herbst oft gelb, 10-12 cm lang, glatt, glänzend.
  • Wurzel – Das Rhizom ist braun, fleischig, erreicht normalerweise einen Durchmesser von 2,5 Zentimetern und eine Länge von 15 cm. Hat viele Filialen. Die Wurzeln haben eine dunkelbraune Farbe und einen maximalen Durchmesser von bis zu drei Millimetern.
  • Blumen. Über dem Laub erheben sich schlanke, schlangenförmige Büschel aus fast weißen, kleinen Einzelblüten. Diese Bürsten gibt es in verschiedenen Stärken und Längen. Die längsten Trauben können bis zu 70 cm lang werden. Die Blüten einiger Arten verströmen einen nicht sehr angenehmen Geruch, daher der Name Traubensilberkerze.
  • Obst. Nach der Blüte sind am Stiel attraktive Früchte von 5-10 mm Länge sichtbar, die etwa 10 Samen enthalten. Im Winter machen die Früchte bei Wind ein knisterndes Geräusch.

Blumen sind das interessanteste Element der Pflanze. Sehr klein, bestehend aus dünnen Blütenblättern, gesammelt in einer attraktiven Ähre. Sie entwickeln sich nicht gleichzeitig, sondern erzeugen die Wirkung einer brennenden Kerze. Die Pflanze hat weiße oder violette Blüten.

Die Blütezeit der Traubensilberkerze ist Juni-September. Wenn die Traubensilberkerze blüht, blühen ihre Blüten nicht gleichzeitig, was zu einer kontinuierlichen Blüte bis Ende September führt.

Beliebte Sorten und Typen - Foto mit Namen, Beschreibung

Racemose

Die Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) erreicht eine Höhe von 2 Metern. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Nordamerika. Die Blätter sind dreiblättrig. Die Blütenstände sind leicht bogenförmig gebogen und erreichen eine Länge von 50-60 cm. Die Sorte blüht von Ende Juli bis Anfang September.

Interessante Sorten:

  • Sorte „Armleuchter“ Armleuchter ist eine sehr schöne Herbstblume, 150-160 cm hoch, mit verzweigten Blütenständen, die Blüte beginnt im September und dauert bis zum Frost.
  • „Blickfang“ BS Blickfang ist eine alte Sorte, die wegen ihrer schneeweißen, auffälligen Blüten sehr geschätzt wird und im September blüht.
  • „Black Negligee“ ist eine Sorte der Traubensilberkerze Black Negligee mit langen (35 cm), schneeweißen Blütenständen. Die Sorte Black Negligee zeichnet sich zusätzlich durch ihre schöne dunkelviolette Blattfarbe aus, die in Kombination mit schönen Blütenständen eine außergewöhnliche Wirkung ergibt.
  • Traubensilberkerze „Silver Dance“ Silver Dance ist eine der bekanntesten Sorten dieser wunderschönen, hochblühenden Pflanze. Ihre Büschel können bis zu 1 m hoch an einem Stiel wachsen. Nach und nach entwickeln sich winzige cremeweiße Blüten. Blüht von Juli bis Oktober. Die Pflanze liebt schattige Plätze und ständig feuchte Plätze. Verträgt auch tiefen Schatten.
  • Traubensilberkerze „Black Beauty“ ist eine einzigartige Sorte von Black Beauty mit großen violetten Blättern, die in üppigen Büschen wächst, über denen sich blassrosa, duftende Blütenstände von 30 bis 35 cm Länge erheben. Die Höhe der Pflanze ist je nach Wachstumsbedingungen höher bis 200 cm. Es zeichnet sich durch eine ungewöhnliche dunkelviolette Farbe der Blätter aus, die in Kombination mit hellen Blütenständen einen interessanten Farbkontrast ergibt, blüht von September bis Oktober. Kann im Halbschatten oder sogar im Schatten wachsen.

Cordifolia

Eine Unterart der Traubensilberkerze ist das Herzblatt (Cimicifuga racemosa var.Cordifolia) nordamerikanischen Ursprungs. Erreicht eine Höhe von 150-170 cm, die Blütentriebe sind gerade und fast unverzweigt. Im Vergleich zu anderen Arten fühlt es sich an sonnigen Standorten besser an und ermöglicht eine gewisse Austrocknung des Bodens. Die Blüten erscheinen im Hochsommer und werden in zahlreichen Ähren gesammelt. Es gibt viele Blüten und sie sind sehr klein und cremig.

Daursky

Traubensilberkerze oder Traubensilberkerze (Cimicifuga dahurica) – kommt in den Gebieten Ostsibiriens, Chinas und Japans vor. Die Stängel sind 1–1,5 m hoch. Weiße, kleine Blüten mit leicht unangenehmem Geruch sind in besenförmigen Blütenständen gesammelt. Blütezeit: August – September. Die Blätter sind der Art C. racemosa recht ähnlich, nur die Wurzeln sind eher herzförmig.

Aus den Rhizomen dieser Art wird eine Alkoholtinktur hergestellt. In der Volksmedizin Ostsibiriens wird diese Tinktur zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt.

Verzweigt

Traubensilberkerze (Cimicifuga ramosa) ist eine Pflanze mit einem geraden, stark belaubten Stängel. Es hat ein kräftig entwickeltes und tiefes Rhizom. Die Blätter sind kurz weichhaarig. Sie erreicht problemlos eine Höhe von 2 m. Die Blütenstände sind recht dicht, lang und können bis zu 60 cm hoch werden. Die Blüten sind cremeweiß und stark duftend. Blüht im August-September. Pflanzensaft riecht nicht sehr angenehm.

Die verzweigte Traubensilberkerze-Sorte „Atropurpurea“ Atropurpurea unterscheidet sich durch die Farbe ihrer Blätter. Bei jungen Pflanzen sind sie zunächst rotbraun, verfärben sich dann grün. Atropurpurea bildet einen auffälligen, dichten Strauch mit einer Höhe von 180–200 cm, der im Sommer gewölbte weiße Blütenstände bildet.

Einfach

Traubensilberkerze oder Traubensilberkerze (Cimicifuga simplex) ist die niedrigste Art, erreicht eine Höhe von 1–1,4 m und blüht später, Ende September bis Oktober. Für den Anbau sind mehrere Sorten dieser Art empfehlenswert:

  • „Weiße Perle“ Weiße Perle.
  • 'Braunlaub' Braunlaub hat dunkelgrüne Blätter mit einer leichten bräunlichen Tönung.
  • „Brunette“ Brunette ist eine Sorte der Traubensilberkerze mit dunklen Blättern.
  • „Pink Spike“ – Sorte der Traubensilberkerze Pink Spike ist eine mehrjährige Pflanze mit einem interessanten Aussehen. Wächst bis zu 120–150 cm hoch und bildet kompakte, ausladende Büsche. Die violett-braunen, gefiederten Blätter kontrastieren wunderbar mit den winzigen, flauschigen, blassrosa Blüten. Die Blüten werden in dichten zylindrischen Büscheln gesammelt und erscheinen von Juli bis September auf den Spitzen harter Triebe.

Landung

Bevor Sie eine Pflanze kaufen, müssen Sie sorgfältig darüber nachdenken, wo Sie sie pflanzen möchten, denn Traubensilberkerze hasst das Umpflanzen. Danach blüht es möglicherweise 2-3 Jahre lang nicht.

Wie kaufe ich einen guten Sämling?

Wählen Sie beim Kauf von Setzlingen solche aus, deren Wurzeln noch nicht aus dem Topf herausgewachsen sind. Dies wirkt sich auf die Geschwindigkeit aus, mit der die Pflanze an einem neuen Standort Wurzeln schlägt. Der Sämling muss gesund sein, die Blätter dürfen nicht ausgetrocknet sein.

Einen Standort auswählen

Damit die Pflanze ihre Schönheit entfaltet, nicht krank wird und schneller Wurzeln schlägt, ist es wichtig zu wissen, wo Traubensilberkerze gepflanzt werden soll. Im tiefen Schatten wächst es schlimmer. Traubensilberkerze wächst am besten an kühlen, leicht schattigen Standorten. Wie die meisten schattentoleranten Pflanzen brauchen sie etwas (4-5 Stunden) Sonne. Früher Sonnenschein ist am besten, da der Morgen am kältesten ist.

Herbstblühende Sorten müssen abgelegene Orte finden, an denen Herbstfröste keine Gefahr darstellen. Farbige Sorten brauchen mehr Licht. Sorten mit bunten Blättern sollten vorzugsweise an einem Ort gepflanzt werden, der keiner starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist (wegen der Möglichkeit von Verbrennungen).

Volle Sonne, die den ganzen Tag über brennt, führt dazu, dass die Pflanze verdorrt und abstirbt.In sonnigen Gegenden lohnt es sich, rundherum Bodendecker zu pflanzen, die den unteren Teil der Traubensilberkerze abdecken, sodass sie gut beschattet ist.

Bei der Standortwahl sollten Sie die erhebliche Höhe der Pflanze berücksichtigen und auf einen vor sehr starken Winden geschützten Standort achten, um ein Abbrechen der Triebe zu vermeiden. Traubensilberkerze wächst gut in der Nähe von Bäumen und zwischen Nadelbäumen und eignet sich zum Bedecken einer kahlen Wand nach Norden. Eine ausgezeichnete Pflanze zur Dekoration dunkler Ecken des Gartens.

Bodenanforderungen

Traubensilberkerze benötigt ständig feuchte, fruchtbare Erde mit einem pH-Wert von 5-6. Darüber hinaus sprechen wir aufgrund der Struktur der Wurzeln nicht von einer Nässe der Erdoberfläche. Der Boden sollte in Reichweite der Wurzeln leicht feucht sein. Hier entsteht ein Missverständnis.

Leichte Sandböden sollten nicht trocken sein. Wenn der Grundwasserspiegel jedoch weniger als einen Meter unter der Oberfläche liegt, kann die Pflanze in solchen Bereichen durch die Auffüllung des Bodens mit Wasser von unten auch im flachen Schatten gut wachsen.

Wenn sandiger Boden systematisch mit Humus gedüngt wird oder zumindest durch die jährliche Zugabe von Komposterde, wodurch Wasser und Nährstoffe gebunden werden können, erhalten die Wurzeln der Pflanzen die nötige Nahrung und diese Position bleibt auch bei hellem Sonnenlicht erhalten Seien Sie für die Pflanze mit mäßiger Bewässerung geeignet. Dies bedeutet nicht, dass die Pflanze in der vollen Sonne gepflanzt werden muss.

Um die Bedürfnisse einer Pflanze zu ermitteln, müssen Sie die Bedingungen kennen, unter denen sie in der Natur wächst. Die Traubensilberkerze ist in Regionen mit kühlem Klima und in Waldgebieten beheimatet. Wenn wir in den Wald gehen, werden wir sehen, dass der Waldboden erstens ist:

  1. durchlässig;
  2. ziemlich locker;
  3. hat einen hohen Gehalt an organischer Substanz oder Humus;
  4. immer recht feucht, aber nicht nass.

Wählen Sie in diesem Wissen einen geeigneten Platz im Garten. Es kommt oft vor, dass wir keine optimale Position haben. Das bedeutet, dass Sie ein wenig Aufwand betreiben müssen, um den Boden vorzubereiten. Jeder Boden sollte gut mit Kompost gedüngt sein, der Ton sollte mit Kies gelockert werden (Sand auf stark lehmigen Böden kann als Lockerungsmittel nicht ausreichen).

Außerdem muss das Substrat ausreichend luftig sein, da die Wurzel Zugang zu Luft benötigt.

Landung

Pflanzschema für Traubensilberkerze: Pro 1 m² werden 5 Pflanzen gepflanzt.

Pflanzzeit: In Töpfen gezogene Sämlinge der Traubensilberkerze können vom Frühling bis zum Spätherbst im Garten gepflanzt werden. Sie werden leicht angenommen und verursachen keine Probleme.

Das Wurzelsystem der Traubensilberkerze ist ziemlich kräftig, daher ist es notwendig, eine tiefe Drainageschicht (mindestens 20 cm) auf dem Ton anzubringen. Graben Sie auf Lehmböden ein sehr tiefes Loch. Der gesamte Boden aus dem Loch wird mit Kompost und Mineraldünger vermischt. Auf den Boden wird eine 20 cm dicke Drainageschicht gegossen und mit einer ca. 20 cm dicken Schicht Erdmischung abgedeckt.

In sandigen Böden kann das Loch für viele Pflanzen kleiner, aber tiefer als normal sein. Gießen Sie in diesem Fall eine dicke Schicht einer Erdmischung aus Gartenerde mit Kompost auf den Boden.

Dann platzieren wir die Setzlinge und füllen die Wurzeln mit der restlichen Mischung. Wenn die Pflanze an einem Ort mit viel Sonne gepflanzt wird, machen Sie ein Loch um die Pflanze herum, um sie zu gießen.

Wachsen und pflegen

Der Anbau der Traubensilberkerze ist nicht schwierig; sie ist ziemlich unprätentiös. Dies ist eine Pflanze für den geduldigen Gärtner. In den ersten 2-3 Jahren der Kultivierung wächst es eher langsam und blüht schlecht, wobei seine ganze Energie auf das Wachstum unterirdischer Rhizome gelenkt wird. Nach dieser Zeit erfreut die Pflanze mit einer üppigen Blüte und einer großzügigen Blattansammlung.

Hohe Traubensilberkerze neigt zum Lagern. Daher lohnt es sich, auf ästhetische Unterstützung zu achten.

Um die Blütezeit der Traubensilberkerze zu verlängern, lohnt es sich, verblühte Blüten regelmäßig zu entfernen. Dann verhindern wir das Abbinden der Samen, wodurch die Pflanze gezwungen wird, weiter zu blühen.

Bewässerung

Traubensilberkerze mag keine übermäßige Trockenheit und während der Knospenbildung kann Wassermangel zum Absterben der Pflanze führen. Grundsätzlich ist das Wichtigste bei der Pflege der Traubensilberkerze das Gießen, am besten so oft wie möglich, aber in kleinen Portionen. Die Pflanze benötigt täglich Wasser, das Substrat muss ständig feucht sein und möglichst auf einem konstanten Niveau.

An den heißesten Tagen müssen Sie es täglich gießen.

Sie müssen auch regelmäßig Unkraut rund um die Pflanze entfernen, da es Wasser und Nährstoffe entziehen kann.

Dünger

Jedes Frühjahr empfiehlt es sich, Traubensilberkerze mit einer Schicht Kompost zu füttern und diese mit Erde zu vermischen. Sie können Pflanzen mit Mehrkomponenten-Mineralpräparaten füttern. Auch natürliche Heilmittel wie Humusdünger aus kalifornischen Regenwürmern wirken gut.

Beschneiden, Vorbereitung auf den Winter

Viele Gärtner fragen sich, ob Traubensilberkerze für den Winter beschnitten werden muss und wie man sie auf den Winter vorbereitet. Die Pflanze beginnt sich Ende Oktober gelb zu färben, trocknet im November aus und geht in einen Ruhezustand über. Die Staude überwintert als dunkle Rhizome im Boden, aus denen sie im Frühjahr wieder nachwächst. Im Herbst müssen die Blätter nicht entfernt werden, sie werden auf den Boden gelegt und bieten einen hervorragenden Schutz vor Frost. Sie können die Triebe im Herbst auf Handflächenhöhe über dem Boden abschneiden.

Da junge Triebe empfindlich auf frühe Frühlingsfröste reagieren, ist es besser, den Boden zumindest mit Kompost zu bedecken, damit er sich nicht durch die Frühlingssonne erwärmt. Dann werden die Triebe nicht so voreilig sein.

Die Pflanze ist absolut frostbeständig.Daher wird es bei der Anpflanzung und Pflege von Traubensilberkerze im Freiland in der Region Moskau und in Zentralrussland keine Probleme geben. Es ist jedoch besser, den Boden zunächst mit Mulch zu bedecken, um die Keimung zu verzögern, da junge Triebe empfindlich auf Frühlingsfröste reagieren.

Frühlingspflege

Im zeitigen Frühjahr, bei der ersten Reinigung im Garten, entfernen wir abgestorbene oberirdische Teile, die von der letzten Saison übrig geblieben sind. Dadurch haben die Jungen einen leichteren Weg zum Wachstum.

Reproduktion

Traubensilberkerze vermehrt sich durch Samen und durch Teilen der Büsche, was aufgrund des tiefen Wurzelsystems etwas mühsam ist.

Nach Teilung

An regnerischen, kühlen Tagen ist es besser, den Busch zu teilen. Da die Pflanze kein Umpflanzen mag und ihre Wurzeln Schäden und Verletzungen nicht gut vertragen, ist es besser, die folgende Methode zur Vermehrung zu verwenden.

Wir trennen mit einer scharfen Schaufel ein Stück Busch direkt im Boden ab und graben nur dieses Fragment aus. Bei dieser Methode der Teilung der Traubensilberkerze besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Pflanze „nicht beleidigt“ wird und normal blüht.

Nach dem Beschneiden des Sämlings empfiehlt es sich, die Wunde mit Holzkohle zu bestreuen oder eine Schicht sauren Torf aufzutragen. Sie können die Pflanze 1-2 Stunden lang stehen lassen, damit die Wunde trocknen kann. Vor dem Teilen ist es besser, zerkleinerte Kohle in einem flachen Behälter vorzubereiten.

Nach dem Pflanzen des Sämlings müssen Sie sicherstellen, dass der Boden immer feucht ist. Erst wenn starke Neuauswüchse auftreten, können wir davon ausgehen, dass die Traubensilberkerze Wurzeln geschlagen hat und die Bewässerung reduziert werden kann. Selbst in recht warmen Regionen ist es immer besser, neu gepflanzte Setzlinge für den Winter abzudecken. Darüber hinaus ist es zum Schutz vor Wühlmäusen besser, dies zu tun, wenn der Boden bereits gefroren ist.

Samen

Die Vermehrung der Traubensilberkerze durch Aussaat von Samen ist für die Art möglich und eine Methode für äußerst geduldige Gärtner. Samen keimen normalerweise innerhalb von 12 Monaten.Aus zwei Gründen sollten reife Samen im Herbst direkt in den Boden gesät werden:

  1. sie verlieren schnell ihre Lebensfähigkeit;
  2. Sie müssen geschichtet (eingefroren) werden, um Hormone zu entfernen, die das Embryonalwachstum unterdrücken.

Die Triebe erscheinen nach einer Zeit der Abkühlung der Samen, wenn die Temperatur unter 15 °C liegt.

Wenn das Saatgut im Winter gekauft wurde, ist es besser, ein Wachstumsstimulans zu kaufen. Die Samen werden 6 Wochen lang einer Temperatur von mindestens 15 Grad C ausgesetzt, dann in einem Wachstumsstimulator eingeweicht und ausgesät. Die ausgesäten Samen werden 8 Wochen lang einer Kaltschichtung unterzogen. Es besteht die Möglichkeit, dass sie im Frühjahr keimen. Nach der Pflanzung im ersten Winter sollten die Sämlinge in kalten Gewächshäusern wachsen.

Krankheiten und Schädlinge

Traubensilberkerze wird selten von Krankheiten oder Schädlingen (sogar Schnecken) befallen.

Zu den Pilzkrankheiten der Traubensilberkerze gehören:

  • Wurzelfäule (Phytophthora sp.).
  • Blattfleckenkrankheit (Alternaria sp.).
  • Die unteren Blätter können mit Rost infiziert werden. Begünstigt wird dies durch langes, nasses und kühles Wetter im Sommer. Solche Blätter sollten gepflückt und verbrannt oder in den Müll geworfen werden, aber nicht in den Kompost!

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Traubensilberkerze ist eine ideale Lösung für Land- und Landgärten. Die Hauptvorteile der Pflanze sind ihre interessante, hohe Form sowie dekorative Blüten und Blätter. Dank ihnen können Sie schattige Bereiche in Hausgärten und Kompositionen in Ufernähe von Teichen und Stauseen abwechslungsreich gestalten.

Traubensilberkerze im Landschaftsdesign, Foto

Traubensilberkerze kann an verschiedenen Orten gepflanzt werden:

  • in mehrjährigen Blumenbeeten;
  • in Steingärten, in kontrastierenden Kompositionen mit anderen Stauden;
  • Behälter;
  • in städtischen Gruppenbepflanzungen - unter Bäumen und Sträuchern in Parks und großen Gärten.

Er wird in guter Gesellschaft sein:

  • Kerbel;
  • verschiedene Kräuter;
  • Sie können Lavendel rundherum pflanzen – seine violetten Blüten bilden einen wunderbaren Hintergrund für die Pflanze;
  • Ideal für farbenfrohe Kombinationen mit dekorativen Funkien: silbriger Big Daddy, weiß-grüner Stilietto, gelber Sum und Substance, weißer White Feather.

In einem Blumenbeet, das am Ende des Sommers blüht, können Sie Traubensilberkerze mit folgenden Pflanzen kombinieren:

  • Eichenblatt-Hortensie oder Strauß Dart’s Little Dot;
  • Physiostegia Summer Snow und Bouquet Rose;
  • Chinesischer Astilbe Pumila;
  • Hubei-Anemone und Hybride Honorine Jobert.

Traubensilberkerze passt auch gut zu immergrünen Pflanzen:

  • Fortunes Euonymus Silver Queen, Emarald Gold;
  • Zypresse Aureovariegata und Zypresse Crippsii,
  • Weiße Blüten von Aurea und Elegantissima mit wunderschönen roten Trieben.

Es ist bekannt, dass Traubensilberkerze einen unangenehmen Geruch hat, aber wenn sie an einem Ort gepflanzt wird, an dem sie nicht gestört wird, sollte sie im Garten nicht zu stark oder störend wirken. Die Blüten selbst verströmen während der Blüte ein süßes Aroma.

Traubensilberkerze ist sehr hoch, sodass sie nicht von anderen Stauden bedeckt wird; Sie können sie sogar hinter einen mittelhohen Strauch stellen, die Blüten sind dann noch von weitem sichtbar. Es kann unter manchen Bäumen wachsen, aber nicht unter Arten, die dem Boden die gesamte Feuchtigkeit entziehen, denn Traubensilberkerze mag keinen trockenen Boden, der Boden sollte immer feucht sein.

Bei einem sonnigen Beet werden Begleitpflanzen so gewählt, dass der untere Teil der Traubensilberkerze immer bedeckt ist und so für Bodenfeuchtigkeit sorgt.

Traubensilberkerze ist also eine attraktive, hohe Staude mit erhöhtem Feuchtigkeitsbedarf; sie wird zu einer echten Dekoration für unattraktive, schattige Plätze im Garten.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut