Diese Pflanze kann zur Dekoration eines Gartens, Balkons oder einer Terrasse verwendet werden; sie zeichnet sich durch spektakuläre und originelle Blütenstände und eine lang anhaltende Blüte aus. Wir erklären Ihnen, wie Sie Cleome anbauen - Pflanzen und Pflege im Freiland, zeigen Fotos von Sorten, erklären Ihnen, wann Sie Samen säen und Setzlinge züchten und stellen Möglichkeiten für die Verwendung der Blume in der Landschaftsgestaltung vor.
Einjährige Pflanzen werden häufig als Ergänzung zu Staudenbeeten und zur interessanten Gestaltung anderer Bereiche des Gartens verwendet. Sie sorgen für Abwechslung und lassen den Garten jedes Jahr anders aussehen. Gleichzeitig werden sie beim Anbau in Behältern (z. B. auf dem Balkon) geschätzt, da sie das Problem der Überwinterung lösen. Ein gutes Beispiel für eine wertvolle Saisonpflanze ist die Cleome-Stachelpflanze.
Beschreibung der Pflanze
Cleome oder Cleome (Cleome L.) ist eine Gattung krautiger oder holziger Stauden und Einjähriger der Familie Cleome. In Ländern mit warmem Klima wird sie als mehrjährige Pflanze angebaut. Der lateinische Name der Art Cleome spinosa ist mit der stacheligen Basis der Blätter verbunden. Die Pflanze ist seit langem bekannt, erfreute sich jedoch keiner großen Beliebtheit. Jetzt kehrt sie mit neuen Sorten in die Gärten zurück. Dies ist eine Pflanze mit einem eher exotischen Aussehen.
Die Spinnenblume Cleome verdankt ihren englischen Namen ihren ungewöhnlich aussehenden Blüten mit langen Staubgefäßen.
Botanische Beschreibung:
- Ein- und zweijährige Pflanzen, mehrjährige Pflanzen, manchmal an der Basis verholzt, und sogar Sträucher.
- Entkommt Aufrecht, sehr kräftig, starr, bis 1,5-2 m hoch, leicht verzweigt oder verzweigt. Die Triebe sind glatt oder kurz weichhaarig.
- Blätter – gedreht, meist 3, 5 oder 7 Blättchen, seltener bis zu 11. An einem kurzen oder langen Blattstiel gelegen. Die Blätter entlang der gesamten Länge des Stiels sind groß, haben eine stachelige Basis, haben einen leicht unangenehmen Geruch und ähneln im Aussehen Hanfblättern. Die Blattwurzel ist stachelig, an der Basis wachsen zwei scharfe Stacheln. Deshalb müssen Sie bei der Pflege von Cleome unbedingt Handschuhe tragen!
- Blumen - duftend, in Blütenständen gesammelt, manchmal aus den Achseln der oberen Blätter wachsend. Die Trauben sind oben länglich oder abgeflacht. Sie haben 4 Kelchblätter, die normalerweise an der Basis verwachsen sind und nach der Blüte bestehen bleiben oder abfallen. 4 Blütenblätter, uneben, an der Basis spitz zulaufend, rot, rosa, gelb oder weiß. Es gibt 6 Staubblätter, seltener 4-12, sie sind länger als die Blütenblätter und gebogen, ähnlich den Beinen einer Spinne. Die Cleome-Blume verströmt einen starken Moschusduft. Die Farbe der Blüten ist weiß, rosa, bläulich-violett, lila oder karminrot.
- Obst - einzellige Kapseln mit mehreren Samen, oft 10 cm lang und etwa 4–5 mm breit. Während der Fruchtbildung verlängert sich der Blütenstand. Jede Schote enthält etwa 20 hellbraune Samen. Die Samen ähneln Schneckenhäusern.
- Wurzel. Obwohl Cleome eine einjährige krautige Pflanze ist, bildet sie eine ziemlich tiefe Pfahlwurzel und lässt sich daher nicht gerne verpflanzen.
Der gesamte Blütenstand weist einige Besonderheiten auf. Die darin enthaltenen Blüten sind abwechselnd befruchtet oder steril und können entweder männlich oder weiblich steril sein. Der Blütenstand ist sehr lang und oben befinden sich immer Blüten, unten erscheinen nach den Fruchtblüten Samenkapseln.
Die Blütezeit der Cleome dauert von Juli bis Spätherbst.
Arten und Sorten
In der Vergangenheit und in einigen modernen Ansätzen umfasste die Gattung zwischen 75 und 200 Arten. Nach einer taxonomischen Überarbeitung im Jahr 2007 blieben etwa 20 Arten übrig, der Rest wanderte in die Gattungen Arivela, Cleoserrata, Gynandropsis und Tarenaya um. Cleome kommen hauptsächlich in warmen Klimazonen vor, mit der größten Variation in Südwestasien. In Südeuropa gibt es zwei Arten. Einige Arten werden als Zierpflanzen kultiviert.
Bekannte Arten der Gattung Cleome:
- Cleome Gynandra,
- Spinosa,
- Viskose,
- Isomerie,
- Lutea,
- Sparsifolia,
- Platycarpa,
- Serrulata,
- Ornithopodoides,
- Chelidonii,
- Monophylla.
Cleome stachelig ist die einzige Art dieser Gattung, die in unseren Gärten wächst. Die natürlichen Lebensräume dieser Pflanze liegen in Südamerika (Paraguay, Uruguay, Brasilien, Argentinien, Chile).
Die am häufigsten vorkommenden Sorten gehören zur Königin-Gruppe und erreichen eine Höhe von 80–120 cm.
Interessante Sorten:
- „Pink Queen“ – die Cleome-Sorte Pink Queen erreicht eine Höhe von etwa 1 m, hat unten weiße Blüten und oben hellrosa.
- „Violet Queen“ Violet Queen – wird bis zu 1,2 m hoch und hat violette Blüten.
- „Cherry Queen“ – Cherry Queen wird bis zu 60 cm breit und hat karminrote Blüten.
- „Señorita Rosalita“ Seniorita Rosalita ist eine kurze und flauschige Sorte, die vor relativ kurzer Zeit erschien, 70-80 cm hoch. Die Blütenstände sind etwas kleiner, aber in Form eines kompakten Busches ergeben sie den richtigen Farbfleck ohne überlappende Triebe. Manchmal wird es für den Anbau in großen Behältern auf Terrassen oder großen Balkonen empfohlen.
- „Señorita Blanca“ Seniorita Blanca ist eine kompakte Sorte mit weißen Blüten, die für den Containeranbau geeignet ist.
- „Helen Campbell“ Helen Campbell ist eine Sorte mit weißen Blüten, Höhe (1,2 m).
- „Color Fountain“ ist eine Cleome-Sorte namens Color Fountain mit rosa Blüten, die eine Höhe von mehr als einem Meter erreichen.
- „Rosakenigin“ Rosakӧnigin ist eine Sorte mit rosa Blüten.
- „Ash“ Purple ist eine Sorte mit violetten Blüten.
- „Weiß“ Weiß – mit weißen Blüten.
- Cleome „Champagne Splash“ ist eine Mischung aus Haslers Cleome-Samen mit Blüten in verschiedenen Farben. Erreicht eine Höhe von 1,5 Metern. Büsche gut.
Fortpflanzung und Pflanzung
Beim Anbau von Cleome sollte auf einen guten sonnigen Standort und ein durchlässiges, helles Substrat geachtet werden.
Wo pflanzen?
Cleome kann an verschiedenen Stellen im Garten gepflanzt werden. Der eigentliche Effekt in einem Blumenbeet kann durch das Pflanzen von mindestens 6-10 Setzlingen in der Nähe erzielt werden. Da Kleome aufgrund der Größe und Originalität der Blüten nicht zu übersehen ist, kann sie als Hintergrund für ein Blumenbeet im Hintergrund gepflanzt werden.
Die Blume kann in der Mitte des Blumenbeets platziert werden, ein solches rundes oder halbrundes Blumenbeet eignet sich jedoch eher für große Gärten, in denen eine Person die gesamte Komposition sehen kann.
Nach der Hochsommerzeit fangen die unteren Blätter an, sich gelb zu färben und abzufallen. Sie sollten die Cleome daher nicht zu nahe an der Vorderkante des Blumenbeets pflanzen – diese nicht sehr angenehme Eigenschaft muss verborgen bleiben.
Cleome spinosa benötigt sonnige oder halbschattige Standorte. Im Schatten dehnt es sich unansehnlich aus; statt gerader, dicht mit Blüten übersäter Stängel erhalten wir schlecht blühende „Stängel“.
Trotz seiner beträchtlichen Größe benötigt Cleome keine Stützen.
Welche Böden werden benötigt?
Cleome blüht lange und entwickelt sich aktiv; es braucht fruchtbaren Boden. Daher empfiehlt es sich, vor der Pflanzung Gartenerde mit Komposterde zu vermischen und möglichst viel verrotteten Kompost hinzuzufügen. Organischer Dünger liefert die notwendigen Substanzen für die ordnungsgemäße Entwicklung der Pflanze und verbessert die Struktur des Substrats, das dadurch saugfähiger wird. Es nimmt Feuchtigkeit besser auf und speichert Nährstoffe länger, die bei Niederschlägen nicht zu schnell ausgewaschen werden.
Vor dem Graben lohnt es sich außerdem, eine Dosis Volldünger hinzuzufügen.
In der Natur wachsen Kleome auf sehr durchlässigen und nicht sehr feuchten Böden (sie haben Feuchtigkeit in der Luft), daher ist es bei schweren Lehmböden besser, eine andere Pflanze zu wählen.
Um Cleome zu pflanzen, braucht man also Erde:
- durchlässig,
- Humus,
- einfach,
- fruchtbar,
- Die Luftfeuchtigkeit ist moderat, Cleome verträgt Trockenheit, man sollte sie aber nicht an zu trockenen Orten pflanzen.
Vermehrung durch Samen
Cleome-Setzlinge können als Setzlinge gekauft oder selbst gesät und gezogen werden. Cleome wird durch Samen vermehrt.
Die Samen sind relativ klein, etwa 400 in 1 g.
Beim Züchten von Cleome aus Samen ist es wichtig zu wissen, wann die Samen in die Erde oder für Setzlinge gepflanzt werden müssen. Die Aussaat erfolgt zu folgenden Zeiten:
- März-April (im Gewächshaus);
- April (auf der Fensterbank);
- Mai (im Boden in den südlichen Regionen).
Samen säen und Setzlinge züchten:
- Nachdem die Samen 24 Stunden lang in Wasser eingeweicht wurden, können sie ausgesät werden.
- Gießen Sie fruchtbare Erde in die Kisten und ebnen Sie die Oberfläche sorgfältig ein.
- Die Samen sollten bis zur Keimung nur angedrückt, nicht mit Erde bedeckt und mit einer Sprühflasche gleichmäßig befeuchtet werden.
- Bei einer Temperatur von 18 °C dauert die Keimung etwa 10-20 Tage.
- Im April-Mai (2-3 Wochen nach dem Auflaufen) werden die Sämlinge in Töpfe mit einem Durchmesser von 7-12 cm gepflanzt und bei 15 °C gezüchtet. Zum Pflücken können Sie Joghurtbecher verwenden. Die umgepflanzten Setzlinge werden auf eine helle Fensterbank gestellt und bewässert.
- Vor dem Pflanzen von Cleome im Freiland sollten die Sämlinge aufgrund der hohen Empfindlichkeit junger Pflanzen gegenüber zu niedrigen Temperaturen sehr vorsichtig abgehärtet werden. Dazu werden sie zunächst für 1 Stunde in den Garten oder auf den Balkon gebracht, dann wird die Aushärtezeit sukzessive erhöht.
Cleome verschwindet von selbst, wenn Sie die verblühten Blüten nicht abpflücken und die Samen durch Selbstaussaat herausfallen lassen. Im Frühjahr erscheinen an verschiedenen Stellen Setzlinge, die ausgedünnt werden müssen, damit sie nicht zu dicht wachsen. Sie brauchen viel Platz, dann wachsen sie schön, verzweigen sich und haben viele Blüten.
Vermehrung durch Stecklinge
Cleome kann durch Stecklinge vermehrt werden, die im September gesammelt und in leichte Erde gepflanzt werden. Die Stecklinge werden den ganzen Winter über warm gezogen und im folgenden Frühjahr in die Erde gepflanzt. Diese Methode zur Vermehrung von Cleome wird recht selten angewendet.
Pflanzung im Freiland, Töpfe
Cleome-Setzlinge werden im Mai, wenn die Frostgefahr vorüber ist, im Freiland gepflanzt. Nur in den wärmsten Regionen können Samen im April in den Boden gesät werden (bei Frost lohnt es sich, die Aussaatstelle beispielsweise mit Agrofaser abzudecken).
Vor der Bepflanzung graben wir die Fläche um, selektieren Unkraut und bringen Dünger aus. Pflanzen werden in Löcher gepflanzt.
Je nach Höhe der Pflanzen und je nach Sorte kann der empfohlene Abstand zwischen den Sämlingen variieren. Je niedriger die Note, desto kleiner ist das Intervall.
Schema zum Einpflanzen von Cleome in den Boden:
- mittelgroße Sorten - 30-45 cm;
- hohe Sorten - 50-70 cm;
- niedrig – etwa 30 cm.
Gießen Sie die Pflanze nach dem Pflanzen häufiger.
Wenn Sie Cleome in Töpfe pflanzen, pflanzen Sie maximal 2 Stück pro Topf mit einem Durchmesser von 30 cm in leichte, durchlässige Erde oder 1 Pflanze, wenn Sie eine Komposition mit anderen Arten bilden.
Beratung. Damit sich die Pflanzen stark verzweigen, können sie eingeklemmt werden, was jedoch die Blüte verzögert.
Wachsen und pflegen
Cleome stammt aus tropischen Regionen (Südamerika) und hat daher hohe thermische Ansprüche. In unserem Land wird es als einjährige Pflanze angebaut.
Aufmerksamkeit! Vor Dornen ist Vorsicht geboten, insbesondere wenn kleine Kinder im Garten spielen. Wenn Sie im Herbst eine abgestorbene Pflanze entfernen, sollten Sie dicke Handschuhe tragen. Der Trieb ist holzig und hart.
Bewässerung
Cleome verträgt kurzfristige Trockenheit gut, muss aber gegossen werden. Junge Pflanzen (Sämlinge) sowie in Kübeln gezogene Exemplare sollten regelmäßig gegossen werden. Im Sommer wird täglich gegossen. Beim Anbau im Freien muss die Pflanze nur während längerer Dürreperioden bewässert werden. Weichen Sie Pflanzen, insbesondere blühende, nicht ein (dadurch besteht die Gefahr der Entwicklung von Pilzkrankheiten).
Wenn Sie die Gelbfärbung der Blätter etwas verzögern und in der Sommerhitze möglichst lange eine üppige Blüte aufrechterhalten möchten, müssen Sie die Pflanzen häufiger gießen.
Dies ist eine fast absolute Voraussetzung, wenn wir natürlich wollen, dass die Büsche gut aussehen und ihre Knospen nicht fallen.Cleome bevorzugt niedrigere Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Daher ist bei heißem Wetter Wasser erforderlich.
Füttern
Cleome wächst auf fruchtbarem Boden und blüht üppig und lange. In schwachen Böden ist es notwendig, den Mangel an Mineralstoffen durch organischen Dünger und ggf. Mineraldünger auszugleichen.
Düngemittel werden im späten Frühjahr nach der Pflanzung ausgebracht.
Wählen Sie besser Mehrkomponentenpräparate oder solche, die wenig Stickstoff und viel Phosphor enthalten. Im Garten wird häufig die körnige Form gewählt, beim Anbau in Kübeln sind flüssige Düngemittel, die durch Gießen aufgetragen werden, beliebter.
Trimmen
Um die Bestockung der Pflanzen zu erhöhen, können Sie die Triebe Mitte Juni um ein Drittel zurückschneiden. Dadurch wird die Blüte verzögert, wir erhalten aber einen „voluminöseren“ Busch.
Blumen können in Sträuße geschnitten werden; in einer Vase bleiben sie 10-14 Tage frisch, jedoch nicht in kaltem Wasser! Allerdings mögen viele Menschen den Duft dieser Blumen nicht, seien Sie also vorsichtig, wenn Sie einen solchen Blumenstrauß überreichen.
Krankheiten und Schädlinge
Die Pflanze ist nicht anfällig für Krankheiten. Allerdings sollten Sie sich vor echtem Mehltau in Acht nehmen, der in engen Räumen mit schlechter Luftzirkulation, in dichten Pflanzenmassen oder bei besonders nasser Witterung auftreten kann. Wenn Sie Graufäule bemerken – das Auftreten einer ascheigen Beschichtung, die zum Verrotten der Pflanzen führt – entfernen Sie die infizierten Fragmente und sprühen Sie die Pflanze bei Verschlimmerung der Symptome mit einem Fungizid (Topsin, Signum) ein.
Blattläuse können an jungen Pflanzen auftreten; es ist besser, sie sofort zu bekämpfen, bevor sie großen Schaden anrichten. Die Büsche werden mit speziellen Insektiziden gegen Blattläuse, zum Beispiel Decis, besprüht.
Anwendung im Garten
Cleome stachelig eignet sich für Blumenbeete und sieht vor dem Hintergrund des Rasens wunderschön aus.Aufgrund ihrer Größe eignet sie sich für große Beete in großen Gärten, wo sie als Mittelstück oder Hintergrundpflanze dienen kann. In diesem Fall empfiehlt es sich, ihn in Gruppen von einem Dutzend oder sogar mehreren Dutzend Pflanzen (der gleichen Sorte) anzubauen. Die Pflanze verursacht keine überwältigende negative Wirkung (auch nicht bei Sorten mit bunten Blüten).
Da die Pflanze mit der Zeit von unten gelb wird, lohnt es sich, niedrige Arten im Vordergrund zu pflanzen, damit dieser Mangel nicht auffällt und die Gesamtwirkung nicht beeinträchtigt.
Eine besondere Schönheit erhält Cleome durch eine gute Verzweigung (es werden spezielle Sorten verwendet) – dann sieht es aus wie ein blühender kugelförmiger Strauch.
Cleome ist ideal für farbenfrohe Blumenbeete im rustikalen oder romantischen Stil zusammen mit Pflanzen:
- panischer Phlox;
- Echinacea vulgaris;
- Rudbeckia glänzend;
- Neue belgische Aster.
Wenn sie entlang eines Zauns gepflanzt werden, bilden sie eine wunderschöne blühende Hecke, die sogar einen Meter hoch ist. Ein interessantes Duo entsteht, wenn Cleome an einer Wand oder einem Zaun wächst, in verschiedenen Sorten gepflanzt wird oder neben einer fröhlich gelben und ebenso langlebig blühenden Sonnenblume gepflanzt wird.
Für Container eignen sich kompaktere und niedrigere Sorten. In dieser Form werden sie zum originellen Akzent einer Terrasse oder eines Balkons. Cleome auf dem Balkon und der Terrasse wird zur spektakulären Hauptdekoration. Es ist besser, es in großen freistehenden Behältern anzubauen und mehrere Sorten zu kombinieren.
Cleome kann auch als Schnittblume betrachtet werden, der spezifische Geruch ist jedoch möglicherweise nicht jedermanns Geschmack.
Cleome ist trotz seines hohen Temperaturbedarfs eine schnell wachsende Art, die einfach zu züchten ist. Dank ihm können Sie spektakuläre Ecken im Garten, auf dem Balkon und auf der Terrasse schaffen.