Alle glücklichen Besitzer eines Grundstücks versuchen, darauf selbstgemachtes Gemüse anzupflanzen. Kohl ist ein so wertvolles Produkt, dass in den Gartenbeeten immer ein Platz dafür ist.
Nachdem Sie ein Gemüse jedoch fast drei Monate lang gepflegt haben, möchten Sie den größtmöglichen Ertrag erzielen. Hier ist es besonders wichtig, welche Sorte der Gärtner pflanzt. Megaton-Kohl wird Sie beispielsweise nicht im Stich lassen; in diesem Artikel finden Sie eine Beschreibung der Sorte und Fotos sowie Merkmale des Pflanzens und Anbaus des Gemüses.
- Beschreibung der Sorte
- Eigenschaften von Kohl
- Wachsende Sämlinge
- Wie man Setzlinge züchtet
- Kommissionierung
- Landung im Boden
- Vorgänger und Bodenvorbereitung
- Zeitpunkt der Aussaat im Freiland
- Härten
- Landung
- Pflanzung ohne Setzlinge direkt in den Boden
- Kohlpflege
- Bewässerung
- Dünger
- Kohl vor Schädlingen schützen
- Rezensionen
Beschreibung der Sorte
Megaton-Kohlköpfe sind sehr schön. Nach der Reifung haben sie eine runde, leicht abgeflachte Form. Große, gleichmäßige Blätter bilden um einen reifen Kohlkopf eine große Rosette von dunkelgrüner Farbe mit einer bläulich-wachsartigen Beschichtung. Die Mitte des Kohlkopfes ist weiß und dicht.
Typischerweise beträgt das Gewicht der Gabel 5-7 kg.Sehr oft wiegen die Kohlköpfe jedoch 12-15 kg. Um solchen Kohl anzubauen, sind richtige Pflege und rechtzeitiges Gießen erforderlich.
Erfahrene Gärtner werden bereits an den bläulichen Blättern des Kohlkopfes erkennen, dass es sich bei dieser Hybride nicht um eine Frühhybride handelt (Frühkohl hat ein Blatt ohne bläulichen Belag).
Hybrid Megaton ist eine mittelspäte Sorte. Vom Beginn der Keimung bis zur technischen Reife vergehen 140-170 Tage.
Die Kohlsorte Megaton ist reich an zuckerhaltigen Stoffen, daher ist der Kohl besonders süß und eignet sich hervorragend zum Einlegen und Einlegen. Für Sommersalate sollte man es jedoch besser nicht verwenden; die Blätter von Megaton sind zu elastisch, dicht und rau für ein solches Gericht.
Eigenschaften von Kohl
Die Züchter haben es sich zur Aufgabe gemacht, eine Sorte mit den höchsten kommerziellen Qualitäten zu entwickeln, die keine Angst vor Krankheiten und Schädlingen hat. Infolgedessen verliebte sich die Sorte Megaton nicht nur in Hobbygärtner, sondern auch in große Farmen.
Megaton f1-Kohl wird wegen der folgenden Eigenschaften geschätzt:
- Ein hoher Ertrag ist eines der Hauptmerkmale der Sorte, weshalb Megaton im Produktionsmaßstab angebaut wird.
- hat einen kleinen Stiel, auch wenn der Kohlkopf 15 kg erreicht;
- nahezu 100 % Samenkeimung;
- ausgezeichnete Resistenz gegen viele Krankheiten (Keulenwurzel, Graufäule, Fusariumwelke);
- resistent gegen Risse – viele Gärtner haben festgestellt, dass die Sorte ganze Kohlköpfe zu einem Zeitpunkt konserviert, zu dem andere Sorten bereits Risse hatten (bei längerem Regen);
- wunderbare Geschmackseigenschaften – erhöhter Zuckergehalt, Knusprigkeit, Saftigkeit, gut zum Einlegen und Schmoren;
- ausgezeichnete Transportfähigkeit – Kohl behält auch nach längerem Transport lange sein wunderbares Aussehen;
- keine Angst vor der Kälte.
Um die Qualitäten der Sorte besser hervorzuheben, lohnt es sich, über die negativen Eigenschaften zu sprechen.
Nachteile des Megaton-Hybrids:
- Weißkohl hat eine relativ kurze Haltbarkeitsdauer – nicht mehr als 3 Monate bei der üblichen Lagerungsmethode;
- Nachdem die Megaton-Kohlköpfe aus den Beeten entfernt wurden, haben sie harte Blätter.
Wachsende Sämlinge
Um Kohl dieser Sorte in den Beeten anzubauen, müssen Sie einige Feinheiten kennen. Der Schlüssel zu einer wunderbaren Ernte sind starke, kräftige Setzlinge, daher züchten erfahrene Gärtner selbst Setzlinge.
Wie man Setzlinge züchtet
Um nicht zu spät zu kommen und die Samen nicht einzufrieren, sollten Sie wissen, wann Kohl für Setzlinge gesät werden muss. Es ist besser, die Samen im ersten Märzdrittel zu säen.
Pflanzmuster:
- Sie sollten ausreichend tiefe Kisten für Setzlinge auswählen, diese mit Erde füllen und die Samen in eine 1,5 cm tiefe Rille pflanzen;
- es ist optimal, einen Abstand zwischen den Reihen von 6-7 cm einzuhalten;
- Der Abstand zwischen den Samen beträgt 5-6 cm, sodass vor der Ernte genügend Platz für grüne Triebe bleibt.
Als nächstes sollten Sie die Sämlinge wie jede andere Pflanze gießen und pflegen.
Wichtig! Die Kiste mit den gepflanzten Samen muss an einem sonnigen Ort aufgestellt werden; diese Kultur liebt Sonnenlicht. An einem schattigen Ort dehnen sich die Sämlinge aus und werden schwächer.
Wenn der junge Kohl 3-4 Blätter produziert, kann er gepflückt werden (in größere Kisten oder separate Töpfe gepflanzt).
Manche Leute ignorieren dieses Stadium, aber durch das Umpflanzen junger Pflanzen in einen lockereren Topf erhält die Pflanze die Möglichkeit, schneller zu wachsen und stärker zu werden. Dadurch verkürzt sich die Reifezeit des Kohls im Garten.
Kommissionierung
Dieses einfache Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
- Es reicht aus, die Pflanze mit einer Gabel unter der Wurzel abzuhebeln, die Wurzel um ein Drittel abzuschneiden (dies ist notwendig, damit sich das Wurzelsystem schneller und besser bildet) und die Sämlinge in einen größeren Topf zu pflanzen.
- Gießen Sie die Sämlinge.
- Bestreuen Sie den Boden mit Asche, um die Pflanze vor dem Kreuzblütler zu schützen.
Wenn die Setzlingsbox im April zu Hause war, kann sie ins Gewächshaus gebracht werden.
Landung im Boden
Um junge Pflanzen in den Boden zu pflanzen, ist es notwendig, den Standort für das zukünftige Kohlbeet zu bestimmen. Das Beet sollte eben sein, damit das Wasser nicht abfließt oder stagniert, und an einem sonnigen Ort stehen.
Vorgänger und Bodenvorbereitung
Gute Vorläufer des Kohls sind die Beete, in denen er früher wuchs:
- Gurken,
- Hülsenfrüchte,
- Wurzeln.
Der Boden sollte fruchtbar sein, aber darauf sollte man nicht hoffen. Es ist besser, den Boden selbst zu düngen – fügen Sie organische und mineralische Stoffe hinzu.
Sie können 1 EL hinzufügen. l. Harnstoff, 1 EL. l. Superphosphat und 1 EL. Asche pro 1 Quadratmeter. Meter. Achten Sie darauf, Humus hinzuzufügen. Es ist gut, alles auszugraben.
Wichtig! Vernachlässigen Sie die Düngung nicht; Kohl stellt hohe Anforderungen an die Bodenfruchtbarkeit. Nur bei richtiger Pflege ist die Sorte ertragreich und resistent gegen Krankheiten.
Zeitpunkt der Aussaat im Freiland
Wenn der Platz zugewiesen und die Beete gedüngt sind, können Sie sich auf die Kohlpflanzung vorbereiten. Aber zuerst müssen Sie herausfinden, wann die Setzlinge gepflanzt werden.
Es ist unmöglich, genaue Daten festzulegen; die Landetermine hängen sowohl von den Wetterbedingungen als auch von den klimatischen Bedingungen der Region ab. Es ist besser, sich auf zwei Faktoren zu konzentrieren:
- wenn die Sämlinge eine Höhe von 10 cm erreichen;
- wenn die Nachtlufttemperatur draußen nicht unter +5 Grad sinkt.
Auch wenn die Setzlinge gewachsen sind und sich die Außentemperatur stabilisiert hat, sollten Sie die Setzlinge erst dann in die Erde pflanzen, wenn Sie sie vorbereitet haben.
Härten
So bereiten Sie Kohlsämlinge zum Pflanzen vor:
- 2-3 Wochen vor dem Pflanzen müssen die Pflanzen abgehärtet und an einen warmen, sonnigen Ort gebracht werden.Zuerst können Sie es nicht länger als eine halbe Stunde aus der sengenden Strahlung herausnehmen, dann sollten Sie für jeden „Spaziergang“ 5 Minuten hinzufügen;
- 2 Wochen im Voraus müssen Sie es füttern – 1 EL in 10 Liter Wasser auflösen. l. Kaliumsulfat und 1 EL. l. Harnstoff und ein halbes Glas pro Pflanze hinzufügen;
- Etwa eine Woche vor dem Pflanzen der Sämlinge müssen Sie mit dem Gießen aufhören. Und erst vor dem Pflanzen (2 Stunden vorher) sollten junge Sprossen kräftig gewässert werden.
Landung
Danach sind die Sämlinge zum Pflanzen bereit. Sämlinge mit einem Erdklumpen werden in Löcher gepflanzt, die einen Abstand von 60 x 60 cm voneinander haben. Sofort sollten Sie die gepflanzten Setzlinge gut gießen. Um zu verhindern, dass der Boden in der Nähe der Wurzeln reißt, ist es besser, die Pflanzstelle zu mulchen oder mit trockener Erde zu bestreuen. Damit die Sonne den empfindlichen Blättern nicht schadet, sollten sie beschattet werden.
Pflanzung ohne Setzlinge direkt in den Boden
Neben der Setzlingsmethode gibt es noch eine weitere Pflanzmethode – direkt in den Boden. Diese Methode wird häufiger in Regionen mit warmem Klima verwendet.
Vor dem Pflanzen werden Megaton-Kohlsamen 25-30 Minuten lang in warmem Wasser (40-45 Grad) erhitzt, dann werden die Samen in kaltes Wasser gelegt. Nach diesen Eingriffen werden die Samen mit Epin oder Zirkon behandelt und getrocknet.
Die vorbereiteten Samen werden in Beete gepflanzt und die Pflanzungen zur besseren Keimung mit Folie abgedeckt. Kohl wird gepflanzt. Als nächstes sollte für die richtige Pflege gesorgt werden.
Kohlpflege
Die Pflege der Sorte Megaton umfasst wie bei jeder anderen Kohlsorte Folgendes:
- Bewässerung,
- Lockerung,
- jäten,
- Füttern,
- Schutz vor Schädlingen.
Bewässerung
Die Bewässerungsregeln lauten wie folgt:
- Jungkohl gießen. Wenn Regen die Bewässerung nicht beeinträchtigt, müssen die Beete mit Setzlingen alle 3-4 Tage bewässert werden. Sie müssen mindestens 2 Liter Wasser auf eine Pflanze gießen.
- Wenn der Kohl wächst, werden die Wurzeln größer, dies geschieht in einem Monat, die Pflanze kann einmal pro Woche gegossen werden. Für 1 Quadratmeter. Sie benötigen 10-12 Liter Wasser. Dieses Bewässerungssystem ist bei normalem Wetter erforderlich.
- Wenn das Wetter zu heiß ist, sollte erwachsener Kohl zweimal pro Woche gegossen werden.
- Das Gießen von Kohl im Freiland erfolgt morgens oder abends, wenn das Wasser empfindliche Pflanzen nicht verbrennen kann.
Wenn die Pflanze gegossen wird, muss sie gelockert werden. Es ist praktisch, das Lockern mit dem Jäten zu kombinieren.
Dünger
Um den höchsten Ertrag zu erzielen, müssen Sie den Kohl füttern. Die Fütterungszeiten sind wie folgt:
- Zunächst sollten die Sämlinge 2 Wochen nach dem Pflanzen gefüttert werden. In diesem Stadium ist es besser, komplexe Düngemittel zu verwenden. Sie sind leicht in Fachgeschäften zu kaufen. Sie können Königskerzenaufguss (1:5) verwenden oder eine Lösung aus Vogelkot (1:10) hinzufügen. Pro Pflanze müssen Sie 0,5 Liter dieses Düngers ausbringen.
- 10 Tage nach der ersten Fütterung müssen Sie den Kohl ein zweites Mal füttern. Diesmal müssen Sie Ammoniumnitrat, Superphosphat und Kaliumchlorid hinzufügen. Alle Elemente müssen im Verhältnis 1 × 2 × 1 gemischt werden. Für 1 qm. m. Sie benötigen 2 EL. l. Mischungen.
Kohl vor Schädlingen schützen
Obwohl die Sorte Megaton bei Schädlingen nicht sehr beliebt ist, sollten Sie sich nicht ausschließlich darauf verlassen. Wenn Sie keine Maßnahmen zum Schutz der Pflanzungen ergreifen, können Sie den Raupen eine Ernte gönnen, aber Sie selbst bleiben mit Spitzenstielen zurück.
Erfahrene Gärtner geben folgende Tipps zur Insektenbekämpfung:
- Um Kohlwurzeln vor Kohlfliegen zu schützen, müssen Sie Vliesmaterial unter die Pflanze legen.
- Wenn Schmetterlinge auftauchen, können Sie alle Pflanzungen mit dünnem Vliesstoff abdecken;
- Treten auf den ersten Kohlblättern Raupen auf, müssen diese dringend entfernt werden, bevor der Kohl beginnt, sich in Köpfe zu verwandeln.Andernfalls ist es unmöglich, ungebetene Gäste zu entfernen;
- Insekten mögen Pflanzen wie Minze, Wermut und Ringelblumen (Tagetis) wirklich nicht. Sie sollten neben dem Kohlbeet gepflanzt werden;
- Schädlinge mögen den Geruch von Essig überhaupt nicht: 1 EL. l. 70 % Essig sollten in 10 Litern Wasser aufgelöst und über den Kohl gestreut werden;
- Gegen Schädlinge wie Ameisen, Maulwurfsgrillen, Fliegen und Nacktschnecken kann Ammoniak eingesetzt werden.
Wichtig! Die Sorte Megaton kann mit Insektiziden behandelt werden. Es handelt sich nicht um eine Frühsorte, d. h. bis zur Ernte sind alle Schadstoffe vollständig verschwunden.
Rezensionen
Megaton ist bei Gärtnern beliebt und hat viele gute Bewertungen erhalten:
- Tatjana, Samara pflanzt seit mehreren Jahren Megatonnen an. Er stellt fest, dass die Sorte sehr lagerstabil ist, sie kann bis Mai im Keller gelagert werden, die Kohlköpfe platzen nicht und behalten ihren Geschmack. Megaton-Kohlköpfe sind sehr dicht und eignen sich zum Einlegen und zur Langzeitlagerung.
- Alexandra, Region Moskau. – stellt fest, dass die Kohlköpfe sehr groß sind, sich zum Einlegen eignen und einen guten Geschmack haben.
- Anna, Tula-Region. – Ich habe die Setzlinge Mitte Mai, im Juni gepflanzt – im Freiland. Durch den späten Pflanzzeitpunkt fielen die Megaton-Kohlköpfe kleiner aus und bildeten keine Risse.
- Svetlana, Penza - Megaton - Lieblingssorte, einfach riesig, lecker. Wir pflanzen jedes Jahr.
Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen, wird eine gute Ernte von Megaton-Kohl die Besitzer selbst erfreuen und die Nachbarn überraschen.