Kandyk (Erythronium) - Pflanzung und Pflege, Beschreibung der Sorten und Arten mit Fotos

Elegante und zarte Kandyk-Blüten blühen im zeitigen Frühling. Sie sind rosa, weiß oder gelb und sehen aus wie kleine Lilien. Diese Pflanze hat Angst vor Trockenheit, liebt fruchtbaren, feuchten Boden und hellen Schatten. Sie eignet sich ideal für die Bepflanzung unter Baumkronen und erfordert nahezu keine Pflege. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Kandyk-Blume anbauen, wie Sie sie im Freiland pflanzen und pflegen, wir präsentieren Fotos und Beschreibungen von Arten und Sorten und sagen Ihnen, wo Sie sie am besten im Garten pflanzen.

Beschreibung der Pflanze

Kandyk oder Erythronium ist eine wunderschöne mehrjährige Zwiebelpflanze, die den Frühling ankündigt! Sie erfreut uns mit ihrer eleganten Blüte, die im zeitigen Frühjahr beginnt. Seine Blüten sehen aus wie kleine Lilien. Der Europäische Kandyk (Erythronium dens-canis), wegen der Form der Zwiebel auch „Hundezahn“ genannt, wächst natürlicherweise in Südeuropa. Diese hervorragende Zierpflanze ist in unseren Gärten leider noch nicht sehr verbreitet.

Am Ende der Blüte geht die Pflanze in den Winterschlaf, gerät in Vergessenheit und macht anderen Platz. Aber jedes Jahr im Frühling blühen wieder kleine, zum Boden geneigte Blüten, die sofort viel Licht in die Blumenbeete bringen. Diese Blumen zeichnen sich durch seltene Eleganz, Einfachheit und Anmut aus. Sie passen ideal zu anderen kleinen Frühlingszwiebelblumen, die ebenso zart sind: Krokusse oder Maushyazinthen (Muscari).

Kandyk ist eine Unterholzpflanze, die feuchte, humusreiche Böden und schattige Standorte liebt. Sein Hauptfeind ist die Dürre! Es mag auch keine übermäßige Winterfeuchtigkeit. Die Pflanze lässt sich recht einfach züchten und erliegt fast nie Krankheiten oder Schädlingen, mit Ausnahme von Nacktschnecken, die am Laub herumkauen können. Die Pflege des Kandyk ist sehr begrenzt: Er wird gemulcht, um den Boden feucht zu halten, und bei Trockenheit bewässert. Die Winterhärte von Kandyk ist gut (bis zu -30 °C).

Gattung Kandyk (Erythronium) hat etwa 30 Arten. Viele Mitglieder der Gattung kommen in Nordamerika vor, aber auch asiatische und europäische Arten sind bekannt. Der Europäische Kandyk wächst spontan in Südeuropa, insbesondere in Berggebieten, und kommt in Laubwäldern, Unterholzrändern, Kalksteinwiesen und Sümpfen vor. Kandyki Sibirier (Erythronium sibiricum) und Sayan (Erythronium sajanense) sind in Südsibirien verbreitet. Der Kandyk-Kaukasier ist im Roten Buch der Gebiete Stawropol und Krasnodar aufgeführt. Der japanische Kandyk kommt auf der Insel Sachalin vor.

Der Gattungsname Erythronium kommt vom altgriechischen Wort erythros, was rot bedeutet. Der Artname Dens-canis bezieht sich auf das Aussehen der Knolle, die wie ein Hundezahn geformt ist, daher der Name „Hundezahn“.

Erythronium gehört zur großen Familie der Liliengewächse, zu der mehr als 400 Arten gehören, die am häufigsten durch Zwiebelkrautgewächse repräsentiert werden. Dank eines unterirdischen Speicherorgans, einer Zwiebel und manchmal eines Rhizoms überwintern sie normalerweise unter der Erde. Diese Familie vereint viele Kulturpflanzen – Lilien, Tulpen, Narzissen, Maushyazinthen. Erythroniumblüten sehen ein bisschen wie Lilien aus.

Foto. Die Blüten des europäischen Kandyk sind rosa, weiß bei der Sorte White Beauty und gelb beim amerikanischen Kandyk (Erythronium americanum).

Maße

Erythronien bilden am Boden ein Blattbüschel, aus dem sich ein langer Blütenstiel erhebt. Sie erreichen oft eine Höhe von 20 cm, einige Arten werden bis zu 40-50 cm groß. Der europäische Kandyk ist einer der kleinsten, seine Höhe beträgt nur 15 cm.

Blumen

Die Blütezeit von Kandyk dauert je nach Art vom Beginn des Frühlings (ab März) bis Juni. Einmal gepflanzt, braucht Kandyk Zeit, um sich zu etablieren, und manchmal dauert es mehrere Jahre, bis es blüht.

Foto. Kandyk-Blumen verschiedener Arten und Sorten

Im Frühling bringt Erythronium mehrere Blütenstiele hervor, die sich über ein Bündel Blätter erheben. Die Blüten sitzen an den Enden dieser langen rötlichen Stiele und sind zum Boden geneigt. E. dens-canis hat rosa Blüten, es gibt aber auch Sorten mit gelben (Pagode) oder weißen (White Beauty) Blüten.Sie ähneln kleinen Lilien, was nicht verwunderlich ist, da die Pflanzen zur selben Familie gehören.

Bei Sorten wie „White Beauty“ haben Blüten einen Durchmesser von bis zu 7 Zentimetern. Bei der natürlichen Art E. dens-canis sind sie kleiner (4 cm Durchmesser). Blüten bestehen aus 3 Blütenblättern und 3 länglichen Kelchblättern, die das gleiche Aussehen haben (dann sprechen wir von Tepalen). Sie biegen sich wunderschön nach hinten und geben in der Mitte der Blüte 6 Staubblätter frei, deren Staubbeutel (das Ende, das den Pollen trägt) eine schöne violette, weiße oder gelbe Farbe haben.

Blätter

Erythronium hat große, längliche und breite Blätter, 30–40 Zentimeter lang, dunkelgrün, glänzend, oft mit schönen braunen, bronzefarbenen oder violetten Flecken, die zu Beginn der Saison besser sichtbar sind. Besonders ursprünglich sind die Pflanzen von Erythronium dens-canis mit ausgeprägter Fleckenbildung. Die Blätter sind grundständig, beginnen alle an der Basis des Busches und wachsen aus dem Boden.

Nach dem Ende der Blüte trocknen die Blätter des Erythroniums aus und die Pflanze verschwindet im Sommer, um im folgenden Frühjahr wieder aufzutauchen. Es weicht anderen Pflanzen. Allerdings sollte das Substrat auch während der Ruhephase nicht austrocknen, da die Zwiebel empfindlich ist und feucht bleiben muss.

Birne

Dies ist eine Zwiebelpflanze. Kandyk-Zwiebeln sind weiß, länglich und enden in einer gebogenen Spitze. Sie haben die Form eines Hundefangs, was ihnen den Artnamen gibt: dens-canis. Ihre Größe kann 4 cm erreichen, bei einigen Sorten unter guten Bedingungen 8-10 cm.

Foto. Kandyk-Glühbirnen

Die Mutterpflanze bildet kleine Zwiebeln – Kinder, die sich an den Seiten der Hauptzwiebel entwickeln, wodurch sich der Kandyk durch Teilung vermehren kann.

Obst

Nach der Blüte produziert Erythronium Früchte, die die Form geschwollener, dreilochiger Kästen haben.Sie enthalten Samen mit Elaiosomen, kleinen Gewächsen, die Ameisen anlocken: Die Insekten kümmern sich um die Verteilung der Samen im Boden.

Interessante Arten, Sorten

K. europäisch

Die botanische Art Dogtooth oder European Kandyk (lat. Erythronium dens-canis) blüht mit wunderschönen kleinen rosa-violetten Blüten. Die Basis der Blütenblätter wird durch einen orange-braunen, von Weiß umgebenen Kreis in der Mitte der Blüte angezeigt, aus dem 6 Staubblätter mit violetten Staubbeuteln hervorgehen. Es gibt Sorten mit weißen oder violetten Blüten. Die Blätter sind mit braunen Flecken bedeckt.

K. sibirisch

Die sibirische Kandyk-Art erreicht eine Höhe von 10 bis 30 cm und ist in Südsibirien in Laub- und lichten Nadelwäldern, auf Lichtungen und Almwiesen bis zur Tundra verbreitet. Die Knolle erreicht eine Länge von 3-7 cm, aus ihr wachsen 2 gegenständige, lanzettliche Blätter. Die Blattfarbe ist graugrün oder braun mit grünen Flecken.

Die Blüte ist rosa oder violett, blüht im April, unmittelbar nachdem der Schnee geschmolzen ist, und ihre elastische Knospe bricht durch den Schnee. Laut der Beschreibung von Gärtnern können die Blüten des sibirischen Kandyks Frösten bis zu -10 ° C standhalten, indem sie sich nachts schließen und sich tagsüber wieder öffnen, nachdem sie sich in der Sonne erwärmt haben. Die Art ist im Roten Buch Russlands aufgeführt.

Foto. Kandyk Sibirier

K. californica

Kandykischer Kalifornier (lat. Erythronium californicum) kommt in feuchten, humusreichen Gebieten entlang der Küste Nordkaliforniens vor. Die Blüten sind weiß, die Blütenblätter sind an der Basis grüngelb bis braun. Die Pflanzenhöhe beträgt 20-30 cm.

K. Hybride „Pagode“

Die hybride Kandyk-Sorte „Pagoda“ (Erythronium Pagoda Bulbe) ist das Ergebnis der Kreuzung von Erythronium tuolumnense und Erythronium californicum „White Beauty“. Blüht von April bis Mai. Höhe – 20 cm. Dies ist eine starke Sorte mit einer wunderschönen gelben, sehr leuchtenden Blüte.Die Mitte der Blüte ist manchmal mit rotbraunen Flecken markiert, die 6 Staubblätter mit gelben Staubbeuteln umgeben. Laut Experten ist der bräunliche Ring umso deutlicher, je jünger die Pflanze ist und je weniger Blüten sie hat.

Es entstehen ziemlich hohe Rasen, die bis zu 35 cm erreichen, und die Pflanze ist nicht nur mit Blumen, sondern auch mit Blättern geschmückt. Sie sind glänzend, hellgrün mit dunkleren Flecken und bilden ein deutliches Marmormuster, das besonders auffällig ist, wenn die Pflanze nach dem Winter ihre Vegetationsperiode beginnt.

Foto. Kandyk-Sorte „Pagode“

Pflanzort: Halbschatten, Schatten. Anforderungen: Gartenboden, fruchtbar, leicht und durchlässig, leicht sauer bis neutral. Am besten unter Zugabe von Laubkompost, leicht feucht, aber nicht nass. Erfordert eine Entwässerung auf schweren Böden.

"Weiße Schönheit"

Erythronium „White Beauty“ oder „White Beauty“ blüht von März bis April. Wird etwa 30–35 cm hoch. Wie der Name schon sagt, hat dieses Erythronium wunderschöne weiße Blüten. Am Stiel erscheinen mehrere 5–6 cm große, cremeweiße Blüten mit einem gelb-rotbraunen Muster im Schlund. Die Basis der Blütenblätter weist rotbraune Muster auf, die die Mitte der Blüte umgeben. Die Blätter sind mit cremeweißen Flecken bedeckt. Stammt von der kalifornischen Kandyk-Art (Erythronium californicum).

Die Sorte passt sich dem pH-Wert des Bodens an, erfordert jedoch einen Waldtyp (mit einem großen Anteil an organischer Substanz und guter Drainage). Wenn der Garten Lehmboden hat, sollte unter der Pflanze für eine gute Kiesentwässerung gesorgt werden.

Schneeflocke

Die Sorte Snowflake wird mit „Schneeflocke“ übersetzt. Höhe: 25 cm, Blüten: weiß. Blüte: April-Mai. Standort: Halbschatten, Schatten. Anforderungen: fruchtbarer, durchlässiger Boden, vorzugsweise unter Zugabe von Laubkompost. Fortpflanzung: durch Adventivzwiebeln.

Wo pflanzen?

Bevor Sie Kandyk pflanzen, müssen Sie einen Ort sorgfältig auswählen, da sie das Umpflanzen nicht mögen. Ideal ist es, Wachstumsbedingungen zu schaffen, die denen eines Laubwaldes ähneln und mit ihrem natürlichen Lebensraum vergleichbar sind. Waldböden sind durchlässig und enthalten große Mengen Humus aus abgefallenen Blättern und Gräsern. Die Reaktion eines solchen Bodens ist leicht sauer. Nur in der Sommerhitze trocknen die Waldböden im oberen Teil leicht aus und sind im unteren Teil leicht feucht. Um dieses Ergebnis in einem Laubgarten zu erzielen, sollte der Boden gemulcht werden.

Der beste Standort für Kandyk ist Halbschatten, obwohl er auch volle Sonne verträgt, solange der Boden feucht bleibt. Da Pflanzen von Natur aus im Unterholz wachsen, profitieren sie von leichtem Schatten, insbesondere unter Laubbäumen. Die Pflanze kann ihren Vegetationszyklus beginnen und das Licht im zeitigen Frühjahr nutzen, bevor alle Blätter am Baum erschienen sind, und das dichter werdende Blätterdach schützt sie im Sommer vor der strahlenden Sonne.

Kandyk liebt Erde:

  • nass;
  • Licht;
  • reich an Humus (zum Beispiel Wald).

Auch im Ruhezustand verträgt es keine Trockenheit. Die Zwiebel sollte niemals austrocknen! Allerdings mag die Pflanze im Winter keine übermäßige Feuchtigkeit, weshalb die Gefahr besteht, dass die Zwiebel verrottet.

Wenn Gartenerde dazu neigt, Wasser zu speichern, sollte beim Pflanzen eine Schicht Kies aufgelegt werden. Sie sollten den Boden auch mit Kompost anreichern, um organische Substanz hinzuzufügen. Obwohl Erythronium nicht sehr empfindlich auf den pH-Wert des Bodens reagiert, bevorzugt es eine leicht saure Reaktion.

Landung

Wann Kandyk pflanzen? Pflanzen Sie Erythronien im Herbst, möglichst im September. Eine spätere Pflanzung ist möglich, aber nicht empfehlenswert: Die Zwiebeln wurzeln schlechter.

Lagern Sie die Zwiebeln nicht, sondern pflanzen Sie sie gleich nach dem Kauf ein, das ist wichtig! Sie sind schwer zu konservieren, da sie beim Austrocknen verderben oder verfaulen können.

Kandyk-Pflanzschema. Pflanzen Sie sie in Gruppen von mindestens 5-7 Stück und halten Sie dabei einen Abstand von etwa 10 cm zwischen den Pflanzen ein. Die Glühbirne sollte bis zu einer Tiefe von 10-15 Zentimetern eingegraben werden.

Kandyk-Zwiebeln im Freiland pflanzen:

  1. Lockern Sie den Boden mit einer Schaufel auf. Wir empfehlen außerdem die Anreicherung mit Kompost oder Blatthumus. Erythronium liebt Böden, die reich an organischer Substanz sind.
  2. Graben Sie ein Pflanzloch. Wenn der Boden im Garten schwer und lehmig ist, fügen Sie Kies hinzu, um die Drainage zu gewährleisten und zu verhindern, dass die Zwiebel durch stehendes Wasser verrottet.
  3. Pflanzen Sie die Zwiebel etwa 10 cm tief ein und platzieren Sie den geschwollenen und abgerundeten Teil dort, wo sich die Wurzeln entwickeln, nach unten.
  4. Füllen Sie das Loch mit Erde.
  5. Wir empfehlen Ihnen, einen kleinen Pflock neben der Blumenzwiebel anzubringen, um sich den Standort zu merken und eine Verletzung mit einer Schaufel zu vermeiden, wenn Sie das Blumenbeet vor Beginn der Vegetationsperiode im Frühjahr kultivieren.

Sie können Kandyk auch in Töpfen anbauen. Legen Sie eine Schicht Kies oder Blähton auf den Boden des Topfes, um die Entwässerung zu gewährleisten. Füllen Sie es mit Erde, pflanzen Sie die Zwiebeln und gießen Sie es. In Töpfen müssen Sie die Bewässerung überwachen – das Substrat in einem Topf trocknet schneller aus als im Freiland.

Wachsen und pflegen

Kandyk erfordert nur minimale Pflege.

Bewässerung

Gießen Sie sie im Sommer bei trockenem Wetter, da die Zwiebel feucht bleiben muss. Das Mulchen mit einer Schicht abgefallener Blätter oder Sägemehl trägt dazu bei, die Feuchtigkeit zu speichern, insbesondere im Sommer.

Durchnässter Boden im Winter erhöht das Risiko der Blumenzwiebelfäule, weshalb eine Entwässerung empfohlen wird.

Trimmen

Sie können die Blüten entfernen, wenn sie mit der Blüte fertig sind, um die Bildung von Samen zu vermeiden, die der Pflanze ihre Kraft rauben.

Warten Sie, bis die Blätter trocken sind, bevor Sie sie abschneiden und die Pflanze reinigen.

Krankheiten, Schädlinge

Kandyk wird selten von Krankheiten und Schädlingen befallen, aber Vorsicht vor Nacktschnecken. Sie können Ihre Pflanzen schützen, indem Sie Schneckenkorn verwenden oder Sägemehl als Barriere um sie herum verteilen. Die Hauptwachstumsprobleme entstehen durch schlecht entwässerte Böden – die Zwiebel verrottet, Sommertrockenheit ist ebenfalls ungünstig.

Dünger

Besonderes Augenmerk sollte auf die Düngung des Kandyks gelegt werden. Während der Sommerruhe bilden sich die Knospen für das nächste Jahr. Da Phosphor für die Anzahl der Blüten der Pflanze verantwortlich ist, sollten Sie den Kandyk während der Vegetationsperiode von Zeit zu Zeit mit Phosphor-Kalium-Düngern füttern. Die einfachste Lösung besteht darin, für Zwiebelpflanzen Düngemittel für Blütenpflanzen zu verwenden, beispielsweise Pelargonien oder Surfinien.

Wir passen die Düngemenge je nachdem an, ob zuvor Kompost hinzugefügt wurde.

Es ist besser, die Blütezeit abzuwarten und erst nach der Blüte mit der Düngung zu beginnen. Sie können mit der Düngung auch beginnen, wenn Blätter über dem Boden erscheinen. Falls gewünscht, sollten Sie pro 1 m etwa 150 g Superphosphat, 30 g Kaliumnitrat und 200 g Knochenmehl verabreichen2.

Die Fruchtbarkeit des Substrats ist aus Sicht des Lebenszyklus der Pflanze von dreifacher Bedeutung. Die Pflanze blüht basierend auf dem, was sie im vergangenen Jahr angesammelt hat. Ab der Mitte der Blüte beginnt der Kandyk, Reserven für das nächste Jahr zu bilden und gleichzeitig Samen zu setzen. Wenn Sie die Pflanze nicht füttern, werden die Knollen jedes Jahr kleiner und die Blüten werden schwach. Schließlich stirbt die Pflanze ab und erscheint im folgenden Frühjahr nicht mehr.

Nach dem Kauf werden die Zwiebeln nicht kleiner als 7 cm gepflanzt.Bedenken Sie jedoch, dass Knollen kontraktile Wurzeln haben, die sie tief in den Boden ziehen, was das Umpflanzen erschwert. Überlegen Sie sich daher sorgfältig den Platz für sie, um sie nicht erneut zu pflanzen.

Frostbeständigkeit

Die untere Winterhärtezone von Kandyk liegt bei 5a mit Temperaturen bis zu -28,9 °C. Die Pflanze übersteht die Winter in der Mittelzone normalerweise ohne Vorbereitung, wenn das Substrat durchlässig ist, es ist jedoch besser, es abzudecken. Sie können beispielsweise einen umgedrehten Topf über die Pflanze stellen.

Reproduktion

Um Kandyk zu verbreiten, muss man geduldig sein. Sie können es mit Samen säen, aber das ist eine arbeitsintensive Technik. Sie müssen mehrere Jahre warten, bis Sie junge Erythronien blühen sehen. Es ist besser, ihn durch Teilen der Zwiebeln zu vermehren, statt Samen auszusäen, dann blüht er schneller.

Glühbirnenabteilung

Wenn die Büsche dicht werden, können sie normalerweise nach 3-4 Jahren geteilt werden. Tun Sie dies nach der Blüte, im Frühsommer, wenn das Laub ausgetrocknet ist und die Pflanze in den Ruhezustand übergegangen ist.

Wählen Sie einen ziemlich dichten Busch aus, graben Sie ihn aus und entfernen Sie überschüssige Erde. Trennen Sie die Babyzwiebeln vorsichtig von der Hauptzwiebel. Pflanzen Sie diese umgehend (die Zwiebeln dürfen nicht austrocknen!) etwa 10 cm tief in die zuvor vorbereitete Erde ein.

Samen säen

Am Ende des Sommers können Sie Kandyk-Samen für Setzlinge in Töpfe säen. Diese Vermehrungsmethode wird für botanische Arten wie Erythronium dens-canis und nicht für Gartensorten verwendet. Die Aussaat ist heikel: Je nach Art sind die für die Keimung notwendigen Bedingungen unterschiedlich. Einige erfordern eine Hitzeperiode, gefolgt von Kälte (insbesondere Arten, die natürlicherweise in großen Höhen wachsen). Wenn die Samen geschichtet werden müssen, können Sie den Topf über den Winter in einem ungeheizten Gewächshaus stehen lassen.

Bei einigen Arten dauert es bei der Vermehrung durch Samen (z. B. Erythronium revolutum) 7–10 Jahre, bis sie blühen.

Die Samen werden in einen ausreichend großen Behälter und nicht zu dicht ausgesät, damit sie nicht untertauchen und die Pflanze darin etwa ein Jahr lang wachsen kann.

So säen Sie Kandyk-Samen:

  1. Beginnen Sie mit der Vorbereitung des Topfes, indem Sie ihn mit Erde füllen.
  2. Säen Sie die Samen nur selten aus, damit Sie sie im ersten Jahr nicht erneut einpflanzen müssen, und bedecken Sie sie anschließend mit einigen Millimetern Substrat.
  3. Bewässern Sie die Pflanzen mit leichtem Regen.
  4. Stellen Sie den Topf ins Freie – Winterkälte begünstigt die Keimung. Normalerweise dauert es etwa 3 Jahre, bis die Pflanzen blühen.

Während des Wachstumsprozesses werden Kandyk-Setzlinge mit verdünntem Dünger für Blütenpflanzen gefüttert. Nachdem die Blätter getrocknet sind, werden kleine Knollen in Töpfe zu je 2-3 Stück gepflanzt. Sie sollten also in den nächsten 2-3 Jahren wachsen. Erst nach dieser Zeit, in der Ruhephase (am Ende des Sommers), werden Kandyk-Setzlinge an einem festen Platz im Freiland gepflanzt. Sollten einige der Knollen noch klein sein, ist es besser, diese Exemplare in Töpfe zu pflanzen und im Gewächshaus weiter zu kultivieren.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Kandyk passt perfekt in Mixborders im Halbschatten, in Kombination mit Stauden oder anderen Zwiebelpflanzen. Seine kleinen, eleganten Blüten verleihen Blumenbeeten Leichtigkeit und Originalität.

Es ist eine ideale Ergänzung zu anderen Frühlingszwiebelpflanzen:

  • Haselhuhn, insbesondere Schachhuhn (Fritillaria meleagris);
  • Tulpen;
  • Krokusse

Sie können sie auf dem Rasen pflanzen, in einer ziemlich wilden Fläche, wodurch der Garten wie eine blühende Wiese aussieht.Erythronium „Pagode“ sieht neben Mäusehyazinthen (Muscari) und Tulpen gut aus: Es sorgt für Helligkeit und Kontrast zum etwas dunkleren Farbton der Hyazinthen, und Tulpen sorgen für helle Akzente!

Foto. Verband der Zwiebelgewächse. Kandyk „Pagode“, Muscari und Tulpen: eine herrliche Kombination aus Gelb, Blauviolett und Rot.

Erythronien lieben hellen Schatten und wachsen gut in Arrangements unter Baumkronen, wo sie einen wilden und natürlichen Garten schaffen können, der keiner besonderen Pflege bedarf. Platzieren Sie sie in der Nähe anderer Pflanzen, die Schatten und Feuchtigkeit schätzen: Verwenden Sie dekoratives Blattwerk:

  • Farne;
  • Brunner-Makrofolia;
  • Gastgeber.

Bringen Sie etwas Farbe mit den zarten Blüten von Epimedium (Horniges Ziegenkraut) und Dicentra Splendor. Der Boden kann mit einem Teppich aus Anemone nemorosa oder Glockenblumen bedeckt werden. So erhalten Sie einen leicht schattigen Garten mit feuchter Erde, in dem Erythronien ideale Bedingungen vorfinden und sich verwildern können.

Kandyk eignet sich auch für den Anbau in Töpfen oder Übertöpfen, sofern er häufig gegossen wird: Im Sommer sollte das Substrat feucht bleiben. Im Topf kombinierbar mit:

  • Maushyazinthen;
  • ifeyons;
  • Anemonen (Anemone blanda);
  • Stiefmütterchen.

Kandyk kann in einem schattigen, feuchten Steingarten wachsen. Pflanzen Sie es im Steingarten neben:

  • mehrere Farngruppen (z. B. mit Tausendfüßlern);
  • Kräuter (zum Beispiel mit Waldgras (Luzula sylvatica);
  • Veilchen;
  • Schneeglöckchen;
  • Sibirische Scilla (Scilla siberica) mit zartblauen Blüten.

FAQ

Muss ich die Zwiebeln für den Winter ausgraben?

Nein, Kandyk ist eine sehr winterharte Pflanze und verträgt problemlos die Überwinterung im Boden.In Regionen mit sehr kalten Wintern können die Zwiebeln ausgegraben und in einem Beutel oder Topf mit leicht feuchter Erde aufbewahrt werden, um sie feucht zu halten und vor dem Verrotten zu schützen. Kandyk-Zwiebeln vertragen kein Austrocknen. Der einfachste Weg, sie zu konservieren, besteht darin, sie im Boden zu belassen.

Nach der Blüte das Laub abschneiden?

Es ist wichtig, die Blätter trocknen zu lassen. Die Pflanze füllt ihre Reserven wieder auf: Sie braucht sie, um im nächsten Jahr eine gute Blüte zu gewährleisten. Im Sommer verblasst das Laub auf natürliche Weise, die Pflanze geht in den Ruhezustand und erscheint erst im Frühjahr wieder. Warten Sie, bis das Laub vollständig getrocknet ist, um eventuelle Rückstände zu entfernen.

Was tun, wenn der Kandyk nicht wächst?

Wenn sie im Herbst gepflanzt wurde und im Frühjahr nicht wächst, ist die Zwiebel möglicherweise verfault, weil der Boden durchnässt war. Beim Pflanzen von Erythronium ist eine Drainage erforderlich, auch wenn dies bedeutet, dass dies auf einem kleinen Hügel erfolgen muss, um den Wasserfluss zu erleichtern. Vor dem Pflanzen müssen Sie sicherstellen, dass die Zwiebel nicht trocken ist, sie verträgt keine Trockenheit! Wenn Sie Kandyk aus Setzlingen züchten, müssen Sie geduldig sein. Der Anbau von Kandyk-Setzlingen ist eine heikle Angelegenheit und braucht Zeit.

Was tun, wenn die Zwiebeln schimmeln?

Kandyk-Zwiebeln können einer ständigen Exposition außerhalb des Bodens nicht standhalten: In einer trockenen Umgebung trocknen sie schnell aus. In einer zu feuchten Umgebung bildet sich jedoch innerhalb weniger Tage eine Schimmelschicht auf ihnen, die letztendlich die Zwiebel stark befällt und sie verfaulen lässt.

Wenn die Zwiebeln Anzeichen von Schimmel aufweisen, wischen Sie sie mit einem Tuch ab und pflanzen Sie sie sofort ein. Wenn der Schimmel das Innere der Glühbirne erreicht hat (wenn sie weich wird), ist es zu spät und sollte weggeworfen werden.

Das ist interessant

In der Vergangenheit wurden Kandeuka-Zwiebeln in Japan gegessen, zu einem Pulver namens „Katakuriko“ verarbeitet und als Bindemittel bei der Herstellung von Tempura verwendet. Die Blätter wurden nach dem Kochen auch als Gemüse gegessen.

Kandyk-Samen enthalten Elaiosomen: kleine Wucherungen, die Ameisen anlocken. Insekten nehmen die Samen auf und tragen sie zum Ameisenhaufen, wo die Elaiosomen die Larven ernähren. Auf diese Weise finden die Samen eine günstige Umgebung zum Keimen. Die Pflanze nutzt Ameisen zur Ausbreitung und Aussaat von Samen in einem besonders reichhaltigen Substrat!

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut