Die Kletterpflanze Prunkwinde wird häufig im Garten, auf Balkonen und Terrassen verwendet. Diese problemlose Zierpflanze wächst schnell und üppig. Es gibt verschiedene Sorten, die sich hauptsächlich in der Farbe der Blüten unterscheiden. Diese interessante Pflanze wird dazu beitragen, einen gemütlichen Entspannungsbereich zu schaffen, der morgens mit wunderschönen Blumen blüht. In diesem Artikel wird erläutert, wie man Winde anbaut – Pflanzung und Pflege im Freiland und in Töpfen.
- Beschreibung der Pflanze
- Beliebte Typen
- Lila
- Dreifarbig
- Süßkartoffel
- Weiß
- Scharlachrot oder leuchtend rot
- Kvamoklit
- Klinge
- Beliebte Sorten
- Landung
- Auswahl eines Pflanzplatzes, Bodenanforderungen
- Fristen
- Wachsende Sämlinge
- Aussaat im Boden
- Schritt für Schritt wachsen
- Bewässerung
- Trimmen
- Samensammlung
- Dünger
- Krankheiten und Schädlinge
- Anwendung im Querformat
Beschreibung der Pflanze
Die Winde ist in Süd- und Mittelamerika beheimatet. Die Blume kommt auch in ihrem natürlichen Lebensraum in der Region Ostindien vor. In Europa wird es in Hausgärten, auf Terrassen und Balkonen angebaut. Aufgrund seiner lockigen Beschaffenheit eignet es sich gut als natürlicher Sonnenschutz.Winde schmückt Steinmauern, Zäune, Pavillons und Pergolen. Pflanzen haben kriechende, leichte Stängel, die bis zu 3–4 Meter lang sind.
Das wichtigste Merkmal einer Rebe ist ihr schnelles Wachstum. Diese einjährige Pflanze blüht fast die ganze Sommersaison über. Die glasförmigen Blüten öffnen sich am späten Abend und schließen sich, wenn intensives Sonnenlicht auf sie fällt. Die Blüten sind trichterförmig, haben einen Durchmesser von 8–9 cm, wachsen an langen Stielen und werden hauptsächlich von Hummeln und Schwärmern bestäubt.
Das Blütedatum hängt vom Pflanzzeitpunkt ab:
- bei Aussaat im Freiland - Ende Juni;
- Bei der Aussaat von Setzlingen liegt der Blühbeginn näher bei 3 Wochen.
Die Pflanze hat flache Wurzeln und einen nicht verholzten, flexiblen Stängel, der sich im Uhrzeigersinn um Stützen windet. Die Liane erreicht eine Länge von 4 Metern. Es ist wichtig, im Vorfeld eine verlässliche Unterstützung zu schaffen.
Große, grüne, herzförmige Blätter sind an einem langen Blattstiel am Stängel befestigt, wobei die Länge des Blattstiels oft der Länge des Blattes entspricht.
Die Frucht ist eine fast runde, dreikammerige Kapsel, die mit großen, schwarzen, eckigen Samen gefüllt ist. Die Samenkapseln verfärben sich dunkelbraun bis braun und platzen, wenn sie reif werden. Die Früchte sind ein charakteristisches Merkmal verschiedener Arten von Prunkwinden. Beispielsweise hat die Purpurwinde eine glatte, dreikammerige Frucht, während andere Arten eine zweikammerige oder kurz weichhaarige Frucht haben.
Beliebte Typen
Die Prunkwinde gibt es in Hunderten von Sorten, darunter einjährige und mehrjährige Pflanzen. Die in unseren Gärten wachsenden Prunkwindenarten erreichen eine Höhe von mehreren Metern. In unserem Klima handelt es sich um einjährige Pflanzen mit hohem Wuchs und trichterförmigen Blüten.Sie wickeln sich um die Stützen und bilden dichte grüne Wände, die während der Blüte ein sehr dekoratives Element des Gartens, der Terrasse oder des Balkons sind.
Im Folgenden werden die beliebtesten Arten der Prunkwinde vorgestellt.
Lila
Am beliebtesten ist die Art Ipomea purpurea, die sich durch bis zu 3 Meter lange Stängel auszeichnet. Die Blüte ist violett, weiß oder rosa-blau, erreicht einen Durchmesser von 4 cm und hat herzförmige Blätter. Wenn Ipomea purpurea an einem schattigen Standort wächst oder das Wetter bewölkt ist, sind die Blüten den ganzen Tag geöffnet.
Die Art blüht von Juli bis September. Sie können die Blütezeit etwas näher bringen, indem Sie von April bis Anfang Mai Samen für Setzlinge in Töpfe säen.
Dreifarbig
Die dreifarbige Prunkwinde (Ipomea tricolor) ist eine dünne, sich windende Ranke, die eine Höhe von 3 Metern und eine Breite von 1 Meter erreicht. Eine Besonderheit der Art sind trichterförmige, große Blüten in Blau- und Blautönen. Die Blätter sind glatt, grün und attraktiv herzförmig. Der Beginn der Blüte erfolgt normalerweise von Juni bis Juli. Bis September bilden sich viele Blüten.
Die beeindruckenden Blüten der Sorte Blue Star erreichen einen Durchmesser von 10 cm. Aufgrund des schnellen Wachstums der grünen Masse ist ein fruchtbarer, aber leichter Boden erforderlich. Um ein dichtes Rebendach zu erhalten, lohnt es sich, mehrere Exemplare dicht nebeneinander im Abstand von 40 cm zu pflanzen. Die Rebe ist nicht winterhart.
Süßkartoffel
Die Kartoffelwinde (Ipomea batatas) wird in Süd- und Mittelamerika als Süßkartoffel oder Yamswurzel angebaut. Pflanzen sehen auf Balkonen und Terrassen interessant aus und schmücken den Raum mit gelbgrünen und rotgrünen Blättern wunderschön. Wenn Sie der Süßkartoffel die richtigen Bedingungen bieten, können Sie mit einer Blüte rechnen.
Es werden längliche oder kugelförmige Knollen gegessen, die sich je nach Sorte in der Farbe der Schale (weiß, hellbraun, gelb oder rot) und der Farbe des Fruchtfleisches (weiß, gelb, orange) unterscheiden. In Asien werden grüne Blätter als Gemüse gegessen und ähnlich wie Spinat verwendet.
Weiß
Die Pflanze Ipomea alba oder Weiße Prunkwinde ist eine seltene, äußerst dekorative Art, die in warmen Klimazonen eine Höhe von 30 Metern erreicht (unter unseren Bedingungen 3-5 m pro Saison). Die Blüte kann einen Durchmesser von 14 cm erreichen.
Scharlachrot oder leuchtend rot
Die Art Ipomea coccinea ist eine Ranke, die eine Höhe von 2 Metern erreicht. Die winzige trichterförmige Blüte hat eine intensive rote Farbe. Die Scharlachwinde hat wunderschön geformte Blätter. Die Pflanze blüht von Juli bis September.
Kvamoklit
Die einjährige Rebe Ipomea quamoclit erreicht eine Höhe von 4 Metern. Trichterförmige Blumengläser gibt es in verschiedenen Farbtönen – Weiß, Rosa, Rot. Ipomoea quamoclite zeichnet sich durch seine gefiederten Blätter aus, die der Pflanze ausschließlich dekorative Eigenschaften verleihen. Kvamoklit ist speziell für Terrassen und Balkone konzipiert.
Klinge
Die Prunkwinde (Mina lobata) ist eine seltene Art. Dies ist eine Kletterpflanze, die Länge der Rebe erreicht 5 Meter. Von Juni bis Oktober blühen kleine gelb-orange Blüten. Die Blüten bilden dichte Rispen, deren Farbe an eine lebendige Flamme erinnert. Die Art hat eine lange Blütezeit, ist aber nicht frostbeständig.
Durch die Auswahl der richtigen Prunkwindenart können Sie einen atemberaubenden dekorativen Effekt erzielen, der zur Entspannung beiträgt.
Beliebte Sorten
Name und Beschreibung der Sorte | Foto |
Lila Winde | |
„Alba“ – mit weißen Blüten | ![]() |
Fliegende Untertassen – mit Blumen in den Farben Weiß, Lila und Blau | ![]() |
Roman Candy – gefleckte Blätter, wunderschön gefärbte Blüten | ![]() |
„Shiva“ – weiße Blüten mit rosa Streifen | ![]() |
„Blossom Star“ – mit weißen Blüten mit rosa und lila Sternen | ![]() |
„Scarlett O’Hara“ – mit dunkelroten Blüten und weißem Hals | ![]() |
Feringa – mit Blüten in Lila- und Rosatönen | ![]() |
Kvamoklit | |
Rosea – Sorte mit rosa Blüten | ![]() |
Dreifarbig | |
"Liebling Liebling | ![]() |
„Crimson Rambler“ – mit karminroten Blüten | ![]() |
Landung
Auswahl eines Pflanzplatzes, Bodenanforderungen
Diese Pflanze gedeiht am besten, wenn ihre „Beine“ im Schatten stehen und der Rest in der vollen Sonne steht. Dann ist es für die Rebe einfacher, die Feuchtigkeit im Boden zu speichern.
Die Pflanzstelle muss gejätet und mit gut verfaultem Kompost gedüngt werden.
Prunkwinden sind lichtliebend und sollten nicht von anderen Pflanzen beschattet werden. Für den Anbau lohnt es sich, sonnige Standorte zu wählen. Beim Anbau in hängenden Behältern sollten sie nicht zu nah an der Fensterscheibe platziert werden; das Besprühen der Blätter bei sonnigem Wetter kann zu Verbrennungen führen.
Prunkwinde bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden, die neutral oder leicht alkalisch sind. Wenn Sie die Prunkwinde auf dem Balkon in Behältern anbauen möchten, müssen Sie einen großen Blumentopf wählen. Pro 5-Liter-Topf müssen Sie 1 Teelöffel Kreide in die Erde geben.
Fristen
Je nach Anbauort hängt der Zeitpunkt der Pflanzung der Prunkwinde von folgenden Faktoren ab:
- Wenn Sie planen, eine Pflanze auf dem Balkon anzubauen, können Sie im März mit der Aussaat von Samen für Setzlinge beginnen (6-8 Wochen vor der Pflanzung in den Boden, wenn die Rückfröste vorüber sind).
- Im Freiland beginnt die Aussaat an der Wende von April bis Mai.
Wachsende Sämlinge
Samen der Prunkwinde sind in den meisten Gartencentern leicht erhältlich. Nach der Blüte produzieren die Blüten Samen, die in der folgenden Saison verwendet werden können. In 1 g sind etwa 50 Samen enthalten.
Achtung: Saatgut enthält giftige Stoffe.
Die Samen können in Wasser eingeweicht oder auf einem feuchten Tuch oder Papier zum Keimen gebracht werden, indem der Behälter auf eine warme Fensterbank gestellt wird.
Die Samen keimen relativ schnell (1-2 Tage).
Nach ein paar Tagen sehen die Sämlinge so aus
So sehen die Sämlinge 2 Wochen nach dem Pflanzen aus
Die Winde verträgt keine Verletzungen der Wurzeln, deren Regeneration lange dauert. Daher lohnt es sich, die Samen einzeln in Schalen auszusäen und die Sämlinge dann vorsichtig in Töpfe zu verpflanzen.
Aussaat im Boden
Der Anbau aus Sämlingen ist eine weniger verbreitete Art, Prunkwinde zu züchten. Normalerweise werden Samen direkt in die Erde oder in Töpfe gesät.
Die Samen werden im April-Mai in den Boden gesät, 2-3 Stück pro Loch, wobei ein Abstand von 10 Zentimetern zwischen den Löchern eingehalten wird. Sämlinge können in der zweiten Maihälfte in die Erde gepflanzt werden.
Schritt für Schritt wachsen
Prunkwinden sind Reben, die Unterstützung brauchen, um richtig zu wachsen. Daher lohnt es sich, Zäune, Netze, Pavillons und Pergolen damit zu dekorieren.
Foto. Wachsende Prunkwinde in einem Blumenbeet auf einer niedrigen Stütze
Die Pflanze hat eine lange Blütezeit. Dadurch entledigen wir uns dem Dilemma, Farben zu wählen, die unseren Augen möglichst lange Freude bereiten. Die meisten Sorten blühen von Juli bis September.
Einige Arten der Prunkwinde sind resistent gegen leichte Fröste, sodass sie auch im Oktober einen Balkon schmücken können. Unter unseren klimatischen Bedingungen ist eine Überwinterung der Pflanze nicht möglich; das Pflanzen und Pflegen der mehrjährigen Prunkwinde zu Hause ist aufgrund ihrer Größe sehr schwierig. Deshalb züchten wir nur einjährige Prunkwinde.
Ein paar Nachteile der Prunkwinde sind der schnelle Verlust der unteren Blätter und das langsame Wachstum, besonders im Frühling.Die Pflanze benötigt praktisch keine Pflege, sie ist in der Lage, sich von selbst auszubreiten; im Frühjahr genügt es, unnötige Sämlinge zu entfernen.
Bewässerung
Prunkwinde, die im Freiland und auf dem Balkon wächst, hat einen sehr hohen Bewässerungsbedarf. Dies macht sich besonders an heißen Tagen bemerkbar. Aufgrund des Wassermangels im Boden verdorren die Blätter der Rebe. Eine mehrtägige Dürre kann zum Absterben der Pflanze führen.
Trimmen
Für die Winde ist kein besonderer Schnitt erforderlich. Jede verblühte Blüte muss entfernt werden. Dann wird die Pflanze neue Knospen produzieren. Entfernen Sie die gesamte Blüte samt Samen.
Samensammlung
Ein Zeichen der Samenreife ist das Austrocknen der Früchte, die eine bräunlich-graue Farbe annehmen und beginnen, sich zu öffnen. Die so gewonnenen Samen werden an einem belüfteten Ort trocknen gelassen. Eine relativ niedrige Temperatur und Luftfeuchtigkeit von etwa 40 % garantieren eine gute Qualität des Saatguts und verbessern den Saatwert.
Dünger
Es lohnt sich, darauf zu achten, die Pflanze mit natürlichem Kompost zu düngen. Dank dessen wird die Prunkwinde Hunderte von wunderschönen Blumen hervorbringen. Liana liebt fruchtbaren Boden und „extrahiert“ ihm sehr schnell alle Mikroelemente.
Krankheiten und Schädlinge
Prunkwinde wird selten krank. Dies ist eine sehr widerstandsfähige Pflanze, insbesondere wenn sie getrennt von anderen erkrankten Pflanzen wächst. Allerdings kann manchmal Folgendes am Weinstock erscheinen:
- Blattläuse,
- Weiße Fliege,
- Thripse,
- Spinnmilbe
Sie können es mit Chemikalien (Mospilan, Karate) bekämpfen.
Häufige Krankheiten der Prunkwinde:
- flecken,
- grauer Schimmel.
In diesen Fällen sollte die Pflanze mit Chemikalien besprüht werden - den Fungiziden Signum, Topsin.
Anwendung im Querformat
Nur die Vorstellungskraft schränkt die Einsatzmöglichkeiten dieser Pflanze ein.
Prunkwinde kann unter einen Baum gepflanzt werden; sie wird ihn wunderbar umranken.
Es wird häufig zur Dekoration von Zäunen, Netzen und Pavillons verwendet.
Durch das Platzieren einer kleinen Stütze aus mehreren Zweigen (Stöcken) können Sie in kurzer Zeit einen blühenden Hügel erhalten.
Diese schnell wachsenden und reichlich blühenden einjährigen Pflanzen werden zur Dekoration eines unattraktiven Elements der Gartenarchitektur verwendet. Wenn Sie mehrere Setzlinge um eine Säule säen, entsteht eine schöne, blühende Säule.
Die Liane passt gut in Töpfen mit anderen Kletterpflanzen.