Camassia – Pflanzung und Pflege, Fotos und Beschreibungen, Arten und Sorten

Die mehrjährige Zwiebelpflanze Camassia blüht im Frühjahr wunderschön und üppig, ist anspruchslos in der Pflege und wurzelt leicht. Seine großen Blütenstände an hohen Stielen bestehen aus vielen blauen oder weißen sternförmigen Blüten. Die Pflanze ist einfach zu züchten: Sie ist sehr robust und anspruchslos. Die Art bevorzugt Halbschatten und keine sengende Sonne. Sie kann in großen Mengen wie auf einer blühenden Wiese, in einem Mischbeet mit Stauden oder anderen Frühlingszwiebeln, in der Nähe eines Teichs neben üppigen Funkien oder in einem Topf gepflanzt werden. Erfahren Sie, wie Sie eine Camassia-Blume züchten, wie Sie sie im Freiland pflanzen und pflegen, und sehen Sie sich Fotos und Beschreibungen von Arten und Sorten an.

Beschreibung der Pflanze

Camassia (lat. Camassia) ist eine mehrjährige Zwiebelpflanze, die jeden Frühling auffällige Blüten an hohen Stielen blüht.Seine Blütenstände bestehen aus vielen bezaubernden sternförmigen Blüten, weiß oder in Blautönen, die in einem Blütenstand – einer Ähre – gesammelt sind. Die Pflanze gehört zur Familie der Spargelgewächse. Die nordamerikanischen Indianer nannten diese Blume „Quamash“, „Camassie“ oder „Indische Hyazinthe“. Sie wächst in den feuchten Prärien Südamerikas, in den Ebenen im Westen der Vereinigten Staaten, von Oregon bis Kalifornien.

Diese sehr robuste Pflanze wächst am besten in feuchten Böden. Es ist anspruchslos und passt sich allen Bodenarten an, auch tonigen. Liebt besonders den Halbschatten, gedeiht aber auch gut in der Sonne, wenn diese nicht zu stark ist.

Camassia ist eine blühende Wiesenpflanze. Nach einigen Jahren kann es ohne Zutun des Gärtners Gartenflächen mit einem sehr natürlichen Aussehen besiedeln.

Diese mehrjährige Zwiebelpflanze blüht viele Jahre lang.

Hauptmerkmale der Pflanze:

  • Blütezeit: Mai Juni.
  • Exposition: Halbschatten, keine sengende Sonne.
  • Die Erde: beliebig (auch lehmig), vorzugsweise reichhaltig, feucht, gut durchlässig.
  • Winterhärte: von -20 °C bis -34 °C für einige Sorten.

Botanische Beschreibung von Camassia:

  • Höhe: 50-120 cm (je nach Sorte). Breite: 10-50 cm.
  • Blätter. Die Pflanze bildet ein Bündel hellgrüner Blätter mit einer Länge von 20 bis 60 cm. Die Blattspreiten sind lanzettlich (speerförmig) und aufrecht.
  • Blumen. Die Pflanze blüht normalerweise im Mai-Juni. Aus dem Laub entspringt ein langer, kräftiger Stängel, der eine Höhe von bis zu 1,3 m erreicht und aufgrund seiner Stärke ohne Stütze auskommt. An der Spitze entwickelt sich ein spektakulärer Blütenstand von 10–30 cm Länge, der aus zahlreichen sternförmigen Blüten (5–7 cm Durchmesser) besteht. Sie erscheinen allmählich, von unten nach oben, über einen Zeitraum von 2 Wochen.Blumen blühen in einer wunderschönen Farbpalette – von Elfenbein über Violett, Azurblau bis Flieder. Aus jeder sternförmigen Blüte ragen lange, schöne gelbe oder weiße Staubblätter heraus, die einen harmonischen Kontrast bilden.

Camassia steht wunderschön in einer Vase und lässt sich für die Gestaltung prächtiger Blumensträuße verwenden. Obwohl diese Honigpflanze kein ausgeprägtes Aroma hat, lockt sie bestäubende Insekten, Bienen und Schmetterlinge an, die für die Bestäubung von Blütenpflanzen, Obstbäumen und Gemüse notwendig sind.

Foto. Blumen Camassia sacajewa – Camassia leichtlinii caerulea – Camassia leichtinii semiplena

Arten und interessante Sorten

Die Gattung Camassia umfasst 6 Arten:

  • K. schmal (Camassia angusta);
  • K. Cusick (Camassia cusickii);
  • K. howellii (Camassia howellii);
  • K. Leichtlin (Camassia leichtlinii);
  • K. quamash (Camassia quamash);
  • K. scilloides (Camassia scilloides).

Nachfolgend finden Sie Fotos und Beschreibungen der Art und einiger Sorten der Camassia-Blume.

K. Leichtlina „Kaerulea“ („Blau“)

Eine der ersten, die blüht, ist die frühe Sorte Camassia Leichtlini „Caerulea“ oder „Blue“ (lat. Camassia leichtlinii Caerulea) – sie blüht von April bis Mai. Höhe – 80 cm. Im Frühling schmückt es den Garten mit leuchtend blauen Blumen.

K. Kuzika

Die Art Camassia cusickii blüht drei Wochen lang, von Mai bis Juni. Die Blüten dieser wüchsigen Sorte sind hellblau. 20–80 cm lange Ähren bringen etwa hundert kleine, sternförmige, hellblaue Blüten hervor, die einen Durchmesser von 5 cm haben und aus 6 Blütenblättern und 6 langen gelben Staubgefäßen bestehen. Die Blätter sind 40–80 cm lang.

K. Kvamash

Eine der attraktivsten Arten ist die essbare Camassia oder Quamash (lat. Camassia quamash). Blütezeit der Pflanze: Mai-Juni. Höhe mit Stiel – 60 cm. Diese „indische Hyazinthe“ besiedelt schnell den Raum und blüht mit anmutigen Ähren leuchtend blauer Blüten.Bildet eine prächtige Blumenwiese.

Quamash-Zwiebeln wurden einst von Indianerstämmen gegessen oder zur Herstellung von Mehl verwendet. Gegrillt oder gekocht schmecken sie ähnlich wie Süßkartoffeln. Alle anderen Pflanzenteile sind jedoch giftig. Das Wort „quamash“ bedeutet in der Sprache der amerikanischen Ureinwohner „süß“.

K. Kvamash „Blaue Melodie“

Die Camassia-Sorte „Blue Melody“ (C. quamash Blue Melody) bildet durchgehende Dickichte aus linear gestreiftem Laub mit auffälligen gelben Rändern um vertikale Blütenstände, die mit Dutzenden sechsblättrigen, sternförmigen, dunkelblauen Blüten mit gelben Staubbeuteln und grünen Stempeln übersät sind. Eine schnell wachsende Pflanze erreicht während der Blütezeit eine Höhe von 40–45 cm, zwischen Ende Mai und Anfang Juni erscheinen 25–30 cm lange Stiele. Die Blüten öffnen sich nacheinander von unten nach oben. Zwiebelgröße: 6 cm. Am besten in feuchtem, fruchtbarem Boden an einem vollsonnigen bis teilweise sonnigen Standort kultivieren.

Die Winterhärte der Camassia-Sorte „Blue Melody“ ist laut Baumschulbeschreibungen hoch, sie gehört zur vierten Klimazone und verträgt Fröste bis -30-34 °C.

K. Leichtlina „Alba“

Leuchtlins Camassia-Sorte „Alba“ hat sternförmige, cremeweiße Blüten mit malvenfarbenen Staubbeuteln und grünen Narben. Zwiebelgröße: 14 cm. Die Pflanze benötigt mäßiges Sonnenlicht. Blütezeit: Mai – Juni.

K. Leichtlina „Semiplena“

Die Art Camassia Leuchtlina ist nach dem deutschen Botaniker benannt. Leichtlins Camassia-Sorte „Semiplena“ (lat. Camassia leichtlinii semiplena) blüht von Mai bis Juni. Höhe – 90 cm. Die wunderschönen Rispen aus halbgefüllten, cremeweißen Blüten sind bis zu 50 cm lang.

Landung

Wann pflanzen?

Der Herbst ist die ideale Zeit, um Camassia-Zwiebeln zu pflanzen. Wie Tulpen und viele andere Blumenzwiebeln werden sie im nächsten Frühling blühen.Am besten pflanzt man Blumenzwiebeln im September. Wenn Sie etwas spät dran sind, können Sie den Pflanzkalender ganz einfach verlängern und später (vor dem Frost) pflanzen.

Wie pflanzt man?

Um Camassia zu pflanzen, müssen Sie 10–15 cm tiefe Löcher bohren, den Boden gut lockern und die Zwiebeln hineinstecken. Anschließend mit Erde bedecken und leicht verdichten.

Die Zwiebeln bleiben den ganzen Winter über in der Erde, sie sind kältebeständig, bis -20°C (einige Sorten bis -34°C), auch in feuchter Erde. In kalten Regionen lohnt es sich, eine Schicht Mulch darüber zu streuen – abgefallenes Laub, Stroh.

Wo pflanzen?

Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, einen geeigneten Ort für die Anpflanzung von Kamassien im Garten auszuwählen, an dem die Blumen nicht mehr gestört werden; sie mögen kein Umpflanzen.

Die Pflanze kann in der Sonne oder im Halbschatten gepflanzt werden.

Optimaler Boden für Camassia:

  • fruchtbar;
  • nass;
  • gut entwässert.

Auf gutem Boden bildet die Pflanze über viele Jahre hinweg Zierdickichte.

In einem Blumenbeet kann Camassia kombiniert werden mit:

  • Frühlingszwiebelblumen;
  • Tulpen;
  • dekorativer Knoblauch;
  • Haselhuhn.

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, pflanzen Sie die Zwiebeln in Gruppen von 4 bis 5 im Abstand von 20 cm. Vergessen Sie nicht, den Standort der Zwiebeln zu markieren: Die Blätter der Pflanzen verschwinden im Sommer, sodass man leicht den genauen Ort vergisst, an dem sie gepflanzt werden, und man kann sie beim Jäten versehentlich beschädigen.

Um ein natürliches Wiesenbild zu erzielen, pflanzen Sie etwa 6 Blumenzwiebeln pro 1 m². Mit der Verwilderung erobern die Blüten im Laufe der Jahre nach und nach den Raum, bis sie im Frühjahr einen eindrucksvollen Teppich bilden.

Um diesen Effekt zu verlängern, ist es besser, mehrere Sorten zu pflanzen.Zum Beispiel „Caerulea“ Caerulea, die im April-Mai blüht, wenn noch wenig Gras vorhanden ist, und Camassia „Kvamash“, die im Mai-Juni blüht und Butterblumen begleitet. Am Ende des Sommers können Sie eine solche Wiese mähen; das Laub, das zur Wiederauffüllung der Nährstoffversorgung der Zwiebel erforderlich ist, ist dann verschwunden.

Pflanzen Sie die Pflanze an einem gut feuchten Ort! An einem besonders feuchten Ort im Garten, am Rande eines Teiches, an einem Bach, in der Nähe einer Quelle passt er gut zu Küstenpflanzen (Sumpfdotterblume, Funkien).

Sie können Camassias in Töpfen auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon pflanzen: Sie wachsen sehr gut in Kübeln. Wählen Sie einen großen Behälter (50 cm Durchmesser). Die Technik, Camassia in einen Topf zu pflanzen, besteht darin, die Zwiebeln in aufeinanderfolgenden Schichten zu platzieren, getrennt durch Schichten Kompost. Füllen Sie den Topfboden zunächst etwa 2 cm dick mit Kies oder Blähton, um die Entwässerung zu gewährleisten. Platzieren Sie dann der Reihe nach von unten nach oben Narzissen, Kamassien, Tulpen, Hyazinthen, dann Muscari oder Krokusse und fügen Sie die letzte Schicht Erde hinzu.

Wachsen und pflegen

Camassias sind stabil, langlebig und pflegeleicht und unprätentiös in Anbau und Pflege. Sie leiden nicht an Krankheiten oder Schädlingen. Ihre Zwiebeln werden von Nagetieren normalerweise ignoriert, da sie sie für zu hart für ihre Zähne halten. Nacktschnecken schätzen ihr Laub nicht.

Die Pflege von Ha Camassia ist minimal:

  • In Dürreperioden müssen Pflanzen gegossen werden. Es ist keine Fütterung erforderlich.
  • Sie können verblühte Blüten entfernen und so die Bildung von Samen verhindern, die dazu neigen, die Zwiebeln zu erschöpfen.
  • Schneiden Sie das Laub nicht ab, denn so können Sie die Nährstoffe wieder auffüllen. Warten Sie, Sie können dies im Sommer tun, wenn die Blätter vollständig trocken sind. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sich die Pflanze in einer Ruhephase befindet.
  • Camassia-Zwiebeln können den ganzen Winter über im Boden bleiben; sie sind winterhart, widerstandsfähig und haben auch in feuchtem Boden keine Angst vor Frost.

Reproduktion

Es gibt zwei Möglichkeiten, Camassia zu vermehren: Aussaat und Teilung. Im Garten sieht man manchmal spontane Triebe.

Samen säen

Die Aussaat von Camassia ist möglich, allerdings ist dies ein schwierigerer und längerer Vermehrungsweg. Die Samen benötigen eine Phase der Kaltschichtung, die das Auflösen der Keimruhe erzwingt, ein notwendiger Schritt für die Keimung. Dieser Zeitraum ermöglicht es den Samen unter natürlichen Bedingungen, bis zum Frühling zu warten, ohne sich durch frühes Erwachen zu erschöpfen. Im Winter wird die Samenschale durch die Kälte allmählich geschwächt (Schichtung) und in den ersten schönen Tagen beginnen die Samen zu keimen. Sie können diese Kälteperiode künstlich nachbilden, indem Sie die gesammelten Samen im Kühlschrank aufbewahren.

Im Frühjahr können sie dann in Töpfe gesät werden, und wenn alles gut geht, erscheinen Setzlinge. Bei der Vermehrung von Camassia durch Samen müssen Sie 4-5 Jahre warten, bis die erste Blüte eintritt.

Aufteilung

Der schnellste, einfachste und effektivste Weg, Camassia zu vermehren, ist das Teilen überwucherter Büsche. Die Teilung erfolgt im Sommer, bevor das Laub verschwindet, wenn es leichter zu erkennen ist. Wählen Sie reife Pflanzen, die mindestens 3 Jahre alt sind.

Aus jeder Camassia-Zwiebel entstehen Babyzwiebeln, die sich im Laufe ihres Wachstums zu neuen Zwiebeln entwickeln. Sie werden Blätter entwickeln und in ein paar Jahren werden sie blühen.

Sie können den Strauch einfach in zwei Teile teilen oder jede Zwiebel trennen und vorsichtig neu einpflanzen.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Camassias lassen sich sehr gut mit anderen Pflanzen kombinieren. Intensive Weiß- oder Blautöne können problemlos mit Rot-, Gelb- oder Orangetönen kombiniert werden, um einen lebendigen Effekt zu erzielen.

Der einzige Faktor, der berücksichtigt werden muss, ist die Höhe des Stiels, die je nach Sorte zwischen 60 cm und 1,3 Metern liegen kann.

Foto. Gartenblume Camassia im Landschaftsdesign

Hier finden Sie einige Vorschläge und Ideen für den Einsatz von Camassia im Landschaftsbau.

  1. Pflanzen Sie Camassias in Blumenbeeten neben anderen Frühlingszwiebeln: Tulpen, Zierknoblauch, Haselhuhn, Narzissen. Die Möglichkeiten sind endlos und können sich jedes Jahr nach Ihren Wünschen ändern.
  2. Platzieren Sie sie in einem Staudenbeet neben Pflanzen, die Camassia-Blätter verbergen, die nach der Blüte kaum noch von Interesse sind, zum Beispiel:
    • Gastgeber;
    • Geranie;
    • Farn;
    • Heuchera.
  1. Pflanzen Sie Kamassien neben Astrantien: Diese beiden Pflanzen schätzen die gleiche Umgebung (nährstoffreicher, feuchter Boden, Halbschatten) oder pflanzen Sie sie am Fuße eines Rosenstrauchs, zusammen mit Rittersporn und Glockenblumen.
  2. Pflanzen Sie sie an der Basis eines violetten Laubstrauchs – japanischer Ahorn oder Makrele – für ein Vordergrundelement mit großem Zierwert.
  3. Probieren Sie sie am Ufer eines Baches oder an einer feuchten Stelle im Garten in Gesellschaft von Pflanzen aus, die ähnliche Wachstumsbedingungen schätzen:
    • Gastgeber;
    • Kerzenleuchter aus Primel;
    • Farn.
  1. Für einen auffälligen grafischen Effekt stellen Sie einen Topf Camassia auf Ihrer Terrasse vor einer schönen Wand auf.
  2. Pflanzen Sie diese Blumen, um eine herrliche Blumenwiese zu schaffen: Dies ist ihre natürliche Umgebung, die Blumen werden im Frühling bezaubern und sich mit der Zeit verwildern.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut