In den letzten Jahren ist die Schwester der Petunie, Calibrachoa, beliebt und beliebt geworden. Die Pflanze entwickelt sich zu einem Hit unter den blühenden Balkonpflanzen. Calibrachoa blüht wunderschön und bringt viele Blüten hervor. Diese kleine kaskadierende Schönheit blüht vom Frühling bis zum Spätherbst mit vielen kleinen glockenförmigen Blüten (daher der Name – eine Million Glocken) und schmückt die ganze Saison über Balkone und Terrassen. In diesem Artikel werden Merkmale des Anbaus und der Pflege von Calibrachoa, Fotos dieser wunderschönen Blumen, die Aussaat von Samen und die Gewinnung von Setzlingen vorgestellt.
- Beschreibung der Pflanze
- Anforderungen an Boden und Pflanzort
- Samen säen, Setzlinge züchten, pflanzen
- Anbau und Pflege von Calibrachoa
- Bewässerung
- Düngemittel und Düngemittel
- Calibrachoa-Sorten
- Mit welchen Blumen sollte ich Calibrachoa kombinieren?
- Millionen Glocken
- Aussehen
- Bunte Sorten
- Wo pflanzen?
- Landung
- Solo oder in Komposition?
- Dünger und Bewässerung
- Krankheiten und Schädlinge
- Abschluss
Beschreibung der Pflanze
Einige Experten klassifizieren Calibrachoas als Kaskadenpetunien, andere nennen sie Miniaturpetunien. Beide Pflanzen gehören zur großen Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Die Ähnlichkeit sorgt für erhebliche Verwirrung, weshalb viele Gärtner Calibrachoa fälschlicherweise als Miniaturversion der Kaskadenpetunie einstufen.
Wichtiger ist jedoch nicht die Systematik, sondern das Aussehen dieser ungewöhnlichen Blumen. Calibrachoa ist eine einjährige Hängepflanze mit hängenden Trieben, die dicht mit wunderschönen, winzigen, glockenförmigen Blüten bedeckt sind.
Im Anbau verursacht die Pflanze keine Probleme. Sie ist haltbarer als Petunien und resistent gegen Wetteränderungen und Krankheiten. Ziersträucher zeichnen sich durch eine kompakte Krone und kleine Blüten aus. Die erste Pflanzengruppe dieser Art kam 1992 auf den Markt, sie heißt Million Bells. Derzeit umfasst die Gruppe 11 Sorten.
Anforderungen an Boden und Pflanzort
Obwohl Calibrachoa kleinere Blüten als Petunien hat, ist es nicht weniger dekorativ und einfacher zu züchten. Die Calibrachoa-Blume ist aufgrund ihrer Herkunft (eine in felsigen Gebieten beheimatete Pflanze) widerstandsfähiger gegen widrige Bedingungen als Petunien. Sie gedeiht gut und blüht üppig an einem sonnigen oder gut beleuchteten Standort, kann aber auch im hellen Halbschatten angebaut werden.
Calibrachoa bevorzugt ein fruchtbares, durchlässiges Substrat mit einem sauren bis leicht sauren pH-Wert (5-5,5 pH), kommt aber auch mit normaler Blumenerde zurecht. Wie die Petunie benötigt sie ein ständig feuchtes Substrat, verträgt aber die Witterungseinflüsse (Regen, Wind, Hitze, Temperaturschwankungen) besser.Die Blüte sollte in Töpfe mit guter Wasserführung und Drainage gesät werden; die Wurzeln reagieren sehr empfindlich auf Staunässe und können an Pilzkrankheiten leiden, die Wurzelfäule verursachen.
Für die Aussaat von Calibrachoa-Samen und das Mischen lohnt es sich, dem Substrat etwas Sand beizugeben. Sand verbessert den Sauerstoffzugang zu den Wurzeln. Auf diese Weise vermeiden wir eine Fäulnis des Wurzelsystems.
In Blumenläden finden Sie neue Sorten, die überschüssiges Wasser besser vertragen und weniger anfällig für Krankheiten sind:
- Calita-Gruppe;
- Sorten aus der Superbells-Gruppe.
Der große Vorteil von Calibrachoa ist seine relative Resistenz gegen Mehltau.
Foto. Calibrachoa sieht sowohl in Balkonkästen als auch in Hängekörben aller Art großartig aus.
Samen säen, Setzlinge züchten, pflanzen
Calibrachoa-Samen werden im zeitigen Frühjahr von Februar bis März in Kisten gesät, die mit einer Mischung aus Torf, Sand und Blattkompost gefüllt sind. Am besten vermischt man die Samen mit Sand, um sie möglichst gleichmäßig auszusäen, und drückt sie dann vorsichtig (ohne Abdeckung) in den Boden. Die Kisten werden bei einer Temperatur von 18-23 Grad Celsius im Raum belassen. Pflanzen müssen regelmäßig gegossen werden, um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern.
Wenn junge Pflanzen 2-4 Blätter produzieren, sollten sie im Abstand von 2 × 3 cm gepflückt und gepflanzt werden.
Nach einem Monat wird Calibrachoa an einen festen Platz in Töpfen mit Drainagelöchern (oder ins Freiland) verpflanzt.
Calibrachoa kann durch Stecklinge vermehrt werden. Dazu werden junge Triebe abgeschnitten und in den Boden gepflanzt, nach einiger Zeit bilden sie Wurzeln.
Calibrachoa-Setzlinge (unabhängig angebaut oder gekauft) werden in der zweiten Mai- oder Junihälfte in die Erde (Töpfe, Freiland) gepflanzt, wenn die Gewissheit besteht, dass es keinen Frost mehr geben wird.Die Pflanzen werden in Abständen von 15–30 cm gepflanzt (je nachdem, ob der Sämling klein oder groß ist).
Anbau und Pflege von Calibrachoa
Calibrachoa lässt sich leicht zu Hause anbauen. Im Freiland sollten sie vor häufigem Regen geschützt werden.
Bewässerung
Der Boden sollte weder zu trocken noch zu nass sein. Die Pflanze wird mäßig gegossen, immer wenn der Boden trocken ist. Beim Gießen können Sie dem Wasser säuernde Düngemittel hinzufügen.
Es ist sehr wichtig, die Pflanze nicht zu übergießen. Die Symptome einer Überwässerung sind den Symptomen einer Austrocknung aufgrund niedriger Luftfeuchtigkeit sehr ähnlich und werden oft verwechselt. Die Blätter werden weicher und kräuseln sich, wie es bei einer trockenen Blüte der Fall ist. Überprüfen Sie in einer solchen Situation, ob der Topf schwer ist. Es kann sein, dass die Abflusslöcher zum Entfernen von überschüssigem Wasser verstopft sind und gereinigt werden müssen.
Düngemittel und Düngemittel
Wie andere üppig blühende Pflanzen erfordert Calibrachoa eine systematische Fütterung. Dies können Düngemittel für Petunien, Surfinien oder Zusammensetzungen zur Fütterung blühender Balkonpflanzen sein.
Blumenzüchtern, die keine Erfahrung im Umgang mit wasserlöslichen Düngemitteln haben, wird die folgende Regel empfohlen: 1 Teelöffel der Zusammensetzung pro 1 Liter Wasser. Alle 7 Tage mit dieser Lösung gießen. So vermeiden wir eine Überdüngung junger Pflanzen. Während der gesamten Saison können Sie die Dosis oder Häufigkeit erhöhen.
Beim Anbau von Calibrachoa lohnt es sich auch, zum Besprühen der Büsche Formulierungen mit Eisen (Eisenchelat) zu verwenden. Die Verwendung von Eisenchelat schützt die Blätter vor Chlorose und verstärkt ihre grüne Farbe (vorausgesetzt, die Blüten wachsen in einer Umgebung mit leicht saurem oder saurem pH-Wert).
Foto. Da Calibrachoa sehr intensiv blüht, ist eine regelmäßige Düngung erforderlich.
Calibrachoa-Sorten
Bis vor kurzem war Calibrachoa in Form einer einzigen Sortengruppe namens Million Bells erhältlich, zu der Pflanzen gehören, die mit vielen winzigen, glockenförmigen Blüten blühen, die normalerweise die gleiche Farbe haben. Jetzt gibt es mehr Sorten.
Am beliebtesten sind Calibrachoe aus der Million Bells-Serie und ihre Sorten Red und Lemon. Auch sehr beliebte Serien:
- Aas,
- Superbells.
Neu – Hybriden aus Calibrachoa und Petunie, zum Beispiel die Supercal-Serie, die sich im Gegensatz zu Petunienblättern durch mittelgroße Blüten und nicht klebende Blätter auszeichnen.
Aufgrund der hohen Beliebtheit von Calibrachoa begannen die Züchter mit der Entwicklung neuer interessanter Sorten. Mittlerweile findet man die Pflanze in fast allen Farben:
- Weiß,
- Gelb,
- orange,
- Rot,
- Blau,
- violett,
- fast schwarz,
- zweifarbig,
- Blütenblätter mit kontrastfarbenen Streifen verziert.
Sorten können sich auch unterscheiden in:
- Größe (z. B. hat die Sortengruppe Superbells größere Blüten);
- Blumenmuster (komplett oder einzeln).
Zu den interessanten Calibrachoa-Sorten gehören die folgenden:
Name und Beschreibung der Sorte | Foto |
Zitronenscheibe (weiße und gelbe Blüten) | ![]() |
„Bananenschokolade“ Bananenschokolade (gelbe Blüten mit brauner Mitte) | ![]() |
„Cherry Star“ Cherry Star (dunkelrosa Blüten mit gelber Basis und gelben Streifen auf den Blütenblättern) | ![]() |
„Hula Orange“ Hula Orange (orangefarbene Blüten, braune Mitte) | ![]() |
„Volcano Gold“ Volcano Gold (gelb-orange Blüten mit einem Netz deutlich sichtbarer Adern) | ![]() |
„Candy Bouquet“ Candy Bouquet (gestreifte Blüten, gelb-rosa) | ![]() |
„Double Ruby“ Double Ruby (rote, gefüllte Blüten) | ![]() |
„Unique White“ Unique White (weiße Blüten) | ![]() |
„Aloha Neon Vulcano“ Aloha Neon Vulcano (rosa Blüten mit hellen Streifen) | ![]() |
„Can-Can Velvet“ Can-Can Velvet (Blüten fast schwarz) | ![]() |
„Crackling Fire“ – Blüten sind glänzend, orange mit dünnen gelben Streifen. Die Sorte reagiert empfindlich auf übermäßige Feuchtigkeit. | ![]() |
„Superbells Scarlet“ Superbells Scarlet – wird bis zu 50 cm groß, blüht bis zum ersten Frost, die Blüten sind leuchtend rot. Liebt sonnige Standorte. | ![]() |
„Neon Rose“ Neon Rose ist eine Sorte aus der Supercal-Serie. Dies ist eine Kreuzung zwischen Petunia und Calibrachoa. Die Blüten sind rosa. | ![]() |
Foto. Besonders eindrucksvoll wirken Calibrachoa-Sorten mit gefüllten Blüten
Mit welchen Blumen sollte ich Calibrachoa kombinieren?
Diese sehr dekorative Pflanze kann einzeln in einem Hängetopf oder in Kombination mit anderen Sorten dieser Art gezüchtet werden. Ihre wunderschönen Blüten können in einer Komposition mit anderen Balkonpflanzen kombiniert werden; sie passen gut zu folgenden Arten:
- Bacopa,
- Pelargonie,
- Gartenverbene,
- brillanter Weiser,
- Serie von Ferulolifolia,
- Pflanzen mit dekorativen Blättern (Yam).
Millionen Glocken
Die ungewöhnliche Schönheit und der eingängige Name Million Bells führten diese kleinen Blumen in kurzer Zeit zum Erfolg. Finden Sie heraus, was diese Pflanze ist und wie man sie anbaut.
Aussehen
Million Bells sind eine Gruppe von Calibrachoa-Sorten, einer Pflanze, die der Petunie sehr ähnlich ist (wie eine Miniatur davon aussieht). Nicht umsonst erhielt die Gruppe den Namen „Million Bells“. Es zeichnet sich durch eine außergewöhnlich üppige Blüte aus, hat eine kompakte Form und viele dünne, schmale Blätter. Sie wird bis zu 25-30 cm hoch, die Länge der hängenden Triebe kann 50 cm erreichen. Pflanzen, die in hängenden Töpfen gepflanzt werden, bilden „blühende Kugeln“.
Bunte Sorten
Es gibt mehrere Dutzend Sorten der Million Bells und jedes Jahr kommen neue hinzu.
Die Sorten variieren in der Farbe:
Sortennamen | Foto |
Rote Sorten:
| ![]() |
Orange:
| ![]() |
Rosa:
| ![]() |
Lila:
| ![]() |
Blau:
| ![]() |
Gelb:
| ![]() |
Weiss weiss. | ![]() |
Es dominieren einzelne Blüten, es kommen aber auch zunehmend gefüllte Versionen vor. Einige Sorten duften sehr angenehm.
Eine interessante Serie – Trixi – ist eine Kombination aus 3 Blumen in einem Topf.
Wo pflanzen?
Von Mai bis zum Frost blühen die Millionenglöckchen sehr üppig und bilden herabhängende Blütenkaskaden, daher sollte der Standort vor starkem Wind geschützt werden. Der ideale Standort ist ein vollsonniger Standort, obwohl die Pflanze auch im Halbschatten gut wächst. Es ist besser, die Töpfe nach Süden oder Südwesten zu stellen und dabei die Ost- und Nordseite zu meiden, wo es zu wenig Sonne gibt.
Landung
Junge Pflanzen werden in große Töpfe mit fruchtbarer Erde umgepflanzt – besser ist es, fertiges Gartensubstrat für Balkonpflanzen (pH 5,5-6,5) zu kaufen. Es ist gut, wenn der Boden einen langwirksamen körnigen Dünger enthält, denn Pflanzen benötigen regelmäßige Nahrung. Die Pflanzen werden nach dem 15. Mai an einem festen Platz gepflanzt; sie sind frostempfindlich.Million Bells hat eine Ampelform und sieht am besten in Hängetöpfen, Körben und Balkonkästen aus (1 Stück pro 20 cm Balkonlänge).
Wichtig! Töpfe sollten im Boden Löcher haben, durch die überschüssiges Wasser abfließen kann.
Solo oder in Komposition?
Aufgrund des hohen Bedarfs an Düngemitteln sollte Million bells in Kompositionen mit Pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen gepflanzt werden – ideal für ein Duett mit Surfinie und Petunie. Es ist besser, mehrere verschiedenfarbige Sorten von Million Bells zu sammeln.
Dünger und Bewässerung
Neben dem Gießen werden regelmäßig Düngemittel ausgebracht. Verwenden Sie Mehrkomponentenformulierungen für Blütenpflanzen oder spezielle Düngemittel für Petunien und Surfinien. Ein Mangel an Nährstoffen macht sich schnell durch helle Flecken auf den Blättern und eine verlangsamte Bildung neuer Blüten bemerkbar. Während der Sommerhitze wird Calibrachoa zweimal gegossen – morgens und abends und nicht tagsüber, da starke Sonne nasse Blätter verbrennen kann!
Es ist wichtig, dass Kalibrachoas nicht im Wasser stehen bleiben, da sie anfällig für Wurzelkrankheiten sind.
Auch eine übermäßige Austrocknung des Bodens ist nicht akzeptabel – dies führt zum Ausbleiben der Blüte und bei längerer Austrocknung (2-3 Tage ohne Wasser) stirbt die Pflanze ab. Es ist wichtig, den Boden zu bewässern und nicht die gesamte Pflanze (denn übermäßige Feuchtigkeit begünstigt Pilzkrankheiten).
Krankheiten und Schädlinge
Während der Vegetationsperiode müssen Sie verblassende Blüten systematisch entfernen – das verlängert die Blütezeit und verhindert das Verrotten der Büsche. Wenn Pilzkrankheiten auftreten, werden Medikamente eingesetzt - Topsin, Ditan NeoTec. Wenn keine Besserung eintritt, sollten erkrankte Pflanzen verworfen werden, um zu verhindern, dass sie andere infizieren.
Krankheiten sind oft die Folge unsachgemäßer Pflege. Wenn Sie Ihre Pflanzen daher in einem guten Zustand halten, können Sie eine Reihe von Problemen beseitigen. Millionen von Glocken werden von Blattläusen befallen, die Säfte aus jungen Trieben saugen. Es ist notwendig, Blattläuse unmittelbar nach der Entdeckung mit Medikamenten zu bekämpfen – Pirimor, Mospilan, Confidor, Talstar, Decis. Pflanzenschutzmittel werden nur bei Bedarf, in den vom Hersteller auf der Packungsanleitung angegebenen Dosierungen und Zeiträumen verwendet.
Abschluss
Calibrachoa eignet sich hervorragend zur Bepflanzung in Balkonkästen und Blumentöpfen. Die Vielfalt an Farbtönen und die höhere Stabilität im Vergleich zur Petunie machen die Blumen zu einer idealen Dekoration für Balkone, Terrassen und Gärten.