Der Herbst ist nicht nur die Zeit der prächtigen Blüte von Chrysanthemen und Heidekraut. Dies ist auch der ideale Zeitpunkt, um einige Pflanzen zu pflanzen. September und Oktober sind eine tolle Zeit zum Pflanzen, Teilen und Umpflanzen vieler Gartenstauden. Wir verraten Ihnen in diesem Artikel, welche Blumen im Herbst vor dem Winter gepflanzt werden, Stauden und Einjährige im Freiland.
- Pflanzkalender für den Herbst
- Blumenzwiebeln pflanzen
- Auswahl und Kauf von Glühbirnen
- Einen Ort auswählen und landen
- So beschleunigen Sie die Blüte
- Pflanzen Spezies
- Tulpe
- Kaiserliches Haselhuhn
- Muscari, Viperzwiebel
- Hyazinthe
- Iris
- Lilie
- Krokus
- Narzisse
- Sibirische Scilla
- Schneeglöckchen weiß
- Riesige Zwiebel
- Corydalis
- Puschkinia
- Frühlingsweißblume
- Andere bauchig
- Andere Pflanzen pflanzen
- Einjährige Pflanzen, die im Herbst durch Samen gepflanzt werden
- Zweijährige Blumen
- Rosen
- Stauden
- Wald-Vergissmeinnicht
- Kaukasische Araber
- Mehrjähriger Flachs
- Aubrieta kulturell
- Phlox hat die Form einer Ahle
- Astilbe
- Klematis
Pflanzkalender für den Herbst
Im Herbst werden folgende Blumen im Freiland gepflanzt:
- Zwiebelpflanzen - Königskrone (kaiserliches Haselhuhn), Riesenzwiebel, Lilien, Hyazinthen, Narzissen, Tulpen, zarte Anemone, Mäusehyazinthe.
- Knollenpflanzen – Knollen des Badehauses und des Herbst-Colchicums, die im September oder Oktober gepflanzt werden, können überwintern und im Frühling wieder zu Kräften kommen, um zu blühen.
- Es werden Samen einjähriger Pflanzen ausgesät, die zum Keimen niedrige Temperaturen benötigen – Kornblume, Nemophila, Amberboa-Moschus, Nigella, Leinkraut, Iberis, Lobularia, Clarkia, Ringelblume, Kachim und andere.
- Zweijährige Blumen - Glockenblumen, Gänseblümchen, Stiefmütterchen, Fingerhut.
- Mehrjährige Pflanzen – hauptsächlich bodendeckende Stauden, zum Beispiel Chinesischer Astilbe, Geranie mit großem Rhizom, Blutrote Geranie, Heuchera, Immergrün, Sedum. Rosen sollten im Herbst gepflanzt werden, Sie müssen jedoch bedenken, dass sie den richtigen sonnigen und durchdachten Standort benötigen.
Alle Blumen, die im Herbst in der Datscha im Freiland gepflanzt werden, müssen vor dem Einsetzen des Frosts gepflanzt werden, damit sie Zeit haben, in der neuen Umgebung Wurzeln zu schlagen und neue Wurzeln zu schlagen. Ohne sie könnten Pflanzen den Winter möglicherweise nicht überleben. Es ist besser, in den Herbstmonaten gepflanzte Blumen mit Nadelzweigen abzudecken, um gute Bedingungen für die Überwinterung zu schaffen.
Zeitpunkt der Herbstpflanzung und Blüte der Zwiebelblumen
Sicht | Landezeit | Blütezeit |
Zierknoblauch (Allium) | IX-X | V-VI |
Östliche Hyazinthe (Hyacinthus orientalis) | IX-X | IV-V |
Iris | IX-X | III-IV, V-VII |
Krokus | VIII-IX, IX-X | II-IV, IX-X |
Narzisse | VIII-X | IV-V |
Auerhahn (Fritillaria) | VIII-IX, IX-X | IV-V, V-VI |
Muscari | IX-X | IV |
Tulpe (Tulipa) | IX-X | III-IV, IV-V, V |
Colchicum (Colchicum) | VIII-IX | IX-X |
Sibirische Scilla (Scilla sibirica) | X | III-IV |
Anemone | IX-X | V-VI |
Camassia | VIII-IX | V-VI |
Kandyk oder Erythronium (Erythronium) | IX | IV-V |
Eremurus | IX-X | V-VII |
Puschkinia | X | IV |
Eranthis oder Frühlingsblume (Eranthis) | X | III-IV |
Ornithogalum | IX-X | V-VI |
Chionodoxa | X | IV |
Schneeglöckchen (Galanthus nivalis.) | IX | III |
Blumenzwiebeln pflanzen
Die große Anzahl an Arten und Sorten, die zur Gruppe der Zwiebelstauden gehören, kann bei der Auswahl zu Verwirrung führen. Es lohnt sich zu wissen, welche Blumenzwiebeln Sie im Herbst kaufen können, wie Sie die Blumenzwiebeln auswählen und wie Sie sie pflanzen, damit Sie sich im Frühling auf eine üppige Blütenpracht freuen können.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der schönsten frühlingsblühenden Zwiebelpflanzen, die im Herbst, im September oder Oktober, gepflanzt werden sollten, um die Kälteperiode zu überstehen. Außerdem werden Empfehlungen zur Auswahl des Pflanzmaterials und der Pflanzmethoden gegeben.
Auswahl und Kauf von Glühbirnen
Blumenzwiebeln einzelner Gattungen unterscheiden sich in Form, Größe und Farbe. Zum Beispiel:
- Tulpenzwiebeln haben eine konische Form, sind an der Basis abgerundet und mit kupferbraunen Trockenschuppen bedeckt; ihr Umfang beträgt je nach Sorte durchschnittlich 6-12 cm.
- Hyazinthen haben kugelförmige Zwiebeln von weißer oder dunkelrosa Farbe mit einem Umfang von 14 bis 18 cm.
- Narzissenzwiebeln haben eine kegelförmige oder leicht birnenförmige Form, sind mit braunen Schuppen bedeckt und haben einen Umfang von 10–16 cm.
- Kleine Krokuszwiebeln mit einem Umfang von 5–6 cm sind abgeflacht und mit weichen graubraunen Schuppen bedeckt.
Bei der Auswahl des Pflanzmaterials sollten Sie auf die Größe und den Zustand der Zwiebeln achten. Im ersten Jahr nach der Pflanzung blühen nur richtig gewachsene Zwiebeln. Sie müssen nur trockenes, sauberes und festes Pflanzmaterial auswählen.
Die Zwiebeln sollten nicht enthalten:
- Anzeichen von Schimmel;
- Verfärbung;
- Dellen;
- Schaden.
Die Schuppen sollten nicht austrocknen oder Falten bilden. Blumenzwiebeln sollten den Namen der Art und Sorte tragen, um im Frühling keine böse Überraschung zu erleben.
Einen Ort auswählen und landen
Alle im Herbst gepflanzten Zwiebelstauden haben ähnliche Lebensraumansprüche. Die für sie am besten geeigneten Böden sind:
- durchlässig;
- Humus;
- im Frühjahr feucht, im Sommer jedoch mäßig feucht, aufgelockert;
- von Unkraut befreit;
- Es empfiehlt sich, den Boden mit Kompost anzureichern und am Boden jedes Lochs für eine Drainageschicht zu sorgen.
Wählen Sie für Blumenbeete mit Tulpen oder Narzissen sonnige oder leicht schattige Orte, an denen das Wasser nicht stagniert.
Wenn sich Wühlmäuse oder Maulwürfe auf dem Gelände befinden, lohnt es sich, die Zwiebeln in einen durchbrochenen Kunststoffkorb zu pflanzen, der speziell zum Schutz vor Schädlingen entwickelt wurde.
Pflanztiefe – Die Erdschicht sollte dreimal dicker sein als die Höhe der Zwiebel. Beispiel: Eine fünf Zentimeter große Glühbirne sollte in ein 15 Zentimeter tiefes Loch gesteckt werden.
Pflanzschema Glühbirnen:
- Wir pflanzen alle 10-15 cm große Zwiebeln;
- Für kleinere reichen 5 × 5 cm.
Zum Beispiel:
- Riesenzwiebeln im Abstand von ca. 35 cm pflanzen;
- Wir pflanzen alle 7 cm kleine Blumen (Schneeglöckchen, griechische Anemonen).
Wenn Schneemangel und starker Frost vorhergesagt werden, der die unterirdischen Pflanzenteile schädigen kann, lohnt es sich, die Pflanzstelle nach dem ersten Frost mit Fichtenzweigen, einer dicken Schicht Torf oder anderem Trockenmaterial abzudecken. Ein solcher Schutz ist nicht erforderlich:
- Krokusse;
- Colchicum;
- Schneeglöckchen;
- Kamassie;
- Kandyk.
Zur Vereinfachung des Pflanzens können Sie spezielle Pflanzgefäße für Zwiebelpflanzen verwenden.
So beschleunigen Sie die Blüte
Bei den meisten im Herbst gepflanzten Zwiebelblumen (Hyazinthen, Muscari, Tulpen, Narzissen) kann die Blüte auf zwei Arten beschleunigt werden:
- Die erste Methode besteht darin, die Blüte nach einer absoluten Ruhephase zu erzwingen. Dazu müssen die Zwiebeln bei einer Temperatur von mehreren Grad über 0 °C in den Kühlschrank gestellt werden.
- Zweiter Weg. Es ist viel einfacher, die Blüte in Töpfen zu beschleunigen. Sie benötigen Töpfe mit einer dicken Drainageschicht und einen unbeheizten Keller. Wir pflanzen die Zwiebeln im Frühherbst in Behälter, die mit mit Sand vermischter Komposterde gefüllt sind – sie können in zwei Ebenen angeordnet werden und daraus vielfältige Kompositionen gebildet werden. Wir gießen die Zwiebeln, damit das Pflanzmaterial Wurzeln schlägt, und bringen sie für den Winter in den Keller oder an einen anderen Ort, wo die Temperatur nicht unter 0 °C fällt. Im zeitigen Frühjahr bringen wir die Töpfe in die Wohnung und stellen sie an einen hellen Ort bei einer Temperatur von 10-15°C. Pflanzen blühen viel früher als im Freiland gepflanzte Exemplare.
Pflanzen Spezies
Welche Zwiebelblumen können im Herbst gepflanzt werden? Nachfolgend sind die beliebtesten Typen aufgeführt.
Tulpe
Diese Blume verzaubert den Garten mehrere Frühlingswochen lang. Durch die Wahl der richtigen Arten und Sorten können Sie sich von März bis Juni an Tulpenblüten erfreuen. Im Laufe von vier Jahrhunderten wurden Tausende von Tulpensorten gezüchtet.
Zu den beliebtesten gehören die niedrigen und winterharten botanischen Tulpen Kaufmann und Greig, die sich gut in Steingärten pflanzen lassen. Triumpha-Tulpen mit einzelnen, becherförmigen Blüten, hohe und elegante Lilientulpen, Sorten mit gewellten, mehrfarbigen Blütenblättern. Ihre Blütenblätter können verschiedene Farben haben, in fast allen Farben des Regenbogens und von Weiß bis Schwarz.
Tulpen eignen sich hervorragend für Blumensträuße.Sie können sie, wie Narzissen, Hyazinthen und Krokusse, in Töpfe pflanzen, die Sie im Frühling zur Dekoration von Häusern, Balkonen und Terrassen verwenden können. Im Garten wachsen Tulpen gerne in der vollen Sonne, vertragen aber auch Halbschatten oder Schatten durch Bäume oder Sträucher. Sie sehen in jeder Umgebung großartig aus.
Kaiserliches Haselhuhn
Der Königskronen- oder Kaiser-Scheckenfalter (Fritillaria imperialis L.) ist fast so groß wie eine Riesenzwiebel, blüht aber früher, meist im April oder Mai. Die Kaiserkrone verdankt ihren Namen dem Blütenstand, der aus glockenförmigen Blüten und einer darüber emporsteigenden Blätterspur besteht. Blumen können rot, orange oder gelb sein. Diese Pflanze ist die berühmteste aller Perlmutterfalter. Auch andere Haselhühner können in Gärten gepflanzt werden; es gibt viele Arten, die in unserem Klima gedeihen und für Abwechslung in der Blumenwelt sorgen.
Muscari, Viperzwiebel
Maushyazinthe oder Viperzwiebel, Muscari (Muscari Mill.) ist ein viel kleinerer Vertreter der Zwiebelblumen, die im Herbst gepflanzt werden und im Frühling blühen. Am beliebtesten sind die saphirblauen Blütenpflanzen, es gibt aber auch Sorten in den Farben Blau, Rosa, Lila und Weiß. Sie sind äußerst einfach zu züchten und bleiben, wenn sie einmal im Garten gepflanzt sind, jahrelang bei uns und vermehren sich durch Zwiebeln und Samen. Sie können in Blumenbeeten und Töpfen angebaut werden. Im April erscheinen in Büscheln gesammelte Mäusehyazinthenblüten. Sie werden bis zu 20 cm hoch.
Hyazinthe
Der vielleicht wohlriechendste Vertreter der Zwiebelblüten ist die Hyazinthe (Hiacynthus). Die farbenfrohen Hyazinthenblüten sind in majestätischen Büscheln in verschiedenen Farben gesammelt – dunkelblau, lila, blau, rot, rosa, orange, gelb und weiß. Sie werden in Gärten und Häusern angebaut.Im Garten gepflanzt blühen sie von März bis Mitte Mai. Während der Vegetationsperiode benötigen sie keine besondere Pflege, mit Ausnahme der Bewässerung bei Trockenheit.
Iris
Im Herbst können Sie erfolgreich Schwertlilien pflanzen, vor allem die frühblühenden holländischen und fadenförmigen Schwertlilien (Reticulata) mit Blüten in den Farbtönen Lila, Blau, Gelb, Braun und Weiß.
Lilie
Es wird nicht empfohlen, alle Lilien im Herbst zu pflanzen. Für einige empfindlichere Arten empfiehlt sich die Pflanzung im Frühjahr. Die überwiegende Mehrheit der Arten und Sorten wird jedoch im September oder Oktober gepflanzt. Dann gibt es im Gartenbau und in Online-Shops Hunderte von Sorten zur Auswahl. Lilien gehören zu den ältesten Pflanzen der nördlichen Hemisphäre, wir kennen sie seit der Antike.
Manche Blumen duften so intensiv wie Hyazinthen, andere werden höher als eine Riesenzwiebel. Im Garten können diese Pflanzen viele Jahre an ihrem gewählten Standort bleiben. Für ihre ordnungsgemäße Entwicklung ist die Qualität des Substrats von großer Bedeutung. Der Boden muss für ständig nach Sauerstoff dürstende Wurzeln durchlässig sein. Lilienblüten können in Vasen geschnitten werden und dienen dann nicht nur als Dekoration für Gärten, sondern auch für Häuser.
Krokus
Es wird nicht empfohlen, diese Blumen für Frühlingssträuße zu schneiden, da sie im Wasser recht schnell verblassen. Sie können aber genauso wie Hyazinthen auch drinnen angebaut werden. Es genügt, sie im Herbst in kleine Töpfe zu pflanzen, in den Garten zu stellen und, wenn die ersten Blätter erscheinen, in die Wohnung zu bringen, wo sie in etwa 2 Wochen blühen. Krokusblüten können je nach Sorte von Februar bis Mai in Gärten erscheinen; sie haben unterschiedliche Farben – weiß, gelb, blau, braun, lila, dunkelblau, fast schwarz.
Krokusse können in Frühlingsblumenbeeten, Steingärten, Rasenflächen, unter den Kronen von Laubbäumen und Sträuchern gepflanzt werden. In größeren Gruppen sehen sie besser aus. Sie sind leicht zu züchten.
Narzisse
Es gibt viele Arten von Narzissen, die in Herbstgärten gepflanzt werden können, darunter Trompetennarzissen, großblumige Narzissen, kleine und gefüllte Narzissen, in Weiß, Gelb und Lachs, ein- oder zweifarbig, mit großen oder kleinen Blüten. Manchmal riechen sie großartig. Sie können auch in Töpfen gezüchtet werden, die im zeitigen Frühjahr ins Haus gebracht werden, um Innenräume, Balkone und Terrassen zu schmücken.
Diese Pflanzen können viele Jahre am selben Ort wachsen. Alle 3-4 Jahre sollten sie ausgegraben, geteilt und neu gepflanzt werden. So verhindern wir, dass sie im Boden „versinken“. Wir pflanzen Narzissenzwiebeln im Herbst, von August bis Oktober, und sie blühen im Frühling, von März bis Juni. Einige Sorten niederländischer Nutzpflanzen können in unserem Klima leicht gefrieren. Diese Pflanzen wachsen gut in der vollen Sonne oder im Halbschatten. Sie stellen keine hohen Ansprüche an den Boden, wachsen aber besser in humosen, durchlässigen und feuchten Böden.
Sibirische Scilla
Eine Zwiebelpflanze der Sibirischen Scilla (Scilla siberica) mit glockenförmigen Blüten und schmalen Blättern, die nach der Blüte verschwinden. Die Blüten werden bis zu 15 cm hoch und haben einen hellvioletten oder blauen Farbton, die Sorte Alba hat reinweiße Blüten. Diese Pflanze breitet sich leicht aus und bildet im April bunte Büsche und im Laufe der Jahre eine wunderschöne blaue Matte. Scilla eignet sich für Frühlingsblumenbeete und Steingärten. Es ist absolut frostbeständig. Der Anbau ist nicht schwierig, aber äußerst reizvoll.
Schneeglöckchen weiß
Das Weiße Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) kennt wohl jeder.Oftmals schon im Februar wiegen sich seine Blüten im frühen Frühlingswind. Nach einem langen Winter sind es die, auf die wir warten. Bevor sich der Garten in eine bunte Blumenoase verwandelt, sorgen diese zarten Pflanzen für die meiste Freude. Schneeglöckchen werden für lange Zeit am gewählten Ort gepflanzt, wir graben ihre Zwiebeln nicht aus. Sie werden jedes Jahr den Frühling einläuten.
Riesige Zwiebel
Die Riesen- oder Riesenzwiebel (Allium giganteum) blüht normalerweise im späten Frühling, im Juni oder Juli. Der Blütenstand befindet sich über einer Blattrosette an einem 120–150 cm langen Stiel und seine strahlenden, meist violetten Blüten sind in einem runden Kopf gesammelt. Dies ist eine absolut frostbeständige Pflanze, sehr attraktiv.
Corydalis
Eine kleine Gartenstaude mit zartem, luftigem Wuchs und rosa oder blaublauen Blüten. Erreicht eine Höhe von 30–40 cm, hat gefiederte graugrüne Blätter, zwischen denen von April bis Spätherbst (April–Oktober) Blüten wachsen. Die Blüten sind klein, röhrenförmig und erscheinen während der Blüte in großer Zahl.
Puschkinia
Die Pflanze wächst in Asien und im Kaukasus. Ganz einfach anzubauen und stellt keine besonderen Anforderungen. Nach der Blüte die Zwiebeln gut ausgraben (normalerweise Ende Mai), trocknen und bis zur Herbstpflanzung bei Temperaturen bis zu 20 °C lagern. Die Pflanze ist frostbeständig und benötigt keinen zusätzlichen Schutz.
Frühlingsweißblume
Sie blüht im März mit duftenden weißen Blüten und ist eine der frühesten Frühlingsblüher (manchmal blüht sie sogar im Februar). In der Natur kommt es in Laubwäldern und Wiesen vor. Die Zwiebeln sind etwa 3 Zentimeter groß. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend. Stiele haben eine Höhe von 15-25 Zentimetern.Jeder Stiel bringt 1-2 weiße glockenförmige Blüten hervor, an deren Oberseite hellgrüne oder gelbe Farben sichtbar sind. Nach der Blüte sterben auch die Blätter ab.
Bevorzugt halbschattige oder schattige Standorte auf mäßig feuchtem, nicht austrocknendem Boden. Die Zwiebeln werden von August bis September bis zu einer Tiefe von 10 Zentimetern in die Erde gepflanzt. Der Abstand zwischen den Zwiebeln in den Reihen und zwischen den Reihen beträgt 10 Zentimeter. Im Herbst decken wir die Anbaufläche mit Laubstreu ab.
Andere bauchig
Zu den weniger bekannten, aber sehr dekorativen und frühblühenden Arten, die im Herbst gepflanzt werden, gehören:
- Hybridanemone,
- Chionodoxa,
- Camassia,
- Kandyk,
- Chionodoxa.
Andere Pflanzen pflanzen
Die für Neupflanzungen vorgesehenen Beete sollten umgegraben und von Unkraut und Steinen befreit werden. Es empfiehlt sich, das Substrat mit Nährstoffen anzureichern, indem man die Erde beim Umgraben mit gut verrottetem Kompost vermischt. Wir ebnen das Gebiet ein. Bei schwerem, schlecht durchlässigem Boden oder beim Pflanzen von Pflanzen, die kein stehendes Wasser vertragen, wird eine Drainageschicht (Schotter) in den Boden des Lochs gegossen. Die Tiefe der Löcher sollte der Höhe der Pflanze im Topf (und damit der Höhe des Wurzelballens) entsprechen.
Wählen Sie beim Kauf von Pflanzen solche aus, die keinen trockenen Wurzelballen oder Anzeichen einer Krankheit aufweisen.
Einjährige Pflanzen, die im Herbst durch Samen gepflanzt werden
Die Samen blühender einjähriger Pflanzen werden normalerweise im Frühjahr ausgesät. Viele Pflanzenarten können auch im Herbst gesät werden – das beschleunigt die Vegetationsperiode und die Pflanze blüht früher.
Die Aussaat im Herbst ist günstig für Samen einjähriger Pflanzen, die zum Keimen niedrige Temperaturen benötigen, was typisch für die Wintermonate ist. Die darin enthaltenen Keimhemmer zersetzen sich bei niedrigen Temperaturen.
Die Kühlung wirkt sich auch positiv auf den Übergang der Pflanzen in das generative Stadium, also die Blüte (Vernalisierung), aus. Ein weiterer Vorteil der Herbstaussaat von Blumen besteht darin, dass die Samen während der Keimung und die Pflanzen während des anfänglichen Wachstums das nach dem Winter im Boden angesammelte Wasser nutzen können.
Der Ort für die Herbstaussaat einjähriger Pflanzen muss sorgfältig ausgewählt werden:
- sonnig;
- vor Wind geschützt;
- mit leichtem, durchlässigem und sich schnell erwärmendem Boden.
Die Aussaatstelle muss ordnungsgemäß vorbereitet sein:
- Unkraut;
- frei von Steinen und Pflanzenresten;
- Wenn der Boden sehr dicht ist, lohnt es sich, ihn auszugraben. In den meisten Fällen reicht es aus, den Boden mit einer Hacke aufzulockern.
- Vor der Aussaat von Blumensamen lohnt es sich, den Boden mit Phosphor- und Kaliumdüngern zu ergänzen. Stattdessen können Sie vor dem Graben Kompost hinzufügen.
Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat von Blumen im Herbst liegt zwischen September und Oktober. Samen einjähriger Pflanzen werden später ausgesät als Samen zweijähriger Pflanzen.
Die Samen müssen im Boden überwintern und im Frühjahr keimen. Es kommt vor, dass der Herbst warm und lang ist – dann können die Samen keimen und die Pflanzen können vor dem Winter sprießen. Komplizierter ist die Situation beim sogenannten Trockenfrost, wenn die Temperatur unter Null fällt und kein Schnee liegt. In diesem Fall ist es notwendig, junge Sämlinge vor niedrigen Temperaturen zu schützen – sie mit Fichtenzweigen oder Agrofaser abzudecken.
Länger als bis zum 15. Oktober sollte man nicht warten, ab diesem Datum werden die Temperaturen besonders nachts zu niedrig.
Im Herbst erfolgt die Aussaat etwas tiefer als im Frühjahr. Wir verdünnen die Sämlinge erst im Frühjahr.
Einjährige Pflanzen für die Herbstsaat
Kornblumenblau | ![]() |
Nemophila | ![]() |
Amberboa-Moschus | ![]() |
Damaskus Nigella | ![]() |
Clarkia anmutig | ![]() |
Puppe rosa | ![]() |
Marokkanisches Leinkraut | ![]() |
Godetia grandiflora | ![]() |
Collinsia | ![]() |
Calendula officinalis | ![]() |
Eschscholzia californica | ![]() |
Rittersporn | ![]() |
Iberischer Bitter | ![]() |
Iberis umbellata | ![]() |
Goldenflower sativum | ![]() |
Chrysantheme gekielt | ![]() |
Schaukelnd anmutig (Gypsophila) | ![]() |
Cosmea doppelt gefiedert | ![]() |
Lobularia marine | ![]() |
Phacelia glockenförmig | ![]() |
Hornveilchen | ![]() |
Mignonette duftend | ![]() |
Cosmea schwefelgelb | ![]() |
Witwenblume | ![]() |
Unter den Frühjahr-Sommer-Blütenpflanzen gibt es viele interessante Arten, deren Aussaat im Herbst empfohlen wird. Durch die globale Erwärmung werden die Winter milder. Daher ist in der Praxis das Risiko des Einfrierens junger Sämlinge gering, die Vorteile der Herbstaussaat jedoch enorm. Im April und Mai, wenn traditionell Sommerblumen gesät werden, sind unsere Pflanzen bereits groß. Dies führt zu einer schnelleren Blüte.
Zweijährige Blumen
Viele zweijährige Blumen können im Herbst vor dem Winter mit Samen gepflanzt werden; im ersten Jahr nach der Aussaat bilden sie Blätter, im zweiten Jahr blühen sie, setzen Samen und sterben dann ab.
Im Herbst gepflanzte Blumen:
- Gänseblümchen;
- Stiefmütterchen;
- Digitalis;
- Malve;
- Türkische Nelken;
- mittlere Glocke.
Die Samen zweijähriger Pflanzen werden im Juni in speziellen Beeten ausgesät. Im Herbst wachsen die Sämlinge und nehmen die Form niedriger Blattrosetten an. In der ersten Septemberhälfte ist es an der Zeit, sie an einen festen Platz im Garten zu verpflanzen.
Pflanzmuster:
- kleine Arten (Stiefmütterchen, Gänseblümchen) werden alle 15-20 cm gepflanzt;
- Pflanzen mit breiten Rosetten (Fingerhut, Malve, Glocken) – seltener – alle 25 cm.
Drücken Sie beim Pflanzen jede Pflanze so in die Erde, dass die Wurzeln Kontakt mit dem Boden haben.
Rosen
Der Herbst ist die ideale Zeit, um Rosen zu pflanzen. Die beste Wahl wären einjährige Setzlinge mit mindestens zwei kräftigen Trieben. Wichtig ist auch, auf das Wurzelsystem zu achten, das gut entwickelt sein sollte.Solche Rosen werden unter neuen Bedingungen schneller Wurzeln schlagen und den Winter besser überstehen.
In welchem Abstand sollten Rosen gepflanzt werden? Es hängt alles von der Art ab:
- Klettern - im Abstand von 120 Zentimetern;
- buschig - 70-100 Zentimeter;
- mit großen Blüten - etwa 50 Zentimeter.
Pflanzen Sie Rosen in ausreichend tiefe Löcher, in denen sich die Wurzeln der Pflanze nicht verdrehen. Den Boden gut andrücken und gut wässern. Bilden Sie vor Frosttagen etwa 20 Zentimeter über den Rosen einen Erdhügel, um die Wurzeln vor Frost zu schützen. Zusätzlich können wir die Rosenbüsche mit Fichtenzweigen oder Agrofaser bedecken.
Stauden
Im September und Oktober können wir in unserem Garten Stauden pflanzen, darunter auch Rasen, die leere Räume perfekt füllen.
In Behältern gekaufte mehrjährige Pflanzen werden entfernt und in gegrabene Löcher entsprechender Tiefe gepflanzt. Auf diese Weise können Sie sogar blühende Exemplare (Echinacea, Astern und andere Herbstschönheiten) in Blumenbeeten pflanzen.
Wurde die Staude nicht im Topf gekauft, sondern aus der Erde ausgegraben, kürzen wir die oberirdischen Teile ein, damit die Pflanzen nicht zu viel Wasser durch Transpiration verlieren.
Die beliebtesten im Herbst gepflanzten Stauden, die gut in schattigen Bereichen wachsen.
Name | Pflanzschema, Stücke pro 1 qm. Meter |
Astilbe chinensis | 6 |
Badan | 9 |
Bergenia herzförmig | 6 |
Pachysandra-Spitze | 12 |
Maiglöckchen | 12 |
Wir platzieren Stauden in der gleichen Tiefe im Topf, in der sie gewachsen sind. Unmittelbar nach dem Pflanzen sollten die Pflanzen reichlich gegossen werden. Eine Übertrocknung des Wurzelsystems kann zum Absterben der Sämlinge führen.
Im September werden die folgenden Arten gepflanzt, die im Frühling und Frühsommer blühen.
Wald-Vergissmeinnicht
Verzweigte Triebe dieser Art werden bis zu 60 cm hoch, die Blätter sind an langen Blattstielen üppig grün und in halbmondförmigen Blütenständen sind 5-7 mm große Vergissmeinnichtblüten gesammelt. Die Blüte erfolgt im späten Frühjahr (Mai-Juni). Die Farbe der Blüten hängt von der Sorte ab und kann blau, weiß oder leicht rosa sein. Vergissmeinnicht gedeihen am besten auf fruchtbaren, mäßig feuchten Böden und an sonnigen Standorten. Im Schatten blühen sie weniger. Ende September gesäte Pflanzen werden im Frühjahr nächsten Jahres üppig blühen. Bei der Frühjahrssaat kann es vorkommen, dass das Vergissmeinnicht erst im zweiten Jahr blüht.
Kaukasische Araber
Es handelt sich um eine niedrige Staude (10–30 cm hoch) mit kurz weichhaarigen graugrünen Blättern. Die Blüten sind weiß, klein und in Trauben gesammelt. Blüht im Juni. Liebt sonnige Orte.
Mehrjähriger Flachs
Der mehrjährige Flachs (Linum perenne) ist eine Pflanze mit bezaubernden blauen Blüten, die eine Höhe von 50–60 cm erreicht und im Frühsommer blüht. Sie können verschiedene Orte mit Flachs dekorieren – Blumenbeete, Steingärten, Hänge. Die Pflanzen sehen unter anderen farbenfrohen Stauden wie Rittersporn oder Nelken wunderschön aus. Flachs kann auch in größeren Töpfen, auf dem Balkon oder der Terrasse oder in hängenden Behältern angebaut werden. Gedeiht gut an sonnigen Standorten in durchlässigem, mäßig trockenem Boden.
Aubrieta kulturell
Staude mit wunderschönen kleinen, zahlreichen rosa Blüten. Als Bodendeckerpflanze angebaut.
Phlox hat die Form einer Ahle
Eine dekorative Bodendeckerpflanze mit wunderschönen Blüten in verschiedenen Farben, die sehr dekorative Blütenkissen bildet.
Astilbe
Etwa 1 Meter hohe Staude in Form eines Busches. In Blütenständen werden kleine Blüten unterschiedlicher Farbe gesammelt. Blüht im Juli-August. Liebt leicht schattige Plätze.
Klematis
Der Oktober ist eine gute Zeit, um wurzelnackte Clematis-Reben zu pflanzen, obwohl man heutzutage nur noch selten Sämlinge außer in Behältern sieht. Denken Sie daran, frostempfindliche Clematis im Frühjahr zu pflanzen.