Die exotische Avocadopflanze wächst natürlicherweise in warmen Ländern. Ist es möglich, zu Hause Avocados aus Samen anzubauen? Wird eine aus einem Samen gepflanzte Pflanze blühen und Früchte tragen? Wenn Sie sich fragen, wie man diese Pflanze anbaut, lesen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung. Erfahren Sie, wie Sie eine Avocado richtig pflanzen und ob es Ihnen gelingt, die Pflanze zu Hause anzubauen.
- Beschreibung der Pflanze und ihrer Früchte
- Kann ich es zu Hause in einem Topf anbauen?
- Keimende Samen, Einpflanzen in einen Topf
- Keimung im Wasser
- Direkt in den Boden pflanzen
- Wachsen und pflegen
- Grundierung
- Beleuchtung
- Temperatur
- Schädlinge
- Blätter gießen, befeuchten
- Dünger
- Trimmen
- Überweisen
- Probleme beim Wachsen
- Was sind die Vorteile von Avocados?
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Schöne Haut
- Gewichtsverlust
- Bekämpfe Diabetes
- Arthritis
Beschreibung der Pflanze und ihrer Früchte
Avocado (lateinischer Name Persea americana) ist eine Pflanze, die besonders in ihren Herkunftsländern sehr wertvoll ist. Dies ist ein immergrüner Baum aus der Familie der Lorbeergewächse.Der Name der Pflanze leitet sich vom aztekischen Wort ahuacatl ab. Laut Volksetymologie gaben die Spanier diesem Namen den bekannteren Klang „Avocado“. Die Pflanze ist auch als „Alligatorbirne“ bekannt.
Dieser kleine Baum bringt köstliche, einzigartige Früchte hervor. Die Pflanze ist in den warmen und feuchten Tropenwäldern Mittelamerikas beheimatet. Heute werden mehr als 400 Sorten in Südafrika, Israel, Kalifornien, Chile, Peru, Australien, Neuseeland und Spanien angebaut. Die Pflanze erschien im Mittelmeerraum zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Die Avocadofrucht ist eine einkernige, birnenförmige Beere, es gibt aber auch runde, eiförmige Sorten. Die Frucht hat eine glatte, faltige oder ledrige Schale in den Farben Grün, Dunkelgrün, Dunkelrot, Lila und Schwarz. Im Inneren befindet sich ein großer Samen von der Größe eines Golfballs, der 13–18 % des Fruchtgewichts wiegt.
Wegen der Konsistenz des Fruchtfleisches wurde die Pflanze manchmal auch „Butterbirne“ oder „Butterfrucht“ genannt. Die Frucht hat einen leicht nussigen, milden Geschmack (beim Kochen wird der Geschmack mit Salz, Zitronensaft oder Knoblauch betont). Es dauert lange, bis die Ernte an den Bäumen reift – mehrere Monate. Die in unser Land importierten Früchte sind hart und reifen nach der Ernte, wie Äpfel, Tomaten und Pflaumen. Sie müssen durch Berührung „erfühlen“, wann die Avocado am besten zum Verzehr geeignet ist.
Das Fruchtfleisch wird Salaten, Pasta und vegetarischem Sushi zugesetzt. Sie können die Avocado einfach mit Salz und schwarzem Pfeffer bestreuen, mit Zitronensaft oder Sojasauce beträufeln und zum Frühstück auf Sandwiches essen. Obwohl Früchte viele Kalorien enthalten, eignen sie sich hervorragend zum Abnehmen, da sie schnell ein Sättigungsgefühl hervorrufen und den Stoffwechsel anregen.
Die Avocado ist in ihrem Ursprungsland (in Amerika) ein dichter, ausladender, niedriger Baum.
Früchte in der Natur reifen am Baum nicht vollständig aus. Hart, „grün“ fallen sie zu Boden und werden schnell weich. Die Plantagen werden geerntet, wenn die Früchte kommerzielle Größe erreichen. Avocados der beliebten Sorte Fuerte wiegen normalerweise 250–450 g. Früchte der in den Tropen angebauten Sorten sind schwerer: 500–900 g.
In einigen Ländern (USA, Frankreich) dominiert die Sorte Hass, die durch eine zufällige Mutation entstanden ist. Der Kalifornier Rudolf Hass fand in den 1930er Jahren in seinem Garten einen Avocadobaum, der sich von den anderen unterschied. Alle heutigen Hass-Avocadobäume, die in Israel, Kalifornien, Chile und Australien wachsen, stammen von diesem Exemplar ab. Die Früchte der Sorte Hass sind kleiner als Fuerte, haben eine runde Form und eine dicke, warzige Schale. Ihre Reife erkennt man an der Farbveränderung der Schale ins Dunkelviolett. Fruchtgewicht der Sorte Hass: 140-400 g.
Eine besondere Art ist die kernlose Avocado, die Avocado, Cocktail-Avocado oder Mini-Avocado genannt wird. Diese Form entsteht aus unbestäubten Blüten, hauptsächlich der Sorte Fuerte. Früher galten solche Früchte als Ernteausfall und man versuchte, dies zu vermeiden. Jetzt werden speziell kernlose Früchte angebaut. Die Früchte haben einen Durchmesser von 5–8 cm, eine dünne Schale und lassen sich wie eine Paste aufs Brot streichen. Sie werden hauptsächlich aus Kalifornien, Israel und Südafrika importiert.
Kann ich es zu Hause in einem Topf anbauen?
Diese exotische Art kann als Zimmerpflanze angebaut werden, obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass sie blüht und Früchte trägt, vernachlässigbar ist. Wir beraten Sie, wie Sie Avocados zu Hause im Topf anbauen können.
Avocados können zu Hause aus Samen gekaufter Früchte angebaut werden.Die Pflanze wird im Vergleich zu Exemplaren, die in der natürlichen Umgebung wachsen, winzig klein sein, aber dank der dichten Form des Baumes und der ledrigen Blätter (10–15 cm lang) wird sie zu einer ungewöhnlichen Innendekoration. Unter guten Bedingungen kann die Pflanze blühen (die Blütenstände sind nicht sehr attraktive gelbgrüne Rispen) und sogar Früchte tragen, obwohl die Fruchtbildung recht selten ist. Die Pflanze beginnt 6-8 Jahre nach dem Einpflanzen in einen Topf Früchte zu tragen.
Keimende Samen, Einpflanzen in einen Topf
Avocadokerne werden aus der Frucht entnommen, gründlich von restlichem Fruchtfleisch befreit und können verwendet werden.
Beratung. Bei der Auswahl der Früchte im Laden sollten Sie eine große Avocado mit schöner grüner Schale und ohne braune Flecken wählen. Bei leichtem Druck sollten die Früchte leicht weich sein.
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Samen zum Keimen zu bringen:
- Eintauchen in Wasser,
- Direkt in einen Topf mit Erde pflanzen.
Keimung im Wasser
Der vom Fruchtfleisch geschälte Avocadokern sollte in Wasser gelegt werden, sodass 2/3 seiner Oberfläche mit Wasser bedeckt sind. Dies kann erreicht werden, indem man an drei Seiten (leicht!) Zahnstocher in die Grube einführt. Dann wird der in das Glas gelegte Knochen nicht ertrinken.
Als nächstes sollten Sie auf die Ergebnisse warten – der Samen wird in ein paar Wochen keimen.
Foto. Einen Avocadosamen in Wasser keimen lassen
Wie pflanzt man eine Avocado in einen Topf um? Wenn die Wurzeln und der oberirdische Teil (zumindest die Rudimente) sichtbar sind, kann der Samen in einen Topf umgepflanzt werden. Der Eingriff wird sorgfältig durchgeführt, wobei darauf geachtet wird, die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen. Der Topf ist klein gewählt. Nachdem Sie den Samen mit dem Spross in die Erde gelegt haben, bestreuen Sie ihn vorsichtig mit Erde und gießen Sie ihn.
Die Methode, Avocadokerne mit drei Zahnstochern anzustechen und in Wasser zu hängen, wird oft praktiziert und ist effektiv, hat aber mehrere Nachteile:
- Das Saatgut ist beschädigt (es besteht Schimmelgefahr).
- Die Frucht keimt im Wasser nicht besser als im Boden.
- Es ist schwierig, einen konstanten Wasserstand im Behälter aufrechtzuerhalten.
- Das Wasser beginnt schnell faulig zu riechen und muss systematisch gewechselt werden.
- Beim Pflanzen eines gekeimten Samens besteht die Gefahr, dass die empfindlichen, kaum entwickelten Wurzeln beschädigt werden.
Wenn Sie Avocados in Wasser zum Keimen bringen müssen, ist es besser, einen größeren Behälter zu wählen, um schnelle Schwankungen des Füllstands durch Verdunstung zu vermeiden.
Direkt in den Boden pflanzen
Es ist sehr praktisch, Avocadosamen in einen heimischen Topf zu geben und ihn unter einem Busch im Garten in die Erde zu pflanzen.
Welchen Topf braucht eine Avocado? Da das Saatgut anfällig für Pilzkrankheiten ist, ist es wichtig, eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Wählen Sie dazu einen kleinen Topf. Wenn der Topf zu groß ist, kann die Avocado von Schimmel und Pilzen befallen werden. Während die Pflanze wächst, wird sie regelmäßig neu gepflanzt.
Sie können die Samen zwischen zwei Geraniensträuchern in einen Behälter auf der Terrasse pflanzen. Unter Büschen, im Schatten, bleibt der Boden länger feucht. Es bleibt nur noch zu warten, bis der junge Trieb erscheint.
Der Samen wird so in die Erde gelegt, dass sein spitzeres Ende etwa 2-5 cm unter der Erdoberfläche liegt und nach oben zeigt.
Wenn Sie die Pflanze direkt in die Erde pflanzen, ist es wichtig, beim Gießen der Pflanze vorsichtig zu sein. Wenn Sie zu viel gießen, kann der Samen anfangen zu faulen.
Wenn ein Avocadospross mit vier Blättern erscheint, muss sein Wachstumspunkt entfernt werden. Andernfalls bildet sich ein langer, dünner Trieb, der sich erst in großer Höhe verzweigt.Das Abschneiden der oberen Knospen kann zur besseren Verzweigung wiederholt werden, wenn neue Triebe erscheinen.
Wachsen und pflegen
Für einen erfolgreichen Anbau müssen eine Reihe notwendiger Bedingungen beachtet und für die richtige Pflege gesorgt werden.
Grundierung
Pflanzen entwickeln sich besser in einer Umgebung, die ihrer natürlichen Umgebung nahe kommt. Um Avocados anzupflanzen, müssen Sie daher Torf oder Universalerde (für Zimmerpflanzen) wählen.
Der Untergrund muss vollständig durchlässig sein. Sandige Böden sind optimal. Sie können den Boden mit Sand (im Verhältnis 2:1) oder Perlit mischen. Es ist wichtig, eine gute Drainageschicht bereitzustellen.
Beleuchtung
Junge Sämlinge sollten das ganze Jahr über gut beleuchtet sein, jedoch nicht in direktem Sonnenlicht. Direkte Sonneneinstrahlung kann Verbrennungen und andere Schäden verursachen. Im Winter sollten Sie darauf achten, dass das Licht hell ist, der Topf aber nicht in der Nähe einer heißen Heizung steht.
Junge Pflanzen müssen sich langsam an die Sonne gewöhnen, alte Pflanzen brauchen volles Licht, um gut zu wachsen. Der Topf sollte an einem sonnigen Ort stehen – besser ist ein Fensterbrett mit Sicht:
- südlich - an heißen Tagen lohnt es sich, die Pflanze beispielsweise mit Papiergittern abzudecken;
- Western.
Temperatur
Die Pflanze ist äußerst wärmeliebend, es ist notwendig, ein bestimmtes Temperaturregime einzuhalten.
Jahreszeit | Lufttemperatur |
Sommer | Die optimale Wachstumstemperatur liegt bei 22-26 Grad C. Sie können die Pflanze im Garten oder auf dem Balkon platzieren. |
Winter | Die Temperatur sollte nicht unter 10 Grad C fallen. Die empfohlene Ruhetemperatur beträgt 15 Grad C. |
Junge Pflanzen können das ganze Jahr über in einem warmen, hellen Raum in Töpfen gezogen werden. Alte Avocados sollten im Sommer an einem warmen, hellen Ort aufbewahrt werden.Bei Temperaturen um 5 Grad Celsius müssen die Töpfe zum Überwintern in einen warmen Raum gestellt werden. Relativ junge Pflanzen vertragen problemlos Nachttemperaturen um die 0 °C, sofern sie sich tagsüber wieder erwärmen. Daher können Sie den Baum relativ lange im Freien stehen lassen, bis zum ersten Frost.
Schädlinge
Wenn Sie Avocados zu Hause anbauen, sollten Sie sie vor vierbeinigen Tieren, insbesondere vor Katzen, verstecken. Alle Teile der Avocado (außer dem Fruchtfleisch) sind giftig. In manchen Fällen kann die Einnahme zum Tod des Tieres führen. Allerdings ist die Pflanze nicht „schädlicher“ als andere giftige Zimmerpflanzen (Nachtschatten, Diefenbachia). Insekten befallen Avocados selten.
Blätter gießen, befeuchten
Es ist sehr wichtig, die Pflanze richtig zu gießen. Besonders an sonnigen Sommertagen sollte häufig gegossen werden. Es lohnt sich, weiches, gereinigtes Wasser zu verwenden.
Aufmerksamkeit! Die Wurzeln sollten nicht ständig in sehr feuchter Erde stehen.
Die Pflanze liebt leicht feuchte Böden und reagiert empfindlich auf trockenen Boden. Schon ein kurzfristiger Wassermangel führt zum Blattkräuseln. Um die Gefahr des Austrocknens zu verringern, stellen Sie den Topf auf flache Steine in einem Teller und gießen Sie Wasser in den Teller. Nützlich sind auch alle Arten von Technologien, die es Ihnen ermöglichen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten:
- Hydrogele;
- Hydroboxen;
- Glasperlen mit Wasser;
- Töpfe mit automatischem Bewässerungssystem.
Feuchte Luft ist eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Wachstum. Avocados sollten regelmäßig mit einer Sprühflasche bewässert werden. Das Verfahren ist besonders im Winter sinnvoll, wenn dank der Zentralheizung die Luftfeuchtigkeit im Raum sinkt.
Dünger
Junge Avocadosämlinge müssen nicht gedüngt werden; sie nehmen Nährstoffe aus dem Samen auf.Nach etwa 4 Monaten beginnen sie, die Pflanzen mit flüssigen Formulierungen leicht zu düngen. Dies gilt auch für die Winterperiode, sofern die Pflanze an einem warmen, hellen Ort steht.
Die Fütterung einer in einem Topf gewachsenen Avocado erfolgt alle 2-3 Wochen. Ein positiver Effekt kann durch den Einsatz von Düngemitteln mit erhöhtem Kaliumgehalt erzielt werden, die die Bestockung der Pflanzen verbessern.
Trimmen
Avocados entwickeln sich nach der Keimung recht schnell und erreichen innerhalb weniger Monate ein enormes Wachstum.
Später verlangsamt sich seine Entwicklung etwas. Um den Busch dichter zu machen, muss er beschnitten werden.
Der Schnitt erfolgt normalerweise nur einmal, wenn die Avocado mehrere zehn Zentimeter erreicht. Von diesem Moment an beginnt die Pflanze langsamer zu wachsen und wird sich schön ausdehnen, die Blätter werden dichter und größer.
Überweisen
Die Pflanze entwickelt schnell nicht nur die oberirdischen Teile, sondern auch das Wurzelsystem. Avocados werden in den ersten Jahren einmal im Jahr in einen größeren Topf umgepflanzt. Dann sollte alle 2-3 Jahre eine Neupflanzung erfolgen. Wählen Sie einen Topf mit 2 cm größerem Durchmesser.
Ein Indikator für die Notwendigkeit einer Neubepflanzung ist das Überwachsen der Wurzeln in den Topföffnungen.
Probleme beim Wachsen
Wenn die Blätter anfangen, gelb zu werden oder zu welken, bedeutet das, dass Sie zu viel gegossen haben. Hören Sie dann für ein paar Tage mit dem Gießen auf, damit die Erde austrocknen kann.
Beim Besprühen von Pflanzen ist von der Verwendung von Leitungswasser abzuraten. Wenn Sie unbehandeltes Wasser verwenden, bilden sich weiße Rückstände auf den Blättern, die Pilzkrankheiten verursachen können.
Was sind die Vorteile von Avocados?
Avocado ist nicht nur lecker, sondern unterstützt und schützt dank ihrer wertvollen Inhaltsstoffe unsere Gesundheit und Schönheit. Diese cremigen Früchte sind das ganze Jahr über im Supermarkt erhältlich.Sie haben einige ungewöhnliche Eigenschaften und sollten so oft wie möglich in die Ernährung aufgenommen werden. Warum sind sie so nützlich?
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Arteriosklerose ist eine häufige Erkrankung. Die frühe Entwicklung dieses Syndroms geht mit entzündlichen Veränderungen der Blutgefäße einher. Sehr oft werden diese Veränderungen durch chemisch verarbeitete Fette und Öle begünstigt. Avocado ist eine Quelle gesunder Fette. Untersuchungen haben gezeigt, dass ungesättigte Fettsäuren das „schlechte“ Cholesterin senken und gleichzeitig das „gute“ Cholesterin erhöhen. Avocados enthalten außerdem viele wichtige Gesundheitsinhaltsstoffe:
- Vitamin E,
- Folsäure,
- Kalzium,
- Phytosterine,
- Zellulose.
Schöne Haut
Die in Avocados enthaltenen einfachen ungesättigten Säuren tragen zur Erhaltung einer schönen Haut bei. Sie sind für die Erhaltung einer glatten, gesunden Haut unerlässlich. Omega-9-Fettsäuren mildern Hautverfärbungen und Reizungen und spielen eine wichtige Rolle bei der Zellregeneration.
Gewichtsverlust
Avocado unterstützt die Gewichtsabnahme. Obwohl die Früchte einen relativ hohen Fettanteil haben, können sie beim Abnehmen helfen. Untersuchungen zufolge dienen die in Avocados enthaltenen einfachen ungesättigten Säuren als langfristige Energiequelle und reichern sich nicht im Fettgewebe an. Dadurch hält das Sättigungsgefühl nach dem Verzehr einer Avocado länger an, was bedeutet, dass der Appetit nachlässt.
Bekämpfe Diabetes
Diese Frucht ist reich an einfachen ungesättigten Säuren, senkt den Triglyceridspiegel, unterstützt die Insulinfunktion und verbessert dadurch den Blutzuckerspiegel.
Arthritis
Viele Menschen leiden unter schmerzhafter Arthritis.Einige Lebensmittel – Mais, Milch, Zucker – verstärken die Symptome dieser Krankheit, während andere eine positive Wirkung haben. Avocado ist ein entzündungshemmendes Lebensmittel und enthält eine Reihe von Inhaltsstoffen, die helfen, Arthritis vorzubeugen.
Selbst angebaute Avocados sind der neueste Hit im Anbau exotischer Pflanzen. Diese einzigartige Pflanze, deren Früchte im Zuge der gesunden Ernährung immer beliebter werden, eignet sich hervorragend für den Indoor-Gartenbau. Mit etwas Geduld können Sie aus Samen in einem Topf eine Miniatur-Avocado züchten. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass eine Avocado in einer Wohnung Früchte trägt (frühestens in 6-8 Jahren), aber ihr ursprüngliches Aussehen wird zu einer interessanten Dekoration.