Menschen, die Obst und Gemüse für den Eigenbedarf anbauen, interessieren sich oft für den ökologischen Landbau. Viele Menschen glauben, dass die Verwendung von Eierschalen in ihrem Garten oder Gemüsegarten eine hervorragende Alternative zu Pestiziden und handelsüblichen Düngemitteln darstellt. Ist es so?
Unter Gärtnern wird heftig darüber debattiert, ob Eierschalen für Pflanzen und Boden nützlich sind, ob sie irreparablen Schaden anrichten oder nutzlos sind. Es gibt keine einheitliche Antwort und die Rohstoffe sind nicht so universell und harmlos. Wenn wir natürliche Inhaltsstoffe und Düngemethoden verwenden möchten, lohnt es sich, herauszufinden, welche Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten Hühnereierschalen haben.
- Zusammensetzung und wohltuende Eigenschaften
- Wahrheiten und Lügen über Muscheln
- Absolut harmlos
- Können Sie so viel streuen, wie Sie möchten?
- Schützt vor Schädlingen
- Maulwürfe
- Medwedka
- Schnecken
- Weißer Schmetterling
- Lässt sich schnell zusammenbauen
- Geeignet zum Kalken der Fläche
- Verwendung zum Züchten von Setzlingen
- Beschaffung und Lagerung von Rohstoffen
- Verwendung im Garten
- Welche Pflanzen mögen Kalzium und welche nicht?
- Als Dünger
- Flüssigdünger
- Pulverförmige Düngemittel
- Muschelstücke
- Desoxidation des Bodens
- Schädlingsbekämpfung
- Mulchen
- Beschleunigung der Samenkeimung
- Kompost und andere Verwendungszwecke
- Für Topfpflanzen
- Abschluss
Zusammensetzung und wohltuende Eigenschaften
Die Schale ist eine natürliche Nährstoffquelle, die von Pflanzen leicht aufgenommen werden kann. Diesen natürlichen Dünger sollten Sie nicht wegwerfen, sondern lernen, wie man ihn richtig anwendet.
Die chemische Zusammensetzung der Schale hängt von der Rasse und dem Alter der Hühner, der Ernährung und der Jahreszeit ab:
- 90–93 % stammen aus leicht verdaulichem Kalzium;
- stickstoffhaltige Stoffe enthalten bis zu 3,3 %;
- Wasser – 1,6-2%;
- Mikroelemente;
- Spuren von Lipiden.
Kalzium reguliert den pH-Wert des Bodens perfekt und beseitigt den Säuregehalt des Bodens.
Die Schalen haben eine poröse Struktur, die den Wurzeln Zugang zu Sauerstoff und den Abtransport von Feuchtigkeit und Kohlendioxid ermöglicht, was für Pflanzen wertvoll ist.
Die Eierschale enthält 27 Mikroelemente in einer für Pflanzen zugänglichen Form, darunter:
- Eisen;
- Phosphor;
- Zink;
- Schwefel;
- Magnesium;
- Silizium;
- Kalium;
- Mangan;
- Fluor;
- Molybdän.
Wahrheiten und Lügen über Muscheln
Die Verwendung von Muscheln im Garten kann den Pflanzen nicht nur helfen, sondern auch Schaden anrichten. Oder wertvolle Rohstoffe verschwenden. Internetseiten, Gartenzeitschriften und Nachbarn auf dem Land geben Ratschläge, wo und wie man Eierschalen verwendet. Die Spreu vom Weizen zu trennen kann manchmal schwierig sein.
Absolut harmlos
Nicht wahr. Pflanzen, die saure Böden bevorzugen, sollten sorgfältig mit Schalen gedüngt werden, wobei darauf zu achten ist, der „Ernährung“ zusätzlich Eisen, Essig oder Zitronensäure hinzuzufügen.
Kommentar! Die meisten einjährigen Gartenfrüchte reagieren positiv auf eine milde Alkalisierung.
Rohe Abfalleier müssen gründlich gewaschen oder die Schalen ausschließlich von gekochten Eiern gesammelt werden. Mit den Überresten von Vogelabfällen kann eine Infektion in den Boden gelangen.
Können Sie so viel streuen, wie Sie möchten?
Es kommt darauf an, welche Pflanzen. Normalerweise wird mit Eierschalen sparsam umgegangen. Darüber hinaus zersetzen sie sich über einen langen Zeitraum und setzen nach und nach nützliche Substanzen frei.
Bei einjährigen Gartenkulturen, die auf sauren Böden wachsen und Kalzium lieben, können zerkleinerte Schalen wirklich uneingeschränkt gestreut werden. Zunächst wird es nach und nach Nährstoffe abgeben und als Futter dienen. Nach der Ernte desoxidieren Eierabfälle den Boden und verbessern seine Struktur.
Auf sauren Böden sollten Muscheln vorsichtig eingesetzt werden. Eine kleine Menge wird direkt in das Loch gegeben oder die Pflanzen werden mit Aufguss bewässert.
Bevor Sie Stauden füttern, müssen Sie deren Bedarf ermitteln und dürfen keine Pflanzen füttern, die kein Kalzium mögen.
Schützt vor Schädlingen
Shell ist kein Allheilmittel, kann aber wirklich helfen. Sie müssen wissen, wie es funktioniert, und es entsprechend anwenden.
Maulwürfe
Aber den Maulwürfen ist das egal. Sie graben sich einen halben Meter weit von verstreuten oder vergrabenen Granaten entfernt. Um den Bereich vollständig zu schützen, müssen Sie ihn vollständig mit Eierabfällen bedecken.
Medwedka
Hilft. Mahlen Sie die Schale nur nicht zu Pulver – es geht darum, das empfindliche Innere des Schädlings mit scharfen Kanten zu verletzen, dann stirbt die Maulwurfsgrille. Das vorbereitete Material wird unter die Pflanzen gestreut. Um Maulwurfsgrillen anzulocken, werden Muschelstücke mit Pflanzenöl, vorzugsweise unraffiniert, angefeuchtet.
Schnecken
Gültig aber nur, wenn Eierschalen richtig verwendet werden. Wenn Sie es einfach unter die Pflanzen streuen, nützt es wenig.Es ist notwendig, eine für Schnecken undurchdringliche Barriere zu errichten – eine durchgehende Linie, die einen kleinen Bereich mit Pflanzen umschließt. Schnecken mit weichem Körper können die Barriere nicht überwinden.
Kommentar! Wenn Nacktschnecken bereits Eier auf oder unter Pflanzen gelegt haben, hilft die Barriere nicht.
Weißer Schmetterling
Seltsamerweise ist dies eine großartige Möglichkeit. Sogar die kleinen Gehirne von Schmetterlingen sind von primitiven Instinkten geprägt: Wenn das Territorium besetzt ist, hat es keinen Sinn, dorthin zu gehen, es wird nicht genug Nahrung geben.
Die effektivste Methode besteht darin, große Stücke weißer Eierschalen auf Gartenpflanzen mit großen Blättern zu verteilen. Verstreuen Sie sie einfach nicht in der Gegend, sondern platzieren Sie sie direkt auf der Pflanze.
Lässt sich schnell zusammenbauen
Ein Standard-Ei wiegt 40-60 g. Die Schale macht durchschnittlich 12 % seiner Masse aus – 7 g. Sie können selbst berechnen, wie viel Rohstoff Sie in einem Jahr sammeln können, wenn Sie die ungefähren Verbrauchsstandards der Familie kennen.
Geeignet zum Kalken der Fläche
Ist es wahr. Nur für 1 qm. m Sie benötigen 400-800 g Rohstoffe, alles hängt vom Säuregehalt des Bodens ab. Sie können nur Bodengranaten verwenden.
Eine berechtigte Frage: Ist es nicht einfacher, Kalk- oder Dolomitmehl zu kaufen?
Verwendung zum Züchten von Setzlingen
Pflanzen mit sehr kleinen Sämlingen, wie zum Beispiel Lobelien, können in große, intakte Schalen gepflanzt werden. Es ist unmöglich, Setzlinge in solchen „Bechern“ aufzubewahren.
Um zu verhindern, dass Eierschalen herunterfallen, werden sie normalerweise in Schalen gelegt. Sobald die Sämlinge wachsen, dehnen sie sich aufgrund unzureichender Beleuchtung aus und es ist schwierig, die Behälter weiter voneinander entfernt aufzustellen. Daher ist die Machbarkeit eines solchen Anbaus fraglich.
Die Arbeitskosten bei dieser Methode zum Züchten von Setzlingen machen die finanziellen Einsparungen zunichte:
- Eier müssen sorgfältig geschlagen werden, um die Unversehrtheit der Schale zu bewahren;
- dann wird es außen und innen gründlich gewaschen;
- Machen Sie unten ein kleines Loch.
- Behälter müssen sorgfältig gehandhabt werden, damit die Eierschale bei der Pflege und beim Umzug in den Garten nicht zerdrückt wird;
- Vor dem Pflanzen muss die Schale vorsichtig aufgebrochen werden, sie sollte reißen, aber die Wurzel der Pflanze sollte intakt bleiben.
Der letzte Punkt ist besonders schwierig und zeitaufwändig zu erledigen. Es ist besser, zunächst eine kleine Anzahl Setzlinge zu züchten.
Kommentar! Eierschalen haben gegenüber Joghurt- oder Sauerrahmgläsern keine besonderen Vorteile.
Beschaffung und Lagerung von Rohstoffen
Die Schalen frischer Eier müssen gewaschen und 3-5 Tage lang getrocknet werden. Ob es gemahlen werden muss, hängt von der Verwendung ab:
- Um die Fläche zu desoxidieren, zu düngen und den Kartoffelkäfer zu bekämpfen, werden die Rohstoffe zu Pulver gemahlen;
- Bei der Bekämpfung von Maulwurfsgrillen und Drahtwürmern werden trockene Schalen mit einem Nudelholz oder einem Hammer in kleine Stücke zerkleinert;
- Nur große Muscheln helfen Ihnen, mit dem weißen Schmetterling fertig zu werden.
Sie müssen die Rohstoffe an einem trockenen Ort lagern und sie in ein Glas, eine Papiertüte oder einen dicken Stoffbeutel geben.
Verwendung im Garten
In welcher Form und wie Eierschalen im Garten verwendet werden (als Dünger, Desoxidationsmittel oder auf andere Weise), hängt von der jeweiligen Aufgabe ab.
Welche Pflanzen mögen Kalzium und welche nicht?
Besonders lieben sie Kalzium:
- Melonen (Wassermelonen, Melonen);
- alle Kohlsorten;
- Deutsche Schwertlilien;
- Eiche, Buche, Ahorn, Platane, Esche, Lärche;
- Euonymus;
- Buchsbaum;
- Lavendel;
- Nelke;
- Klematis;
- Steinbrech;
- jung;
- Pfingstrose;
- Klematis;
- Europäische Tanne;
- schwarzer Holunder;
- Federgras;
- Kornblume;
- Nieswurz;
- Anemone.
Das Hinzufügen von Aufguss beim Anbau von Frühlingszwiebeln sorgt für außergewöhnlich reiche Ernten.
Ohne Kalzium leiden sie:
- Steinfrüchte (Pflaume, Kirsche);
- Kernbäume (Birnen, Apfelbäume);
- Tomaten (ohne Kalzium wird das Fruchtfleisch zu hart);
- Kartoffel;
- Zucchini;
- Lavendel;
- Zypressen;
- Hartriegel;
- Farne;
- Hülsenfrüchte;
- Grün;
- Zitrusfrüchte.
Es gibt Pflanzen, bei denen Kalzium kontraindiziert ist:
- Himbeeren;
- Karotte;
- Rüben;
- Rübe;
- Zwiebel;
- Rettich;
- Rhododendren;
- Hortensien;
- Orchideen;
- Azaleen;
- Gardenien;
- Kastanie;
- einige Kiefernarten;
- alle Sumpfkulturen;
- Moose.
Als Dünger
Je kleiner der Anteil zerkleinerter Schalen ist, desto schneller werden Makro- und Mikroelemente aufgenommen und ausgeschieden:
- das Pulver beginnt nach etwa einem Monat zu wirken;
- Wasserextrakt – nach einer Woche;
- zerkleinerte Schalen, je nach Größe der Stücke, frühestens nach 1-4 Monaten.
Verwenden Sie zum Mahlen zu Pulver eine alte Kaffeemühle, ein Nudelholz, einen Mörser oder einen Hammer.
Kommentar! Die Schalen hausgemachter roher Eier enthalten die maximale Menge an Mikroelementen.
Flüssigdünger
Es ist wichtig zu wissen, wie man einen Muschelextrakt richtig herstellt. Der Arbeitsauftrag lautet wie folgt:
- die Schalen von 15 Eiern werden zermahlen;
- 1 Liter Wasser einfüllen;
- mit einem Deckel abdecken (bei der Düngerzubereitung wird Schwefelwasserstoff aus den Schalen freigesetzt);
- bestehen Sie eine Woche lang darauf;
- Vor Gebrauch mit Wasser im folgenden Verhältnis verdünnen: 1 Teil Aufguss auf 3 Teile Wasser.
Sie können alle Pflanzen füttern, die Kalzium benötigen (Mikroelemente sind für Pflanzen unbedingt notwendig).
Aufmerksamkeit! Wenn die Pflanze anfängt, sich gelb zu färben (die Blätter werden gelb, die Adern bleiben grün), sollte die Düngung gestoppt werden. Solche Symptome weisen auf Pflanzenchlorose und überschüssiges Kalzium im Boden hin.
Pulverförmige Düngemittel
Die Fütterung wird nicht sofort wirksam, aber sie wirkt lange – bis sich die Schale zersetzt. Es ist besser, es im Frühjahr zu verwenden, indem man es bei einjährigen Kulturen direkt in das Loch gießt und es flach in den Boden unter Stauden einbettet. Wenn die Wirkung des Düngers endet, verlässt die Pflanze die Phase des aktiven Wachstums und der Nährstoffaufnahme.
Gemahlene Schalen sollten für Kulturen verwendet werden, die eine konstante Versorgung mit kleinen Mengen Kalzium benötigen.
Muschelstücke
Beim Pflanzen werden zerkleinerte, aber nicht zerkleinerte Schalen unter die Wurzeln von Bäumen und Sträuchern gelegt, die zusätzliche Kalziumdosen benötigen. Es zersetzt sich langsam und versorgt die Pflanzen drei Jahre lang mit der Substanz.
Desoxidation des Bodens
Damit die Schale beim Desoxidieren des Bodens so schnell wie möglich wirkt, muss sie im Ofen gekocht oder kalziniert und anschließend zu Staub zermahlen werden. Für 1 qm. m Garten benötigt 400-800 g, sonst nützt der Betrieb wenig.
Es ist besser, den Säuregehalt des Bodens im Labor zu überprüfen. Überschüssiges Kalzium ist für Pflanzen nicht weniger unerwünscht als dessen Mangel.
Beratung. Böden mit niedrigem Kalziumgehalt und saurer Reaktion erkennt man daran, dass darauf die folgenden Pflanzen gut wachsen: Klee, Schachtelhalm und Sauerampfer.
Pulverisierte Eierschalen sollten vor dem Umgraben oder Pflügen gleichmäßig im Garten verteilt werden.
Schädlingsbekämpfung
Wie Eierschalen zur Bekämpfung von Gartenschädlingen eingesetzt werden können, zeigt die Tabelle.
Pest | Art der Anwendung | Notiz |
Kartoffelkäfer | Bestäubung von Büschen mit fein gemahlenem Pulver | |
Medwedka | Kleine Stücke werden mit Öl angefeuchtet und an Stellen fallen gelassen, an denen sich der Schädling ansammelt. | Übertreiben Sie es nicht mit Öl |
Schnecken und Schnecken | Aus zerbrochenen Eierschalen wird rund um das Beet eine undurchdringliche Barriere errichtet. | |
Drahtwurm | Der Schädling liebt saure Böden. Die Zugabe zusätzlicher Kalziumdosen reduziert den Säuregehalt. | |
Weißer Schmetterling | Auf Kohlblättern werden große Schalenstücke ausgelegt | Wählen Sie weiße Eier |
Mulchen
Nicht die beste Idee. Das ist nicht schön, denn wenn sich die Schale der Eier zersetzt, stinkt es, und zwar stark, und der Nutzen ist fraglich. Und Sie brauchen viele Rohstoffe.
Kann nur auf sauren Böden für kalkliebende Pflanzen verwendet werden.
Beratung. Um den unangenehmen Geruch von zersetztem Eiweiß loszuwerden, wird der Innenteil mit der Schale gründlich unter fließendem Wasser gewaschen und zum Trocknen in einen offenen Behälter gegeben.
Beschleunigung der Samenkeimung
Fast alle aus Sämlingen gezüchteten Gartenfrüchte reagieren gut auf Kalzium. Wenn die Samen in die Erde eingetaucht werden, werden sie mit einer Prise gemahlener Schalen und dann mit Erde bestreut.
Kompost und andere Verwendungszwecke
- Die Schalen können in den Komposthaufen geworfen werden. Dazu müssen Sie es zerdrücken. Es zersetzt sich über einen langen Zeitraum (ca. 2 Jahre), reduziert den Säuregehalt und reichert die Kompostmasse an.
- Wenn es im Feuer verbrannt und zusammen mit der Asche verwendet wird, eignet es sich hervorragend als Dünger.
- Zerkleinert und mit kochendem Wasser überbrüht oder gekocht, können die Schalen eine Delikatesse für Vögel sein und sollten zur Schädlingsbekämpfung in Vogelfutterhäuschen im Garten gegeben werden.
Für Topfpflanzen
Platzieren Sie bei Topfpflanzen die Schalen am Boden des Topfes. Sie werden profitieren:
- für Entwässerung sorgen;
- Wertvolle Bestandteile werden nach und nach freigesetzt und ernähren die Pflanzen.
Nach dem Eierkochen können Sie nicht nur die Schalen, sondern auch Wasser verwenden. Mit dem Sud können kalziumliebende Zimmerpflanzen gegossen werden.
Abschluss
Wenn Sie einen Garten haben oder Pflanzen in Kisten oder Töpfen anbauen, lohnt es sich, Eierschalen zu verwenden – sie sind ein ausgezeichneter Dünger, enthalten Kalzium und viele Mikro- und Makroelemente (Fluor, Eisen, Silizium, Zink, Kupfer, Mangan). Die Vorteile von Eierschalen für den Garten sind unbestreitbar. Sie müssen nur klar verstehen, wo und in welcher Form Sie es verwenden müssen und wo Sie es nicht platzieren sollten.