So lagern Sie Knoblauch richtig für den Winter zu Hause

Die Knoblauchernte so zu konservieren, dass sie bis zur nächsten Ernte reicht, ist die Hauptaufgabe der Sommerbewohner. Es ist wichtig, dass die Nelken während der Lagerung nicht austrocknen, die Köpfe nicht sprießen, nicht verfaulen, damit sie nicht durch Schädlinge und Krankheiten verdorben werden. Bis zum Frühjahr (bei falscher Lagertemperatur und Luftfeuchtigkeit) verdorren die Nelken und verlieren ihre Nährstoffe. Unter erfahrenen Sommerbewohnern gibt es eine anhaltende Debatte darüber, wie man Knoblauch am besten lagert. Aber dank ihnen wurden verschiedene Methoden experimentell getestet:

  • Aufbewahrung in Gläsern, Tüten, Schachteln, im Geflecht;
  • Beizen, Einmachen, Ölfüllung;
  • in einer Wohnung, Keller, Keller, Balkon, Kühlschrank, Speisekammer;
  • mit Salz, Mehl;
  • durch Einfrieren, Trocknen, Mahlen mit Salz.

Jede Methode hat eine Reihe von Vor- und Nachteilen und gewährleistet die Erhaltung der Ernte für einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten. Es ist wichtig, die richtigen Lagerbedingungen zu wählen, die Ernte rechtzeitig einzusammeln und für die Überwinterung vorzubereiten.

Warum trocknet Knoblauch aus? Tatsächlich verderben die Zwiebeln nicht – sie bereiten sich auf den Frühling vor.Nährstoffe aus den Läppchen werden zum Wachstumspunkt geleitet, sodass sich ein neuer Spross bildet. Die Nelken verbrauchen Energie für die Keimung neuer Wurzeln. Dadurch gehen Dichte und Elastizität verloren, nützliche Substanzen und Phytonzide aus dem Fruchtfleisch gelangen in den Kern. Dieses Produkt ist zum Verzehr praktisch ungeeignet.

Einen Standort auswählen

Die Art und Weise, Knoblauch zu Hause aufzubewahren, hängt in erster Linie vom richtigen Standort ab. Es empfiehlt sich, mehrere Punkte zu berücksichtigen:

  • Sorte und Erntezeitpunkt, da Winter- und Frühlingspflanzen unterschiedliche Temperaturbedingungen benötigen;
  • Beleuchtungsgrad – es ist ratsam, einen dunklen Raum zu wählen;
  • Luftfeuchtigkeit – bei hoher Luftfeuchtigkeit ist der Beginn von Fäulnis und das Auftreten von Pilzen nahezu garantiert.

Tipps zur Lagerung von jungem Knoblauch in einer Wohnung und einem Privathaus helfen Ihnen bei der Auswahl eines geeigneten Ortes.

Lagerung Besonderheiten
Im Keller Basierend auf dem Grad der Kombination von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtungsgrad gilt der Keller (Keller) als die beste Option für die Lagerung von frischem Gemüse und Obst im Winter. Um zu verhindern, dass Pflanzen von Pilzen befallen werden, muss im Keller für eine Belüftung gesorgt werden. Im Sommer müssen die Räumlichkeiten gereinigt, desinfiziert, der Müll weggefegt, alte leere Kisten, Gläser und Konserven herausgebracht werden. Wände und Böden werden mit einer Kupfersulfatlösung behandelt und gebleicht.
Speisekammer Auch ein trockener und dunkler Vorratsraum mit einer Temperatur von +18 °C bis +25 °C ist eine Möglichkeit, gegrabenen Knoblauch im Winter aufzubewahren.Im Dunkeln keimen die Zwiebeln nicht, aber bei minimaler Luftfeuchtigkeit ist es wichtig, die richtige Lagerungsmethode zu wählen. Sie können sie beispielsweise in belüftete Netze hängen, in Säcken sammeln, flechten und in Zöpfen aufhängen. Es ist wünschenswert, dass die Pflanze ausreichend Frischluft erhält.
In einer Stadtwohnung Wenn kein kalter, dunkler Ort vorhanden ist, können die gereiften Köpfe direkt in die Küche gestellt werden. Hausfrauen wählen mehrere Aufbewahrungsformen:
  • am Buffet,
  • in Kartons, Tüten;
  • an prominenter Stelle in Form eines Ziergeflechts,
  • auf Regalen in einem geschlossenen Schrank (in Behältern mit Salz oder Mehl).
Auf dem Balkon Im Herbst-Winter-Zeitraum können Sie Knoblauch nur auf einem isolierten Balkon oder einer Loggia belassen. Plötzliche Temperaturschwankungen auf einem offenen Balkon ruinieren die Ernte und die Scheiben gefrieren. Es gibt Möglichkeiten, Knoblauch in Gläsern oder in Kisten mit Sägemehl aufzubewahren.

In einer Anmerkung. Wenn die Pflanzen nach der Ernte noch kräftige Spitzen haben, empfiehlt es sich, einen Zopf aus Knoblauch zu flechten und diesen mit dekorativen Blumen zu verzieren. Die Zöpfe werden in der Küche abseits von Herd und Wasser aufgehängt und nach Bedarf verwendet, wobei die Köpfe von den Zöpfen abgeschnitten werden. Ein solches natürliches Dekor schmückt den Innenraum und ermöglicht es Ihnen, leicht die richtige Menge an aromatischen Gewürzen zu erhalten.

Optimale Lagerbedingungen und -fristen

Um die Sicherheit der Ernte zu gewährleisten, müssen Sie wissen, wie man sie richtig erntet und für die Lagerung vorbereitet. Die Vorbereitung von Knoblauch für die Lagerung umfasst 4 Schritte:

  1. Reinigung in optimaler Zeit. Der genaue Zeitpunkt, zu dem die Ernte am besten ausgegraben werden sollte, wird nicht durch den Kalender bestimmt, da die Pflanzen je nach Wetterlage in verschiedenen Regionen unterschiedlich gepflanzt werden, sondern durch ihr Aussehen. Sie können anhand der Spitzen erkennen, wann die Ernte geerntet werden muss: Sie beginnen sich gelb zu färben und kriechen zu Boden.Die Stängel sollten nicht übermäßig austrocknen. Wenn die Spitzen vollständig austrocknen und zu Staub werden, werden die Köpfe in dieser Zeit überreif, die Zähne entfalten sich und der Kopf zerfällt. Ein solches Produkt ist nicht lange haltbar. Es empfiehlt sich, das Erntegut mit einer Mistgabel auszugraben, um die äußere Schicht nicht zu beschädigen.
  2. Trocknen. Es empfiehlt sich, für die Reinigung einen sonnigen, warmen Tag zu wählen. Dadurch bleiben weniger Erdklumpen an den Wurzeln zurück und die Ernte lässt sich leichter reinigen. Die Ernte und Lagerung von Knoblauch erfordert einen Trocknungsprozess von 8–10 Tagen. Nachdem Sie den Knoblauch im Freien geerntet haben, müssen Sie ihn im Schatten trocknen (unter der Sonneneinstrahlung verbrennt die Ernte). Zum Trocknen wird das Erntegut in einer Schicht auf einer Decke (Zeitung) ausgelegt und an einem warmen, belüfteten Ort aufbewahrt.
  3. Vorbereitung zur Lagerung. Um zu bestimmen, wie man Knoblauch für die Lagerung richtig schneidet, müssen Sie sich für die Lagerungsmethode entscheiden:
    • Wenn Sie eine Pflanze flechten müssen, lassen Sie die Spitzen vollständig stehen und schneiden Sie nur die Wurzeln ab.
    • Bei der Einlagerung in den Keller werden die Stängel auf 10-15 cm, die Wurzeln auf 3-5 mm gekürzt, die äußere Schale wird nicht entfernt.
    • Wenn Sie es in einem Glas aufbewahren, schneiden Sie die Wurzeln und den Stiel so weit wie möglich ab.

In einer Anmerkung. Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden ist Anfang Oktober. Wenn Sie die Spitzen und Wurzeln früher abschneiden, verkürzt sich die Haltbarkeit.

  1. Reinigung zur Lagerung. Eine wichtige Voraussetzung für die Sicherheit der Ernte ist die Sortierung. Verfaulte, beschädigte und schlaffe Köpfe sollten nicht überwintert werden. Wenn auf dem Gelände mehrere Sorten angebaut wurden, empfiehlt es sich, diese auf verschiedene Behälter zu verteilen.

Wichtig! Es gibt Frühlings- und Wintersorten. Sie unterscheiden sich in Aussehen, Größe und Anzahl der Schuppen. Nach Angaben der Sommerbewohner halten Wintersorten dem Konservierungsprozess besser stand.

Das Foto rechts zeigt einen Querschnitt von Winterknoblauch und links Frühlingsknoblauch.Der Unterschied besteht im Vorhandensein eines starken Stabes, der Anzahl und der Reihenfolge der Platzierung der Zähne.

Speichermethoden

Nach dem Trocknen müssen die Köpfe überprüft und sortiert werden:

  • Es empfiehlt sich, ganze Köpfe separat beiseite zu legen;
  • beschädigt oder in Scheiben geteilt - in einen anderen Behälter.

Für sie werden unterschiedliche Konservierungsmethoden gewählt.

Kann es im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Geschälter Knoblauch wird im Kühlschrank aufbewahrt. Es ist einfach, bequem und praktisch, weshalb viele Menschen diese Methode zur Lagerung kleiner Ernten bevorzugen. Ganze Köpfe werden in Papiertüten verpackt und in die Gemüseabteilung gelegt. Es empfiehlt sich, einzelne Scheiben in ein Glas zu geben.

Kann es eingefroren werden?

Geschälter Knoblauch, leicht beschädigte, zerkratzte und geschnittene Zehen können in einen luftdichten Beutel gegeben und eingefroren werden. Dieses Produkt ist bis zu sechs Monate haltbar, wenn es nicht aufgetaut wird. Hauptsache, in den Regalen ist genügend Platz.

Bei Banken

Eine der gebräuchlichsten Methoden, mit der Sie ganzen und getrennten Knoblauch in Zehen geben können. Da man Knoblauch in einem Glas in der Speisekammer, auf dem Balkon, im Kühlschrank oder im Schrank aufbewahren kann, bleibt nur noch die Wahl der Füllung: Salz, Mehl, Butter oder ganz ohne.

Wichtig! Vor dem Gebrauch werden die Gläser gründlich mit Seifenwasser gewaschen und sterilisiert. Daher ist die Gefahr von Fäulnis und Schimmelbildung minimal.

Im Salz

Salz wird auf den Boden eines sauberen Glases gegossen, eine Schicht Knoblauch wird ausgelegt, Salz wird darüber gegeben und so weiter bis ganz nach oben. Salz hilft gegen überschüssige Feuchtigkeit.

In Mehl

Mit dieser Methode können Sie die Köpfe voneinander trennen und so ein Austrocknen oder Verrotten verhindern. Der Legevorgang ähnelt der Lagerung in Salz (schichtweises Ausbreiten).

In Öl

Einzelne geschälte Scheiben werden in Öl (Oliven-, Sonnenblumenöl) eingelegt und 4 – 8 Wochen gelagert.Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass das Öl ein reichhaltiges Aroma erhält und sich zum Dressing von Salaten eignet.

Im Sägemehl

Da es praktisch ist, Winterknoblauch nach dem Graben trocken zu lagern, ist Sägemehl eine gute Alternative zu Mehl oder Salz. Sie helfen bei der Bewältigung von Feuchtigkeit.

In gereinigter Form

Da jede Hausfrau Knoblauch möglichst kostengünstig für die Lagerung vorbereiten möchte, ziehen es viele vor, das Produkt sofort zu schälen und in versiegelte Beutel zu füllen. Die Luft wird ihnen entzogen und in den Kühlschrank gestellt. In Beuteln können Sie Nelken 6–9 Wochen lang aufbewahren.

Um sicherzustellen, dass die Ernte auch ohne Keller oder kühle Speisekammer haltbar bleibt, empfiehlt es sich, mehrere Methoden gleichzeitig anzuwenden, z. B. einen Teil des Knoblauchs zur Lagerung zu flechten, einen Teil in Öl zu konservieren und einzufrieren manche.

Wenn Sie wissen, wie Sie Knoblauch zu Hause für den Winter richtig lagern, können Sie die Ernte für die gesamte Kälteperiode konservieren und Ihre Familie bei Winterkälte mit nützlichen Vitaminen versorgen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut