Iris reticulum (Iridodictium) - Beschreibung und Foto, Pflanzung und Pflege

Diese Blume ist eine der ersten, die direkt nach den Schneeglöckchen blüht. Sie eignet sich gut für trockene Gärten, kann in einem Topf gezüchtet werden und eignet sich ideal zum Dekorieren von Wegen und der Vorderseite von Blumenbeeten im zeitigen Frühjahr. In dem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Netz-Schwertlilie (Iridodictium) richtig pflanzen und pflegen und machen sich mit der Beschreibung und den Fotos ihrer Sorten vertraut. Die wunderschönen Blüten dieser Iris haben eine seltene Anmut und die Pflanze selbst ist resistent gegen Trockenheit und wenig anfällig für Krankheiten.

Beschreibung der Pflanze

Die Gattung Iridodictium (lat. Iridodictyum) wird durch krautige Pflanzen aus der Familie der Iris repräsentiert, zu der auch 1800 Pflanzenarten gehören, oft mit eleganten und farbenfrohen Blüten: Krokusse, Krokosmien, Freesien, Tigridien, Gladiolen.

Die beliebteste Art der Gattung Iridodictyum ist Iridodictyum reticulum (lat. Iridodictyum reticulatum, Synonym Iris reticulatum), das natürlicherweise in Asien und im Kaukasus verbreitet ist und auch in Georgien, Iran, Irak und der Türkei vorkommt. Dies ist eine mehrjährige, knollenartige, krautige Pflanze, die sehr früh – im März und in warmen Regionen – im Februar zusammen mit Schneeglöckchen zu blühen beginnt.

Die Blüten dieser kleinen Pflanzen sind oft blau oder lila, manchmal weiß oder gelb. Dabei handelt es sich um Blumen mit außergewöhnlichen Blütenblättern in den Farben Orange-Gelb, Weiß oder Schwarz, die ihnen einen besonderen Stil und seltene Raffinesse und Anmut verleihen.

Die Pflanze macht sich gut an der Vorderseite eines Blumenarrangements oder in Töpfen. Sie verträgt Trockenheit, passt sich sehr gut an Steingärten an und erfordert wenig Pflege. Die Blume mag keine übermäßige Feuchtigkeit, was zum Verfaulen der Zwiebeln führen kann. In gut durchlässigen Böden und an sonnigen Standorten kultiviert, ist sie recht krankheitsresistent.

Retikulierte Iridodictien eignen sich perfekt für Frühlingsblumenbeete! Sie begleiten wirkungsvoll andere Frühlingsblumen: Ifaeions, Chionodoxen, Krokusse. Nach dem Ende der Blüte gehen diese Schwertlilien in den Ruhezustand und geraten in Vergessenheit. Sie lassen sich leicht teilen und können bei günstigen Bedingungen im Garten verwildern.

Die Frostbeständigkeit der Netz-Schwertlilie ist hoch: Sie verträgt Fröste bis -30 °C. In Zentralrussland, der Region Moskau, Winter ohne Schutz.

Foto. Sortenvielfalt von I. reticularis: von oben nach unten, „Natasha“, „Orange Glow“, „Sation Sational“, „Harmony“

Maße

Reticulata Iris sind kleine Pflanzen. Sie haben normalerweise eine Höhe von etwa 15 cm, können 20 cm erreichen (zum Vergleich: Die Deutsche Schwertlilie erreicht eine Höhe von 1 m) und bilden kleine Büschel gerader Blätter.

Blumen

Reticulata Iris hat prächtige Blüten (bis zu 7-8 cm Durchmesser), die im Vergleich zum Rest der Pflanze groß sind. Sie stehen einzeln auf kahlen Stielen. Die Blüten haben eine sehr originelle Architektur und bestehen aus sechs Blütenblättern: drei befinden sich außen, drei innen und haben außerdem drei Staubblätter.

Die Blütenblätter sind oft blau gefärbt, kommen aber auch in Lila, Gelb und Weiß vor. Sie haben oft einen orangefarbenen Mittelstreifen und weiße Flecken, die für einen hervorragenden Kontrast sorgen. Manchmal sind sie mit dunklen, schwarzen oder blauen Flecken übersät. Diese Muster verleihen der Blume eine außergewöhnliche Anmut; sie sieht aus, als wäre sie gemalt.

Die Blüten von I. reticulata haben ein zartes Aroma; es wird manchmal in der Parfümerie verwendet, obwohl das Aroma von I. germanica häufiger verwendet wird.

Die Blüte von I. reticulum beginnt sehr früh - im März-April, am Ende der Schneeglöckchenblüte. Pflanzen können im Innenbereich in Töpfen gezogen werden, damit sie im Winter früher blühen.

Das Wetter hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie lange die Iris blüht. Bei kühlem, aber trockenem Wetter können sie bis zu 6 Wochen blühen, wenn es jedoch zu warm wird, dauert die Blüte nicht länger als ein paar Tage.

Nach der Blüte der Iris erscheinen Früchte in Form einer Kapsel, die in drei Teile geteilt ist und innen abgerundete Samen enthält.

Blätter

Die Blätter der Iris reticulum sind dünn, länglich, grasähnlich, 10–15 cm lang, aufrecht, haben einen viereckigen Querschnitt, erreichen die Höhe der Blüten und wachsen höher.Anschließend trocknen sie aus und die Pflanze geht in den Ruhezustand über, um im Herbst wieder aufzutauchen.

Birne

Iris reticulata hat kleine runde Zwiebeln mit einem Durchmesser von 2 cm und einer Höhe von 3 bis 4 cm, die an der Spitze spitz zulaufen und von einer netzförmigen Hülle umgeben sind. Diese Pflanze wird oft als einjährige Pflanze angebaut, da die Zwiebeln nach der Blüte in kleine Zwiebeln geteilt werden. Und es dauert mehrere Jahre, bis jede Tochterzwiebel wieder wächst und blüht. Damit die Blumen jedes Jahr blühen, ist es am besten, jedes Jahr im Herbst neue Blumenzwiebeln zu pflanzen.

Die beliebtesten Sorten

Nachfolgend finden Sie die interessantesten Arten der Netziris mit Fotos und Beschreibungen.

Katarina Hodgkin

Die Zwergirisart „Katharina Hodgkin“ (I. reticulata Katharina Hodgkin) erreicht eine Höhe von 15 cm und blüht im März. Eine außergewöhnliche Sorte mit einem himmelblauen Blütenton, gekennzeichnet durch einen dünnen Rand mit einer ausgeprägteren blauen Farbe. Die Blütenblätter sind mit gelben Markierungen und dunkelblauen Flecken gesprenkelt. Dieser wunderbare Kontrast verleiht den Blumen Raffinesse.

Blaue Note

Die hervorragende Sorte „Blue Note“ (I. reticulata Blue Note) erreicht eine Höhe von 15 cm. Eine Sorte mit äußerst zarten und grafischen Blüten mit dunkelblauen, intensiven und tiefen weißen und gelben Flecken, die einen hervorragenden Kontrast bilden. Die Blüte erfolgt im März.

Alida

Iris „Alida“ ist eine für diese Art typische Sorte (15 cm). Die Blüten erscheinen im März, die Farbe ist blassblau mit einem gelben Streifen in der Mitte und weißen und dunkelblauen Flecken.

Pauline

Die Zwerg-Iris „Paulina“ hat samtige, duftende, violette Blüten. Die Spitzen der Blütenblätter sind dunkler, fast schwarz und weisen weiße Flecken mit schwarzen Strichen auf.

JS Diit

Die Sorte „J.S. Dijt“ (I. reticulata „J.S. Dijt“) erreicht 15 cm.Die Blüten sind violett-violett mit einem gelben Mittelstreifen, der von weißen Flecken umgeben ist. Es wird wegen seiner reichen Farbe und seines Aromas geschätzt! Sie blüht im März, etwas später als andere Sorten.

Blickfang

Die Sorte „Eye Catcher“ (I. reticulata „Eye Catcher“) blüht im März. Die Höhe zum Zeitpunkt der Reife beträgt 15 cm. Eine beeindruckende Iris mit Blüten, die wirklich ins Auge fallen und ihrem Namen „Eye Catcher“ alle Ehre machen! Die äußeren Blütenblätter sind weiß mit einem gelben Mittelstreifen und blauen Akzenten, während die inneren Blütenblätter in der Mitte dunkelblau mit einem weißen Rand sind. Eine wirklich einzigartige Blume!

Harmonie

Die Iris-Sorte Harmony hat eine wunderschöne blaue Farbe mit Blütenblättern, die in der Mitte mit einem gelben Streifen und weißen Flecken gekennzeichnet sind. Eine wunderschöne Kombination aus leuchtenden Farben! Sie blüht wie andere Sorten im März.

Dunford

Die Iris „Danford“ oder „Danfordia“ (I. reticulata danfordiae) wird für ihre gelben Blüten geschätzt, die viel Licht in Beete oder Töpfe bringen. Blüht früher als andere Sorten. Die Kelchblätter sind leicht durchbrochen und weisen dunklere, fast braune Flecken auf. Dies ist eine kleine Blume, deren Durchmesser 5 Zentimeter nicht überschreitet.

Natascha

Die Sorte Natasha (I. reticulata natascha) erreicht nur 12 cm und wird von Blumenzüchtern wegen ihrer eher grafischen Blüte geschätzt. Die Blüten sind weiß mit orange-gelber Mittellinie, leuchtend und dezent, recht schlicht, aber elegant.

Weißer Kaukasus

Die Iris „White Caucasus“ (I. reticulata White Caucasus) ist eine Sorte mit einer makellos weißen Blüte, die durch eine leuchtend gelbe Linie in der Mitte gekennzeichnet ist. Ähnlich der Sorte Natasha, jedoch mit etwas flexibleren Blütenblättern.

Cantab

Die Irissorte „Cantab“ (I. reticulata Cantab) erreicht eine Höhe von nur 10 cm. Die Blütenblätter sind leuchtend blau und kontrastieren mit einer orange-gelben Linie in der Mitte, die von einem zentralen weißen Fleck umgeben ist.Es ist eine leuchtende und farbenfrohe Blume mit einer wunderbaren Kombination aus Himmelblau, Gelb und Weiß. Blütezeit: März-April.

Wo pflanzen?

Am besten pflanzt man die Iris in der vollen Sonne, obwohl sie auch Halbschatten verträgt. Die Sonne garantiert eine gute Blüte.

Netz-Schwertlilien im Topf oder im Freiland benötigen unbedingt eine Bodendrainage, sonst kann die Zwiebel verfaulen!

Im Sommer, wenn die Pflanze ruht, sollte der Boden austrocknen. Wenn der Gartenboden schwer ist und Feuchtigkeit speichert, muss er entwässert werden, zum Beispiel durch das Aufbringen einer Kiesschicht beim Pflanzen oder beim Pflanzen von Schwertlilien auf einem Hügel. Iris reticulata bevorzugt neutrale oder leicht kalkhaltige Böden.

Die Blume wächst gut in Steingärten zusammen mit anderen kleinen dürreresistenten Pflanzen: Sedum, Jungpflanzen, Ifeyon, Krokusse. Für einen natürlichen Effekt ist es besser, die Iris in zufällig angeordneten Gruppen statt in Reihen zu pflanzen. Sie können die Pflanze in einen Topf pflanzen und auf die Terrasse stellen. Dadurch fällt es trotz seiner geringen Größe auf.

Bei Bedarf werden die Zwiebeln im Sommer während der vegetativen Ruhezeit umgepflanzt, um den Pflanzenzyklus nicht zu stören.

Landung

Landetermine

Wann sollte man die Netz-Schwertlilie (Iridodictium) im Freiland pflanzen? Diese Pflanze wird im Herbst gepflanzt; ideal ist eine Pflanzung im September und Oktober. Die Pflanzen haben Zeit, Wurzeln zu schlagen und im zeitigen Frühjahr zu blühen.

Pflanzschema

Da es sich um kleine Pflanzen handelt, ist es für einen schöneren Effekt besser, sie in einer Gruppe zu pflanzen - 15-20 Setzlinge. Halten Sie einen Abstand von 7-10 cm zwischen den Pflanzen ein. Das Anlegen einer Plantage ist recht einfach, es ist jedoch notwendig, an der Entwässerung zu arbeiten, da bei übermäßiger Feuchtigkeit die Gefahr besteht, dass die Blumenzwiebeln verfaulen.

Die Zwiebeln werden 8-10 cm tief in den Boden gepflanzt.Wenn Sie sie zu flach pflanzen, neigen sie dazu, zu platzen und blühen möglicherweise überhaupt nicht. Es wird mehrere Jahre dauern, bis sie eine blühfähige Größe erreicht haben.

Bodenvorbereitung

Schwertlilien schätzen guten, fruchtbaren Boden. Wenn Ihr Garten sandige Böden hat, sollten Sie diesen niemals Torf hinzufügen. Bereichern Sie sie mit Kompost. Auf schwereren Böden wäre die ideale Lösung eine Kiesschicht, die in beträchtlicher Tiefe mit der Erde aus dem Loch vermischt wird, während der Boden des Lochs eine Drainageschicht aus mindestens 10 cm Kieselsteinen mit einem Steindurchmesser von etwa 1 haben sollte cm.

Warum ist es so wichtig, den Untergrund vorzubereiten? Diese Bergpflanze hat im Frühling reichlich Feuchtigkeit, aber im Sommer, wenn in den Zwiebeln Prozesse ablaufen, die die Knospenbildung für das nächste Jahr einleiten, sollte der Boden trocken sein. Pflanzen haben sich an diese Bedingungen angepasst. Daher die Notwendigkeit einer Entwässerung und das völlige Fehlen von Torf (der das Substrat ansäuert).

Ein wichtiger Faktor ist der pH-Wert des Bodens. In der Natur wachsen diese Blumen auf Böden mit kalkhaltiger Basis, daher sollte ihnen ein neutral oder leicht alkalisch reagierendes Substrat zur Verfügung gestellt werden. Sie sollten Ihren Gartenboden mit Kompost und nicht mit Torf düngen.

Landung im Boden

Netz-Iris im Freiland pflanzen:

  1. Lockern Sie den Boden mit einer Schaufel auf und entfernen Sie Unkraut.
  2. Sie können einen kleinen Hügel anlegen und die Zwiebeln darauf pflanzen, um die Entwässerung zu erleichtern.
  3. Graben Sie kleine Löcher mit einer Tiefe von 8 bis 10 cm. Wenn der Boden schwer ist, fügen Sie eine Drainageschicht aus Kies hinzu. Dadurch wird verhindert, dass die Zwiebeln durch übermäßige Feuchtigkeit verfaulen.
  4. Pflanzen Sie Iriszwiebeln mit der richtigen Seite nach oben.
  5. Mit Erde bedecken und leicht verdichten.
  6. Gießen Sie es.

In einen Topf pflanzen

  1. Legen Sie eine Schicht Kies auf den Boden des Topfes, um das Wasser abzulassen.
  2. Anschließend Erde mit etwas Sand vermischen.
  3. Platzieren Sie die Zwiebeln mit der Wachstumsspitze nach oben.
  4. Mit Erde bedecken.
  5. Gießen Sie es.

Damit die Schwertlilien etwas früher blühen, können Sie sie im Herbst, von Oktober bis November, in einen ziemlich großen Topf pflanzen:

  1. Legen Sie auf den Boden eine Schicht Kieselsteine ​​oder Blähton. Füllen Sie den Topf mit Substrat.
  2. Pflanzen Sie die Zwiebeln ziemlich dicht, aber so, dass sie sich nicht berühren.
  3. Mit Substrat auffüllen, dabei die Spitzen der Zwiebeln bündig mit der Erdoberfläche lassen, die Erde leicht verdichten und wässern.
  4. Decken Sie den Topf mit einer Plastiktüte ab. Schwertlilien brauchen eine Kälteperiode: Stellen Sie sie an einen dunklen und kühlen Ort (zum Beispiel in einen Kühlschrank oder Keller) mit einer Temperatur von +2 bis +8 °C.
  5. Wenn die Zwiebeln nach etwa 3 Monaten beginnen, junge Triebe auszutreiben, stellen Sie sie an einen kühlen, hellen Ort (Temperatur + 15 + 20 °C), idealerweise in der Nähe eines Fensters.

Merkmale des Anbaus

Diese Pflanze ist unprätentiös, daher ist der Anbau und die Pflege der Netz-Schwertlilie nicht sehr mühsam.

Bewässerung

Schwertlilien brauchen mäßiges Gießen, der Boden sollte nicht nass sein. Beim Anbau im Topf regelmäßig gießen. Das Substrat im Topf trocknet schneller als im Garten! Beim Gießen ist darauf zu achten, dass keine Feuchtigkeit auf die Blätter gelangt, indem der Wasserstrahl auf die Basis der Pflanze gerichtet wird.

Pflege nach der Blüte, Schnitt

Oft stellt sich die Frage: Wie und wann sollte Iridodictium reticularis beschnitten werden? Nach der Blüte verlängert sich das Blattwerk der Iris, während die Zwiebel ihre Reserven auffüllt, bevor sie in den Ruhezustand übergeht. Lassen Sie die Blätter an Ort und Stelle und verwenden Sie einen speziellen kaliumreichen Blumenzwiebeldünger, um die Reserven der Blumenzwiebeln aufzufüllen. Sie können das Laub abschneiden, wenn es vollständig trocken ist, jedoch nicht vorher!

Krankheiten und Schädlinge

Schädlinge stören diese Schwertlilien selten. Manchmal werden junge Blätter von Schnecken und Nacktschnecken angeknabbert.Sie können Ihre Blumen schützen, indem Sie Schneckenkorn verwenden oder Fallen bauen.

Diese Schwertlilien können auch von Heterosporiose befallen sein, einer durch einen Pilz verursachten Krankheit, die durch das Auftreten brauner Flecken auf den Blättern gekennzeichnet ist; die Blätter trocknen mit der Zeit vollständig aus. Iris ist anfällig für Fusariumwelke, eine weitere durch einen Pilz verursachte Krankheit. Wenn Sie diese Krankheiten bemerken, behandeln Sie die Pflanzen mit einem Fungizid (Bordeaux-Mischung usw.).

Pilzkrankheiten werden durch übermäßige Feuchtigkeit begünstigt. Sie können sie daher am besten vermeiden, indem Sie die Blumenzwiebeln in ein gut durchlässiges Substrat pflanzen. Wenn der Boden zu feucht ist, kann die Zwiebel verfaulen.

Muss ich die Zwiebeln für den Winter ausgraben?

Im Gegensatz zu vielen anderen Zwiebelpflanzen wie Dahlien, Gladiolen oder Cannas, die für den Winter eingepflanzt werden müssen, können die Zwiebeln der Iris reticulum im Boden belassen werden. Es ist ziemlich winterhart und kann problemlos im Boden unter einer Schneeschicht überwintern. Vor dem Winter empfiehlt es sich, die gepflanzten Zwiebeln mit Laub und einer Schicht Kompost abzudecken.

Auf etwas schwereren Böden lohnt es sich, sie vor überschüssigem Tauwasser zu schützen, indem man im Herbst eine große Plastikflasche ohne Boden darüber stellt.

Wenn die Pflanze den Standort mag, bildet sie riesige, dichte Irisbüschel. Dann blühen sie jedes Jahr wunderschön und der Büschel wächst schnell. Wenn Ihnen die Situation nicht gefällt, blühen sie erst im ersten Jahr nach der Pflanzung, und dann können Sie statt guter Zwiebeln eine Handvoll Kleinigkeiten ausgraben. Daher sollten Schwertlilien unter ungünstigen Bedingungen in Töpfen gezüchtet werden. Oder wir graben die Zwiebeln nach dem Trocknen der Blätter aus, bewahren sie bis zum Herbst an einem relativ kühlen, belüfteten Ort trocken auf und pflanzen sie dann ein.

Warum blüht die Pflanze nicht?

Nach der ersten Blüte dauert es bei dieser Irisart mehrere Jahre, bis sie erneut blüht. Der beste Weg, sich jedes Jahr an der Blütenpracht zu erfreuen, besteht darin, die Blumenzwiebeln jedes Jahr im Herbst neu zu pflanzen. Wenn Ihre Iris nicht blüht, haben Sie sie möglicherweise zu viel Schatten gepflanzt. Für schöne Blüten braucht es Sonne! Sie können die Zwiebeln im Sommer teilen und an einem sonnigeren Standort neu pflanzen.

Muss ich Dünger hinzufügen?

Wenn Sie im Herbst viel Kompost in den Boden gegeben haben, müssen Sie nicht auf die Frühjahrsdosis Dünger zurückgreifen. Bei der Irispflanzung muss kein Dünger hinzugefügt werden, da die in der Zwiebel enthaltenen Reserven für die Blüte ausreichen. Aber Sie können Schwertlilien nach der Blüte füttern, wenn die Pflanze ihre Reserven wieder auffüllt.

Wählen Sie einen speziellen kaliumreichen Blumenzwiebeldünger oder einen Tomatendünger. Für den schnellen Aufbau von Reserven in der Zwiebel ist eine hohe Kaliumdosis notwendig. Ein großer Vorrat (große Zwiebel) beschleunigt die Knospenbildung.

Pflanzen wachsen nicht. Was zu tun ist?

Staunde Feuchtigkeit kann zur Fäulnis der Iriszwiebeln führen. Wenn der Boden dazu neigt, Feuchtigkeit zu speichern, sollten Sie beim Pflanzen eine Schicht Kies auslegen oder die Zwiebeln auf einen Hügel pflanzen, damit das Wasser abfließen kann.

Reproduktion

Um die Netziris zu vermehren, ist es besser, die Zwiebeln zu teilen. Die Aussaat der Samen ist etwas schwieriger.

Glühbirnenabteilung

Iridodictium reticulum bildet Babyzwiebeln um die Hauptzwiebel herum. Durch Sammeln ist die Vermehrung einfach. Teilen Sie die Zwiebeln nach der Blüte, wenn die Blätter austrocknen und die Pflanze in den Ruhezustand übergeht. Wählen Sie zum Teilen die breitesten Büsche. Grabe sie aus und trenne die Babys. Bereiten Sie den Bereich vor und pflanzen Sie die Zwiebeln mit der Spitze nach oben wieder ein. Mit Erde bedecken und verdichten. Sparsam gießen.

Aussaat

Sie können Schwertlilien vermehren, indem Sie im Herbst Samen in Töpfe säen.

So säen Sie Irissamen:

  1. Vor der Aussaat können Sie die Samen mehrere Tage lang in Regenwasser legen, um sie aufzuweichen – das erleichtert die Keimung.
  2. Anschließend füllen Sie den Topf mit Erde und etwas Sand.
  3. Legen Sie die Samen auf die Oberfläche und bedecken Sie sie mit Substrat.
  4. Gießen Sie es.
  5. Stellen Sie den Topf in ein Gewächshaus. Gießen Sie weiterhin regelmäßig, um das Substrat bis zur Keimung feucht zu halten.

Verwendung im Garten

Aufgrund der geringen Größe dieser Irisart können Sie sie an der Vorderseite des Blumenbeets pflanzen, um aufzufallen und nicht zwischen größeren Pflanzen unterzugehen. Sie können Iris in einen Blumentopf pflanzen, der auf der Terrasse oder auf der Fensterbank steht. Durch das Mischen verschiedener Sorten oder das Ergänzen von Schwertlilien mit anderen Farben lassen sich wunderschöne farbenfrohe Kompositionen erzielen:

  • Schneeglöckchen;
  • Chionodoxami;
  • Krokusse;
  • Stiefmütterchen.

Foto. Schwertlilien (Iridodictyum) netzförmig in der Landschaftsgestaltung

In Blumenbeeten oder Töpfen können Sie Iridodictium mit anderen kleinen Frühlingszwiebelblumen kombinieren:

  • Chionodoxa;
  • Ifaeions sind kleine Zwiebelgewächse mit sternförmigen Blüten;
  • zarte Anemonen.

Foto. Iris in Töpfen

I. reticulata hat ähnliche Wachstumsbedingungen wie Frühlingskrokusse, die ebenfalls volle Sonne und gut durchlässigen Boden schätzen. Sie begleiten wunderschön ihre zarten Blüten. Alle diese Zwiebelblumen eignen sich gut für den Anbau in Töpfen. Dadurch können sie hervorgehoben und in der Nähe des Hauses platziert werden, um sie im zeitigen Frühjahr zu genießen.

Iridodictium schätzt gut durchlässigen Boden und volle Sonne und eignet sich daher ideal zur Dekoration eines Steingartens. Pflanzen Sie es neben:

  • mehrere Büschel Getreide (Angustifolia-Federgras, Grauschwingel);
  • Muscari;
  • ifeyons;
  • Sedum;
  • Fetthenne;
  • Steinbrech.

Legen Sie einen Steingarten aus kleinen Bodendeckerpflanzen an. Diese Art von Garten erfordert nur minimale Pflege.

Sie können diese Art von Schwertlilie (I. reticulata) mit anderen Schwertlilien kombinieren – Iris pumila oder Iris unguicularis, mit denen sie die gleichen Wachstumsbedingungen hat. Dabei handelt es sich um Zwergsorten, die auch durchlässige Böden und sonnige Standorte schätzen.

Pflanzen Sie Schwertlilien gerne in großen Gruppen und mischen Sie dabei verschiedene Sorten. Ordnen Sie sie zufällig an, um einen natürlichen Effekt zu erzielen. I. reticulata kann sich bei geeigneten Bedingungen nach einigen Jahren einbürgern.

Foto. Schwertlilien und Krokusse (I. reticulata „Harmony“ und Crocus tommasinianus)

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut