Königsberg ist eine beliebte herzförmige Tomate. Es wurde von sibirischen Züchtern für den Anbau in verschiedenen Klimazonen gezüchtet. Die Königsberg-Tomate gibt es laut Sortenbeschreibung, Fotos und Bewertungen in mehreren Sorten: golden, herzförmig, rosa neu und gestreift. Betrachten wir im Detail die Hauptmerkmale der Sorte, Merkmale des Anbaus und der Pflege.
Sortenvielfalt
Es gibt 4 Sorten der Sorte Königsberg, die bei Gärtnern Anerkennung gefunden haben.
Gold
Zwischensaison, ertragreich, geeignet für den Anbau im Freiland und in Gewächshäusern.
Eigenschaften des Busches | Die durchschnittliche Pflanzenhöhe beträgt 1,5 Meter. |
Fruchteigenschaften | Die Früchte sind länglich und in Büscheln von 5 bis 6 Stück mit einem Durchschnittsgewicht von etwa 300 Gramm gesammelt.Die ersten Früchte sind größer, ihr Gewicht beträgt 450-500 Gramm, das Gewicht der letzteren überschreitet 250 Gramm nicht. Das Fruchtfleisch von Tomaten ist dicht, saftig und enthält eine kleine Menge Samen. Der Geschmack des goldenen Königsberg ist reichhaltig und süß. Die Früchte werden zum Frischverzehr und zur Ganzfruchtkonservierung verwendet. |
Herzlich
Gekennzeichnet durch mittlere Reifezeiten. Königsberg-Herzblatt weist eine erhöhte Resistenz gegen schwere Tomatenkrankheiten auf. Verträgt widrige Wetterbedingungen gut.
Eigenschaften des Busches | Die größte Vielfalt Königsbergs. Der Wuchstyp ist unbestimmt. |
Fruchteigenschaften | Die Früchte haben eine tiefrosa Farbe mit einer leichten Himbeertönung. Bei richtiger Agrartechnik und rechtzeitiger Pflege erreicht das durchschnittliche Fruchtgewicht 1 kg. Die Früchte sind fleischig, süß und haben einen reichen Tomatengeschmack. Tomaten werden zur Herstellung von Tomatensaft und Nudelzubereitungen verwendet. |
Rosa neu
Auswahl an Amateuren in der Zwischensaison. Geschätzt für den guten Tomatenansatz in geschlossenen Bodenverhältnissen. Vom Erscheinen der Triebe bis zur Reifung der ersten Tomaten vergehen 100-110 Tage.
Eigenschaften des Busches | Büsche unbegrenzter Wuchsart, bis zu 1,8 Meter hoch. |
Fruchteigenschaften | Die Früchte sind rosa, pfefferförmig und wiegen etwa 200 Gramm. Das Fruchtfleisch ist dicht, saftig und eignet sich hervorragend für verschiedene Arten der Konservenherstellung. Wenn landwirtschaftliche Techniken befolgt werden, erreichen die Erträge 4 kg pro Busch. |
Gestreift
Gemäß den angegebenen Merkmalen und der Sortenbeschreibung befindet sich die gestreifte Königsberg-Tomate in der Zwischensaison. Die Sorte wird wegen ihres hohen Ertrags und ihrer ursprünglichen Fruchtfarbe geschätzt.
Eigenschaften des Busches | Unbestimmte Wachstumsart.Die gestreifte Tomatensorte Königsberg wird für den Anbau in Gewächshäusern verwendet. |
Fruchteigenschaften | Tomaten zeichnen sich durch eine eher zylindrische Form aus und haben eine glatte Oberfläche. Im Stadium der Milchreife sind sie grün, in der Vollreife sind sie rot mit charakteristischen gelben Längsstreifen. Das durchschnittliche Fruchtgewicht beträgt 250-300 Gramm. Die Früchte eignen sich zur Zubereitung frischer Salate und zum Einmachen. |
Wachsende Sämlinge
- Bodenvorbereitung. Die Bodenmischung für den Anbau von Setzlingen wird zu gleichen Teilen hergestellt:
- Humus,
- Torf,
- Flußsand.
Der Boden wird zusätzlich mit Superphosphat und einer kleinen Menge Asche angereichert. Wenn es nicht möglich ist, eine Bodenmischung selbst zusammenzustellen, können Sie jedes universelle Substrat für den Anbau von Setzlingen von Gemüse- und Blumenkulturen verwenden.
- Aufwärmen der Samen. Vor der Aussaat empfiehlt es sich, die Königsberg-Samen vorzuwärmen. Sie werden auf einen Lampenschirm oder einen Zentralheizungsheizkörper gestellt. Das Saatgut wird 3-5 Stunden lang erhitzt.
- Keimung von Samen. Nach dem Aufwärmen können die Samen bei Bedarf zum Keimen gebracht werden. Sie werden mit einer Serviette auf eine Untertasse gestellt und mit warmem Wasser übergossen. Das Wasser sollte sie nicht mehr als zur Hälfte bedecken. Das Wasser muss einmal täglich auf frisches Wasser umgestellt werden.
Beratung! Um die Keimung zu beschleunigen und die Keimrate zu verbessern, können Sie dem Einweichwasser einen Wachstumsstimulator hinzufügen:
- „Epin“
- "Zirkon",
- ein paar Tropfen Saft aus einem frischen Aloe-Blatt.
- Samen säen. Nach dem Picken werden die Samen bis zu einer Tiefe von 1 cm ausgesät. Vor dem Keimen werden die Kisten mit Plastikfolie abgedeckt und die Temperatur wird während dieser Zeit bei +20-25 °C gehalten. Nachdem die Sprossen erscheinen, wird die Folie sofort entfernt und die Kisten selbst an einen gut beleuchteten Ort gebracht.
- Sämlinge abhärten. Vor dem Einpflanzen in den Boden müssen Königsberg-Setzlinge abgehärtet werden. Die Töpfe werden für den Tag an die frische Luft, auf den Balkon oder auf die Veranda gebracht. Für die meisten Regionen Russlands ist der optimale Zeitpunkt für die Aussaat im Freiland Ende Mai – Anfang Juni.
Auswahl eines Landeplatzes
Die Produktivität von Königsberg-Tomaten hängt davon ab, wie gut der Pflanzort gewählt ist. Für den Tomatenanbau eignen sich am besten lehmige und sandige, humusreiche Böden mit neutraler und leicht saurer Reaktion. Schwere Lehme und Böden mit dichtem Grundwasser sind für Tomaten absolut ungeeignet.
Vor dem Pflanzen wird gut verrotteter Mist oder Kompost in einer Menge von 2-3 kg pro Quadratmeter Fläche auf die Beete ausgebracht.
Aufmerksamkeit! Sie können Tomaten nicht mit frischem Mist ausbringen. Eine große Menge unverrotteter organischer Stoffe wirkt sich negativ auf die Pflanzenentwicklung aus und trägt zur Entstehung von Pilzkrankheiten bei.
Die besten Vorgänger für den Tomatenanbau:
- Zwiebel;
- Hülsenfrüchte;
- Gurken;
- Kohl;
- Karotte.
Es wird nicht empfohlen, Tomaten nach anderen Nachtschattengewächsen anzubauen, da diese eine Reihe derselben Krankheiten aufweisen.
Wachsen und pflegen
Die Tomatensorte Königsberg erfordert eine Standardpflege.
- Bewässerung. Bei heißem, trockenem Wetter werden die Pflanzen an der Wurzel reichlich bewässert. Besonders wichtig ist eine hochwertige Bewässerung zum Zeitpunkt der Blüte und Fruchtfüllung. Während der Reifezeit wird sie auf ein Minimum reduziert oder ganz eingestellt. Übermäßige Feuchtigkeit führt dazu, dass Tomaten platzen.
- Füttern. Ungefähr 2 Wochen nach dem Pflanzen, zum Zeitpunkt des intensiven Wachstums der vegetativen Masse, füttern erfahrene Gärtner die Tomaten mit einem fermentierten Brennnessel- oder Königskerzenaufguss. Dies fördert die Entwicklung starker, langlebiger Büsche.Die nächste Fütterung erfolgt zum Zeitpunkt des Legens und der Entwicklung des Fruchtbüschels. Hierzu wird eine Mischung aus Harnstoff, Superphosphat und Kaliumsulfat verwendet. Düngemittel werden gemäß der beigefügten Anleitung vollständig verdünnt.
- Formation. Die Tomatensorte Königsberg erfordert die obligatorische Bildung von Büschen. Dies trägt dazu bei, die Entwicklung der Blattmasse zu begrenzen und die Anzahl der Bürsten zu normalisieren. Die Königsberg-Tomate besteht aus einem Stiel, seltener aus zwei.
- Stiefkinder werden ab einer Länge von 3-4 cm entfernt. Um eine schmerzfreie Entfernung zu gewährleisten und ein Nachwachsen zu verhindern, sollten Stümpfe belassen werden. Eine vorzeitige Aussaat verringert den Ertrag erheblich und verzögert die Reifung. Eine große Anzahl von Blättern verringert die Belüftung und schafft günstige Bedingungen für die Entwicklung von Pilzkrankheiten und verschiedenen Fäulniskrankheiten.
- Die Königsberg-Tomate ist eine Riesensorte, daher wird Ende August ihr apikaler Wachstumspunkt und ein Teil der unteren Blätter entfernt. Dadurch wird die Reifung der Tomaten beschleunigt. Laut Bewertungen sollten diejenigen, die diese Sorte gepflanzt und angebaut haben, nicht mehr als 2-3 Blätter auf einmal entfernen. Andernfalls beginnen die Tomaten aufgrund einer starken Abnahme der Feuchtigkeitsverdunstung aus den Blättern zu reißen.
Tomaten werden bei trockenem, warmem Wetter geerntet. Früchte im milchigen Reifestadium und vollständig grün werden separat gesammelt. Sie können zur weiteren Reifung verwendet werden. Dazu werden sie an einem trockenen, dunklen und warmen Ort ausgelegt. Gelagerte Tomaten sollten regelmäßig sortiert werden, wobei reife und faule Tomaten ausgewählt werden sollten.
Der Anbau von Königsberg-Tomaten unterscheidet sich nicht wesentlich von den Standardmethoden für den Tomatenanbau.Die Sorte hat einen guten Geschmack, ist nicht sehr anspruchsvoll und verdient Aufmerksamkeit.
Rezensionen
Nachfolgend finden Sie Bewertungen von Gärtnern, die diese Sorte angebaut haben. Sie können Ihre eigenen Bewertungen in den Kommentaren hinterlassen.
Irina, Region Moskau.
Ich habe Golden Koenigsberg in einem Gewächshaus angebaut. Fast alle Früchte waren an der Spitze gebrochen, obwohl die anderen drei Sorten intakt blieben. Der Geschmack war normal, aber es gab praktisch nichts zu probieren. Man sagt, orangefarbene Tomaten seien sehr gesund, aber ich hatte keinen Erfolg.
Igor, Region Moskau
Ich hatte keine Kronenfäule. Ich habe auch Golden Koenigsberg angebaut. Wenn die Gefahr von Blütenendfäule besteht, muss mit Kalziumnitrat gegossen werden! Die Tomaten sind wunderschön, orange und haben einen sehr angenehmen Geschmack. Der Ertrag ist ausgezeichnet – in einem Pinsel befinden sich 5 Tomaten mit einem Gewicht von jeweils 200 g.
Evgenia, Perm
Ich habe den roten Königsberg angebaut. Mir gefiel der Geschmack, aber der Ertrag ist durchschnittlich. Ohne Freude. Ich bin weiterhin auf der Suche nach einer schmackhaften und ertragreichen Sorte.
Irina, MO
Zum ersten Mal habe ich den goldenen Königsberg gepflanzt. Super Vielfalt! Auf 1,3 Meter gewachsen. Der Ertrag ist ausgezeichnet, der Geschmack ist ausgezeichnet – satte Süße mit einer leichten Säure. Aus irgendeinem Grund hingen immer die Blätter herab, ich machte mir zunächst Sorgen, aber das hatte keinerlei Auswirkungen auf die Tomaten. Ich werde mehr pflanzen. Favorit! Ich habe Koenigsberg und Southern Tan bereits gekauft und kann es kaum erwarten, sie zu pflanzen. Man kann sie im Herbst abnehmen und später essen, sie passen gut.
Nelly, Wolschski
Ich züchte seit dem zweiten Jahr die goldene Sorte Königsberg aus dem Sibsad in einem Gewächshaus mit 2 Stämmen. Sehr schöne orange Farbe! Die Tomaten sind länglich, das Fruchtfleisch ist dicht, es gibt wenig Saft und Kerne, sie sind schmackhaft und gut verträglich. Bis September werden sie kleiner, aber nicht viel. Die Blätter hängen etwas herab, der Busch selbst ist stark.
Alena K.
Ich habe Königsberg in einem Gewächshaus herzförmig angebaut. Höhe – 1,9 Meter.Die Tomaten sind perfekt fest geworden. Die Tomaten schmecken sehr zart, lecker, süß, mit wenigen Kernen.