Beton regiert mehrere Saisons lang in modern gestalteten Innenräumen. Man findet es an Wänden, in architektonischen Details und kleinen funktionalen Gegenständen. Dies ist ein ausgezeichnetes Material zum Formen kleiner Objekte. Viele Menschen mögen es, wenn ihr Leben voller schöner und ungewöhnlicher handgefertigter Gegenstände ist, aber Erfahrung und Können reichen nicht immer aus, um sie herzustellen. Sie müssen kein Handwerker sein, um Ihre eigenen Blumentöpfe aus Zement herzustellen. In diesem Artikel erzählen und zeigen wir, wie man mit eigenen Händen Blumentöpfe aus Zement herstellt.
- Eine einfache Möglichkeit, originellen Schmuck herzustellen
- Option mit Formularen
- Was werden Sie brauchen?
- Schritt für Schritt Anleitung
- Schritt 1: Auswählen einer Form
- Schritt 2. Vorbereitung der Lösung
- Schritt 3: Öl auf die Formen auftragen
- Schritt 4. Verfüllen mit Zementmörtel
- Schritt 5. Der Zement härtet aus
- Schritt 6. Abschluss der Arbeiten
- Blumentöpfe aus Zement und Lumpen (Stoffen)
- Was du brauchst
- Leistung
- Blumentöpfe dekorieren
- Fassen wir es zusammen
Eine einfache Möglichkeit, originellen Schmuck herzustellen
Der Frühling ist da, es ist Zeit, Blumen in Balkonkästen und Blumentöpfe zu pflanzen. Gute große Blumentöpfe sind teuer, schwer und entsprechen in Größe, Form und Farbe nicht immer unseren Erwartungen. Leichtere Töpfe sind zerbrechlich und nicht frostbeständig. Eine interessante Alternative zu gekauften Blumentöpfen sind selbstgemachte Töpfe aus Beton in verschiedenen Formen und Dekorationsmethoden.
Es ist wichtig, die richtige Topfgröße zu wählen. Die Abmessungen richten sich nach den Abmessungen des verwendeten Formulars.
Wissenswert:
- Die Wandstärke eines großen Behälters sollte etwa 5 cm betragen, um die Festigkeit zu gewährleisten;
- für einen kleinen Topf reicht eine Dicke von 1 cm;
- Bei einem großen Behälter mit einer Breite und Höhe von mehr als 50 cm beträgt die Mindestdicke 7–8 cm.
Option mit Formularen
Die Herstellung eigener Gartentöpfe aus Zement ist einfacher, als es auf den ersten Blick scheint.
Was werden Sie brauchen?
- Beutel mit Zement;
- jedes Schmiermittel - Paraffin, Sonnenblumenöl;
- Schutzhandschuhe;
- Formen - 2 Stück (eines kleiner, das andere größer - in der Form dem ersten entsprechend);
- Eimer zum Mischen von Beton;
- Spachtel oder kleine Klinge;
- ein kleiner schwerer Gegenstand in Form einer Last (z. B. ein Stein).
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1: Auswählen einer Form
Bevor Sie einen Zementtopf herstellen, müssen Sie zwei Behälter unterschiedlicher Größe finden. Sie sollten die gleiche Form haben, sich aber in der Größe unterscheiden. Idealerweise beträgt der Abstand zwischen kleinerem und größerem Gefäß mindestens 5 cm.
Kann verwendet werden:
- Kartons,
- Kunststoffbehälter,
- alte Töpfe,
- Glasbehälter,
- Edelstahlbehälter.
Die Behälter sollten eine Form haben, aus der sich der Topf nach dem Trocknen leicht entnehmen lässt.Beispielsweise haben Dosen Rillen, die die Entnahme des fertigen Produkts erschweren.
Indem Sie Beton in eine Holzkiste oder einen dicken Karton legen und eine kleinere Kiste hineinladen, können Sie quadratische Töpfe herstellen. Um zu verhindern, dass der Beton den Karton durchnässt, können dünne Bretter auf den Boden des Kartons gelegt werden. Decken Sie die Schachtel mit Folie ab und fetten Sie die Folie mit Öl ein.
Schritt 2. Vorbereitung der Lösung
Für die Zubereitung der Zementmasse müssen Sie einen Eimer (eine Schüssel) vorbereiten. Gießen Sie die Zementmischung in einen Eimer und fügen Sie unter ständigem Rühren nach und nach Wasser hinzu. Die Verpackung der gekauften Mischung enthält Informationen zu den Anteilen für die Betonzubereitung. Sie müssen den Empfehlungen des Herstellers folgen.
Die Mischung sollte eine akzeptable Konsistenz haben, dann lässt sie sich gut verteilen. Flüssiger Zement braucht länger zum Aushärten, dafür wird die Oberfläche des Topfes glatter. Eine dicke Lösung lässt sich nur schwer verteilen; das fertige Produkt weist mehr Risse, Löcher und Luftblasen auf.
Normalerweise wird die Mischung im folgenden Verhältnis zubereitet: 1 Teil Zement – 2 Teile Wasser.
Sie können Beton-Blumentöpfe mit zusätzlichen Effekten bereichern, indem Sie der frisch zubereiteten Masse verschiedene Zusatzstoffe hinzufügen, die den Produkten einen einzigartigen Charakter verleihen:
- Glasperlen,
- kleine Muscheln,
- kleine Stücke zerbrochenes Geschirr,
- kleine Gegenstände.
Schritt 3: Öl auf die Formen auftragen
Tragen Sie Öl auf, um eine fettige, rutschige Schicht auf der Oberfläche der Formen zu erzeugen, die mit dem Beton in Kontakt kommt. Dank der Ölschicht bleiben die Formen nicht am Beton haften, sodass sich das fertige Produkt leichter entfernen lässt.
Schritt 4. Verfüllen mit Zementmörtel
Es empfiehlt sich, Schutzhandschuhe zu tragen und die Zementmischung vorsichtig und langsam in den vorbereiteten Behälter zu gießen. Die Masse wird gleichmäßig am Boden des Behälters verteilt.
Antworten auf Fragen: Wie stellt man aus Zement einen Blumentopf mit Drainagelöchern her?
Ein Kieselstein oder ein anderer Gegenstand wird auf den Boden der Form gelegt. Sie können Löcher in den fertigen Blumentopf bohren, aber warten Sie, bis der Beton vollständig ausgehärtet ist. Die Aushärtung dauert 2-3 Tage.
Wenn der untere Teil des Behälters gefüllt ist, glätten Sie die Oberfläche der Masse mit einem Spachtel. Die kleinere Form wird dann in die größere eingesetzt. Drücken Sie die kleinere Form nach unten, bis die gewünschte Bodendicke erreicht ist.
Anschließend wird die Form bis zum Rand mit Betonmischung gefüllt und die Oberseite der Mischung eingeebnet.
Fachberatung. Ein schwerer Gegenstand wird in einen kleineren Behälter gelegt; wenn der Behälter verschlossen ist, können Sie Wasser einfüllen, um das Gewicht zu formen und es auf der erforderlichen Höhe zu befestigen.
Schritt 5. Der Zement härtet aus
Sie müssen geduldig sein und warten, bis der Zement getrocknet ist. Dies dauert 2–2,5 Tage, die Aushärtungszeit hängt von der Größe des Produkts ab. Kleinere Töpfe trocknen schneller, größere brauchen länger.
Schritt 6. Abschluss der Arbeiten
Wenn der Beton vollständig trocken ist, wird die Form langsam, vorsichtig und nach und nach herausgenommen. Es besteht kein Grund zur Sorge, wenn nach dem Aushärten des Blumentopfs kleine ästhetische Unregelmäßigkeiten festgestellt werden. Kleinere Mängel können Sie ganz einfach mit feinem Schleifpapier beseitigen.
Es wird eine Woche dauern, bis es vollständig getrocknet ist. Während dieser Zeit können Sie den Topf einmal täglich mit einem feuchten Schwamm anfeuchten, um die endgültige Farbe abzudunkeln.
Manchmal bekommt das Produkt beim Entfernen Risse. Die Beseitigung eines solchen Defekts ist sehr einfach: Decken Sie den Riss einfach mit frischer Lösung ab.
Blumentöpfe aus Zement und Lumpen (Stoffen)
Die Herstellung von Töpfen aus Zement und Lumpen mit eigenen Händen ist sehr einfach und sieht sehr beeindruckend und originell aus.
Was du brauchst
- Zementmischung;
- Wasser;
- Eimer;
- Gummischutzhandschuhe, Arbeitskleidung;
- ein Gegenstand (Topf, Pfanne, Schüssel, Eimer, Holzscheit), dessen Form das Produkt annehmen wird;
- alte Lumpen, ein Stück Stoff, Stoffstücke;
- ein Stab zum Mischen von Zement und Wasser, vorzugsweise ein Mixer – eine Bohrmaschine mit niedriger Drehzahl und hoher Leistung;
- Frischhaltefolie;
- Acrylfarbe;
- Klarlack (bevorzugt).
Als Form eignet sich jeder Behälter aus feuchtigkeitsbeständigem Material – verzinktes Blech, Aluminium, Kunststoff, imprägniertes Holz. Perfekt sind zum Beispiel alte Töpfe und Gefäße, in denen fertige Pflanzen im Gartenfachhandel verkauft werden.
Sie können normalen Zementfliesenkleber verwenden. Es sollten Mischungen gewählt werden, die schnell trocknen, zur äußerlichen Anwendung bestimmt sind und wasser- und frostbeständig sind (z. B. Adefilex P9 Express, Mapeklej Extra und andere). Vor Arbeitsbeginn wird der Kleber auf die Konsistenz von dickem Hüttenkäse verdünnt (zu stark mit Wasser verdünnter Zementkleber trocknet lange).
Als Vorhang ein unnötiges Stück Stoff (unnötiger Stoff, Bodenlappen) in Form eines Rechtecks mit den Abmessungen:
- Länge – mindestens das 1,5-fache des Topfumfangs;
- Breite – mindestens 1/3 der Höhe des Formulars.
Es ist besser, einen Stoff aus saugfähigem Material (Baumwolle) zu nehmen – dieser Stoff wird gleichmäßig und schnell mit Zement (Kleber) gesättigt.
Leistung
- Vorbereiten der Form für den Topf. Stellen Sie die Form auf eine Plattform, die vorzugsweise kleiner als die Form ist, und bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie.
- Mischen Sie Zement und Wasser in einem Behälter. Fügen Sie so viel Wasser hinzu, dass eine Teigkonsistenz entsteht. Die Konsistenz sollte nicht zu flüssig sein, sonst läuft die Lösung vom Lappen ab. Die Konsistenz von dicker Sauerrahm ist geeignet.
- Die vorbereiteten Lappen werden in der Lösung gründlich angefeuchtet, ausgewrungen, erneut in Zement getaucht und um eine vorbereitete Form ausgelegt (gewickelt). Sie können den Stoff einfach aufhängen, ihn über den Körper der Form drapieren und versuchen, dem Material die interessanteste Form und Textur zu verleihen. Das Drapieren muss sofort erfolgen, bevor die Lösung (Kleber) auszuhärten beginnt.
- Wir warten etwa eine Woche, bis die Lösung getrocknet ist.
Der Stoff kann einfach, wie auf dem Foto gezeigt, an die Formen gehängt werden.
Stoffvorhänge auf unterschiedliche Weise verlegen
Sie können einen Blumentopf aus Beton aus mehreren überlappenden Stoffstücken herstellen. Es spielt keine Rolle, wo die erste Klappe platziert wird – oben oder unten auf dem Formular. Interessant sieht die Option aus, wenn die Klappen diagonal, längs, quer verlegt werden.
Die Art und Weise, wie wir den Stoff auftragen, hängt von unserer Vision ab. Wenn die erste Erfahrung erfolgreich ist, können Sie improvisieren. Die Stoffstreifen sollten gut an der Oberfläche der Form haften. Der Stoff kann drapiert, gefaltet, gewellt, geknittert oder mit Schleifen gebunden werden. Es gibt viele Möglichkeiten, kreativen Einfallsreichtum und Fantasie zu zeigen.
Sie können einen Ständer oder Sockel für den Topf aus verschiedenen verfügbaren Materialien, übrig gebliebenen Baumaterialien, zum Beispiel einem Stück Kunststoffrohr, herstellen. Vorbereitete Töpfe aus Lumpen und Zement schmücken Gärten, Balkone, Häuser und Terrassen.
Blumentöpfe dekorieren
Für minimalistische Arrangements im modernen Loft-Stil eignen sich rohe Betontöpfe ohne Dekoration oder Farbe. Um romantische, ländliche Retro-Gärten zu schaffen, können Sie fertige Blumentöpfe auf verschiedene Arten dekorieren.
- Wenn das Material vollständig trocken und ausgehärtet ist, können Sie das Produkt lackieren.Der fertige Topf kann mit speziellen haltbaren Putzfarben bemalt oder mit Aerosolfarben dekoriert und lackiert werden.
- Mit Fliesenkleber können Sie Stoff- und Zementtöpfen eine interessante Struktur verleihen. Wenn Sie sich für eine hochwertige frostbeständige Zusammensetzung entscheiden, können Sie den Topf im Winter draußen stehen lassen.
- Eine interessante Möglichkeit besteht darin, Dekor auf die Töpfe zu kleben:
- Muscheln;
- Kieselsteine;
- Glasstücke;
- kaputte Fliesen.
Fassen wir es zusammen
Anstatt teure Blumentöpfe zu kaufen, können Sie ganz einfach Ihre eigenen herstellen. Diese Arbeit erfordert keine besondere Präzision, Fähigkeiten oder Ausrüstung. Ein alter Eimer oder Topf, der auf dem Dachboden gefunden wird, kann als ungewöhnlicher Blumentopf ein neues Leben beginnen. Betontöpfe sehen im Garten gut aus und sind langlebig. Selbstgemachte Blumentöpfe können unvollkommen sein, und das ist das Schöne daran. Pflanzen wachsen darin gut und sehen in modernen Gärten harmonisch aus. Ihre geringe Größe passt zu einigen modernen Stilen.
Die Pflege von Betontöpfen ist genauso einfach wie die von Kunststofftöpfen – einfach mit Wasser abwaschen. Selbstgemachte Töpfe sind nicht nur eine einfache Möglichkeit, eine funktionale, originelle Dekoration zu schaffen, sondern machen auch viel Spaß bei der geleisteten Arbeit!