Hyazinthe ist der Bote des Frühlings. Trotz des Winters lugt er mit den ersten Sonnenstrahlen aus der kalten Erde hervor. Bunte Blumenbüschel signalisieren das Erwachen der Natur zum Leben.
Diese beliebten Blumen können in Gartenbeeten, in Kübeln auf Balkonen und Terrassen sowie in Töpfen zu Hause angebaut werden. In dem Artikel erfahren Sie, wann und wie man Hyazinthen pflanzt, pflanzt, wächst, im Freiland pflegt, wie unterschiedlich die Pflege von Hyazinthen im Garten und im Topf ist und was nach der Blüte zu tun ist.
- Hyazinthe - kurze Beschreibung
- Arten und Sorten von Hyazinthen
- Hyazinthen im Freiland anbauen und pflegen
- Pflanzung und Vermehrung von Hyazinthen im Herbst
- Merkmale des Pflanzens und der Pflege in Töpfen
- Wie pflegt man den Winter richtig?
- Nach der Blüte
- Hyazinthenkrankheiten
- Hyazinthen in der Landschaftsgestaltung, Fotos - Beispiele für die Gestaltung von Blumenbeeten
Hyazinthe - kurze Beschreibung
Hyazinthen Hyazinthen - bis zu 40 cm hohe Zwiebelpflanzen. Zwischen den langen, schmalen Blättern wächst ein prächtiger Blütenstand, bestehend aus einer Gruppe glockenförmiger Blüten mit einem wunderbaren, fast atemberaubenden Duft.
Das ist interessant! Der Name stammt vom Helden Hyacinth aus der griechischen Mythologie. Hyakinthos war der Sohn des spartanischen Königs Amyklas. Die Schönheit des jungen Mannes erregte Aufmerksamkeit, aber sein schönes Aussehen rettete ihn nicht vor dem Schicksal. Der junge Mann starb durch einen Schlag auf den Kopf mit einer Bandscheibe. An der Stelle, wo sich das Blut mit der Erde vermischte, wuchs eine wundervolle Blume. Als die Blume blühte, benannte Apollo die Pflanze nach dem jungen Mann.
In unserem Klima blühen im Freiland gewachsene Hyazinthen von April bis Mai; in wärmeren Gegenden beginnt die Blütezeit im Februar. Eine Hyazinthe blüht 2-3 Wochen lang.
Aufmerksamkeit! Die Anzahl der in einem Blütenstand gesammelten Hyazinthenblüten hängt von der Größe der Zwiebel ab. Daher versuchen sie beim Kauf, die größten Glühbirnen auszuwählen. Gesunde, große Exemplare ermöglichen die Bildung von bis zu 60 Blüten pro Blütenstand.
Hyazinthenzwiebeln sind ziemlich groß und mit Schuppen bedeckt. Je nach Sorte können sie cremig, rot oder violett sein.
Arten und Sorten von Hyazinthen
Die Sorten gehören zu drei verschiedenen Arten von Zwiebelgewächsen aus der Familie der Spargelgewächse. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Nahen Osten bis in den Nordosten des Iran.
- Hyazinthe Litvinowii (Hyacinthus litwinowii) kommt in Turkmenistan im Norden Irans vor. Wird bis zu 20-25 cm groß. Die Blätter sind lanzettlich und eher breit. Die Blüten sind klein und blau. Blüht Mitte oder Ende April.
- Transkaspische Zwerghyazinthe (Hyacinthus transcaspicus). Die Pflanze stammt aus der Bergregion zwischen Turkmenistan und Westiran. Die Staude erreicht eine Höhe von 15–20 cm, die Blätter breiten sich über den Boden aus und sind ziemlich dick. Die Blüten der Art sind länglich und hellblau gefärbt. Der Blütenstand enthält nur wenige Blüten - bis zu 10 Stück.Über den grünen, fleischigen Blättern wachsen hellblaue oder dunkelblaue Blüten, die in einem losen Bündel (4-10 Stück) gesammelt sind.
- Osthyazinthe (Hyacinthus orientalis) – nur diese Art wächst gut in unserem mitteleuropäischen Klima. Als Herkunftsort gilt der Mittelmeerraum. Derzeit in Europa, den USA, Russland und anderen Teilen der Welt angebaut.
Die orientalische Hyazinthe umfasst mehr als 100 verschiedene Sorten. Kleine sechsstrahlige Hyazinthenblüten, deren Anzahl bis zu 40 beträgt, haben unterschiedliche Farben:
- Weiß;
- hellblau;
- zartes Rosa;
- Himbeere;
- Gelb;
- Pfirsich;
- orange;
- Lachs;
- Hellrot;
- lila.
Normalerweise bringt eine Zwiebel einen Blütenstand hervor. Einige Sorten bilden mehrere Blütentriebe aus. Es gibt Sorten mit Einzelblüten. Alle Hyazinthen haben wunderschöne Blüten und ein einzigartiges Aroma. Hier ein paar bekannte Sorten, aufgeschlüsselt nach Farben:
Blumenfarbe | Sorten |
Weiß | „Schneekristall“ Snow Christal, „White Pearl“ White Pearl, „Carnegie“ Carnegie |
Rosa | „Freestyler“ Freestyler, „Pink Pearl“ Pink Pearl, „Anna Marie“ Anna Marie |
helles Lila | „Anastasia“Anastasia, „Crystal Palace“ Christal Palace, „Amethyst“ Ametist |
Rot | „Holly Hook“ Holly Hook, „Jan Bos“ Jan Bos |
Blau | „General Köhler“ General Köhler, „Blaue Jacke“ Blaue Jacke |
Lachs | „Prinz der Liebe“ Prinz der Liebe, „Zigeunerkönigin“ Zigeunerkönigin |
Gelb | „Stadt Haarlem“ Stadt Haarlem, „Gelbe Königin“ Gelbe Königin |
orange | „Zigeunerkönigin“ Zigeunerkönigin |
Hyazinthen im Freiland anbauen und pflegen
Farbenfrohe und duftende Hyazinthen sind glücklicherweise einfach zu züchten. Pflanzen sind nicht zu wählerisch, was die Bodenbeschaffenheit angeht.
- Landeplatz. Wie alle Frühlingsblumen lieben Hyazinthen sonnige Standorte. Wählen Sie einen warmen, sonnigen, möglichst leicht schattigen und stets windgeschützten Ort. In der Sonne blühen die Blüten besser, die Blütenstände sind kompakt und dicht, im Schatten streckt sich die Pflanze aus, die Blütenstände werden dünner.
- Böden. Bodenpflege ist einfach. Es ist notwendig, fruchtbare Substrate vorzubereiten, die nicht sauer und nicht zu nass sind. Ideal ist es, Komposterde unter die Zwiebeln zu geben. Da Kompost ausreichend Nährstoffe enthält, kann auf die nächste Fütterung der Pflanze mit organischem Dünger verzichtet werden.
- Dünger. Neben der Zugabe von Kompost werden bei der Pflanzung auch andere Düngemittel ausgebracht. Im Frühjahr, nach Wachstumsbeginn, wird Stickstoff verabreicht – Ammoniumnitrat. Anschließend werden Mehrkomponentendünger eingesetzt.
- Winterpflege. Die Pflanzen sind frostbeständig, im Winter sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Bei einigen empfindlichen Sorten müssen die Zwiebeln nach der Herbstpflanzung mit einer Schicht Stroh, Zweigen oder speziellem Vlies abgedeckt werden.
- Bewässerung. Frühlingsschauer übersteht die Pflanze unbeschadet. Beim Erscheinen der ersten Triebspitzen sollte der Boden feucht sein. Überschüssiges Wasser kann jedoch schädlich sein. Im Sommer werden die Blumen weniger gegossen, im Sommer bevorzugt die Pflanze trockenen Boden.
- Trimmen. Die Blütenstände blühen von März bis April. Wenn die Blütenstände im Mai verblühen, müssen sie abgeschnitten werden, damit sie keine Samen bilden. Dies entzieht der Pflanze viele Ressourcen (Plastikstoffe).
Pflanzung und Vermehrung von Hyazinthen im Herbst
Der Herbst ist die optimale Zeit, Hyazinthen zu pflanzen. Die Pflanze vermehrt sich durch Zwiebeln. Es ist wichtig, die Pflanztermine richtig einzuhalten. Der beste Monat zum Pflanzen von Hyazinthenzwiebeln ist der Oktober.Der Boden ist noch recht warm und die Zwiebeln haben genügend Zeit, sich an ihrem neuen Standort einzuleben. Spätester Termin ist Ende November.
Das Grundprinzip beim Pflanzen von Hyazinthen besteht darin, dass sie nicht gepflanzt werden sollten nach:
- Gurken;
- Tomaten;
- Erdbeeren
Andernfalls bleiben Schimmelpilzsporen und pathogene Pilze im Boden, die für die Zwiebeln dieser Blumen gefährlich sind.
Gärtner pflanzen Pflanzen oft in leicht schattigen Bereichen, damit sie länger blühen.
Bevor Sie im Herbst Hyazinthen pflanzen, müssen Sie den Boden mit Kompost umgraben. Als natürlicher Dünger verbessert es die Qualität des Bodens und seine Eigenschaften. Kompost optimiert die Blütephase der Zwiebelpflanze. Eine zusätzliche Zugabe organischer Substanz kann sich negativ auf das Wachstum von Hyazinthen auswirken.
Es sollten nur gesunde, feste und nicht gekeimte Blumenzwiebeln gepflanzt werden. Eine Schicht aus Schimmel, faltigen, trockenen Schalen, Verfärbungen und Fäulnisgeruch sind ein Signal dafür, dass aus der Zwiebel keine große Blüte wachsen wird. Beim Pflanzen müssen Sie darauf achten, das Pflanzmaterial nicht zu beschädigen. Es empfiehlt sich, die Zwiebeln vor dem Pflanzen mit einem Fungizid wie Funaben zu behandeln.
Es ist wichtig, in welcher Tiefe Hyazinthen gepflanzt werden. Die Pflanztiefe sollte dem Doppelten des Zwiebeldurchmessers entsprechen. Pflanzen Sie die Zwiebeln nicht zu nahe beieinander – ideal ist ein Abstand von etwa 10 cm.
Abhängig von der Größe der Zwiebeln kann die Pflanztiefe 10–20 cm und der Abstand zwischen den Zwiebeln 15–25 cm betragen.
Denken Sie daran, die Hyazinthenzwiebeln mit der Unterseite nach unten und dem Schwanz nach oben einzupflanzen.
Eine rechtzeitige Pflanzung sorgt für bessere Wurzel- und Entwicklungsbedingungen. Wenn im Herbst keine Zeit zum Pflanzen von Blumenzwiebeln blieb, ist es möglich, Hyazinthen im Frühjahr zu pflanzen. Aber erst, wenn die Frostgefahr vorüber ist.
Muss ich die Glühbirnen ausgraben?
Hyazinthen können auf verschiedene Arten angebaut werden:
- Graben Sie die Zwiebeln jedes Jahr aus, um ihnen eine Ruhepause zu gönnen;
- Graben Sie es nicht aus der Erde aus – das ist eine bequemere Methode, allerdings werden die Blüten in den Folgejahren kleiner und verschwinden dann ganz.
Um blühende Pflanzen zu erhalten, müssen die Zwiebeln ausgegraben werden. Gärtner empfehlen, die Zwiebeln jährlich auszugraben und an einem neuen Standort neu zu pflanzen.
Sie können eine Kompromissvariante wählen und die Zwiebeln alle paar Jahre ausgraben, um sie „zur Ruhe“ zu bringen.
Merkmale des Pflanzens und der Pflege in Töpfen
Hyazinthen wachsen gleichermaßen gut in Gartenbeeten und in heimischen Töpfen. Den wunderbaren Duft und die Farben der Blumen können Sie auf Ihrer Terrasse oder auch zu Hause genießen. Die Pflanzzeit für Töpfe ist die gleiche wie im Garten – Oktober-November. Der Untergrund muss fruchtbar sein, eine Düngung ist dann nicht erforderlich. Mit Sand vermischter kompostierter Boden wird erfolgreich eingesetzt. Am Boden der Töpfe wird eine Drainageschicht angebracht, um überschüssiges Wasser abzuleiten.
Die Zwiebeln werden so in einen Topf oder Behälter gepflanzt, dass sie sich nicht berühren. Die Pflanztiefe beträgt das Doppelte des Zwiebeldurchmessers. Damit die Erde gut an den Zwiebeln haftet, wird sie leicht gewässert. Anschließend werden die Töpfe für 10 Wochen in einen kühlen, dunklen Raum gestellt. In dieser Zeit werden die Pflanzen sehr mäßig gegossen.
Pflege junger Pflanzen. Wenn die Triebe aus dem Boden hervortreten, müssen die Blüten dem Licht ausgesetzt werden. Die Töpfe werden auf die Fensterbänke gestellt und durchdringen die Pflanzen durch das Glas mit der Wärme der Sonnenstrahlen. Je größer die Pflanze wird, desto mehr Wasser benötigt sie. Das heißt, der Untergrund sollte ständig feucht, aber nicht nass sein. Um die Feuchtigkeit zu speichern, wird Moos auf den Boden gelegt, das den Topf auf interessante Weise schmückt. Die schwereren Blütenstände sind an Stützen gebunden.
Wie pflegt man den Winter richtig?
Im Mai, wenn die bunten Blütenstände ihren Reiz verlieren, werden sie abgeschnitten. Die grünen Blätter bleiben stehen, bis sie vollständig gelb werden und welken. Dann werden sie entfernt. Wenn die Hyazinthe geblüht hat, sammelt die Zwiebel über die Blätter die notwendigen Materialien für die Überwinterung und die nächste Saison.
Hyazinthenzwiebeln können im Boden belassen werden und der Boden kann im Herbst mit Kompost gedüngt werden. Sollen die Blumen an einen anderen Ort im Garten gebracht werden, werden die Zwiebeln ausgegraben und im Sommer an einem dunklen, trockenen Ort gelagert. Im Oktober können Sie sie an einem neuen Ort pflanzen.
Hyazinthe ist eine frostbeständige Pflanze, das Problem liegt jedoch in relativ häufigen Wetteränderungen und schneefreien Perioden. Vor dem Einbruch des Winters ist es ratsam, den Boden über den gepflanzten Hyazinthenzwiebeln zu mulchen, um sie vor dem Einfrieren zu schützen (besonders notwendig beim Anbau instabiler Sorten).
Nach der Blüte
Im Frühling werden Hyazinthen zu einer echten Dekoration. Wenn die spektakulären Blüten verschwinden und das einzigartige Aroma verschwindet, ist es Zeit, die Pflanzen für die nächste Saison vorzubereiten. Die Töpfe werden an einen abgelegenen Ort gestellt und mäßig bewässert, bis die oberirdischen Teile auf natürliche Weise verschwinden. Anschließend sollten die Zwiebeln ausgegraben, getrocknet und im Sommer in Papiertüten an einem trockenen, dunklen Ort gelagert werden. Im September-Oktober können Sie sie erneut pflanzen und auf das nächste Blütenwunder warten.
Im Mai werden Gartenhyazinthen, wie oben beschrieben, die Blütenstände abgeschnitten.
Hyazinthenkrankheiten
Blätter, Blütenstände und Zwiebeln sind verschiedenen Krankheiten ausgesetzt:
- Pilz;
- bakteriell;
- viral.
Die häufigsten Krankheiten:
- Blütenendfäule – verursacht durch Bodenpathogene;
- Grauschimmel;
- Nassfäule;
- Zwiebelfäule - Penicillose der Zwiebeln;
- Hyazinthenmosaik.
Pflanzenzwiebeln werden an einem kühlen, trockenen Ort gelagert. Besonderes Augenmerk sollte auf Zwiebeln gelegt werden, die unter der Schale kleine runde gelbe Flecken oder hellbraune Flecken aufweisen, die in größere Flecken übergehen. Ersteres bedeutet wahrscheinlich eine Infektion der Zwiebel mit Grauschimmel, letzteres - Hausschwamm. Es ist besser, sie wegzuwerfen, denn wenn wir sie wieder in die Erde stecken, infizieren wir andere Hyazinthen mit beiden Pilzkrankheiten. Blumenzwiebeln sollten vor dem Pflanzen immer mit einem Fungizid behandelt werden.
Hyazinthen in der Landschaftsgestaltung, Fotos - Beispiele für die Gestaltung von Blumenbeeten
Hyazinthenblüten gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Dies liegt an der Fülle der Blüten und der einfachen Kultivierung. In gleichfarbigen Gruppen gepflanzt, sorgen diese wunderschönen Blumen für beeindruckende Farbenpracht in Blumenbeeten. Auch in Töpfen und Weidenkörben machen sie eine gute Figur.
Foto. Blumenbeete und Blumenbeete mit Hyazinthen
Wenn Sie ein großes Blumenbeet planen, lohnt es sich, Hyazinthen in Gruppen zu pflanzen – mehrere, etwa ein Dutzend Blumenzwiebeln derselben Sorte. Blumen werden spektakuläre, farbenfrohe Inseln schaffen.
Durch die gleichzeitige Auswahl blühender Sorten können Sie die Wirkung eines gemusterten Teppichs oder Schals erzielen.
Hyazinthen sind eine wunderbare Dekoration für jeden Garten, jedes Sommerhaus oder jedes kleine Blumenbeet. Die Pflanze ist leicht zu züchten, das Pflanzen der Zwiebeln erfordert keine besonderen Maßnahmen, die Pflege der Triebe ist einfach, regelmäßiges Gießen ist erforderlich, insbesondere in Dürreperioden. Diese äußerst schönen Pflanzen sind im Frühling wahrscheinlich sehr beliebt und produzieren äußerst wunderschöne Blüten, die intensiv gefärbt und duftend sind. Kein Wunder, dass viele Menschen diese bezaubernde Zwiebelpflanze im Garten oder in Töpfen zu Hause anbauen möchten.