Staude Helenium – Pflanzen und Vermehrung, Anbau und Pflege

Diese Blume kam aus Amerika zu uns. Gartensorten werden Helenium hybridum genannt. Dies ist eine wunderschöne, langblühende mehrjährige Pflanze, deren dekorative Eigenschaften nicht ausreichend gewürdigt werden, obwohl die Blume durchaus Aufmerksamkeit verdient. Seine bezaubernden, farbenfrohen Blüten werden der Stolz jedes Blumenbeets sein. Besonders schön wirken Blumen in Gärten, die romantisch, naturalistisch oder rustikal gestaltet sind.

In diesem Artikel erzählen wir Ihnen alles über die mehrjährige Heleniumblume – Pflanzung und Pflege, Fotos von Sorten, Merkmale und Bedingungen für Anbau und Vermehrung.

Beschreibung der Art

Die Hybrid-Helenium-Staude ist eine der häufigsten Arten der Gattung Helenium aus der Familie der Asteraceae. Die Pflanze bildet einen großen, kräftigen Busch mit ausladenden Trieben.

Tisch. Hauptmerkmale von Helenium

Charakteristisch Beschreibung
Höhe, Form Die Pflanze wird 1,5 bis 2 Meter hoch, hat dünne, stark verzweigte Triebe und eine üppige Form.
Blätter Grün, lanzettlich, drüsig, gefleckt, gezackt. Das Laub trocknet aus, wenn die Pflanze zu blühen beginnt, und kann viele trockene Blätter aufweisen. Dies stellt jedoch kein Problem dar. Aufgrund der Höhe des Busches wird Helenium normalerweise im hinteren Teil der Blumenbeete gepflanzt.
Höhe Das Pflanzenwachstum ist schnell, die Triebe verbiegen sich oft und fallen zu Boden, sodass sie gestützt werden müssen.
Trimmen Um die Blüte um etwa zwei Wochen zu verzögern, wird im Mai-Juni ein Teil der Stängel der Pflanze abgeschnitten und die abgeschnittenen Triebe werden zur Vermehrung verwendet.
blühen Die Blütezeit von Helenium ist lang (Juni-Oktober). Die ersten Blüten erscheinen im Juni an den Enden der Triebe und entwickeln sich kontinuierlich bis zum Spätherbst (Blüteende ist Oktober). An der Spitze jedes Triebes erscheint eine einzelne Blüte mit einem stark hervorstehenden, fast kreisrunden Blütenkopf und kleinen, leicht gekräuselten Blütenblättern, die wie ein kleiner, bunter Fächer aussehen.
Blütenstand Blumenkörbe haben einen Durchmesser von 3-5 cm, die Ränder sind gelb, gelbbraun oder braunrot, am Ende des Blütenblattes befinden sich 3 separate Zähne. Die röhrenförmigen Blüten, gelb oder braun, sind kompakt und bilden im Blütenstand einen kuppelförmigen Blütenstand. Es gibt Sorten und Sorten mit gelben, roten, braunen und orangefarbenen Streifen. Farbe, Höhe und Größe der Blüten hängen stark von der Sorte ab.

Seid vorsichtig! Pflanzen Sie Helenien außerhalb der Reichweite kleiner Kinder, da die Pflanze Hautallergien und Vergiftungen verursacht.

Sorten

Es gibt viele attraktive Gartensorten von Helenium. Nachfolgend finden Sie eine kleine Gruppierung der Sorten nach:

  • Farbe der Blumen;
  • Buschhöhe;
  • Blütezeit.

Helles Gelb

  1. Canaria (Canaria) – eine Sorte mit gelben, doppelten äußeren Blütenblättern und einer gelben Mitte, 1,5–1,7 Meter hoch;
  2. Double Trouble – eine Sorte mit gelben äußeren Blütenblättern und einer gelben, gelbgrünen Mitte, Höhe 1,7 Meter;
  3. Goldrausch – mit gelben Blütenblättern und einem braungelben Korb, Höhe 1,5 Meter;
  4. Bishop - mit gelben Blütenblättern und gelbbraunen Körben, Buschhöhe 90 cm.

Orange oder rotbraun

  1. Moerheim Beauty - Blüten mit orangeroten Blütenblättern und einem braunroten Korb, Heleniumhöhe - 0,8 Meter;
  2. Rubinkuppel – fast rote Blütenblätter und ein gelbbraunes, nicht sehr hervorstehendes Körbchen, Höhe 1 Meter;
  3. Rubinzwerg - Helenium, geeignet für Schnittblumen, zum Pflanzen in Gruppen, rote Blüte mit gelber Mitte, Blütezeit - Juli-September. Grünes Blatt, Strauchhöhe 50 cm, erfordert hohe Luftfeuchtigkeit, sonnige Lage, durchlässigen, fruchtbaren Boden.

Zweifarbig

  1. Fursiegel (Feuersiegel) – gelbrote Blütenblätter und ein brauner Korb, Heleniumhöhe 90-120 cm, mit mehrfarbigen Blüten;
  2. Flammenrad - Sorte mit gelb-orangefarbenen Blütenblättern, Höhe 1 Meter;
  3. Rauchtopas – mit gelben Blütenblättern im oberen Teil, orangefarbenen, braunen Körben im unteren Teil, Höhe – 1 Meter.

Niedrige und kompakte Sorten

  1. Moerheim Beauty – rote Blütenblätter, braune Mitte, 80 cm hoch;
  2. Crimson Beauty – orangerote Sorte, 60 cm hoch;
  3. Golden Jugend – gelbes Helenium 80 cm hoch;
  4. Rote Armee - mit roten Blütenblättern und braunen Körben, mehrjährige Heleniumhöhe 60 cm.

Am frühesten blüht sie von Juni bis Mitte August

  1. Moerheim Beauty - mit kupferroten, linsenförmigen, röhrenförmigen braunen Blüten, Wuchshöhe 70-120 cm;
  2. Pumilum Magnificum (Pumilum Magnificum) - Helenium mit goldgelben, flechtenförmigen, röhrenförmigen Blüten - gelb, erreicht eine Höhe von 60-80 cm;
  3. Waltraut ist eine mehrjährige Sorte mit orange-gelben, linsenförmigen, röhrenförmigen braunen Blüten, die eine Höhe von 80–100 cm erreichen;
  4. Wesergold - mit gelben, büscheligen, röhrenförmigen braunen Blüten, Triebhöhe 55-115 cm.

Mittlere Blütezeit (Ende Juli-August)

  1. Helenium-Herbst (Herbstlutscher) - mehrjährige gelbblättrige Sorte mit gelbbraunen Röhrenblüten, Heleniumhöhe 60-90 cm, blüht bis September;
  2. Biedermeier - rote Blüten mit gelbem Rahmen, röhrenförmig braun, die Pflanze erreicht eine Höhe von 100-165 cm, blüht bis Ende August;
  3. Goldrausch - mehrjährige Sorte mit goldgelbem Schilf, röhrenförmigen dunkelbraunen Blüten, Wuchshöhe 140-150 cm, Blüte bis Ende August;
  4. Helena-Gruppe – angeboten in Gelb- und Rotbrauntönen, Wuchshöhe 50–120 cm, Blüte im ersten Jahr bei Vermehrung aus Samen, Blütenstände zieren die Pflanzen bis Oktober;
  5. Mariachi-Gruppe Mariachi ist eine mehrjährige Pflanze, die sich durch einen dichten Busch auszeichnet, der von Juli bis September blüht und in vier Sorten erhältlich ist: Fuego, Siesta, Salsa, Sombrero.

Spätblühende Sorten – August-September

  1. Bandera - rote Blüten mit gelbem Rahmen, röhrenförmig gelbbraun, Pflanzen werden bis zu 40-50 cm groß, blühen bis September;
  2. Baudirektor Linne – mehrjährige Sorte mit roten, linsenförmigen, röhrenförmigen braunen Blüten, Wuchshöhe 100–120 cm, Blüte bis Anfang September;
  3. Wildform - mit gelben Blütenständen, wird 80-150 cm hoch und blüht bis Oktober.

Wachsen und pflegen

Heleniumblüten sind wunderschön, äußerst dekorativ und einfach zu züchten. Die Pflanze ist mehrjährig, frostbeständig, verträgt die Pflanzung im Freiland gut und ist pflegeleicht.

Bodenanforderungen, Standorte

Die Voraussetzungen für den Anbau von Helenium sind wie folgt:

  1. Standort – an sonnigen oder leicht schattigen Standorten wachsen sie besser und blühen schöner;
  2. Böden – fruchtbare, humusreiche, durchlässige, mäßig feuchte Substrate sind erforderlich;
  3. Frostbeständigkeit – Pflanzen sind ziemlich resistent gegen niedrige Temperaturen und benötigen keinen Winterschutz, einige Sorten müssen jedoch für den Winter geschützt werden.

Aufmerksamkeit! Helenium entwickelt sich nicht gut auf undurchlässigem Ton, armen Sandböden oder Böden, die im Winter überschwemmt werden.

Krankheiten und Schädlinge

Die mehrjährige Helenie ist sehr resistent gegen Krankheiten und praktisch unempfindlich gegenüber Schädlingen.

Helenium-Erkrankungen:

  • Das Hauptproblem sind Viruserkrankungen, die das Wachstum beeinträchtigen und Blätter und Blüten verformen.
  • Ein weiteres Problem ist Grauschimmel, der zu Blattschäden und zum Absterben von Blüten führt. Befallene Triebe sollten sofort entfernt und verbrannt werden.

Aufmerksamkeit! Werfen Sie beschädigte Pflanzenteile nicht in den Kompost.

Die Pflege von Helenium umfasst eine systematische Inspektion der Pflanze und die Schädlingsbekämpfung.Wenn es um Schädlinge geht, sind Schnecken der Hauptfeind von Helenium, insbesondere bei jungen Trieben, Blättern und Blütenknospen. Natürliche Feinde von Schnecken:

  • Frösche,
  • Igel,
  • Eidechsen,
  • Spitzmäuse,
  • Vögel,
  • Laufkäfer.

Deshalb müssen wir versuchen, ihre Bevölkerung zu vergrößern. An einem ruhigen Ort wird ein kleiner Teich für Frösche angelegt. Igel bauen aus Ästen einen Unterschlupf. Die bei diesem Kampf nützlichen Käfer verstecken sich im Rindenmulch. Es ist besser, im Garten keine giftigen Chemikalien zu verwenden, die auch Nützlinge vergiften.

Manche Pflanzen mögen Schnecken nicht, zum Beispiel:

  • Beifuß,
  • Kamille,
  • Salbei,
  • Schafgarbe.

Durch die Bepflanzung in Beeten in der Nähe von Helenien schützen wir wertvolle Pflanzen.

Dünger

Die mehrjährige Heleniumblume ist ziemlich gefräßig und erfordert eine systematische Düngung. In gedüngtem Boden blüht es besser. Es reagiert gut auf die Düngung mit natürlichen Düngemitteln (Kompost). Tragen Sie eine angemessene Dosis künstlicher Verbindungen auf – vorzugsweise eine Mischung für Blütenpflanzen.

Helenium-Pflege

Die Pflege einer Blume ist einfach; die Agrartechnik umfasst folgende Tätigkeiten:

  • Blütenstände entfernen. Verblühte Blütenstände müssen umgehend entfernt werden, um die Pflanze zur Bildung weiterer Blüten anzuregen.
  • Bewässerung. In Dürreperioden ist eine zusätzliche Bewässerung erforderlich.
  • Unkraut entfernen. Pflanzen wachsen schnell und müssen daher normalerweise nicht gejätet werden. Es ist notwendig, das Blumenbeet systematisch zu pflegen und Unkraut nach der Aussaat zu entfernen, während die Blüte klein ist.
  • Strumpfband. Hohe Sorten brauchen während der Blütezeit Unterstützung; unter dem Gewicht der Blüten verbiegen sich die Stängel von Helenium oft übermäßig.

Fortpflanzung und Pflanzung

Oft versuchen Gärtner, Blumen selbst zu vermehren. Es ist nicht schwer.

Helenium vermehrt sich auf drei Arten:

  1. den Busch teilen;
  2. Stecklinge;
  3. Samen.

Den Busch teilen

Der beste Weg, Helenium zu vermehren, besteht darin, den Busch zu teilen. Der Eingriff wird normalerweise im Frühjahr (März-April) alle 2-3 Jahre durchgeführt. Das Teilen des Busches ist für die Gesundheit von Helenium sehr vorteilhaft. Im Frühjahr wird eine Pflanze mit einem Erdklumpen ausgegraben, die jüngsten, äußeren Teile werden abgetrennt, zum Pflanzen verwendet, die Mitte wird weggeworfen. Junge Pflanzen sind lebensfähiger und sorgen für mehr neue Blüten.

Vermehrung durch Stecklinge

Eine aufwändigere Möglichkeit, Jungpflanzen zu gewinnen, ist das Pflanzen von Stecklingen. Die Stecklinge werden im Frühjahr von April bis Mai vorbereitet, wobei der obere Teil des Triebs abgeschnitten wird. Die Triebe keimen und wurzeln in einem feuchten Sand-Torf-Substrat. Die Sämlinge wurzeln innerhalb einer Woche.

Vermehrung durch Samen

Helenium produziert eine große Anzahl an Samen. Es ist zu bedenken, dass aus Samen vermehrte Sorten in der Regel nicht die Eigenschaften der Mutterpflanze behalten.

Pflanzen Sie die Samen von Februar bis Juni in Töpfe oder Behälter. 1 g enthält 2400-5000 Samen (je nach Sorte); um 1000 Pflanzen zu erhalten, sollten 0,5 g Samen ausgesät werden. Die Aussaat erfolgt vorzugsweise in Schalen. Decken Sie die Samen nach der Aussaat gut mit einer kleinen Menge Vermiculit ab, um für ausreichend Feuchtigkeit zu sorgen.

Die Substrattemperatur während der Keimzeit sollte 18-22 °C betragen. Die Keimung dauert 2-3 Wochen. Nach der Bildung der ersten echten Blätter sollte die Temperatur schrittweise auf 12-15 °C gesenkt und die Luftfeuchtigkeit um die Pflanzen reduziert werden.

Wie und wann pflanzt man Helenium?

Sämlinge sollten nicht im Herbst vorbereitet und gepflanzt werden, da junge Pflanzen den Winter nicht überleben, insbesondere wenn sich das Wetter zu dieser Jahreszeit ständig ändert (abwechselnder Regen und Frost).Im Herbst verpflanzte Helenien können im Winter verfaulen.

Sämlinge sollten im Frühjahr, Ende Mai, im Freiland gepflanzt werden. Pflanzmuster: im Abstand von 50 × 50 cm. Beim Wachsen entsteht eine gleichmäßige Bepflanzung.

Für die Anpflanzung von Helenium wird empfohlen, ein Torfsubstrat mit einem geringen Tongehalt (15–30 %) und ein Lockerungsmaterial wie Sand (0–20 %) mit einem Boden-pH-Wert von 5,6–6,4 zu verwenden.

Das Pflanzen von Helenium kann auf folgende Weise erfolgen:

  1. separat in Töpfen mit einem Durchmesser von 11-12 cm;
  2. 2-3 Witze in Töpfen mit einem Durchmesser von 15 cm.

Bei der Pflanzung empfiehlt es sich, den Untergrund mit einem langsam wirkenden Mehrkomponentendünger in einer Dosierung von 1,5-3,0 kg/m³ zu festigen.

Pflege nach der Landung

Es wird empfohlen, junge Sämlinge nach dem Erscheinen echter Blätter und nach dem Einpflanzen in Töpfe mit Mehrkomponentendünger zu füttern. Wenn der Boden zu feucht ist und die Temperatur niedrig ist, kann es zum Absterben der Pflanzen kommen.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Helles Herbst-Helenium schmückt jedes Blumenbeet. Die Blumen werden „heiß“ genannt, weil sie in den Herbstfarben blühen: Orange, Rost, Rot, Gelb und weitere Schattierungen davon. Stiele erreichen eine beträchtliche Höhe, viel höher als einen Meter, weshalb sie in Kompositionen dominieren. Allerdings müssen sie unterstützt und gefesselt werden. Sieht wunderschön aus in Kombination mit anderen naturalistischen, hohen, sommerblühenden Stauden:

  • Rudbeckien,
  • Astern,
  • Schafgarbe,
  • Chrysanthemen,
  • Strauß Hortensie,
  • Rittersporn.

Helle, hohe Büsche passen hervorragend zu einer weißen Wand oder einem durchbrochenen Zaun. Aufgrund der Tendenz, die unteren Teile der Triebe zu entblößen, insbesondere bei Trockenheit, ist es ratsam, sie zusammen mit anderen, kürzeren Pflanzen zu pflanzen, die die unschönen, kahlen Triebe bedecken.Garten-Helenien eignen sich hervorragend als Schnittblumen.

Durch die Auswahl der richtigen Pflanzen in Ihrer Nachbarschaft können Sie die Blütezeit von Juli bis Oktober ausgleichen, wenn viele Stauden verschwinden. Dies sollte bei der Planung der Pflanzungen im nächsten Jahr berücksichtigt werden, da Helenien sehr oft in die Gärten zurückkehren.

Die Blumen sehen in englischen, naturalistischen oder ländlichen Gärten wunderschön aus, können aber auch in anderen Gartenstilen erfolgreich eingesetzt werden.

Abhängig von der Höhe des Busches ändert sich die Pflanzmethode:

  1. Hohe Helenium-Sorten eignen sich ideal für Blumenbeete im obersten Stockwerk und passen gut zu Astern, Rudbeckien und Phlox. Entlang von Wänden und Zäunen können Sie interessante, mehrteilige Deko-Kombinationen erstellen.
  2. Am Anfang der Grate können niedrige Sorten gepflanzt werden, wobei die Pflanzen mit Katzenminze, Taglilien, Schafgarbe, Ziergräsern, Salbei und niedrigen Astern arrangiert werden.

Helenien blühen in den Herbstfarben: Orange, Rot, Gelb und Schattierungen davon. Sie sind eine wunderschöne und atemberaubende Gartenstaude mit schillernden Blütenblättern und Zwiebelkörben, in denen sich in den meisten Gartenriesen viele befinden. Sie sind nicht nur groß, sondern auch sehr stabil. Der Höhepunkt der Blüte wird im Sommer im Juli-August beobachtet; die Blüte bleibt bis zum Spätherbst attraktiv. Sie haben viele Vorteile, denn sie vertragen widrige Wachstumsbedingungen und belohnen Gärtner lange Zeit mit wunderschönen Blumen. Helenium wird nicht nur von Gärtnern, sondern auch von bestäubenden Insekten geliebt.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut