Eine sehr schöne und einfach zu züchtende mehrjährige krautige Pflanze, Fuopsis, wird zur Dekoration von Blumenbeeten verwendet. Sie bildet kompakte, ausgebreitete Büschel mit dünnen, hellgrünen Blättern und einem leicht stechenden Geruch. Die schmalen Blätter der Pflanze breiten sich um die Stängel aus, und die ganze Saison über ragen leuchtend rosafarbene, kugelförmige Blütenstände über das Laub. Erfahren Sie, wie man Fuopsis (Gaune) anbaut, pflanzt und pflegt, und schauen Sie sich Fotos und Beschreibungen dieser Staude im Garten an.
Beschreibung der Pflanze
Fuopsis (lat. Phuopsis) ist eine Gattung mehrjähriger krautiger Pflanzen aus der Familie der Rubiaceae. Es umfasst eine einzige Art, Phuopsis stylosa, die im Kaukasus, im Nordwesten Irans und im Süden Aserbaidschans beheimatet ist, wo sie normalerweise in Laubwäldern vorkommt.
Früher wurde die Pflanze der Gattung Crucianella zugeordnet, die 30 Arten umfasst; derzeit ist die Gattung Crucianella aus der Gattung Phuopsis isoliert.
Eine kleine Geschichte...
Der Name Phuopsis kommt von den griechischen Wörtern:
- phu – bedeutet türkischer Baldrian, der heute Valeriana phu heißt;
- opsis – bedeutet „ähnlich“.
Der Begriff Phu bezog sich ursprünglich auf den unangenehmen Geruch, der von getrockneten Blüten und Wurzeln ausgeht. Stylosa weist darauf hin, dass die Blumenstile zu einer Säule zusammengefasst sind.
Die Pflanze wurde ursprünglich 1818 vom deutschen Botaniker Carl Bernhard von Trinius (1778-1844) Crucianella stylosa genannt. Der britische Taxonom George Bentham (1800-1884) benannte die Pflanze 1873 in seinem großartigen Werk Genera Plantarum, das 1862 begonnen und 1883 von Joseph Dalton Hooker (1817-1911) fertiggestellt wurde, in Phuopsis um.
Foto. Mehrjährige Blüte Fuopsis säulenförmig oder langsäulig
Phuopsis ist eine rhizomatöse, kurzlebige, krautige Staude, die oft zweijährig angebaut wird, um Lücken in Beeten zu füllen – sie hat eine bodendeckende Wirkung. Im Frühling und Sommer bildet sie viele Blütenstiele mit wunderschönen rosafarbenen Pompon-Blütenständen.
Botanische Beschreibung von Fuopsis:
- Rhizome verzweigt, kriechend. Während die Pflanzen wachsen, bilden sie ausladende Büschel mit einer Höhe von 20 cm und einer Breite von 40 cm.
- Stiele – flexibel, viereckig, aufrecht und dann herabhängend.
- Blätter – linealisch, sitzend, lanzettlich, gezackt, schöne hellgrüne Farbe, wirbelförmig (auf gleicher Höhe um den Stiel herum) in Gruppen von 6–10 Stück angeordnet, was der Pflanze eine sehr grafische Originalität verleiht. In warmen Klimazonen bleiben die Blätter bestehen, wenn der Winter mild ist; in gemäßigten Klimazonen erscheinen die Blätter im Frühling wieder.Die Blätter verströmen einen starken moschusartigen oder harzigen Geruch, der manchmal mit dem Geruch von zerkleinertem Cannabis verglichen wird.
- Blumen. Von Mai bis September erscheinen an den Stielen leuchtend rosa kugelförmige Blütenstände von 3 cm Breite, bestehend aus 30-50 Blüten mit leichtem Aroma. Jede Blüte hat eine Röhre von 1 cm Durchmesser, die in 5 kegelförmige Lappen unterteilt ist, in deren Mitte eine deutlich sichtbare Säule erscheint. Die Blüten haben 5 Staubblätter in einer Röhre und nektarproduzierende Drüsen, die viele Schmetterlinge anlocken. Der kurze Kelch besteht aus 5 grünen, spitzen Lappen.
- Obst bestehen aus 4 Achänen, die aus mehreren zunächst verwachsenen Fruchtblättern gebildet werden. Die ellipsoiden Samen sind glatt oder gerippt.
Frostbeständigkeitszone von Fuopsis: 6a (von -23,3°C bis -20,6°C)
Gut zu wissen: Crucianelle enthält Calciumoxalatkristalle (Raphide – nadelförmige Kristalle), die es vor dem Verzehr durch Tiere schützen.
Sorten
Die einzige Art der Gattung Phuopsis ist Phuopsis stylosa, auch Falscher Baldrian oder Kaukasisches Greiskraut genannt. Es bildet Büschel mit einer Höhe von 15 bis 20 cm und einer Breite von 30 bis 50 cm. Die Blätter sind rau, hellgrün, in Wirbeln aus 6 bis 10 linearen Blättern gesammelt und haben einen charakteristischen stechenden Geruch.
Blüten mit schwachem Aroma, mit 5 verwachsenen hellrosa Blütenblättern. Blütezeit von Mai bis September, in Zentralrussland - im Juli-August. Im Spätsommer erscheinen braune Früchte. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze, die oft zweijährig in Gärten angebaut wird und eine sehr gute Bodenbedeckung aufweist. Lässt sich leicht nachsäen und wächst schnell. Widersteht Frost bis -20°C. Nachfolgend finden Sie einige Sorten der mehrjährigen Staude Fuopsis long-columnar mit Fotos und Beschreibungen.
Einige Sorten:
- «Rotes Tischtennis„(‚Roter Ping-Pong‘) – bildet 20 cm hohe Büschel. Er hat große, sattrosa Blütenstände von der Größe eines Tischtennisballs, daher der Name.
- «Purpurea„(‘Purpurea’) – 20 cm hohe Büschel. Hat violett-rosa Blüten.
- «Purpurglut„(‘Purpurglut’) – 20 cm hohe Büschel. Die Blüten sind hellviolett.
Wo pflanzen?
Fuopsis stellt keine Ansprüche an die Wachstumsbedingungen, ist sehr robust und wird als Bodendecker oder niedrige Rabatten auf feuchten, humusreichen oder sandigen Böden verwendet. Er mag auch Steingärten, die der Sonne ausgesetzt sind, aber im Sommer nicht zu heiß sind oder im Halbschatten liegen. Der Strauch ist in der Lage, seine Rhizome über 1 m lang wachsen zu lassen und so eine Pflanzendecke zu bilden, ohne zu aggressiv zu werden.
Für Fuopsis ist jeder gut durchlässige Boden geeignet, unabhängig vom pH-Wert (sauer, neutral oder kalkhaltig). Es wächst gut auf armen und nährstoffreichen Böden.
Es kann auch in Töpfen als Teil von mehrjährigen oder einjährigen Pflanzen gezüchtet werden.
Landung
Wann Fuopsis pflanzen? Normalerweise wird die Pflanze im Frühjahr gepflanzt, in warmen Regionen kann sie jedoch auch im Herbst gepflanzt werden.
Fuopsis im Freiland pflanzen:
- Lockern Sie die Pflanzfläche, entfernen Sie Unkrautwurzeln und glätten Sie die Bodenoberfläche.
- Graben Sie Löcher im Abstand von 30–40 cm, um eine abdeckende Wirkung zu erzielen. Geben Sie groben Sand und Kompost in jedes Loch, wenn der Boden nicht locker und fruchtbar genug ist.
- Pflanzen Sie einige Pflanzen.
- Festigen Sie die Erde mit Ihren Handflächen rund um den Wurzelballen.
- Gießen Sie es.
Wenn Sie in einem Topf wachsen, pflanzen Sie Fuopsis in leichte Gartenerde mit Sand und Kompost oder in gut durchlässige Allzweck-Blumenerde.
Wie Wachse ich?
Der Anbau und die Pflege von Fuopsis im Freiland umfassen folgende Aktivitäten:
- Schneiden Sie während der gesamten Saison abgestorbene Blüten ab, um die Blüte zu fördern.
- Während der Trockenperioden im ersten Jahr nach der Pflanzung gießen. Danach übersteht die Pflanze Trockenheit recht gut.
- In einjährigen Blumenbeeten werden die Sträucher gleichzeitig mit den Sommerblumen entwurzelt und im Frühjahr Setzlinge gepflanzt, insbesondere um den Raum zwischen den Blumenbeetpflanzen zu füllen.
- Schneiden Sie verblühte Blüten im Spätsommer mit einer Heckenschere ab, um ihr dekoratives Aussehen wiederherzustellen.
- Fuopsis wird nicht von Schädlingen befallen, nicht einmal von Schnecken, und wird nicht krank.
Reproduktion
Fuopsis kann durch Samen, Teilung und Stecklinge vermehrt werden.
Samen säen
Die Aussaat erfolgt im Frühjahr oder Herbst. Ernten Sie die Früchte, indem Sie sie mit einer Gartenschere abschneiden und dann schütteln, um die Kerne zu trennen.
Die Samen können im September-Oktober in einem Gewächshaus auf einem Bett aus feinem Kompost ausgesät und dann mit einer dünnen Sandschicht bestreut werden. Halten Sie den Boden feucht. Es dauert 5-6 Wochen, bis die Sämlinge mit einer Keimrate von 90 % entstehen.
Sie können die Samen von März bis Mai zu Hause in einen Topf säen, der dem Licht ausgesetzt ist, oder nach dem Erwärmen (wenn die Temperatur +20 °C übersteigt) im Freiland. Die Blüte beim Anbau von Fuopsis aus Samen kann jedoch erst im nächsten Jahr erfolgen.
Aufteilung
Fuopsis wird im Frühjahr durch Teilung vermehrt. Da die Pflanze kriechend ist, lässt sie sich ganz einfach mit einer scharfen Schaufel oder einem Messer teilen. Die abgetrennten Teile müssen sofort an einen neuen Standort verpflanzt und gut bewässert werden.
Stecklinge
Fuopsis wird am Ende des Sommers durch Stecklinge vermehrt. Schneiden Sie nicht blühende Stängelstecklinge. Nach dem Entfernen der unteren Blätter werden sie in eine Mischung aus Erde und Sand gepflanzt.Die Töpfe werden mit einem Beutel abgedeckt, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, oder in ein spezielles Gewächshaus gestellt. Lüften Sie die Stecklinge regelmäßig, indem Sie das Dach des Mini-Gewächshauses anheben oder eine Plastiktüte verwenden.
Von Zeit zu Zeit die Stängel der Pflanze kneifen, um die Verzweigung zu fördern. Im Winter kühl, aber frostfrei lagern.
Verwendung im Garten
Fuopsis ist aufgrund seiner Winterhärte und Trockenheitstoleranz eine einfach zu züchtende Gartenart. Dies ist ein großartiger Bodendecker für den Einsatz am Wegrand, auf einem Hügel oder in Blumenbeeten. Am besten wird er in gut durchlässiger Erde an einem sonnigen Standort gepflanzt.
Fuopsis ist gegenüber den Wachstumsbedingungen sehr tolerant und daher eine ideale Bodendeckerpflanze für schwer zugängliche Gebiete mit schlechten oder sandigen Böden, zum Pflanzen auf Böschungen und am Fuße von Bäumen.
Die Pflanze sät sich selbst wieder aus, so dass die Wirkung einer dichten Bodenbedeckung sehr schnell eintritt. Dieser Vorteil kann sich in einen Nachteil verwandeln; manchmal kommt es vor, dass die Pflanze invasiv wird und ihre Ausbreitung eingedämmt werden muss.
Diese mehrjährige krautige Pflanze bildet einen kompakten, ausladenden Rasen mit dünnen, hellgrünen Blättern und einem leicht stechenden Geruch.
Die abdeckende Wirkung von Fuopsis hat viele Vorteile: Der Boden bleibt feucht, schattig, vor Erosion geschützt und Unkraut ist selten. Die Blüte lockt Schmetterlinge und Bienen an.
Besser ist es, die Pflanze in Gruppen, die am Wegesrand besonders gut zur Geltung kommen, am Teichufer zu pflanzen.
Blaue, violette und weiße Fuopsis-Blüten werden gut aussehen:
- unter Rosenbüschen mit weißen Blüten;
- neben den blauvioletten Spatzen;
- um die graublaue Farbe der byzantinischen Chistets gut hervorzuheben.
Foto. Verwendung von Fuopsis in der Gartenlandschaftsgestaltung