Oslinnik oder Nachtkerze ist eine anspruchslose Pflanze, die in Gartengrundstücken weit verbreitet ist. Seine goldgelben Blüten sehen in Blumenbeeten interessant aus und sind ein sonniger Akzent für Sommerkompositionen. Trockenheit, Frost, Sonne, sogar sandiger Boden – diese Blume kommt mit allen Bedingungen zurecht. Es reagiert nur auf Bewässerung empfindlich – in nassem Boden überwintert es nicht. In diesem Artikel haben wir Informationen über die mehrjährige Nachtkerzenpflanze zusammengestellt – Pflanzung und Pflege, Fotos von Arten, Merkmale des Anbaus, Vermehrung und Anwendungsmöglichkeiten.
- Beschreibung der Pflanze
- Beliebte Arten der Gattung
- Biennale
- Strauch
- Viereckig
- Schön schön)
- Großfruchtig oder Missourianer
- Mehrfarbig
- Wachsen und pflegen
- Auswahl eines Landeplatzes
- Reproduktion
- Landung
- Gießen und düngen
- Krankheiten und Schädlinge
- Überwinterung
- Anwendung
- Im Garten
- Medizinische Eigenschaften
- In der Küche
- In der Kosmetik
Beschreibung der Pflanze
Die Nachtkerze (Oenothera) umfasst Dutzende Pflanzenarten aus der Familie der Weidenröschen, deren dekorative Eigenschaften vor allem Blumen sind, die sich durch warme Farbtöne auszeichnen.Es wird auch Oslinnik, Nachtkerze und manchmal Primel genannt. Wenn die Dämmerung hereinbricht, erstrahlen die Blumen in einem fast phosphoreszierenden Licht und verspätete Reisende nannten sie eine Nachtkerze. Nach der Regenzeit schmücken Nachtkerzen Wüsten und Halbwüsten mit ihren majestätischen Blüten.
Diese krautigen Pflanzen, meist Stauden, zeichnen sich durch ihre eleganten dekorativen Eigenschaften aus – sie sollten in einem Sommerblumenbeet verwendet werden. Die Farbe der Blüten ist meist gelb, je nach Art und Sorte kommen aber auch Rosa oder Orange vor. In freier Wildbahn kommen einzelne Arten häufig in der umliegenden Landschaft vor.
Die Nachtkerzenblüte hat eine charakteristische Rosettenform mit großen herzförmigen Blütenblättern. Die Blüten öffnen sich am späten Nachmittag und verströmen die ganze Nacht über einen süßen Duft. Am Morgen verwelken die Blumen. Es gibt viele Knospen, wodurch die Pflanze den ganzen Sommer über blühen kann. Die Blüten sind recht groß – bei zweijährigen Espen erreichen sie einen Durchmesser von 4–6 cm, bei Ziergartenarten bis zu 10 cm. Die kastenförmigen Früchte werden im trockenen Zustand zu einer interessanten Dekoration im Winter.
Beliebte Arten der Gattung
In Russland gibt es etwa 30 Arten dieser Pflanze (Oenothera sp.), aber auf der Welt gibt es dreimal mehr davon. In unseren Gärten wachsen nur wenige amerikanische Arten dieser Gattung, die gut an die klimatischen Bedingungen angepasst sind:
- Zweijährige Espe (Wanderpappel) (Oenothera biennis) – kommt überall auf Wiesen vor;
- Nachtkerze (Oenothera acaulis);
- E. soddy oder crested (Oenothera caespitosa);
- Hooker-Primel oder Hohe Primel (Oenothera elata);
- E. Abend (Oenothera deltoides);
- E.-Strauch (Oenothera fruticosa);
- E. großfrüchtig (Oenothere Macrocarpa);
- E. klein (Oenothere perennis);
- Südamerikanische Primel oder E. Nachtkerze (Oenothere pubescens);
- E. missouriensis (Oenothera missouriensis).
Die am häufigsten in Gärten kultivierten Arten sind:
- E. Busch (Oenothere fruticosa);
- E. großfrüchtig (Oenothere Macrocarpa);
- E. viereckig (Oenothera tetragona);
- seltener ist die Schöne oder Schöne Nachtkerze (Oenothera speciosa).
Höhe einzelner Arten
Artname | Pflanzenhöhe, cm |
Biennale | 50-100 |
Großfrüchtig | 20 |
Viereckig | 50-80 |
Strauch | 30-60 |
Schön | 50 |
Nachfolgend finden Sie die Merkmale ausgewählter Arten.
Biennale
Die zweijährige Nachtkerze (Oenothera biennis) hat Rosettenblätter, die nach der Blüte erscheinen – diese können dann von der Hauptpflanze getrennt und neu gepflanzt werden. Die Blätter sind ziemlich lang, lanzettlich und spärlich am Stängel verteilt. Im ersten Jahr nach der Aussaat bildet sich eine Blattrosette, die an Löwenzahnblätter erinnert.
Pflanzen wachsen häufig auf Feldern, Wiesen, entlang von Straßen und am Rande trockener Kiefernwälder. Sie lieben sonnige, eher trockene Orte. Sie werden bis zu 150 cm groß, der Stamm verzweigt sich oft.
Im zweiten Jahr nach der Aussaat wächst ein Stiel, meist einzeln, bis zu 100 cm hoch, der Stängel ist kräftig, rau, kurz weichhaarig, die Wurzel ist konisch, oben gelb und in der Mitte weiß.
Nachtkerzen blühen vom Frühsommer bis zum Mittherbst. An der Spitze der Triebe erscheinen Blüten mit gelb glänzenden Blütenblättern. Die blühende Blume lebt einen Tag, aber es gibt ziemlich viele Knospen – die Pflanzen blühen den ganzen Sommer über. Die Blüten erreichen einen Durchmesser von 4 bis 6 cm, haben eine charakteristische Rosettenform mit großen herzförmigen Blütenblättern, öffnen sich abends, verströmen die ganze Nacht über ein süßes Zitronenaroma und verblühen morgens. Ihre Blütenblätter reflektieren das Mondlicht. Dieser Typ wird Nachtkerze genannt. Im Spätsommer können sich die Blüten tagsüber öffnen.
Nachtkerzen produzieren viel Selbstaussaat, so dass nach der Aussaat Staudenbestände entstehen. Die Aussaat der Samen erfolgt in gut aufgelockertem Boden im zeitigen Frühjahr sofort an einen festen Platz (mag kein Umpflanzen). Die Samen sind klein und können daher in einer Mischung mit trockenem Sand im Verhältnis 1 zu 2-3 Teilen Sand ausgesät werden. Eine solche Aussaat verhindert eine zu hohe Konzentration an Sämlingen und erfordert kein Durchbrechen. Samen keimen schnell und in großen Mengen.
Die gesamte Pflanze ist heilkräftig – Blätter, Blüten und Rhizome, letztere werden im zweiten Jahr nach der Pflanzung ausgegraben. Die wertvollsten medizinischen Rohstoffe sind kleine Samen. Auf getrockneten Trieben belassen, zerfallen sie schnell.
Strauch
Die Nachtkerze (Oenothere fruticosa) stammt aus Nordamerika. Seit 1737 in Gärten angebaut. Die Pflanzen erreichen eine Höhe von 30–70 cm, haben starre, gerade Stängel, sind verzweigt und an der Spitze rot.
Die Hauptdekoration der Art sind gelbe Blüten mit einem Durchmesser von 4 bis 5 cm, die in Gruppen von mehreren Stücken gesammelt werden und sich rund um die Uhr öffnen. Die Blüte erfolgt im Sommer. Die Trieb- und Gelenkblätter sind lanzettlich. Die unteren Blätter bilden Rosetten; sie erscheinen erst nach der Blüte. Dank dieser Rosetten ist es einfach, Nachtkerzen zu vermehren. Obwohl auch die Aussaat von Samen möglich ist, ist die Teilung die häufigste Methode zur Vermehrung von Strauchpappeln.
Am schönsten sieht die Pflanze an einem sonnigen Standort mit reichhaltigem und ziemlich feuchtem Boden aus. Seine gelben, bezaubernden Blüten passen wunderbar zu lila blühenden Pflanzen (Katzenminze, Lavendel). Sie können die Blume in Behältern kultivieren; sie ist anspruchslos und sieht wunderschön aus.
Interessante Sorten:
- „Yellow River“ Yellow River ist eine Sorte mit gelben, großen Blüten.
- „Sonnenwende“ Sonnenwende – mit gelben Blüten.
- „Frühlingsgold“ Frühlingsgold – zeichnet sich durch Blätter mit cremefarbenem Rand aus.
Viereckig
Die Nachtkerze (Oenothera tetragona) kann je nach Bedingungen eine Höhe von 50-80 cm erreichen, ist anspruchslos, kommt mit einem sonnigen Standort gut zurecht und wächst auch an einem leicht halbschattigen Standort. Von Juni bis August erscheinen vierblättrige gelbe Blüten.
Ideal für Blumenbeete, naturalistische Kombinationen mit Pflanzen mit violetten Blüten. Sie sät sich selbst und lässt sich sehr leicht durch Teilung vermehren, bei der kleine Rosetten von der Mutterpflanze abgetrennt werden.
Interessante Sorten:
- „Carmel“ Carmel ist eine Sorte mit sonnigen Blüten und gelben Blättern.
- „Hohes licht“ Hohes licht – erreicht eine Höhe von über 50 cm, hellgelbe Blüten.
- „Fyrverkeri“ Fyrverkeri ist eine Sorte mit leuchtend roten Knospen.
Schön schön)
Die wunderschöne Nachtkerzenart (Oenothera speciosa) zeichnet sich durch unterschiedliche Blütenblättertöne aus. Die Blüten sind rosafarben mit deutlicherer Aderung auf den Blütenblättern. Die Pflanze blüht im Sommer. Erreicht eine Höhe von bis zu einem halben Meter. Benötigt sonnige, eher trockene Standorte, bestens geeignet für naturalistische Kompositionen.
Interessante Sorten:
- „Pink Petticoats“ Rosa Petticoats – mit rosa Blüten mit weißer Mitte.
- „Rosea“ Rosea – mit leicht rosa Blüten.
- „Twilit“ Twilight – mit großen hellrosa Blüten.
Foto. Sortendämmerung
Großfruchtig oder Missourianer
Die mehrjährige Nachtkerze Missouri oder großfrüchtig (Oenothere macrocarpa, Oenothera missouriensis) ist eine niedrige Art und wird bis zu 30 cm hoch. Es hat wunderschöne Blätter – lanzettlich, manchmal oval, ziemlich groß (bis zu 8 cm), mit glatten oder gezackten Rändern und sehr hellen Adern. Die Triebe sind lang, rötlich, kriechend.
Sie blüht von Juni bis September-Oktober mit leuchtend gelb-zitronenfarbenen Blüten, die sich abends öffnen. Sie hat sehr große vierblättrige Blüten mit einem Durchmesser von 10–12 cm, gelb, mit zahlreichen Staubblättern und einem charakteristischen Stempel. Die Blumen öffnen sich am Nachmittag. Ist eine Honigpflanze.
Die Art ist resistent gegen Frost und Trockenheit. Die Pflanzen werden in kleinen Gruppen (7-8 Stück/1 m²) in Beete und deren Ränder gepflanzt.
Schwierig zu verpflanzen. Geeignet für einen sonnigen Standort, kann in einem Blumenbeet oder Steingarten wachsen. Empfohlen für Steingärten, Blumenbeete, ideal für Stützmauern und Böschungen. Kann zur großflächigen Abdeckung in sehr sonnigen Gebieten eingesetzt werden. Wird häufig in Trockensträußen verwendet.
Foto. Nachtkerze Missourian (großfrüchtig)
Mehrfarbig
Die Nachtkerzenart (Oenothera versicolor) ist unterschiedlich groß. Die Höhe der Pflanze übersteigt 1 Meter. Die Farbe der Blüten ist orange.
Eine beliebte Sorte ist „Sunset Boulevard“ Sunset Boulevard – mit orangefarbenen Blüten, deren Intensität sich mit der Entwicklung ändert, 0,5 Meter hoch.
Wachsen und pflegen
Nachtkerzen sind im Anbau unprätentiös, aber es lohnt sich, die grundlegenden Anforderungen der Pflanze an den Pflanzort und die Pflege zu kennen, um sie richtig anzubauen und die schönen Blumen zu genießen. Die Langlebigkeit von Pflanzen hängt von der Art ab.
Auswahl eines Landeplatzes
Nachtkerzen bevorzugen sonnige oder halbschattige Standorte mit Schwerpunkt auf sonnigen Standorten. Ein leichter Schatten hat keinen Einfluss auf die Blütenzahl, allerdings blüht die Pflanze im Halbschatten weniger.
Nachtkerzen sind hinsichtlich der Bodenart nicht allzu wählerisch. Bevorzugt wird ein Untergrund mit folgenden Eigenschaften:
- ziemlich fruchtbar;
- einfach;
- Humus;
- kein Unkraut;
- muss gut entwässert sein;
- Säuregehalt des Bodens – von neutral bis leicht sauer.
Reproduktion
Die Pflanze kann aus eigener Aussaat gewonnen oder als Setzling gekauft werden. Nachtkerzen werden auf zwei Arten vermehrt:
- Samen. Damit Nachtkerzensamen keimen können, müssen sie einige Zeit lang einem Schichtungsprozess unterzogen werden. Die Samen sind recht groß und keimen schnell, wenn sie vorgekühlt werden. Nachtkerzen können Sie im Herbst in Kisten säen, die wir für den Winter im Garten stehen lassen. Im Februar bringen wir sie in einen hellen Raum, wo die Temperatur etwa 15 Grad beträgt. Im Mai pflanzen wir junge Setzlinge in Blumenbeete. Vor der Frühjahrsaussaat die Samen zunächst 2-3 Wochen abkühlen lassen und dann aussäen. Es kommt vor, dass einige der stärksten Pflanzen im selben Jahr blühen.
- Durch Teilung – die Nachtkerze hat rosettenförmige Grundblätter, die nach der Blüte erscheinen – können sie von der Hauptpflanze getrennt und eingepflanzt werden.
- Stecklinge schiessen (im späten Frühjahr durchführen).
Neue Pflanzen zu bekommen ist nicht schwierig.
Landung
Vor dem Pflanzen von Nachtkerzen sollte der Boden gejätet, Unkraut selektiert und gegebenenfalls mit organischen Düngemitteln, beispielsweise Kompost, angereichert werden.
Der Abstand zwischen den Blüten sollte je nach Sorte 25-40 cm betragen. Die Pflanze ist unglaublich umfangreich: Die Rhizome wachsen stark. Lassen wir also etwas mehr Platz zwischen den Sämlingen. Die Pflanze verpflanzt sich nicht gern.
Zweijährige Nachtkerzen haben, wie der Name schon sagt, einen zweijährigen Entwicklungszyklus – sie blühen im zweiten Jahr nach der Aussaat und sterben dann ab. Pflanzen vermehren sich gut von selbst. Daher erscheinen sie nach der Aussaat an verschiedenen Orten in unserem Garten. Die Samen werden üblicherweise im Herbst in den Boden gesät.
Bei der Aussaat von Nachtkerzensamen im Freiland gibt es mehrere Methoden:
- Für zweijährige Nachtkerzen – im Spätherbst (Oktober/November), unmittelbar vor Frostbeginn (die Samen müssen eine Vernalisationsphase durchlaufen);
- Für andere mehrjährige Arten - im Frühjahr (März/April). Bei der Aussaat im Frühjahr müssen die Samen eingefroren werden (sie müssen eine Vernalisationsphase durchlaufen).
Wir säen die Samen alle 30-50 cm bis zu einer Tiefe von 1,5 cm - die Pflanzen wachsen schnell und intensiv (erreichen eine Höhe von 0,5-1,5 Metern). Nach dem Pflanzen der Nachtkerze umfasst die Pflege im Freiland das Jäten und Gießen. Je nach Boden- und Witterungsverhältnissen sollten Sie bei Bedarf den Boden zwischen den Reihen auflockern. Beim Anbau von Nachtkerzen aus Samen ist in der Anfangsphase das erste Jäten entscheidend, später wird das Unkraut nur noch gelegentlich entfernt.
Gießen und düngen
Nachtkerzen vertragen Trockenheit gut und müssen nicht regelmäßig gegossen oder gedüngt werden. Bei längerem Regenmangel wird die Pflanze bewässert. Die Blüte kann unter überschüssigem Wasser leiden, was zu einem schnellen Verrotten der Wurzeln führt.
Die zweijährige Nachtkerze muss nicht mit Mineraldünger gedüngt werden. Andere, dekorativere Arten blühen üppig und lange (von Juni bis Oktober); es lohnt sich, sie mehrmals pro Saison mit Mehrkomponentendüngern zu füttern.
Durch die Fütterung von Nachtkerzen mit Kompost und Wurmkompost können Sie die Pflanzen nähren, ohne dass künstlich hergestellte chemische Verbindungen in den Boden eingebracht werden müssen. Anwendungsmöglichkeiten:
- Wurmkompost. Die Düngung mit Wurmkompost erfolgt von Anfang Mai bis Ende Juni. Hierbei handelt es sich um einen organischen Mehrkomponentendünger, der bei jungen Pflanzen verwendet werden kann, ohne dass eine Überdosierung befürchtet werden muss.
- Kompost. Herbstdüngung vor der Pflanzung – Kompostausbringung von Ende September bis Anfang Oktober.Bei der Düngung im Frühjahr im zweiten Anbaujahr im März können Sie Kompost verwenden. Wir verteilen Kompost in einer 2,5 cm dicken Schicht rund um die Pflanze. Sie können die Erde leicht mit Kompost vermischen, wodurch die Nährstoffe langsam an das Substrat abgegeben werden.
Krankheiten und Schädlinge
Nachtkerzen bevorzugen ein durchlässiges Substrat, bei zu schwerem, feuchtem Boden kann sie faulen. Da er nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge ist, verläuft der Anbau in der Regel problemlos. Manchmal können junge Triebe von Blattläusen befallen werden.
Überwinterung
Pflanzen überwintern gut, nur Nachtkerzen können in kalten und schneefreien Wintern gefrieren, daher muss sie vor Frost geschützt werden.
Anwendung
Im Garten
Nachtkerzen können im Garten auf unterschiedliche Weise verwendet werden:
- ergänzen Sie Beete mit Stauden;
- Für Rabatten eignen sich niedrig wachsende Nachtkerzenarten;
- wird in naturalistischen Kompositionen arbeiten;
- Aufgrund der niedrigen Luftfeuchtigkeitsanforderungen sehen viele Sorten in Steingärten gut aus und gedeihen dort gut.
Naturalistische Gärten, Landgärten und Blumenbeete sind Orte, an denen Sie die ganze Schönheit dieser Zierpflanzen nutzen können.
In einem Blumenbeet sieht die Nachtkerze in Gesellschaft von Pflanzen gut aus:
- ledriger Adonis,
- Lupine,
- Vika,
- Chrysantheme,
- Thymian.
Fröhliche gelbe Blüten bilden einen interessanten Kontrast zu:
- die violette Farbe der Sibirischen Schwertlilie,
- Pfirsichglocke,
- Fenchel-Polygonum.
Ein „weicher“ Füllstoff für ein Blumenbeet mit Nachtkerzen kann Alpenmantel sein, der gleichzeitig üppig blüht.
Zwei Jahre alte Nachtkerzen sind hoch und können als Dachboden genutzt oder entlang eines Zauns gepflanzt werden. Sie sehen in naturalistischen Gärten gut aus.
Dekorative Arten eignen sich besser für Blumenbeete mit Standardhöhe.Sie werden bis zu 40-50 cm groß und haben majestätischere Blüten als zweijährige Pflanzen. Darüber hinaus sind sie bis auf den Dünger ebenso anspruchslos.
Durch die kompakte Form und die lange Blütezeit eignet sich die Nachtkerze beispielsweise für einen Balkonkasten, begleitet von lila-blauen Lobelien.
Medizinische Eigenschaften
Vor mehreren hundert Jahren wurde die Nachtkerze als königliche Medizin bezeichnet. Mit seiner Hilfe wurden Wunden und Prellungen behandelt, bei Asthma geholfen und als Schmerzmittel eingesetzt. Heute weiß man auch, dass es ein Verbündeter der Frauen ist: Es lindert Menstruationsbeschwerden, prämenstruelle Spannungen, Beschwerden in den Wechseljahren, bekämpft Migräne und trockene Haut. Und damit ist die Liste der Beschwerden, bei denen es hilft, noch nicht zu Ende: Es senkt den Cholesterinspiegel, den Blutdruck, verbessert die Verdauung und fördert die Gewichtsabnahme.
Aus den Samen, die reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind, wird Öl hergestellt, das Kosmetika zugesetzt wird.
Hinweis: Kann nicht in den frühen Stadien der Schwangerschaft angewendet werden, da es zu Reizungen des Darms und des Magens führen kann.
In der Küche
Die Samen und das Öl werden häufig in kalt zubereiteten Salaten und Soßen verwendet. Nachtkerzenöl kann für verschiedene Gerichte verwendet werden, allerdings sollte man es nicht erhitzen (es verliert beim Erhitzen seine Eigenschaften).
Sie können nicht nur die Samen einer zweijährigen Nachtkerze verwenden. In Nordamerika, wo es herkommt, werden auch die Blätter, der Stängel und die gekochten Wurzeln gegessen.
Die Nachtkerzenwurzel wird als Gemüse mit hervorragenden diätetischen Eigenschaften verwendet und wird zur Behandlung von Verdauungsstörungen empfohlen. Es ist nahrhaft und leicht verdaulich. Es schmeckt nach Rüben. Es kann gekocht, eingelegt, zu Salaten, Suppen und Brühen hinzugefügt und als Aperitif verwendet werden.
In der Kosmetik
Nachtkerzen werden zu kosmetischen Zwecken verwendet:
- zur Hautpflege (trocken, schuppig, empfindlich, fettig);
- verbessert die Elastizität und Feuchtigkeit der Haut;
- reguliert die Funktion der Talgdrüsen;
- stärkende Wirkung;
- lindert Reizungen und Entzündungen;
- zur Herstellung von Cremes (Anti-Falten, feuchtigkeitsspendend);
- zur Herstellung von Präparaten zur Pflege allergischer Haut;
- Es ist in Körperlotionen, Lippenstiften und Haarspülungen enthalten.
Nachtkerze ist eine Pflanze, die zu einer echten Dekoration des Gartens werden kann und gleichzeitig eines der wertvollsten Öle für die Medizin und Kosmetik liefert.