Baumzange (rote Blase) - Pflanzung und Pflege, Foto und Beschreibung

Als kräftige und widerstandsfähige Baumranke eignet sie sich ideal zum Bedecken einer Wand oder Pergola. Seine interessanten Früchte verleihen dem Garten im Herbst eine farbenfrohe Note. Erfahren Sie, wie Sie eine Holzzange (Rotkraut) richtig anbauen, pflanzen und pflegen, indem Sie sich das Foto und die Beschreibung des Strauchs ansehen.

Beschreibung der Pflanze

Die Gattung Celastrus – Baumnase oder Rotnase gehört zur Familie der Euonymusgewächse (Celastraceae). Die Pflanze wächst wild in Asien und Amerika. In seiner natürlichen Umgebung findet man ihn meist in Wäldern, in denen Bäume wachsen. Der Name Celastrus tauchte 1784 auf. Celastrus ist nach seiner lateinischen Bedeutung benannt, die mit „Baumtöter“ übersetzt wird, daher der russische Name „Baumtöter“.Wegen ihrer wunderschönen dekorativen roten Früchte wurde sie auch „Rote Blase“ genannt.

Botanische Beschreibung und Foto der Holzzange:

  • Abmessungen, Form. Dieser Kletterstrauch wächst schnell und erreicht im Anbau meist eine Höhe von 6–12 m. Unter natürlichen Bedingungen wächst die Rebe bis zu 20 m hoch; im Garten ist die Pflanze normalerweise niedriger, wächst aber intensiv – mit einer Geschwindigkeit von 1–4 m pro Jahr, wächst also sehr schnell. Die Triebe sehen aus wie Ranken, die sich um verschiedene Arten von Stützen winden – natürliche und künstliche.
  • Blätter – laubabwerfend, wechselständig, groß, oval, oben leicht spitz, gezackt, etwa 10-12 cm lang.
  • Blumen. Die Baumzange blüht je nach Art von Mai bis Juli. Die Blüten sind in Blütenständen gesammelt, gelb und grün, sternförmig, mit einem Durchmesser von einem halben Zentimeter, deren Nektar Bienen anzieht.
  • Obst. Den Blüten folgen dekorative, runde, leuchtend gefärbte (gelb, orange, rot) erbsengroße (6–8 mm) Früchte, die den ganzen Winter über bestehen bleiben. Wenn die Früchte reif sind, öffnen sie sich und geben die Samen frei, die von einer orangefarbenen oder leuchtend roten Schale umgeben sind. Die Früchte reifen im September und Oktober und schmücken die Pflanze, nachdem die Blätter abgefallen sind (sie bleiben oft bis zum Frühjahr, verlieren aber ihren dekorativen Wert) und sind giftig. Sie erscheinen nur an weiblichen Pflanzen (damit die Pflanze Früchte tragen kann, muss ein männliches Exemplar in der Nähe wachsen).

Es ist wichtig zu beachten, dass Holzzangen nicht nur gegen Frost, sondern auch gegen Luftverschmutzung beständig sind. Daher gedeihen sie gut in Städten, auch bei Smog und Rauch. Dies ist eine der besten Pflanzen für den Anbau auf Gartengrundstücken.

Aufmerksamkeit! Vermeiden Sie es, ihn auf zu junge Bäume zu pflanzen, da die Holzzange stark ist, ihre Stiele um Äste wickelt und den Baum erstickt (daher der Name).

 

Einige Arten, Sorten

Die Gattung Celastrus umfasst 38 Straucharten. In Russland wachsen:

  • Peitschenzange (Celastrus flagellaris);
  • Rundblättrige Baumzange (Celastrus orbiculatus);
  • Reisigzange (Celastrus strigillosa).

Die in unseren Gärten am häufigsten gepflanzte Pflanze ist der aus Asien stammende Rundblättrige Baum.

Diese mehrjährigen Kletterpflanzen werden gerne in Gärten angebaut, da sie pflegeleicht sind und dem Garten langanhaltende Schönheit verleihen. Die Baumzange fühlt sich in der Region Moskau, Zentralrussland, gut an.

Holzzangen gibt es in zwei Varianten: männlich und weiblich, zum Beispiel Hercules und Diana. Weibliche Sorten haben viele Blüten und Früchte und männliche Sorten sind Bestäuber für weibliche. Je nachdem, welchen Effekt Sie erzielen möchten, können Sie Pflanzen beiderlei Geschlechts nebeneinander pflanzen. Wenn Sie keine Früchte im Garten haben möchten (z. B. weil Kinder oder Tiere anwesend sind), können Sie nur männliche Pflanzen pflanzen.

Beliebte Sorten:

  • Die rundblättrige Baumzange „Hercules“ ist eine männliche Sorte, ein guter Bestäuber weiblicher Sorten und wird zum Einzelpflanzen empfohlen, wenn das Aussehen von Früchten beispielsweise auf Spielplätzen unerwünscht ist (Samen weiblicher Pflanzen sind leicht giftig).
  • Die Rundblättrige Baumzange „Diana“ ist eine weibliche Sorte, die reichlich Früchte trägt.

Nachfolgend finden Sie die beliebtesten Arten von Holzzangen mit Fotos und Beschreibungen.

D. rotundifolia

Im Fernen Osten, im Primorsky-Territorium, ist die rundblättrige Baumzange (Cellastrus orbiculatus oder articulatus) die häufigste Art. Die Blätter der Pflanze sind grün, laubabwerfend, dicht, mit gezackten Rändern und in verschiedenen Formen. Junge Zweige können dornig sein. Von Mai bis Juni blühen anisgrüne Blüten. Nach der Blüte erscheinen an den Zweigen zahlreiche orange und rote Früchte.Wunderschöne Art, kann eine Höhe von 12 m erreichen. Gilt als invasive Pflanze.

Die Art ist sehr wüchsig und wächst schnell. Kann isoliert angebaut werden.

Foto. Baumzange rundblättrig

D. geflochten

Im Primorsky-Territorium ist auch die Art Celastrus flagellaris verbreitet, wo sie normalerweise in Flusstälern am Fuße der Berge vorkommt. Die Liane kann bis zu einer Höhe von 8-10 m auf Bäume klettern. Die Blätter sind eiförmig, grün und verfärben sich im Herbst gelb. Sie blüht in der ersten Sommerhälfte mit kleinen weiß-gelben Blüten.

D. paniculata

In Asien heimisch ist die Baumzange oder Celastrus Paniculatus. Die Blätter der Pflanze sind grün und oval. Von Mai bis Juni erscheinen grüngelbe Blüten. Die Früchte sind hellgelb. Größe: Kann die Wipfel von Bäumen mit einer Höhe von 10 m oder mehr erreichen. Die Samen werden in Indien zur Herstellung von Tee und pharmazeutischen Ölen verwendet.

D. Klettern

Celastrus scandens oder Kletterbaumzange (Celastrus scandens) hat große hell- oder dunkelgrüne Blätter, die im Winter abfallen; ihre Form ist länglich, oft gefaltet, mit gezackten Rändern. Von Mai bis Juni blühen hellgrüne Blüten. Die Früchte sind gelb-orange. Die Pflanze kann eine Höhe von 6-7 m erreichen.

Wo gepflanzt werden soll, Bodenanforderungen

Die Pflanze wächst gut auf vielen Bodenarten, außer auf kalkhaltigen, sehr trockenen oder durchnässten, zu schweren und lehmigen Böden. Es ist tolerant gegenüber Substratreaktionen.

Holzzangen bevorzugen Erde:

  • nass;
  • gut entwässert;
  • tief und fruchtbar.

Die Pflanze liebt volle Sonne oder Halbschatten. In kühlen Klimazonen wächst es besser und bringt in voller Sonne mehr Früchte hervor. Vermeiden Sie starke Winde.

Dies ist ein sehr kältebeständiger Strauch, der Fröste bis -30 °C verträgt.

Landung

Wann sollte man Holzzangen im Freiland pflanzen? Die Aussaat erfolgt im Herbst (September bis November) oder Frühling (März bis Juni).

Wenn die Baumzange keinen Halt hat, wächst sie zu einem unschönen, dichten Busch ohne ausgeprägte Form heran. In einer solchen Situation breitet es sich sehr schnell im gesamten Gebiet aus und verwildert. Daher sieht diese Pflanze besser aus, wenn sie etwas zu unterstützen hat.

Untersuchen Sie den Sämling vor dem Pflanzen sorgfältig auf Anzeichen einer Krankheit.

Landung Holzzange im Freiland:

  1. Wählen Sie unbedingt eine starke Stütze, da es sich um einen sehr kräftigen Strauch handelt.
  2. Bereiten Sie den Boden gut vor, graben Sie ihn gründlich um und fügen Sie etwas Humus hinzu, wenn er nicht reich genug ist.
  3. Graben Sie ein 50 cm breites und tiefes Loch und lockern Sie den Boden gut auf, damit die Wurzeln leichter Wurzeln schlagen können.
  4. Weichen Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen in einem Eimer Wasser ein und platzieren Sie ihn in der Mitte des Lochs. Richten Sie den Wurzelballen leicht in Richtung der Stütze aus, an der der Celastrus verankert werden soll. Füllen Sie das Loch mit Erde und lassen Sie den Wurzelkragen leicht über die Oberfläche hinausragen.
  5. Den Boden leicht verdichten.
  6. Gründlich wässern.

Gut zu wissen: Vermeiden Sie das Umpflanzen von Holzzangen, es handelt sich um einen Strauch mit Pfahlwurzel, der keine Standortveränderungen mag.

Beratung. Wenn die von Ihnen gewählte Sorte nicht selbstfruchtbar ist, pflanzen Sie mehrere männliche und weibliche Pflanzen, um Früchte zu produzieren.

So pflanzen Sie Holzzange in einen Behälter. Bereiten Sie für die Kübelbepflanzung eine humusreiche Mischung vor: 3 Teile grober Torf, 3 Teile verrotteter Mist oder Blatterde und 2 Teile Sand oder mittlerer Perlit.

Wie Wachse ich?

Der Anbau und die Pflege einer Holzzange im Freiland nach dem Pflanzen erfordert bei richtiger Pflanzung nur minimalen Zeitaufwand.

Welche Pflegemaßnahmen sind erforderlich:

  • Gießen Sie, aber befeuchten Sie den Boden nicht zu stark; lassen Sie ihn zwischen den Wassergaben austrocknen. Diese Pflanze wächst gut auf leicht feuchten und sogar trockenen Böden. Eine ausgewachsene Pflanze benötigt, außer in Zeiten längerer Dürre, keine Bewässerung; nur sehr junge Exemplare benötigen Wasser. Gießen Sie gelegentlich an warmen, trockenen Tagen, wenn es längere Zeit nicht geregnet hat.
  • Wenn Sie eine Holzzange in einem Topf anbauen, gießen Sie diese, wenn die Erde bereits trocken ist. Nicht auf die Blätter gießen. Bei dieser Pflanze ist übermäßiges Gießen schädlicher als übermäßiges Trocknen – in einer zu feuchten Umgebung kann es zu Fäulnis kommen.
  • Der Busch braucht keinen Dünger. Zu fruchtbarer Boden kann dazu führen, dass die Rebe überwuchert und benachbarte Pflanzen erstickt.
  • Holzzangen sind sehr resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Es ist unwahrscheinlich, dass es von Infektionen befallen wird. Eine der Gefahren ist Staunässe und zu nasser Boden, die zur Fäulnis der Wurzeln und unteren Triebe führen. Untersuchen Sie Blätter und Stängel regelmäßig auf Anzeichen wie Löcher, Blattflecken oder Vergilbung.
  • Halten Sie Ausschau nach Schuppeninsekten, die die Zweige des Celastrus-Baums besiedeln könnten. Wenn sie auftreten, entfernen Sie sie mit einem mit Brennspiritus oder Seifenlauge angefeuchteten Tuch. Anschließend mit klarem Wasser abspülen. 

Trimmen

So trimmen Sie Holzzange:

  • Die Pflanze verträgt das Beschneiden gut, es ist ratsam, das Wachstum der Rebe ständig zu überwachen; sie wächst stark und übertönt benachbarte Pflanzen (die Stängel wickeln sich eng um die Zweige).
  • Der Schnitt erfolgt im März, um die Blüte und Fruchtbildung nicht zu beeinträchtigen. Diese Maßnahme wird durchgeführt, um die Form und die richtige Ausrichtung der Triebe des Busches zu harmonisieren.
  • Schneiden Sie die Hauptstiele um die Hälfte zurück und entfernen Sie alle unansehnlichen Triebe an der Stütze.
  • Schneiden Sie bei Bedarf totes Holz ab.
  • Binden Sie dann die durchhängenden Äste zusammen und richten Sie sie horizontal aus.
  • Entfernen Sie außerdem vertrocknete, vergilbte oder beschädigte Triebe und Blätter. Lassen Sie solches Pflanzenmaterial nicht zurück, um Fäulnis zu vermeiden.

Hinweis: Wenn die Holzzange an einem alten Baum wächst, muss sie nicht beschnitten werden.

Reproduktion

Baumzangen vermehren sich am einfachsten durch Stamm- oder Wurzelstecklinge. Auch die Aussaat und Schichtung ist möglich: Die erste Methode ist aufgrund der ungleichmäßigen Keimung der Samen weniger zuverlässig.

Stammstecklinge

So vermehren Sie Holzzangen aus Stecklingen:

  1. Im Juli werden Stecklinge aus halbverholzten Trieben oder im Oktober-November aus verholzten Trieben entnommen. Im ersten Fall werden Stecklinge mit einer Länge von 10 cm geschnitten, im zweiten Fall mit einer Länge von 20 cm.
  2. Bereiten Sie Töpfe vor, die mit einer Mischung aus halb Torf und halb Sand gefüllt sind. Pflanzen Sie die Stecklinge in Töpfe.
  3. Sparsam gießen.
  4. Stellen Sie die Töpfe unter Folie und bewahren Sie sie bei einer Temperatur von +13 + 16 °C auf.
  5. Wenn die Blätter erscheinen, verpflanzen Sie die Sämlinge in separate Töpfe.
  6. Warten Sie einige Monate, bevor Sie sie dauerhaft pflanzen.

Wurzelstecklinge

  1. Diese Vermehrungsmethode wird im Frühjahr durchgeführt. Graben Sie die Mutterpflanze vorsichtig aus, ohne sie vollständig zu entwurzeln.
  2. Entfernen Sie die kräftige Wurzel und schneiden Sie sie in 10 cm lange Stücke.
  3. Bereiten Sie Töpfe vor, die mit einer Mischung aus halb Torf und halb Sand gefüllt sind. Platzieren Sie die Wurzelstücke senkrecht, sodass die Oberseite auf gleicher Höhe mit dem Boden liegt.
  4. Sparsam gießen.
  5. Stellen Sie die Töpfe in ein Mini-Gewächshaus und halten Sie eine Temperatur von +18 °C aufrecht.
  6. Im Frühjahr, wenn die Stecklinge Wurzeln geschlagen haben, verpflanzen Sie sie einzeln in Töpfe und gießen Sie weiterhin regelmäßig.
  7. Stellen Sie die Töpfe im Herbst in ein kaltes Gewächshaus.
  8. Im nächsten Jahr können Sie die Setzlinge im Garten pflanzen und wie gewohnt wachsen lassen.

Samen säen

Holzzange aus Samen züchten:

  1. Die Aussaat der Samen erfolgt im März-April oder September-Oktober in einem Gewächshaus nach Kaltschichtung, beispielsweise im Kühlschrank, bei einer Temperatur von +3 +5 °C.
  2. Zur Schichtung können Sie die Samen im Herbst und Winter schichtweise in eine mit feuchtem Sand gefüllte Kiste legen, die an einem unbeheizten Ort aufgestellt wird. Decken Sie die Kiste mit Drahtgeflecht ab, um zu verhindern, dass Nagetiere die Samen fressen. Sammeln Sie dann die Samen und säen Sie sie in eine mit einer leichten Blumenerde gefüllte Kiste.
  3. Sparsam gießen.
  4. Stellen Sie die Kiste in ein kaltes Gewächshaus.
  5. Wenn Triebe erscheinen, verpflanzen Sie die Sämlinge separat in Töpfe.
  6. Warten Sie einige Monate, bis die Sämlinge kräftiger geworden sind, bevor Sie sie in den Garten pflanzen.

Seid vorsichtig! Samen der Art Celastrus orbiculatus sind für den Menschen giftig. Vögel fressen sie und verstreuen sie reichlich.

Schichten

Beginnen Sie im Oktober oder Frühjahr mit der Vermehrung von Holzzangen durch Schichtung. Die Verlegung erfolgt an jungen einjährigen Trieben. So erstellen Sie Schichten:

  1. Wählen Sie einen jungen Trieb aus und legen Sie ihn flach auf die Oberfläche eines Topfes, der mit geeigneter Erde gefüllt ist.
  2. Sichern Sie es, indem Sie es mit kleinen Drahtbögen sichern.
  3. Warten Sie etwa ein Jahr, bis die Stecklinge Wurzeln schlagen.
  4. Als nächstes schneiden Sie den Stängel der Mutterpflanze mit einer Gartenschere oder einem sauberen, scharfen Messer ab.
  5. Pflanzen Sie den Sämling ein und kultivieren Sie ihn als erwachsene Pflanze.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Diese Kletterpflanze wächst auf einer Pergola, einem Zaun oder einem Schuppen und ist einfach zu züchten und für fast jeden Garten geeignet.Außerdem wächst es sehr schnell, normalerweise um 1-4 m pro Jahr! Aufgrund seines geringen Wachstumsbedarfs wird es oft anstelle von Efeu verwendet. Sie gedeihen auch dort gut, wo andere Kletterpflanzen nicht gut gedeihen.

Die Holzzange ist winterhart (widersteht Frösten bis -30 °C) und wird im Freien im Boden oder in einem Behälter angebaut. Die Art wird in Blumenbeeten, zur Abdeckung von Mauern, Zäunen, Veranden, Pergolen und Pavillons verwendet. Es wird einen schönen Effekt am Fuß eines alten Baumes erzeugen.

Die Pflanze wird auch zur Herstellung von Bonsai verwendet. Aus seinen Zweigen werden Weihnachtskränze und Blumenarrangements hergestellt. Einige Arten haben medizinische Eigenschaften (Analgetika, Antirheumatika, Diuretika usw.).

Als Deckpflanze wird der Strauch für die Bepflanzung in der Nähe von hohen Stützen verwendet, da er sehr stark wächst und eine große Masse bildet, die dauerhafte Strukturen erfordert. Holzzangen vertragen städtische Bedingungen gut und können in der Landschaftsgestaltung von Städten und Wohngebieten sowie zur Herstellung von Schallschutzwänden eingesetzt werden.

Es ist besser, weibliche Pflanzen nicht in der Nähe von Spielplätzen zu pflanzen, da die Samen giftig sind!

Foto. Holzschnittliane im Landschaftsdesign

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut