Diese interessante Pflanze für den Garten erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die kräftigen, kletternden Ranken von Dolichos lablab bilden schnell prächtige grüne Bestände, die mit violettem Laub, duftenden Blüten oder farbenfrohen Schoten attraktiv sind. Wir erklären Ihnen, wie Sie Dolichos-Gemüse- und Zierpflanzen anbauen – über das Pflanzen und die Pflege im Freiland und zeigen Fotos von Pflanzen in Gärten.
Beschreibung der Pflanze
Dolichos (lat. Dolichos) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Hülsenfrüchte (Fabaceae), zu der die bekannten Bohnen und Erbsen gehören. Die Gattung umfasst etwa 70 Arten, darunter Gemüse- und Zierarten. Aus dieser Gattung wurde eine weitere Gattung namens Lablab isoliert, die in Literatur und Handel immer noch Dolichos genannt wird. Die Gattung Lablab umfasst nur 2 Arten: Lablab prostrata und Lablab purpureus. In diesem Artikel werden wir über den Anbau von Pflanzen der Art Lablab purpureus sprechen, die viele Namen hat:
- alter Name Dolichos;
- Dolichos Lablab;
- Lobie;
- Hyazinthenbohnen;
- Ägyptische Bohnen;
- Indische Erbsen;
- in China wird diese Rebe bindndòu (扁豆) genannt, wobei Binn „flach“ und dòu „Bohnen“ bedeutet.
Der Name Dolichos wurde der Pflanze von Linnaeus gegeben und bedeutet auf Griechisch Bohnen oder ähnliche Pflanzen, die sich durch die Schote und die charakteristische Struktur der Blüte auszeichnen. Im Jahr 1763 gab Michel Adanson der Gattung den Namen Lablab, der vom Wort „laab“ abgeleitet ist, dem arabischen Wort für ein Spiel, bei dem Kinder Hülsen gegen eine Wand werfen, sodass diese platzen.
Obwohl diese Pflanze in Asien sehr beliebt ist, stammt sie eigentlich aus Afrika, nämlich aus den östlichen und südlichen Teilen Afrikas, wo sie vor Hunderten von Jahren domestiziert wurde. Dann breitete sich die Art in andere Gebiete Afrikas und dann nach Asien und auf andere Kontinente aus. Der Name „ägyptische Bohnen“ wird häufig verwendet, da diese Rebe dank Ägypten den Europäern bekannt wurde.
Dolichos lablab (Lablab purpureus) ist eine mehrjährige Pflanze in heißen Ländern, in unserem Klima eine einjährige Kletterpflanze, die derzeit in verschiedenen Teilen der Welt angebaut wird. In tropischen Regionen wird es als Nahrungsmittel verwendet. In unserem Land, wo diese Staude aufgrund des kalten Klimas einjährig angebaut wird, werden jedoch vor allem ihre dekorativen Eigenschaften geschätzt.
Ägyptische Bohnen sind nicht besonders anspruchsvoll und schwierig anzubauen. Es lohnt sich, Interesse an ihnen zu zeigen und sie im eigenen Garten oder Balkon einzusetzen.
Dolichos lablab wächst schnell und sieht spektakulär aus und bildet eine kompakte, ziemlich dichte Pflanze. Die Triebe sind zart, in ihrem Heimatklima können sie 5-6 m erreichen, in Zentralrussland haben sie eine Länge von 2-2,5 m. Die Klettertriebe selbst klammern sich an Spaliere, Pergolen, Absperrungen oder Balustraden.
Die Triebe sind mit großen, stark gerippten, dreiblättrigen, herzförmigen Blättern geschmückt, die mit ihren drei Blättern an Bohnenlaub erinnern. Je nach Sorte sind die Blätter grün, grün mit violetten Adern oder komplett violett.
Die Hauptdekoration von Dolichos sind Blumen. In den Blattachseln blühen von Juni bis September viele Blüten mit einer für die Familie der Hülsenfrüchte charakteristischen Form. Es gibt sie in verschiedenen Farben – meistens lila, seltener weiß oder bläulich, rosa und manchmal zweifarbig. Die Blüten sind in Blütenständen gesammelt – lange Büschel mit einer Länge von bis zu 30 cm.
Die duftende Blume zieht viele Schmetterlinge und andere Insekten an und zieht die Aufmerksamkeit aller auf sich. Blütezeit der Dolichos: Juni-September. Die Blütezeit beträgt 1 bis 3 Tage, die Blütenstände können 5-7 Tage in einer Vase aufbewahrt werden.
Im Herbst werden die Blüten durch Fruchtkapseln ersetzt – kurz, gebogen, flach, rotviolett. Die Früchte sind klein – 5–15 cm, normalerweise 10 cm lang. Die Hülsen von Hyazinthenbohnen sehen dekorativ aus, bei bunten Sorten verfärben sie sich lila, sie können grün sein, die Farbe variiert je nach Sorte. Chinesische Sorten haben grüne Schoten mit einer leicht violetten Farbe an den Rändern, aber es gibt grüne Sorten, die leicht mit jungen grünen Erbsen verwechselt werden können, und andere, die vollständig lila sind.
Reife Schoten enthalten durchschnittlich 4 Samen (von 2 bis 8), die je nach Sorte in verschiedenen Farben erhältlich sind – weiß, braun, rot, schwarz. Die Samen sind rund oder oval und etwa 1 Zentimeter lang.
Aufmerksamkeit! Ägyptische Bohnensamen sind essbar, erfordern jedoch eine recht lange Kochzeit mit mehreren Wasserwechseln, da sie einige giftige Stoffe enthalten. Daher ist es besser, auf den Verzehr zu verzichten.
Diese Bohnen sind in vielen Regionen Afrikas und Asiens in der Küche beliebt, in Europa werden ägyptische Bohnen jedoch als Zierpflanze angebaut.
Wie andere Hülsenfrüchte weist das Wurzelsystem von Dolichos Knötchen auf, in denen sich Rhizobienbakterien befinden, die große Mengen Stickstoff aus der Luft binden können. Auf diese Weise erhöht die Pflanze auf natürliche Weise die Bodenfruchtbarkeit.
Es gibt viele Sorten mit wunderschön gefärbten Blüten und Schoten, zum Beispiel: Dolichos lablab Ruby Moon „Ruby Moon“ ist 3 m hoch, mit dunkelgrünem Laub mit violetten Adern an violetten Stielen und leuchtend rosa Blüten.
Anforderungen an den Landeplatz
Dolichos ist eine wärmeliebende Pflanze, die viel Sonne braucht; sie liebt einen ruhigen, geschützten Ort. Die Art verträgt weder Frost noch Zugluft. An sonnigen, warmen Standorten blüht sie viel besser, leichter Halbschatten schadet ihr aber nicht.
Dolichos wächst auf fast allen Böden, auch auf kargen und trockenen Böden; nur sumpfige und salzige Böden mag er nicht. Für Dolichos wird jedoch Erde mit folgenden Eigenschaften bevorzugt:
- gut entwässert;
- mäßig feucht;
- mäßig fruchtbar;
- mit einem pH-Wert im neutralen Bereich, von leicht sauer bis leicht alkalisch (pH 4,4-4,7).
Sehr beliebt ist auch der Anbau von Dolichos auf dem Balkon, wobei die Triebe als grüner Sichtschutz dienen. Sie müssen auf Stützen achten und für einen sonnigen Standort und durchlässigen Boden sorgen. Wenn Sie Dolichos in Töpfe pflanzen, mischen Sie ein universelles Substrat mit Sand. Am Boden des Behälters muss eine Drainageschicht vorhanden sein.
Fortpflanzung und Pflanzung
Dolichos vermehrt sich durch Aussaat von Samen. Die Samen lassen sich leicht sammeln. Sie müssen einige Schoten trocknen lassen und dann, wenn sie beginnen, sich von selbst zu öffnen, die Körner schälen.Die kleinen schwarzen Körner haben einen weißen Streifen, den sogenannten Hilum, eine Narbe, die dort verbleibt, wo der Samen an der Schale haftet.
Die Samen werden an einem kühlen, trockenen Ort in Holz- oder Metallkisten, Papiertüten oder Gläsern gelagert. Sie verlieren schnell ihre Keimfähigkeit; eine Lagerung länger als 2-3 Jahre macht keinen Sinn, da in diesem Fall nur wenige keimen.
Wann Dolichos für Setzlinge und im Freiland gepflanzt werden, hängt von den klimatischen Bedingungen ab. Typischerweise erfolgt die direkte Einpflanzung in den Boden von Mitte Mai bis Mitte Juni. Sie können Dolichos-Setzlinge auch von April bis Mai in einem warmen Raum pflanzen – die Pflanze ist nicht resistent gegen niedrige Temperaturen und Zugluft. Die Aussaat von Setzlingen wird empfohlen, wenn Sie Samen sammeln müssen, deren Reifung einen langen, heißen Sommer erfordert. Der Anbau von Dolichos-Setzlingen aus Samen erfolgt normalerweise zu Hause bei einer Temperatur von mindestens 20 ° C.
Bei einer Temperatur von 24 °C erscheinen die ersten Triebe von Dolichos in 5–7 Tagen, die ersten Blüten – nach 4 Wochen.
Die Pflanzen sind kälteempfindlich und werden durch eventuellen Frost Anfang Mai abgetötet. Daher können Dolichos im Freiland gepflanzt werden, wenn der letzte Frost vorüber ist – nach dem 15. Mai oder später (je nach Region). Sie können die Pflanzen ab Anfang Mai ins Freiland pflanzen und ihnen so Schutz bieten, wenn die Lufttemperatur noch kühl genug ist.
Vor dem Pflanzen werden Dolichossamen etwa einen Tag vor der Aussaat in Wasser eingeweicht.
Dolichos sollten in der Nähe von Pavillons, Zäunen oder durch die Installation von Stützen – starken Pfählen – gepflanzt werden.
Sie können Dolichos auf verschiedene Arten pflanzen:
- Pflanzung in Reihen. Um in Reihen zu pflanzen, markieren Sie Furchen mit einer Tiefe von 5 bis 6 cm, der Abstand zwischen den Reihen beträgt 45 bis 50 cm und säen Sie alle 2 bis 3 cm 1 Samen.
- Punktuell. Je nach Wachstumsstärke der Sorte können Sie alle 40-80 cm 4-6 Samen in Löcher säen.
Wachsen und pflegen
Dolichos Egyptian ist sehr einfach zu züchten. Diese Rebe wird Anfängergärtnern empfohlen. Die Pflanze stellt keine besonderen Bodenansprüche und wächst gut in jedem gut durchlässigen und mäßig feuchten Boden. Die Pflege von Dolichos ist nicht schwierig. Die Pflanze benötigt nur mäßiges Gießen. Das Wachstum der Rebe ist sehr schnell, sie blüht 5 Wochen nach der Aussaat.
So pflegen Sie Dolichos:
- Bewässerung. Dolichos ist hitzetolerant und für sein Wachstum reicht in der Regel natürlicher Niederschlag aus. Ihr afrikanischer Ursprung hilft ihr dabei sehr – die Pflanze hat kräftige Wurzeln, die bis zu 2 Meter in den Boden reichen. Fällt jedoch längere Zeit kein Regen, lohnt es sich, die Pflanzen zu gießen, damit das Substrat mäßig feucht ist. Obwohl Dolichos mit Trockenheit gut zurechtkommen, blühen sie schlechter; unser Klima ist dafür nicht optimal. Wie alle Hülsenfrüchte reduzieren Dolichos in trockenem oder schlecht bewässertem Boden das Wachstum oder stellen es ganz ein. Es lohnt sich, Mulch um die Büsche zu legen, um die Entwicklung von Unkraut zu begrenzen und die Feuchtigkeitsverdunstung zu reduzieren.
- Dolichos füttern Nicht benötigt. Während der gesamten Vegetationsperiode benötigt die Pflanze keine Mineraldünger. Vor der Pflanzung können Sie mit einer Portion verrottetem Kompost die Bodenstruktur verbessern und die Fruchtbarkeit steigern.
- Verblühte Blumen entfernen. Um die Blüte zu verlängern, ist es besser, verblasste Blütenstände zu entfernen, ohne dass sich die Früchte festsetzen. Bei farbigen Sorten werden verblühte Blüten nicht entfernt, wenn durch dekorative Schoten eine Farbvielfalt erreicht werden soll. Dolichos müssen nicht beschnitten werden.
- Belag. Wenn beim Züchten von Dolichos-Blüten große Schoten und Samen benötigt werden, ist es ratsam, die Stängelspitzen knapp über dem fünften oder sechsten Knoten des Blütenstandes einzuklemmen.
- Überwinterung Pflanzen im Boden ist unmöglich. Obwohl ägyptische Bohnen viel kältebeständiger sind als viele andere Pflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchte, können Dolichos den Winter nicht überstehen, wenn sie in der Region Moskau oder in Zentralrussland angebaut werden. Die Pflanze ist nicht winterhart, verträgt Temperaturen unter -7 °C nicht, was aber keine große Rolle spielt, da die Art in unserem Klima einjährig angebaut wird.
- Krankheiten, Schädlinge. Dolichos gehören zu einer ungewöhnlichen botanischen Gattung, die nahezu frei von Krankheiten ist und nicht von Schädlingen befallen wird. Manchmal können Pflanzen durch Schädlinge bedroht sein – schwarze Blattläuse. Karyopsenkäfer legen Eier auf junge Schoten oder sich entwickelnde Nutzpflanzen.
Das ist interessant! Forscher in Hongkong haben herausgefunden, dass Lablab das Protein Doliquin enthält, das fungizide Eigenschaften gegen Gemüsepflanzenkrankheiten wie Rhizoctonia und Fusariumwelke besitzt. Diese Ergebnisse geben Anlass zur Hoffnung, dass ein natürlicher Pflanzenextrakt die Angriffe dieser Krankheiten im Gemüsegarten begrenzen kann.
Anwendung der Pflanze
Die Vorteile dieser Art sind attraktive Blüten und Früchte. Dolichos eignet sich perfekt für die Dekoration von Landschaften und Gärten auf unterschiedliche Weise:
- Zur Bepflanzung südlicher, sonniger Balkone und Loggien. Pflanzen, die als Sichtschutz dienen, sorgen für Privatsphäre und etwas Schatten auf dem Balkon.
- Ideal für den Anbau in Behältern.
- Sieht gut im Boden als Rand für Blumenbeete und Grate aus.
- Aufgrund der Tatsache, dass diese Rebe recht schnell wächst und sich gut ausdehnt, kann sie erfolgreich zum Abdecken unattraktiver Stellen eingesetzt werden.Sie kann auch zum Dekorieren von Pavillons, Pergolen und Wänden verwendet werden. Dies ist eine ideale Pflanze zum Tarnen von Gebäuden und unansehnlichen Zäunen.
- Reife Schoten und Stängel sind sehr dekorativ und können für Trockenkompositionen verwendet werden.