Dimorphotheca - Wachstum aus Samen, Pflanzzeit, Pflege, Foto

Dimorphotheca ist eine sehr interessante Blume, ähnlich einer Sonnenblume. Leider ist die Gartendimorphothek in unserem Land nicht so bekannt und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Im Garten fällt sie mit einem großen Blütenstand aus gelben, orangefarbenen oder roten Blüten auf. Ein charakteristisches Merkmal von Blumen ist, dass sie sich nachts und bei Regen schließen. Wie Dimorphotheken aussehen, Pflanzen und Pflege, Fotos dieser Blumen und ihre Anforderungen werden in diesem Artikel vorgestellt.

Beschreibung der Pflanze

Dimorphotheca ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Asteraceae. Diese Familie ist eine der größten und umfasst etwa 30.000 Arten. Pflanzen dieser Gruppe haben viele gemeinsame Merkmale, insbesondere hinsichtlich der Blütenstruktur. Die großen Einzelblüten der Asteraceae sind eigentlich Blütenstände (Kapseln), die aus kleinen Blüten bestehen.

Körbe bestehen normalerweise aus zwei Arten von Blumen:

  1. Die ersten sind röhrenförmige (seltener rohrförmige) kleine Blüten, die sich im Korb bilden - auf einem gemeinsamen Bett;
  2. der zweite ist ein Kelch, der aus Hochblättern besteht, die in einer Reihe oder in mehreren Reihen angeordnet sind.

Dieser Blütenstand sieht aus wie ein kleiner Korb.

Dimorphotheca wird manchmal mit Osteospermum (Kap-Gänseblümchen) verwechselt und ist eine Pflanze einer eng verwandten Gattung der Familie der Asteraceae. Beide Gattungen gehören zur Tribus Calendulaceae.

Dimorphotheca Garden, Orange und Hybrid stammen aus Gebieten Südafrikas. Daher ist es in unserem Land nicht möglich, ihn in freier Wildbahn zu treffen, sondern nur im heimischen Gartenbau.

Die Triebe von Dimorphotheca sind kurz weichhaarig, verzweigt und gerippt. Sie erreichen eine Länge von 20–30 cm und liegen oft am Boden. Die Blätter von Dimorphotheca sind ebenfalls kurz weichhaarig, fleischig und länglich, was sie leicht erkennbar macht. Fast die gesamte Pflanze ist mit Haaren bedeckt.

Das wichtigste Element der Pflanze sind die Blütenstände, ähnlich wie bei Sonnenblumen und noch mehr bei Gerbera. Die Blüte beginnt Ende Juni und dauert bis zum Herbst. Blumenkörbe sind groß und wachsen auf dünnen, kurz weichhaarigen, harten Stielen. Die röhrenförmigen Blüten sind dunkler als die Zungenblüten, die meist orange, weiß und gelb sind. Zusätzlich haben die glänzenden Blüten an der Basis einen dunkelblauen Fleck.

Wissenswert. Abends und an bewölkten Tagen schließen sich die Dimorphotheca-Körbe.

Arten und Sorten

Dimorphotheca Moench ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), die 9 Arten umfasst. Hierbei handelt es sich um einjährige, mehrjährige Pflanzen oder Sträucher, die aus Südafrika stammen und zu Arten der Gattung Osteospermum gehören. Die typische Art ist Dimorphotheca pluvialis (L.) Moench.

Arten:

  1. Dimorphotheca chrysanthemifolia – chrysanthemenblättrig;
  2. D. cuneata – keilförmig;
  3. D. nudicaulis – kahlstielig;
  4. D. pluvialis – golden oder regnerisch;
  5. D.sinuata DC – dimorphotheca gekerbt oder heterokarpös gekerbt;
  6. D. tragus – orange;
  7. D. spectabilis – großartig;
  8. D. polyptera;
  9. D. zeyheri Sond.

Einige Arten werden als Zierpflanzen angebaut, bei uns klimabedingt nur als einjährige Pflanzen. Sie benötigen einen sonnigen Standort und fruchtbaren, gut durchlässigen Boden, vertragen aber den Salzgehalt des Bodens.

Gekerbte Pflanze

Dimorphotheca sinuata DC. oder D. Aurantiaca ist eine Pflanzenart aus der Familie der Asteraceae. Kommt aus Südafrika. Diese krautige Pflanze wird 30-40 cm hoch, die Blätter sind hellgrün, fleischig, sehr zerbrechlich, lanzettlich.

Die Blumen werden in Körben mit einem Durchmesser von 3 bis 5 cm in verschiedenen Orange-, Rosa- und Gelbtönen, manchmal auch zweifarbig, gesammelt.

Die Blüte ähnelt einer Ringelblume, ist jedoch kleiner, weicher und zerbrechlicher. Blüht vom 3. Junijahrzehnt bis September. Die Blütenstände sind nur an sonnigen Tagen vollständig geöffnet und schließen sich bei bewölktem Wetter.

Gekerbte Dimorphotheca wird einjährig angebaut. Geeignet für Blumenbeete, Grate, Steingärten, oft in Kübeln kultiviert. Seltener wird es als Schnittblume angebaut. Wenn eine Blume für einen Blumenstrauß geschnitten und an einem warmen und sonnigen Ort in einem Raum platziert wird, bildet sie offene Blütenstände.

Liebt sonnige Standorte, leicht erwärmbare, durchlässige Böden. Die Samen werden Ende April oder Anfang Mai in einem Abstand von 25–30 cm direkt in den Boden gesät. Voraussetzung für eine Blüte im Mai ist die Aussaat der Samen im März-April unter Schutz, vorzugsweise in Töpfen, und die anschließende Aussaat Die Sämlinge Ende Mai direkt in die Erde pflanzen. Die Sämlinge werden ausgedünnt, sodass in Abständen von 10–15 cm Pflanzen übrig bleiben.

Eine bekannte Sorte der gekerbten Dimorphothek „Merry Quadrille“. Die Sorte ist niedrig - Triebe bis zu 35 cm, die Blüten sind weiß und haben einen Durchmesser von 6-8 cm.Geeignet für den Gartenanbau, dürreresistent, in Töpfen kultiviert. Die Aussaat erfolgt mit Samen im Mai in warmen Boden.

Foto. Sorte „Fröhliche Quadrille“

Golden

Gold- oder Regendimorphotheca (Dimorphotheca pluvialis) – Triebe bis zu 0,5 Meter hoch. Vermehrung durch Frühjahrssaat. Das Entfernen verblühter Blütenköpfe verlängert die Blütezeit. Voll entwickelte Pflanzen sind dürretolerant. Erfordert einmal wöchentliches Gießen. Die Blume braucht warme, gut durchlässige Erde.

Eine bekannte Sorte der Regendimorphothek „Polarstern“. Eine einjährige Pflanze mit einer Höhe von 25–35 cm und gerberaähnlichen Blüten, weiß. Die Blütenstände sind nur an sonnigen Tagen vollständig geöffnet und schließen sich bei bewölktem Wetter. Blüht von Juni bis Herbst. Anwendung: für Blumenbeete, Rabatten, Pflanzgefäße, Schnittblumen.

Foto. Sorte „Polarstern“

Orange

Dimorphotheca orange ist eine einjährige Pflanze, die eine Höhe von 30 Zentimetern erreicht. Die Pflanze ist mit großen orangefarbenen Blumenkörben geschmückt. Blütezeit: Juni-September. Die Art produziert grüne, fleischige, kurz weichhaarige Blätter. Die Triebe sind gerippt und überlappen sich leicht.

Dimorphotheca benötigt Humus und gut durchlässigen Boden. Am besten ist ein sonniger Standort. Wird in Gärten gepflanzt und eignet sich als Schnittblume.

Die Dimorphotheca-Sorte „Tetra Goliath“ ist eine äußerst dekorative einjährige Sorte mit einer Höhe von 30-35 cm, deren behaarte Triebe leicht auf dem Boden liegen. Die Blätter sind länglich, fleischig und kurz weichhaarig. Von Juni bis Herbst entwickeln sich an den Spitzen der Triebe große Blütenkörbe an dünnen, harten, behaarten Stielen. Die Blumenkörbe bestehen aus leuchtend orangefarbenen, glänzenden aufrechten Blüten und dunklen Trompetenblüten.Dimorphotheken sehen in sonnigen und heißen Sommern am besten aus. Geeignet für den Anbau in Blumenbeeten, Rabatten und Steingärten.

Foto. Sorte „Tetra Goliath“

Aussaat, Aussaat, Pflege

Der Anbau von Dimorphotheken ist nicht schwierig. Wenn Sie sich für eine Pflanzung entscheiden, müssen Sie nicht nur die charakteristischen Merkmale des Aussehens kennen, sondern vor allem auch, wie man Dimorphotheken anbaut und wann man sie pflanzt. Nur mit der richtigen Kultivierung können die gewünschten optischen Effekte von Blumen erzielt werden. Pflanzen wachsen und blühen nicht gut in zu nassen und kalten Sommern.

Position, Boden

Dimorphotheca benötigt einen sonnigen Standort und benötigt keine besonderen Böden. Es ist jedoch wichtig, ihm einen leichten, gut durchlässigen und humosen Boden zu bieten. Dies ist besonders in der Anfangsphase der Kultivierung sehr wichtig, wenn die Pflanze noch kein starkes Wurzelsystem entwickelt hat.

Dimorphotheca darf nicht ohne Düngung gelassen werden, da ihre Blüten sonst nicht die entsprechenden Farben annehmen und nicht so kräftig werden. Es ist vorzuziehen, die Blume an einem windgeschützten Ort zu pflanzen.

Achten Sie beim Anbau von Dimorphotheken in Töpfen auf eine gute Drainage.

Samen säen

Samen werden zur Vermehrung von Dimorphotheken verwendet.

Termine für die Aussaat:

  • für einen festen Platz im Freiland - April, Mai;
  • im Pflanzkasten zu Hause - März.

Diese Pflanzen mögen kein Umpflanzen. Es ist besser, Dimorphotheca sofort zu pflanzen und an einem festen Ort im Freiland zu pflegen. Sie können die Samen auch in Torftöpfen oder Eierschalen aussäen, die Sie vor dem Pflanzen vorsichtig aufbrechen können.

Wenn Sie den Zeitpunkt der Aussaat beachten, können Sie sicher sein, dass die Samen unter geeigneten Boden- und Standortbedingungen richtig wachsen.

Bei Temperaturen um 18 Grad Celsius keimen die Samen am schnellsten.Bei einer Mindesttemperatur von 18 Grad C erscheinen die Sämlinge nach 5–7 Tagen an der Oberfläche. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Keimung bis zu 20 Tage dauern.

Sie müssen darauf achten, dass die einzelnen Pflanzen nicht zu nahe beieinander wachsen – der Mindestabstand zwischen ihnen beträgt etwa 10–15 cm und zwischen den Reihen 25–30 cm.

Am häufigsten werden Pflanzen in Gruppen in einem Abstand von 30 × 30 cm in den Boden gepflanzt. Die Blüte kann auch mit anderen Pflanzen kombiniert werden. Darüber hinaus ist Dimorphotheca bei Floristen erhältlich, da sie sich für Schnittblumen eignet und in Blumensträußen sehr attraktiv aussieht.

Wachsend

  1. Pflege einer jungen Pflanze. Besonderes Augenmerk sollte auf Dimorphotheken in den ersten 2 Monaten nach der Aussaat gelegt werden. Während dieser Zeit bildet es ein ziemlich umfangreiches Wurzelsystem, das es ihm ermöglicht, sommerliche Wasserknappheit zu überstehen. Sie sollten sie jeden Tag gießen, aber in Maßen – Pflanzen reagieren empfindlich auf übermäßige Feuchtigkeit, was zu Fäulnis führt.
  2. Pflege einer erwachsenen Pflanze. Nach 2 Monaten müssen Sie daran denken, regelmäßig, aber weniger intensiv zu gießen sowie verblasste Blütenstände zu jäten und zu entfernen. Diese Verfahren verlängern die Blüte der Pflanze, sodass Blumen den Garten von Juni bis zum ersten Frost schmücken. Es lohnt sich, die Dimorphothek mit mehrkomponentigen, langwirksamen Mineraldüngern für Blütenpflanzen zu füttern.
  3. Krankheiten. Kühle und feuchte Sommer bergen das Risiko der Entwicklung von Pilzkrankheiten, wobei Grauschimmel am häufigsten auftritt. Um es loszuwerden, verwenden Sie geeignete Fungizidsprays.
  4. Schädlinge. Manchmal kann die Pflanze von Spinnmilben befallen werden.

Anwendung im Garten

Dimorphotheken sind in erster Linie Zierpflanzen, die auf unterschiedliche Weise gezüchtet werden:

  • Gruppen in den Gartenbeeten,
  • in Steingärten,
  • in Töpfen und Kisten,
  • zum Schneiden von Blumensträußen.

Sie können auch in der Nähe von belebten Stadtstraßen erfolgreich gesät werden, da sie resistent gegen den Salzgehalt des Bodens sind. Aufgrund ihrer hohen Trockenheitsresistenz werden diese afrikanischen Blumen besonders für Steingärten und Südlagen empfohlen.

Dimorphotheca-Blüten sind eine ausgezeichnete Wahl für Liebhaber von Zierpflanzen, die nicht viel Zeit für die Pflege aufwenden können. Große Blüten, die an äußerst dekorative Gerbera erinnern, blühen lange. Sie können mehrere verschiedene Arten in ein Blumenbeet pflanzen oder einen Platz im Garten für eine Komposition einer Art einrichten. Die Vielfalt an sanften, warmen Farbtönen der Blüte garantiert einen attraktiven optischen Effekt, der alles andere als eintönig ist.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut