Dies ist eine ideale Kletterpflanze für eine schnelle Ergänzung zu einer Wand, einem Pavillon oder einem Zaun. Die Blätter der fünfblättrigen Weinrebe verfärben sich im Herbst in wunderschöne, leuchtende Farben. Die Liane ist dekorativ, robust und unprätentiös, liebt alle Expositionen, wächst auf jedem Boden und bedarf keiner besonderen Pflege. In diesem Artikel erfahren Sie, wie man jungfräuliche Trauben anbaut, wie man sie im Freiland anpflanzt und pflegt und wie man sie bei der Landschaftsgestaltung Ihres Standorts verwendet.
- Beschreibung der Pflanze
- Arten und Sorten
- Parthenocissus triacum Vici
- Parthenocissus quinquefolia
- Parthenocissus Heinrich
- Parthenocissus pentafolia „Engelmann“
- Atropurpurea
- Sternenschauer
- Minutifolia
- Thomson-Trauben
- Wo pflanzen?
- Landung
- Wachsen und pflegen
- Bewässerung, Dünger
- Strumpfband
- Trimmen
- Vorbereitung auf den Winter
- Reproduktion
- Stecklinge
- Durch Schichtung
- Samen
- Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Beschreibung der Pflanze
Jungferntraube oder Parthenocissus (lat. Parthenocissus) ist eine kletternde Laubpflanze aus der Familie der Weintrauben. Die Gattung Parthenocissus umfasst etwa 40 Arten asiatischer und nordamerikanischer Reben.In unseren Gärten bauen wir hauptsächlich Parthenocissus quinquefolia und Triacum an.
Die Rebe wird für ihr sehr schnelles Wachstum und ihre Fähigkeit geschätzt, Mauern zu bedecken, Pergolen, Zäune oder andere verfügbare Stützen zu erklimmen, ohne das Risiko einer Beschädigung einzugehen. Pflanzen sind mit Ranken ausgestattet, die in Saugnäpfen enden, die es ihnen ermöglichen, sich an jeder Unterlage festzuhalten. Einige Arten haben nur Antennen.
Foto. Schnurrbartsauger
Foto. Einfacher Schnurrbart
Der einzige Nachteil der Rebe besteht darin, dass sie laubabwerfendes, nicht immergrünes Laub hat, das im Winter verschwindet. Doch auch im Herbst ist seine rote Farbe eine Zierde – er sorgt für ein spektakuläres Feuerwerk, das Fassaden und andere Flächen, auf denen er in leuchtenden Farben wächst, im wahrsten Sinne des Wortes „in Brand setzt“.
Können Ziertrauben einer Wand schaden? Wenn die Wand stabil ist, besteht kein Grund zur Sorge. Im Gegensatz zu Efeu lassen Weintrauben keine Feuchtigkeit an die Wand gelangen, und Laubblätter ermöglichen eine gute Belüftung der Oberfläche im Winter.
Trotz ihrer Verbreitung überrascht diese Rebe mit ihrem beeindruckend dekorativen Laub, das sich mit den Jahreszeiten verändert und im Herbst atemberaubende Grüntöne bis hin zu Rot und feurigem Orange zeigt. Doch das ist nicht der einzige Vorteil! Die Pflanze produziert ungenießbare, aber sehr dekorative kleine blauschwarze Früchte, die perfekt mit dem Laub harmonieren.
Ist es möglich, Jungfern-(Zier-)Trauben zu essen? Nein, seine Früchte sind ungenießbar!
Die Liane ist winterhart, leicht zu kultivieren, immun gegen Krankheiten, fühlt sich in der Sonne und im Schatten wohl und erfordert nur minimale Pflege – bei Bedarf wird ein Rückschnitt vorgenommen, um das Wachstum zu begrenzen.
Winterhärte: von -15 °C bis -30 °C.
Arten und Sorten
Gattung Maiden-Trauben (Parthenocissus) umfasst eine Reihe von Laubkletterpflanzen und umfasst etwa 40 Arten.
In unseren Gärten werden üblicherweise folgende Arten angebaut:
- Quinquefolia - Parthenocissus quinquefolia.
- tricuspidata – Parthenocissus triacute.
- Parthenocissus henryana - Parthenocissus Henry (mit buntem Laub).
Die Art Parthenocissus inserta ist sehr invasiv und sollte nicht im Garten gepflanzt werden.
Manchmal werden auch andere ähnliche Kletterpflanzen angebaut, wie Ampelopsis oder Weinrebe (Ampelopsis), ganz in der Nähe von Parthenocissus, Coignier-Traube oder japanische Traube (Vitis coignetiae), Kulturtraube (Vitis vinifera). Pflanzen der Gattung Vitis werden hauptsächlich wegen ihrer essbaren Trauben angebaut.
Alle Parthenocissus-Arten haften dank ihrer Ranken problemlos an Wänden und haben große Blätter, die sich im Herbst in wunderschöne leuchtende Farben verwandeln. Die Wahl der Rebe sollte in Abhängigkeit von der Blattfarbe und der Winterhärte erfolgen, die je nach Art unterschiedlich sein können.
Foto. Parthenocissus triacute
Parthenocissus triacum Vici
Eine der häufigsten ist die Art Parthenocissus tricuspidata Veitchii. Die Triacum-Rebe „Vici“ oder „Veitchii“ blüht von Juli bis August. Die Höhe zur Reife beträgt 8 m. Die Blätter sind glänzend grün, dreilappig und verfärben sich im Herbst purpurrot, die Beeren sind klein, blauschwarz. Ideal zur Abdeckung einer Fläche von ca. 15-20 m².
Foto. Triacrimony-Traube „Vici“
Parthenocissus quinquefolia
Eine robuste, einfach zu züchtende Art ist Parthenocissus quinquefolia. Blütezeit: Juni-Juli. Höhe – 10 m. Im Herbst verfärbt sich das Laub orangerot und violett. Schnurrbart ohne Saugnäpfe. Die bläulichen Beeren heben sich gut von den roten Stielen ab. Eine sehr kräftige Rebe, die zum Bedecken von Wänden und Fassaden verwendet wird. Es ist besser, unter einer Mauer zu pflanzen, die die Pflanze von Osten oder Norden her schützt.Bodenverträglich.
Parthenocissus Heinrich
Die botanische Art Parthenocissus henryana blüht von Juli bis August. Höhe - 7 m. Liane mit zweifarbigem lila-grünem Laub, bedeckt mit silbernen Adern, die im Herbst rot werden. Liane mit Ranken, ausgestattet mit Saugnäpfen. Blätter mit 5 Blättchen. Bringt im Herbst dunkelblaue Beeren hervor. Sie kann an einer Wand oder Fassade an einem ziemlich schattigen Ort kultiviert werden. Standort – im Halbschatten oder Schatten. Die Winterhärte ist gering: bis zu -7°C und darunter an einem geschützten Ort.
Foto. Parthenocissus Heinrich
Parthenocissus pentafolia „Engelmann“
Liana Parthenocissus quinquefolia Engelmannii erreicht 12 m. Blütezeit: Juli-August. Das feine, saisonale Laub verfärbt sich im Herbst leuchtend rot. Diese Sorte wächst sehr hoch und bedeckt in wenigen Jahren jeden Baum, jede alte Mauer oder jede Fassade.
Atropurpurea
Die dreiblättrige Traube „Atropurpurea“ (Parthenocissus tricuspidata atropurpurea) erreicht eine Höhe von 15 m. Blütezeit: Juli-August. Die Rebe hat im Frühjahr burgunderrotes Laub, das dann bronzegrün wird und im Herbst wieder purpurrot wird. Eine energetische Variante, ideal für die Verkleidung von Wänden und Fassaden.
Sternenschauer
Die Sorte Star Showers (Parthenocissus quinquefolia Star Shower) erreicht eine Höhe von 10 m. Blütezeit: Juli-August. Eine Rebe mit buntem, weißgrünem Laub, das sich beim Wechsel der Jahreszeit rosa verfärbt. Die Sorte bedeckt effektiv eine Wand, einen Pavillon oder klettert auf große Bäume.
Minutifolia
Die Rebsorte „Minutifolia“ (Parthenocissus tricuspidata Minutifolia) wird nur 3,5 m hoch. Blüht ab Juli. Die mittelgroße Liane eignet sich ideal zum Dekorieren kleiner Flächen.Das zarte Laub nimmt eine wunderschöne Herbstfarbe an, die durch eine glänzende Textur verstärkt wird.
Thomson-Trauben
Thomsons Parthenocissus (Parthenocissus thomsonii) hat ein sehr attraktives Laub mit stark gezähnten häutigen Blättern, die aus 5 ovalen Blättchen bestehen. Zunächst sind sie rötlich-violett, im Sommer dann violett-grün und im Herbst leuchtend scharlachrot. Seltene Liane in Gärten.
Wo pflanzen?
Diese Rebe weist eine relativ gute Frostbeständigkeit auf und übersteht je nach Sorte Fröste von -15 °C bis -28 °C. Es stellt keine großen Ansprüche an das Sonnenlicht; es liebt nicht sengende Sonne, die die Farbe des Laubs bewahrt, insbesondere bei bunten Sorten, die eine Pflanzung im Halbschatten und sogar im Schatten bevorzugen.
Die Liane ist anspruchslos gegenüber der Bodenbeschaffenheit; sie begnügt sich mit gewöhnlichem neutralem Gartenboden, verträgt aber auch steinigen Boden.
Parthenocissus bevorzugt jedoch Erde:
- Ton-Kalkstein mit mäßigem Kalkanteil;
- ziemlich fruchtbar;
- gut entwässert, sodass im Sommer eine mäßige Luftfeuchtigkeit erhalten bleibt.
Die Pflanze kann vorübergehende Dürreperioden überstehen.
Für ein gutes Wachstum benötigt die Rebe Platz und geeignete Unterstützung: Ihre erwachsene Form nimmt 2-10 m² ein. Die Pflanze eignet sich hervorragend zur Abdeckung vertikaler und horizontaler Flächen. Im Gegensatz zu Efeu beschädigt es weder Wände noch Dächer.
Abhängig von der Sorte können diese Trauben im reifen Zustand auf einem Pavillon, einem Bogen oder einem Spalier gepflanzt werden, eine Terrasse damit beschatten, eine Wand oder eine unansehnliche Fassade verbergen, auf einen Baum klettern lassen oder niedrige Mauern oder Säulen bedecken.
Einige mittelgroße Sorten können sogar in Töpfen auf der Terrasse angebaut werden.
Als Bonus dient die Pflanze als Schutz vor extremer Hitze und strengen Wintern.
Landung
Wann pflanzt man mädchenhafte Trauben? Die Rebe wird im Frühjahr, nach dem Frost oder im Herbst von September bis November gepflanzt.
Die Triebe der Weintrauben erreichen je nach Sorte eine Höhe von 3–20 m. Angesichts des sehr schnellen Wachstums der Rebe, 1 Pflanze pro 1 m2 genug, um eine Fläche mehrere Jahre lang abzudecken. Für eine Hecke können Sie Weintrauben im Abstand von 1 m pflanzen.
Um einen kleinen Pavillon abzudecken, reichen 2-3 Setzlinge. Es ist besser, die Triebe der Weinrebe horizontal zu platzieren, da die Pflanze dann schnell den gesamten Pavillon einnimmt. Es ist besser, die Triebe zu entwurzeln.
So pflanzen Sie mädchenhafte Trauben richtig im Freiland:
- Weichen Sie den Wurzelballen in einem mit Wasser gefüllten Eimer ein.
- Reinigen Sie die Fläche, entfernen Sie die Wurzeln von mehrjährigen Unkräutern und großen Steinen. Lockern Sie den Boden gut auf, vorher können Sie verrotteten Kompost hinzufügen.
- Graben Sie ein Loch, das zwei- bis dreimal breiter als der Wurzelballen ist.
- Um zu verhindern, dass Wasser an den Wurzeln stagniert, legen Sie eine Schicht Kies auf den Boden des Pflanzlochs.
- Pflanzen Sie die Sämlinge so ein, dass die Wurzeln gut über das Loch verteilt sind; die Oberseite des Wurzelballens sollte mit 2–3 Zentimeter Erde bedeckt sein. Sie können den Sämling leicht in Richtung der zu bedeckenden Wand neigen. Mit fruchtbarer Erde auffüllen, leicht andrücken, damit keine Lufteinschlüsse entstehen.
- Bei leichtem Regen gießen, dadurch wird der Boden weiter verdichtet. Im ersten Jahr nach der Pflanzung regelmäßig gießen. Um eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, lohnt es sich, zu mulchen.
Befestigen Sie die Ranken bei Bedarf an einer Stütze; nach ein bis zwei Jahren halten sie sich von selbst mit Ranken fest.
Wachsen und pflegen
Jungfern-(Zier-)Trauben bedürfen keiner besonderen Pflege. Schädlinge oder schwere Krankheiten befallen ihn kaum und er ist wenig anfällig für Falschen Mehltau.
Bewässerung, Dünger
Achten Sie darauf, die Trauben im ersten Sommer zu gießen, um eine gute Entwicklung zu gewährleisten, dann benötigen sie nicht viel Wasser. Als Top-Dressing genügt die jährliche Zugabe von verrottetem Kompost.
Strumpfband
Der Rebe muss mit einem Strumpfband geholfen werden, sich an den Stützen festzuhalten. Wenn es sich nach 1-2 Jahren gut etabliert hat, klettert es von selbst über die Stützen.
Trimmen
Parthenocissus wächst sehr schnell und erfordert in manchen Fällen eine Einschränkung. Es kann schnell sehr aggressiv werden, Dachrinnen verstopfen, Fliesen anheben oder sich über den vorgesehenen Bereich hinaus bewegen. In einigen Ländern gilt es als invasiv.
Daher besteht der Hauptteil der Pflege darin, die Jungtrauben zu beschneiden, um ihr Wachstum zu kontrollieren.
Der Schnitt erfolgt zweimal im Jahr – im Frühling und Sommer. Im März werden die Reben recht stark beschnitten. Der Sommerschnitt ist eine Hilfsmaßnahme. Entfernen Sie bei Bedarf abgestorbene oder schlecht ausgerichtete Äste.
Vorbereitung auf den Winter
Die Pflanze ist recht frostbeständig. Frostbeständige Sorten vertragen Temperaturen bis -35 °C. In kalten Klimazonen können Sie die Wurzeln für den Winter mit Mulch aus abgefallenen Blättern und Fichtenzweigen bedecken.
Reproduktion
Stecklinge
Die einfachste und am wenigsten arbeitsintensive Art, Weintrauben zu vermehren, ist die Stecklingsvermehrung. Beginnen Sie mit dem Steckling im Juni, August-September oder im zeitigen Frühjahr.
So vermehren Sie jungfräuliche Weintrauben im Herbst durch Stecklinge:
- Schneiden Sie beim Beschneiden 10–20 cm lange Stecklinge mit 3–4 Knospen ab. Wählen Sie für die Vermehrung gesunde Triebe. Führen Sie den oberen Schnitt schräg über der Niere aus.
- Pflanzen Sie die Stecklinge in ein leichtes, sandiges Substrat und lassen Sie eine Knospe über dem Boden.
- Befeuchten Sie den Boden regelmäßig mit einem Sprühgerät und achten Sie darauf, dass er nicht austrocknet.
- Verpflanzen Sie die Stecklinge in separate Töpfe, sobald sie Wurzeln geschlagen haben.
- Bei Stecklingen im Herbst ist darauf zu achten, dass die Sämlinge im Innenbereich ohne Minustemperaturen überwintern.
- Im nächsten Frühjahr in die Erde pflanzen.
Durch Schichtung
Eine gute Möglichkeit, jungfräuliche (fünfblättrige) Trauben im Herbst zu bewurzeln, ist die Schichtmethode:
- Biegen Sie am Ende des Herbstes einen der niedrigen Äste zum Boden.
- Graben Sie neben der Mutterpflanze eine kleine, 20 cm lange Furche.
- Begraben Sie einen Teil des Triebs mit 3-4 Knospen zum Bewurzeln. Befestigen Sie es dazu mit einem Holzhaken (siehe Foto) und füllen Sie die Furche anschließend mit Erde auf. Das Ende der Flucht ist nicht begraben.
- Trennen Sie im nächsten Herbst die Stecklinge von der Mutterpflanze, indem Sie den Stängel dort abschneiden, wo er in den Boden ragt.
Samen
Traubenkerne können aus den Beeren gesammelt werden, wenn diese vollreif sind. Sie werden vom Fruchtfleisch getrennt, gewaschen und auf einem Papiertuch getrocknet. Anschließend an einem trockenen und belüfteten Ort trocknen und dabei von Zeit zu Zeit wenden.
Aussaat von Ziertrauben:
- Um die Keimung zu beschleunigen, weichen Sie die Samen 24 Stunden lang in Wasser bei Raumtemperatur ein.
- Säen Sie die Samen in leichte, gut durchlässige Erde.
- Bedecken Sie sie mit einigen Millimetern Erde und verdichten Sie sie mit einem kleinen Brett.
- Stellen Sie die Kiste mit den Sämlingen an einen warmen Ort und gießen Sie, um das Substrat feucht zu halten. Sämlinge sollten im Halbschatten platziert werden.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Ziertrauben sind oft Selbstversorger. Dies ist die perfekte Pflanze zur Dekoration Ihrer Gartenmauer! Sie können es neben sommerblühenden Kletterpflanzen (z. B. Clematis) platzieren, was für Fantasie und Kontrast sorgt. Die blühenden Rosen werden auch durch die wechselnden Farbtöne des Weinlaubs hervorgehoben.
Foto. Mädchenhafte Ziertrauben im Landschaftsdesign
Die Laubfarben von Zierreben sehen besonders gut im Kontrast zum violetten oder dunkelgrünen Laub von Holunder, Buche oder einigen Makrelenarten aus.