Diese mehrjährige Pflanze mit vielen sehr leuchtenden einzelnen oder gefüllten gelben Blüten schmückt den Garten vom Sommer bis zum Herbst. Die dekorative Sonnenblume ist wüchsig und langlebig, winterhart, wächst gut auf feuchten Böden, bevorzugt einen sonnigen Standort. Wenn Sie die richtigen Sorten und Hybriden auswählen, werden die Pflanzen nicht aggressiv und verleihen Blumenbeeten, Blumenbeeten, naturnahen Wiesen und gemischten Rabatten eine ausgesprochen fröhliche Note. Erfahren Sie, wie Sie Ziersonnenblumen (Helianthus) aus Samen züchten, pflanzen und pflegen.
Beschreibung der Pflanze
Ziersonnenblumen (Helianthus) sind vor allem für ihre einjährigen Sorten bekannt, aber es gibt auch mehrjährige Sonnenblumen, die wegen ihrer üppigen und späten Blüte Aufmerksamkeit verdienen.Diese wunderschöne, rustikale, gänseblümchenartige Staude ist von Juni bis November ein Garant für gute Laune und Optimismus.
Während die Maximilian-Sonnenblume (Helianthus Maximiliani) den schlechten Ruf hat, invasiv zu sein, sind neue Sorten viel einfacher zu pflegen. Nicht alle mehrjährigen Sonnenblumen sind invasiv; die folgenden Arten sind beispielsweise nicht invasiv:
- Rotstielige Sonnenblume (Helianthus atrorubens) mit braunem Kern;
- Zehnblättrige Sonnenblume (Helianthus decapetalus) und ihre Sorten (Capenoch Star, Plenus, Lemon Queen);
- Weidensonnenblume (Helianthus salicifolius) mit herabhängenden Blättern;
- Riesensonnenblume (Helianthus giganteus);
- Die Kleinköpfige Sonnenblume (Helianthus microcephalus) ist eine mehrjährige Art mit kleinen Blüten.
Diese riesigen Stauden, die bis zu zwei Meter hoch werden können, vereinen Kraft und Üppigkeit und benötigen nur eines: Sonne und guten Boden.
Die Winterhärte der Sonnenblume beträgt: -20°-25°C.
Helianthus gehört zur umfangreichen Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Gattung Helianthus umfasst 70–80 Arten, darunter auch einige Stauden, die weniger bekannt sind, weil sie einen schlechten Ruf als invasiv haben. Dies sind Helianthus rigidus und Helianthus x laetiflorus – zwei Arten, die heutzutage nur noch selten kultiviert werden. Moderne Sorten sind nicht aggressiv. Die Nomenklatur vieler Hybriden und Sorten ist recht verwirrend.
Maße
Aus einem holzigen, knolligen Rhizom bildet die Pflanze im Frühjahr einen hohen, dichten Haufen kräftiger Stängel mit aufrechtem Wuchs, der sich manchmal leicht ausdehnt. Die Pflanze kann recht schnell eine Höhe von 2,5 m erreichen, manchmal auch mehr (4 m bei Helianthus giganteus), bei einer Breite von 60–100 cm. Es dauert etwa 2 Jahre, bis sie gut Wurzeln schlägt.
Blätter
Zahlreiche stark verzweigte Stängel von Helianthus decapetalus sind oft mit Borsten und Rauhhaaren besetzt. Die Stängel sind mit Blättern bedeckt, die abwechselnd oder gegenständig an der Spitze des Stängels angeordnet sind. Die Blattspreiten sind einfach, lanzettlich, oval, mit regelmäßig gesägtem Rand, 5–10 cm lang. Die Blattfarbe reicht von grün bis dunkelgrün, die Blätter sind oben kahl und unten behaart.
Helianthus salicifolius hat lange, schmale, gebogene Blätter, die Weidenblättern ähneln.
Blumen
Aus dieser eleganten, rauen Vegetation, deren Reiz vor allem in ihrer Fülle liegt, wachsen schlanke Blütenstiele, die dem Wind gut widerstehen.
Die mehrjährige Ziersonnenblume bietet eine Vielzahl einzelner oder gefüllter Blüten von sonniger Schönheit. Wie kleine Sonnenblumen oder Gänseblümchen blühen sie vom Sommer bis zum ersten Frost.
Auf den zum Himmel gerichteten Spitzen der Blattstiele erscheinen lockere Blütenstände mit einem Durchmesser von 5 bis 8 cm. Die Blütenstände bestehen aus fadenförmigen und spitzen Zungen, die radial um einen Kern aus sonnengelben, dann orangegelben Blüten angeordnet sind, die sich im reifen Zustand braun oder violett verfärben und manchmal durch einen Strauß schwarzer Staubgefäße verstärkt werden.
Wie der Name schon sagt, hat Helianthus decapetalus strahlende Blütenstände, die aus 10 Blütenblättern bestehen. Einige seiner Sorten („Plenus“) zeichnen sich durch gefüllte Blütenköpfe aus, die aus einer großen Anzahl von Schilfrohren bestehen, was dem Blütenstand das Aussehen eines gekräuselten Pompons verleiht, der an Dahlien erinnert. Die Sorte „Capenoch Star“ zeichnet sich durch einen herausragenden Kern aus, der aus unzähligen wunderschönen Blütenständen besteht.
Foto. Einige mehrjährige Helianthusarten: H. microcephalus, H. „Lemon Queen“, H. decapetalus „Plenus“, H.salicifolius (beachten Sie das besondere Laub)
Die Art Helianthus microcephalus hat kleinere, einfache gänseblümchenförmige Blüten mit einem Durchmesser von 3-4 cm. Alle diese mehrjährigen Sonnenblumenarten haben glänzende goldgelbe, schwefelgelbe oder zitronengelbe Blütenstände. Die Blüten einiger Arten, wie zum Beispiel Helianthus Maximiliani, verströmen ein köstliches Schokoladenaroma.
Die Blüten erneuern sich von Juli bis Oktober kontinuierlich und locken bis zum Spätherbst Schwärme von Insekten an. Sie verwandeln sich dann in Samen, von denen sich die Vögel in der Nebensaison ernähren.
Foto. Helianthus microcephalus hat viele kleine gelbe Blüten
Sonnenblumen sind einfach zu züchten und sehr winterhart. Sie bevorzugen volle Sonne, wo sie gut blühen, und Standorte, die vor starkem Wind geschützt sind. Er ist mit jedem gewöhnlichen Boden zufrieden, vorzugsweise mit fruchtbarem; auch kalkhaltiger, lehmiger, aber gut durchlässiger Boden reicht aus.
Bunte Sonnenblumen bringen zum Saisonende immer viel Lebendigkeit, Leichtigkeit und Fröhlichkeit in den Garten. Diese sehr malerischen Pflanzen werden oft einzeln oder in Gruppen am Fußende von Beeten gepflanzt und sorgen so in jeder Ecke des Naturgartens, zum Beispiel auf einer blühenden Wiese, für bezaubernde ländliche Ausblicke.
Haupttypen und Sorten
Die neuen Sorten mehrjähriger Sonnenblumen sind praktisch nicht invasiv, im Gegensatz zu den zuvor angebotenen Wildsorten, die dazu neigten, den gesamten Garten zu befallen! Mittlerweile gibt es wunderschöne mehrjährige Sonnenblumen mit einfachen oder gefüllten Blüten, die üppig blühen und kräftig sind. Schauen wir uns einige Arten und Sorten dekorativer Sonnenblumen mit Fotos, Namen und Beschreibungen an.
P. kleinköpfig
Die kleinköpfige Sonnenblume (Helianthus microcephalus) bildet einen hohen, dichten Strauch, der bis zum Herbst mit kleinen goldgelben „Gänseblümchen“ bedeckt ist.Blütezeit: Juli-Oktober. Die Höhe zum Zeitpunkt der Reife beträgt 1,5 m. Die Pflanze sollte in der Sonne gepflanzt werden.
P. Loosefolia
Die Weidensonnenblume (Helianthus salicifolius) ist eine große, sehr malerische mehrjährige Pflanze, die von September bis Oktober blüht. Höhe - 2 m. Dies ist eine Pflanze mit dünnem Laub, ähnlich einer Weide, und großen gelben Blüten, ähnlich wie Gänseblümchen. Pflanzen Sie es allein oder zusammen mit hohen Gräsern am unteren Rand des Blumenbeets.
P. Maximilian
Die Maximilian-Sonnenblume (lat. Helianthus maximiliani) ist eine große, schnell wachsende mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von 120–250 cm erreicht. Es handelt sich um eine invasive Pflanze, die von Juni bis Oktober viele Blütenstiele hervorbringt. Die Blüten haben einen Durchmesser von 7 cm und sind leuchtend gelb. Dies ist eine ausgezeichnete Schnittblume für die Gestaltung luxuriöser Sommersträuße. Frostbeständigkeitszone der Maximilian-Sonnenblume (von -28,8 bis -23,3°C).
Die Pflanze hat etwa dreißig leuchtend gelbe Einzelblüten, die eine 60-80 cm lange „Säule“ bilden und ein köstliches Schokoladenaroma verströmen.
„Kleiner Bär“
Die in unseren Gärten beliebte Sonnenblumensorte „Bärenjunges“ verdankt ihren Ruhm ihren schönen, gelben, gefüllten Blütenständen mit einem Durchmesser von 10 cm. Die Pflanzenhöhe beträgt 50 cm. Die Blüte beginnt im Hochsommer und dauert bis zum Mittherbst , je nach Klima.
Foto. Deko-Sonnenblume „Bär“
"Teddybär"
Eine ebenso schöne dekorative Sorte der Sonnenblume „Teddybär“, deren Blüten – Pompons – einen Durchmesser von 15 cm erreichen. Die Farbe der Blüten ist leuchtend gelb mit Orangetönen. Die Sorte ist kurz – 50–60 cm.
„Capenoch Sta“
Zehnblättrige Sonnenblume „Capenoch Star“ – blüht normalerweise von August bis Oktober. Die Höhe bei der Reife beträgt 1,3 m. Die Sorte wird am Ende der Saison viel Leben und Fröhlichkeit in die Landschaft bringen.
Nichtinvasiv, blüht vom Spätsommer bis zum ersten Frost.
„Zitronenkönigin“
Die Sonnenblumenhybride Lemon Queen (Helianthus Lemon Queen) ist ideal für blühende Beete oder Rabatten. Blütezeit: August-September. Höhe – 1,5 m. Hohe, üppig blühende Staude mit zitronengelben Blüten.
„Plenus“
Die nichtinvasive zehnblättrige Sonnenblume „Plenus“ (Helianthus decapetalus Plenus) blüht von September bis November. Höhe - 1,5 m. Eine Sorte mit goldgelben gefüllten Blüten, unverzichtbar in ländlichen Blumenbeeten und in leicht wilden Bereichen des Gartens, im unteren Teil von Blumenbeeten oder Mixborders.
Wo pflanzen?
Sonnenblume ist eine unprätentiöse Kulturpflanze, die Trockenheit, schwere und lehmige Böden verträgt. Die Frostbeständigkeit verschiedener Arten, Sorten und Hybriden liegt zwischen -20 °C und -28 °C. Die Pflanze liebt die Sonne sehr.
Um gut zu blühen, benötigt sie volle Sonne und einen windgeschützten Standort, da die hohen Stängel sonst umfallen könnten. Sie können es vor Büschen pflanzen, die als natürlicher Windschutz dienen.
Sonnenblumen sind nicht sehr wählerisch, was die Beschaffenheit des Bodens angeht, sie akzeptieren jede Art von Boden, sogar Kalkstein oder Lehm, aber sie gedeihen besser in ziemlich fruchtbaren, gut durchlässigen Böden, die im Sommer feucht bleiben, insbesondere in den ersten Jahren danach Pflanzen. In kargen Böden passt es sich zwar an, trägt aber weniger Blüten.
Bei schlecht entwässertem Boden besteht im Winter die Gefahr von Überschwemmungen, die für Pflanzen tödlich sein können.
Die mehrjährige Sonnenblume kann bis zu 3 m hoch werden.Moderne Sorten haben ein viel weniger aggressives Wachstum als die botanischen Arten und ihre Wuchskraft wird recht beherrschbar sein, aber Sie müssen ihnen genügend Platz geben, da Sonnenblumen dazu neigen, benachbarte Pflanzen zu beschatten.
Diese Pflanzen sind ein Geschenk des Himmels für Gärtner, die Stauden haben möchten, die vom Sommer bis zum ersten Frost üppig blühen, ohne sie jedes Jahr neu zu pflanzen.
Ihre grafische Silhouette wird andere Farben majestätisch dominieren und den Kompositionen eine echte Struktur verleihen. Sie sind ideal für die Blüte zwischen Sommer- und Herbststauden. Sie werden andere Blumen im Garten majestätisch dominieren.
Obwohl Sonnenblumen oft im unteren Teil von Naturflächen gepflanzt werden, können sie aufgrund ihrer Vielseitigkeit auch Rabatten und gemischte Rabatten beleben, offene Mauern schmücken oder blühende Wiesen hervorheben. Ein paar Pflanzen genügen, um die Basis einer Hecke abzudecken oder einen Strauchzaun zu ersetzen und schnell einen Pflanzenschutz zu schaffen.
Aus Samen wachsen
Mehrjährige Sonnenblumenkerne für Setzlinge werden im Frühjahr von Februar bis April in Töpfe zur Setzlingszucht bei Temperaturen von +18 bis +21°C ausgesät.
Aussaat und Anbau dekorativer Sonnenblumen aus Samen:
- Säen Sie die Samen in gute Blumenerde.
- Bedecken Sie sie leicht mit Erde.
- Aus einer Gießkanne großzügig gießen.
- Halten Sie das Substrat bis zur Keimung feucht, im Licht und ohne direkte Sonneneinstrahlung. Die Keimung erfolgt in 1–3 Wochen.
- Sobald die Pflanzen wachsen, verpflanzen Sie sie in separate Töpfe.
- Ende Mai, wenn die Temperatur im Garten steigt, pflanzen Sie die Jungpflanzen in mit Kompost angereicherte Erde.
- Gut gießen, um die Wurzelbildung zu fördern.
Aussaat im Freiland
Wann pflanzt man Sonnenblumen im Freiland? Die Anpflanzung mehrjähriger Arten und Sorten erfolgt im Frühjahr im April oder Herbst, im September, außerhalb von Frost- oder Dürreperioden.
Pflanzschema und -norm. Halten Sie je nach Größe der ausgewachsenen Pflanze einen Abstand von 50–100 cm zwischen den Sämlingen ein und rechnen Sie damit, 2–5 Sämlinge pro 1 m² zu pflanzen, um eine gute Wirkung zu erzielen. Die Sonnenstaude kann in großen Mengen allein oder gemischt mit anderen großen Stauden verwendet werden.
So pflanzen Sie Sonnenblumen im Freiland:
- Ein reichhaltiger Boden fördert eine schöne Blüte. Geben Sie daher gut zersetzten Kompost in die Fläche.
- Graben Sie ein Loch, das zwei- bis dreimal größer ist als das Volumen des Topfes mit dem Sämling.
- Lockern Sie den Boden gut auf, entfernen Sie die Wurzeln des Unkrauts und geben Sie zur besseren Entwässerung etwas Kies auf den Boden des Lochs.
- Geben Sie in jedes Loch eine Schaufel voll Kompost.
- Setzlinge pflanzen.
- Mulch, um die Bodenfeuchtigkeit im Sommer aufrechtzuerhalten.
- Nach dem Pflanzen regelmäßig gießen, bis es etabliert ist.
Wie Wachse ich
Der Anbau und die Pflege dekorativer Sonnenblumen ist minimal. Sobald sich diese Pflanze an einem sonnigen Standort und in gut durchlässigem Boden gut etabliert hat, wächst sie von selbst und wird von Jahr zu Jahr üppiger.
So pflegen Sie eine Sonnenblume:
- Bewässerung. Gießen Sie im ersten Sommer nach der Pflanzung regelmäßig, aber nicht zu viel: Der Boden sollte feucht und nicht nass bleiben. Die Pflanze benötigt dann nur noch wenig Wasser, außer in Zeiten längerer Sommertrockenheit.
- Mulchen. Mulchen Sie den Boden im Sommer mit Kompost oder gut zersetztem Mist; dies fördert eine gute Pflanzenentwicklung und hilft, die Bodenfeuchtigkeit während der heißen Jahreszeit aufrechtzuerhalten.
- Sie können die Höhe reduzieren und die Blüte etwas verzögern, indem Sie die Stängel im Frühsommer zurückschneiden.
- Die Büsche sind stabil und müssen nicht festgebunden werden.
- Entfernen Sie verblühte Blüten regelmäßig, um die Blüte zu fördern.
- Wenn eine schnell wachsende invasive Art (Helianthus maxiliani) gepflanzt wird, graben Sie sie im Herbst aus und entfernen Sie Wurzeln aus der Peripherie, um das Pflanzenwachstum zu begrenzen.
- Alle 3-4 Jahre, im Frühjahr oder Herbst, teilen Sie die Büsche, um die Stärke wiederherzustellen.
- Wann und wie man Sonnenblumen beschneidet? Entfernen Sie nach der Blüte im Spätherbst oder Winter abgestorbene Blätter und schneiden Sie die Sonnenblume 50 cm über dem Boden zurück, um einen kompakten Wuchs zu erhalten und die Bildung von Samen zu vermeiden, die die Pflanze unnötig erschöpfen.
Krankheiten, Schädlinge
Diese Stauden verschwinden im Winter, um im Frühling wieder aufzutauchen, wenn junge Triebe Schnecken erfreuen. Kleine schwarze Nacktschnecken fressen sie gerne. Bauen Sie Schneckenfallen oder verwenden Sie Drogen, um sie zu töten.
Am Ende der Saison werden mehrjährige Sonnenblumen oft von Echtem Mehltau befallen, der einen weißen Belag auf den Blättern hinterlässt. Achten Sie darauf, dass zwischen den Pflanzen genügend Platz bleibt, um Pilzbefall vorzubeugen. Vermeiden Sie es, das Laub nass zu machen, da dies die Entstehung von Pilzkrankheiten begünstigt.
Reproduktion
Sonnenblumen lassen sich leicht vermehren, indem man die Büschel im Frühjahr oder Herbst teilt (verwenden Sie gut entwickelte Pflanzen, die mindestens drei Jahre alt sind). Graben Sie die Pflanze vorsichtig mit einer Schaufel aus und teilen Sie sie entlang der Wurzelperipherie in mehrere Teile. Sofort an einem neuen Standort in gut durchlässigen, feuchten Boden umpflanzen. Gießen Sie es.
Verwendung im Garten
Dank ihrer hohen und strukturierten Silhouette sehen große mehrjährige Sonnenblumen in allen natürlichen Arrangements und in naturalistischen Gärten großartig aus, wo sie Lebendigkeit und Leichtigkeit verleihen.
Am Boden von Beeten oder auch in gemischten Rabatten passen diese großen, rustikalen Stauden gut in etwas wildere Bereiche des Gartens, wo sie sich harmonisch mit anderen ebenso einfach zu kultivierenden und unprätentiösen Stauden umgeben.
Spektakuläre Kontraste werden mit den blauen Blüten von Ceanothus, Sibirischer Salbei und Astern erzielt.
Foto. Dekorative Sonnenblume im Garten, auf einem Blumenbeet, im Landschaftsdesign
Auf einer naturalistischen Wiese können sie begleitet werden von:
- Kornblume;
- Buenos-Aires-Eisenkraut;
- Rasenwiese.
In einem reichhaltigen Mixborder begleitet die Blüte der mehrjährigen „Sonnen“ die Blüte der Sommerstauden mit warmen Farben:
- Kosmos;
- Witwenblume;
- Coreopsis;
- Kniphofia;
- Gaillardia;
- Echinacea;
- Taglilie;
- Salbei.
In einem großen Blumenbeet leuchten große Büschel gelber Sonnenblumen bis zum ersten Frost, umgeben von anderen Blumen, die die Basis der hohen Stängel verbergen:
- Gänseblümchen;
- einjährige Sonnenblumen;
- Helenium;
- nacheinander;
- helle Rudbeckia.
Fügen Sie große Dahlien und Cannas hinzu, um lebendige Arrangements zu schaffen, während leicht wachsende Stauden wie Gaurs und japanische Anemonen dem Blumengarten Leichtigkeit verleihen.
In anschaulicheren Szenen werden sie mit hohen Luftgräsern kombiniert:
- Miscanthus;
- Andropogon;
- kurzhaariges Schilfgras.
In einem sonnigen Garten im Freien können Sie hohe, schlanke Sonnenblumen in der Nähe anderer riesiger Herbstblüher pflanzen:
- Vernonia gigantea;
- Voronets;
- Fensterbrett;
- Silphium;
- Coreopsis.
Auch für spätblühende Rosen sind Sonnenblumen hervorragende Partner. Ihre sonnigen Blüten heben sich perfekt vom Hintergrund des Laubs der Sträucher in Herbsttönen ab:
- große Berberitze;
- Scumpia;
- Euonymus.