Die Blüte dieser Zwiebel mit großen, schönen Kugeln ist einfach beeindruckend. Ab Ende des Frühlings schmückt es Blumenbeete effektvoll und macht im Schnitt eine tolle Figur. Die Pflanze sieht vom ersten Pflanzjahr an hervorragend aus, wächst gut in der Sonne und ist nicht wählerisch im Boden. Erfahren Sie, wie Sie dekorative Alliumzwiebeln richtig anbauen, pflanzen und pflegen, sehen Sie sich Fotos und Sortenbeschreibungen sowie Möglichkeiten für den Einsatz in der Landschaftsgestaltung an.
Beschreibung der Pflanze
Allium ist eine auffällige Zwiebel, die wegen ihrer ungewöhnlichen Blüten aus blauen, violetten, weißen, rosa oder gelben kugelförmigen Blütenständen mit einem Durchmesser von 5 bis 30 cm an der Spitze hoher Stängel sehr geschätzt wird. Die Pflanze verdient einen herausragenden Platz in naturalistischen oder modernen Gärten. Seine auffälligen Kugelblüten verleihen Blumenbeeten Vertikalität und Schwung.
Die Gattung Allium umfasst etwa 700 Arten von Knollen- und Rhizomstauden, die in den Trocken- und Gebirgsregionen Europas und Asiens heimisch sind. Einige davon sind essbar, wie der dazugehörige Knoblauch (einschließlich Bärlauch – Allium ursinum), Zwiebeln (Allium cepa) und Schalotten , Lauch.
Zu Dekorationszwecken können Sie verschiedene Arten und Sorten anbauen, zum Beispiel:
- Riesen- oder Riesenzwiebel (Allium giganteum);
- Schuberts Zwiebel (Allium schubertii);
- Allium-Gladiator;
- „Purple Sensation“ (Allium „Purple sentation“);
- „Mont Blanc“ (Allium Mont Blanc);
- Holländische Zwiebel (Allium hollandicum);
- Rundköpfige Zwiebel (Allium sphaerocephalon).
Sie sind alle sehr winterhart, bleiben Jahr für Jahr an ihrem Platz und gedeihen gut in der vollen Sonne in gut durchlässigen Böden. Sie werden massenhaft in der Mitte oder im Hintergrund von Blumenbeeten, an den Rändern, in Steingärten und Töpfen gepflanzt. Sie eignen sich wunderbar für einen trockenen Garten.
Sie lassen sich leicht miteinander kombinieren und bilden zusammen mit verschiedenen Stauden, Rosen, Kräutern und Zwiebelpflanzen wunderschöne bunte Sträuße von grandioser Verzierung.
Der Wuchs der Pflanze ist variabel, von senkrecht bis bedeckend; je nach Größe werden Zwiebeln unterteilt in:
- hoch (0,8–1,5 m hoch);
- mittlere Höhe (45-75 cm);
- niedrig (20-40 cm).
Der Durchmesser der Blüten variiert zwischen 5 und 40 cm. Hohe Arten blühen mit großen kugelförmigen Blütenständen – Schirmen, niedrige Arten – hauptsächlich mit losen Schirmen.
Diese mehrjährige Knollen- oder Rhizompflanze wächst unter optimalen Bedingungen schnell, erreicht manchmal eine Höhe von bis zu 1,5 m (einschließlich Stiel mit Blütenstand) und breitet sich durch die Vermehrung von Zwiebeln oder Rhizomen über das gesamte Gebiet aus, wodurch letztendlich sehr dekorative Blütenbüschel entstehen.
Es gibt Zwiebellaucharten und Rhizomarten, die sich auf kurzen und fleischigen Rhizomen entwickeln.
Die Pflanzen werden viele Jahre lang wieder blühen, und viele Arten verwildern leicht und gelten in manchen Regionen sogar als invasiv, wie zum Beispiel Allium triquetrum.
Im März-April bringt die Zwiebel ein Bündel Blätter hervor, gestreift oder linealisch, schmal, manchmal kurz weichhaarig, basal oder die Stängel bedeckend. Manchmal entwickeln Bodendeckerbüschel krautiges Laub. Die Blätter sind kürzer als der Blütenstiel, grundständig, 7–60 cm lang, grün oder graugrün. Das Laub verfärbt sich gelb, verdorrt, fällt vor oder gleichzeitig mit der Blüte ab.
Der Stiel entspringt diesem krautigen, dichten Strauch und wächst schnell, manchmal über 1 m hoch. Die Struktur der Blütenstiele ist kräftig, starr, glatt, faltig, blattlos, je nach Sorte grün oder manchmal violett gefärbt; an ihren Enden tragen sie Blütenstände: kugelförmig, halbkugelförmig oder hängend.
Foto. Verschiedene Zwiebelblütenstände – Sorte „Globemaster“, dekorative bulgarische Zwiebel (Allium bulgaricum oder Nectaroscordum siculum), Sorte „Red Mohican“.
Von April bis Juli-August erscheinen je nach Sorte Blüten an der Spitze des dünnen Stiels. Sie bieten eine Vielzahl von Farben an – Blau, Amethyst, Lila-Violett, Rot, Weiß, Goldgelb. Bei einigen Sorten kreuzen sich die Blütenblätter mit einer Mittellinie und der Kern hat einen dunkleren Farbton, was der Blüte ein größeres Relief verleiht.
Hohe Sorten rundköpfiger Zierzwiebeln haben runde, dichte Blütenstände mit einem Durchmesser von 5–30 cm, bestehend aus kleinen sternförmigen Blüten mit 6 Blütenblättern (manchmal in Hunderten von Stücken gesammelt) oder Glocken, die von einem zentralen Punkt ausgehen.
Form und Größe der Blütenstände variieren je nach Art, zum Beispiel:
- große, auffällige Kugeln – aus Christophs Zwiebel (Allium christophii);
- Luftschirmchen – die Art hat hübsche Zwiebeln (Allium carinatum ssp pulchellum);
- die Schubert-Zwiebel (A. schubertii) hat große kugelförmige Schirme mit Spinnennetzgrafiken; Blüten hängen abwechselnd an langen und kurzen Stielen;
- Bei einigen Sorten sind die Schirme seltsamerweise mit kleinen, unterschiedlichen Blüten an langen Stielen gekrönt, die einem stehenden Hauch ähneln;
- Schirme der Kugelkopfzwiebel (Allium sphaerocephalon) bilden sehr dichte Blütenbommel;
- Die Sorte „Heir“ „Hair“ ist eine echte Kuriosität mit zottigen, zerzausten Blüten.
Bei niedrigen Arten haben die Blütenstände meist einen helleren, zarteren Charakter:
- lose Schirme aus sternförmigen Blüten – Moly-Zwiebel (Allium moly);
- Hängeglocken – Allium triquetrum, Allium cyathophorum var. Farreri;
- Blüten in einem offenen Kelch – Allium neapolitanum.
Einige niedrig wachsende Arten bilden jedoch kleine, bis zu 30 cm hohe Kugelschirme (Allium karataviense, Allium senescens subsp. Montanum).
Die Blüten tragen Honig und verströmen oft einen leicht süßlichen Duft, der Schmetterlinge anzieht. Die Blüte dauert 4-6 Wochen. Am Ende des Sommers verwandeln sich die bestäubten Blüten in Blütenstände mit pergamentfarbenen Samen. Trockenblumen bleiben noch 3 Monate dekorativ.
Foto. Trockene Blütenstände mit Alliumsamen
Allium liebt heiße, sonnige Orte. Geeignete Böden für Zwiebeln:
- Lunge;
- gut entwässert;
- Sie können sogar auf armen, felsigen Standorten pflanzen.
Allium hat keine Angst vor Sommerdürre.
Frostbeständigkeit von Allium: Die Zwiebeln können bis zu -15 °C und oft auch darunter unter der Erde überwintern, sofern der Standort im Winter nicht zu stark durchnässt wird.
Die im Garten weithin sichtbaren, grafischen Blütenstände des Zierlauchs sind ein toller Blickfang in einem modernen oder ländlichen Blumenbeet. Große, spektakuläre Kugelköpfe strukturieren die Betten. Niedrig wachsende oder bodendeckende Arten eignen sich hervorragend zum Füllen wilder Gartenränder.
Zwiebeln können in einem Steingarten, Kiesgarten, hinter einer Reihe von Buchsbaumkugeln, in einzelnen Gruppen oder in einem sich wiederholenden Muster in einem sonnigen Beet verwendet werden.
Kombinieren Sie es mit anmutigen Stauden und Kräutern (Federgras, Segge), kleinen mehrjährigen Geranien, Glockenblumen, Eisenkraut, Akelei und Heuchera. In der Umgebung von Baldrian, Distel oder Schleierkraut, in Begleitung von Zwiebelpflanzen (Tulpen, Schwertlilien), wirkt er wahre Wunder. Passt auch gut zu Rosen und Pfingstrosen in Blumenbeeten.
Arten und Sorten
Es gibt mehr als 700 Zwiebelarten, aber etwa vierzig werden normalerweise in Gärten angebaut. Die Sorten werden nach Größe in groß und klein unterteilt:
- große Exemplare erreichen eine Höhe von 0,8-1,5 m;
- mittlere Höhe: 45-75 cm;
- niedrig: bis 40 cm.
Sie unterscheiden sich auch durch die Form der Blütenstände – kugelförmig oder lockere Schirme – und durch den Durchmesser – von riesig (30 cm) bis klein (5 cm). Es handelt sich um unglaublich grafische Pflanzen mit großem dekorativem Potenzial. Die Auswahl der Sorte sollte in Abhängigkeit von der Höhe, der Farbe, der Blütenform und dem vorgesehenen Standort erfolgen.
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Zierzwiebelsorten (Allium) mit Fotos, Namen und Beschreibungen, geordnet nach Blütezeit und Höhe.
Lila Sensation
Die Aflatunense-Zwiebel „Purple Sensation“ (Allium aflatunense Purple Sensation) blüht von Mai bis Juni. Höhe bei Reife – 90 cm. Eine ausgezeichnete Sorte mit dunkelvioletten Blüten.
Stern von Persien
Christophes Zwiebelsorte „Star of Persia“ oder „Etoile de Perse“ (Allium christophii Etoile de Perse) erreicht 50 cm.Blütezeit: Mai-Juni. Eine der schönsten Sorten.
L. gigantisch
Von Juni bis Juli blüht eine sehr hohe dekorative Art der Riesen- oder Riesenzwiebel (Allium giganteum). Höhe bei Reife – 1,5 m. Aufgrund seiner riesigen Blütenstände perfekt für Blumenbeete und Steingärten.
Globemaster
Allium Globemaster blüht von Mai bis Juni. Höhe – 90 cm. Blütenstände in Dolden von kräftiger rosa-lila Farbe erreichen einen Durchmesser von 15–20 cm. Stiele sind 80 cm hoch, hart und langlebig. Sie gedeiht hervorragend in Sommerbeeten, wo sie sich im Laufe der Jahre vermehrt. Leicht in der vollen Sonne zu kultivieren. Frostbeständigkeitszone 6 (von -20,6 °C bis -17,8 °C).
Globemaster allein ist nicht besonders interessant, aber gepaart mit Stauden in Rosa- und Blautönen sieht es durchaus bemerkenswert aus.
Flipper-Assistent
Allium Pinball Wizard – eine Zwergversion der berühmten Globemaster-Sorte, Höhe – 70 cm. Blütezeit: Mai-Juni. Die Blütenstände sind groß, kugelförmig, rosa-lila, 15 cm im Durchmesser. Frostbeständigkeitszone 7 (von -17,8°C bis -15,0°C).
Die Blüten stehen auf kurzen, kräftigen Stielen von 50 cm Höhe und bilden vor der Blüte eine Rosette aus großen, fleischigen grünen Blättern, die beim Öffnen der Blüten verwelken. Liebt Sonne und leichte Böden, hasst schwere, nasse Böden.
L. Moli
Goldknoblauch oder Allium Moly blüht im Juni-Juli mit dichten, kompakten Dolden von 5 cm Durchmesser, die sich auf aufrechten, kahlen Stielen befinden. Die Blütenstände enthalten 25–30 sternförmige Blüten von leuchtend goldgelber Farbe. Sie bestehen aus 6 Blütenblättern. Aus den Blüten entstehen kugelförmige Früchte. Das Blatt ist essbar und wird zum Kochen verwendet. Jeder Stiel trägt 1–3 lanzettförmige Blätter mit einer Breite von 15–35 mm und einer Länge von 20–30 cm.Sie beginnen an der Basis und sind kürzer als der Stiel.
Allium moly ist sehr winterhart und wurzelt an felsigen Stellen in der Nähe hoher Bäume. Sie wächst am Rande von Bergmassiven, in Steingärten. Kann in Gruppen oder einzeln angebaut werden. Geeignet für den Anbau in Töpfen, kann Balkone und Terrassen schmücken. Bodendecker-Sorte.
Alliumhaar
Eine wunderschöne, originelle Staude, Allium „Hair“, mit zottigen, gekräuselten, grünen Blüten mit violetter Mitte. Höhe – 80 cm, dünner Stiel. Die Blätter sind gestreift und grün. Im Mai wachsen an den Enden der Stängel winzige rosa kugelförmige Blütenstände mit einem Durchmesser von 5 cm und feinen grünen Härchen mit violettem Kern.
Allium „Hair“ mag feuchte, aber gut durchlässige Böden, mager, kiesig und wächst an sonnigen Standorten. Wird in Steingärten, Blumenbeeten und Töpfen verwendet.
Roter Mohikaner
Allium Red Mohican hat runde burgunderrote Dolden, die aufwendig mit einem Kamm aus kleinen rot-weißen Blüten an langen Stielen gekrönt sind. Aus dem gefalteten Blattwerk entspringt ein ungewöhnlicher, 95 cm hoher violetter Blütenstiel. Blütenstände können einen Durchmesser von 4 cm erreichen.
Wächst gut auf durchlässigen Böden, in voller Sonne und verträgt Sommertrockenheit. Zone 7a (-17,8 °C bis -15,0 °C).
Landung
Wo pflanzen?
Allium ist sehr einfach zu kultivieren, mit Ausnahme der Art Allium ursinum, die feuchte Unterwuchsbedingungen bevorzugt. Pflanzen Sie es in der Sonne an einem vor starkem Wind geschützten Ort, um die Blütenstiele hoher Sorten zu schützen.
Suchen Sie im Garten einen Platz mit gut durchlässigem Boden, vielleicht sogar steinigem Boden; die Zwiebeln haben Angst vor übermäßiger Feuchtigkeit. Sie gewöhnen sich an schlechte Böden, benötigen aber zum Blühen möglicherweise wenig Dünger.
Alliumzwiebeln haben nur vor einem Angst: Übermäßige Feuchtigkeit sorgt für eine gute Bodenentwässerung.
Abhängig von der Höhe der Stängel, die zwischen 20 und 150 cm variiert, pflanzen Sie Alliumzwiebeln in Gruppen oder einzeln, in der Mitte oder im Hintergrund eines Stauden- oder Strauchbeets, in einem Steingarten oder in einem Topf.
Je nach Höhe finden Sie unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten für den Bogen:
- Großblumige Arten und hohe Sorten (A. giganteum oder A. Globemaster) können vor dem Hintergrund von Staudenbeeten gruppiert werden.
- Niedrige Arten (A. moly, A. sikkimense) eignen sich gut für Rabatten, Steingärten, die Bepflanzung entlang von Mauern und können in Töpfen auf einer sonnigen Terrasse angebaut werden.
Alle Allien passen sehr gut zu Kräutern, Rosen und anderen Zwiebelpflanzen.
Landetermine
Wann man Zierzwiebeln pflanzt, hängt vom Wetter ab. Alliumzwiebeln werden im Herbst, vor Mitte Oktober, gepflanzt, damit sie im späten Frühling und Frühsommer Zeit haben, Wurzeln zu schlagen und zu blühen. Sie sind ab dem ersten Pflanzjahr großartig.
Wie pflanzt man?
Blumenzwiebeln werden für ein natürliches Erscheinungsbild in kleinen Gruppen oder für eine dramatische Präsentation in großen Gruppen gepflanzt. Pflanzmuster:
- Kleine und mittelgroße Zwiebeln (Sorten mit einer Höhe von 20–75 cm) werden in Gruppen von 3–5 Stück oder mit einer Rate von 80–150 Zwiebeln pro 1 m gepflanzt2 für einen Blumenteppich;
- Große Zwiebeln werden in Gruppen von 3–7 oder mehr Stücken gepflanzt.
Im Herbst Zierzwiebeln im Freiland pflanzen:
- Bereiten Sie den Boden vor – Unkraut entfernen, Steine entfernen, lockern.
- Machen Sie Pflanzlöcher. Platzieren Sie große Zwiebeln in einem Abstand von 15 cm, kleine in einem Abstand von 5 cm.
- Zwiebeln benötigen eine gute Drainage. Wenn der Boden schwer ist, legen Sie direkt unter der Zwiebel, am Boden des Pflanzlochs, ein Bett aus Sand oder Kies an, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
- Bedecken Sie die Zwiebeln mit einer Schicht Erde, die doppelt so hoch ist wie ihre Höhe. Normalerweise beträgt die durchschnittliche Pflanztiefe für Blumenzwiebeln 10–15 cm.
- Markieren Sie bei Bedarf den Standort unbedingt mit einem Stock, damit Sie sie nach dem Verblühen der Blätter wiederfinden können.
Wachsen und pflegen
Sehr unprätentiöses Allium erfordert nur begrenzte Pflege und Aufmerksamkeit.
So pflegen Sie Alliumzwiebeln:
- Bewässerung. Gießen Sie nur während der Vegetationsperiode, wenn der Boden sehr trocken ist. Halten Sie den Boden während der Vegetationsperiode feucht und hören Sie nach der Blüte auf zu gießen. Zimmer-Allien brauchen mehr Wasser: Gießen Sie regelmäßig und hören Sie im Sommer (nach der Blüte) auf zu gießen.
- Blütenstände beschneiden. Nach der Blüte stellt sich die Frage: Sollten Alliumzwiebeln geschnitten werden oder nicht? Kein Beschneiden erforderlich. Die verblühten Köpfe großer Sorten können konserviert werden und schmücken nach dem Trocknen noch bis zum Herbst Blumenbeete. Wenn Sie eine Nachsaat verhindern möchten, sollten Sie diese entfernen, indem Sie den Blütenstiel näher am Boden abschneiden. Das Beschneiden der verblühten Blütenstände einiger niedrig wachsender Sorten begrenzt deren Ausbreitung; einige Arten (Allium triquetrum, Allium ursinum) sind invasiv.
- Blattschneiden. Schneiden Sie das Laub erst ab, wenn es vollständig trocken ist, damit die Zwiebel Zeit hat, die für die nächste Blüte benötigten Reserven wieder aufzufüllen.
- Strumpfband. Hohe Arten können bei Bedarf angebunden werden, damit sich die Stängel unter dem Einfluss des Windes nicht verbiegen.
- Dünger. Im Frühjahr, vor der Blüte, können Sie die Zwiebeln mit Dünger für Knollenblüten füttern, wenn der Boden zu karg ist.
- Krankheiten, Schädlinge. Die Zwiebel ist stabil und bereitet im Wachstum selten Probleme. Wird sie unter schlechten Wachstumsbedingungen gepflanzt (schwerer Boden, zu viel Wasser), kann sie von der Zwiebelfliege befallen werden, was zum Absterben der Zwiebel führt.Zerstören Sie betroffene Glühbirnen. Wenn der Boden nicht ausreichend entwässert ist, können die Zwiebeln von Weißfäule befallen werden: Beschädigte und kranke Exemplare sollten entsorgt werden.
- Überwinterung. Viele Arten und Sorten von Zierzwiebeln sind recht frostbeständig, in der Region Moskau und in Zentralrussland überwintern sie gut im Freiland unter einer Schneeschicht. Liegt kein Schnee, sollte die Fläche gemulcht werden und darauf geachtet werden, dass sich kein stehendes Wasser im Boden befindet.
Foto. Sehr dekorative, trockene Alliumköpfe beleben die Beete noch bis zum Herbst
Reproduktion
Zwiebeln werden durch Samen oder durch Teilen von Büschen vermehrt. Die Aussaat von im Garten unabhängig gesammelten Zwiebelsamen aus Sorten und Hybriden ist eine Methode, die einerseits keine Garantie für den Erhalt farbtreuer Pflanzen ist und andererseits viel Zeit erfordert, um blühende Zwiebeln zu erhalten. Bevorzugen Sie die Teilung, die effektivste und einfachste Methode zur Umsetzung im Garten, oder verwenden Sie Samen vertrauenswürdiger Hersteller.
Aussaat
Zwiebelsamen, in Tüten gekauft oder selbst aus Trockenblumen gesammelt, werden am Ende des Sommers oder Herbstes in einer gut durchlässigen Mischung (Erde + Sand + Kompost) in einem kalten Gewächshaus oder Topf direkt in den Boden gesät. Leicht mit Erde bedecken und das Substrat feucht halten. Die Samen werden im nächsten Frühjahr keimen. Dies ist eine ziemlich langwierige Methode – es dauert 4-5 Jahre, bis sich eine schöne Blüte zeigt.
Glühbirnenabteilung
Durch Teilung können Sie schnell neue Zwiebeln erhalten, die die Eigenschaften der Mutterpflanze nachbilden. Das Teilen von Allium wird bei Pflanzen, die älter als 3 Jahre sind, im Herbst durchgeführt, wenn der Blütezyklus abgeschlossen ist.
So teilen Sie die Zwiebeln:
- Heben Sie den Wurzelballen mit einer Schaufel oder einer Heugabel an.
- Trennen Sie die Tochterzwiebeln vorsichtig von der Mutterzwiebel.
- Pflanzen Sie die abgetrennten Zwiebeln sofort wieder in Erde oder einen Topf ein.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Der vielseitige Bogen ist in einem Naturgarten oder in einer modernen Anlage unverzichtbar, um farbenfrohe grafische Szenen zu schaffen. Im Frühling und Sommer blühen grandiose kugelförmige Blütenstände. Dies ist eine beliebte Lösung für Mixborders, denen sie Charakter und Fantasie verleihen.
Diese schönen, unbeschwerten Zwiebelpflanzen lassen sich gut mit anderen Stauden kombinieren, vor denen sie majestätisch wirken. Nach dem Ende der Blüte verblasst das Laub schnell, daher besteht das Interesse, sie mit anderen Stauden zu kombinieren, um im Hochsommer keine großen Lücken in den Blumenbeeten zu hinterlassen.
Die auffälligen Blüten von Allium, die nicht einzeln, sondern in großer Zahl gepflanzt werden, verleihen einem Blumenbeet ein strukturiertes Aussehen und sorgen für Kontraste oder Akzente in Lila, Rosa, Blau und Weiß.
Sie können in fröhlicher Stimmung kombiniert werden mit:
- orientalischer Mohn;
- Gänseblümchen;
- Polygone;
- Mordowniks;
- Rittersporn;
- Lupinen;
- Kornblumen.
Am Rand des Blumenbeets wirken sie wahre Wunder neben:
- mehrjährige Geranie;
- Geflügelzüchter;
- heuchera;
- Hosta-Teppich;
- zähes Kriechen.
Foto. Dekorative Alliumzwiebel im Landschaftsdesign
Stauden mit leichtem Wuchs sorgen im Gegensatz zur strengen Haltung der Zwiebel für Unschärfe und Bewegung:
- Gräser (Federgras, Segge);
- Manschette;
- Buenos-Aires-Eisenkraut;
- Baldrian;
- Gaura;
- Schleierkraut,
Wunderschön in Beeten mit Tulpen und Schwertlilien, bilden Allien auch romantische Szenen mit Sprayrosen und Pfingstrosen. Aus Schleifen lassen sich auch luxuriöse frische und trockene Blumensträuße herstellen.