Darmera ist eine kräftige, auffällige Pflanze mit reichlichem und üppigem Laub und bevorzugt Standorte mit viel Feuchtigkeit. Seine Frühlingsblüten in Form großer rosa-weißer Kugeln, die blühen, bevor die Blätter fallen, verleihen dem Garten Charme. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Darmera-Schilddrüsenblume züchten, wie Sie sie im Freiland pflanzen und pflegen und zeigen Fotos, wie Sie sie im Garten verwenden.
Beschreibung der Pflanze
Die Gattung Darmera (lat. Darmera) ist der größte Vertreter der Familie Saxifragaceae. Es gibt die einzige rhizomatöse Staudenart Darmera peltata (lat. Darmera peltata), Synonyme: Peltiphyllum peltatum, Steinbrech der Schilddrüse. Die Art kommt an Flussufern und im Unterholz im Westen der Vereinigten Staaten sowie in Berggebieten von Nordkalifornien im Süden bis Oregon vor.
Dies ist eine sehr ungewöhnliche Pflanze mit spektakulären, großen Blättern. Sie wächst in beeindruckenden Büscheln großer becherförmiger Blätter, die nach Regen Wasser sammeln und dem Garten ein exotisches, tropisches Klima verleihen. Aufgrund der Größe der Blattspreiten wird die Pflanze manchmal als Gartenriese eingestuft.
Diese langlebige Staude erreicht normalerweise eine Höhe von 60–180 cm. Im Frühjahr entwickeln sich aus einem fleischigen Rhizom, das sich direkt unter der Erde oder auf seiner Oberfläche befindet, blattlose Blütenstiele. Die Blüten öffnen sich im April-Mai, bevor die Blätter blühen, und sehen recht ungewöhnlich aus. Blütenbälle wachsen an dicken, behaarten Stielen, die eine Länge von bis zu 100 cm erreichen können. Die Blüten sind äußerst attraktiv für bestäubende Insekten.
Darmera-Blütezeit: April-Juli. Die Blüte kann bereits Ende April beginnen. Meistens beginnt es jedoch im Mai.
Foto. Darmera-Blüten – von der Keimung bis zur vollen Entwicklung
Die Blätter erscheinen erst, wenn die Blüten blühen. Mitten in der Blüte erscheinen Blätter auf dem Boden, die nach dem Ende der Blüte nachwachsen und gleichzeitig die sich entwickelnden Früchte ernähren. Da der Blattstiel in der Mitte des Blattes befestigt ist, sieht das gesamte Blatt wie ein kleiner Regenschirm aus.
Pflanzeneigenschaften:
- Größe. Darmera peltata ist eine beeindruckende Pflanze, die sich dank ihrer fleischigen Rhizome langsam ausbreitet. Es entwickelt sich zu einem beeindruckenden Büschel mit einer Höhe von 60 bis 180 cm, abhängig von den Wachstumsbedingungen, und der gleichen Breite.
- Blätter. Auffälliges Laub wächst direkt aus dem Rhizom. Große, abgerundete Blattspreiten (30-60 cm Durchmesser) an langen, kräftigen Blattstielen (ca. 100 cm Höhe), die in der Mitte befestigt sind, sind in Lamellen unterteilt und bilden eine dichte Oberfläche.Das Laub ist leuchtend grün und verfärbt sich im Herbst in ein atemberaubendes Gelb, Rot oder Braun, bevor es verschwindet.
- Blumen. Im Frühjahr erscheinen kräftige, harte Blütenstiele, die mit weißen Haaren bedeckt sind und 50 cm oder mehr über den nackten Boden hinausragen. An der Spitze der Stiele befinden sich kugelförmige Schirme mit einem Durchmesser von bis zu 12 cm, die aus kleinen rosa-weißen sternförmigen Blüten bestehen. Zunächst handelt es sich bei diesen Blütenständen um kompakte Köpfe in der Größe eines Tennisballs. Wenn die Stiele wachsen und die Blüten verwelken, wird der Blütenstand lockerer. Unter günstigen Bedingungen dauert die Blüte normalerweise 2 Wochen. Blüten reagieren sehr empfindlich auf Spätfröste und können innerhalb weniger Tage verwelken.
- Fötus. Nach der Blüte bilden sich Früchte in Form kegelförmiger Kisten.
- Rhizome - fleischig, direkt unter der Erde und manchmal auf dem Boden gelegen. Das Rhizom von Darmera wird im Volksmund auch „Krebshals“ genannt, wahrscheinlich wegen seiner Ähnlichkeit mit einem ähnlichen Organ von Flusskrebsen.
Das üppige und majestätische Laubwerk von Darmera peltata erinnert an das Laubwerk von Gunnera, einer riesigen tropischen Pflanze.
Darmera produziert große Büschel schirmförmiger Blätter, benötigt daher Platz zum Wachsen und lässt sich nur schwer in Töpfen anbauen. Für kleine Gärten können wir die Zwergsorte „Nana“ empfehlen, die kleiner ist; sie wird bis zu 30-40 cm hoch, die Blätter haben einen Durchmesser von 20-25 cm.
Darmera eignet sich für feuchte Standorte und wächst gerne an den Ufern von Bächen oder Teichen, deren Rhizome vor Erosion schützen, oder unter Baumkronen.
In der Nähe können Sie Pflanzen mit großem Laub pflanzen - Rogers, Farne, Pestwurz. Unter guten Bedingungen und in feuchtem Boden können Darmera nach 5 Jahren wunderschöne Teppiche bilden.Kombinieren Sie es in kleinen Gärten mit blühenden Pflanzen - Buzulnik, japanische Primel, Astilbe, Hubei-Anemone.
Wo gepflanzt werden soll, Bodenanforderungen
Darmera ist ideal für schattige und feuchte Standorte, ihre maximale Entwicklung erreicht sie bei ausreichend Wasser im Substrat. Die Pflanze schätzt einen stets feuchten, humusreichen Boden, der recht schwer ist. Sie ist sehr tolerant und passt sich leicht an normale Böden an, sofern sie vor starker Sonneneinstrahlung geschützt ist (während der heißesten Stunden des Tages im Schatten).
Darmera liebt Erde:
- reich an Nährstoffen, Humus;
- ständig nass;
- leicht sauer.
Ideal wäre Torfboden, der die Feuchtigkeit gut speichert, aber die Pflanze kann in jedem leicht sauren Boden wachsen, mit Ausnahme von sehr schweren Böden.
Darmera ist frostbeständig, aber Frühlingsfröste können gefährlich sein; sie schädigen häufig früh wachsende Blüten.
Die Pflanze bevorzugt halbschattige oder sogar schattige Plätze. Es kann auch in der vollen Sonne gezüchtet werden, solange das Substrat konstant feucht bleibt. Es ist besser, Darmera an windgeschützten Orten zu pflanzen, damit starke Böen große Blätter nicht zerstören.
Mit der Zeit wird die Pflanze sperrig und benötigt daher ausreichend Platz zum Wachsen. Aufgrund seiner Größe und seines schnellen Wachstums eignet er sich ideal für große Rasenflächen. Darmera kann angebaut werden:
- in der Nähe von Teichen, Bächen;
- im Schatten hoher Bäume, wo die Pflanze gut zu Farnen, Funkien und Ziergräsern passt;
- Zwergexemplare können erfolgreich in großen Behältern gepflanzt werden, die auf schattigen Terrassen aufgestellt werden.
Landung
Wann sollte man Darmera pflanzen??
Pflanzen Sie es im Frühjahr, von Mai bis Juni. In milden Klimazonen ist es auch im September-Oktober möglich.Das Pflanzen im Sommer ist sehr riskant, da die Pflanze in der Hitze nicht gut wurzelt.
Wie man Darmera pflanzt?
Graben Sie den Boden im ausgewählten Bereich um, selektieren Sie Unkraut, tragen Sie Torf oder andere organische Düngemittel (Kompost, Mist) auf. Vergraben Sie das Rhizom beim Pflanzen nicht zu tief.
Abstand zwischen den Sämlingen: 50–60 cm. Pro 1 m² werden 3–5 Sämlinge gepflanzt.
Wenn Sie eine schattige Terrasse oder Terrasse mit üppigem Grün dekorieren möchten, können Sie Darma in einen großen Topf pflanzen. In der Ecke der Terrasse sieht es sehr gut aus. Da die Pflanze viel Wasser benötigt, aber kein stehendes Wasser im Topf mag, lohnt es sich, beim Pflanzen die Erde zur Hälfte mit Kies für Aquarien zu vermischen, was die Entwässerung verbessert und eine Versauerung des Substrats verhindert.
Wachsen und pflegen
Der Anbau von Darmera ist nicht schwierig, aber Sie müssen die Luftfeuchtigkeit überwachen. Ansonsten erfordert die Pflanze während der Saison keine ernsthaften Arbeiten; im Spätherbst müssen die getrockneten Blätter entfernt werden, und das ist alles.
Es lohnt sich, trockenes Laub abzuschneiden, sobald es nicht mehr dekorativ ist.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass das Darmera-Rhizom vor allem in den ersten 4 Jahren langsam wächst. Am problematischsten beim Anbau sind Frühlingsfröste, die für die Pflanze schädlich sind. Im Folgenden wird beschrieben, wie man Darmera pflegt.
Gießen, mulchen
Darmera-Blätter sind recht auffällig, ihre Größe hängt jedoch weitgehend von der verfügbaren Feuchtigkeit ab: Gießen Sie die Büsche im Sommer regelmäßig. Es lohnt sich, den Boden zu mulchen, um den Bewässerungsbedarf zu verringern und den Boden länger feucht zu halten.
Dünger
Wenn Bio-Mulch verwendet wird, reicht dieser aus, um die Pflanze zu ernähren; andernfalls können Sie die Darmera füttern, indem Sie jedes Jahr im zeitigen Frühjahr etwas Kompost oder Mist in den Raum in der Nähe der Büsche geben.
Im Winter stirbt der oberirdische Teil der Darmera ab; achten Sie darauf, dass kein Unkraut in die Pflanzfläche eindringt. Ein guter Mulch hilft dabei.
Frostbeständigkeit, Pflege im Herbst und Frühling
Darmera ist im Winter frostbeständig (Frostbeständigkeit - Zone 5), aber in strengen schneefreien Wintern gefriert es manchmal, daher lohnt es sich für den Winter, die Wurzeln der Pflanze mit Stroh und Fichtenzweigen zu bedecken und sie mit Blättern zu bedecken. Obwohl selbst in der Region Moskau einige Sommerbewohner Darmera nicht für den Winter beherbergen, überwintert es gut, aber nur, wenn Schnee liegt.
Allerdings ragen Rhizome oft aus dem Boden und müssen dann im Herbst vor dem Frost abgedeckt werden.
Im Frühling ist es noch schlimmer, wenn es von April bis Mai zu Frösten kommt. Leider sind die Blüten frostempfindlich. Bei Frost können Sie versuchen, sie mit Eimern oder großen Töpfen abzudecken.
Krankheiten, Schädlinge
Die Pflanze kennt keine Feinde und ist nicht anfällig für Krankheiten. Manchmal fressen Rüsselkäfer, winzige Käfer, unschöne Löcher in Blätter.
Beratung. Markieren Sie den Standort der Pflanze im Herbst mit kleinen, unauffälligen Zweigen, um zu vermeiden, dass große Wurzeln bei Aufräumarbeiten beschädigt werden.
Reproduktion
Darmera kann durch Samen oder durch Teilen des Busches vermehrt werden.
Samen säen
Die Aussaat von Dharmera wird nur dann erfolgreich sein, wenn frische Samen verfügbar sind. Sie werden einige Jahre warten müssen, bis Sie schöne Vorhänge bekommen.
Die Aussaat erfolgt im Juni, unmittelbar nach der Ernte. Es ist besser, sie direkt ins Freiland zu säen, da sie einer Schichtung unterzogen werden müssen, d. h. Periode der Unterkühlung.
Die Aussaat der Samen ist nach vorheriger Schichtung bei einer Temperatur von ca. 15 °C möglich; dies kann im Kühlschrank erfolgen. Werden die Samen keiner Kälte ausgesetzt, können sie in bis zu 3 Monaten keimen.
Sie können Samen für Setzlinge zu Hause säen.Für Setzlinge müssen Sie Kisten mit fruchtbarer Erde vorbereiten, die Samen aussäen und sie sorgfältig gießen. Sämlinge werden in separate Töpfe gepflanzt, wenn sie gepflückt werden können.
Aufteilung
Große Büsche können im Frühjahr oder Frühherbst geteilt werden. Am besten teilen Sie die Pflanze, wenn sie ruht. Graben Sie die Rhizome mit Spitzenknospen aus dem Boden, reinigen Sie die sie bedeckende Erde und schneiden Sie sie in mehrere Stücke. Verpflanzen Sie sie sofort an den gewählten Standort.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Darmera ist eine beeindruckende, große und originelle Staude mit prächtigen Blättern und zählt zu den Gartengiganten. Es sieht gut aus in mittleren und großen Gärten, an Teichufern, Bächen, an schattigen, feuchten Orten unter Baumkronen und großen Sträuchern.
Im Frühling ist es dekorativ, da die Blütenstände an langen Stielen wachsen, bevor sich die Blätter entwickeln.
Foto. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Herbstfärbung der Blätter, die von leuchtendem Rot bis zu dunklem Lila reicht.
Die Pflanze kann einzeln oder in einer Gruppe mit anderen Arten gepflanzt werden. Der Busch wird sowohl am Ufer eines Teiches als auch in Gesellschaft anderer schattentoleranter Pflanzen wunderschön aussehen:
- Host (Sorten: „Big Daddy“, „Stiletto“, „Sum and Substance“);
- Farne;
- Getreidekräuter;
- Rhododendren („Rubinosa“, „Album Novum“, „Goldkrone“) bringen Pastellfarben ins Blumenbeet;
- Kupena multiflora;
- die Dizentren sind großartig;
- Euonymus Fortune (Sorten: „Emerald Gaiety“, „Canadale Gold“).
Foto. Verwendung von Darmera im Garten
Diese prächtige Staude fühlt sich zusammen mit anderen feuchtigkeitsliebenden Pflanzen in der Nähe von Wasser wohl:
- Rogersia Concocafolia, eine Staude mit beeindruckenden Blättern;
- gezackter Buzulnik;
- Schafgarbe.
Sie können Darmera als Bodendecker verwenden, indem Sie 3 Pflanzen pro 1 Quadratmeter pflanzen.
Niedrig wachsende Sorten („Nana“) können in Töpfen angebaut werden.
Diese schattentolerante und feuchtigkeitsliebende Pflanze ist eine wunderbare Dekoration für schattige, feuchte Plätze unter Baumkronen oder in der Nähe eines Teiches oder Stausees. Der Anbau und die Pflege von Darmera sind einfach und ihre riesigen Schirmblätter werden zu einer exotischen Dekoration des Gartens.