Anemonen sind wahre Schmuckstücke im Garten. Je nach Art und Sorte schmücken sie den Garten zu jeder Jahreszeit. Der ambitionierte Hobbygärtner kann aus über 150 verschiedenen Arten wählen, die im Frühling, Sommer oder Herbst farbenfrohe und abwechslungsreiche Blüten präsentieren. Wir werden in diesem Artikel über interessante Arten und Sorten von Anemonen, das Pflanzen und die Pflege im Freiland, die Vermehrung und die Verwendung sprechen.
- Beschreibung der Pflanze
- Arten von Anemonen
- Lesnaja
- Anemonen-Tender Blanda
- Narzissenflora
- Eiche und Butterblume
- Hubei-Anemone – Japanisch oder Chinesisch?
- Hybrid
- Krone
- Mehrstufig
- Gefühlt
- Interessante Sorten
- Gartenanemone - Pflege, Fortpflanzung und Blüte
- Fortpflanzung durch Teilung von Rhizomen
- Fortpflanzung durch Teilen der Knollen
- Anforderungen an den Landeplatz
- Knollen pflanzen
- Überwinterung
- Gießen und düngen
- Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Beschreibung der Pflanze
Der lateinische Name der Gattung Anemone geht auf die Antike zurück. Die Pflanze ist mit dem griechischen Wort anemos (anemos) – Wind – verbunden.Es ist wahrscheinlicher, dass der Name vom arabischen Wort „an-nu’mān“ – Blut – stammt, mit dem die mit roten Blüten blühende Pflanze in Verbindung gebracht wurde. Die Pflanze wird auch Anemone genannt.
Unter den Anemonen gibt es Arten und Sorten für die Anpflanzung an halbschattigen und sonnigen Standorten. Der wichtigste dekorative Wert sind Anemonenblüten – weiß, rosa, blau, in Rot-, Lila- und Gelbtönen.
Anemonenblätter sind zusammengesetzt, gezähnt, zerlegt oder geteilt.
Je nach Art handelt es sich bei den unterirdischen Teilen um Knollen, faserige Wurzeln oder dicke, kriechende, fleischige Rhizome. Dies ist beim Pflanzen und Züchten von Blumen wichtig:
- Knollenarten sind eher niedrig, blühen im Frühling;
- Rhizomartige Arten sind mehrjährige Pflanzen, die im Herbst ihren Blütenzauber entfalten.
Niedrig wachsende Anemonen eignen sich gut als blühende Bodendecker.
Arten von Anemonen
Gartenanemone (Anemone) ist eine typische Blume zweier Jahreszeiten. Sie stammt aus der gemäßigten Zone der nördlichen Hemisphäre und gehört zur großen Familie der Ranunculaceae, die 170 Arten umfasst. Verschiedene Arten unterscheiden sich in Form, Farbe der Blüten und der Dauer der Blütezeit. Frühlingsanemonenarten sind normalerweise klein und werden bis zu 35 Zentimeter groß.
Frühlingsarten:
- Ausschreibung (Anemone blanda);
- Dubravnaya (Anemone nemorosa);
- Butterblume (Anemone ranunculoides).
Sommeranemonenarten:
- Krone (Anemone Coronaria);
- Mehrfachschnitt (Anemone multifidia).
Herbstarten:
- Hubei (Anemone hupehensis);
- Tomentosa (Anemone tomentosa).
Lesnaja
Eine der schönsten europäischen Arten gilt als Waldanemone (Anemone sylvestris L.), die von April bis Mai blüht. Anemonen wachsen in Wäldern in ganz Europa und Asien. Waldanemonen sind weiß oder blassrosa und erreichen eine Höhe von einem halben Meter.Der Anbau dieser Art erfordert Kontrolle, da sie wüchsig ist.
Anforderungen an den Standort der Buschwindröschen:
- wächst gut auf feuchten Kalksteinböden;
- Wächst am besten im Halbschatten unter Bäumen, in Gruppen.
Alle 2-3 Jahre, im Frühjahr oder Frühherbst, lohnt es sich, die Anemone durch Aussaat oder Teilung zu vermehren. Die Waldoptik sieht in Steingärten, an Hängen und an Stellen, die an natürliche Bedingungen erinnern, wunderschön aus.
Anemonen-Tender Blanda
Die blaue Farbe kennzeichnet die zarte Anemone (Anemone blanda), die im Februar in Gärten erscheint. Vor diesem Hintergrund sehen mehrjährige Pflanzen großartig aus. Diese Art wächst gut in halbschattigen Steingärten. Eine zarte Anemone in einer Gruppe gepflanzt, erzeugt den Eindruck von Distanz und vergrößert optisch eine kleine Fläche. Die Pflanze sieht gut aus, wenn Sie dahinter Tulpenzwiebeln in einer Kontrastfarbe pflanzen.
Die Pflanze wird bis zu 15 cm groß und blüht oft von März bis April. Die Blüten sind blau. Einige Sorten haben weiße oder rosa Blüten.
Narzissenflora
Eine weitere interessante Art ist die Narzissenanemone (Anemone narcissiflora), die in Mittel- und Südeuropa sowie im Ural heimisch ist. Diese Anemone bedeckt Bergwiesen und Kalksteinhänge. Es ist eine weiße oder rosa Blume, die von Juni bis August blüht und eine Höhe von 40 Zentimetern erreicht.
Anforderungen an den Landeplatz:
- Halbschatten,
- Feuchtigkeit,
- durchlässiger Boden,
- Das Züchten einer Blume erfordert eine gute Drainage.
Diese Anemone vermehrt sich durch Teilen des Busches oder durch Samen.
Eiche und Butterblume
Zur Familie der Hahnenfußgewächse gehören viele giftige Pflanzen, die beispielsweise in Asien und Europa weit verbreitet sind:
- Eichenanemone (weiß) (lat. Anemone nemorosa L.);
- Hahnenfußanemone (lat. Anemone ranunculoides L.).
Die weiße Anemone hat weiße Blüten und wächst in unseren Wäldern und erhellt im Frühling die Laubwälder.Die Pflanze wird bis zu 15–20 Zentimeter groß und liebt feuchte Erde unter Bäumen. Die Art hat weiße Blüten, die an der Unterseite vielleicht leicht rosa sind. Gartensorten haben rosa, lila oder lila Blüten.
Es kann auch Sorten mit gefüllten Blüten in Weiß und Grünviolett geben. Im Gartenbau finden Sie verschiedene Sorten weißer Anemonen:
- Alba plena – mit gefüllten Blüten;
- Blaue Haube – mit blauen Blumen.
Aufgrund ihrer toxischen Eigenschaften erfordert die Pflanze einen sorgfältigen Umgang. Blüht von Ende März bis Mai.
Die Hahnenfuß-Anemone erfordert eine sorgfältige Kultivierung, die Höhe beträgt 10-20 cm und sie blüht von März bis Mai mit gelben Blüten.
Hubei-Anemone – Japanisch oder Chinesisch?
Japanische Anemonen unterscheiden sich stark von europäischen Sorten. Der offizielle Name dieser Pflanze ist Hubei-Anemone (Anemone hupehensis) – nach dem Namen der Provinz Hupeh im Osten Chinas, wo die Pflanze ihren Ursprung hat. Sie wird seit Jahrhunderten in japanischen Gärten angebaut, daher der Name japanische Anemone. Die Blume wächst seit Mitte des 19. Jahrhunderts in unseren Gärten. Sie wurde 1844 vom japanischen Botaniker Robert Fortuna nach Europa gebracht. Anderen Quellen zufolge tauchte die Japanische Anemone im frühen 19. Jahrhundert in Europa auf, zunächst in Italien, dann in Frankreich.
Die japanische Art ist eine mehrjährige Pflanze mit großen Blüten von bis zu 7 cm Durchmesser. Sie sehen gut aus in naturalistischen Bepflanzungen, unter Bäumen, in der Nähe der Ost- und Westwände von Gebäuden. Diese Pflanze wächst kräftig und produziert dicke, fleischige Rhizome. An zähen Trieben bilden sich harte, grobe Blätter. Die Art wächst schnell und erreicht eine Höhe von 40-120 cm. Die Blüten sind groß, weiß, leuchtend rot, lila, rosa, blau, rot. Die Pflanze blüht von August bis zum ersten Frost.
Hybrid
Die in Gärten am häufigsten vorkommende Hybrid-Anemone (Anemone × hybrida Paxton) wurde 1849 von Georg Gordon gezüchtet.Die ersten Gartenformen entstanden durch Kreuzung einer japanischen Anemonenart mit einer ähnlichen, wenn auch weniger dekorativen Art – Anemone vitifolia, die aus dem westlichen Teil des Himalaya stammt. Die Hybride unterscheidet sich von der Elternart durch Wachstum und größere Blütenblätter.
Krone
Die Kronen-Anemone (lat. Anemone coronaria) hat Blüten mit einem Durchmesser von 4-7 cm und wird bis zu 25 cm hoch. Blüht im Juni-Juli. Die Pflanze blüht mit roten Blüten; Gartensorten blühen auch mit weißen, rosa, blauen und violetten Blüten. Es gibt Sorten mit gefüllten Blüten.
Foto. Kronenanemone St. Brigid Mix
Mehrstufig
Anemone multifidia (Anemone multifidia) wird bis zu 30 cm groß und entwickelt im Mai-Juni weiß-cremefarbene Blüten.
Gefühlt
Filzanemone oder Tomentosa (lat. Anemone tomentosa) wird bis zu 90 cm groß, große Blüten mit einem Durchmesser von 5-8 cm sind rosa. Blüht von August bis Oktober.
Interessante Sorten
Die Pflanze hat eine große Sortenvielfalt.
Die Sorte Superba mit rosa Blüten blüht früher.
Unter den Zwergexemplaren gibt es verschiedene Sorten, die für kleine Gärten und Kübel empfohlen werden:
- Bühler-Sorte – cremeweiß;
- Prinz Heinrich (prinz heinrich) – dunkelrot;
- Kleine Prinzessin – rosa.
Mittelwüchsige Sorten:
- Alice (Alice) – lila-rosa;
- Louise uhink – weiß, blüht lang und üppig.
Zu den hohen Noten gehören:
- Jean de Blanche (géante des blanches) – weiß;
- Bressingham Glow – rosa, halbgefüllt;
- Margaret (Margaret) – dunkelrosa.
Herbstsorten japanischer Anemonen blühen in der zweiten Augusthälfte. Unter ihnen ist hervorzuheben:
- Koenigin Charlotte ist eine lila-rosa Anemone, die 1898 von Walter Pifzer in Baden-Württemberg gezüchtet wurde.
- Pamina ist eine bezaubernde rosa Anemone, deren Name zu Ehren der Tochter der Königin der Nacht aus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ vergeben wurde.
Aus England stammt die Hubei-Anemone Hadspen Abundance mit zweifarbigen Blütenblättern.
Herbstanemonen blühen von August bis November. Einige blühen in stark schattigen Bereichen. Sie mögen keinen trockenen, sandigen oder zu nassen Boden. Die älteste Version der japanischen Anemone wurde 1902 gezüchtet – der rosa Prinz Heinrich.
Pink Saucer ist eine dekorative Sorte mit rosa Blüten.
Rosa-lila Rosenschalen-Anemonen blühen bis zum Frost.
Honorine Jobert ist eine bis zu 120 cm hohe weiße Anemone, eine ehrenvolle Pflanze, die mehr als 150 Jahre alt ist. Dies ist eine zufällige Hybride der älteren Sorte Elegant.
Faszinierende Sorten:
- eine große, blassrosa Anemone aus Amerika, Septemberzauber;
- Richard Ahrens – blassrosa Anemone.
Eine beliebte Option ist die De Caen-Anemone. Das Pflanzen und Pflegen der Sorte De Caen Mixed ist nicht schwierig. Die Sorte benötigt einen sonnigen oder leicht schattigen Standort. Die Pflanze ist ideal für die Anpflanzung auf Humusböden. Behält in einer Vase lange die Frische. Sieht in Gruppen besser aus.
Gartenanemone - Pflege, Fortpflanzung und Blüte
Gartenanemonen bedürfen keiner besonderen Pflege. Neben der richtigen Positionierung und einer leichten Düngung zu Beginn benötigen sie in den ersten 2 Jahren einen Frostschutz.
Fortpflanzung durch Teilung von Rhizomen
Anemonen wachsen unabhängig voneinander mithilfe von Rhizomen.Gärtner vermehren Anemonen, indem sie im Frühjahr alte Pflanzen teilen. Kleine und empfindliche Wurzeln können von Hand abgetrennt werden. Eine gute Möglichkeit ist die Vermehrung durch Wurzelstecklinge.
Vor dem Teilen sollten Sie diejenigen Pflanzen auswählen, die keine Anzeichen einer Krankheit aufweisen. Im Spätherbst werden die Wurzeln in 5 Zentimeter lange Stücke geschnitten, die jeweils ein Auge haben. Mehrere Zentimeter große Wurzelstücke, an den Schnittstellen mit Holzkohle bestreut, werden in kleinen Abständen waagerecht in Kisten gelegt und mit einer dünnen Schicht Streu oder Sand bedeckt.
Dann müssen Sie eine moderate Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten. Mit den ersten Blättern ist in etwa einem Monat zu rechnen.
Die Pflege von Setzlingen erfordert einen Frostschutz. Die Behälter werden in ein unbeheiztes Gewächshaus oder einen anderen leicht beheizten Raum gestellt. Wenn die ersten Triebe erscheinen, werden die Pflanzen in Töpfe umgepflanzt. Das beste Substrat für den Topf ist Torf und feuchter Sand.
Sämlinge werden im Mai im Freiland gepflanzt. Gartenanemonen können im Winter vermehrt werden. Die Pflanzen werden ausgegraben, in 5-10 Zentimeter lange Stücke geteilt und in Töpfe gepflanzt. Pflanzen müssen regelmäßig im Gewächshaus oder auf der Fensterbank gepflegt und gegossen werden. Im Frühjahr werden Setzlinge in Hochbeete und Blumenbeete verpflanzt.
Dicke und fleischige Rhizome wurzeln 2-3 Jahre nach dem Pflanzen vollständig. Zu dieser Zeit sieht die japanische Anemone am schönsten aus.
Fortpflanzung durch Teilen der Knollen
Knollenanemonen werden durch Teilung der Knollen vermehrt. Die Knollen werden aus der Erde gegraben und in Stücke geteilt, sodass jedes Stück mindestens eine Spitzenknospe hat. Sie können gepflanzt werden, wenn die Schnittflächen leicht trocken sind. Es lohnt sich, sie mit einem Fungizid zu behandeln.
Anforderungen an den Landeplatz
Gartenanemonen wachsen in fruchtbaren und durchlässigen Böden. Die Pflanze mag auch leicht feuchte Standorte und hellen Schatten.
Aufmerksamkeit! Anemonen mögen keine Transplantationen.
Viele Anemonen benötigen tief umgegrabenen Boden, da die Wurzeln sehr tief sind, bis zu 70 Zentimeter. Der Boden muss gejätet und gründlich bearbeitet werden.
Verschiedene Anemonenarten benötigen folgende Bedingungen:
- Frühlingsanemonen, die zu den schönsten Frühblühern gehören, bevorzugen gut durchlässige, humusreiche Böden, frisch oder feucht mit durchschnittlicher Fruchtbarkeit. An einem schattigen Standort wachsen sie besser. Der Anbauort muss vor Wind geschützt werden, um empfindliche Blumen vor unnötigem Stress zu bewahren. Anemonen belohnen Sie für den passenden Standort mit einer langen und intensiven Blüte.
- Anemonen, die von der zweiten Sommerhälfte bis zum Herbst blühen, werden im Frühjahr oder Frühsommer gepflanzt. Der Anbau dieser Anemonen erfordert einen fruchtbaren, ausreichend feuchten Boden, sonnige oder halbschattige und vor allem ruhige Standorte. Blumen dieser Gruppe sind weniger tolerant gegenüber Sommertrockenheit und heißem Wetter; während dieser Zeit sollten sie mit Streu bedeckt werden.
Knollen pflanzen
Frühjahrsanemonenarten können ähnlich wie Blumenzwiebeln hauptsächlich als Knollen erworben werden. Knollen werden normalerweise im Herbst gepflanzt, damit sie Wurzeln schlagen können. In der Regel werden sie alle 10-25 Zentimeter gepflanzt.
Pflanzphasen:
- Es empfiehlt sich, die Knollen vor dem Pflanzen in Wasser einzuweichen.
- Pflanzschema: Knollen werden bis zu einer Tiefe von etwa 5 cm in Löcher gepflanzt, wobei ein Abstand von 15 bis 25 cm zwischen ihnen eingehalten wird.
- Leicht mit Erde bedecken.
- Mäßig gießen.
- Darüber wird eine zusätzliche Blattschicht gegossen, um die Knollen im Winter vor Frost zu schützen.
Herbstanemonen sind hohe Pflanzen, die bis weit in den Herbst hinein wunderschöne, farbenfrohe Blüten entwickeln. Diese Blumen werden normalerweise in Töpfen verkauft. Sie werden im Spätfrühling auf Kämmen gepflanzt und blühen noch im selben Jahr. Der Abstand zwischen den Sämlingen sollte etwa die halbe Höhe der Pflanze oder 20-50 cm betragen.
Die Pflege von Anemonen verschiedener Gruppen ist etwas unterschiedlich. Anemonen brauchen normalerweise einige Zeit, um Wurzeln zu schlagen; nach 2 Jahren beginnen sie gut und kräftig zu wachsen.
Überwinterung
Die Pflege im ersten und zweiten Jahr nach der Pflanzung ist etwas mühsam, da sie im Winter eine sorgfältige Abdeckung, beispielsweise mit einer dicken Nadelholzschicht, erfordert. Ältere Exemplare überwintern unter leichter Laubdecke.
Gießen und düngen
Wachsende Anemonen erfordern im Hochsommer reichlich Wasser und Düngung mit Düngemitteln. Als Düngung dienen verdünnte Gülle oder Mineraldünger. Sie können den Boden auch mit ausgebrachtem Mist mulchen. Für eine gute Blüte im Herbst lohnt es sich, gut verteilten Kompost in Form von Einstreu beizugeben.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Anemonen sehen in mehrjährigen Blumenbeeten und in der Nähe von Teichen großartig aus. Es empfiehlt sich, Anemonen mit anderen mehrjährigen Pflanzen zu kombinieren, zum Beispiel:
- Astern,
- Herbstcolchicum,
- Kornblume,
- Mädesüß (Mädesüß),
- Spätherbst-Knöterichsorten.
Pflanzen der Familie der Ranunculaceae sehen einzeln oder in Form einer blühenden Wiese – zum Beispiel zarte Anemonen oder Eichenhaine – wunderschön gepflanzt aus. In großen Gruppen entsteht ein beeindruckender Effekt, wenn man gleichzeitig blühende Tulpenzwiebeln hinzufügt.
Auch folgende Pflanzen vertragen Anemonen gut:
- Kämpfer,
- Chrysantheme,
- Mahonienbüsche,
- Knollenstauden (Tulpen, Narzissen, Maushyazinthe).
An sonnigen Orten ergänzen Anemonen:
- mehrjährige Astern,
- Hortensien,
- Ziergräser.
Wenn Sie Anemonen züchten, werden Sie normalerweise verblühte Blüten entfernen. Experten für Landschaftsgestaltung raten dazu, verblühte Blumen an den Rändern zu belassen, denn im Winter sehen sie sehr reizvoll aus – insbesondere die großblumige Waldanemone.
Auch der Anbau von Anemonen zu wunderschönen Blumensträußen bringt hervorragende Ergebnisse. Gartenanemonen sehen in Vasen und anderen dekorativen Kompositionen wunderschön aus:
- Waldanemonen sehen in einer großen Vase wunderschön aus;
- in einer kleinen Vase - Butterblume und Eichen-Anemone.
Sie können Anemonen-Rhizome in Töpfe pflanzen und diese mit Tulpenzwiebeln ergänzen. Diese Kombination wird einen erstaunlichen dekorativen Effekt erzeugen.