Gladiolus Muriel oder Acidanthera ist eine äußerst auffällige Pflanze mit einem eleganten, exotischen Aussehen. Sie wird nicht nur wegen ihrer schönen Blüten, sondern auch wegen ihres angenehmen Aromas in Gärten gepflanzt. Wie man Acidanthera anbaut – Pflanzen und Pflege im Freiland, in Töpfen zu Hause, wie man die Pflanze vermehrt, wird in diesem Artikel beschrieben.
Beschreibung der Pflanze
Acidanthera ist eine mehrjährige Pflanze, die botanisch eng mit allen bekannten Gladiolen verwandt ist, was an der Form der Blätter und der Anordnung der Blüten zu erkennen ist. Allerdings sind die Blüten kleiner als die der Gladiolen und erscheinen nur in Weiß. Die in unserem Land kultivierte Pflanze kommt natürlicherweise an den Hängen der Berge Äthiopiens (ehemals Abessinien) vor.
Die Pflanze produziert pro Saison 3-4 Blätter aus der Knolle, ähnlich den Gladiolenblättern.Der Stiel ist höher (ca. 1 m hoch) und endet in einem eher kurzen Blütenstand von 10-15 cm, auf dem sich eine unterschiedliche Anzahl von Blüten befindet: bis zu 12 Stück. Eine zusätzliche Dekoration der Acidanthera-Blume ist ein kleiner burgunderroter oder violetter Fleck an der Basis jedes Blütenblatts der Krone. Die Blüten erscheinen in der zweiten Sommerhälfte (August-September).
eine kurze Beschreibung von
Titel | Gladiolus Muriel, Bicolor Acidanthera, Schwertkämpferin Muriel |
Lateinische Namen | Gladiolus murielae, Acidanthera bicolor var. murielae, Gladiolus callianthus |
Familie | Iridaceae - Iridaceae |
Lebensdauer | mehrjährig |
Oberirdischer Teil | aufrechte Triebe, die in lockeren Blütenständen enden |
Knollengröße | Umfang – 6-8 cm |
Höhe | 45-60 cm, bis 100 cm. Im Halbschatten gepflanzt, wächst 10-20 cm höher. |
Farbe | schneeweiße Blüten mit violettem Hals |
Art der Blumen | große, sternförmige, besonders nachts angenehm duftende Blüten, gesammelt in lockeren Blütenständen |
Blütezeit der Acidanthera | Spätsommer – Frühherbst, normalerweise von August bis Ende September. Hybriden blühen etwas früher. Blumen öffnen sich in einer Reihe. |
Blätter | grün, lang, glatt, spitz |
Die Gattung Acidanthera umfasst etwa 25 Arten, die in Afrika wild vorkommen. Die Arten unterscheiden sich in Blütenfarbe, Stiellänge, Blütezeit und Aussehen der Knollen. Die beliebteste Art ist Bicolor Acidanthera, die erstmals 1896 beschrieben wurde und in den Berg- und Tropenregionen Ostafrikas heimisch ist.
Weit verbreitet ist die Sorte „Murielae“ aus Äthiopien. In ihrem natürlichen Zustand kommt die Blume auf nassen Felsen und felsigen Klippen in einer Höhe von 1200–2500 m über dem Meeresspiegel vor.Als Ergebnis der Züchtungsarbeit wurde nach der Kreuzung der Bicolor Acidanthera mit ihrer Sorte Murielae die Hybride Acidanthera x tunbergii „Zwanenburg“ erhalten, die sich durch größere Blüten und einen 2-3 Wochen früheren Beginn der Blüte als die ursprüngliche Form auszeichnet.
Anforderungen an den Landeplatz
Acidanthera bevorzugt einen sonnigen Standort im Garten, blüht aber auch im Halbschatten. Im Schatten blüht die Pflanze schwächer, aber länger.
Bodenanforderungen:
- Licht,
- gut entwässert,
- tief verarbeitet,
- mit neutraler Reaktion.
Auf sauren Böden lohnt es sich, im Herbst Kalk hinzuzufügen.
Der Pflanzplatz für Acidanthera wird im Herbst des Vorjahres vorbereitet. Zwiebelgewächse, insbesondere solche aus der Familie der Schwertlilien, durften auf dem ausgewiesenen Gebiet nicht angebaut werden.
Landung
Pflanzzeit für Acidanthera:
- in Töpfen zu Hause - Frühling (März);
- im Freiland - Mai.
Im März werden die Zwiebeln der Acidanthera bis zu einer Tiefe von etwa 5 cm in Töpfe gepflanzt und nach dem letzten Frost mit einem Klumpen Erde in den Garten verpflanzt. Die Knollen werden im Freiland gepflanzt, wenn die Bodentemperatur mindestens 10 °C beträgt. Pflanzen keimen recht schnell – nach 2 Wochen.
Wenn Sie möchten, dass die Pflanzen am Ende des Sommers blühen, pflanzen Sie große Knollen mit einem Umfang von mehr als 8 cm. Sie können sie im Mai direkt in die Erde pflanzen. Die Pflanzzeit im Mai begünstigt die Blüte.
Die Vermehrung von Acidanthera erfolgt durch kleine Tochterzwiebeln - Kinder. Die so gewonnenen Pflanzen blühen in etwa 2-3 Jahren.
Wenn viele Knollen vorhanden sind, können Sie diese in zwei Teile teilen. Wählen Sie die größten Exemplare mit einem Umfang von mehr als 8 cm aus und pflanzen Sie diese am gewählten Standort. Die restlichen Knollen werden im Halbschatten gepflanzt.
Wenn an den Pflanzen aus dem zweiten Teil die erste Blüte erscheint, wird der gesamte Stiel entfernt, was eine deutliche Vergrößerung der Knollen ermöglicht. Im nächsten Jahr werden erneut die größten Knollen ausgewählt und der Rest wieder für die Produktion größerer Knollen verwendet. Die Menge an grüner Masse beeinflusst direkt das Wachstum des unterirdischen Teils der Pflanze.
Vor dem Pflanzen sollten alle Acidanthera-Knollen, sofern keine Schutzmittel verwendet wurden, 1 Stunde in leicht warmem Wasser eingeweicht werden.
Pflanztiefe:
- kleine Kinder säen in 3 cm tiefe Löcher;
- große Knollen - bis zu einer Tiefe von 7-10 cm.
Der Abstand zwischen den Pflanzen beträgt 10-20 cm.
Größere Zwiebeln pflanzen wir separat. Ab Mitte April können Sie mit dem Pflanzen beginnen. Die Pflanze hat dann mehr Zeit, eine Zwiebel zu bilden.
Aufmerksamkeit! Nachttemperaturen von weniger als 2 Grad Celsius können Pflanzen schädigen. Daher sollte die Aussaat an die aktuellen Wetterbedingungen angepasst werden.
In den frühen Wachstumsstadien reagieren Sämlinge empfindlich auf Unkräuter. Es ist notwendig, Unkraut systematisch zu entfernen.
Wachsen und pflegen
Acidanthera ist nicht schwer zu züchten, aber die Pflanze erfordert etwas Aufmerksamkeit. Die Bodenbehandlung umfasst das Jäten, Gießen bei Trockenheit und das Düngen mit Mehrnährstoffdünger. Wenn die Blumen nicht in eine Vase geschnitten wurden, werden die verblassten Blütenstände entfernt, damit sie die Pflanzen nicht verunstalten und die sich entwickelnden Samen das Wachstum der Knollen nicht schwächen. Weitere Informationen zum Anbau von Acidanthera und zur Pflege im Freiland finden Sie weiter unten.
Düngemittel, Düngung
Während der Vegetationsperiode besteht keine Notwendigkeit, Acidanthera zu düngen. Obwohl Sie die Blumen im Herbst und Frühling auf gut vorbereiteten Böden mit zwei Dosen komplexer Düngemittel versorgen können:
- die erste Düngergabe erfolgt Ende Mai,
- der zweite – im Juli.
Beim Anbau einer Pflanze im Kübel ist es jedoch notwendig, die Acidanthera mindestens einmal pro Woche mit an die Wachstumsphase angepassten Düngemitteln zu versorgen. Sie können jede zweite Bewässerung düngen, dann aber die Düngerdosis auf ein Viertel der in den Empfehlungen auf der Produktverpackung angegebenen Menge begrenzen.
Blumenzüchter empfehlen, Acidanthera von Mai bis Mitte Juni alle 1-2 Wochen mit dem Medikament „Florovit“ zu füttern. Die Fütterung endet mit Beginn der Blüte.
Bewässerung
Beim Anbau von Acidanthera in Behältern sollte der Boden zwischen den Wassergaben leicht austrocknen, oder zumindest die oberste Schicht sollte austrocknen. Andernfalls verrottet die Glühbirne.
Im Freiland erfolgt die Bewässerung mäßig, aber regelmäßig. Bei heißem Wetter wird die Bewässerungsmenge erhöht.
Pflege im Herbst, Überwinterung
Nach der Blüte beginnt die Pflanze auszutrocknen. Der Prozess der Gelbfärbung und Austrocknung der Blattspitzen beginnt früher, aber nach der Blüte gewinnt dieser Prozess an Dynamik.
Acidanthera ist eine nicht frostbeständige Pflanze, daher müssen die Zwiebeln für den Winter ausgegraben werden. Lagern Sie sie in einem trockenen, warmen Raum (15–17 °C), da sie bei niedrigeren Temperaturen leicht verfaulen. Die Knollen werden in 2-3 Lagen in eine Kiste mit Lüftungsschlitzen gelegt.
Wann und wie man Acidanthera-Knollen ausgräbt:
- Zeitpunkt – an der September-/Oktoberwende beginnen sie mit dem Ausgraben der Knollen.
- Die ausgegrabenen Knollen mit den Resten des oberirdischen Teils werden im Schatten, an einem belüfteten Ort, geschützt vor Niederschlägen, ausgelegt. Es besteht kein Grund zur überstürzten Reinigung.
- Nach etwa 2 Wochen werden die Blatt- und Stielreste sowie die alte vertrocknete Mutterknolle entfernt und die Tochterknollen, von denen es mehrere gibt, abgetrennt. Daneben sind kleine Babyknollen angebracht.
- Die Knollen werden sortiert.
Welche Acidanthera-Zwiebeln bringen Blüten hervor?
- Knollen mit einem Durchmesser von 6 cm oder mehr können blühen oder auch nicht.
- Der Rest gilt als Saatgut für den Anbau größerer Knollen.
Knollen unterschiedlicher Größe werden separat gepflanzt:
- große Zwiebeln blühen in 2 Jahren,
- kleine - frühestens nach 3 Jahren.
Kleine Blumenzwiebeln sollten den Winter bei 15-17 Grad Celsius verbringen. Bei niedrigeren Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit verfaulen die Zwiebeln leicht.
Krankheiten und Schädlinge
Die häufigsten Acidanthera-Erkrankungen:
- Trockenfäule an Stängeln und Knollen,
- Fusarium
Um Pflanzen vor Krankheiten zu schützen, werden die Zwiebeln 15–20 Minuten in einer Mischung aus folgenden Komponenten eingeweicht:
- Topsin M 500 (in einer Konzentration von 0,6 %);
- Captan 50-Suspension (in einer Konzentration von 1,0 %);
- Sumilex 500 (in einer Konzentration von 0,5 %).
Der häufigste Schädling sind Thripse. Um die Pflanze zumindest teilweise vor dem Auftreten des Schädlings zu schützen, werden die Knollen eine Stunde lang in einer Lösung von Diazol 500 (0,075 %) behandelt.
Diese Eingriffe müssen separat mit einer Pause von mindestens 24 Stunden durchgeführt werden.
Während der Vegetationsperiode tritt am häufigsten Graufäule auf. Die Krankheit äußert sich durch braune Flecken auf den Blättern, die zusammenwachsen und dazu führen, dass die Blätter von oben austrocknen. Auf den Blüten bilden sich wässrige Flecken. Es ist besser, so schnell wie möglich mit dem Sprühen zu beginnen und alle 5–7 Tage mindestens zwei Anwendungen mit abwechselnder Konzentration durchzuführen:
- Bravo 500 SC (0,2 %);
- Pencozeb – ebenfalls in Konzentration (0,2 %).
Thripse können auch während der Vegetationsperiode auftreten. Symptome ihrer Anwesenheit:
- trocknende Blütenknospen;
- verzerrte Blumen;
- braune Flecken auf Blütenblättern und Blättern.
Zur Bekämpfung von Thripsen werden in kleinen Packungen erhältliche Medikamente eingesetzt - Karate Zeon oder ein anderes Insektizid.
Wenn auf Blättern oder Blüten braune, trockene oder chlorotische Flecken auftreten und die Blüten verformt sind, ist das ein Zeichen für eine Viruserkrankung. Dann bleibt nur noch der Ausweg, die befallenen Pflanzen zu entfernen und nach dem Trocknen zu verbrennen.
Anwendung im Garten
Weiße Acidanthera-Blüten sehen in einem Sommerblumenbeet und in einer Vase, in Töpfen zur Dekoration von Terrassen, Balkonen und Wohnungsinterieurs großartig aus. Diese wunderschönen Pflanzen werden bis zu 90 cm groß und eignen sich ideal für die Gruppenpflanzung. Die Blüten ähneln traditionellen Gladiolen, sind aber meist weiß. Sie riechen intensiv (aber sehr angenehm) und locken mit ihrem Aroma Bienen und Schmetterlinge an. Die Pflanze sieht vor einem Hintergrund aus dunklem Grün wunderschön aus.
Abessinische Gladiolen sehen neben anderen Zwiebelpflanzen großartig aus. Es lohnt sich, ihn in der Nähe häufig besuchter Orte zu pflanzen, denn er duftet angenehm, leuchtet nachts wunderschön und lockt bunte Motten an. Aufgrund der bezaubernden und eleganten Blütenstände empfiehlt es sich, die Blumen abzuschneiden – sie bleiben in der Vase lange frisch. Der Schnitt erfolgt, wenn sich die erste Knospe zu entwickeln beginnt.