Wer originelle Pflanzen für ein Sommerblumenbeet sucht, sollte über Ixia nachdenken. Im Juni und Juli ist es mit einer Masse wahnsinnig bunter, leuchtender Blumen in allen Schattierungen des Regenbogens bedeckt. Die Pflanze sieht toll aus in Kombination mit anderen Sommerblumen, gepflanzt vor einem Grashintergrund oder in einem großen Topf auf einer sonnigen Terrasse. Wie man Ixia-Blumen anbaut – Pflanzen und Pflege im Freiland, Gießen, Düngen und Vermehrung werden in diesem Artikel besprochen.
- Bunte afrikanische Schönheit
- Interessante Arten und Sorten
- Pflanzarbeiten
- Auswahl eines Landeplatzes
- Optimaler Boden
- Landung im Boden
- Pflanzen im Gewächshaus
- Wachsen und pflegen
- Gießen, düngen
- Knollen für den Winter ausgraben
- In einem Topf wachsen
- Reproduktion
- Krankheiten und Schädlinge
- Zur Verwendung in Blumenbeeten und Behältern
Bunte afrikanische Schönheit
Ixia gehört zur Familie der Schwertlilien (Kosaceae). Die Blume kam aus dem südlichen Afrika zu uns, wo etwa 50 Arten dieser Pflanze vorkommen. Die Leute nennen es manchmal „Klettverschluss“, weil der Saft von Ixia klebrig und klebrig ist.Auch der lateinische Name Ixia bezieht sich auf die Viskosität des Saftes – er kommt vom griechischen Wort ixios, was einen speziellen Kleber zum Vogelfang bedeutet.
Die Pflanze bringt Frische in den Garten. Die mit Blumen übersäte, stachelige Wiese von Ixia sieht an sonnigen Sommertagen phänomenal aus und überrascht mit ihrer Schönheit.
Ixias bilden im Garten spektakuläre Sträucher, die bis zu einem halben Meter hoch werden. Der oberirdische Teil entwickelt sich aus einer kleinen kugelförmigen oder ovalen Knolle, die mit trockenen Schuppen bedeckt ist. Die Pflanze hat schmale, schwertartige Blätter, aus denen bei Beschädigung klebriger Saft austritt. Über der Masse schmaler, lanzettlicher Blätter schwanken dünne, fast unsichtbare Stängel mit sternförmigen Blüten (bis zu 20 Stück), die in Ähren gesammelt sind. Blumen gibt es in verschiedenen Farbtönen. Aufgrund ihrer geringen Größe sehen Ixias in großen Gruppen am schönsten aus.
Hauptmerkmale
Herkunft | Botanische Arten stammen aus Südafrika und Simbabwe |
Höhe | 40-60 cm |
Blütezeit |
|
Art der Blumen | Kugelförmige Blütenstände bestehend aus sechs Blütenblättern, sternförmige oder glockenförmige Blüten. |
Blumenfarbe |
Jede Blume hat ein dunkles, kontrastierendes Auge. |
Interessante Arten und Sorten
Botanische Arten, die manchmal im Handel erhältlich sind:
- Grünblühende Ixia (Ixia viridiflora) – die Blüten sind fast weiß mit einer leichten bläulichen Tönung und einem dunklen Auge. Sie machen in der Gruppe einen sehr ungewöhnlichen Eindruck. Der Look ist ideal für eine spektakuläre Ergänzung zu Blumenstrauß- oder Vasenkompositionen.
- Ixia paniculata ist eine etwas kleinere Art, 30–45 cm hoch und blüht mit röhrenförmigen cremefarbenen Blüten mit rotem Auge. Es gibt bunte Sorten.
Es gibt viele Ixia-Sorten und Hybriden werden meist als mehrfarbige Mischungen angeboten. Die farbenfrohen Sorten, die heute dominieren, sind Gartenhybriden-Ixias, die sich viel besser an die Wachstumsbedingungen anpassen lassen. Nachfolgend finden Sie einige schöne Optionen.
- Die Sorte „Venus“ begeistert mit leuchtend roten Blüten.
- Sorte „Jesse“ – mit rosa Blüten, erhält intensivere Töne, wenn die Blütenblätter verschmelzen.
- Die Sorte Yellow Emperor ist außergewöhnlich schön, mit leuchtend gelben Blüten mit dunkelbrauner Mitte.
- „Giant“ – die Sorte zeichnet sich durch riesige schneeweiße Blütenblätter aus, die in der Mitte mit einem dunklen Fleck verziert sind, aus dem kontrastierende goldene Staubgefäße hervorstechen.
- „Sunset“ (Afterglow) – orangefarbene Blüten mit dunkelrotem Auge.
- „Rose Emperor“ ist eine Sorte mit außergewöhnlich großen rosa Blüten mit kastanienbraunem Auge.
- „Blue Bird“ – weiße Blüten mit dunklen Augen.
- „Nelson“ – weiße Blüten mit dunkelrotem Muster.
- „Spotlight“ – blüht von Juni bis August mit cremeweißen Blüten mit purpurroter Basis der Blütenblätter.
Die Ixia Mix-Mischungen sehen sehr leuchtend aus und schmücken die Blumenbeete mit bunten Blumen.
Pflanzarbeiten
Bei der Planung der Pflanzarbeiten müssen Sie die geringe Frostbeständigkeit der Ixia-Blüte berücksichtigen und den richtigen Ort und Zeitpunkt der Pflanzung wählen.
Auswahl eines Landeplatzes
Ixia wird an sonnigen Orten gepflanzt, nur dann zeigt sie ihre Schönheit. Die Blüten öffnen sich in der Sonne und schließen sich im Schatten und nach Einbruch der Dunkelheit. Daher ist ein Platz in der Nähe der Südwand der beste. Es lohnt sich, das Blumenbeet ruhig und windgeschützt zu gestalten, denn zarte, mit Blüten beladene Triebe sind recht zerbrechlich.
Optimaler Boden
Aufgrund des recht intensiven Wachstums, der langen Blüte und der Notwendigkeit, in relativ kurzer Zeit eine ausreichend große Tochterknolle zu bilden, benötigt die Pflanze einen Boden mit folgenden Eigenschaften:
- lose,
- Humus,
- gut entwässert, Ixias vertragen kein Einweichen.
Daher empfiehlt es sich, die Erde aus dem Garten vor der Pflanzung mit reichlich gutem Kompost zu vermischen. Dadurch werden die physikalischen Eigenschaften zu leichter Böden verbessert und zu schwere Böden aufgelockert.
Landung im Boden
Von Oktober bis November werden kleine, einige Zentimeter große Zwiebeln gepflanzt. Die Zwiebeln werden recht flach in den Boden gesteckt, bis zu einer Tiefe von 5-10 cm im Abstand von 5-10 Zentimetern.
Das Pflanzschema richtet sich nach dem Anbauzweck:
- Sollen die Blumen den Garten schmücken, werden sie mit einem Abstand von 5 cm etwas dicker gepflanzt.
- Wenn Sie sie als Schnittblumen anbauen, sollten Sie einen Abstand von ca. 10 cm einhalten.
Die Pflanztiefe der Ixia-Blumen hängt von der Größe der Zwiebeln ab:
- groß: bis zu einer Tiefe von 8-10 cm;
- klein: 5-6 cm.
Die Anzahl der Blüten bei Ixia hängt von der Größe der Knolle ab:
- Knollen mit einem Umfang von mehr als 5 cm können 3 Blütentriebe bilden;
- Knollen mit einem Umfang von 3-4 cm - 1 Trieb, die Blüten blühen 2 Wochen später.
Ixias können auch im Frühjahr gepflanzt werden – im März-April.
Wann Ixia pflanzen? Es ist besser, einige Zwiebeln im Herbst und andere im Frühjahr zu pflanzen. Dann werden wir zu Beginn und am Ende des Sommers blühende Blumen haben.
Im Herbst gepflanzte Blumenzwiebeln sollten Sie vor Frost schützen, indem Sie sie mit Stroh oder Fichtenzweigen abdecken, denn die tropische Pflanze ist kälteempfindlich.
Junge Pflanzen aus Frühjahrspflanzungen reagieren empfindlich auf Spätfröste. Sie können mit einem großen, auf den Kopf gestellten Topf vor der Kälte geschützt werden.
Pflanzen im Gewächshaus
Wenn Sie in einem leicht beheizten Gewächshaus etwas freien Platz haben, können Sie im Herbst mit der Pflanzung beginnen. Meistens geschieht dies Ende November. Sie können die Zwiebeln in einem Gewächshaus direkt in die Erde pflanzen oder sie in Töpfe pflanzen und die Töpfe in die Erde stecken. Wählen Sie bei der Topfpflanzung tiefe Gefäße, in denen die Wurzeln frei wachsen können.
Die Zwiebeln werden flach gepflanzt – bis zu einer Tiefe von etwa 5 cm, der Abstand zwischen ihnen ist gleich. Etwa Mitte Februar sollte die Temperatur 4-6 Grad betragen, und wenn Sie die Pflanze in Töpfe pflanzen, ist fast kein Gießen erforderlich. Ab Mitte Februar oder etwas später werden die Töpfe in einen wärmeren Raum gestellt oder die Temperatur im Gewächshaus auf 10 °C erhöht. Unter solchen Bedingungen erhalten wir Ende April bis Anfang Mai Pflanzen, die zum Schneiden von Blumen geeignet sind. Die Blütezeit hängt von der Lichtmenge ab.
Wachsen und pflegen
Ixia ist eine anspruchslose Pflanze. Wenn Sie ein paar einfache Regeln befolgen, ist der Anbau kein Problem. Die Pflanze muss gegossen, manchmal gedüngt und der Boden von Unkraut befreit werden.
Gießen, düngen
Während der Blüte bei gutem Wetter müssen Pflanzen reichlich gegossen werden, sonst verschwinden die Blütenstände schnell. Nach der Blüte ist die Bewässerung begrenzt.
Während der Wachstumsphase müssen Sie Ixia mindestens einmal mit Düngemitteln füttern, die die Blüte anregen.
Knollen für den Winter ausgraben
In Regionen mit warmem Klima können Sie die Knollen gut abgedeckt im Boden belassen.
Wann sollten Ixia-Knollen ausgegraben werden? Die Pflanze ist sehr frostempfindlich, daher sollten die Knollen in kalten Klimazonen Ende September bis Oktober ausgegraben werden.
In einem Blumenbeet gepflanzte Ixias bleiben nach dem Abschneiden der verblassten Blütenstände im Garten, bis die Blätter austrocknen. Es liegt in unserem Interesse, die Blätter so lange wie möglich grün zu halten.Dann besteht eine größere Chance, große Knollen auszugraben. Nach mehrtägiger Trocknung werden die Knollen gereinigt und sortiert. Jede Sorte wird separat in einer Papiertüte oder einem Netz verpackt und ähnlich wie Gladiolen gelagert – bei 5 °C.
In einem Topf wachsen
Ixia lässt sich leicht in Töpfen und Behältern anbauen. Im Herbst gepflanzte Blumenzwiebeln sollten in einem kühlen Raum überwintern und nur sehr sparsam gegossen werden.
Unter solchen Bedingungen – bei mäßiger Bewässerung, positiven Temperaturen – werden die Pflanzen gehalten, bis die Blütenstände erscheinen. Wenn ein Blütenstiel aus dem Boden auftaucht, werden die Töpfe in einen warmen Raum oder auf einen sonnigen Balkon gestellt und mehr gegossen. Ixia belohnt Sie mit einem üppigen Blumenstrauß, der sich über einem Strauß intensiv grüner Blätter entwickelt.
Reproduktion
Garten- und Hybridsorten von Ixia vermehren sich nur aus Knollenkindern. Am besten teilen Sie die Knollen im Mai (nach dem 15. Mai, wenn die Gefahr von Frühlingsfrösten vorüber ist). Botanische Arten können sich auch durch die Aussaat von Samen vermehren.
Krankheiten und Schädlinge
Um zu verhindern, dass Thripse in den Schuppen des Pflanzmaterials überwintern, können die Knollen nach dem Trocknen und Reinigen mit Naphthalin vermischt werden (Kugeln zerdrücken, Knollen in diesen Staub legen und mischen). Mit Naphthalin behandelte Zwiebeln werden 3 Wochen bei 21 °C gelagert und dann in einen kühlen Raum gebracht.
Zur Verwendung in Blumenbeeten und Behältern
Ixia ist eine äußerst vielseitige Pflanze mit hervorragenden dekorativen Eigenschaften. Sie sieht einzeln, in großen Gruppen gepflanzt, aber auch in Gesellschaft mit Kräutern oder blühenden Zwiebelpflanzen - Gladiolen, Tulpen - großartig aus.
Ideale Pflanze für:
- Steingärten, Steingärten;
- als Umrandung für Blumenbeete;
- als interessanter Hintergrund für niedrige Pflanzen.
Auch in Töpfen sieht Ixia äußerst attraktiv aus, vor allem in einer farbenfrohen Mischung, und bietet eine bezaubernde tropische Schönheit. Aufgrund der Blütezeit, die mehr als einen Monat dauert, lohnt es sich, die Knollen auf einen Balkon oder eine Terrasse zu pflanzen, wo durch eine Komposition aus Ixia und:
- roter Salvia (Salvia coccinea);
- weiße Petunie (Petunia sp.);
- Lobelie (Lobelia erinus).
Es lohnt sich, an einen weiteren Vorteil von Ixia zu erinnern: Sie ist eine der besten Blumen für eine Vase. Nach dem Schneiden ist es äußerst haltbar und sieht bis zu 2 Wochen lang attraktiv und frisch aus. Es lohnt sich, die Pflanze öfter in unseren Gärten zu sehen.