In unseren Gärten wird zunehmend Heliotrop gepflanzt. Blumenbeete, Terrassen und Balkone sind Orte, an denen es ideal wächst. Die Kompositionen mit seiner Beteiligung sind nicht nur wunderschön präsentiert, sondern duften auch angenehm. Leuchtend violette Blüten, dunkelgrüne Blätter und ein angenehmer Geruch beschreiben Heliotrop. Aufgrund des kalten Winters kann der Anbau dieser Pflanze in unserem Land etwas mühsam sein. Es ist wichtig, gut vorbereitet zu sein. Dieser Artikel enthält detaillierte Informationen zum Heliotropanbau, zum Pflanzen und zur Pflege sowie Fotos interessanter Sorten.
- Beschreibung der Pflanze
- Arten und Sorten
- Landung
- Reproduktionsmethoden
- Stecklinge
- Samen
- Pflanztermine und -schema
- Anforderungen an den Landeplatz
- Bepflanzung in Balkontöpfen und Kästen
- Wachsen und pflegen
- Temperatur
- Bewässerung, Dünger
- Überwinterung
- Umpflanzen, Beschneiden
- In einem Topf auf dem Balkon wachsen
- Schädlinge und Krankheiten
- Verwendung der Pflanze
Beschreibung der Pflanze
Die Heliotropblume (Heliotropium) stammt aus Südamerika. Es kommt auch im Mittelmeerraum, in Wüsten und Halbwüsten Asiens vor.In unserer Gegend ist die am häufigsten kultivierte Pflanze der peruanische Heliotrop (Heliotropium arborescens), der natürlicherweise in Peru und Ecuador vorkommt.
Der Name der Pflanze setzt sich aus zwei Wörtern zusammen:
- Helios – aus dem Griechischen übersetzt als „Sonne“,
- Tropen – übersetzt „drehen“.
Seit jeher ist den Menschen aufgefallen, wie sich die Blüten dieser Pflanze nach der Sonne drehen.
Morphologie
Dabei handelt es sich um ein- oder mehrjährige Pflanzen, Sträucher oder Halbsträucher, die eine Höhe von bis zu 60 Zentimetern erreichen. Ein charakteristisches Merkmal von Heliotrop sind seine ovalen, faltigen und kurz weichhaarigen Blätter und kleinen Blüten, die von Mai bis August erscheinen. Die Blüte dauert manchmal bis zum ersten Frost.
Weiße, gelbe, lila oder blaue Blüten werden in großen Blütenständen gesammelt. Sie verströmen ein intensives Vanillearoma. Die einzelnen Blüten sind klein (wie Vergissmeinnicht geformt) und in großen schirmförmigen Blütenständen gesammelt.
Einige Gärtner empfehlen Heliotrop, um Mücken abzuwehren. Unter natürlichen Bedingungen wachsende Sorten haben verzweigte, starre Triebe. Die Heliotropfrucht ist kugelig, faltig, bräunlichbraun und in vier Lappen unterteilt.
Die Pflanze verhält sich interessant – sie kann die Position der Blüten ändern und sie von der Sonne abwenden.
Aufmerksamkeit! Europäisches und kurz weichhaariges Heliotrop enthalten giftige Substanzen - Alkaloide (Cynoglossin, Heliotropin, Lasiocarpin). Wenn diese Verbindungen in den Körper gelangen, können sie die Leber und das Zentralnervensystem schädigen. Bei der Bepflanzung von Blumenbeeten und Balkonen sollte der Zugang für kleine Kinder eingeschränkt werden.
Arten und Sorten
Heliotrop (Heliotropium L.) ist eine Gattung mehrjähriger Pflanzen aus der Familie der Borretschgewächse. Die Gattung umfasst etwa 250 Arten, die in den meisten warmen bis gemäßigten Klimazonen vorkommen.
Gängige Typen:
- Heliotropium europaeum L – Europäisches Heliotrop, typische Art;
- Heliotropium peruvianum – peruanisches oder peruanisches Heliotrop;
- Heliotropium corymbosum – Corymbose-Heliotrop;
- Heliotropium lasiocarpum ist ein kurz weichhaariges Heliotrop, das im Süden Russlands und der Ukraine als Unkraut vorkommt.
Es gibt viele interessante Heliotropsorten auf dem Markt. Das Hauptunterscheidungsmerkmal der Sorten ist die Farbe der Blüten.
Interessante Sorten
Sortenname | Foto |
Mit lila und rosa Blüten | |
„Herr Robert“ | ![]() |
„Chatsworth“ – bläuliche Blüten | ![]() |
'Marina' Marine mit kompakter Form, lila-blauen Blüten | ![]() |
„Sea Breeze“ – lila-blaue Blüten | ![]() |
„Odysseus“ – lila Blüten | ![]() |
Mit weißen Blüten | |
„White Lady“ – weiße Blüten mit zartem rosa-violettem Farbton, duftend nach Vanille | ![]() |
Unter unseren klimatischen Bedingungen wird hauptsächlich peruanisches Heliotrop, auch Garten- oder Baumheliotrop genannt, angebaut. Wie der Name schon sagt, stammt diese Staude aus Peru. Auch im benachbarten Ecuador kommt es wild vor. Von der Verbreitung her gehört das peruanische Heliotrop zum natürlichen Verbreitungsgebiet der Anden und ist eine der bekanntesten lokalen Arten. Man nennt es auch aromatisch, weil es nach Vanille riecht. Das aus den Blüten dieser Pflanze gewonnene Öl wird in der Parfümindustrie verwendet.
Das peruanische Heliotrop ist eine mehrjährige Pflanze, die je nach Sorte 30 bis 60 Zentimeter hoch wird. Seine Sorten unterscheiden sich in Blütenfarbe, Form und Höhe. In seiner Heimat ist es ein Strauch mit ovalen, lanzettlichen Blättern, die mit groben Haaren bedeckt sind. Blüten mit dünner violetter, violetter und selten weißer Krone. Das peruanische Heliotrop blüht von Juli bis September, 3 Monate nach der Aussaat.
Der Rest des Artikels beschreibt die Pflege und den Anbau des peruanischen Heliotrops.
Landung
Es ist besser, Setzlinge von einem vertrauenswürdigen Hersteller zu kaufen. In unserem Land wird Heliotrop einjährig im Freiland angebaut.
Reproduktionsmethoden
Sie können selbst Setzlinge züchten. Heliotrop wird auf zwei Arten vermehrt:
- Stecklinge,
- Samen werden im Frühjahr in einem Gewächshaus oder einem anderen warmen Ort ausgesät.
Stecklinge
Vor der Stecklingsentnahme müssen die Mutterpflanzen eine Phase mit niedrigen Temperaturen überstehen. Daher werden sie den ganzen Winter über bei einer Temperatur von 8-12 Grad Celsius gelagert, vorzugsweise in einem Gewächshaus oder Fenster, wobei in dieser Zeit relativ mäßig gegossen wird. Von den Triebspitzen werden im März Stecklinge entnommen und in einer Mischung aus Torf und Sand bewurzelt.
Krautige Stecklinge werden in Bewurzelungsmittel getaucht und in die Erde gesteckt. Der Wurzelbildungsprozess findet in einer feuchten Umgebung bei einer Temperatur von 20–22 °C statt. Die Stecklinge werden mit Folie bedeckt an einem leicht schattigen Ort aufbewahrt. Nach 3-4 Wochen können die bewurzelten Sämlinge umgepflanzt werden. Wenn neue Blätter erscheinen, werden die Sämlinge in Töpfe mit fruchtbarer Erde umgepflanzt und an ein sonniges Fenster gestellt. Ende April können Sie die Setzlinge in große Töpfe umpflanzen.
Samen
Heliotrop-Sämlinge aus Samen züchten:
- Vor der Aussaat ist es besser, die Samen eine Woche (Februar) im Kühlschrank aufzubewahren.
- Die Aussaat erfolgt im Frühjahr (März) in Kisten mit Erde, gemischt mit verrottetem Kompost und Sand. Anteile für den Boden: Kompost, Gartenerde, Sand und Torf im Verhältnis 3:1:1:1. Der Boden für die Aussaat muss durchlässig sein, daher muss Universalerde mit Sand vermischt werden.
- Die Samen werden nicht mit Erde bedeckt, sondern nur leicht in die Erde gedrückt.Um eine ausreichende Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten, empfiehlt es sich, den Karton mit Folie abzudecken und an die Belüftung zu denken.
- Stellen Sie die Box in einen hellen Raum mit Zimmertemperatur. Es ist wichtig, beim Keimen auf die richtige Temperatur zu achten – am besten 20°C. Die Samenentwicklung dauert lange und ungleichmäßig. Unter solchen Bedingungen keimen Heliotropsamen innerhalb von 3-4 Wochen.
- Einen Monat später werden die Sämlinge gepflückt und in Töpfe umgepflanzt.
- Fertige Setzlinge können nach dem letzten Frost (Mitte/Ende Mai) in die Erde gepflanzt werden. Sämlinge können abgeklemmt werden, damit die Pflanzen besser wachsen.
Pflanztermine und -schema
Die Aussaat sollte früh erfolgen, vorzugsweise von Januar bis März. Es ist besser, Heliotrop-Setzlinge Mitte oder Anfang Juni im Freiland zu pflanzen.
Aufmerksamkeit! Heliotrop ist eine frostempfindliche Pflanze, daher können Versuche, es vor dem 15. Mai im Freiland zu pflanzen, schlecht enden.
Der optimale Abstand zum Pflanzen von Setzlingen beträgt 25 x 25 Zentimeter.
Darüber hinaus nehmen die Pflanzen während ihres Wachstums eine größere Fläche ein und dehnen sich allmählich aus, wie die folgenden Fotos zeigen.
Anforderungen an den Landeplatz
Heliotrop bevorzugt fruchtbare, humusreiche und gut durchlässige Böden. An sonnigen Standorten gedeiht die Pflanze am besten. Sie müssen auf reichliches Gießen und die Verwendung geeigneter Düngemittel für blühende Pflanzen achten. Vor dem Pflanzen sollte das Blumenbeet gereinigt, gejätet und mit gut verfaultem Kompost angereichert werden.
Allein der Name zeigt, dass Heliotrop die Sonne liebt. Obwohl die Pflanze Sonnenlicht mag, entwickelt sie sich besser unter einem Dach, wo sie keiner direkten Sonneneinstrahlung und Niederschlägen ausgesetzt ist, die die Blüten stark zerstören. Besonders zur Mittagszeit ist es besser, einen leicht schattigen Standort im Garten zu wählen.
Bepflanzung in Balkontöpfen und Kästen
Für den Anbau von Balkonpflanzen eignen sich am besten Holzkisten. Kunststoffboxen sind leicht und leicht sauber zu halten, allerdings erwärmen sich die dünnen Wände bei Sonneneinstrahlung schnell. Der Boden trocknet schnell und die Pflanzenwurzeln erhitzen sich. Der Boden der Box benötigt Löcher mit einem Durchmesser von 1 cm – dies verhindert die Ansammlung von überschüssigem Wasser, was zu Wurzelfäule führen kann.
Die Erde in Kübeln muss jedes Jahr ausgetauscht werden, da die Pflanzen ihr während der Saison fast alle Nährstoffe entziehen. Der beste Boden für Balkonkästen ist Gartenerde und Kompost gemischt mit Rasenerde und Sand (fertige Mischungen werden in Gartencentern verkauft).
Bevor Sie Erde in Behälter gießen, bedecken Sie die Löcher im Boden mit zerbrochenen Töpfen oder Glasstücken, um zu verhindern, dass sich überschüssiges Wasser ansammelt. Gießen Sie dann eine 1 cm dicke Drainage ein – eine Schicht groben Kieses – und füllen Sie den Behälter mit Erde.
Wachsen und pflegen
Gartenheliotrop wird seit über 300 Jahren in Gärten angebaut. Am wertvollsten sind Sorten mit verzweigten Trieben und intensiv gefärbten Blüten, zum Beispiel Blue Valencia, Violettblau Marine. Das Pflanzen und Pflegen von Pflanzen im Freiland und zu Hause ist einfach.
Peruanisches Heliotrop wird seit langem auch in Innenräumen als dekorative, blühende Topfpflanze angebaut. Zu Hause blüht es den ganzen Sommer und manchmal sogar im Winter. In unserem Garten werden diese Stauden einjährig angebaut, da sie frostempfindlich sind.
Temperatur
Die Blume liebt die Sonne sehr, deshalb sollte sie im Sommer im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse platziert werden, geschützt vor intensiver Mittagsstrahlung.
Die häusliche Pflege erfolgt bei Raumtemperatur, im Sommer sogar etwas höher.Im Winter sollte die Blüte bei einer Temperatur von etwa 10-15 Grad Celsius gehalten werden.
Bewässerung, Dünger
Im Frühling und Sommer muss Heliotrop im Topf reichlich gegossen werden – 2-3 Mal pro Woche, damit die Erde im Behälter ständig feucht ist. Im Winter ist die Bewässerung begrenzt – alle 10-14 Tage. Es ist besser, Blumen früh morgens oder spät abends zu gießen. Auch das Mulchen lohnt sich.
Die Erde im Topf oder Garten sollte immer feucht sein. Andernfalls verdorren die Pflanzen und fallen zu Boden. Nach dem Gießen erholen sie sich schnell.
Heliotrope werden von März bis September alle 2 Wochen mit einem komplexen Dünger für Blütenpflanzen gefüttert. Es ist wichtig, einen Dünger mit einer mäßigen Stickstoffmenge zu wählen, da wir sonst eine große grüne Masse erhalten, die Blüte jedoch sehr bescheiden ausfällt oder überhaupt nicht blüht. Organischer Dünger wie Kompost ist sicher und führt nicht zu einer Überdüngung der Pflanzen. Natürlich hat nicht jeder Zugang zu organischem Material, daher können Sie Mineraldünger ausbringen, aber in Maßen.
Überwinterung
Angesichts der mangelnden Frostbeständigkeit ist es besser, Heliotrop für den Winter auszugraben und in einen gut beleuchteten Raum mit einer Temperatur von 8-10 °C zu bringen. Bei höheren Temperaturen wächst die Pflanze und kann im Frühjahr beschnitten werden. Im Winter ist die Bewässerung begrenzt.
Umpflanzen, Beschneiden
Im Frühjahr werden heimische Stauden neu gepflanzt. Damit eine Pflanze, die in einen Topf für den Balkon oder in ein Blumenbeet gepflanzt wird, besser wächst, wird sie zweimal beschnitten. In Zukunft müssen Sie sich um das Aussehen der Pflanzen kümmern – verblasste Blüten entfernen (die Büsche blühen länger und üppiger), Triebe beschneiden (sie blühen üppiger), trockene Blätter und Triebe entfernen.
Aufmerksamkeit! Bei der Pflege der Pflanze sollten Sie Handschuhe tragen, Heliotrop kann die Haut reizen.
In einem Topf auf dem Balkon wachsen
Die dunkelviolette oder dunkelblaue Farbe der Blüten bildet einen schönen Kontrast zu anderen Blumen, weshalb diese Pflanze für den Balkon empfohlen wird. Heliotrop hebt sich wunderbar vom Hintergrund der leuchtenden Farben der Wände ab. Eine sehr dynamische Kompositionswirkung lässt sich erzielen, wenn man sie in eine helle Schachtel mit rosa Blüten pflanzt:
- Lobelien,
- Eisenkraut,
- Veilchen.
Peruanisches Heliotrop passt gut zu Amaranth-Petunien, bunten Geranien, violett-braunblättrigen Dahlien mit tiefroten Blüten und hängenden Eisenkrautarten.
Verschiedene Sorten unterscheiden sich in der Höhe und Intensität der Blütenfarbe, was große Möglichkeiten für ihre Anordnung bietet. Das angenehme, intensive Aroma regt zum Pflanzen auf dem Balkon an. Für den Balkon lohnt sich der Kauf der Sorte Prince Marine, die nach Marzipan duftet.
Beratung. Unter Berücksichtigung der Grundregeln für die Gestaltung duftender Blumenbalkone werden Behälter mit duftenden Blumen an einem geschützten Ort aufgestellt, damit der Wind den Geruch nicht verweht.
Da die Pflanzen frostempfindlich sind, werden sie Ende Mai oder Anfang Juni auf den Balkon gepflanzt. Halten Sie einen Abstand von 15 cm zwischen den Sämlingen ein.
Heliotrop wächst am besten auf Südost- und Südwestbalkonen. Obwohl sie die Sonne sehr mag, ist die Blume nicht für Südbalkone geeignet, da sie an zu sonnigen Orten verdorrt. Die Pflanze muss regelmäßig gegossen werden. Bei extremer Hitze ist es besser, zweimal täglich zu gießen. Vor allem in der Anfangsphase, wenn die ersten Knospen erscheinen, ist eine Düngung notwendig.
Schädlinge und Krankheiten
Die Pflanze ist wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge.Durch mangelnde Pflege und Schnittfehler können Läsionen entstehen. Eine übermäßige Bewässerung der Pflanze kann schwerwiegende Folgen haben, was zu Wurzelfäule und einer Infektion mit parasitären Pilzen führt.
Das Vanillearoma von Heliotrop ist ein hervorragender Köder für Fluginsekten, insbesondere Fliegen. Da sie Eier auf der Blattunterseite ablegen und später Larven schlüpfen, sollten die Schädlinge sofort bekämpft werden. Es ist notwendig, das Vorhandensein von Schädlingen zu überwachen, von denen Blattläuse das häufigste Problem sind; manchmal wird die Blüte von Weißen Fliegen befallen.
Verwendung der Pflanze
Heliotrop wird normalerweise in Blumenbeeten und Graten gepflanzt. Eine Zierpflanze mit solchen Eigenschaften kann erfolgreich in Häusern angebaut werden, wo sie nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter blüht.
Heliotrop wird besonders als Rabattenpflanze geschätzt. In Randbepflanzungen setzt es mit seiner leuchtenden Farbe und buschigen Form Grenzen für andere Pflanzen.
Die Blume kann zur Bepflanzung blühender Teppiche oder als Ergänzung zum Blumenbeet verwendet werden. Bei dieser Art des Anbaus ist es notwendig, die Pflanzen auszugraben, bevor das kalte Herbst-Winter-Wetter einsetzt. Eine einfachere Möglichkeit, diese Methode anzuwenden, besteht darin, die Pflanze in einem in die Erde gegrabenen Behälter wachsen zu lassen.
Die kühle Farbgebung der Blumen bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten und ermöglicht ausdrucksstarke Kompositionen mit Pflanzen in warmen, feurigen Farbtönen. Bei der Planung von Pflanzungen lohnt es sich, Heliotrope mit Blumen in hellen und fröhlichen Farben zu kombinieren, die einen Kontrast bilden, denn in einer homogenen Masse gepflanzte Heliotrope sehen manchmal ziemlich traurig aus.
Heliotrop wird nicht nur Liebhaber von Gartenarbeit und schönen Blumen zu schätzen wissen. Der Duft dieser ungewöhnlichen Pflanze wird zur Herstellung von Parfümen und ätherischen Ölen verwendet.
Aufgrund seiner wärmeliebenden Natur kommt das peruanische Heliotrop vor allem als Balkon- und Terrassenpflanze in Betracht.
Wenn es möglich ist, die Pflanze für den Winter aufzubewahren, lohnt es sich, dies zu tun. Mit der Zeit können Sie durch den richtigen Schnitt eine baumartige Form mit einem Miniaturstamm erhalten. Blühendes Heliotrop sieht in Baumform besonders schön aus.
Foto. Heliotrop in Baumform
Heliotrop ist eine Pflanze für sonnige Beete, Balkone und Fenster. Er liebt die Sonne und viel Wasser. Der Boden muss regelmäßig gedüngt werden. Verschiedene Blau-, Lila- und manchmal auch Weißtöne verleihen den Kompositionen mit dieser Pflanze Dynamik und Aufmerksamkeit. Es besteht die Möglichkeit, dass es Liebhabern gedeckter Farben nicht gefallen wird. Der größte Vorteil von Heliotrop ist sein angenehmes Aroma, ziemlich stark, Vanille.