Schlumbergera ist eine beliebte Pflanze auf unseren Fensterbänken. Diese attraktive Sukkulente hat viele Namen. Am beliebtesten sind Decembrist, Zygocactus, Weihnachtskaktus, Rozhdestvennik, manchmal auch Herbstkaktus genannt. Wie man eine Dekabristenblume züchtet – Pflege zu Hause, Vermehrung und Neupflanzung werden in diesem Artikel ausführlich besprochen.
- Vom Regenwald bis zur Fensterbank
- Beschreibung des Sukkulenten
- Arten und Sorten
- Wachstumsbedingungen
- Anforderungen an Pflanzstelle und Boden
- Bodenanforderungen
- Anforderungen an Lufttemperatur, Beleuchtung
- Pflanzen, Anbau und Pflege
- Bewässerung
- Dünger
- Reproduktion
- Überweisen
- Schädlinge und Krankheiten
- Warum blüht der Dekabrist nicht?
Vom Regenwald bis zur Fensterbank
Decembrist ist eine beliebte Pflanze der Gattung Schlumbergera (lat.). Bis in die frühen 90er Jahre gehörte sie zur Gattung Zygokaktus, und dieser Name ist auch heute noch anzutreffen. Tatsächlich lautet der korrekte Name für diese attraktive und sehr beliebte Pflanze Schlumberger (lat. Schlumbergera trunctata).Der Name wurde zu Ehren des im 19. Jahrhundert lebenden Franzosen Frederic Schlumberger vergeben, einem berühmten Sammler und Züchter von Kakteen. Andererseits verdankt die Pflanze den Namen „Dezembrist“ ihrer ungewöhnlichen winterlichen Blütezeit.
Die Leute kaufen diese Blume als Neujahrsdekoration oder Geschenk. Zygocactus ist eine langlebige Pflanze, die 10–20 Jahre in einer Wohnung wächst. Sie müssen jedoch wissen, wie man es anbaut, damit es viele Jahre lang eine festliche Stimmung behält.
Der Weihnachtskaktus stammt ursprünglich aus Brasilien. Die Pflanze ist ein Epiphyt, das heißt, sie wächst auf den Kronen tropischer Bäume. Dekabristentriebe können bis zu mehreren zehn Zentimetern frei von Bäumen hängen! Manchmal wächst diese Blume auch auf mit Vegetation bedeckten Felsen (in Felshöhlen). Es handelte sich angeblich um eine Gartenpflanze, die einst von einheimischen Stämmen kultiviert wurde.
Zygokakteen kamen im 19. Jahrhundert nach Europa und wurden fast sofort zu einer beliebten Blume. Nach einer Zeit des leichten Vergessens kehrte diese Pflanze auf die Fensterbänke zurück. Im Winter schmückt sie Wohnungen wunderschön mit leuchtenden Blumen und im Sommer wächst sie auf Balkonen, Terrassen oder sogar direkt auf Blumenbeeten.
Beschreibung des Sukkulenten
Der Weihnachtskaktus hat aufrechte und herabhängende Stängel, die bis zu 15–30 cm lang werden; die Blätter bestehen aus 5–6 cm großen Segmenten. Jedes Segment hat gezackte Kanten. Die Stängel sind flach, fleischig und deutlich in Abschnitte unterteilt, an deren Enden bis zu 10 Zentimeter lange Blüten erscheinen.
Blüten mit gebogenen Blütenblättern unterschiedlicher Länge in der Blütenhülle, die in zwei Reihen angeordnet sind und den Eindruck eines kurzen Fragments einer Girlande erwecken. Die Blüten sind weiß, rot, rosa, gelb.
Der Schlumbergera-Kaktus wächst normalerweise alleine in einem Topf, kann aber auch in einen großen Behälter mit anderen Kakteen gepflanzt werden.
Zygocactus gehört zur Familie der Kakteen (lat. Cactaceae), verhält sich aber nicht wie ein typischer Kaktus. Decembrist hat keine Dornen oder Stacheln, aber an der Spitze seiner dunkelgrünen, glänzenden, blattförmigen Triebe können dünne dunkle Borsten erscheinen.
Decembrist gehört zur Familie der Sukkulenten. Pflanzen dieser Art zeichnen sich durch dicke, fleischige Stängel aus, die Wasser speichern. Sukkulenten verdanken ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen ihrer ursprünglichen Form. Obwohl sie unterschiedliche Formen annehmen, unterscheidet sich die Struktur ihrer Blätter, Triebe und Wurzeln nicht. Die Stoffe ermöglichen die Ansammlung von Wasser, was bei Dürreperioden vor Umweltschäden schützt. Zygocactus speichert Wasser in seinen Stängeln, Trieben und Wurzeln und kann so auch unter sehr ungünstigen Bedingungen überleben.
Referenz. Sukkulenten wachsen auf der ganzen Welt – in Europa, Asien, Amerika. Sie umfassen eine vielfältige Gruppe von Pflanzen, von winzigen Wasserpflanzen bis hin zu riesigen verholzenden Wüstenkakteen. Sukkulenten lieben leichte Erde mit Sandzusatz. Der Anbau und die Pflege von Sukkulenten ist anspruchslos, die Vermehrung erfolgt meist durch Stecklinge. Alle Sukkulenten werden üblicherweise flach in einen Topf gepflanzt. Der größte Teil der Gruppe besteht aus Kakteen. Kakteen unterscheiden sich von anderen Sukkulenten dadurch, dass sie Wachstumszapfen und sogenannte Halos besitzen, also mit Haaren oder Daunen bedeckte, runde oder längliche Stellen, aus denen Dornen, Seitentriebe und Blüten wachsen.
Arten und Sorten
Es sind mehr als zweihundert Decembrist-Sorten bekannt, die alle im Winter blühen. Zygocactus ist keine homogene systematische Form, und derzeit sind 9 Arten dieser Pflanze bekannt, die Haupttypen:
- Kautskyi - Schlumberger Kautsky;
- Microsphaerica;
- Opuntioides – Sh. Feigenkaktus;
- Orssichiana – Sh.Orsichiana;
- Russelliana - S. Rousseliana;
- Truncata - Sh. abgeschnitten.
Beim Anbau von Decembrist in Innenräumen in Töpfen stößt man jedoch hauptsächlich auf verkürzte Schlumbergera-Hybriden.
Reine Sorten sind im Indoor-Anbau selten anzutreffen. Dabei handelt es sich überwiegend um Mischformen. Zygocactus blüht in sehr unterschiedlichen Farben: von Weiß und Creme bis hin zu verschiedenen Rosa-, Lila-, Rot- und sogar Gelbtönen. Unter den Decembrist-Sorten ist Folgendes zu beachten:
- Bristol Queen – weiße und rosa Blüten;
- Weiße Weihnachten – weiß oder weiß-rosa;
- Nicole – rosa;
- Sunset Dancer – rot;
- Thor Alise – leuchtendes Rot;
- Westland – kleine und rote Blüten;
- Dark Eva – zweifarbige Blüten: weiß und rosa;
- Bristol Rose – zweifarbig: Dunkelrosa und Weiß;
- Weihnachtsstimmung – zweifarbig: Orange-Rot;
- Gold Charm – neue Sorte, gelb.
Wachstumsbedingungen
Dekabrist wächst und blüht besser auf leichtem Boden, zum Beispiel sandig (Torf gemischt mit Sand) und in kühlen Wohnungen, wo die Luft nicht zu trocken ist.
Anforderungen an Pflanzstelle und Boden
Decembrist sollte an einem gut beleuchteten, sonnigen Ort wachsen, jedoch nicht in direktem Sonnenlicht. Im Sommer kann er auf einen schattigen Balkon gestellt werden, von wo aus er im September ins Zimmer geholt werden sollte. Schlumbergera liebt helle, warme Orte, vorzugsweise an einem Fenster. Im Sommer muss das Fenster leicht beschattet sein, besser ist es, eine Nordausrichtung zu wählen. Wenn der Kaktus an einem Fenster mit viel Sonnenlicht steht, muss er abgeschirmt werden, vorzugsweise mit einem Vorhang oder dünnen Jalousien, die das Licht streuen. Sie können die Pflanze auch an das Westfenster stellen.
Im Sommer ist Decembrist gerne an der frischen Luft außerhalb der Wohnung, aber an einem Ort, der keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, die die Pflanzen verbrennen und austrocknen kann.
Der Weihnachtskaktus sollte nicht bewegt werden, besonders während er blüht! Er kann alle Blumen fallen lassen.
Bodenanforderungen
Zygocactus sollte in Humusboden kombiniert mit grobem Sand wachsen.
Der beste Boden für Decembrist enthält die folgenden Komponenten:
- Komposterde (3 Teile);
- Blätter (2 Teile);
- Sand (1 Teil).
Einige Lehrbücher empfehlen die Verwendung von Orchideenerde, die zu gleichen Teilen mit Kompost gemischt wird. Die Mischung muss durchlässig sein, der Topf braucht eine Drainage.
Nach dem Pflanzen sollte die Pflanze mäßig gegossen werden und die Wassermenge nur dann erhöht werden, wenn neue Triebe erscheinen. Anschließend können Sie düngen.
Anforderungen an Lufttemperatur, Beleuchtung
- Dekabrist blüht bei Temperaturen bis 20 Grad Celsius und im Schatten.
- Zygocactus ist eine Kurztagpflanze. Sie können die Blütezeit das ganze Jahr über anpassen, indem Sie sie durch künstliche Beleuchtung verlängern.
- Die beste Temperatur zum Blühen liegt bei 15-16 Grad Celsius.
- Die Blüte beginnt nicht, wenn die Pflanze während der Knospenbildung an einen anderen Standort gebracht wird.
- Der Weihnachtskaktus mag keine häufigen Ortswechsel und gleichmäßigen Rotationen während der Blüte und Ruhe.
- Die Pflanze reagiert empfindlich auf plötzliche Temperaturschwankungen, übermäßiges Gießen und Trockenheit.
- Im Sommer sollte die Pflanze bei normaler Raumtemperatur von etwa 20-22 °C gehalten werden.
Pflanzen, Anbau und Pflege
Um eine schöne Blüte zu erzielen und eine gesunde Pflanze zu züchten, müssen Sie wissen, wie Sie Decembrist zu Hause pflegen. Entgegen ihrem Namen kann sie nicht nur im Dezember blühen.Bei guter Pflege blüht sie mehr als einmal im Jahr.
Bewässerung
Die Pflege des Decembrist zu Hause sollte ein optimales Bewässerungssystem gewährleisten. Damit der Weihnachtskaktus schöne Blüten trägt, müssen Sie der Pflanze von August bis Oktober eine dreimonatige Ruhezeit gönnen. Es lohnt sich, es in einen kühlen Raum zu bringen und die Bewässerung zu reduzieren. Zu Hause angebaute Dekabristen sollten bei Umgebungstemperaturen unter 13 Grad nicht gefüttert oder gegossen werden.
Im November kann der Kaktus an seinen festen Platz zurückgebracht werden. Anschließend wird wieder gegossen und gedüngt, um die Knospenbildung anzuregen.
Aufmerksamkeit! Es ist notwendig, die Blätter von Decembrist zu besprühen, insbesondere im Winter, wenn die Temperatur 18 Grad nicht überschreitet. Zygocactus benötigt eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 40 %. Die Pflanze wächst natürlicherweise in tropischen Wäldern und liebt daher feuchte Luft. Sie müssen nur die Triebe selbst besprühen; nasse Knospen und Blüten fallen ab.
Decembrist muss regelmäßig gegossen werden, um zu verhindern, dass der Boden vollständig austrocknet oder sich Wasser im Topf ansammelt, was zu Wurzelfäule führen kann.
Wie man Decembrist zu verschiedenen Zeiten gießt
Zeitspanne | Bewässerungsraten |
Juni – September | Alle 3–5 Tage mit weichem Wasser gießen. |
In Ruhe (August – Oktober) | Die Bewässerung des Dekabristen erfolgt einmal pro Woche. |
November – Januar | Vom Auftauchen der Blütenknospen bis zur Blüte sollte die Bewässerung etwas großzügiger ausfallen. |
Februar März | Nach der Blüte verliert der Zygokaktus seinen charakteristischen Glanz an den Trieben. Das ist ein normales Zeichen dafür, dass man in den Urlaub fährt. Während dieser Zeit sollten die Pflanzen nur minimal und nur dann gegossen werden, wenn die Triebe zu falten beginnen. Gießen Sie nur während der Ruhezeit, damit die Erde im Topf nicht völlig austrocknet. |
Bis Ende Mai | Nach etwa 8 Wochen Ruhe können Sie beginnen, den Zygokaktus sparsam zu gießen. Bis Ende Mai alle 15 Tage gießen. Wenn zu diesem Zeitpunkt neue Triebe erscheinen, sollten diese beschnitten werden. |
Wenn der Kaktus versehentlich mit Wasser überflutet wird, müssen Sie die Erde gründlich trocknen. Wenn die Pflanze zu faulen beginnt und nicht mehr gerettet werden kann, können Sie daraus neue Pflanzen machen, indem Sie die Triebe in Stecklinge schneiden.
Dünger
Sie beginnen, Decembrist zu füttern, wenn die Ruhephase der Pflanze endet oder Knospen erscheinen. Während der Wachstumsphase (Winter, Frühling und erste Sommerhälfte) sollte Zygocactus 1-2 Mal im Monat mit Flüssigdünger für Kakteen (Sukkulenten) gefüttert werden. Es wird empfohlen, Kuhmistdünger direkt in den Boden zu geben. Der beste Dünger sollte reich an Kalium und Stickstoff sein und Eisen, Magnesium, Kupfer, Molybdän, Barium und Mangan enthalten.
Ab August bis zum Erscheinen der ersten Blütenknospen sollten Sie mit dem Düngen aufhören und das Gießen reduzieren.
Es wird empfohlen, Decembrist während der Blütezeit alle zwei Wochen zu düngen.
Etwas zum Erinnern! Zu viel Stickstoff kann die Blüte hemmen.
Reproduktion
Decembrist ist äußerst einfach zu vermehren. Alle paar Jahre lohnt es sich, junge Exemplare zu züchten, die kompakter und attraktiver sind und üppiger blühen als ältere. Diese Sukkulente lässt sich leicht durch Stecklinge aus Trieben vermehren. Dazu reicht ein ziemlich alter, verzweigter Trieb. Die Vermehrung erfolgt am besten nach der Blüte. Der Arbeitsauftrag lautet wie folgt:
- Schneiden Sie ganz vorsichtig ein Stück des Fortsatzes ab, bestehend aus 2-3 Gliedern.
- Die Stecklinge werden einen Tag lang getrocknet. Abgeschnittene Stecklinge, die längere Zeit ohne Wasser bleiben, verwelken nicht, da genügend Wasserreserven vorhanden sind. Die Stecklinge werden erst nach dem Vernarben an den Schnittstellen in den Boden gepflanzt.
- Die Stecklinge werden in sandige (Torf mit Sand) leicht feuchte Erde gelegt und in den Schatten gestellt. Die Stecklinge werden so tief in die Erde gesteckt, dass der Stängel aufrecht steht. Für eine schnelle Wurzelbildung können Sie die Pflanze mit Folie abdecken.
- Gießen Sie und verhindern Sie, dass der Boden austrocknet.
Das Rooten dauert normalerweise 3-6 Wochen.
Die zweite Methode besteht darin, Stecklinge in Wasser keimen zu lassen.
Hierzu werden folgende Arbeiten durchgeführt:
- Schneiden Sie einen Trieb mit mindestens drei Trieben ab.
- Legen Sie den Trieb für 2-3 Wochen in Wasser.
- Nach dieser Zeit sollten Wurzeln erscheinen.
- Bereiten Sie einen Topf vor, der der Größe der Sämlinge entspricht.
- Auf den Boden werden Blähton, Steine oder ein zerbrochener Tontopf gelegt. Dadurch wird ein Wasserstau am Boden des Topfes verhindert, den der Zygokaktus nicht verträgt. Anschließend etwas Erde hinzufügen und die Pflanze einpflanzen. Drücken Sie die Erde um die Sämlinge herum vorsichtig an, damit sie nicht herunterfallen, und gießen Sie sie.
Die junge Pflanze sollte in ein paar Monaten blühen.
Foto. Manchmal gibt der Dekabrist selbst Wurzeln.
Die zweite Methode gibt eine 99-prozentige Garantie dafür, dass die Pflanze gut angenommen wird. Bei der ersten Methode können Sämlinge manchmal verrotten.
Sie können eine zu junge Pflanze nicht füttern. Die Düngung beginnt bereits wenige Monate nach der Pflanzung.
Überweisen
Die Decembrist-Blume verursacht keine Probleme und erfordert kein häufiges Umpflanzen. Zygocactus sollte im März – Mai, vorzugsweise alle 3–4 Jahre, in frische, gut durchlässige Kaktuserde umgepflanzt werden. Dies könnte so einfach sein wie das Ersetzen der Erde im selben Topf.
Schädlinge und Krankheiten
- Wenn die Luft im Winter zu trocken wird, kann die Pflanze von Wollläusen oder Filzmilben befallen werden. Diese Schädlinge produzieren eine filzartige Substanz, die sie vor Umweltschäden und Insektiziden schützt.Filzkäfer leben in Kolonien an schwer zugänglichen Pflanzenteilen, beispielsweise in den Blattachseln. Sie sind sehr zäh und viele Sprays zeigen vor allem bei jungen Exemplaren keine Wirkung. Sie können Schädlinge mit einer in Wasser und Waschseife getauchten Bürste entfernen.
- Die Pflanze kann von Blattläusen befallen werden, seltener von Spinnmilben und Schildläusen. Zur Bekämpfung von Insekten werden spezielle Insektizide eingesetzt. Empfehlenswert ist auch ein Bodenwechsel.
- Die Ursache vieler Zygokaktus-Erkrankungen ist überschüssiges Wasser. Im nassen und kalten Zustand kann Zygokaktus unter Wurzelfäule leiden. Das Symptom der Fäulnis ist ein durch Pilze verursachter schwarzer Rand an der Triebbasis. Wenn Schäden an den Wurzeln sichtbar sind, werden die betroffenen Stellen entfernt. Es empfiehlt sich auch, die Pflanze in frische Erde umzupflanzen. Das Gießen ist begrenzt, bis die Wunden verheilt sind. Sie können auch Antimykotika mit Zusatz von Zink und Kupfer verwenden.
- Bei zu sonnigem Standort können sich die Triebe rosarot verfärben und verbrennen.
- Durch eine plötzliche Positionsänderung können die Knospen abfallen.
Foto. Das Dekabristenblatt verdorrte durch den Befall durch Spinnmilben.
Warum blüht der Dekabrist nicht?
Der Weihnachtskaktus blüht von Dezember bis zum Spätwinter. Damit es jedoch blühen kann, müssen einige Bedingungen erfüllt sein:
- Ein Weihnachtskind sollte sich zweimal im Jahr ausruhen. Der erste Feiertag fällt auf die Wende von Februar und März, der zweite dauert von August bis Oktober.
- Von August bis Oktober sollte die Pflanze an einen kühlen Ort mit einer Temperatur von 8-10 ºC gebracht werden.
- Der heimische Dekabrist schenkt Blumen, sofern 3 Monate lang (August-Oktober), also bis zur Blüte, mindestens 10 Stunden völlige Dunkelheit pro Tag herrscht. Sogar das Licht einer Glühbirne beeinflusst die Verlängerung der Tageslichtstunden einer Pflanze. Sogar diffuses Licht aus einem anderen Raum verlängert die Tageslichtstunden.
- Schlechte Beleuchtung tagsüber erschwert auch das Setzen von Blumen. Die Blume verträgt nicht zu viel Sonne. Manchmal fragen sich Blumenzüchter, warum die Blätter des Dekabristen rot oder lila wurden. Direkte Mittagssonne verbrennt die Pflanze, die Blätter verdorren, fallen ab und werden violett. Die Pflanze benötigt täglich 2-4 Stunden intensives Sonnenlicht, vorzugsweise abends oder am frühen Morgen.
- Schlechte Bewässerung. Diese tropische Pflanze mag keine Trockenheit. Die Erde im Topf sollte nicht vollständig austrocknen.
- Die Lufttemperatur ist zu hoch (über 20 ºC) und der Standort ist zu schattig.
- Übermäßige Stickstoffdüngung.
- Ein zu großer Topf enthält viel Erde, die viel Wasser aufnimmt. Der Dekabrist hat ein kleines Wurzelsystem und verbraucht nicht die gesamte Feuchtigkeit, wodurch es zu Fäulnis und Abfallen der Blütenknospen kommen kann; ein blühender Dekabrist kann seine Blüten fallen lassen. Die Pflanze sollte in kleinen Töpfen kultiviert werden.
- Instabile Bedingungen. Zu schnelle Veränderungen der Wachstumsbedingungen – Temperaturschwankungen, Veränderungen der Luftfeuchtigkeit, Abnahme oder Zunahme der Lichtintensität, Zugluft – führen zum Abfallen von Blüten und Knospen.
Decembrist selbst ist keine sehr dekorative Pflanze, aber wenn sie blüht, überrascht sie mit ihrem Aussehen. Die Pflanze ist mit weißen, rosa, violetten, roten, lachsfarbenen und gelben Blüten übersät, die einzeln oder in Paaren wachsen. Der Anbau und die Pflege dieser Pflanze bereiten keine Probleme, eine üppige Blüte erfordert jedoch bestimmte Behandlungen. Es lohnt sich zu wissen, wie man Decembrist richtig anbaut, damit er Sie mit seiner Schönheit erfreut.