Obwohl sie nur von kurzer Dauer ist (Lebensdauer ca. 4-5 Jahre), handelt es sich um eine äußerst charmante und originelle Staude, die einen Platz in unserem Garten verdient. Aquilegia ist eine sehr häufige Art aus der Familie der Ranunculaceae und die Urform vieler Zier- und Gartenhybriden. Der Anbau der Pflanze ist nicht allzu anspruchsvoll. Seine originellen Blüten und zarten Blätter schmücken Blumenbeete und werden zu einem eleganten Element von Blumenbeeten, obwohl seine subtile Schönheit die Nähe von Pflanzen mit gedämpfteren Blüten erfordert. In diesem Artikel werden das Pflanzen von Aquilegia und die Pflege der Pflanze im Freiland, Fortpflanzung, Krankheiten und Schädlinge sowie andere Wachstumsmerkmale besprochen.
- Botanische Eigenschaften
- Arten
- Die bekannteste Art
- Für den Gartenbau empfohlene Arten
- Merkmale einzelner Arten
- Normal
- Goldblütig
- Fächerförmig
- Blau
- Hybrid
- Interessante Sorten
- Wachstumsbedingungen
- Landung
- Wachsen und pflegen
- In Töpfen wachsen
- Reproduktion
- Samen säen, Setzlinge züchten
- Reproduktion durch Teilung
- Krankheiten und Schädlinge
- Anwendung
Botanische Eigenschaften
Aquilegia oder Einzugsgebiet (Aquilegia L.) ist eine Gattung krautiger Pflanzen aus der Familie der Ranunculaceae. Im Volksmund sind auch andere Namen bekannt:
- orlik,
- Taube,
- Stiefel,
- Glocke.
Die Gattung Aquilegia umfasst etwa 70 Arten, die in der gemäßigten Klimazone der nördlichen Hemisphäre, hauptsächlich in Bergregionen, leben. Die typische Art ist die Akelei (Aquilegia vulgaris L.) – ein lokaler Vertreter dieser Art im europäischen Teil Russlands, Westsibirien, bis Kamtschatka. Viele Arten, Hybriden und Sorten werden als Gartenzierpflanzen angebaut.
Das ist interessant! Der Name Aquilegia kommt vom lateinischen Wort aquila, was Adler bedeutet. Der Grund liegt in der Struktur der Blüten, die einen langen Sporn bilden, der an eine Adlerklaue erinnert.
Morphologie
- Es handelt sich um mehrjährige Pflanzen mit zahlreichen Stämmen, die aus dünnen, holzigen Rhizomen wachsen. Die Spitzen sind kurz weichhaarig mit Drüsenhaaren. Triebe haben einen zweijährigen Entwicklungszyklus.
- Listya – an langen Blattstielen gelegen, ein- oder dreiblättrig, einzelne Blätter zerlegt.
- CTierärzte – selten einzeln, meist paarweise in Form eines Blütenstandes gruppiert. Die Blüten haben eine interessante Form und bestehen aus zwei Teilen. Es gibt 5 äußere Blütenblätter, die Farben sind Weiß, Blauviolett, Blau, Gelb, Rot. Manchmal haben beide Blütenteile unterschiedliche Farben: Weiß-Blau, Weiß-Burgund, Rosa-Violett, Gelb-Orange. Die Länge der Blütenblätter beträgt 7-50 mm. Sie verschwinden schnell. Es gibt auch 5 innere Blütenblätter, sie sind kleiner, rund, an der Basis röhrenförmig-länglich mit leicht gebogenen Sporen. Das Innere der Blüte ist mit langen, dicht angeordneten Staubblättern mit Staubbeuteln und mehreren Stempeln gefüllt. Die Blüten sind leicht glockenförmig und hängen meist an dünnen, langen Stielen, die an den harten, spärlich beblätterten Spitzen der Triebe wachsen.
- Fötus – vielblättrig, zahlreiche Samen, schwarz, schmaloval, glatt. Akeleisamen sind giftig!
Aquilegia blüht von Mai bis Juli; nach der Blüte bleibt das dekorative Laub im Blumenbeet. Während der Blütezeit wächst die Pflanze zusammen mit dem Blütenaustrieb bis zu einer Höhe von etwa 1 m, nach der Blüte bleiben nur noch Blätter übrig. Normalerweise überschreitet der Adler in dieser Zeit eine Höhe von 50-60 cm nicht. Es gibt Hybriden mit sehr geringem Wuchs, die erfolgreich zur Komposition in Steingärten eingesetzt werden können.
Arten
Die Gattung Aquilegia umfasst mehrere Dutzend Arten krautiger Pflanzen, die in der gemäßigten Zone der nördlichen Hemisphäre leben.
Die bekannteste Art
lateinischer Name | Russischer Name für Aquilegia (Wasserscheide) |
Aquilegia vulgaris | Normal |
Aquilegia canadensis | kanadisch |
Aquilegia chrysantha | Goldblütig |
Aquilegia Formosa | Schön |
Aquilegia x hybrida | Hybrid |
Aquilegia atrata | Dunkel |
Aquilegia alpina | alpin |
Aquilegia pyrenaica | Pyrenäen |
Aquilegia verfärbt sich | Verfärben |
Aquilegia olympica | olympisch |
Aquilegia flabellata | Fächerförmig |
Aquilegia caerule | Blau |
Aquilegia skinneri | Skinner |
Aquilegia brevistyla | Brevistila |
Aquilegia Glandulosa | Drüsen |
Für den Gartenbau empfohlene Arten
Im Garten werden folgende Arten angebaut:
- Akelei (Aquilegia vulgaris) – kommt auch natürlicherweise in freier Wildbahn vor.
- Fächerförmige Aquilegia – aus den bergigen Ecken Japans. Erreicht eine geringere Höhe und eignet sich für den Anbau in Behältern, wodurch die Gestaltung eines Balkons oder einer Terrasse belebt werden kann.
- Goldblumige Aquilegia – schmückt ein düsteres Blumenbeet mit goldenen Blumen.
- Alpine - mit bläulichen Blüten.
- Kanadisch – sehr dekorative, gelb-rote Blüten.
- Drüsenförmige - blau-weiße Blüten.
Es gibt ziemlich viele Hybriden im Angebot. Es ist erwähnenswert, dass sich die Arten sehr leicht untereinander vermehren, sodass unterschiedliche Exemplare erhalten werden können, die jedoch normalerweise nicht so dekorativ sind wie die ursprünglichen Pflanzen.
Tisch. Höhe einzelner Aquilegia-Arten
Artname | Höhe (cm |
Normal | 40-80 |
Goldblütig | 80-100 |
alpin | 40 |
Fächerförmig | 50 |
Drüsen | 30 |
Blau | 80 |
kanadisch | 60 |
Merkmale einzelner Arten
Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung der einzelnen Einzugsgebietstypen.
Normal
Eine einheimische Art, die immer seltener vorkommt. Natürliche Lebensräume sind einige Gebiete Europas und Asiens. Eine relativ hohe Staude, die Höhe kann 100 cm erreichen, überschreitet jedoch häufiger 60 cm nicht. Dekorativ - in Blättern und Blüten. Die Blätter sind geschnitzt, an langen Blattstielen dreiteilig. Die Blüten stehen an langen Blattstielen mit charakteristischen gebogenen Spornen. Die Farbe der Blüten ist sehr vielfältig. Blüht im Mai, die Blüte kann bis Juli andauern. Lila Blüten kommen in der Natur häufiger vor.
Die winterharte Staude ist relativ anspruchslos und einfach zu kultivieren. Die Pflanze bevorzugt humose und sandig-humose Substrate, mäßig feucht und durchschnittlich fruchtbar. Die Büsche sind kurzlebig, aber die Pflanzen breiten sich oft spontan aus.
Wächst gut an sonnigen und leicht schattigen Standorten.
Das ist interessant! Gewöhnliche Aquilegia blüht an schattigen Plätzen besser.
Die Art wird zu dekorativen Zwecken verwendet. Der Gewöhnliche Adler wird häufig in Blumenbeeten und als Zierpflanze um Bäume und Sträucher herum gepflanzt. Nach der Blüte wird es unansehnlich, daher ist es besser, es mit anderen Staudenarten zu kombinieren. Die Anlage harmoniert mit Gärten, die im naturalistischen und ländlichen Stil gestaltet sind. Auch als Schnittblume für Vasen geeignet.Im Garten neben anderen Pflanzen gepflanzt, vertreibt es Schnecken.
Foto. Aquilegia vulgaris
Die Art ist auch eine Heilpflanze, die in der Homöopathie eingesetzt wird.
Aufmerksamkeit! Aquilegia vulgaris sollte nicht als Hausmittel verwendet werden, da es giftig ist. Die Einnahme des Krauts kann zu Vergiftungen, Durchfall und Atemproblemen führen.
Goldblütig
Die natürlichen Lebensräume der Art sind einige Regionen Nordamerikas. Hohe Arten können unter günstigen Bedingungen eine Höhe von 1 Meter erreichen. Gekennzeichnet durch dreifache Blätter und sehr zarte goldgelbe Blüten. Blüht von Mai bis August.
Foto. Aquilegia Goldblume
Fächerförmig
Kommt aus Japan. Dies ist ein Beispiel für eine niedrige Art, die erfolgreich in einem Behälter gezüchtet und für Blumenarrangements auf einem Balkon oder einer Terrasse verwendet werden kann. Die Höhe des Busches erreicht 50 cm, ist aber meist kleiner. Die Blätter sind geschnitzt, blüht im Mai und zeichnet sich durch große Blüten aus.
Fotos. Aquilegia fanata
Blau
Aquilegia caerulea kommt in freier Wildbahn in Nordamerika in den Rocky Mountains vor. Erreicht eine Höhe von 80 cm. In Gärten findet man hauptsächlich bunte Hybriden, zum Beispiel „Elena“ Helenae mit blauen und weißen Blüten.
Fotos. Aquilegia blau
Hybrid
Aquilegia x hybrida-Sorten entstehen durch Kreuzung verschiedener Arten der Gattung. Die resultierenden Muster begeistern durch ihre Variabilität und Schönheit der Formen und Farben. Sie erreichen eine Höhe von 20–100 cm, Blüten mit einem Durchmesser von 3–7,5 cm können schlicht sein: weiß, creme, rosa, korallenrot, rot, blau oder zweifarbig. Für die Produktion von Schnittblumen empfohlene Aquilegia-Hybriden sind Vertreter folgender Gruppen:
- Colorado F1,
- Musik F1,
- Olympia F1.
Die Sorte Mini-Star und Hybriden der Cameo-Gruppe eignen sich für den Anbau in Kübeln und Steingärten. Hybriden der Gruppen Little Beauty, Spring Magic, Songbird F1 und Winky sind im Hinblick auf die durchschnittliche Vitalität wertvoll. Ein Beispiel für eine Hybride mit großen Blüten und variablen Farbtönen ist „Spring Magic“.
Interessante Aquilegia-Hybriden mit gefüllten Blüten - Vertreter der Gruppen:
- Barlow,
- Clementine.
Interessante Sorten
Sortenname, kurze Beschreibung | Foto |
Grüne Äpfel – eine Sorte mit sehr interessanten grünlichen Blüten | ![]() |
Crimson Star – Sorte mit weißen und roten Blüten | ![]() |
Ministar – niedrige Sorte mit weißen und blauen Blüten | ![]() |
Flore Pleno – gefüllte Aquilegia mit goldenen Blüten | ![]() |
Pink Bonnets – eine sehr interessante Sorte mit zartrosa Blüten | ![]() |
Helenae – blau-weiße Hybride | ![]() |
Mc Kana-Hybriden – Hybriden in verschiedenen Farben mit großen Blüten | ![]() |
Winky Double Red White – niedrige Sorten mit gefüllten Blüten | ![]() |
Silberne Königin – Goldblütenadler mit weißen Blüten | ![]() |
Nivea – eine Art Akelei mit weißen Blüten | ![]() |
Maxi – Sorte mit gelben Blüten | ![]() |
„Nora Barlow“ Nora Barlow – eine Art Adler mit rosa Blüten mit weißem Rand | ![]() |
Black Barlow – Sorte mit violetten Blüten | ![]() |
Red Star – Sorte mit roten und weißen Blüten | ![]() |
Gelber Stern – gelbe Blüten | ![]() |
William Guinness – Sorte mit lila-weißen Blüten | ![]() |
Cameo White – fächerförmige Akelei-Sorte mit weißen Blüten | ![]() |
„Blue Angel“ Blue Angel ist eine fächerförmige Einzugsgebietssorte mit blauen Blüten mit weißer Mitte | ![]() |
Wachstumsbedingungen
Der beste Standort für den Anbau von Aquilegia ist ein warmer, sonniger oder halbschattiger Ort. Orliks sind kurzlebige mehrjährige Pflanzen, die Halbschatten gegenüber sonnigen Standorten bevorzugen.In zu schattigen Ecken des Gartens blühen sie weniger, in der vollen Sonne blühen sie üppiger, aber die Blütezeit ist kürzer. Die Akelei-Art blüht am besten im Halbschatten.
Optimale Bodeneigenschaften für Aquilegia:
- fruchtbar, Humus;
- nass;
- Reaktion – von neutral bis alkalisch.
Aufmerksamkeit! Trockener Boden verkürzt die Blütezeit von Aquilegia erheblich.
Um eine Überwinterung der Aquilegia muss man sich keine Sorgen machen, die Pflanze ist resistent gegen unsere klimatischen Bedingungen und die niedrigen Wintertemperaturen.
Landung
Sie können Aquilegia-Setzlinge aus Samen züchten oder in einer Gärtnerei kaufen. Das Angebot ist groß und Sie können auch weniger verbreitete Arten und Sorten kaufen.
Bevor Sie Aquilegia pflanzen, müssen Sie den Boden vorbereiten:
- Unkraut entfernen;
- Reichern Sie den Boden bei Bedarf mit gut verfaultem Kompost an – dieser ergänzt den Boden mit Humus und macht ihn saugfähiger. Feuchtigkeit und Nährstoffe bleiben in einer solchen Umgebung besser erhalten.
Bei der Pflanzung ist zu beachten, dass die Wuchshöhe der einzelnen Arten und Sorten unterschiedlich ist. Der Abstand zwischen den Sämlingen sollte bei den höchsten Sorten bis zu 50 cm betragen.

Wachsen und pflegen
Aquilegia-Blüten scheinen sehr zart zu sein, tatsächlich sind sie jedoch sehr stark und widerstandsfähig. Adler gedeihen gut im Halbschatten und sind daher eine der wichtigsten mehrjährigen Pflanzen, die zur Belebung schattiger Ecken des Gartens verwendet werden. Dank ihnen gewinnen Blumenarrangements an Ausdruck und erfreuen durch Vielfalt und Raffinesse.
In den meisten Fällen sind kultivierte Aquilegia-Arten nicht schwer zu züchten; ihr Anbau kann auch unerfahrenen Hobbygärtnern empfohlen werden.Arten, die natürlicherweise in deutlich unterschiedlichen Umgebungen vorkommen, wie zum Beispiel der Bergadler, können Probleme verursachen.
Aquilegias blühen von Mai bis August. Nach der Blüte ist es besser, sie zu beschneiden, damit die Pflanze ihre Kraft für die Bildung neuer Blätter mobilisiert. Das Verfahren ist wegen des ästhetischen Erscheinungsbildes des Einzugsgebiets nach der Blüte wünschenswert – die Blätter können Opfer von Pilzkrankheiten werden.
Bei zu geringer Substratfeuchtigkeit lohnt es sich, den Wassermangel auszugleichen. Um die Verdunstung zu reduzieren, können Pflanzen gemulcht werden, wodurch auch die Ausbreitung von Unkraut verringert wird. Wenn Aquilegien zu wachsen beginnen, lohnt es sich, den Bereich um die Büsche herum zu räumen und zu jäten.
In Töpfen wachsen
Der Boden für den Anbau von Aquilegia in Töpfen und Kübeln sollte etwa 15 % Ton und kompostierte Rinde enthalten. Sie können Langzeitdünger hinzufügen, der zusätzliche Mengen an Eisen und Mikroelementen enthält; der pH-Wert des Mediums sollte 5,5–6,5 betragen.
Temperatur für den Anbau in Töpfen:
- zu Beginn der Kultivierungsperiode sollte die Temperatur bei 14-16 °C gehalten werden;
- Nach der Bewurzelung der Pflanzen sollte die Temperatur um 2-4 °C gesenkt werden.
Während der ersten Wachstumsphase wird empfohlen, den Pflanzen einmal pro Woche komplexe Düngemittel gleicher Zusammensetzung zu verabreichen. Zum Zeitpunkt der Blüte sollte die Aquilegia 10-15 echte Blätter haben.
Um die Blüte der Aquilegia in den Herbstmonaten (ab Oktober) anzuregen, ist eine künstliche Beleuchtung erforderlich (die Tageslänge sollte 14 Stunden betragen).
Aquilegien sind in der Regel frostbeständig. Sie wachsen gut an einem sonnigen oder halbschattigen Standort; Lichtmangel schwächt die Blüte und lässt die Blüten blasser werden. Bei übermäßiger Feuchtigkeit werden die Wurzeln schnell braun und sterben ab.
Reproduktion
Aquilegia kann auf zwei Arten vermehrt werden:
- vegetativ (Teilung),
- generativ (Samen).
Samen säen, Setzlinge züchten
Die Pflanzen werden von Insekten bestäubt und vermehren sich leicht durch Samen, die sie in großer Zahl aussäen. In Gärten kreuzen sich verschiedene Arten von Aquilegia leicht. Wenn Sie also eine bestimmte Sorte pflanzen möchten, müssen Sie Samen kaufen. Für die Produktion von 1000 Pflanzen werden je nach Sorte 1,5-5 g Samen benötigt. Von einer Pflanze gesammelte Samen reproduzieren oft nicht die Eigenschaften der Mutterpflanze.
Wenn Sie die Samen im Frühjahr aussäen, blühen die Pflanzen in der Regel erst im Folgejahr. Die Aussaat kann unmittelbar nach der Ernte (Juni-Juli) erfolgen, wobei zu beachten ist, dass sich viele Formen selbst aussäen.
Tisch. Abhängigkeit der geplanten Blütezeit vom Aussaattermin
Aussaatzeit | Blütezeit |
Februar-Mai | Juli-November |
Mitte Juli – Ende August | Mitte März – Mitte Mai |
Von Mitte Mai bis Ende Juni | Ab Februar |
Wachsende Sämlinge aus Aquilegia-Samen:
- Die Temperatur während der Samenkeimung sollte bei 21–24 °C gehalten werden. Die Triebe erscheinen in etwa 10–14 Tagen. Die Aussaat der Samen erfolgt am besten in mehrzelligen Schalen. Obwohl sie bei Lichteinwirkung keimen, empfiehlt es sich, sie mit Vermiculit abzudecken.
- Wenn Keimblätter erscheinen, sollte die Temperatur auf 18–20 °C gesenkt werden.
- Nach 5-6 Wochen müssen die Sämlinge in Schalen mit größeren Zellen gepflanzt werden. Das Foto zeigt die Pflanze einen Monat nach der Aussaat.
- Die Sämlinge werden je nach Sorte nach weiteren 4-6 Wochen in Töpfe gepflanzt.
Vergussschema:
- 1 Pflanze wird in Töpfe mit einem Durchmesser von 11-12 cm gepflanzt,
- 2-3 Pflanzen - in größere Pflanzen (13-15 cm).
Reproduktion durch Teilung
Wenn Sie die Eigenschaften der ursprünglichen Mutterpflanze bewahren möchten, ist es besser, junge Sämlinge durch Teilung einer erwachsenen Pflanze zu erhalten, die unterirdische Rhizome bildet, da Aquilegias sich sehr leicht gegenseitig bestäuben. Das Teilen des Busches sollte nach der Blüte der Pflanzen geplant werden – im August. Unvorsichtiges Teilen eines Busches kann aufgrund von Verletzungen des Wurzelsystems zum Absterben von Pflanzen führen; es ist wichtig, die Tätigkeit mit möglichst geringem Schaden durchzuführen.
Sie können der Pflanze erlauben, ihre Samen auszubreiten, und die resultierenden Sämlinge im Frühjahr an den gewünschten Standort verpflanzen. Blühende Pflanzen können eine angenehme Überraschung sein, da durch Kreuzung neue Exemplare ungewöhnliche, überraschende Blütenfarben aufweisen können.
Krankheiten und Schädlinge
Aquilegia kann anfällig für Schädlinge und Krankheiten sein. Normalerweise ist die Pflanze bedroht durch:
- Blattlaus;
- Spinnmilbe;
- Nematoden – Chrysanthemen, Wurzelknoten;
- Pilzkrankheiten (Echter Mehltau, Fleckenbildung, Graufäule, Rost).
Wenn eine Krankheit festgestellt wird, können Sie (insbesondere vor dem Winter) sofort alle Blätter vollständig abschneiden, da die Pflanze aus den unterirdischen Teilen neue junge Triebe bildet.
Anwendung
Orliks sind mehrjährige Pflanzen, die sich ideal für farbenfrohe Blumenbeete eignen. Sie kommen mit Halbschatten und sonnigen Standorten zurecht. Dank der Sortenvielfalt und satten Farben der Blumen können sie mehr als ein Blumenarrangement schmücken.
Aquilegia kann im Garten auf verschiedene Arten eingesetzt werden:
- für Kompositionen in Blumenbeeten, Graten;
- für Schnittblumen;
- Blätter werden manchmal in Blumensträußen verwendet;
- niedrige Sorten können in Steingärten angebaut werden;
- Schnecken mögen keine Aquilegia und meiden sie so sehr, dass sie andere Pflanzen, die in der Nähe wachsen, nicht angreifen.
Aquilegien sehen in Gärten im rustikalen, naturalistischen Stil sehr schön aus. In Gesellschaft von Farnen sehen sie großartig aus. Die niedrigsten Sorten eignen sich für Rabatten, Balkone und Terrassen, während die höchsten Sorten für Schnittblumen geeignet sind. Aufgrund der Tatsache, dass Adler nach der Blüte unattraktiv werden, ist es besser, sie zusammen mit anderen Pflanzen zu pflanzen, die die Mängel verschleiern. Die Wasserscheide wächst gut in Kompositionen mit:
- Gebüsch,
- Gastgeber,
- heucheras,
- Nelken.
Die Aquilegia-Blüte hat medizinische und leicht giftige Eigenschaften. Obwohl es industriell zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von Lebererkrankungen verwendet wird, wird daher nicht empfohlen, das Kraut allein zu verwenden.
Gewöhnliche Akelei findet man manchmal auf Waldlichtungen oder auf Feldwiesen, sie ist jedoch nicht sehr weit verbreitet und wenn wir bei unseren Spaziergängen auf ihre bezaubernden Blüten stoßen, sollten wir sie nicht sammeln oder ausgraben.
Aquilegia ist eine äußerst dankbare Pflanze. Die Blüten sind sehr dekorativ und der Pflegeaufwand gering. Sie kreuzen sich oft und erscheinen in neuen Farben.