Chernogolovka - Pflanzen und Pflege, Fotos und Beschreibungen, Sorten

Dieser kräftige, mehrjährige Bodendecker zeichnet sich durch attraktives halbimmergrünes Laub aus. Mitesser bildet schnell üppig blühende Teppiche mit einer Höhe von 20–25 cm und eignet sich ideal als Alternative zu Rasen, Rabatten, Steingärten und wächst in Töpfen. Erfahren Sie, wie man Mitesser aus Samen züchtet, pflanzt und pflegt, sehen Sie sich Fotos und Beschreibungen der Arten dieser Pflanze an. Der Anbau kann an einem halbschattigen Standort oder in der vollen Sonne erfolgen, sofern in der heißen Jahreszeit ausreichend Bodenfeuchtigkeit vorhanden ist.

Beschreibung der Pflanze

Mitesser (lat. Prunella oder Brunella) ist eine Gattung mehrjähriger, bodendeckender, krautiger Pflanzen aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), wie Brennnessel, Salbei, Minze und Thymian. Sie wird auch Brunella genannt, vom lateinischen Namen Brunella, der sich aufgrund der braunen Farbe des Blütenkelchs und der bedeckenden Blätter ergibt.Die Pflanze zeichnet sich durch wunderschöne Sommerblüten und halbimmergrünes Laub aus.

Von Mai bis August bildet der Mitesser kompakte Blütenstände – Ähren, die mit kleinen blauen, rosa oder weißen, honighaltigen Blüten übersät sind.

Bei richtiger Pflanzung in der Sonne oder im hellen Schatten und bei ausreichender Feuchtigkeit bildet die Pflanze von Mai bis September, je nach Sorte, dichte Teppiche mit leuchtenden Büscheln blauer, rosa oder weißer Blüten.

Einfach zu züchten, pflegeleicht und sehr robust. Mitesser vermeidet routinemäßiges Unkrautjäten und kann sogar Gras in feuchten Ecken von Gärten ersetzen.

Die Gattung Prunella umfasst verschiedenen Quellen zufolge 10 oder 13 Arten, die in Wiesen, Fels- und Bergregionen Europas, Asiens, Afrikas und Nordamerikas vorkommen. In Russland wachsen drei Arten; in den Regionen des Mittleren Gürtels gibt es zwei Arten:

  1. Der großblumige Mitesser (Prunella grandiflora) und seine Sorten kommen in unseren Gärten am häufigsten vor. Die Art ist eine ideale Abdeckung für Staudenbeete und wächst unter Bäumen und Sträuchern, in Töpfen, Kübeln und Pflanzkübeln.

Foto. Mitesser-Grandiflora oder Grandiflora

  1. Der Mitesser (Prunella vulgaris), eine ebenso bezaubernde Art, ist eine essbare Pflanze, die wegen ihrer medizinischen Eigenschaften geschätzt wird. Man findet ihn häufiger auf Feldern und Weiden.

Foto. Prunella vulgaris und Prunella laciniata

Abmessungen, Form

Die kriechende Pflanze bildet einen niedrigen, kompakten, verzweigten krautigen Büschel mit Blüten von 15–30 cm Höhe, der mit der Zeit einen Teppich bildet. Dieser Bodendecker wächst mit kriechenden, mit Laub bedeckten Stängeln, die bei Bodenkontakt Wurzeln schlagen, was ihn ideal für Steingärten, sonnige Rabatten und den Containeranbau macht.

Blätter

An aufrechten oder kriechenden Stielen mit quadratischem Querschnitt befinden sich Blätter - gegenständig, oval, 3 cm breit, ganz oder gezahnt, gestielt, stark gerippt und rau, von schöner dunkelgrüner Farbe. In strengen Wintern verschwindet das sehr robuste Laub.

Blumen, Früchte

Die Blüte der Mitesser dauert von Mai bis September. Kurze, kompakte Blütenstiele ragen über das Laub hinaus. Sie blühen in Form kleiner röhrenförmiger und zweilippiger Blüten mit einem Durchmesser von 1–3 cm, die in quirligen Blütenständen an den Enden der Stängel gesammelt sind. Die Blüten sind in den Farben Lavendelblau, Flieder, Rosa oder reinem Weiß erhältlich. Die Krone hat die Form eines Wolfsmauls, besteht aus 2 verschmolzenen Lippen, deren Oberlippe helmartig gebogen ist und deren Unterlippe einer fein gezackten Zunge ähnelt. Sie sind von braunen Hochblättern umgeben und ähneln Salbeiblüten.

Nektarhaltige Blüten locken Hummeln, Bienen und Schmetterlinge an.

Die Früchte sind etwas klebrige Nüsse, die in 4 gleiche Teile geteilt sind. Sobald die Samen reif sind, verbreiten sie sich von selbst und werden auch von einigen Vögeln geschätzt.

Haupttypen und Sorten

Nachfolgend finden Sie einige Arten und Sorten von Mitesserblüten mit Fotos und Beschreibungen.

Violettblau

Prunella Grandiflora Violet Blue blüht von Mai bis August. Höhe bei Reife: 15 cm. Hervorragender frostbeständiger Bodendecker mit leuchtend dunkelviolett-blauen Blüten.

C. Webb Rosea

Eine noch kräftigere Hybride der Mönchsgrasmücke, Prunella (x) webbiana Rosea, blüht von Juni bis August. Höhe - 25 cm. Diese etwas höhere Sorte ist ideal für Steingärten, Rabatten und für den Vordergrund sonniger Beete.

Bella Deep Rose

Prunella grandiflora Bella Deep Rose blüht von Juli bis September. Höhe – 15 cm. Dies ist eine intensiv rosa Version der Wildart. Ideal als Bodendecker, Rabatten, Steingärten oder sogar in Töpfen.

Rosa Liebe

Sorte „Pink Loveliness“ (Prunella grandiflora Pink Loveliness) – zartrosa Farbe. Blütezeit: Juli-September. Höhe bei Reife: 15 cm. Eine zartrosa Version der Wildart mit helllila Blüten. Ideal für Steingärten und sonnige Rabatten.

Altenberger Rose

Die Sorte „Altenberg Rose“ (Prunella grandiflora Altenberg Rosa) erreicht eine Höhe von 20 cm. Blütezeit: Juli-September. Diese wunderschöne Dekoration zeigt Büschel zarter blau-lila Blüten. Ein ausgezeichneter Bodendecker, der keiner besonderen Pflege bedarf.

Weiße Schönheit

Sorte „White Loveliness“ (Prunella grandiflora White Loveliness) – Prunella mit großen weißen Blüten, die von Juli bis September blühen. Höhe - 15 cm. Die Sorte hat kleine Blütenstände, die aus kleinen weißen Blüten bestehen, die den ganzen Sommer über blühen und einen Kontrast zu ihrem schönen grünen Laub bilden.

Wo pflanzen?

Chernogolovka ist eine unprätentiöse Bergstaude, die bis zu -15 °C frostbeständig ist und während der Blütezeit nicht gegen Trockenheit verträgt. Da sie im Sommer konstante Feuchtigkeit benötigt, ist der Anbau in heißen und zu trockenen Klimazonen schwierig.

Mitesser können in der Sonne oder im Halbschatten wachsen. Sie kommt an einem halbschattigen Ort, zum Beispiel unter Bäumen oder Sträuchern, und im Sommer an einem sehr feuchten Ort voll zur Geltung.

Chernogolovka braucht Boden:

  • gut entwässert;
  • feucht, verträgt volle Sonne auf relativ feuchten Böden;
  • reich an Humus - die Pflanze blüht darin üppig.

Diese Pflanze akzeptiert sogar kalkhaltigen Boden.

Diese kraftvolle Bodendeckerpflanze begrenzt die Ausbreitung von Unkraut und wächst auch in leicht zertretenen Bereichen des Gartens. Nach der Blüte kann es wie ein Rasen gemäht werden. Es schmückt Rabatten, Steingärten, Blumentöpfe und Töpfe.

Landung

Wann Mitesser pflanzen? Die Pflanze wird im Herbst von September bis Oktober oder im Frühjahr ab Mai, außerhalb von Frost- und Dürreperioden, gepflanzt.

Mitesser im Freiland pflanzen:

  1. Rechnen Sie mit einem Pflanzschema von 5 Setzlingen pro 1 m²2um schnell einen schönen Blumen-Bodendecker zu formen und eine schöne Oberfläche zu schaffen.
  2. Graben Sie Löcher, die dreimal breiter sind als der Wurzelballen.
  3. Geben Sie in jedes Loch ein paar Handvoll Sand und Kies, um eine gute Drainage zu gewährleisten.
  4. Geben Sie etwas Kompost oder Blumenerde in das Pflanzloch, wenn der Boden zu mager ist.
  5. Platzieren Sie den Wurzelballen in der Mitte des Lochs.
  6. Pflanzen Sie die Pflanzen ein, verdichten Sie die Erde mit der Hand und gießen Sie sie gründlich.
  7. Mulch mit mineralischem Mulch (Kies, Schiefer, Topfscherben etc.).

In einen Topf pflanzen:

  1. Mitesser wächst gut in Töpfen und Blumentöpfen mit einem Durchmesser von 25–30 cm. Verwenden Sie ein ausreichend durchlässiges Substrat, um einen Feuchtigkeitsstau an den Wurzeln zu vermeiden.
  2. Am Boden des Topfes müssen Sie eine Drainageschicht (Kies, Blähton) einfüllen.
  3. Pflanzen Sie die Setzlinge in eine Mischung aus Blumenerde und Kompost.
  4. Regelmäßig mulchen und gießen.

Das Pflanzen und Züchten von Mitessern aus Samen wird weiter unten im Abschnitt „Vermehrung“ beschrieben.

Wie Wachse ich?

Der Anbau und die Pflege von Mitessern nach dem Pflanzen ist einfach. So pflegen Sie sich im Freien:

  • Bewässerung. Gießen Sie den Mitesser im ersten Jahr nach dem Pflanzen regelmäßig; Wasser wird benötigt, damit die Pflanze gut Wurzeln schlagen kann. Dann wird es einer leichten vorübergehenden Trockenheit standhalten können.
  • Mulchen. Mulchen Sie den Boden mit mineralischem Mulch, um die Bewässerungsmenge zu begrenzen.
  • Füttern. Düngen Sie den Mitesser an der Basis der Pflanze gelegentlich mit einer Handvoll Kompost oder anderem organischen Dünger.
  • Krankheiten, Schädlinge. Mitesser werden nicht krank, diese Pflanze hat Angst vor Nacktschnecken: Stellen Sie Fallen auf oder greifen Sie auf chemische Bekämpfungsmittel zurück, um das Frühlingslaub zu schützen.
  • Trimmen. Verblühte Blüten nach der Blüte entfernen. Reinigen Sie den Busch am Ende des Winters. Wenn die Ausbreitung begrenzt werden muss, entfernen Sie überschüssige Pflanzen. Mähen Sie die Mönchsgrasmücke auf großen Flächen nach der Blüte, um das Laub zu verdichten.

So pflegen Sie Topfpflanzen:

  • Achten Sie darauf, das Substrat feucht, aber nicht durchnässt zu halten: Lassen Sie die Erde zwischen zwei Bewässerungen an der Oberfläche trocknen;
  • Düngen Sie den Boden im Sommer zweimal mit Blühpflanzendünger, um die Blüte anzuregen und ihre Vitalität zu erhalten.

Reproduktion

Mitesser neigen dazu, spontan zu wachsen. Im Frühling oder Frühherbst können Sie bewurzelte Triebe ausgraben, um die Pflanze zu vermehren. Trennen Sie die mit der Mutterpflanze verbundenen Stängel mit einer Schaufel ab. Die bewurzelten Triebe ausgraben und sofort in feuchte Gartenerde oder einen Topf verpflanzen.

Aussaat und Anbau von Mönchsgrasmücken-Grandiflora (Grandiflora) aus Samen:

  • Um die Blüte zu beschleunigen, können Sie Mitesser in Setzlinge säen. Dazu werden die Samen Ende Februar oder Anfang März in Töpfen in lockere, fruchtbare Erde gesät. Die Samen werden flach bis zu einer Tiefe von 0,5 bis 1 cm ausgesät. Nach der Aussaat wird der Boden mit einer Sprühflasche angefeuchtet.
  • Um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, wird der Topf vor der Keimung mit einem Beutel oder Glas abgedeckt; der Deckel muss entfernt und belüftet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.Die Samen keimen in 3–4 Wochen.
  • Nach dem Auflaufen werden die Sämlinge ausgedünnt, so dass die Pflanzen einen Abstand von 5 cm haben.
  • Nachdem die ersten echten Blätter erscheinen, werden die Sämlinge in separate Töpfe gepflanzt.
  • Die Sämlinge werden bis zum Ende des Frosts warm gehalten.
  • Vor dem Einpflanzen in die Erde werden die Sämlinge abgehärtet und tagsüber ins Freie gebracht.

Bei der Aussaat mit Samen blüht der Mitesser im zweiten Jahr.

Verwendung im Garten

Chernogolovka wird feuchte Bereiche und leicht vernachlässigte Ecken des Gartens wirkungsvoll schmücken. Sie eignet sich ideal zum Besetzen leerer Flächen am Fuße von Bäumen und Sträuchern, in Blumenbeeten, halbschattigen Rabatten und in relativ feuchten Steingärten.

Sie bildet einen niedrigen Bodendecker, der sich in Form von Bändern oder kleinen Akzenten problemlos mit anderen Arten in Blumenbeete integrieren lässt. Zum Beispiel das Pflanzen vor Heucheras oder mehrjährigen Geranien, die im Spätfrühling Teppiche aus blauen Blüten bilden.

Foto. Mitesser (Prunella) im Garten

Mitesser können zusammen mit leicht anzubauenden Stauden ein Gartenbeet begrenzen:

  • mit Katzenminze;
  • Phlox paniculata;
  • Bodendeckermanschetten.

Unter Bäumen oder Sträuchern können Sie in der Nähe weitere Bodendeckerstauden pflanzen:

  • schleichend zäh;
  • Hufkraut mit seinen herzförmigen Blättern;
  • Corydalis;
  • Geranium nodosum;
  • Immergrün.

Auch Brennnessel (Lamium maculatum „White Nancy“), Tiarella und Heucherella sind gute Begleiter mit schönem, dekorativem und leuchtendem Laub.

Mönchsgrasmücke bildet wunderschöne „Kissen“ an der Basis großer Pflanzen, insbesondere an der Basis von Rosen.

Auch mit Alpenpflanzen – Steinkraut, Schwarznelke oder Aschengeranie – ergeben sich attraktive Kombinationen.

Die Blätter und Blütenspitzen der Mönchsgrasmücke haben medizinische, adstringierende, blutstillende und wundheilende Eigenschaften. Diese Heilpflanze wird noch heute verwendet. Es enthält unter anderem Polysaccharide, die das Immunsystem stärken. Die Pflanze verbessert außerdem die Verdauung und kann als Abkochung oder Tinktur verwendet werden. Die Blätter haben einen bitteren Geschmack, der einen Salat beleben kann.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut