Diese Blumen lassen sich gut in Blumenbeeten und in Behältern anbauen, um Balkone und Eingangstüren zu schmücken. Der Vorteil von Celosia ist die Fülle an Blüten und leuchtenden Blütenfarben. Verschiedene Sorten haben unterschiedliche Wuchshöhen. Deshalb werden sie in Blumenbeeten so geschätzt. Niedrigere Sorten können zur Bildung von Rändern verwendet werden, beispielsweise entlang eines Gehwegs neben einem Rasen. Die Pflanze blüht von Juli bis zum ersten Frost und verleiht einzelnen Teilen des Gartens Farbe und exotischen Charakter. In diesem Artikel werden der Anbau, das Pflanzen und die Pflege von Celosia Pinnate sowie Fotos von Pflanzen im Garten und in Töpfen vorgestellt.
Beschreibung der Pflanze
Celosia (Celosia L.) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Amaranthaceae. Seine Heimat sind tropische und subtropische Regionen Afrikas, Süd- und Mittelamerikas.Sie ist in China und Indien weit verbreitet und wird dort wie Amaranth als Gemüse- und Heilpflanze angebaut.
Der Name Celosia kommt vom griechischen „kileos“, was „feurig, feurig“ bedeutet und mit der Farbe der Pflanze in Verbindung gebracht wird.
Celosia blüht von Juli bis zum Frost. Geeignet für den Anbau in Erde und Töpfen. Es hat Blüten in verschiedenen Farben, die an einen Hahnenkamm oder Rispen erinnern.
Morphologie:
- Form, Höhe. Erreicht eine Höhe von bis zu 50 cm.
- Blätter. Einfach, eiförmig-lanzettlich, leuchtend grün, seltener rotgrün. Cramers Burgundy-Blätter haben eine rotgrüne Farbe.
- Blumen Celosia werden in rispigen oder ährenförmigen, dichten Blütenständen gesammelt. Blüten: weiß, creme, gelb, rosa, lila, rot, orange. Geruch: nicht wahrnehmbar.
Arten und Sorten
Celosia ist seit Beginn des letzten Jahrhunderts eine beliebte Zierpflanze und hinter dieser Beliebtheit steckt eine wirklich erstaunliche Geschichte. Als Züchter mit der indischen Sorte Celosia argentea var. experimentierten. argentea brachten sie eine Pflanze mit ziemlich einzigartigen Blüten hervor. Anstelle normaler, aufrechter Blütenstände hatte sie aufwendig gewellte Blütenbänder. Der begeisterte Züchter gab der Pflanze den Namen Celosia argentea var. cristata, auf Russisch „kammförmig“. Umso mehr freute er sich, als sich diese ungewöhnliche Erweiterung der Spitze des Blütentriebs bei der weiteren Kultivierung in fantastische Formen verwandelte.
Derzeit gibt es flache und hohe „Hahnenkämme“, wellige und lockige, weiße, gelbe, orange, rote, violette, violette und bunte Muster. Eine Verformung der Blüten ist wahrscheinlich mit einer übermäßigen Ernährung des Pflanzengewebes verbunden. „Mastende“ Pflanzenzellen bilden keine normalen Triebe, sondern bilden bizarre Pflanzenformen.Warum diese Stoffe so schön gefärbt sind, ist noch nicht erforscht.
Am bekanntesten sind drei Arten der Gattung Celosia, die manchmal als eigenständige Arten betrachtet werden:
- Cirrus (Celosia argentea var. plumosa). Erreicht normalerweise eine Höhe von 25 bis 30 cm, einige Sorten können jedoch bis zu 80 cm hoch werden. Die Pflanze bildet normalerweise einen unverzweigten, aufrechten Stängel und große eiförmige Blätter. Der Stiel und die Blätter können je nach Blütenfarbe unterschiedlich gefärbt sein. Aufrechte, leuchtend gefärbte Blütenstände bestehen aus dicht angeordneten winzigen Blüten in verschiedenen Farbtönen – Gelb, Orange, Rot, Rosa, Lila. Die Pflanze blüht im Sommer, von Juli bis Oktober, manchmal bis zum ersten Frost.
- Silber Celosia (Celosia argentea var. argentea) ist eine einjährige Pflanzenart aus der Familie der Amaranthgewächse. Als Unkraut in tropischen Gebieten weit verbreitet. Eine Pflanze mit eiförmigen oder zylindrischen Blütenständen.
- Gkindisch (Celosia argentea var. cristata). Celosia-Kammblüten haben bizarre Blütenstände, die an Hahnenkämme erinnern. Der aufrechte Stängel mit ovalen Blättern erreicht meist eine Höhe von 20-50 cm. Die intensiv grünen Blätter können rot oder violett schuppig sein. An der Spitze des Triebes bilden sich große, gewellte Blütenstände, die aus vielen kleinen Blüten bestehen. Es gibt sie in verschiedenen Farben, von Gelb über Orange bis hin zu Dunkelrot. Das ungewöhnliche Aussehen der Blütenstände macht Celosia argentea ideal für Kompositionen aus frischen und getrockneten Blumen. Die Blüte erfolgt von Juli bis Oktober.
Anschließend wurden viele weitere Sorten entwickelt, die nur Spezialisten genau identifizieren können. Einzelne Sorten unterscheiden sich erheblich in Höhe, Aussehen und Verwendungszweck.
Cirrus celosia wächst wild in Indien und erreicht dort eine Höhe von 1 m. Neben der Form und Farbe der Blütenstände unterscheiden sie sich auch in der Höhe der Pflanzen. Die beliebtesten niedrig wachsenden Sorten mit einer Höhe von 20-25 cm sind mehrfarbige Mischungen aus „Hopkin“ und „Kimono“. Für Schnittblumen werden hohe Sorten (40-60 cm) angebaut, zum Beispiel:
- Wunderkerze „Wunderkerze“;
- „Jahrhundert“ Jahrhundert.
Wie Wachse ich
Die Celosia-Blume lässt sich sehr einfach und problemlos durch Aussaat züchten, sodass Silber-Celosia-Samen im Frühjahr in jedem Gartencenter und sogar in Supermärkten zu finden sind.
Wann Samen säen?
Celosia-Samen werden im März-April in Kisten in einem beheizten Raum ausgesät. Celosia kann nach dem 15. Mai, wenn die größte Frostgefahr vorüber ist, im Freiland gepflanzt werden. Bei der Planung einer Frühlingsblüte sollten in Töpfen gewachsene Pflanzen nicht vor Mitte Februar ausgesät werden, da ein zu kurzer Tag die Keimung und das Wachstum der Sämlinge erheblich verzögern kann.
Samen säen
Celosia-Samen für Setzlinge werden in Behältern ausgesät, die in einem Gewächshaus oder in einem warmen, hellen Raum aufgestellt werden.
Celosia-Samen pflanzen – Schritt für Schritt:
- Bereiten Sie Töpfe mit Gartenerde und Sand vor. Sie können Universalerde kaufen und feinen, gesiebten Flusssand hinzufügen. Sie können spezielle Aussaaterde verwenden oder Universalerde mit Sand im Verhältnis 3:1 mischen.
- Es ist besser, kleine Samen mit Sand zu mischen, was eine gleichmäßige Aussaat erleichtert, da es schwierig ist, die einzelnen Samen zu trennen und einzeln zu säen. Bei dichter Aussaat kann es nach der Keimung erforderlich sein, die Sämlinge auszudünnen.
- Bedecken Sie die ausgesäten Samen leicht mit Erde. Mit einer Sprühflasche kann die Erde vorsichtig angefeuchtet werden.
- Die Töpfe sollten an einem hellen Ort, jedoch nicht in der vollen Sonne, bei einer Temperatur von 18 bis 20 °C aufgestellt werden.
- Die Keimdauer beträgt 1-3 Wochen, das Substrat sollte gleichmäßig feucht gehalten werden. Sie können die Kisten mit Folie abdecken, müssen die Folie jedoch täglich entfernen und den Boden lüften, damit er nicht blüht.
- Wenn die Sämlinge eine Länge von 5 cm erreichen, können sie in Balkonkästen mit einem Abstand von 7 × 7 cm umgepflanzt werden, oder die Sämlinge können in kleine Töpfe gepflanzt werden. Sie können recht dicht gepflanzt werden (ca. 30 Setzlinge pro 1 Quadratmeter), erst jetzt können sich die Jungpflanzen nach und nach an die Sonnenstrahlen gewöhnen.
Wann blühen Celosien? Sie können genau berechnen, wann in Ihren Gartenbeeten ein Blütenmeer erscheint, da die Pflanze von der Aussaat bis zur Blüte 10-12 Wochen benötigt.
Wenn Sie schnell blühende Blütenstände entfernen, kann die Blütezeit von Celosia bis in den Spätherbst dauern.
Standort und Substrat für den Anbau von Celosia
Celosia benötigt einen gut beleuchteten Standort mit frischer Luft und kann bei Temperaturen zwischen 16°C und 24°C angebaut werden. Ein gut beleuchteter Standort ist grundsätzlich geeignet, in den südlichen Regionen kann es jedoch zu einer Überhitzung der Pflanze kommen. Die Blume wächst gut unter Gartenbedingungen und die Temperaturen im Mittelland liegen im optimalen Bereich.
Sie können Celosia in den Boden pflanzen, wenn keine Nachtfröste mehr drohen, am besten Ende Mai. Zu diesem Zeitpunkt ist die Erde bereits recht warm. Celosia-Setzlinge können in gewöhnlicher Blumenerde und in Beeten - in gewöhnlicher Gartenerde - gezüchtet werden.
Der Boden muss folgende Eigenschaften aufweisen:
- fruchtbar;
- am besten mit reichlich Kompost;
- die Reaktion ist nahezu neutral (pH 6-7,5).
So bereiten Sie den Boden für die Anpflanzung von Celosia vor:
- Zu magere Böden können mit Kompost leicht angereichert werden.
- Zu fruchtbarer Untergrund sollte mit Sand vermischt werden.
Aufmerksamkeit! Celosia reagiert empfindlicher auf überschüssigen Dünger als auf Nährstoffmangel.
Vor dem Pflanzen in Töpfen und Kisten lohnt es sich, ein Hydrogel hinzuzufügen, das Wasser speichert und es zurückgibt, wenn der Boden trocken wird. Der Boden für Celosia muss durchlässig sein, da überflutete Wurzeln leicht verfaulen.
Aussaat im Freiland
Es ist wichtig, die Blume richtig im Garten zu platzieren. Blumenbeete mit Celosia sollten nicht neben Blumenbeeten und Beeten mit Pflanzen aus der Familie der Amaranthgewächse wie Spinat, Mangold, Quinoa, Salbei, Rüben platziert werden, da diese die Gesellschaft ihrer Verwandten nicht gut vertragen.
Ende Mai, wenn die Frostgefahr vorüber ist, werden die Pflanzen alle 25-30 cm an einem festen Platz im Garten gepflanzt.
Wachsen und pflegen
Celosias sind wählerisch, was den Anbau erschwert. Wenn Sie sie im Garten pflanzen, müssen Sie ihnen einen warmen, geschützten Ort bieten. Da es sich um tropische Pflanzen handelt, vertragen sie Trockenheit gut. Sie blühen am besten, wenn das Substrat ausreichend feucht ist. Dann entstehen üppigere Blütenstände, die ihr schönes Aussehen länger behalten.
Bewässerung
Celosia ist eine Pflanze, die nicht allzu viel benötigt, um gut zu wachsen. Es muss regelmäßig gegossen werden, aber wenig ist besser als zu viel. In der Natur wächst es hauptsächlich in afrikanischen Savannen, wo es nicht unter übermäßiger Feuchtigkeit leidet.
Celosia sollte nur gegossen werden, wenn die oberste Schicht des Substrats trocken ist. Silbercelosia sollte häufig, aber in kleinen Dosen gegossen werden. Auf Austrocknung reagiert es schnell mit dem Absterben der Blätter.
Im Garten reagiert Celosia gut auf Tropfbewässerung.
Füttern
Eine zusätzliche Düngung ist nicht erforderlich, da der Blumenboden recht fruchtbar ist.
Manchmal füttern Gärtner Celosia.Es ist jedoch besser, Flüssigdünger und sehr vorsichtig zu verwenden. Besser geeignet sind Düngemittel für Blütenpflanzen (sie enthalten weniger Stickstoff und mehr Phosphor und Kalium).
Trimmen
Celosia muss nicht beschnitten werden, ist aber möglich, da sie sich hervorragend für Schnittblumen und zum Arrangieren von Trockensträußen eignet.
Wenn verblühte Blütenstände schnell entfernt werden, kann die Blütezeit von Celosia bis in den Spätherbst dauern.
Es macht wenig Sinn, selbst Samen zu sammeln. Nach der Aussaat kann sich herausstellen, dass die Nachkommen nicht die Eigenschaften (z. B. Blütenfarbe) der Mutterpflanze geerbt haben.
Überwinterung
Celosia wird üblicherweise als einjährige Blütenpflanze angebaut. Tatsächlich handelt es sich botanisch gesehen um eine mehrjährige Pflanze, die unseren Winter einfach nicht überleben kann. Ab etwa 5°C wird es für eine tropische Pflanze zu kalt, obwohl sie bei wärmeren Temperaturen überleben kann.
In einem Topf wachsen
Sie können Celosia zu Hause in Behältern anbauen. Der beste Platz für die Töpfe ist eine sonnige Fensterbank. Im Sommer können Sie sie auf einen sonnigen Balkon oder eine sonnige Terrasse stellen. Die Pflanzen wachsen gut in Balkonkästen und blühen wunderschön. In Töpfen angebaut, müssen sie regelmäßig gegossen werden, im Sommer 2-3 Mal pro Woche. Beim Anbau in Töpfen lohnt es sich, Nährstoffe hinzuzufügen, beispielsweise Dünger für Blütenpflanzen.
Krankheiten und Schädlinge
Celosia ist von Pilzkrankheiten betroffen:
- Echter Mehltau;
- Blattflecken;
- Falscher Mehltau – große gelbe Flecken erscheinen auf der Oberseite der Blattspreiten und violette Flecken auf der Unterseite, die oft fast die gesamte Oberfläche bedecken. Auf der Unterseite der Blätter bildet sich an den Flecken reichlich Sporulation.Mit der Zeit werden stark befallene Blätter braun und sterben ab. Zur Bekämpfung der Krankheit wird das Fungizid Topsin M 500 SK oder ähnliche Präparate besprüht.
Um Pilzkrankheiten vorzubeugen, verdicken Sie die Bepflanzung nicht und sorgen Sie für Luftzirkulation. Es ist besser, früh morgens zu gießen, damit die Erde im Laufe des Tages austrocknet.
Im Freiland sind Blattläuse der häufigste und gefährlichste Schädling. Blattläuse sind oft unsichtbar, da sie sich von Trieben unter Blüten und Blättern ernähren. Bei Blattläusen erschwert die grüne Farbe die Identifizierung der Insekten. Sie saugen die Säfte aus, was die Pflanzen schwächt. Zur Bekämpfung werden das Insektizid Mospilan 20SP oder Präparate natürlichen Ursprungs verwendet.
In Innenräumen wird die Pflanze von Spinnmilben befallen. Die Schädlingsbekämpfung erfolgt mit geeigneten Akariziden.
Reproduktion
Alle Celosias lassen sich leicht aus Samen vermehren, aber nicht alle produzieren die gleiche Menge an Samen. Wer Samen seiner Pflanzen zur Vermehrung von Celosia verwenden möchte, sollte sich mit einer sehr bescheidenen Ernte zufrieden geben. Die beliebte Art C. argentea var. wird am häufigsten auf diese Weise vermehrt. cristata oder var. plumosa, sowie die berühmten Sorten „Caracas“ Caracas, „Venezuela“ Venezuela.
Auch der Anbau von Celosia aus Samen kann zu unerwarteten Ergebnissen führen. Aus Samen gezogene Pflanzen erben nicht genau die Eigenschaften der Mutterpflanze und die nächste Generation kann ganz anders aussehen. Aus diesem Grund kann diese Methode eine unterhaltsame Aktivität sein.
Anwendung
Celosia ist eine äußerst spektakuläre Pflanze. Sein makelloses Aussehen zieht die Aufmerksamkeit auf sich, egal wo es wächst. Blumen begeistern mit einer riesigen Palette sonniger Farben und sehen sehr attraktiv aus. Sie werden häufig in Blumenarrangements verwendet.Nach dem Trocknen behalten sie lange ihre intensive Farbe.
Die Blume hat verschiedene Verwendungszwecke, sie wird verwendet für:
- Blumenbeete;
- Kisten und Töpfe auf Balkon und Terrasse;
- wie Schnittblumen;
- zur Herstellung von Trockensträußen.
Foto. Celosia gefiedert im Garten und in Töpfen