Diese sehr dekorative Staude schmückt schattige Ecken im Garten oder eignet sich als Bodendecker. Die Hauptdekoration von Brunnera sind große, herzförmige Blätter, die mit interessanten Mustern bedeckt sind. Wegen ihrer kleinen, aber sehr hübschen blauen Blüten wird die Pflanze manchmal als kaukasisches Vergissmeinnicht bezeichnet. Wir erklären Ihnen, wie Sie eine Brunnera-Pflanze anbauen – im Freiland pflanzen und pflegen, zeigen Fotos von Sorten und erklären Ihnen, wie Sie sie vermehren.
Beschreibung der Pflanze
Brunnera ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Borretschgewächse. Der Gattungsname ehrt den Schweizer Botaniker Samuel Brunner aus dem 19. Jahrhundert.
Die Gattung umfasst drei Arten, die im östlichen Mittelmeerraum vom Kaukasus bis Westsibirien vorkommen.Die südliche Grenze des Verbreitungsgebiets der Gattung verläuft durch Palästina und den westlichen Iran. Diese Pflanzen bewohnen Nadel- und Eichenwälder und kommen häufig in felsigen und schattigen Gebieten vor.
Botanische Merkmale der Gattung
Morphologie:
- Bis zu 40 cm hohe krautige Staude mit schwarzem Rhizom und kurzem Blattstiel.
- Die Blätter sind einzeln, herzförmig, die Blattspreite ist groß (10–25 cm lang) und hat lange Blattstiele.
- Die Blüten sind blau mit weißer Mitte und einem Durchmesser von 3–10 mm. Die Kelchblätter des Bechers sind nur an der Basis verwachsen, es gibt fünf davon. Die Blütenblätter der Krone sind zu einer kurzen Röhre zusammengewachsen, die mit zweilappigen Kappen verschlossen ist. Staubblätter gleich lang. Der Eierstock ist vierkammerig und hat einen einzigen kurzen Stempelhals.
- Die Früchte sind Nüsse, die sich in vier meist schwarze und raue, bis zu 4 mm lange Teile teilen.
Arten
Die Gattung Brunnera ist klein und umfasst nur 3 Arten.
Liste der Arten:
- Brunner-Makrophylla - Brunner-Makrophylla;
- Brunnera orientalis – B. Eastern;
- Brunnera sibirica - B. Sibirier.
In der Natur kommen Vertreter der Gattung in Ost- und Westsibirien sowie im Kaukasus vor. Alle Arten wachsen gut in Zentralrussland und der Region Moskau. Die beliebteste und am häufigsten kultivierte Art ist Brunnera Macrophylla; besonders beliebt sind Sorten mit silbernen und weißen Blättern. Dieser Typ wird im Artikel weiter besprochen. Allerdings gibt es auch Sibirische Brunnera im Angebot.
Brunner Macrophylla wächst in Büscheln großer Blätter, erreicht eine Höhe von 30–50 cm und die gleiche Breite und kommt natürlicherweise im Kaukasus vor. Die Hauptdekoration der Pflanze sind große, eiförmige oder herzförmige Blätter, die bis zu 25 cm lang werden. Die Blätter sind normalerweise dunkelgrün und von unten behaart.Einige Sorten haben weiße oder cremefarbene Adern und Blattränder.
Bereits im Frühling kann man die blauen Blüten der Brunnera bewundern, die an Vergissmeinnicht erinnern. Die lockeren Blütenstände bestehen aus sternförmigen, blauen oder weißen Blüten, die Ende Mai – Anfang Juni erscheinen.
Sorten
Sie können zahlreiche Brunnera-Sorten zum Verkauf kaufen, die dank interessanter Muster auf den Blättern (Silber, Creme, Gelb) jede Ecke des Gartens beleben:
- „Betty Bowring“ Betty Bowring ist eine Sorte mit weißen Blüten und grünen Blättern. Erreicht eine Höhe von 30–40 cm. Empfohlen für halbschattige oder schattige Standorte. Einfach zu züchten, erfordert im Sommer häufiges Gießen und fruchtbaren, gut durchlässigen Boden. Frostbeständig.
- „Dawson’s White“ Dawson’s White – bringt blaue Blüten und grüne Blätter mit weißen Rändern hervor.
- „Headspen Cream“ Hadspen Cream ist eine wunderschöne Sorte mit blauen Blüten, grünen Blättern mit cremefarbenen Flecken und einem grün-gelben Rand. Erreicht eine Höhe von 40-50 cm, blüht von April bis Mai, liebt feuchte Humusböden. Frostbeständig.
- „Silver Wings“ Silver Wings ist eine Sorte, deren Blätter zusätzlich mit großen silbernen Flecken verziert sind.
- „Silberhut“ Silver Heart – mit prächtigen silbernen Blättern, 45 cm hoch. Perfekt für schattige Blumenbeete, blüht im Frühling mit blauen Blüten. Eine echte Gartenrarität und ein Sammlerstück. Es wächst am besten in der Nähe von Gewässern, unter Bäumen und im Schatten großer Büsche.
- „Langtrees“ Langtrees – blüht blau, Blätter haben silberne Ränder. Erreicht eine Höhe von 40 cm und blüht von April bis Mai.
- „Emerald Mist“ Emerald Mist ist eine interessante Sorte, erreicht eine Höhe von 40 cm, blüht blau, die größte Dekoration der Pflanze sind ihre gemusterten Blätter.Die Blattmitte ist grün, die Blattoberfläche ist mit zahlreichen Flecken gemustert.
- „Jack Frost“ Jack Frost ist eine Sorte mit dekorativen großen, silbrig gefärbten Blättern mit stark kontrastierenden grünen Adern, die mit zahlreichen kurzen Haaren bedeckt sind. Bevor die beeindruckenden Blätter wachsen, bilden die Pflanzen zunächst winzige blaue Blüten in lockeren, rispigen Blütenständen aus. Die Blüte dauert lange – April, Mai, Juni. Pflanzen werden bis zu 45 cm hoch und haben einen Durchmesser von 50 cm. Im Winter sterben einige Blätter ab, andere bleiben bis zum Frühjahr bestehen.
Foto. Brunner „Jack Frost“
- „Alba“ Alba ist eine Sorte mit grünen Blättern, auf denen von April bis Mai leuchtend weiße Blüten hervorstechen.
- „Variegata“ Variegata ist eine sehr dekorative Sorte mit großen Blättern mit weißlichem Rand. Erreicht eine Höhe von 40 cm, blüht blau und kann in einer schattigen Ecke des Gartens einen ausdrucksstarken Akzent setzen. Kann als Rasenpflanze verwendet werden. Wenn Brunnera als Bodendeckerpflanze verwendet wird, wird sie in einer Menge von 10 Stück pro 1 Quadratmeter gepflanzt.
- „Diane's Gold“ Diane's Gold ist eine sehr dekorative Sorte mit gelblichen Blättern, vor denen blaue Blüten wunderschön aussehen. Maximale Höhe – 30 cm. Blüht im Mai.
- „Looking Glass“ Looking Glass – wird bis zu 40 cm groß, blüht mit blauen Blüten, am dekorativsten sind große silberne Blätter, auf denen grünliche Adern sichtbar sind.
- „Spring Yellow“ Spring Yellow ist eine Sorte mit charakteristischen gelblichen Blättern und kleinen, blauen Blüten.
- „Alexander's Great“ ist eine große, sehr attraktive Staude mit großen silbernen Blättern und blauen Blüten. Erreicht eine Höhe von 35 cm und bildet Büsche mit einem Durchmesser von etwa 70 cm.Empfohlen für halbschattige Standorte. Frostbeständig.
Foto. Brunner „Alexander der Große“
- „Marley White“ ist eine auffällige Staude mit dunkelgrünen, dekorativen, rauen, leicht verlängerten Blättern. Winzige weiße Blüten. Sieht in Kompositionen mit anderen Pflanzen wunderschön aus. Bevorzugt schattige oder halbschattige Standorte. Erreicht 45 cm.
Wachstumsbedingungen – Beleuchtung, Boden
Brunnera bevorzugt schattige oder halbschattige Standorte, kann aber bei guter Bewässerung auch in der vollen Sonne wachsen. Das Aussehen der Pflanze hängt von der Sonneneinstrahlung am Standort ab:
- an einem zu schattigen Ort werden die Blätter weniger gefärbt und die Pflanze blüht weniger üppig;
- Wenn der Standort zu sonnig ist, verbrennen die Blätter.
Daher ist beim Anbau von Brunnera der richtige Standort wichtig – nicht zu schattig und nicht zu sonnig, nur dann zeigt die Brunnera ihre ganze Schönheit. Sie können die Pflanzen auf der Nordseite des Hauses pflanzen, wo die Sonne nur einen kleinen Teil des Tages scheint.
Der Boden für Brunnera sollte sein:
- Humus, fruchtbar;
- durchlässig;
- nass;
- mit einer Reaktion von sauer bis neutral.
Ein zu nasses Substrat kann zu Wurzelfäule führen, insbesondere im Winter, wenn Frost gefährlich werden kann.
Landung
Bevor Sie Brunner pflanzen, müssen Sie die Fläche gründlich von Unkraut befreien, insbesondere von Unkraut mit langen Wurzeln (Ackerwinde, Löwenzahn, rhizombildendes Weizengras). Unkraut wird sorgfältig ausgewählt, indem der Boden bis zu einer Tiefe von 25 cm gegraben wird. Der Boden muss gelockert werden, in lockerem Boden kann die Pflanze leichter Wurzeln schlagen. Deshalb brechen wir die Erdblöcke auf und ebnen die Fläche anschließend sorgfältig ein.
Es lohnt sich außerdem, den Boden mit Kompost oder Mist zu vermischen, um die Stauden ausreichend mit Nährstoffen zu versorgen und die Struktur des Substrats zu verbessern. Dies sollte insbesondere dann beachtet werden, wenn die Pflanzstelle von der Sonne beleuchtet wird – mit organischem Dünger angereicherte Erde speichert die Feuchtigkeit länger. Schweres Lehmsubstrat muss mit Torf und Sand verbessert werden.
Großblättrige Brunnera wird im Herbst oder Frühling in feuchten Böden gepflanzt, jedoch nicht in wasserüberfluteten Gebieten. Bevor Sie den Sämling aus dem Behälter nehmen, müssen Sie ihn reichlich gießen.
Brunnera-Pflanzschema: Zwischen den einzelnen Pflanzen halten wir einen Mindestabstand von 30 cm ein, damit sie frei wachsen können.
Wachsen und pflegen
Brunnera ist einfach zu züchten und wächst auf fast jedem Boden.
Bewässerung
Besonderes Augenmerk sollte auf die Bodenfeuchtigkeit gelegt werden, ein zu trockenes und zu nasses Substrat kann sich negativ auf die Staude auswirken:
- zu trockener Boden führt zum Austrocknen und Absterben der Blätter;
- Ein zu nasses Substrat kann Wurzelfäule verursachen.
Stehendes Wasser ist sehr gefährlich, insbesondere im Winter können Pflanzen absterben, obwohl sie frostbeständig sind.
Wenn die Pflanze an einem sonnigen Ort gepflanzt wird, sollte der Brunner in der ersten Saison nach dem Pflanzen regelmäßig und reichlich gegossen werden. Sie können den Boden rund um die Pflanze auch mit zerkleinertem organischem Material wie Rinde mulchen.
Dünger
Die Pflanze benötigt keinen reichlichen Dünger, auch dessen Mangel verträgt sie gut, allerdings sehen die Pflanzen dann weniger beeindruckend aus. Es ist besser, Brunnera mit organischen Düngemitteln (Kompost gemischt mit Substrat) zu füttern. Die Düngung erfolgt im Frühjahr. Wir düngen Brunnera zum zweiten Mal im Hochsommer, am besten vor Ende Juni.Anschließend kann ein Volldünger in Granulatform verwendet werden, der die Nährstoffe über einen langen Zeitraum freisetzt.
Krankheiten, Schädlinge
Brunnera ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Das einzige Problem sind die Schnecken, die die grünen Blätter fressen. Sie werden mit Fallen, zum Beispiel einem flachen Teller Bier oder speziellen Präparaten bekämpft.
Pflege
- Es ist notwendig, den Boden um Stauden herum häufiger zu lockern, um den Luftzugang zu den Wurzeln zu erleichtern.
- Sie müssen sich auch um die Entfernung von Unkraut kümmern.
- Es lohnt sich, die Pflanzen systematisch zu inspizieren und verblühte Blüten zu entfernen. Das Schneiden von Blumen unmittelbar nach der Blüte kann dazu führen, dass die Staude im Frühherbst erneut blüht, allerdings auf viel bescheidenere Weise.
- Alte Blätter schützen die Staude vor Frost und werden daher im Herbst nicht entfernt.
- Obwohl die Art völlig frostbeständig ist, können einige Sorten unter ungünstigen Bedingungen gefrieren und benötigen daher für den Winter Schutz. Zusätzlich können Sie die Pflanze mit Nadelzweigen bedecken.
Reproduktion
Rhizome teilen
Im zeitigen Frühjahr (März – Anfang April) oder Herbst vermehrt sich Brunnera macrophylla durch sich teilende Rhizome, also Triebe, die unter der Erde nahe der Oberfläche wachsen. Die Pflanze wird sorgfältig ausgegraben, um die Wurzeln nicht stark zu beschädigen. Bei einigen Sorten kann dies zu grünen Blättern ohne Muster führen. Nach dem Graben bringen wir die Brunnera an einen schattigen Ort und teilen die Rhizome vorsichtig auf.
Zunächst sollten Sie die Rhizome gründlich waschen. Zur Vermehrung eignen sich Fragmente, die 2-3 Knospen gebildet haben und über starke Wurzeln verfügen.
Wir schneiden sie mit einem sauberen, scharfen Messer und befreien sie von Unregelmäßigkeiten. Unmittelbar nach Abschluss des Eingriffs pflanzen wir die Pflanzen an neuen Orten.Wir legen sie alle 10-15 cm horizontal aus und bedecken sie mit einer dünnen Erdschicht (3-4 cm).
Vermehrung durch Wurzelstecklinge
Im zeitigen Frühjahr, wenn die Pflanze ihre Vegetationsperiode beginnt, können Wurzelstecklinge vorbereitet werden. Graben Sie dazu die Erde unter der Brunnera aus, schneiden Sie ein Stück gesundes, kräftiges Rhizom ab und teilen Sie es in kleine Teile.
Wir schneiden die Rhizome in 5 cm lange Stücke und legen sie horizontal in eine Mischung aus Humuserde und Sand. Decken Sie die Stecklinge mit einer dünnen Schicht Substrat ab. Nachdem die Triebe erschienen sind, verpflanzen wir kleine Stauden ins Gewächshaus. Im Mai sollten sie bereit sein, an einem festen Platz im Freiland gepflanzt zu werden.
Fleischige Wurzeln sollten in 10 cm lange Abschnitte unterteilt werden. Achten Sie dabei unbedingt auf deren Polarisierung, um die Oberseite der Sämlinge nicht mit der Unterseite zu verwechseln. Dann pflanzen wir die ausgewählten Fragmente vertikal in die Kiste. Der Untergrund sollte luftig, feucht, aber nicht zu nass sein, da Wurzelstecklinge anfällig für Fäulnis sind. Es ist besser, Torf gemischt mit Perlit im Verhältnis 1:1 zu verwenden.
Bei einer Temperatur von 22–26 °C erfolgt die Entwicklung neuer Wurzeln schneller, daher lohnt es sich, den Boden des Behälters zu erwärmen. Wenn die ersten Triebe erscheinen, benötigen die Stecklinge Zugang zu Licht und müssen mit Blattdünger gefüttert werden. Wenn die jungen Pflanzen mindestens 2,5 cm lange Wurzeln haben, verpflanzen Sie sie in separate Töpfe.
Samen säen
Im April können Sie Brunnera-Samen in eine mit feuchtem, durchlässigem Substrat gefüllte Kiste säen. Der Kasten sollte mit Glas oder Folie abgedeckt und an einem halbschattigen Ort aufgestellt werden, wobei darauf zu achten ist, dass der Untergrund nicht austrocknet. Wir entfernen das Glas regelmäßig, um die Pflanzen zu belüften. Nach 3-6 Wochen sollten die Samen keimen. Wir pflanzen die Sämlinge nach 4-8 Wochen, wenn 2 Paar echte Blätter erscheinen.Wir verpflanzen die Sämlinge in Erde mit Kompost und bewahren sie in einem kühlen Gewächshaus auf, bis sie im Herbst nächsten Jahres für die Aussaat im Freiland bereit sind.
Anwendung im Garten
Brunnera ist eine schattentolerante und schattenliebende Pflanze, daher sollten alle Pläne für die Platzierung im Garten halbschattige oder schattige Bereiche berücksichtigen. Sie wird in Gesellschaft anderer schattentoleranter Pflanzen perfekt zur Geltung kommen:
- Farne,
- Gastgeber,
- Heuchera,
- Astilbe,
- Wolschanka,
- Rhododendren,
- Azaleen,
- Hortensien,
- Immergrün,
- Efeu,
- schleichend hartnäckig,
- Maiglöckchen und viele andere.
Sie können es als Rabattenpflanze, entlang eines Weges, in der Nähe eines Baumstamms oder am Fuß eines Busches pflanzen.
Bei dichterer Bepflanzung ergibt Brunnera einen kompakten, dekorativen Teppich.
Es kann einen interessanten Akzent in einem Steingarten setzen. Wegen seiner Frühlingsblüte lohnt es sich, ihn in Frühlingsbeete zu integrieren, wo die Art von Narzissen und Tulpen begleitet werden kann. Auch Pflanzen in der Nähe eines Teiches sehen gut aus, wo sie von blühenden Stauden begleitet werden können – Sibirische Schwertlilien, Hahnenfuß und Hahnenfuß.
Die Staude wird wegen ihrer Haltbarkeit, Kältebeständigkeit und ihrem interessanten ursprünglichen Aussehen geschätzt. Diese einfach zu züchtende Art eignet sich hervorragend zum Pflanzen in Blumenbeeten oder in der Nähe des Rasens in schattigen Bereichen als originelle Dekoration für einen Teich. Erfordert nur minimale Pflege und belohnt Sie mit wunderschönen Blättern und bezaubernden, sehr attraktiven Blüten in Hülle und Fülle.