Brugmansia - Pflanzung und Pflege zu Hause und im Freiland, Sorten mit Fotos und Beschreibungen

In den letzten Jahren ist eine wunderschöne Pflanze, Brugmansia, populär geworden. Dies ist eine originelle Terrassenblume, die im Sommer ins Freiland gepflanzt werden kann. Ihre trichterförmigen Blüten erreichen eine Länge von 30 cm und duften herrlich. Im Sommer kann sie während einer Blütezeit mehrere Dutzend Blüten hervorbringen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Brugmansia anbauen – Pflanzen und Pflege im Freiland und zu Hause, wie Sie für Überwinterung und Frühlingserwachen sorgen und eine Beschreibung der Sorten mit Fotos bereitstellen.

Beschreibung der Pflanze

Anfängergärtner verwechseln manchmal Brugmansia mit Datura (Datura). Brugmansia wurde aus der Gattung Datura isoliert. Daher lohnt es sich, zunächst die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Brugmansia und Datura zu verstehen. Stechapfel (lat. Datura) und Brugmansia gehören zur Familie der Nachtschattengewächse.

Lassen Sie Kinder nicht damit spielen, denn bei allen Arten von Brugmansia und Datura sind alle Pflanzenteile sehr giftig. Der Verzehr einiger Stechapfelsamen kann zum Tod führen.

Stechapfel ist eine einjährige krautige Pflanze mit einer Höhe von 0,5 bis 1 m, seltener baumartig. Der Stängel ist kahl und aufrecht. Die Blätter sind dunkelgrün (die Blattspreite ist unten heller), wechselständig, erreichen eine Länge von 10-15 cm, stehen auf langen Blattstielen, eiförmig, mit spitzer Spitze, helle Adern. Stechapfelblüten sind groß, weiß, trichterförmig, der Blütenkelch ist fünfzähnig. Die Frucht ist eine vierblättrige Kapsel mit Dornen.

Zur Gattung Brugmansia gehören Bäume (je nach Art 1,5–6 Meter hoch) und Halbsträucher. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Südamerika, genauer gesagt aus den Andenregionen, die sich von Kolumbien bis Nordchile und Südostbrasilien erstrecken. Eingeführt und verbreitet in Afrika, Asien und Australien. Ihre Beliebtheit verdankt sie den ungewöhnlich großen Blüten in Form riesiger Glöckchen oder sogenannter „Röhren“. Daher der gebräuchliche Name von Brugmansia – „Engelstrompeten“. Es gibt Hunderte von Sorten im Anbau in verschiedenen Farbpaletten von Weiß, Creme, Gelb, Orange, Rosa, Lila und Rot, mit einfachen, gefüllten und sogar dreifachen und vierfachen Blüten. Die Blätter und Blüten sind groß.

Brugmansien sind immergrüne Pflanzen. Beim Anbau in gemäßigten Klimazonen wird ihre Vegetation im Winter weitgehend unterdrückt.Dies hat keinen großen Einfluss auf die Lebensfähigkeit, solange keine Minustemperaturen herrschen.

Beliebte Arten und Sorten – Fotos und Beschreibungen

Die Gattung Brugmansia umfasst 11 Arten. Die häufigsten Arten:

  1. Stechapfel (lat. Brugmansia candida Synonym Datura candida) (dt. Baum Datura) wird auch Stechapfelbaum, Engelstrompeten, Stechapfelbaum oder schneeweiße Brugmansia genannt. Es handelt sich um eine einjährige Pflanze, die vermutlich in Mittelamerika beheimatet ist. Bei niedrigen Temperaturen friert der oberirdische Teil aus und wächst im Frühjahr nach. In Russland wird es normalerweise in Töpfen und Behältern angebaut. Brugmansia wird in den südlichen Regionen im Freiland angebaut. Die Datura ist mit stark duftenden, becherförmigen Blüten geschmückt.
  2. Datura stramonium ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse, die in Ödland und auf Mülldeponien wächst. Andere Namen sind dummes Gras, betäubendes Gras, verrücktes Gras, Badura, Distel. Wildstauden werden bis zu 100 cm hoch. Die Blüte ist groß, becherförmig, erreicht eine Länge von 10 cm und endet mit dreieckigen Blütenblättern. Blumen „schauen“ nach oben und zur Seite und verströmen einen unangenehmen Geruch. Die Blüten erscheinen an einem weit verzweigten Stiel und blühen den ganzen Sommer über, meist bis Ende September. Grüne Blätter sind etwa 30 cm lang, die Blattspreiten sind spitz und an den Rändern gezackt. Früchte von August bis Oktober.
  3. Brugmansia arborea erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dies ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse. Es zeichnet sich durch duftende, herabhängende, trichterförmige Blüten aus. Die Blüte kann eine Länge von 30-45 cm erreichen und sieht vor dem Hintergrund dunkelgrüner, 25 cm großer Blätter beeindruckend aus. Aufgrund seiner Ähnlichkeit mit einjährigen Stechapfelarten wurde Brugmansia ursprünglich als Stechapfelart klassifiziert.
  4. Goldene Brugmansia (Brugmansia aurea) ist eine Art, die sich zur Dekoration großer Räume eignet – Terrassen oder Gärten. Eine trichterförmige Blüte mit goldener Farbe schmückt den Strauch. Die Art Brugmansia aurea wächst kräftig, was bei der Auswahl berücksichtigt werden sollte; unter natürlichen Bedingungen erreicht sie eine Höhe von 5 Metern. Die Stängel sind zäh, aufrecht, zunächst grün und werden schließlich holzig. Die Blätter sind groß, weich, gezähnt, moosig, grün oder graugrün. Die ersten Knospen bilden sich, wenn die Triebe 100 cm lang sind. Die Blüten sind groß – von 14 bis 50 cm lang, überhängend (was Brugmasje von ihren Verwandten datur unterscheidet). Die Kältebeständigkeit ist nicht schlecht, die Art kann vorübergehenden Temperaturabfällen standhalten bis -1, -2 °C, einige Zuchtsorten vertragen keine Temperaturen unter +5 °C.
  5. Brugmansia blutig (rot) (Brugmansia sanguinea) – zeichnet sich ebenfalls durch schnelles, üppiges Wachstum aus. Zu Hause erreicht sie eine Höhe von 150 cm. Die Dekoration der Art sind geruchlose orangerote Blüten, die eine Länge von 20 cm erreichen. Jede Blüte hat goldgelbe Adern. Die Blüte erfolgt im Winter (Januar-März), sodass diese Art auch in heimischen Gewächshäusern mit ihrer Schönheit begeistern kann.
  6. Duftende Brugmansia (duftend) (Brugmansia suaveolens) – kann eine Höhe von 3–5 m erreichen. Die Art zeichnet sich durch ihre herrlich duftenden Blüten in den Farben Creme, Pink, Gelb und Weiß aus. Der süße Duft der Blumen ist im August am stärksten.

Brugmansien sind bezaubernde Blumen, die in Balkonkästen oder großen Töpfen gezogen oder in der warmen Jahreszeit ins Freiland gepflanzt werden können. Majestätische Pflanzen eignen sich für Balkone und Terrassen. Sträucher, die in Töpfen wachsen und mit leuchtenden Blumen übersät sind, sehen wunderschön aus.Auffällige Topfpflanzen verbreiten oft einen angenehmen Duft, der den Sommerspaß zusätzlich steigert. Eine Schnittblume eignet sich zur Dekoration einer Wohnung.

Südamerikanische Brugmansia-Sträucher erreichen in der Natur eine Höhe von 4 m, verholzende Arten können schließlich bis zu 10–12 m hoch werden. Brugmansia in einem Topf, zu Hause angebaut, wird bis zu 2 m hoch. Es stehen eine Vielzahl von Arten, Sorten und interspezifischen Hybriden zur Verfügung Verkauf, Blüte den ganzen Sommer über bis zum ersten Frost.

Es gibt viele Hybridsorten mit weißen, rosa, gelben, roten, orangefarbenen oder lachsfarbenen Blüten.

Einige Brugmansia-Sorten haben gefüllte Blüten:

  • „Angels Summertime“ Angels Summertime;
  • Angels Innovation;
  • „Engel-Überraschung“ Engel-Überraschung;
  • Angels Sunexplosion;
  • „Rosa Zauber“ Rosa Zauber;
  • „Susie Underhill“ Susie Underhill;
  • „Summedaft“ Sommerduft;
  • „Miss Oktober“ Miss Oktober;
  • „Barkarole“ Barkarole;
  • „Bolero“ Bolero;
  • „Brautjungfer“ Brautjungfer;
  • „Fandango“ Fandango;
  • „Edna“ Edna.

Auch Sorten mit farbigen Blättern sind dekorativ:

  • „Maya“ Maya;
  • „Schneebank“ Schneebank;
  • „Erhaben“ Erhaben;
  • „Sonnenuntergang“ Sonnenuntergang.

Landung

Samen und Setzlinge attraktiver Brugmansia-Arten stehen zum Verkauf. Nach dem Kauf eines etwa 30 cm hohen Sämlings wird dieser in einen großen Topf umgepflanzt.

Welche Art von Topf wird für Brugmansia benötigt:

  • ein etwa 30 cm hoher Sämling wird in einen 10-Liter-Topf umgepflanzt;
  • großer Sämling – Volumen 40 Liter.

Geeigneter Boden zum Pflanzen von Brugmansia ist Humusboden mit einem pH-Wert von 6-7,5.

Brugmansia, im Freiland angebaut, bevorzugt Böden:

  • fruchtbar;
  • gut entwässert (unter Zugabe von Sand);
  • vorzugsweise leicht sauer oder neutral.

Bei der Platzierung von Brugmansia auf dem Balkon ist zu bedenken, dass majestätische Pflanzen auf einem kleinen Balkon möglicherweise zu wenig Platz für freie Entfaltung haben.

Reproduktionsmethoden

Botanische Sorten von Brugmansia können durch Stecklinge oder Aussaat vermehrt werden. Ausgewählte Sorten können nur durch Stecklinge vermehrt werden.

Stecklinge

Sie können Brugmansia selbst durch Stecklinge vermehren.

So bewurzeln Sie Brugmansia-Stecklinge:

  1. Schneiden Sie 20 cm lange Fragmente der Triebspitze mit drei apikalen Blättern ab und achten Sie dabei darauf, dass die Sämlinge eine leicht holzige Basis haben.
  2. Die Stecklingsbasen werden in ein Bewurzelungsmittel getaucht.
  3. Anschließend werden sie in eine feuchte Mischung aus Sand und Torf oder Wasser gelegt.
  4. Der Behälter ist mit farbloser perforierter Folie abgedeckt.
  5. Stellen Sie sie an einen hellen, aber nicht sonnigen Ort bei Zimmertemperatur. Nach 3-4 Wochen sollten die ersten Wurzeln erscheinen.

Der Eingriff kann von Frühjahr bis Herbst durchgeführt werden. Nach einem Monat werden die bewurzelten Stecklinge in einen mit fruchtbarem Humussubstrat gefüllten Topf umgepflanzt. Nachdem die Stecklinge eine Höhe von etwa 30 cm erreicht haben, lohnt es sich, die Oberseite zu beschneiden, damit die Pflanzenbüsche schön wachsen.

Samen

Brugmansia wird im zeitigen Frühjahr – von Januar bis März – aus Samen gesät.

Sämlinge können im zweiten Jahr mit der Blüte beginnen. Die Keimeffizienz der Samen liegt bei 70-80 % – es ist wichtig, sie richtig vorzubereiten, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, gesunde, starke Sämlinge zu erhalten.

Saatgutvorbereitung

Die Vorbereitung der Samen für die Aussaat erfolgt in drei Schritten:

  1. Behandlung von Krankheiten. Desinfektion von Saatgut mit Fungiziden.
  2. Einweichen – Um die Keimung zu beschleunigen, werden die Samen 24–48 Stunden lang in warmes Wasser getaucht.
  3. Skarifizierung von Samen – mit einem scharfen Instrument, beispielsweise einer Rasierklinge, wird die äußere Schicht der Samenschale beschädigt, was die Keimung erleichtert.

Den Boden für die Aussaat vorbereiten

Für die Aussaat können vorgefertigte Erdmischungen verwendet werden, die im Gartencenter erhältlich sind. Brugmansia bevorzugt durchlässige, leichte Böden, daher lohnt es sich, der fertigen Mischung Sand oder Perlit hinzuzufügen. Durch Zugabe von Humus und Kompost kann die Qualität des Bodens verbessert werden. Zur Desinfektion kann der Substratrohling im Ofen desinfiziert werden.

Brugmansia-Samen keimen besser, wenn ihnen Gewächshausbedingungen herrschen – hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Daher muss der zur Aussaat vorgesehene Behälter beispielsweise mit einem Glasdeckel oder einer Folie aus transparentem Plexiglas abgedeckt werden. Sie können ein paar kleine Löcher in den Deckel des Behälters stechen oder ihn regelmäßig lüften, um übermäßige Kondensation zu vermeiden.

Samen säen

  1. Geben Sie etwas Drainage und fruchtbare Erde auf den Boden des Topfes. Unten sollten Abflusslöcher vorhanden sein.
  2. Der vorbereitete Untergrund wird leicht angefeuchtet.
  3. Verteilen Sie die Samen nach 3 cm vorsichtig auf der Erdoberfläche und drücken Sie sie leicht an. Die Samen werden mit einer kleinen, ca. 5 cm dicken Substratschicht bedeckt.
  4. Stellen Sie den Behälter auf eine Fensterbank oder einen anderen warmen, hellen Ort in der Wohnung, wo die Mindesttemperatur 22-25 Grad C beträgt.
  5. Der Behälter sollte mehrmals täglich durch Öffnen des Deckels gelüftet werden. Wenn sich kondensierter Wasserdampf auf der Oberfläche des Deckels ansammelt, entfernen Sie ihn mit einem Papiertuch.
  6. Wir prüfen täglich den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens und befeuchten die Oberfläche bei Bedarf.

Wachsende Sämlinge

  1. Die ersten Triebe sollten innerhalb von 2 Wochen erscheinen, die Keimung kann jedoch länger dauern. Wir gießen die Setzlinge.
  2. Wenn die Sämlinge etwa 5–6 echte Blätter haben, werden sie in separate Töpfe mit fruchtbarer, gut durchlässiger Erde umgepflanzt.
  3. 2 Wochen nach dem Umpflanzen in separate Töpfe können Sie damit beginnen, die Sämlinge mit kleinen Dosen Dünger zu füttern.
  4. Junge Setzlinge können in der zweiten Maihälfte, wenn die Frostgefahr vorüber ist, im Freien gepflanzt werden. Vor dem Pflanzen müssen die Sämlinge zwei Wochen lang täglich abgehärtet und nach draußen gebracht werden, wo sie immer länger der Sonne ausgesetzt werden.

Wachsen und pflegen

Brugmansia ist thermophil und kann im Garten in der Erde und in einem Topf auf der Terrasse oder dem Balkon angebaut werden. Die Pflanze hat die Form eines großen Busches oder eines kleinen Baumes. Der Anbau von Brugmansia ist zwar arbeitsintensiv, aber sehr lohnend; Pflanzen können eine Höhe von fast 3 m erreichen und jede bringt pro Saison Hunderte von Blüten hervor!

Einen Standort auswählen

Aufgrund ihrer Größe ist es wichtig, den Pflanzen einen geeigneten Standort zu bieten, an dem sie ihre Qualitäten am schönsten zur Geltung bringen können.

Zu Hause wächst Brugmansia am besten an einem abgelegenen, sonnigen Ort. An schattigen Standorten entwickelt sich der Strauch möglicherweise nicht richtig und hört auf zu blühen. Mittags, wenn die Sonne am hellsten scheint, lohnt es sich, die Pflanze leicht zu beschatten, um Blattverbrennungen vorzubeugen.

Im Garten mögen Brugmansien keine windigen Standorte; starke Winde können empfindliche Blätter und Blüten zerstören und sogar einen riesigen Busch, der in einem Topf wächst, umwerfen. Die Art bevorzugt halbschattige Standorte, vorzugsweise in Ostlage oder unter Ästen.

Gießen, düngen

Brugmansia benötigt ein konstant feuchtes Substrat. Gießen Sie bei heißem Wetter häufiger, um die Blüten und Blätter in gutem Zustand zu halten.Das Stehen in voller, heißer Sommersonne kann für die Pflanze unangenehm sein. Unter solchen Bedingungen muss 2-3 Mal am Tag gegossen werden, da die Pflanze aufgrund ihrer großen Blätter eine große Menge Wasser verbraucht.

Im Hochsommer ist der geschützte Halbschatten der beste Wachstumsstandort.

Damit die Pflanze bis zum Herbst blüht, bedarf sie einer sorgfältigen Pflege. Ein sehr schnelles Wachstum und die Bildung einer großen Anzahl großer Blüten erfordert den Einsatz von Düngemitteln, ohne die keine guten Ergebnisse zu erwarten sind. Brugmansias benötigen regelmäßig Dünger – jede Woche wird neben dem Gießen auch mit Mehrkomponentenverbindungen gedüngt, jedoch in einer etwas geringeren Konzentration als auf der Verpackung empfohlen. Ein geeigneter Dünger sollte enthalten:

  • 15-17 % Stickstoff;
  • 30 % Kalium;
  • 10 % Phosphor,
  • Magnesium und Spurenelemente.

Nach der Anwendung von Azofoska-Dünger entwickelt sich die Pflanze gut. Tragen Sie 1 Teelöffel Dünger pro 5-6-Liter-Topf auf.

Sie können auch mit Pflanzenaufgüssen füttern. Durch systematische Düngung in Kombination mit regelmäßiger Bewässerung kann die Pflanze viele Blütenknospen entwickeln. Hören Sie im September auf, Brugmansia zu füttern.

So trimmen Sie

Brugmansia muss richtig geschnitten werden. An den oberen Trieben erscheinen Blüten. Je besser die Pflanzensträucher sind, desto mehr Knospen hat sie. Ein Zeichen dafür, dass an diesem Trieb Blüten erscheinen, ist das Vorhandensein asymmetrischer Blätter. Auch das Entfernen der diesjährigen Triebe, die am Hauptstamm oder an dessen Basis wachsen, regt die Blüte an.

Brugmansia wird vor dem Winter beschnitten. Dabei werden nur die zarten Spitzen abgeschnitten und im Frühjahr noch weiter eingekürzt. Für eine zweijährige Pflanze hinterlassen wir 2 dicke Triebe.

Wenn Brugmansia jung ist, sollten Sie warten, bis sie wächst, und erst dann die Spitze entfernen. Außerdem entfernen wir konsequent alle am Haupttrieb wachsenden Sprossen.

In den Folgejahren hinterlassen wir 3-4 Zweige mit einer Länge von ca. 1 m. Die Pflanze kann auch einen einzelnen Trieb haben, der sich an der Spitze verzweigt. Allerdings ist ein solcher Baum nicht sehr stabil und kann im Topf leicht umkippen. Es ist besser, ein solches Exemplar im Sommer mit einem Behälter im Garten zu vergraben oder die Pflanze in die Erde zu pflanzen. Die Triebe am Stamm sollten entfernt werden.

Beratung. Durch das Entfernen verblühter Blüten blüht Brugmansia üppiger.

Überwinterung einer Zimmerpflanze

Vor dem ersten Frost bringen wir die kälteempfindliche Brugmansie ins Haus, zum Beispiel auf eine helle Veranda oder Loggia. Pflanzen vertragen eine Überwinterung bei Temperaturen von 5-10 Grad Celsius. Im Winter seltener gießen, Vorsicht bei mäßig feuchten Substraten – Übernässen vermeiden. Pflanzen können zu Hause überwintern – in einem hellen, kühlen Raum.

Überwinterung einer aus offenem Boden gegrabenen Pflanze

Wenn Brugmansia im Freiland in der Region Moskau in der Mittelzone angebaut wird, wird es für den Winter ausgegraben und in große Behälter, beispielsweise in einen Eimer, gepflanzt. Die Pflanze bildet dicke Knollenwurzeln, die wie Dahlienknollen gelagert werden können. Da sich die Wurzeln der Pflanze weit ausbreiten, können Sie sie in ein weites Becken umpflanzen. In diesem Fall wird der oberirdische Teil in einer Höhe von 20 cm abgeschnitten. In einem kühlen Raum mit einer Temperatur von etwa 10 ° C und Zugang zu Licht lagern und gelegentlich gießen.

Wenn es nicht möglich ist, einen hellen Raum zur Verfügung zu stellen, kann Brugmansia in einem dunklen Keller überwintern, wenn dieser trocken und zugfrei ist. Nach einer solchen Lagerung beginnt die Pflanze in der Regel nicht länger zu blühen.

Wachstumsprobleme, Krankheiten, Schädlinge

  • Ein starker Wind kann Äste abbrechen und den Topf umwerfen; Sie müssen einen windstillen Ort wählen.
  • Starker Regen beschädigt die Blätter (sicherer ist es, die Pflanze unter ein leichtes Dach zu stellen).
  • Die häufigsten Wachstumsfehler, die zu Gelbfärbung und fallenden Blättern führen, sind zu viel Sonnenlicht, Nährstoff- und Wassermangel.
  • Auch das Vorhandensein von Schädlingen auf der Blattunterseite ist die Ursache für massiven Blattfall. Spinnmilben und Thripse können Brugmansia schädigen (ihre Anwesenheit wird durch kleine Flecken und Spinnweben auf vergilbten Blättern angezeigt). Außerdem schwächen Blattläuse und Weiße Fliegen die Pflanzen erheblich. Wir zerstören sie mit Insektiziden (zum Beispiel Aktara). Seien Sie beim Versprühen von Chemikalien in geschlossenen Räumen besonders vorsichtig, halten Sie sich dort nicht für die auf der Produktverpackung angegebene Zeit auf und verwenden Sie beim Arbeiten persönliche Schutzausrüstung.

Pflege pro Monat

Februar

Im Februar muss die Pflanze „aufgeweckt“ werden – sie muss näher ans Licht gebracht werden und mit dem mäßigen Gießen begonnen werden. Es lohnt sich, Brugmansia in frischen, fruchtbaren Humusboden umzupflanzen, vorzugsweise mit einem nahezu neutralen pH-Wert (6-7,5), wobei die Triebe und gegebenenfalls überwucherte, stark verdickte Wurzeln gekürzt werden.

Wenn der Platz nicht ausreicht, schneiden Sie die letztjährigen Triebe kurz (auf eine Länge von 20-30 cm).

April-März

Im März erwachen die Pflanzen zum Leben. Wenn sie zu wachsen beginnen, können Sie mit der Düngung mit Dünger für Pflanzen mit dekorativen Blättern beginnen (er enthält viel Stickstoff). Brugmansia kann in den Boden gepflanzt werden, wenn die Frostgefahr vorüber ist.

Mai

Anfang Mai erfolgt die schrittweise Abhärtung der Pflanzen auf der Straße (Balkon) für mindestens eine Woche. In der zweiten Monatshälfte werden sie im Freien gelassen.Wenn unerwarteter Frost zu erwarten ist, müssen die Pflanzen abgedeckt oder ins Haus gebracht werden.

Juni Juli

Für mehrjährige Exemplare ist ein 20-40-Liter-Behälter mit großen Löchern im Boden erforderlich. Es lohnt sich, die Töpfe mit Steinen zu beladen, damit sie stabil stehen, und sie auf Ständer zu stellen (das Wasser läuft nicht zu schnell ab, bleibt aber auch nicht zu lange im Überschuss).

Sie können den Topf bis zur Mitte der Höhe in der Erde vergraben (die Wurzeln wachsen durch die Drainagelöcher) an einer Stelle, die zuvor mit Gartenkompost oder Mist gedüngt wurde. Sie können die Pflanze auch ohne Behälter in die Erde pflanzen.

Während der Saison erreichen Jungpflanzen eine Länge von mehr als einem Meter (auf dem Foto steht eine Pflanze auf dem Balkon).

Gießen Sie die Pflanzen bei heißem Wetter mehrmals täglich tief. Andernfalls verblassen sie schnell und die Blütenknospen fallen ab. Von Mai bis Mitte August verwenden wir alle 4 Tage einen Mehrkomponentendünger für Blütenpflanzen, der viel Kalium und Phosphor enthält (Hungermangel führt zu Gelbfärbung und fallenden Blättern).

Schneiden Sie im Juni-August die Triebspitzen um 15–20 cm ab, damit sie einen leicht holzigen unteren Teil haben. Wir bereiten daraus Stecklinge vor.

September

Ab Anfang des Monats stellen wir die Fütterung vollständig ein und schränken das Gießen stark ein.

Oktober

Ohne auf die Ankündigung des Frosts zu warten, graben wir im Boden wachsende Pflanzen aus und schneiden die Enden der Wurzeln und Zweige ab. Wir pflanzen es in einen Behälter und bestreuen es mit Torf oder legen es in eine mit Jute bedeckte Kiste. Pflanzen (auch von Balkonen und Terrassen) werden in kühle Räume gebracht.

November

Wenn Topfexemplare (ohne Schnitt) auf die Veranda gebracht werden, blühen sie für kurze Zeit. Büsche erfordern keine intensive Bewässerung. Sie können sie etwas zerkleinern und in die Speisekammer legen.

Dezember/Februar

Bei einer Temperatur von 5-8 °C überwintern Brugmansien im Dunkeln, wenn es wärmer ist, brauchen sie Licht (aber bei Temperaturen über 10 °C werden sie schwächer und blühen dann schlecht). Der Boden sollte nur leicht feucht sein.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut