Weißdorn ist ein sehr robuster und widerstandsfähiger kleiner Baum oder großer Strauch und passt sich den meisten Böden und Bedingungen an. Die Pflanze blüht im Mai und bringt im September essbare Früchte hervor. Es kann in einer Hecke oder allein gepflanzt werden. Es gibt viele Ziersorten, einige mit gefüllten Blüten. Wir erklären Ihnen, wie man Weißdornsträucher im Garten anbaut, wie man sie im Freiland anpflanzt und pflegt, und liefern Beschreibungen und Fotos von Arten (einschließlich großfrüchtiger Sträucher, die wegen ihrer Früchte angebaut werden) und Sorten.
- Beschreibung der Pflanze
- Blätter
- Blumen
- Obst
- Beliebte Typen
- B. Monopistillat
- B. häufig
- B. Arnold
- Wo pflanzen?
- Landung
- Reproduktion
- Aussaat
- Transplantat
- Wurzelstecklinge
- Wachsen und pflegen
- Trimmen
- Krankheiten, Schädlinge
- Anwendung im Garten
- Geschnittene Hecke
- wilde Hecke
- In einer Gruppe von Büschen
- Bonsai
- FAQ
- Wie kann man die Pflanze sonst noch verwenden?
- Beim Kochen
- Medizinische Eigenschaften
Beschreibung der Pflanze
Weißdorn (Crataegus) sind kleine Bäume oder große Laubsträucher, die sehr widerstandsfähig und langlebig sind und zur Familie der Rosaceae gehören.Die Pflanze wird zu dekorativen und medizinischen Zwecken verwendet.
Weißdorn ist winterhart und kann im Halbschatten wachsen, mag aber keinen dichten Schatten. Sie passen sich allen Bodenarten an, auch den lehmigsten. Ihre duftenden weißen oder rosa Blüten erfreuen Bienen im Mai und ihre kleinen Früchte erfreuen im Herbst Vögel und kleine Säugetiere. Ein Gewirr aus dornigen Zweigen dient als natürliche Hecke im Garten.
Weißdorn ist eine seit der Antike bekannte Heilpflanze, über die es in Literatur und Volkskunst zahlreiche Legenden und Volksgeschichten gibt.
Er kann in einem Naturgarten, in einer leicht wilden oder schützenden Hecke oder einfach als entzückender Zierbaum in einem Staudenbeet in Gesellschaft anderer blühender Sträucher (Zierapfel, Akelei oder Schwarzer Holunder) gepflanzt werden.
Dornige, stark verzweigte Sträucher, ideal für Schutzhecken zum Schutz der Vögel während der Brutzeit.
Blätter
Weißdorn ist auf der Nordhalbkugel beheimatet und umfasst mehr als 300 Arten. Bei allen handelt es sich um kleine Bäume oder Sträucher. Europäische Arten haben wechselständige, tief eingeschnittene, drei- bis neunlappige Blätter, während amerikanische und asiatische Arten einfache, ovale Blätter haben. Die Rinde ist grau, gefurcht und rau.
Blumen
Im Mai blühen Weißdornblüten mit fünf zu Blütenständen gruppierten Blütenblättern. Je nach Art und Sorte sind die Blütenblätter weiß, rosa, rot und die Staubblätter rot. Die Blüten sind duftend, sehr honighaltig und können einfach, halbgefüllt oder gefüllt sein, wie die der Sorte Paul’s Scarlet.
Obst
Nach der Blüte erscheinen im September und Oktober für Tiere und Menschen essbare Früchte an der Pflanze – meist rot, seltener gelb oder blau. Die Frucht des Weißdorns ist ein kleiner Apfel; seine Form ist kugelig oder länglich.Auch wenn die Früchte geschmacklich etwas fade sind, sind sie in der Marmelade mit anderen Früchten deutlich spürbar; es gibt Sorten mit süß-sauren Früchten.
Carl von Linnaeus unterschied nicht zwischen zwei Weißdornarten: Crataegus monogyna und Crataegus laevigata. Er gruppierte sie einfach unter dem Namen Crataegus oxyacantha, abgeleitet vom lateinischen „Oxus“, was „scharf“ bedeutet, und „Acantha“, was „Dorn“ bedeutet. Bei der Betrachtung der Blätter sind diese beiden Arten kaum zu unterscheiden (es gibt auch Hybridisierungen zwischen ihnen). Allerdings unterscheiden sich die Arten stark in Blüten und Früchten:
- Steinfrucht (Frucht mit einem großen Samen) bei C. monogyna;
- Beere (Frucht mit vielen kleinen Samen) bei C. laevigata.
Die ersten Blüten blühen nach etwa 5-6 Jahren Kultivierung. Weißdorn wächst eher langsam, aber seine Lebensdauer kann mehr als 200-300 Jahre betragen. Heutzutage sind in Dörfern oft sehr alte Exemplare zu finden.
Dieser Strauch ist seit der Antike bekannt – seine Früchte, Blüten und Blätter werden seit langem für medizinische Zwecke verwendet, unter anderem als Herzregulator und zur Senkung des Blutdrucks. Viele Glaubenssätze, Legenden und Volksgeschichten sind mit seinen heilenden Eigenschaften verbunden.
Weißdorn wird im Garten als streng geschnittene oder lockere Hecke verwendet: Mit den Jahren wird er nahezu undurchdringlich. Es kann auch einzeln oder zusammen mit anderen Sträuchern in ein Blumenbeet gepflanzt werden. Dabei handelt es sich um sehr robuste und widerstandsfähige Kleinpflanzen, die in der Sonne oder im Halbschatten wachsen und sich an jeden Boden anpassen: kargen, steinigen und sogar lehmigen Boden.
Beliebte Typen
In Russland wachsen etwa 50 Weißdornarten, insgesamt gibt es etwa 380. Die häufigsten und am häufigsten angebauten Arten in unserem Land sind lokale Sorten. Die wichtigsten in Gärten vorkommenden Arten der Gattung Crataegus sind:
- C. laevigata – B.stachelig oder gewöhnlich;
- C. submollis – B. weich;
- C. sanguinea – B. blutrot (aus Sibirien);
- C. monogyna – B. monopistillate;
- C. pinnatifida – B. pinnatifida;
- C. media – B. medium, ist eine Hybride aus C. laevigata und C. monogyna.
Am beliebtesten sind Crataegus monogyna und Crataegus laevigata. Beide Typen haben ähnliche Anforderungen und Anwendungen.
In Gärten werden der Frucht zuliebe oft großfrüchtige Arten und Sorten von Garten-Weißdorn gepflanzt und angebaut:
- C. canadensis – B. canadensis;
- C. punctata – B. punctata;
- C. pontica – B. pontica;
- C. arnoldiana - B. Arnold.
Diese Arten sind ertragreich; Sie können 10–40 kg Früchte pro Pflanze ernten.
B. Monopistillat
Crataegus monogyna oder Weißdorn monogyna kommt in Wäldern, Dickichten und Straßenrändern vor. Die Art hat die Form eines hohen Strauchs oder kleinen Baums und erreicht eine Höhe von 10 m. Die Krone ist sehr dicht. Triebe mit zahlreichen Dornen (bis 2 cm groß). Die Blätter sind an der Basis keilförmig und erreichen eine Länge von 5 cm. Weiße Blüten, in Blütenständen gesammelt, blühen von Mai bis Juni und haben ein ausdrucksstarkes Aroma. Die Früchte reifen im September, rot, mit einem Samen.
Foto. Weißdorn monopolyta
Es ist ein dorniger Strauch und äußerst winterhart. Besonders schön ist es während der Blüte, wenn es mit schneeweißen Blüten übersät ist und auch wenn seine kleinen Früchte erscheinen. Beschränken Sie es nicht nur auf eine Hecke, sondern versuchen Sie, es in einer Gruppe blühender Sträucher zu pflanzen.
Zu den interessantesten Sorten des Einzelpistillat-Weißdorns gehören:
- „Stricta“ – eine Sorte mit schmaler, aufrechter Form;
- „Rosea“ (Rosea) – eine Sorte mit einzelnen rosa-weißen Blüten;
- „Variegata“ – die Sorte zeichnet sich durch bunte Blätter aus.
B. häufig
Weißdorn, auch „dorniger“ genannt (lat.Crataegus laevigata) wird in Gärten angebaut; das Klima in Zentralrussland und weiter südlich ist für die Pflanze geeignet. Die Art ist frostbeständig, resistent gegen Trockenheit und Schatten. Erreicht normalerweise eine Höhe von 3 bis 5 Metern und kann bis zu 8 bis 10 Meter hoch werden. Der Strauch ist stachelig, blüht von Mai bis Juni und im August erscheinen rote Früchte. Die Blätter sind eiförmig, an der Basis runder und flacher als bei Crataegus monogyna. Darüber hinaus besitzen die Blüten von Crataegus laevigata einen Stempel mit zwei Hälsen.
Interessante Weißdornsorten:
- Die Sorte „Paul's Scarlet“ ist eine der schönsten und blüht von April bis Juni. Die Höhe einer ausgewachsenen Pflanze beträgt 6 m. Die Sorte Paul’s Scarlet ist seit dem 19. Jahrhundert bekannt und nicht umsonst findet man Bäume und Sträucher mit so schöner Blüte selten. Im Mai ist der Baum buchstäblich mit gefüllten Blüten von erstaunlicher dunkelrosa Farbe übersät.
- „Rubra Plena“ ist eine Sorte mit gefüllten Blüten in hellrosa Farbe.
- „Gireoudii“ ist eine Sorte mit charakteristischen Blättern von rosa-weißer Farbe. Erreicht eine Höhe von 5 m.
Foto. Sorte „Paul Scarlet“
B. Arnold
Crataegus arnoldiana oder Arnolds Weißdorn ist ein Laubbaum, der bis zu 7 m hoch wird. Er blüht im Mai, Früchte erscheinen im September. Kann in der Sonne und im Halbschatten wachsen, verträgt Trockenheit und verschmutzte Luft. Die Früchte dieser Art sind schmackhaft, süß-sauer, orangefarben, groß (bis zu 2-3 cm Durchmesser). Die Pflanze ist frostbeständig; Arnolds Weißdorn überwintert, wenn er in der Region Leningrad, Sibirien, gepflanzt wird, ohne Schutz.
Wo pflanzen?
Die meisten Weißdornarten kommen mit mittleren und schwachen Böden zurecht, die Pflanze bevorzugt jedoch Böden:
- sandig-lehmig;
- Humus;
- fruchtbar.
Je nach Art ist es besser, einen sonnigen oder halbschattigen Standort für den Strauch zu wählen.Die Pflanze ist sehr robust und verträgt Luftverschmutzung und Trockenheit gut. Die Frostbeständigkeit kann je nach Typ variieren. Wenn Weißdorn in der Region Moskau gepflanzt und gepflegt wird, verursacht er keine Probleme und überwintert gut.
Weißdornen wurzeln tief und ausgiebig, daher mögen sie das Umpflanzen wirklich nicht!
Landung
So pflanzen Sie Weißdorn mit offenem Wurzelsystem (nackte Wurzeln):
- Bereiten Sie die Wurzeln vor: Abgestorbene Wurzeln abschneiden, zu lange Wurzeln kürzen.
- Tauchen Sie die Wurzeln in eine Mischung aus Mist, Erde und Wasser.
- Graben Sie einen Graben oder mehrere Löcher, die groß genug sind, um die Wurzeln auszubreiten.
- Pflanzen Sie den Sämling ein und füllen Sie das Loch mit der entnommenen Erde.
- Gründlich wässern, um mögliche Lufteinschlüsse zu vermeiden.
- Verdichten Sie den Boden an der Basis junger Büsche leicht und mulchen Sie ihn.
Sämlinge mit geschlossenem Wurzelsystem pflanzen (in Behältern):
- Tauchen Sie den Weißdornsämling und seinen Topf eine Stunde lang in Wasser, um den Wurzelballen zu befeuchten.
- Graben Sie Löcher, die doppelt so groß sind wie der Wurzelballen. Geben Sie etwas gut gereiften Kompost auf den Boden des Lochs.
- Setzen Sie die Sämlinge in die Löcher und füllen Sie die leeren Räume mit der extrahierten Erde.
- Gut wässern und mulchen.
Für eine schützende, dichte Hecke müssen Sie Weißdorn in zwei Reihen schachbrettartig im Abstand von 30 Zentimetern zwischen den Büschen pflanzen. Schneiden Sie junge Pflanzen auf eine Höhe von etwa 40 cm zurück, um sicherzustellen, dass die Büsche von Anfang an gut verzweigt sind.
Reproduktion
Weißdorn kann durch Samen und Stecklinge vermehrt werden.
Aussaat
Die einfachste und effektivste Methode zur Vermehrung von Weißdorn ist die Aussaat von Samen. Vögel erledigen oft die ganze Arbeit für uns. Junge Weißdornpflanzen erscheinen oft chaotisch im Garten. Wenn Sie die Aussaat selbst durchführen möchten, müssen Sie den Winter abwarten. Samen müssen geschichtet werden, damit sie keimen können.Sommerbewohner beschweren sich jedoch manchmal darüber, dass das Keimen der Samen lange dauert und solche Pflanzen nach 4 bis 5 Jahren beginnen, Früchte zu tragen.
Wie man Weißdorn aus Samen im Boden anbaut
Sie können Samen direkt vor Ort aussäen: Graben Sie dazu im Herbst ein kleines Loch in die Erde, legen Sie eine oder mehrere Früchte hinein und bedecken Sie es mit Erde. Im nächsten Frühjahr werden Sie die ersten Blätter des jungen Weißdorns sehen.
Wie man Weißdornsämlinge in einem Topf züchtet
Tauchen Sie die Früchte im Herbst 48 Stunden lang in warmes Wasser. Sobald sie weich sind, legen Sie sie in einen mit Sand gefüllten Behälter. Bewahren Sie diesen Behälter den ganzen Winter über bei etwa 10 °C auf. Pflanzen Sie die Samen im zeitigen Frühjahr in einen Topf in einer Mischung aus einem Drittel Gartenerde, einem Drittel Kompost und einem Drittel Sand.
Sie können die Früchte auch eine Woche lang in den Gefrierschrank stellen, sie dann in einen Topf säen und bis zum Frühjahr draußen stehen lassen.
Transplantat
Wenn Sie die exakte Sorte reproduzieren müssen, können Sie sie veredeln. Das ist nicht schwer, aber manchmal bildet sich an der Transplantationsstelle eine unschöne Verdickung. Nehmen Sie einen C. monogyna- oder C. laevigata-Sämling, der als Wurzelstock dienen soll, und machen Sie einen kleinen T-förmigen Schnitt in die Rinde an der Unterseite des Stammes. Drücken Sie die Rinde etwas flach und setzen Sie dann das Auge der vermehrten Sorte (Spross) ein. Dieses Auge (Knospe) wird aus der Blattachsel eines einjährigen Zweigs mit einem 2 cm langen Stück Rinde entnommen. Wickeln Sie die Veredelungsstelle mit Plastikfolie ein.
Wurzelstecklinge
Im Frühjahr werden Wurzelstücke mit einem Durchmesser von 0,5 bis 1 cm und einer Länge von 6 bis 10 cm geschnitten. Weißdornwurzelstecklinge können in leichter Erde (mit einer Beimischung von Sand) oder im Freiland (im Garten) bewurzelt werden Beet) oder im Gewächshaus. Die Stecklinge werden mit dem dünnen Ende nach unten gepflanzt, das obere, dickere Ende der Wurzel bleibt 1-2 cm über dem Bodenniveau. Die Stecklinge müssen systematisch gegossen werden, es dauert mehrere Monate, bis sie Wurzeln schlagen.
Wachsen und pflegen
Garten-Weißdorn erfordert nur minimale Pflege. Achten Sie jedoch darauf, es im ersten Jahr nach der Pflanzung während der Sommertrockenheit zu gießen.
Trimmen
Weißdorn verträgt das Beschneiden gut und kommt daher häufig in streng geschnittenen Hecken vor.
Wann Weißdorn schneiden? Der jährliche Heckenschnitt erfolgt nach der Blüte – Ende Juni, Anfang Juli. Dadurch gehen die diesjährigen Früchte verloren, die Blüte des nächsten Jahres bleibt jedoch erhalten. Der Strauch verträgt einen sehr kurzen Schnitt. Unmittelbar nach dem Pflanzen sollte die Pflanze stark beschnitten werden, um die Verzweigung zu fördern.
Um einen Weißdorn zu einem Baum zu formen, schneiden Sie die unteren Seitenzweige auf Stammhöhe ab. Pflegen Sie den Stamm in den Folgejahren, indem Sie junge Triebe daraus entfernen.
In einer freien Hecke oder in einem eher wilden Gebiet (wenn die Landschaftszusammensetzung dies nahelegt) können Sie auf einen Rückschnitt des Weißdorns verzichten und ihn frei wachsen lassen.
Krankheiten, Schädlinge
Weißdorn ist eine kleine, widerstandsfähige Pflanze. Manchmal gibt es einige Probleme, aber meist nur ästhetischer Natur, sehr selten gefährlich für einen Baum oder Strauch.
Weißdornkrankheiten:
- Bräunlichkeit oder Bräunlichkeit Schmierblutungen (Entomosporiasis) – eine Pilzkrankheit, die in feuchten Perioden bestimmte Bäume der Familie Rosaceae befällt. Diese Krankheit tötet den Baum nicht, hinterlässt aber kleine, unansehnliche graue Flecken auf den Blättern. Entfernen Sie betroffene Blätter und schneiden Sie trockene, abgestorbene Zweige ab.
- Echter Mehltau ist ebenfalls eine Pilzkrankheit, die fast die gesamte Pflanze befällt. Die Blätter sind mit einem hellweißen Belag bedeckt. Dies ist für die Pflanze ungefährlich. Um Krankheiten vorzubeugen, lassen Sie genügend Platz zwischen Bäumen und Sträuchern und benetzen Sie das Laub beim Gießen nicht, insbesondere wenn es sehr heiß ist.
- Rost tritt bei heißem, feuchtem Wetter auf. Erkennbar ist es an großen rostfarbenen Flecken auf den Blättern, die einen Teil der Photosynthese blockieren und den Baum leicht schwächen. Befallene Blätter entfernen. Die Behandlung kann mit Fungiziden, Brennnessel- oder Schachtelhalminfusionen erfolgen.
- Bakterielle Verbrennung – eine hoch ansteckende bakterielle Krankheit, die bei heißem, feuchtem Wetter vor allem Pflanzen der Familie Rosaceae befällt: Apfelbäume, Birnen, Quitten, Zwergmispel, Pyracanthus, Eberesche und Weißdorn. Die Symptome sind sehr deutlich: Auf einigen Blättern erscheinen schwarze oder rostige Flecken, ganze Zweige werden plötzlich schwarz und trocknen aus, Blüten und Früchte werden braunschwarz, als wären sie verbrannt. Der Baum kann innerhalb eines Jahres sterben. Keine Behandlung ist wirksam. Es ist notwendig, alles, was infiziert zu sein scheint, einige Zentimeter unterhalb der Infektionsstelle herauszuschneiden und zu verbrennen und die Instrumente mit Alkohol zu desinfizieren. Manchmal muss man einen Baum oder eine ganze Hecke entwurzeln. Die heute verkauften und angebauten Arten und Sorten sind feuerbrandresistent oder auf resistenten Wurzelstock veredelt.
Weißdorn kann von einigen Insekten befallen werden, am häufigsten von Blattläusen. Manchmal kann man an einem Strauch ein Kräuseln der Blätter und kleine Pusteln auf der Rückseite bemerken. Dabei handelt es sich um die Reaktion eines Baumes auf den Stich saugender Insekten oder Zecken. Mehrere Insekten und Milben, darunter winzige Gallmücken, Blattläuse (Homoptera aphididae) und Milben aus der Familie der Eriophyaceae, nutzen Weißdorn als einzige Wirtspflanze.
Da der Weißdorn durch das Auftreten dieser Schädlinge absolut nicht gefährdet ist (ihre Schädlichkeit ist sehr gering), besteht keine Notwendigkeit, den Baum mit Insektiziden zu besprühen.
Anwendung im Garten
Weißdorn kann im Garten in Form von Hecken gepflanzt werden – freistehend oder geformt, sowie einzeln, in einer Gruppe in Blumenbeeten und Blumenbeeten. Aufgrund ihres hohen dekorativen Wertes (Blätter, Blüten) werden Pflanzen häufig im Landschaftsbau eingesetzt. Sie werden in Gärten, Parks und Freiflächen gepflanzt.
Foto. Weißdorn im Garten, auf einer offenen Landschaft
Geschnittene Hecke
Gibt es einen besseren Weg, Privateigentum und Seelenfrieden zu schützen, als eine Hecke, die brennt und kratzt? Für eine geformte (geschnittene) Hecke können Sie Weißdorn pflanzen, umgeben von:
- Pyracanthas;
- Stechpalme;
- Berberitze Juliana.
Wenn Sie eine solche Hecke regelmäßig schneiden, wird sie dicker, selbst eine Katze wird nicht in der Lage sein, sie zu überwinden. Es wird wunderschön sein mit Laub, vielen bunten Früchten im Herbst und üppigen weißen Blüten im Mai.
Foto. Beispiele für Pflanzen für eine Schutzhecke: Crataegus monogyna, Ilex aquifolium, Pyracantha „Orange Glow“, Berberis julianae.
wilde Hecke
Um die Schönheit und Zweckmäßigkeit einer wild blühenden Hecke zu vereinen, können Sie dem Weißdorn Folgendes hinzufügen:
- Schwarzdorn;
- Viburnum;
- schwarzer Holunder;
- blutrotes Schweinefleisch;
- Haselnuss.
Diese Sträucher können ohne systematischen Schnitt belassen werden. Sie sehen das ganze Jahr über großartig aus, mit Blüte, Fruchtbildung, Herbstlaub und bunten Zweigen im Winter.
Foto. Beispiele für Pflanzen für eine wilde ökologische Hecke: Weißdorn, Schlehe (Prunus spinosa), Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Viburnum (Viburnum opulus).
In einer Gruppe von Büschen
Sie können ein schönes Blumenbeet aus frühlingsblühenden Sträuchern anlegen, indem Sie den Paul Scarlet Weißdorn pflanzen, der im Mai mit einer Fülle gefüllter dunkelrosa Blüten blüht, zusammen mit:
- ein wunderschöner Busch aus immergrünem Prager Viburnum;
- Deutzie mit rosa und weißen Blüten und wechselständigblättriger Sommerflieder mit rosa-lila honighaltigen Blüten tragen dazu bei, die Blüte bis zum Hochsommer zu verlängern.
Dieses kleine Massiv, das im Frühling und Frühsommer so schillernd ist, kann im Winter etwas düster wirken. Daher lohnt es sich, eine immergrüne Pflanze hinzuzufügen, zum Beispiel eine kleine Blaufichte, die die Büsche das ganze Jahr über mit schönen bläulichen Nadeln begleitet. Als Bodendecker hilft ein „Teppich“ aus Kelsey-Sprossenbäumen (Cornus sericea „Kelseyi“), der bis zu 75 cm hoch wird und das ganze Jahr über mit Herbstlaub und bunten Zweigen bezaubert, die Basis der Komposition zu bedecken.
Foto. Eine Idee für eine Pflanzenkombination für ein Strauchmassiv: Weißdorn „Paul Scarlet“, Kolkwitzia amabilis, Prager Viburnum (Viburnum pragense), Deutzia scabra „Plena“, Buddleia alternifolia, Stachelfichte „Glauka Globoza“ (Picea pungens „Glauca Globosa). ').
Bonsai
Weißdornen sind niedliche kleine Bonsai-Bäume, die sich ideal für Anfänger eignen. Diese kleinen Pflanzen bilden sehr schnell reife Rinde, überstehen wiederholtes Beschneiden gut und verzweigen sich gut. Die Miniaturgröße der Blüten und Früchte macht sie sehr natürlich.
FAQ
Warum bilden Weißdornblätter an den Zweigenden Rosetten?
Dabei handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um eine Reaktion des Busches auf die Bisse der winzigen zweiflügeligen Weißdorn-Gallmücke (Dasineura crataegi). Dies kommt häufig bei geschnittenen Weißdornhecken vor. Für Büsche ist das Phänomen völlig harmlos, es besteht kein Grund zur Sorge.
Wie formt man aus einem Busch einen Baum?
Untersuchen Sie den Strauch, um den stärksten Stamm zu bestimmen, und schneiden Sie die verbleibenden Zweige ab, sobald Sie die Pflanze pflanzen. Später, wenn der Baum am Stamm wächst, können Sie ein paar niedrige Seitenzweige abschneiden, um die Krone etwas zu erweitern und so die Verzweigung zu verstärken.
Wie kann man die Pflanze sonst noch verwenden?
Die Menschen haben viele Verwendungsmöglichkeiten für Weißdorn gefunden:
- Früher wurde Weißdornholz zur Herstellung von Fässern und kleinen mechanischen Teilen verwendet.
- Französische Fischer platzierten einen Weißdornzweig oben am Bootsmast, was ihnen bessere Chancen auf einen guten Fang verschaffte.
- Für manche Völker war Weißdorn ein Symbol für Treue und Keuschheit.
- Unzählige Legenden ranken sich um diese kleinen Bäume, die Blitze, Schlangen und böse Zauberer verscheuchen sollen.
Beim Kochen
Weißdornfrüchte werden auch zur Herstellung von Tinkturen, Marmeladen, Gelees und Sirupen verwendet.
Rezept für Weißdorn-Himbeer-Marmelade
2 kg Weißdornfrüchte müssen mit einer Gabel geschält werden (das ist nicht schwierig, da diese Art nur einen großen Samen hat). Die entstandene Fruchtmasse wird in wenig Wasser aufgekocht, bis sie mit einer Gabel zerdrückt werden kann. Anschließend wird die Masse durch ein Sieb gerieben und mit Himbeeren (ca. 500 g) versetzt. Sie müssen alles abwiegen und 3 Teile Zucker zu 4 Teilen Obst hinzufügen (Beispiel: für 2 kg Obst – 1,5 kg Zucker).
Kochen Sie die Marmelade 15 Minuten lang bei starker Hitze und rühren Sie dabei ständig mit einem Holzlöffel um. Geben Sie regelmäßig einen Tropfen Marmelade auf die kalte Untertasse, um zu sehen, ob sie fest geworden ist. Schalten Sie in diesem Fall den Herd aus und füllen Sie die Marmelade in dampfsterilisierte Gläser, verschließen Sie diese, drehen Sie sie um und lassen Sie sie abkühlen.
Medizinische Eigenschaften
Einige Weißdornarten enthalten Substanzen mit heilender Wirkung.Zubereitete Tinkturen und Extrakte wirken wohltuend auf die Herzkranzgefäße, den Herzmuskel und das Nervensystem. Weißdornblüten und -früchte werden zur Herstellung von Herzmedikamenten verwendet. Weißdornpräparate regulieren den Blutdruck, stärken den Herzmuskel und die Herzkranzgefäße. Darüber hinaus haben sie beruhigende Eigenschaften.
Die Früchte enthalten Zucker, Flavonoide, organische Säuren, Glykoside, Tannine, Cholin, Vitamin C, Carotin. Die Blütenstände enthalten Flavonoide, ätherisches Öl, organische Säuren, Cholin und Mineralien.
Weitere Informationen zu den wohltuenden Eigenschaften von Weißdorn - https://topgarden.tomathouse.com/de/poleznye-svoystva-boyaryshnika
Aufgrund seines geringen Pflegeaufwands, seiner hohen Schnittfestigkeit und seiner hohen Dekorativität finden Weißdornbäume breite Verwendung in Landhäusern, Gartengrundstücken, städtischen Grünflächen und offenen Landschaften. Sie können zur Bildung von Hecken empfohlen werden. Es lohnt sich, Zierarten und -sorten im Garten anzupflanzen, denn sie schmücken die Landschaft, schützen sie und versorgen Sie mit nützlichen Früchten.