Diese Pflanze wird häufiger mit der Apotheke als mit der Küche in Verbindung gebracht. Das ist nicht verwunderlich, denn seine Früchte, Blätter und Blüten haben eine Reihe wohltuender und medizinischer Eigenschaften. Besonders geschätzt wird die Pflanze zur Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Seit vielen Jahren ernten Hausfrauen die Früchte dieses Strauchs und bereiten daraus Konserven, Tinkturen und andere Zubereitungen zu. Im Folgenden beschreiben wir ausführlich die wohltuenden Eigenschaften von Weißdorn, Kontraindikationen und Einsatzmöglichkeiten.
- Beschreibung der Pflanze
- Arten, die für medizinische Zwecke verwendet werden
- Vorteilhafte Funktionen
- Die Vorteile von Blumen
- Vorteile von Früchten
- Medizinische Verwendung
- Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Cholesterin senken
- Reduzierung atherosklerotischer Ablagerungen
- Niedriger Blutdruck
- Antimikrobielle Eigenschaften
- Für Frauen
- Verbesserte Verdauung
- Beruhigungsmittel
- Kontraindikationen
- Blumen und Früchte ernten und trocknen
- Traditionelle Rezepte für Aufgüsse
- Wie bereitet man einen Blumenaufguss zu?
- Wie macht man einen Aufguss aus Früchten?
- Teerezept
- Zusammenfassung
- Rezensionen
Beschreibung der Pflanze
Weißdorn ist eine langlebige Pflanze aus der Familie der Rosaceae, die in Europa, Asien und Nordamerika vorkommt. Dies ist einer der schönsten Bäume oder Sträucher, die in Gärten und Parks wachsen. Weißdorn ist auch eine Heilpflanze, die für Menschen mit koronarer Herzkrankheit und Bluthochdruck wertvoll ist.
Wie ein kleiner Baum wächst er in Wäldern, entlang von Straßen, in der Nähe von Privatgrundstücken und Parks. In der Gartengestaltung kann diese Pflanze als einzelner Strauch betrachtet oder zur Bildung hoher Hecken verwendet werden. Weißdorn stellt keine besonderen Ansprüche an den Anbau – er verträgt Luftverschmutzung und Trockenheit und ist resistent gegen wechselnde Wetterbedingungen. Zeigt seine volle Schönheit im Frühling – wenn es blüht, und im Herbst – während der Fruchtbildung.
Sie können diesen Strauch in Ihrem eigenen Garten pflanzen. Die Pflanze benötigt einen sonnigen oder schattigen Standort und sandigen, durchlässigen Boden. Es ist relativ resistent gegen Schädlinge, Krankheiten und Frost, manchmal ist es jedoch notwendig, es für den Winter zu schützen.
Weißdornfrüchte sehen aus wie „Miniäpfel“. Die Ähnlichkeiten enden hier nicht. Auch die Blüten dieses Strauchs, die an der Mai-Juni-Wende erscheinen, ähneln blühenden Apfelbäumen. Diese wunderschönen weißen Blüten können als Trockentee zur Herstellung von Teemischungen verwendet werden, ideal für die Herbst- und Wintersaison, wenn zusätzliche wertvolle Nährstoffe zum Schutz vor Infektionen benötigt werden. Aus den Früchten werden auch Marmelade, Tinkturen, Weine und Tee hergestellt.
Arten, die für medizinische Zwecke verwendet werden
Es gibt mehr als 300 Arten dieser Pflanze, die beliebteste ist der Gewöhnliche oder Stachelige Weißdorn (lat. Crataegus oxyacantha). Die heilenden Eigenschaften des Weißdorns (lat. Crataegus monogyna) werden auch in der Naturheilkunde genutzt.
Viele Weißdornarten werden in der Arzneimittel- und Pflanzenheilkunde geschätzt, zum Beispiel:
- häufig (Crataegus laevigata);
- blutrot (C. sanguinea);
- Daurian (C.dahurica);
- Monopistillat (C.monogyna);
- Fünfpistillat (C. Pentagyna).
Der Gedrehte Weißdorn (Crataegus intricata) mit seinen charakteristischen roten Blüten ist für die medizinische Verwendung nicht geeignet.
Die beliebtesten Arten für medizinische Zwecke:
- Gewöhnlich – erreicht eine Höhe von 3–5 Metern und wächst wie ein ausladender Strauch. Wenn es nicht beschnitten wird, kann es schwächere Pflanzen in der Nähe zerstören.
- Einzelpistillat – der Baum kann eine Höhe von 8 Metern erreichen.
Foto. Einblättriger Weißdorn
Beide Arten haben ziemlich dicke, stachelige Zweige, die mit dunkelgrünen Blättern bedeckt sind.
Weißdorn hat kleine, weiße Blüten. Der Blütenstand des gewöhnlichen Typs ist etwas komplizierter – die Blüten wachsen dicht zusammen und bilden eine kompakte Komposition – einen Cluster. Die Blüten des einblütigen Typs sind etwas größer, meist weiß, können aber auch rosa sein.
Foto. Einblättrige Art - Blumen
Die Blüten des Gewöhnlichen Weißdorns mit zwei Stempeln sind, wie der Name schon sagt, einstempelig und haben einen Stempel. Die Früchte der gewöhnlichen Art haben 2-3 Samen.
Blüten beider Arten weisen recht starke Eigenschaften auf, die sich positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken und den wertvollsten Teil der Pflanze darstellen.
Auch das Aussehen der Früchte unterscheidet sich zwischen diesen beiden Arten:
- Früchte vom Typ Einzelpistillat haben eine längliche eiförmige Form mit einer braunen Tönung und sind 6–10 mm lang;
- Gewöhnliche Früchte ähneln Beeren (sie sind rund) und haben eine rote Farbe, sind etwas größer und erreichen eine Länge von 10-13 mm.
Die Blätter dieser Arten sind unterschiedlich, wie auf dem Foto unten gezeigt. Die Blätter sind einfach pistilliert und an der Unterseite bläulichgrün.
Sträucher des gewöhnlichen Typs tragen früher Früchte als die des Einzelpistillat-Typs.
Vorteilhafte Funktionen
Aufgrund des Gehalts an Phenolsäuren, Aminen, Phytosterinen, Vitaminen B, C, PP, Tanninen, Pektinen und Mineralsalzen ist Weißdorn eine wertvolle Heilpflanze. Es enthält viele ätherische Öle und Ballaststoffe.
Darüber hinaus enthält es wertvolle Mikroelemente:
- Kalium,
- Magnesium,
- Natrium,
- Phosphor,
- Kalzium.
Alle im Weißdorn enthaltenen bioaktiven Inhaltsstoffe wirken sich positiv auf die Gesundheit aus.
Die Vorteile von Blumen
Weißdornblüten enthalten Flavonoide, Triterpensäuren, Procyanide, Phytosterole und Mineralsalze. Die Blüte ist mit Flavonoidverbindungen ausgestattet, die eine diastolische Wirkung auf die glatte Muskulatur haben:
- Innereien,
- Gebärmutter,
- Harntrakt,
- Blutgefäße.
Dieser Effekt ist wichtig für die Herzkranzgefäße, da er die Versorgung des Herzmuskels mit sauerstoffreichem Blut erhöht, was wiederum zur Linderung von Atemnot und Schmerzen beiträgt.
Darüber hinaus enthält Weißdornblüten Procyanide, die den Blutdruck senken. Diese wohltuende Eigenschaft der Weißdornblüten für den menschlichen Körper beeinflusst die Stärke der Herzmuskelkontraktionen. Durch die Verlangsamung ihrer Herzfrequenz arbeitet das Herz effizienter.
Die Blüten dieser Pflanze wirken sich auch positiv auf die Blutgefäße des Gehirns aus.
Vorteile von Früchten
Die Früchte dieser Pflanze weisen ähnliche Eigenschaften auf, enthalten jedoch deutlich weniger Flavonoide und mehr Procyanidine. Sie enthalten auch Provitamin A.
Weißdornfrüchte enthalten viele nützliche Elemente:
- Flavonoide,
- Vitamin C,
- B-Vitamine,
- β-Carotin,
- Pektine,
- Mineralien,
- organische Säuren.
Medizinische Verwendung
Weißdorn wird in der Volksmedizin häufig zur Vorbeugung und Behandlung bestimmter Krankheiten bei Männern und Frauen eingesetzt.
Die Blüten und Früchte dieses Strauches sind Bestandteil vieler in der Apotheke erhältlicher Produkte. Dies sind blutdrucksenkende und herzwirksame Medikamente.
Diese Medikamente werden für folgende Zwecke verwendet:
- unterstützen die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems, stärken den Herzmuskel, verbessern die Widerstandsfähigkeit des Herzens gegen Sauerstoffmangel;
- durch die effizientere Funktion des Kreislaufsystems werden die inneren Organe besser durchblutet;
- glatte Muskeln entspannen;
- als Beruhigungsmittel;
- wirkt gegen Arteriosklerose;
- als Mittel gegen Fettstoffwechselstörungen;
- Beeren sind Bestandteile von Vitaminmischungen mit stärkender Wirkung;
- Blütenextrakt wird bei Verletzungen, Schwellungen und drohender Thrombophlebitis eingesetzt;
- den Blutdruck senken;
- haben antioxidative Eigenschaften, verzögern die Zellalterung;
- unterstützt aufgrund seines Ballaststoffgehalts die Funktion des Verdauungssystems;
- wirken krampflösend;
- niedrigeres schlechtes Cholesterin;
- entzündungshemmend und antibakteriell;
- die Aktivität von Leberenzymen erhöhen;
- unterstützen das Immunsystem und erleichtern die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper;
- eine harntreibende Wirkung haben;
- werden in der Kosmetikindustrie verwendet (Cremes, Shampoos, Seifen, Zahnpasten, Badezusätze) – sie nähren die Haut und verbessern ihre Durchblutung.
Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Weißdorn wird traditionell zur Vorbeugung und unterstützenden Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Es wird als Zutat bei der Herstellung wertvoller Medikamente gegen Herzrasen verwendet.Seine wohltuende Wirkung besteht darin, dass medizinische Substanzen (hauptsächlich Flavonoide) in die Herzkranzgefäße eindringen.
Das Herz wird dank der besseren Blutzirkulation mit Sauerstoff gesättigt und kann schädliche Stoffwechselprodukte effektiver ausscheiden. Es wird stärker, die Kraft seiner einzelnen Kontraktion nimmt zu und die Anzahl der Kontraktionen pro Minute nimmt leicht ab. Dadurch arbeitet das Herz sparsamer, ruht gut und wird nicht überlastet. Dies ist besonders wichtig für ältere Menschen mit fortgeschrittener Arteriosklerose der Herzkranzgefäße und für relativ junge Menschen, bei denen das Risiko eines Herzinfarkts besteht oder die einen erlitten haben.
Cholesterin senken
Weißdornextrakte haben eine hypolipämische Wirkung, indem sie das Gesamtcholesterin, das LDL-Cholesterin („schlechtes“ Cholesterin) und die Triglyceride senken und das HDL-Cholesterin (bekannt als „gutes“ Cholesterin) erhöhen.
Reduzierung atherosklerotischer Ablagerungen
Weißdornextrakt enthält Proanthocyanidine, die eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Arteriosklerose spielen. Proanthocyanidine kommen auch in Weintrauben vor, die für ihre vorteilhaften Eigenschaften bei der Vorbeugung von Arteriosklerose bekannt sind. Weißdorn hat außerdem die Eigenschaft, bestehende atherosklerotische Ablagerungen zu verkleinern.
Niedriger Blutdruck
Die in frischen Weißdornbeeren enthaltenen Wirkstoffe reduzieren den Widerstand gegen den Blutfluss (was zu einer erhöhten Blutversorgung des Herzens durch Erweiterung der Blutgefäße führt), was wiederum den Blutdruck senkt. Einige klinische Studien zeigen eine Verringerung des systolischen und diastolischen Blutdrucks, eine Verringerung der Herzfrequenz und eine Verringerung der Häufigkeit von Arrhythmien.
Die traditionelle Medizin schätzt diese Eigenschaften seit Jahrhunderten! Unter ärztlicher Aufsicht eingenommene Weißdornpräparate sind in den frühen Stadien von Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen sehr wirksam und werden insbesondere älteren Menschen empfohlen. Dies wurde durch viele Studien belegt.
Antimikrobielle Eigenschaften
Ergebnisse von in der Türkei durchgeführten Studien zeigen, dass Weißdornextrakt eine starke antimikrobielle Wirkung gegen eine Reihe pathogener Bakterien aufweist und antimykotische Eigenschaften aufweist. Aus diesem Grund wird der Verzehr im Winter empfohlen.
Weißdorn hat aufgrund der enthaltenen Flavonoide entzündungshemmende Eigenschaften. Diese Verbindungen verhindern die Synthese und Freisetzung von Entzündungsfaktoren wie Histamin. In vielen Studien wurde gezeigt, dass Weißdornpräparate das Immunsystem unterstützen.
Unsere Vorfahren schätzten den Weißdorn und bereiteten daraus verschiedene Zubereitungen zu. Um die wohltuende Wirkung von Tee und anderen Präparaten aus dieser Pflanze auf das Herz-Kreislauf-System, das Herz und das Immunsystem spüren zu können, sollten Sie diese regelmäßig einnehmen.
Aufmerksamkeit! Weißdorn kann vorbeugend oder ergänzend zu einer professionellen Behandlung unter ärztlicher Aufsicht eingesetzt werden. Es kann zu Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen, daher sollten Sie vor der Anwendung Vorsicht walten lassen und Ihren Arzt konsultieren.
Für Frauen
Die entspannende Wirkung von Flavonoiden wirkt beruhigend bei Menstruationsbeschwerden und Harnwegserkrankungen.
Es wird bei Patienten mit Hyperthyreose und Frauen in der Menopause eingesetzt. Lindert einige Symptome der Menopause, wirkt beruhigend und reduziert Hitzewallungen.
Fruchtabkochungen verbessern die Stimmung und reduzieren Angstzustände.
Verbesserte Verdauung
Vitamin PP ist außerdem an der Verbesserung der Verdauung beteiligt, sodass wir Proteine, Fette und Kohlenhydrate besser aufnehmen können.
Ballaststoffe helfen bei der Bekämpfung von Verstopfung und verbessern die Verdauung.
Beruhigungsmittel
Präparate mit Weißdorn werden auch Menschen empfohlen, die Schwierigkeiten beim Einschlafen haben und deren Schlaf unruhig ist. Früher wurden Kinder, die Probleme beim Einschlafen hatten und zu nervös waren, in einem Sud aus Weißdornblütenständen (oder ganzen blühenden Zweigen) gebadet.
Das Mittel hilft bei Herzrasen aufgrund übermäßiger nervöser Anspannung. Die beruhigenden Eigenschaften dieser Pflanze werden von Anhängern der Naturheilkunde geschätzt. Weißdorn ist nützlich bei Neuralgien und Schlaflosigkeit.
Kontraindikationen
Die wichtigsten Kontraindikationen für die Einnahme von Weißdorn und Nahrungsergänzungsmitteln, die einen Extrakt dieser Pflanze enthalten, sind folgende:
- Die Einnahme von Weißdorn bei Herzerkrankungen ist ohne Rücksprache mit einem Arzt kontraindiziert;
- Hypotonie.
Schwangeren und stillenden Frauen wird die Einnahme von Abkochungen und Aufgüssen nicht empfohlen.
Weißdornpräparate werden zur Prophylaxe oder als Ergänzung zur professionellen Behandlung und nicht als eigenständige Therapie eingesetzt.
Blumen und Früchte ernten und trocknen
Damit die Pflanze ihre wertvollen Eigenschaften behält, müssen Sie wissen, wie man Weißdorn richtig erntet und lagert.
Die moderne Pflanzenheilkunde empfiehlt die Verwendung von Weißdornblüten (Inflorescentia Crataegi). Die Blüten werden Ende Mai und Juni gesammelt und bei Temperaturen bis 30 Grad Celsius getrocknet.
In der Naturheilkunde werden auch die Früchte des Weißdorns (Fructus Crataegi) verwendet, die im vollreifen Zustand (sie sollten dunkelrot und fest sein) im September geerntet werden.Sie werden zunächst bei 30 Grad Celsius getrocknet und anschließend bei 50 Grad Celsius weitergetrocknet.
Die Rohstoffe werden in Trocknern oder an gut belüfteten, schattigen Orten getrocknet. Getrocknete Beeren werden in Gläsern an einem dunklen Ort aufbewahrt.
Beim Kauf von Früchten müssen Sie auf deren Aussehen achten. Wenn die Weißdornfrüchte im frischen Zustand rot und nicht geschwärzt sind, ist alles in Ordnung. Die Früchte sollten außerdem keine braunen oder schwarzen Flecken aufweisen.
Die Früchte werden in Zucker frittiert und zur Herstellung von Marmelade und Teeersatz verwendet. Oft wird dem Teig getrocknetes Fruchtmehl zugesetzt, um aromatisiertes Brot herzustellen. Manche Hausfrauen frieren Beeren ein. Gefrorener Weißdorn kann den ganzen Winter über zur Zubereitung von Abkochungen verwendet werden.
Traditionelle Rezepte für Aufgüsse
Zur Zubereitung von Aufgüssen können Sie Folgendes verwenden:
- Blumenaufguss - hilft bei Herzproblemen, rheumatischen Schmerzen, Gelenk- und Muskelschmerzen, hilft bei der Behandlung von Arteriosklerose und Bluthochdruck;
- Aufguss von Früchten – hilft bei systematischer Anwendung bei Bluthochdruck und Arteriosklerose.
Wie bereitet man einen Blumenaufguss zu?
Aus den Blüten können Sie einen Aufguss zubereiten. Der Aufguss wird wie folgt zubereitet:
- 1 Teelöffel zerkleinerte Weißdornblüten und -blätter sollten in ein Glas warmes Wasser gegossen werden.
- Die Mischung sollte unter dem Deckel bei schwacher Hitze 3 Minuten lang kochen.
- Die Tinktur muss abgesiebt werden.
Es wird empfohlen, täglich ein Glas Abkochung zu trinken, die unmittelbar vor dem Gebrauch zubereitet wird.
Die Infusion hilft bei Herzproblemen, früher Arteriosklerose, Bluthochdruck, Rheuma, Muskel- und Gelenkschmerzen.
Wie macht man einen Aufguss aus Früchten?
- 2 Teelöffel getrocknete Weißdornfrüchte werden mit 1 Glas kochendem Wasser übergossen.
- Sie bestehen eine halbe Stunde lang darauf.
Trinken Sie den Aufguss täglich.Fruchtaufguss wird bei Arteriosklerose und Bluthochdruck eingesetzt, Sie müssen jedoch zuerst einen Arzt konsultieren.
Teerezept
Getrocknete Blumen und Früchte können Sie selbst zubereiten oder als glatten Trockentee zum Aufbrühen oder als Zutat in einer Kräutermischung kaufen.
Weißdorntee wird etwa 10 Minuten lang aufgebrüht. Nach dem Abkühlen trinken.
Wichtig! Überschreiten Sie nicht die in der Gebrauchsanweisung empfohlene Tagesdosis.
Zusammenfassung
Weißdorn kann in Form von Zubereitungen, Weinen, Tinkturen und Tees sowie gewöhnlichen Abkochungen von Früchten und Blumen verzehrt werden, die mit kochendem Wasser gefüllt sind. Wie jedes Kraut wirkt es nicht sofort – Sie müssen ihm Zeit geben und es regelmäßig gemäß den Anweisungen und nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen. Zubereitungen und hausgemachte Aufgüsse aus den Blüten dieser Pflanze werden verwendet, um die Herzmuskelkontraktionen zu verstärken, die Herzfrequenz zu regulieren, die Durchblutung zu verbessern, den Blutdruck zu senken und den Allgemeinzustand zu verbessern.
Die Behandlung mit Weißdorn beschleunigt die Genesung nach schweren Erkrankungen, trägt zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut bei, beseitigt die ersten Formen von Bluthochdruck und Herzbeschwerden und verringert die Erregbarkeit des Zentralnervensystems.
Rezensionen
Ich habe die Früchte von Weißdorn und Hagebutte getrocknet, die ich selbst an abgelegenen Orten gesammelt habe, wo es keine Gasverschmutzung oder Autoabgase gibt. Ich mahle die Früchte in einer Kaffeemühle und brühe sie auf – gieße einen Teelöffel in 2 Tassen kochendes Wasser. Es ist alles Natur, keine pharmazeutische Chemie!
Wladimir Nikolajewitsch, Wolgograd
Weißdorn ist die Frucht meiner Kindheit. Ich wanderte an den Rändern entlang, kletterte auf dornige Bäume und aß Beeren. Ich bin 62 Jahre alt und fühle mich gut. Haben sie so gearbeitet?
Anatoli, 62 Jahre alt
Dies ist eine wirklich wertvolle Frucht. Ich habe Weißdorn als Kräuterextrakt.Ich fühle mich besser, ich habe sogar das Gefühl, dass es hilft, meine nervöse Anspannung zu beruhigen.
Irina