Bidens, besser bekannt als „Goldregen“, ist eine der beliebtesten Balkonblumen. Dabei handelt es sich um bezaubernde Sommerpflanzen, die Blumenbeete und Balkonkästen mit warmen Farben schmücken. Ihr größter Vorteil ist die einfache Kultivierung, und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten werden selbst den anspruchsvollsten Gärtner zufriedenstellen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Bidens anbauen – Pflanzen und Pflege im Freiland – und präsentieren Fotos von Sorten.
Beschreibung der Pflanze
Bidens oder String (Bidens) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Asteraceae. Es umfasst etwa 200 Arten, die auf der ganzen Welt vorkommen, außer in sehr kalten Klimazonen. Die meisten Arten leben in Mexiko und den angrenzenden Regionen Amerikas. Die typische Art ist Bidens tripartita L.– eine dreiteilige Serie.
Botanische Merkmale der Sequenz:
- Einjährige, mehrjährige Pflanzen, Halbsträucher oder Sträucher.
- Stiele – blättrig, stark verzweigt.
- Blätter – meist tief gespalten oder seziert. Sie befinden sich gegenüberliegend am Stiel.
- Blumen – in Körben oder Köpfen gesammelt. Die Randblüten sind selten, aber breit, meist gelb, selten rot oder violett. Die Blüten reifen nach und nach, sodass die Pflanze lange blühen kann.
- Obst - Achänen mit 2 Borsten, die sich an Tierfellen oder menschlicher Kleidung festsetzen und sich so ausbreiten (Zoochorie), die in vielen Gegenden als hartnäckiges Unkraut auftreten.
Der lateinische Name der Gattung Bidens leitet sich von der Form der Frucht ab, was „zwei Zähne“ bedeutet. Die Serie wurde von den Leuten passenderweise mit Spitznamen versehen – Gras des Anhängers, Anhänger, Klette, Ziegenhörner oder Zweizack.
Arten und Sorten
Die Gattung Bidens hat viele Arten und viele Sorten und kommt hauptsächlich in den warmen Zonen Mittelamerikas vor. Nur wenige werden in Gärten angebaut.
Arten
Beliebte Typen:
- Blattsaite (Bidens frondosa);
- Haarige Schnur (lat. Bidenspilosa) (Bidens pilosa);
- Strahlenzug (Bidens radiata);
- Dreiteilige Folge (Bidens tripartita);
- Ferulblattschnur (Bidens ferulaefolius);
- Herabhängende Schnur (Bidens cernua);
- Folge verschmolzener Lappen (Bidens connata).
Einige Arten kommen in Russland vor, aber die meisten davon sind Anthropophyten und Ephemerophyten, also ausländischer Herkunft, die zu uns gebracht wurden.
In Russland wachsen in der natürlichen Umgebung:
- Dreiteilige Schnur (Bidens tripartita) – in Russland in vielen Regionen sehr verbreitet, ein Quarantäneunkraut. Es handelt sich um eine einjährige Pflanze mit einer Höhe von 90 cm und einem aufrechten Stiel, der leicht rötlich gefärbt ist.Es zeichnet sich durch gezackte, dunkelgrüne Blätter und Blüten aus, die in gelbbraunen Körben gesammelt sind. Blüht von Juli bis September. Wächst in Gebieten mit stehendem Wasser – Flussufer, Gräben, überschwemmte Wiesen. Zum Wachsen braucht es viel Feuchtigkeit.
- Hängende Schnur (Bidens cernua) – in ganz Russland weit verbreitet, ein Unkraut, das normalerweise an den Ufern von Stauseen und in Gräben zu finden ist. Eine einjährige Pflanze mit einem kahlen, aufrechten Stamm, der bis zu 10–100 cm hoch werden kann. Die Art hat ganze, lanzettliche Blätter mit dicken Zähnen. Ein charakteristisches Merkmal sind herabhängende kugelförmige Blumenkörbe, deren Durchmesser 3 cm erreichen kann. In der Natur wächst sie in Feuchtgebieten, Torfmooren und schlammigen Böden.
- Doppelte Pinnata (Bidens bipinnata) ist ein einjähriges Frühlingskraut.
- Beeden radiata (Bidens radiata) ist ein bis zu 1 Meter hohes Frühlingskraut. In Russland ist es weit verbreitet.
Diese Arten zählen zu den Unkräutern, verursachen Schäden in landwirtschaftlichen Anpflanzungen und Gemüsegärten und werden bekämpft. Keiner von ihnen ist attraktiv genug, um die Aufmerksamkeit von Gärtnern auf sich zu ziehen.
Sequenz ferulolifolia
Zu dekorativen Zwecken wird meist Bidens ferulaefolius angebaut, der den russischen Winter leider nicht übersteht und daher nur als einjährige Pflanze gepflanzt wird. Sie können jedoch versuchen, die Blume im Winter in einem Raum mit einer Temperatur von etwa 15 Grad Celsius aufzubewahren. Dies ist jedoch unrentabel, da es nur im ersten Anbaujahr zu einer üppigen Blüte kommt.
Die Art wird auch Zierserie genannt. Sie erreicht eine Höhe von 15 bis 30 cm und die höchsten Sorten können Triebe mit einer Länge von 1 Meter haben. Der Strauch wird bis zu 60–90 cm breit.Anfangs hat es eine kuppelförmige Form, mit der Zeit hängen die Triebe durch, neue Sorten sind zwar kompakter und steifer, ihre Triebe hängen jedoch nicht so stark herab und haben weniger Wachstumskraft.
Die Triebe sind dünn, grün, stark verzweigt, neigen zum Abknicken und Herabhängen und sind ziemlich dicht mit zarten Blättern bedeckt. Bei hohen Sorten beginnen die Triebe schnell überzuhängen, bei kompakten Pflanzen bilden sie eine Kuppel, einen dichten Busch. Die Blätter von Bidens sind gefiedert, dunkelgrün und bilden eine ideale Kulisse für die dekorativen Blumen, die im Mai blühen. Die Blätter erinnern ein wenig an dicken Dill.
Bidens-Blüten haben einen Durchmesser von 3 bis 4 cm und sind gelb oder orange. Je nach Sorte können sie einfach oder aus Frottee sein und unterschiedliche Farben des Innenkorbs haben. Tatsächlich handelt es sich hierbei nicht um Blüten, sondern um Blütenstände mit breiten Randblüten und röhrenförmigen Mittelblüten. In jüngster Zeit sind Sorten mit einer erhöhten Anzahl an Randblüten (Blütenblättern) aufgetaucht.
Trotz ihrer kurzen Lebensdauer ist die Blütezeit von Bidens herrlich lang – von Mai bis zum ersten Frost! Die Blüten haben eine wunderschöne Farbe und glänzen und sehen sehr eindrucksvoll aus.
Die Pflanze produziert viele Samen. Die Früchte, Achänen genannt, haben 2 Stacheln, die am Fell von Tieren, an der Kleidung des Menschen befestigt sind und sich so über eine große Fläche ausbreiten.
Der Begriff „Golden Shower“, der in letzter Zeit ein sehr beliebter Ersatz für andere Biden-Namen geworden ist, wird mit einer Kaskade gelber Blumen in Verbindung gebracht. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass es für kürzlich eingeführte Sorten geeignet ist, deren Blüten eine andere Farbe als Gelb haben (z. B. Orange).
Aufgrund seines intensiven Wachstums sollte Bidens nur mit großen und ziemlich starken Pflanzen bepflanzt werden, da schwächere Pflanzen in seiner Gesellschaft schnell „ertrinken“ können.
Foto. Bidens ferulifolia
Die interessantesten Sorten
Die einfache Kultivierung und die ästhetischen Qualitäten der Pflanze regten die Züchter zur Entwicklung neuer Sorten und künstlicher Hybriden an.
Interessante Biden-Sorten mit Fotos:
-
- „Goldilocks Rocks“ Goldilocks Rocks – mit großen, gelben, halbgefüllten Blüten mit erhöhter Trockenheitsresistenz.
- „Flyr“ Flair – eine ampelartige Bidens-Sorte, die sich durch starkes Wachstum auszeichnet, große, gefüllte oder halbgefüllte Blüten hat und sehr üppig blüht.
- „Mini Bee“ Mini Bee ist eine äußerst attraktive Sorte mit leuchtenden Blüten: Orange mit einem gelben Farbton. Es zeichnet sich durch einen kompakten Busch und eine frühe Blüte aus.
- „Popidol“ ist eine kompakte Sorte mit zweifarbigen gelben Blüten auf der Basis orangefarbener Blütenblätter.
- „RockStar“ Rockstar ist eine wunderschöne, winterharte Sorte mit großen gelben Blüten und zartem Laub. Blüht den ganzen Sommer über reichlich und ununterbrochen.
- „Super Star“ Super Star ist eine Sorte mit sehr großen, halbgefüllten, gelben Blüten. Das Wachstum ist schnell, die Bestockung ist gut. Die Blüte beginnt früh.
- „Popstar“ ist eine Sorte mit gelben Blüten mit einem Durchmesser von 5 bis 7 cm.
- „Goldilocks Rocks“ Goldilocks Rocks – mit großen, gelben, halbgefüllten Blüten mit erhöhter Trockenheitsresistenz.
- Der Campfire Best Hybrid Campfire Burst erfreut sich aufgrund seiner feurigen Farbgebung und den schönen Übergängen von Gelb zu Orange und Rot großer Beliebtheit.
- „Hot Stars“ ist eine kompakte Sorte für den Topfanbau mit zweifarbigen Blütenständen.
- „Blazing Fire“ Blazing Fire ist eine Sorte mit dunklen Blütenblättern.
- „White Delight“ White Delight ist eine Sorte mit weiß-gelben Blüten, die an Gänseblümchen erinnern.
- „Goldrush“ Goldrush – beeindruckt mit Kaskaden von Zloty-Blüten, die sich ideal in hohen Blumenbeeten präsentieren.
- „Yellow Charm“ Yellow Charm ist ein kompakter Strauch, stark verzweigt, große, dunkelgelbe Blüten mit einem gelben Korb.
„Solarie“ Solarie ist eine mittelgroße Sorte mit großen Blüten mit 5 Blütenblättern und einem dunkelgelben Korb.
- „Benny“ Benny – mittelgroß, reichlich frühblühend.
- „Bidi Gonzales“ Bidy Gonzales – zeichnet sich durch mittleres Wachstum (Höhe 50 cm), einen sehr kompakten Strauch und große gelbe Blüten aus.
- 'Tweety' Tweety - mit angenehm kompakter Form, geringer Wuchskraft und tiefgelben Blütenkörben. Die Blüten sind groß, üppig und an den Enden der Blütenblätter leicht gezackt.
- „Golden Empire“ Golden Empire – die Sorte zeichnet sich durch gerade Triebe aus. Die Blüte beginnt früh mit großen goldenen Blüten.
- „Fire & Spicy“ Fire & Spicy ist eine wunderschöne mittelgroße Sorte mit zweifarbigen Blütenständen. Die Blütenblätter sind gelb mit einem roten Längsstreifen.
Die Sorten Golden Goddess, Samsara, Golden Star und Goldruch kommen mit leichten ersten Frösten zurecht.
Im Angebot, das jedes Jahr erweitert wird, finden Sie rosafarbene Blüten und vielfältigere Sorten mit besonders spektakulären großen, halbgefüllten und gefüllten Blüten. Die neuesten Sorten zeichnen sich durch zweifarbige Blüten aus: gelb-orange oder gelb-rot.
Bodenanforderungen, Pflanzort
Die Pflanze stellt keine hohen Ansprüche, ist aber auf einen sonnigen Standort und einen stets leicht feuchten Boden angewiesen und verträgt Witterungseinflüsse (Regen, Wind, Temperaturschwankungen).
Es ist wichtig, einen sonnigen Standort für die Pflanze einzuplanen, idealerweise mit Ausrichtung nach Süden. Bei wenig Licht blüht die Pflanze nicht, die Triebe werden verlängert und liegen.
Am besten eignet sich die Pflanze für eine Südausrichtung im Garten oder einen Südbalkon, sowie für eine südöstliche oder südwestliche Lage.
Bidens können sicher in sandigen, lehmigen oder tonigen Boden gepflanzt werden. Der optimale Boden für Bidens:
- gut entwässert;
- reich an Humus;
- mit mäßiger Luftfeuchtigkeit;
- mit einer Reaktion von leicht sauer bis leicht alkalisch.
Im Garten müssen Sie einen Bereich mit geeignetem Boden vorbereiten, in dem das Wasser nicht stagniert. Sie sollten den Boden gut lockern und verrotteten Kompost hinzufügen.
Für den Topfanbau können Sie ein spezielles Substrat für den Balkonanbau verwenden, zum Beispiel Geranienerde.
Landung
Aufgrund seines einjährigen Charakters und der hängenden Triebe gilt Bidens als Hängepflanze und wird gerne in Töpfen und an erhöhten Stellen gepflanzt, wo er seine Vorzüge perfekt zur Geltung bringen kann. Beim Pflanzen ist zu beachten, dass innerhalb einer Saison aus einer kleinen Pflanze ein dichter Busch wächst, der kleine und schwache Pflanzen in der Nähe unterdrückt.
Für einen Topf mit einem Durchmesser von 10 cm reicht ein kleiner Sämling, der den Behälter innerhalb von 6-8 Wochen vollständig füllt. 2 Sämlinge werden in 15-Zentimeter-Töpfe gepflanzt und so weiter im Verhältnis. Der Boden der Töpfe sollte mit Drainage gefüllt sein (Kiesel; für Hängetöpfe ist leichter Blähton besser geeignet). Unmittelbar nach dem Pflanzen müssen die Pflanzen reichlich gegossen werden.
Bidens werden im Freiland gepflanzt, wenn der Nachtfrost aufhört – im Frühjahr, normalerweise in der zweiten Maihälfte. Mit dem Anbau in Töpfen kann früher begonnen werden, junge Pflanzen sollten jedoch bei kaltem Wetter ins Haus oder in Gewächshäuser gebracht werden.
Wachsen und pflegen
Bidens ist einfach zu züchten, die Pflanze ist unprätentiös und wächst recht schnell.
Trimmen, Kneifen
Etwa 3 Wochen nach dem Pflanzen sollten Sie die Pflanzen vorsichtig kneifen und die dünnsten Spitzen der Triebe mit den Fingern abbrechen, dann nimmt der Strauch eine schönere Form an.
Bei Bidens ist kein Beschneiden erforderlich.Zwar verträgt es das Beschneiden gut, Sie können ihm also die gewünschte Form geben und zu sperrige Triebe abschneiden. Das Beschneiden trägt auch dazu bei, das Blätterdach einzuschränken. Nach 2 Wochen erscheinen wieder mehr Knospen und eine kompaktere Pflanze beginnt wieder zu blühen. Bei guter Ernährung kann der Schnitt zweimal erfolgen. Wir werden einen dichten, kompakten Busch und eine üppige Blüte haben.
Es ist nicht nötig, verblasste Blüten zu entfernen, wie es bei manchen anderen Pflanzen der Fall ist.
Bewässerung
Bidens mag mäßig feuchten Boden. Dieser Zustand ist ohne automatisierte Bewässerung nur schwer zu erreichen, daher lohnt es sich, die Bidens sehr regelmäßig zu gießen, um ein Austrocknen des Substrats zu verhindern. In Zeiten extremer Hitze kann eine tägliche Bewässerung erforderlich sein. Und an heißen Tagen müssen in Töpfen wachsende Bidens sogar zweimal täglich gegossen werden: morgens vor Sonnenaufgang und abends, wenn die Strahlen nicht mehr zu stark sind.
Ein sichtbares Zeichen für einen zu geringen Feuchtigkeitsgehalt ist das Abfallen der Blütenblätter.
Dünger
Bidens hat eine lange Blütezeit und benötigt daher zum Gedeihen eine relativ hohe Nährstoffzufuhr. Experten empfehlen, Bidens regelmäßig mit flüssigen Düngemitteln für Zimmerpflanzen zu füttern, die zur Bewässerung verwendet werden, oder beim Pflanzen langwirksame körnige Düngemittel zu verwenden, die dem Substrat beigemischt werden.
Krankheiten, Schädlinge
Bidens ist nicht besonders anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Allerdings kann es in trockenen Sommern zu Spinnmilben kommen und bei längerer Nässe können sich Pilzkrankheiten (z. B. Grauschimmel) entwickeln.
Bidens können an Krankheiten leiden, wenn keine geeigneten Wachstumsbedingungen gegeben sind.Vorbeugen ist daher das Beste; in vielen Fällen lassen sich erkrankte Pflanzen leichter entfernen als heilen. Grundlegende vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Problemen:
- sauberer, pathogenfreier Boden;
- ausreichende Luftzirkulation;
- Halten Sie die Luftfeuchtigkeit auf einem moderaten Niveau.
Durch Botrytis verursachte Pilzinfektionen sind besonders gefährlich und kommen häufig vor. Einige Quellen empfehlen daher, die Basis von Stecklingen vor dem Einpflanzen in die Erde prophylaktisch mit einem Universalfungizid zu tränken.
Wenn Blattläuse, Weiße Fliegen oder dunkle Thripse auf den Blättern gefunden werden, sprühen Sie so schnell wie möglich, bevor die Insekten beginnen, die Triebe zu zerstören.
Reproduktion
Es gibt zwei Möglichkeiten, Bidens zu verbreiten;
- Stecklinge;
- Samen.
Samen
Bidens produziert eine große Anzahl an Samen, die systematisch gesammelt werden können. Um die Samen zu sammeln, sollte man die Blüten an den Stielen trocknen lassen und sie nach dem Schneiden aus der Fruchtwand gießen. Die Samen werden den ganzen Winter über an einem trockenen Ort gelagert.
Wenn Sie selbstständig Samen der beliebtesten künstlichen Sorten im Anbau sammeln, können Sie Nachkommen einer völlig anderen Art als der Mutterpflanze bekommen.
Natürliche Sukzessionssorten haben aufgrund der oben erwähnten „klebrigen“ Samen eine erstaunliche Fähigkeit zur Selbstausbreitung. Gartenhybriden sind in der Regel so modifiziert, dass sie nicht am Tierfell haften und ihre Ausbreitung leichter zu kontrollieren ist.
Wann sollte man Bidens-Samen säen? Die Aussaat erfolgt von Januar bis März.
Samen säen und Setzlinge züchten:
- Die Samen werden in Schalen mit Keimlingssubstrat ausgesät und an einem warmen, sonnigen Ort aufbewahrt. Vor der Aussaat muss der Boden gründlich gelockert werden.Besser ist es, eine spezielle Erde für Balkonblumen zu verwenden, deren Reaktion leicht sauer bis leicht alkalisch sein sollte. Die Aussaat erfolgt am besten in Torftöpfen.
- Während sie wachsen, werden junge Sämlinge ausgedünnt.
- Wenn die Sämlinge ein wenig wachsen, ist es ratsam, ihre Spitzen einzuklemmen, was zu einer besseren Bestockung und damit zu einer kompakteren Form der Büsche führt.
- Wenn die Sämlinge einige Zentimeter groß sind, können sie in den Zieltopf oder das Blumenbeet gepflanzt werden (wenn das Wetter bereits warm ist, ist der Frost vorüber). Normalerweise werden Bidens-Setzlinge in der zweiten Maihälfte im Freiland gepflanzt.
Stecklinge
Bidens wird im Frühjahr durch Stecklinge vermehrt; mit dieser Methode können Sie mehrere Setzlinge aus einem Busch gewinnen. Von überwinternden Pflanzen werden Stecklinge genommen. Von einem ausgewachsenen Stängel schneiden wir mehrere Triebe ab, die wir zur Wurzelbildung in ein Substrat legen. Wir halten die Stecklinge warm und bei konstanter Luftfeuchtigkeit. Nach 4 Wochen sollten die Stecklinge Wurzeln schlagen und können in Töpfe oder ins Freiland gepflanzt werden, wenn es wärmer ist und die Rückfröste vorüber sind.
Einsatz in Haus und Garten
Heute werden Bidens am häufigsten in Töpfen gepflanzt, entweder als Monokultur oder in Kombination mit anderen Arten. Ideale Begleiter für eine Ampel-Bidenze wären:
- Geranie,
- Angelonia,
- Calibrachoa,
- Spornblume,
- gatsaniya,
- Felicia amelliformes,
- Petunie.
Foto. Die folgenden Fotos zeigen Bidens in Kompositionen mit verschiedenen Pflanzen in Töpfen.
Dank der Fähigkeit, flexible Triebe herunterzuhängen, sieht Bidens besonders attraktiv in Hängekörben aus – Blumentöpfen und Blumenbeeten oder Töpfen, die auf Ständern oder oberen Regalen stehen.
Ein weiterer Vorteil der Art, der sie zu einer idealen Balkonpflanze macht, ist, dass sie keine Angst vor Wind und starken Regenfällen hat. Selbst wenn sich der Balkon im obersten Stockwerk befindet oder über keine Verglasung verfügt, sieht die Bidet trotz verschiedener natürlicher Umstände gut aus.
Bidens werden auch in Blumenbeeten als farbenfrohe Rabatten gepflanzt, die das Auge die meiste Zeit der Saison mit wunderschönen Blumen erfreuen.